Umgebungslärmrichtlinie - Einführung -

Ähnliche Dokumente
Umgebungslärmrichtlinie - Einführung -

Umgebungslärmrichtlinie Festlegungen, Defizite und Erfordernisse. Matthias Hintzsche Umweltbundesamt

Inhalte und Ziele der EU-Umgebungslärmrichtlinie Informationsveranstaltung SSG/SMUL am

Lärm in Deutschland Haben wir nicht wichtigere Probleme?

Lärm in Deutschland Haben wir nicht wichtigere Probleme?

Zur Lärmregulierung in Europa

Lärm in Deutschland Haben wir nicht wichtigere Probleme?

Stand der Lärmaktionsplanung

Die zweite Stufe der EU-Lärmkartierung gemäß Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm

Workshop zur Lärmaktionsplanung - Heidelberg

Anforderungen der. Strategischen Lärmkartierung. und. der Lärmaktionsplanung. der 2. Stufe

Lärmminderungsplanung gem. EG-Umgebungslärmrichtlinie

EU-Umgebungslärmrichtlinie wie geht es weiter?

Ziele und Instrumente der EG-Umgebungslärmrichtlinie. Implementierung der EG-Umgebungslärmrichtlinie

Gesetz zur Umsetzung der EG-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm

Umgebungslärmrichtlinie

Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie im Ballungsraum Hamburg

Einführung in das Thema Umgebungslärm. Sabine Augustin LUWG, Referat Lärm und Erschütterungen

Lärmaktionsplanung zum Umgebungslärm ANHANG 1

Anmerkungen zur EU-Umgebungslärmrichtlinie. Dr. Elke Stöcker-Meier

Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung in Deutschland

Grundsätze und Ziele der EU-Umgebungslärmrichtlinie

Betreff: Vorgezogene Umsetzung der Lärmminderungsplanung (Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung) im Ballungsraum Pforzheim

Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie in Hamburg. Bezirksamt Hamburg-Nord Hamburg

Wichtig ist nicht, ob ein Zug zu spät kommt, sondern ob die Fahrgäste ihre Anschlüsse

Tag gegen Lärm Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Aktionsplan gern. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Epenwöhrden" vom

Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Reesdorf vom 26.Juni 2017

Lärmaktionsplanung im Eisenbahn-Bundesamt. Thomas Werst

Umgebungslärmrichtlinie - Umsetzungsstand in Deutschland - zukünftige Entwicklungen

Die Lärmsituation in Deutschland nach der Umgebungslärmrichtlinie

Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Sieverstedt vom

Lärmschutz konkret: Bahnlärm in Bremen Lärmaktionsplanung an Eisenbahnstrecken des Bundes im Ballungsraum eine Utopie?

Lärmaktionsplanung Schwarzenbek Bahnlärm

Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde NÜBEL vom

Straßenverkehrslärm im Fokus aktueller europäischer Gesetzgebung Urs Reichart, Umweltbundesamt.

Lärmaktionsplan der Gemeinde Schönkirchen

Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Tarp vom

RRR. Umgebungslärmrichtlinie. Lärmkartierung Auftaktveranstaltung zur Lärmaktionsplanung im Regierungsbezirk Gießen

Strategische Lärmkarte Amt Uecker-Randow-Tal

Lärmkartierung 2012 am Flughafen Leipzig - Halle Uwe Wollmann

Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Güster

Vierunddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über die Lärmkartierung) (34.

Lärmminderungsplanung

Lärmaktionsplan Ellerau zur Umsetzung der zweiten Stufe der Umgebungslärmrichtlinie - Variantenberechnung Tempo 30 auf der L76

Informationen aus dem Lärmaktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz. der Stadt Waghäusel vom (Entwurfsstand)

Lärmaktionsplanung - Eine Erfolgsgeschichte!?

ADAC Postbus Fahrplan

Gemeinde Altenberge. Lärmaktionsplanung. 12. Mai Städtebau. Ingenieurvermessung. Freiraumplanung. Verkehrswesen.

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG

2. Stufe der Lärmaktionsplanung. Stadt Penzberg

Stand der Lärmkartierung und der Aktionsplanung in Schleswig- Holstein

Umweltinformationen Ressortübergreifende Nutzung von Fachdaten

Straßenverkehrslärm im Fokus aktueller europäischer Gesetzgebung

Lärmaktionsplan der Stadt Schleswig

GKZ: Ergebnisse der Lärmkartierung Seite 1. Bericht über die Lärmkartierung für die Stadt. Dortmund

Lärmaktionsplanung für den Straßenverkehr nach 47d BImSchG, Stufe 2 der Verbandsgemeinde Vordereifel. Stand Juni 2014

