Eine schöne Geschichte......die von einem Dorf handelt, das im Zentrum der Welt liegt. Alles begann mit dem Spitznamen Braida. Diesen erwarb sich der

Ähnliche Dokumente
Das Weingut. Jüngste Auszeichnungen

FLASCHENWEINE WEISS 0,75 l

Das Weingut. Stoppervini SAGL - Via Losanna 1a - CH-6900 Lugano -

FLASCHENWEINE WEISS 0,75 l

Unsere Weine und die Atmosphäre in unserem Familienunternehmen haben viel gemeinsam: sie sind frisch, lebendig und offen. Angetrieben von unserer

FLASCHENWEINE WEISS 0,75 l

Pacherhof. Müller Thurgau Südtirol Eisacktaler DOC. Traubensorte: Müller Thurgau. Herkunft: Neustift / Eisacktal.

Riesling 0,2l 4,40 Kabinett halbtrocken Weingut Gillot, Rheinland-Pfalz

Ristorante. L`Isoletta. I Vini

Weine im Offenausschank

Conte D Attimis Maniago seit 15. Februar 1585 Winzer in Buttrio

HERBST- UND WINTERWEINE 2013

Weinkarte. Weißweine von der Winzergenossenschaft Oberkirch. Oberkircher Müller-Thurgau Qualitätswein. lieblich oder trocken 1,00 L 15,40 0,50 L 7,90

Weingut Vigne del Bosco Olmè

Amalagos - Ploes Chardonnay und Assyrtiko Ein trockener Weisswein von schöner gelber Farbe. Frisch, lebendig, elegant und harmonisch.

Rotwein. Ripasso della Valpolicella, 21,00 Cantina Cielo e Terra, Vicenza (TV)

Weinbeschrieb. weingut schnell 7304 maienfeld

WEINE ELZ. Belz Weine Bahnhofplatz 76 Postfach 171 CH-8501 Frauenfeld T M F

Preisliste. zu den Weinen aus dem Anbaugebiet des Valpolicella Classico

WEISSWEIN ROSÉ. 7,5dl 37

Weinkarte. Schweiz. St-Saphorin AOC Magistrale Elegant, harmonisch und finessenreich. 70cl CHF 36.00

Das Weingut. Jüngste Auszeichnungen

Holzfassgereift. Günther & Anna WENDELIN W E I N K A R T E. Weingut Günther & Anna Wendelin 7122 Gols Bahngasse 9

ROTWEIN QUALITÄTSWEIN

Wild Berry Schweppes, Lillet, Beeren 2dl 8.50 CHF

WEINKARTE. UND GETRäNKE 2015/16

Flaschenweine weiss. Schweiz. Aargau. Wallis. Tessin. 75 cl Riesling x Sylvaner AOC Oberflachs Lichtblick Riesling-Sylvaner Oberflachs

WEINLISTE 2012 Weingut Stiegelmar Österreich-Burgenland

aesaril$aaksnoten BARBERA D' ASTI D.O.C.G. OONEMESYS" 20r0

Verkaufsaktion 2017/2018

2016 Chardonnay 7,00 Villa Santa Flavia Vollmundig fruchtig leicht elegant Weiche Frucht

Weinbau Köck. Pollenitz Feldkirchen i. K. Tel.: / Preisliste AB HOF. Stand

A lexandre C happuis & fils

Eichberg Südtirol Eisaktaler Grüner Veltliner

Weinkarte. Rotweine. Trocken. Naoussa Tsantali 0,2 l 0,5 l Flasche 4,30 8,50 16,00. Demestica 0,2 l 0,5 l Flasche 3,90 7,90 14,00 18,00 18,00 17,00

Weine INNOVATION TRADITION SELECTION. ALBA CHIARA Malvasia Bianca Salento IGP. RUGIADA Chardonnay Salento IGP. TRE COMPARI Primitivo Salento IGP

Australien / Australie

WAGNER-GOUTORBE 2016 Preisliste

Carta dei Vini. Weinkarte

Weißwein, Deutschland

01 Bollicine di Riva. Brezza Riva Brut IM WEINBERG: MERKMALE DES WEINGARTENS SENSORIK IM WEINKELLER: VINIFIKATION UND REIFUNG

Die Selektionen. andrius sauvignon blanc DOC. movado gewürztraminer DOC. juvelo gewürztraminer passito DOC. anrar pinot noir riserva DOC

Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig.

Weinkarte Auf dieser Karte finden Sie eine Auswahl exzellenter spanischer Weine, die zum Genießen einladen!!

Rotwein ist für alle Knaben eine von den besten Gaben...

Deutscher Weißwein. Klosterweingut Jakobsberg Erzabtei St. Ottilien. Weingut Pieper Mittelrhein

Weine für schöne Momente

Weissweine & Roséweine 50 cl

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG

LERNEN SIE UNSERE WEINE UND UNS KENNEN!

Wein. Weisswein offen Vully 3.60 Mont-sur-Rolle 3.60 Fendant 3.60 Yvorne 4.20 Johannisberg Roséwein offen Oeil de Perdrix 3.

FRICK WEINBAU OLIVER FRICK SCHORNDORF

Weinkarte Restaurant Sokrates Im Park 5, CH-8594 Güttingen

EGOIST. 2010, QbA, Trocken, 0,75l Flasche. Mehrere Rebparzelen der Korber Sommerhalde. Verschiedene Keuperböden und Muschelkalkverwitterungen

Carta dei Vini Weinkarte

Weinbeschreibungs- und Weinbewertungs-Schema 2

SATOR Weingut. Weinbetrieb und Gebiet. Die Weinberge

TENUTA MONTE SOLAIO. Olio Extra Vergine di Oliva. CHF cl TENUTA MONTE SOLAIO. Artikel-Nr.: 1366

Getränke Weißburgunder Edenbusch Hauck 0,2 ltr 6,50 Rheinhessen

Vermentino Bolgheri DOC 0,75l 28,00 Tenuta Guado al Tasso - Toskana

Weinpreise 2008, Deutschland

Oeil-de-Perdrix AOC sfr sfr Rosato del Salento IGT sfr sfr

Unsere Weinkarte WEISSWEINE AUS WÜRTTEMBERG

Langhe DOC Chardonnay Villa Lanata ,5 dl Flasche Fr

Prorogos 0,2 l 4,00 weiß, Moshofilero-Roditis. Prorogos 0,2 l 4,50 rot, Argiorgitiko, Cabernet. Retsina 0,2 l 4,00 geharzt

Weißwein. Ruppertsberger Riesling

Es kommt die Wahrheit aus dem Wein, das Trinken kann nicht sündhaft sein. Drum klinge Glas an Glas in vino veritas

2016 Sulzfelder Müller - Thurgau

Ristorante. Casa Italiana. italienische & deutsche Küche. MWG Hotel Rust GmbH

Offenweine. Prosecco di Conegliano Spumante Pinot Grigio Grave del Friuli DOC Féchy AOC

Pfalz Qualitätsweine rosé 0,1 l 0,25 l 0,75 L Fl.

Weinkarte. Restaurant Gemeindehaus. Merishausen

Erdbeerhugo 3,90. Rosè Lausa 1/8 L 2,60. Muskatellerg`spritzter 3,30. Verjusg`spritzter. (Wein-Soda-Verjus-Traubensaft) 2,60

Vins des Broyers im Château des Broyers. Medaillen & Auszeichnungen

Das. meinwein. Prinzip. Über Farbe, Duft und Geschmack intuitiv zum Lieblingswein

kollektion»j.p.b.«cuvée n 1 rot - trocken kollektion»j.p.b.«meilenstein - trocken - - im barrique gereift -

Campari Soda 4 cl 4,60 Campari Orange 4 cl 5,10 Martini (bianco, rosso) 4 cl 3,60