Gesamtlärmbewertung - Beitrag zu einem besseren Schutz vor Umgebungslärm -

Methoden zur Wirkungsermittlung von Maßnahmen zur Verkehrslärmreduzierung

Lärmaktionsplanung in Garbsen

Lärmaktionsplan der. Stadt Lengerich. (Stufe 1) Aufstellende Behörde: Stadt Lengerich Fachdienst Bauen, Planen und Umwelt Tecklenburger Straße 2-4

Aktueller Stand der Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie in Hamburg

EG-Umgebungslärmrichtlinie in Schleswig-Holstein

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG

Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie. Aktionsplanung. Handlungsempfehlungen zur Dokumentation und Berichterstattung (Musteraktionsplan)

Position des ALD Was soll Lärmaktionsplanung zukünftig leisten? M. Jäcker-Cüppers Stellv. Vorsitzender des Arbeitsrings Lärm der DEGA (ALD)

Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Bönningstedt vom

Lärmsituation in Deutschland unter Berücksichtigung der EU-Rahmenbedingungen

Stadt Dissen atw. Lärmaktionsplan (Stufe 2) Konfliktanalyse auf der Basis der Lärmkartierung für Hauptverkehrsstraßen

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG

Lärmaktionsplanung - allgemeine Grundlagen

Lärmaktionsplanung Wo steht Sachsen-Anhalt?

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG

Lärmbeurteilung der Gemeinde Wallenhorst gemäß 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz

Lärmschutz an der A57

Stadt Völklingen. Lärmaktionsplanung Bericht zur Information der Öffentlichkeit und zur Weiterleitung an die Europäische Kommission

Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie. Lärmaktionsplanung. Handlungsempfehlungen zur Dokumentation und Berichterstattung (Musteraktionsplan)

Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim vom 28. Mai 2013

Lärmminderungsplanung der Stadt Elmshorn. Lärmkartierung nach EG-Umgebungslärmrichtlinie

Aufstellung und Umsetzung von Lärmaktionsplänen Hinweise zur Kooperation

Dr. Elke Stöcker-Meier. Rede zur Eröffnung der Veranstaltung. Workshop zur Lärmaktionsplanung Lärmarme Mobilität - für Gesundheit, Umwelt und Klima

Lärmaktionsplanung Ernüchterung oder Erfolgsgeschichte?

Typische Ballungsräume und aktuelle Datenlage am Beispiel der Stadt Köln

Lärm. Allgemeine Informationen.

Lärmkartierung Stufe 2 - Meldebogen Abgabetermin: 30. Juni 2012 Hauptverkehrsstraßen

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG

Anmerkungen zu den Karten für die Darstellung von Belastungen durch Eisenbahnlärm

Gewinnung kommunaler Geo- und Fachdaten. in Niedersachsen mittels web- GIS. GlobalNetFX - Lärm

Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Struckum vom

Von der Lärmkarte zum Aktionsplan

Verkehrslärm: Vermeidungs- und Minderungsstrategien

Lärmkarten Was sie uns zeigen und was nicht

Vorläufige Berechnungsmethode zur Ermittlung der Belastetenzahlen durch Umgebungslärm (VBEB) vom 9. Februar 2007

Verkehrslärm eine Herausforderung für die Umwelt- und Verkehrspolitik

Maßnahmen zur Lärmminderung in Autobahn-Gemeinden

Lärm macht krank. Auswirkungen von Lärm auf die menschliche Gesundheit. Dr. Michael Bigdon

Lärmaktionsplan der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock

Transkript:

Umgebungslärmrichtlinie - Einführung - Matthias Hintzsche Umweltbundesamt Umgebungslärmrichtlinie Eine Chance für eine leisere Stadt oder nur verlorene Zeit? Workshop Grüne Liga - 3. April 2008

Lärmbelästigung nach Geräuschquellen Gestört und belästigt (Angaben in %) Geräuschquelle äußerst stark mittelmäßig etwas überhaupt nicht Straßenverkehr 4 6 20 30 40 Nachbarn 2 4 11 26 57 Flugverkehr 1 3 8 20 68 Industrie und Gewerbe 0 2 5 12 81 Schienenverkehr 1 2 5 12 80 Quelle: Umweltbewusstsein in Deutschland 2004 2

Grünbuch Künftige Lärmschutzpolitik Grünbuch der Europäischen Kommission (1996): Lärm eines der wichtigsten lokalen Umweltprobleme jedoch meist geringere Priorität als Maßnahmen zu anderen Umweltproblemen unzureichende Datenlage zur Bewertung deutliche Reduktionen der Emissionen, jedoch keine deutliche Verringerung der Lärmbelastung Neues Gesamtkonzept notwenig - Lärmbekämpfung braucht höheren politischen Stellenwert - u. a. Harmonisierung der Verfahren zur Erfassung der Lärmbelastung 3