Weingut Johannes Bachtler

JAHRGANG: 2009 MECKENHEIMER NEUBERG REBSORTE: CHARDONNAY QUALITÄT: SPÄTLESE GESCHMACK: TROCKEN VERSCHLUSS: VINO LOK GLASVERSCHLUSS ANALYTISCHE DATEN:

Flaschenweine Rotweine 7.5 dl

EXPERTISENVERZEICHNIS

WEINKARTE. South West. Restaurant / Bar / Bistro

Die ganze Vielfalt der Nicolas Feuillatte Champagner

Eine Begegnung von Weinkulturen in Verbindung mit traditionellem Erbe und modernem

Weißwein TYRSOS VERMENTINO DOC

SCHAUMWEINE WEISSWEINE SCHWEIZ

Mosel. Rheinhessen. Frankreich. Weinschorle 3,60. 0,25 l. 141 Riesling, Qualitätswein, trocken Weingut Kallfelz 6,20 Pfalz

Italien / Italie. Azienda Vitivinicola Villadoria / Serralunga d Alba, Piemonte

Unsere offenen Weine

EineLeidenschaft fürwein

Sauvignon IGT Friuli Vigne di Róe

Familienbetrieb mit Tradition. Pinot Noir Barrique 7.6 dl Fr dl Fr Momentum 7.5 dl Fr Walser Trunk 7.5 dl Fr. 39.

Oeil-de-Perdrix AOC Charmelieu Fr Fr

Weißwein, Deutschland

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region

WEISSWEIN. Lion D or. REBSORTEN: Chardonnay 100%.

Saale - Unstrut - unsere regionalen Weine - Qualitätsweine der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eg

Weißwein. Deutschland. Württemberg

Transkript:

Deutsch

Eine schöne Geschichte......die von einem Dorf handelt, das im Zentrum der Welt liegt. Alles begann mit dem Spitznamen Braida. Diesen erwarb sich der Urgroßvater Giuseppe Bologna auf den Gemeinde- und Kirchplätzen, auf denen er sonntags pallone elastico spielte - eine piemontesische Abwandlung des Faustballsport. Giacomo Bologna erbte vom Vater nicht nur Weinberg und Spitznamen, sondern auch die bedingungslose Liebe zu seiner Heimat und zum Wein. Er beschritt neue Wege im Umgang mit der Barbera-Traube und wagte erstmals den Ausbau in französischen Barriques-Fässern. Diese Methode war bis dahin in Italien weitgehend unbekannt, hat aber mittlerweile starke Verbreitung gefunden. Der, der zugleich Symbol des Weinguts ist, hat sich heute unter den italienischen Kultweinen weltweit etabliert. Seit 1961 sind die Liebe und die Leidenschaft zum Weinanbau und zur Weinherstellung fester Bestandteil der Lebensphilosophie von Giacomo und Anna. Mit den Önologen Raffaella und Giuseppe Bologna hat nun die dritte Braida-Generation das Ruder übernommen. Sie beide setzen das von ihren Vorfahren begonnene Werk fort, die Barbera-Traube in den Stand einer Edelrebe zu erheben (nach Auffassung mancher Winzerkollegen ist dies ausschließlich ausländischen Rebsorten vorbehalten!). Das Geschwisterpaar Raffaella und Giuseppe Bologna verknüpft moderne Erkenntnisse mit Tradition. So bauen sie weiterhin heimische Rebsorten wie Barbera in seiner typischen Perlweinversion aus und pflegen den Barbera-Klassiker. Gleichzeitig widmen sie sich weiteren piemontesischen Rebsorten, die im Moscato, Brachetto und Grignolino ihren Ausdruck finden. Ihr Mut hat sie auch an neue Rebsorten herangeführt, die den Geschmacksnerv treffen und Trends auf dem internationalen Markt setzen. Merlot, Pinot Nero und Cabernet Sauvignon wachsen heute ebenfalls in den Weinbergen von Braida. In der modernen Cuvée Il Bacialè finden diese Rebsorten mit dem Barbera harmonisch zusammen.

Braida ist ein Familienunternehmen, das hervorragende Mitarbeiter beschäftigt und Beziehungen zu erstklassigen Geschäftspartnern unterhält. Norbert Reinisch, österreichischer Arzt und Ehemann von Raffaella, hegte schon immer eine große Passion für Wein. So lernte er Braida während eines Besuchs der Kellereien in Rocchetta Tanaro kennen. Heute ist er der Exportleiter des Betriebes. Als Weinakademiker und Student am Institut des Master of Wine in London, widmet er sich der Welt des Weines mit großem Wissensdurst und außerordentlicher Hingabe. Raffaella steht den männlichen Vertretern der Familie aktiv zur Seite und betreut den Kellereivertrieb nach dem beispielhaften Vorbild ihrer Mutter Anna. Giuseppe Bologna kümmert sich um den Weinbau und die Erzeugung. Seit 1990 engagiert er sich für die Konsolidierung und stete Optimierung der Produktion, indem er die Qualitätsaspekte vor allem der Rebflächen weiterhin steigert. Besonderes Augenmerk legt er hierbei auf die Cru-Lagen des Barbera d Asti. Die Auswahl der Spitzenlagen, der Einfluss von Klima und Bodenbeschaffenheit - also das Terroir - sowie die einfühlsame Hand des Önologen bestimmen den unverwechselbaren Charakter der Qualitätsweine von Braida. Für den Ausbau und die Abfüllung kommen moderne und ausgefeilte Technologien zur Anwendung. Nachhaltigkeit, Tradition und Passion sind die Leitbegriffe im gesamten Erzeugungsprozess. Daraus entstehen Weine, die große Emotionen verleihen. Lassen Sie sich durch eine Verkostung überzeugen! Links: Pflanzung eines Rebstecklings der Sorte Barbera. Nächste Seite: Barrique-Keller.

Weinberge Monferrato Astigiano Rocchetta Tanaro (160 m ü.m.). Der Boden ist mittelschwer und besteht hauptsächlich aus Sand und Lehm zu gleichen Anteilen. Im Vergleich zu leichteren Böden, erzeugt dieser Weine mit einem eher intensiven Aroma- und Geschmacksspektrum. Castelnuovo Calcea (230 m ü.m.). Leichter, lockerer kalkhaltiger Sandboden, der sich rasch auch bis in die Tiefe erwärmt, so dass der Rebstock früher seine Arbeit aufnimmt. Costigliole d Asti (240 m ü.m.). Kalkhaltiger Lehmboden in ausgezeichneter Hügellage, der dem Wein einen bemerkens-werten Körper und ein intensives Bukett verleiht. Langhe Mango d Alba (500 m ü.m.). Der vorrangig kalkhaltige Sandboden mit hervorragenden Drainageeigenschaften gestattet einen guten Pflanzenwuchs, ohne ein zu starkes vegetatives oder generatives Wachstum hervorzurufen. Trezzo Tinella (450 m ü.m.). Der Hügel besteht maßgeblich aus lockerem Sandboden mit kalkhaltigem Mergel. Er besitzt die spezielle Form eines natürlichen Amphitheaters und ist vorrangig nach Süden ausgerichtet. Die hohe Lage zusammen mit der Hügelform sowie den starken Schwankungen zwischen Tages- und Nachttemperaturen begünstigen das späte Heranreifen der Trauben. Dieses Zusammenspiel verleiht den Weinen vom Weingut Serra dei Fiori eine angenehme Tiefe und eine vorherrschende Eleganz.