Umgebungslärmrichtlinie Die Gewährleistung eines hohen Gesundheits- und Umweltschutzniveaus ist Teil der Gemeinschaftspolitik, wobei eines der Ziele im Lärmschutz besteht. um vorzugsweise schädliche Auswirkungen, einschließlich Belästigung, durch Umgebungslärm zu verhindern, ihnen vorzubeugen oder sie zu mindern. (Artikel 1) Ermittlung der Belastung durch Umgebungslärm anhand von Lärmkarten Information der Öffentlichkeit über Umgebungslärm und seine Auswirkungen Aktionspläne durch die Mitgliedstaaten 4

Wichtige Daten Lärmkartierung Aktionsplanung 1. Stufe 30.06.2007 18.07.2008 2. Stufe 30.06.2012 18.07.2013 Ballungsräume Hauptverkehrsstraßen Haupteisenbahnstrecken Großflughäfen > 250.00 Einwohner > 6 Millionen Fahrzeuge/Jahr > 60.000 Züge/Jahr > 50.000 Bewegungen/Jahr > 100.000 Einwohner > 3 Millionen Fahrzeuge/Jahr > 30.000 Züge/Jahr 5

Zeiträume 30. Juni 2005 Mitteilung Kartierungsbestand 2007 18. Juli 2005 Mitteilung zuständiger Behörden & nationale Grenzwerte 30. Juni 2007 Lärmkarten für vorangegangenes Jahr (1. Stufe) ( ) 18. Juli 2008 Aktionspläne für Kartierungsbestand 2007 31. Dezember 2008 Mitteilung über sämtliche Ballungsräume 30. Juni 2012 Lärmkarten für das vorangegangene Jahr für alle Ballungsräume 18. Juli 2013 Aktionspläne für Kartierungsbestand 2012 6

Kartierung 1. Stufe - Luftverkehr Berlin-Tegel Düsseldorf Frankfurt am Main Hamburg-Fuhlsbüttel Hannover Köln/Bonn München Nürnberg Stuttgart = 9 Großflughäfen 7

Kartierung 1. Stufe - Ballungsräume Aachen Augsburg Berlin Bielefeld Bochum Bonn Bremen Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt Gelsenkirchen Hamburg Hannover Karlsruhe Kiel Köln Leipzig Mannheim Mönchengladbach München Nürnberg Stuttgart Wiesbaden Wuppertal = 27 Ballungsräume 8

Nationale Umsetzung Gesetz zur Umsetzung der EG-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm vom 24. Juni 2005 Vierunddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über die Lärmkartierung 34. BImSchV) vom 6. März 2006 Bekanntmachung der Vorläufigen Berechnungsverfahren für den Umgebungslärm nach 5 Abs. 1 der Verordnung über die Lärmkartierung (34. BImSchV) vom 22. Mai 2006 LAI-Hinweise zur Lärmkartierung 112. Sitzung der Bund / Länderarbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz vom 7. bis 8. September 2006 in Dessau LAI-Hinweise zur Lärmaktionsplanung vom 30. August 2007 UMK - Umlaufbeschluss 33/2007 9

Berechungsmethoden Lärmindex für allgemeine Belästigung L DEN = 10lg 1 24 12 10 L Day 10 + 4 10 L Evening+ 5 10 + 8 10 L Night+ 10 10 Lärmindex für Schlafstörungen L Night Berechnung statt Messung Verwendung harmonisierter Bewertungsmethoden angestrebt (Harmonoise, Imagine-Projekt der Europäischen Kommission) derzeit Verwendung nationaler angepasster Methoden, z. B. Schall03 VBUSch (z.b. kein Schienenbonus) RLS-90 VBUS (z.b. kein Kreuzungszuschlag) 10

Bestimmung der Belastetenzahl Vorläufige Berechnungsmethode zur Ermittlung der Belastetenzahlen durch Umgebungslärm (VBEB) vom 9. Februar 2007 Belastete Verfahren: Wohnungen gleichmäßige Verteilung Schulen Krankenhäuser Abbildung von Minderungsmaßnahmen Dosis-Wirkungs-Bezug Mehrfachbelastung 11

Zuständigkeiten 47e BImSchG (1) Zuständige Behörden für die Aufgaben sind die Gemeinden oder die nach Landesrecht zuständigen Behörden Lärmkartierung Information der Öffentlichkeit Aktionsplanung Mitwirkung der Öffentlichkeit (3) Das Eisenbahn-Bundesamt ist zuständig für die Ausarbeitung der Lärmkarten für Schienenwege von Eisenbahnen des Bundes und für die Information der Öffentlichkeit über Lärmkarten 12