Weine Grignolino d Asti Der Grignolino ist einer der typischen Weine des Piemont, dessen Wert durch die begrenzte Erzeugungsmenge noch gesteigert wird. Der Name stammt aus dem piemontesischen Dialekt und bedeutet Traubenkern ( Grignola ), da diese Trauben im Vergleich zu anderen Rebsorten mehrere Kerne besitzen. Bezeichnung: Grignolino d Asti D.O.C. Sorte: Grignolino. Gärung: 8-tägige Gärung in Edelstahlbehältern bei kontrollierter Temperatur. Ausbau: Ungefähr vier Monate in Edelstahlbehältern und circa zwei Monate in Flaschen. Merkmale: Sehr helle rubinrote Farbe. Blumiges und sehr delikates Bukett mit einer charakteristischen Rosennote. Sehr frischer und würziger Geschmack, fein und lang anhaltend. Als besonders delikater Wein für alle Gänge geeignet, für Vorspeisen, klare Suppen und Fisch. Serviertemperatur 10-12 C im Frühjahr/Sommer und 15-18 C im Herbst/Winter. Der Vater von Giacomo Bologna verlieh dem widerspenstigsten, überschwänglichsten Barbera-Fass im Keller, dessen Wein an seiner unzähmbaren Perlage erkennbar war, den Namen. Bezeichnung: Barbera del Monferrato Frizzante D.O.C. Sorte: Barbera. Rebflächen: Verschiedene Anbauflächen, vorrangig junge Anbauten mit einer durchschnittlichen Pflanzungsdichte von 5.000 Weinstöcken pro Hektar. Ausbau: Maischegärung für ca. 10 Tage mit anschließender Kohlensäurebildung im Drucktank, weitere 4 Monate Reifung im Stahltank. Merkmale: Rubinrot mit leuchtenden violetten Nuancen. Lebhafter Schaum, leicht perlend. Duftiges, rassiges und weiniges Bukett, mit vielfältigen Noten von roten Früchten. Geschmack außerordentlich lebhaft, sehr frisch, heiter und ungezähmt, guter Körper und weiche Textur. Dieser Barbera eignet sich für Wurstwaren, Nudelgerichte im Allgemeinen und würzige Saucen. Ideal zu Gesottenem, Grillfleisch, Gebratenem und Geschmortem von rotem Fleisch und zartem Wild. Der Wein wird jung getrunken, sofort nach dem Entkorken, frisch aus dem Keller. Serviertemperatur 10-12 C im Frühjahr/Sommer, 18 C im Herbst/Winter. Il Bacialè Mit Bacialè wird im piemontesischen Dialekt der Heiratsvermittler bezeichnet. Dieser Wein ist das Erzeugnis eines perfekten Bündnisses der Barbera-Traube mit anderen Rebsorten. Bezeichnung: Monferrato Rosso D.O.C. Rebflächen: Verschiedene Anbauflächen, hauptsächlich bei Castelnuovo Calcea und Rocchetta Tanaro. Sorte: 60% Barbera, 20% Pinot Nero, 10% Cabernet Sauvignon und 10% Merlot. Gärung: Die Weinbereitung erfolgt für die einzelnen Traubensorten separat, Alkoholgärung in Stahlbehältern und biologischer Säureabbau im Holz. Ausbau: Ein Teil in großen Holzfässern und ein anderer in kleinen französischen Eichenfässern über einen Zeitraum von zwölf Monaten. Auf den Verschnitt folgt eine sechsmonatige Reifung auf der Flasche. Merkmale: Intensiv leuchtendes Rubinrot. Leicht würziger Duft, dem der Pinot Nero delikate Brombeernoten verleiht. Geschmack: Warmer, angenehmer Geschmack, im Ausklang mit Pflaume, Pfeffer und Zimt. Eleganter und komplexer Wein. Ideal zu italienischen Vorspeisen, weißem und rotem Fleisch und zu jungem Käse. Serviertemperatur 16-18 C. Eine sprechende Landschaft. Dies ist das Konzept, welches sich hinter der Gestaltung des Flaschenetiketts verbirgt. Die Buchstaben, aus denen sich der Name zusammensetzt, versinnbildlichen die zahlreichen Landparzellen, die zur Wiederherstellung der renommierten Rebfläche erworben wurden. Sie knüpfen auch an die Wortzeilen der Gedichte an, die aus den Emotionen ihrer Autoren entstehen. Auf diese Weise wird eine Verbindung zwischen Weinberg und den ihm gewidmeten Versen geschaffen und einer Landschaft Sprache verliehen, welche viele Geschichten zu erzählen hat und Heimat eines vorzüglichen Weines ist. Bezeichnung: Barbera d Asti D.O.C.G. Sorte: Barbera Rebflächen: Cru in Rocchetta Tanaro. Gärung: Zwei Wochen in Stahlbehältern, bei kontrollierter Temperatur. Ausbau: Ein Jahr in großen Holzfässern aus Eiche mit 20, 35 und 55 hl Inhalt. Merkmale: Rubinrote Farbe mit violetten Nuancen. Bukett: Deutliche Noten von reifer Kirsche und kleinen roten Früchten. Geschmack: Vollmundig, harmonisch, mit einem langen, anhaltenden Ausklang, der mit Mandelnoten abschließt. Exzellent, ausgewogen, duftend, sehr süffig. Ideal zu Nudelgerichten, weißem und rotem Fleisch, Käse und Wurstwaren. Serviertemperatur 15-17 C.

Weine della Bigotta La Bigotta gehört zu den besten Weinbergen in Rocchetta Tanaro. Er ist nach einer alten Frau benannt, die in seiner Nähe wohnte und eher auf den religiösen Anschein als auf den Glauben achtete. Bezeichnung: Barbera d Asti D.O.C.G. Sorte: Barbera Rebflächen: Cru-Lage in Rocchetta Tanaro. Gärung: 20-tägige Maischegärung. Ausbau: 18 Monate in Barriques und ein Jahr Flaschenreifung. Merkmale: Rubin- bis granatrote Farbe mit violetten Nuancen. Nuancenreicher Duft, intensiv und anhaltend, sehr gut entwickelt, mit zarten Noten von Lakritze, Veilchen, Pflaume und Vanille. Geschmack: Eine Vielfalt von Früchten, Gewürzen und Röstnoten. Sehr ausgewogen, kraftvoll und intensiv. Der Nuancenreichtum entsteht durch ein Zusammenspiel aus Gewürznoten und deutlich spürbaren reifen Pflaumen, die dem Wein ein geschmeidiges und kraftvolles Aroma verleihen. Ideal zu Gebratenem von Fleisch und Wild sowie Hartkäse. Serviertemperatur 17-18 C. L Uccellone ist eine der besten Rebflächen auf den Hügelkuppen in Rocchetta Tanaro. Ihr Name stammt von dem piemontesischen Ausdruck uselun (dt. der große Vogel), mit dem eine alte Frau aus der Nachbarschaft bezeichnet wurde, die stets in Schwarz gekleidet war. Bezeichnung: Barbera d Asti D.O.C.G. Sorte: Barbera. Rebflächen: Cru-Lage in Rocchetta Tanaro. Gärung: 20-tägige Maischegärung bei kontrollierter Temperatur. Ausbau: 15 Monate in Barriques aus Eichenholz, anschließend 12 Monate Flaschenreifung. Merkmale: Sehr intensives Rubinrot mit Nuancen von Granat. Reicher, vielfältiger Duft von beachtlicher Konzentration und Dichte mit vor-herrschenden Noten von roten Früchten und einem Unterton von Minze, Vanille und Lakritz. Großzügiger Geschmack mit einem großartigen Körper und einer bemerkenswerten Struktur. Die Aromen der Weinrebe und des Holzes verschmelzen zu einem einheitlichen Ganzen von großer Geschmeidigkeit und Klasse, lang anhaltendes Finale. Für Fleischgerichte, Braten, Saucen und gereiften Käse. Serviertemperatur 17-18 C. Ai Suma Wir haben es geschafft! Das ist die Bedeutung des aus dem piemontesischen Dialekt stammenden Ausspruchs Ai Suma. Dieser Wein wird nur in besonders guten Jahrgängen erzeugt und zählt zu den Spitzenprodukten des Winzerbetriebes. Bezeichnung: Barbera d Asti D.O.C.G. Sorte: Barbera, Spätlese. Rebflächen: Cru-Lage in Rocchetta Tanaro. Gärung: 20-tägige Maischegärung bei kontrollierter Temperatur. Ausbau: 15 Monate in Barriques aus Eichenholz, anschließend 12 Monate Flaschenreifung. Merkmale: Sehr intensives ins Granatrot spielendes Rubinrot. Umfassendes, nuancenreiches und vielfältiges Bukett, mit zahlreichen Waldfruchtnoten, im Unterton Noten von Vanille, Lakritz und Kakao. Voller, kräftiger Geschmack, großartige Struktur, zugleich aber auch elegant und sinnlich, harmonisch und sehr nachhaltig. Für Fleischgerichte, Braten, Saucen und gelagerten Käse. Serviertemperatur 18 C. Vigna Senza Nome Das lateinische Motto Sator Arepo Tenet Opera Rotas auf dem Etikett bedeutet Der Landwirt am Pflug leitet die Arbeiten und ist eine Hommage an den Erwerb des Weinbergs im Jahr 1990. Bezeichnung: Moscato d Asti D.O.C.G. Sorte: Muscat blanc a petit grain. Rebflächen: Cru-Lage in Mango d Alba. Gärung: Mehrstündige Mazeration der Traubenhäute in der horizontalen Presse mit anschließender Pressung. 20-tägige Gärung mit Kohlensäurebildung im Drucktank bei kontrollierter Temperatur von ungefähr 16 C. Nach Beendigung der Gärung Stabilisierung durch Kühlung auf -4 C, anschließend Mikrofiltrierung und Flaschenabfüllung. Flaschenreifung über mehrere Wochen. Merkmale: Leuchtendes Strohgelb, schöner Schaum und lebendige Perlage. Frischer, nuancenreicher Duft mit Noten von frischen Früchten, Orangenblüten, Rose und Hollunderblüten. Lieblich, sehr graziös, charakteristisches Traubenaroma, köstlich und mit langem Ausklang. Begleitung: Obstkuchen, Obst, Trockengebäck, Panettone, Nusskuchen und besondere Käsesorten wie Castelmagno. Sehr angenehm als Aperitif und als Erfrischung zu jeder Tageszeit. Serviertemperatur 6-8 C.