Information der Öffentlichkeit Geeignete Ausfertigungen der Lärmkarten, die der Unterrichtung der Öffentlichkeit dienen, werden von den zuständigen Behörden verbreitet. Die Verbreitung der Lärmkarten hat in für die Öffentlichkeit verständlicher Darstellung und leicht zugänglichen Formaten zu erfolgen. (34. BImSchV 7) Sicherstellung der Information der Öffentlichkeit über Umgebungslärm und seine Auswirkungen (ULR Artikel 1) 13

Lärmkarten = Werkzeug Wir wissen wo es laut ist!? Identifizierung von Lärmproblemen (Höhe der Belastung, Anzahl Betroffener) Objektivierung Grundlage für Lärmaktionsplanung Grundlage für Kosten-Nutzen-Rechnung Rechtssicherheit 14

Beispiel Lärmkarten Gebäude > 65 db(a) Flächen > 65 db(a) Quelle: Lärmkontor 15

http://www.umgebungslaerm.bayern.de/ 16

http://www.umgebungslaerm.bayern.de/ 17

http://www.umgebungslaerm.bayern.de/ 18

http://www.umgebungslaerm.bayern.de/ 19

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/vorsorge_ schutz/laerm/laermminderung/97939/index.html 20

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/vorsorge_ schutz/laerm/laermminderung/97939/index.html 21

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/vorsorge_ schutz/laerm/laermminderung/97939/index.html 22

Sensibilisierung der Öffentlichkeit durch die Umgebungslärmrichtlinie Umweltbelastung Nummer Eins Lärmproblem wird unterschätzt Quelle: FTD.de Städte verlangen Geld für Lärmschutz 23

Auslöseschwellen für Lärmaktionsplanung Umwelthandlungsziel Zeitraum L DEN L Night Vermeidung von Gesundheitsgefährdung kurzfristig 65 db(a) 55 db(a) Minderung der erheblichen Belästigung mittelfristig 60 db(a) 50 db(a) Vermeidung von erheblicher Belästigung langfristig 55 db(a) 45 db(a 24

Mitwirkung der Öffentlichkeit Die Öffentlichkeit wird zu Vorschlägen für Lärmaktionspläne gehört. Sie erhält rechtzeitig und effektiv die Möglichkeit, an der Ausarbeitung und der Überprüfung der Lärmaktionspläne mitzuwirken. Die Ergebnisse der Mitwirkung sind zu berücksichtigen. Die Öffentlichkeit ist über die getroffenen Entscheidungen zu unterrichten. BImSchG 47 d (3) Notwendige Schritte Information der Öffentlichkeit (und der Verwaltung) über die Möglichkeit/ Notwendigkeit der Mitwirkung Aktive und breite Mitwirkung der Öffentlichkeit (und der Verwaltung) Bereitstellung geeigneter Fachinformationen zur Entscheidungsfindung 25

Managementansatz Keine Vorgabe von expliziten Zielwerten Berücksichtigung des Lärms bei allen Planungen und Maßnahmen Berücksichtigung von Öffentlichkeit Träger öffentlicher Belange Vorhandene Planungen Vorhandene Haushaltsmittel. Querschnittsorientierte Planung Quelle: PGT 26

Förderung Lärmschutz - Bund Nationales Verkehrslärmschutzpaket BMVBS Bündelung von Lärmschutzmaßnahmen Ziel: Trendwende bei der Lärmbelastung Fluglärmgesetz Lärmsanierungsprogramm an Bundesfernstraßen und Schienenwegen 2006: Erhöhung um jeweils 25 Mio. Euro 2007: Erhöhung Schiene auf 100 Mio. Euro Maßnahmenpaket Flüsterbremse Umfang: 40 Mio. Euro Pilotprojekt Leiser Rhein Innovationsprogramm K- und LL-Sohle Lärmabhängige Trassenpreise ( Umrüstung Güterwagen) Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz ( Verbesserung der Verkehrsverhältnisse, auch Lärmschutz) Städtebauförderung (Lärm als städtebaulicher Missstand) 27

Ausblick und offene Fragen Harmonisierte Berechungsverfahren Dosis-Wirkungs-Kurven als Beurteilungsgrundlage Relation zwischen Belästigung und L den Relation zwischen Schlafstörung und L night Vorgabe von einheitlichen Zielwerten Definition von Ruhigen Gebieten Prioritätensetzung und Umweltqualitätsziele Kosten-Nutzen-Analysen 28

Umgebungslärmrichtlinie Bausteine Information Lärmkartierung der Öffentlichkeit Beteiligung der Aktionsplanung Öffentlichkeit 29

Die Gewährleistung eines hohen Gesundheitsund Umweltschutzniveaus ist Teil der Gemeinschaftspolitik, wobei eines der Ziele im Lärmschutz besteht. E-Mail: matthias.hintzsche@uba.de 30