Weine Brachetto d Acqui Dieser Wein, der zu den elegantesten und köstlichsten Dessertweinen zählt, sobald sein intensiver Duft von Beeren ganz zur Geltung kommt, sollte jung getrunken werden. Hierbei können Noten von bulgarischer Rose und reifen roten Früchten sowie der frische, lebhafte und beerige Geschmack vollends genossen werden. Bezeichnung: Brachetto d Acqui D.O.C.G. Sorte: Brachetto. Gärung: 36-48 Stunden Maischegärung in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur bis zu einem Alkoholgehalt von 3. Anschließend erfolgt eine mehrtägige Kohlensäurebildung im Drucktank und eine Stabilisierung durch Kühlung auf -4 C und Mikrofiltrierung vor der Abfüllung. Weitere Flaschenreifung über mehrere Wochen. Merkmale: Helles, ins Purpur spielendes Rubinrot. Lebhafter Schaum und anhaltende Perlage. Üppiges Bukett, duftend und aromatisch, mit deutlichen Noten von reifen roten Früchten und Rose. Lieblich weicher, delikater und prickelnder Geschmack mit langem Ausklang. Ideal zu Erdbeeren, Waldfrüchten sowie Trockenfrüchten wie Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Pistazien und Feigen. Als traditionelle Begleitung zum Dessert oder zur Kaffeezeit mit Trockengebäck und Konditorwaren von Panettone bis hin zu Obstkuchen. Braida Brachetto d Acqui ist einer der wenigen Weine der Welt, der ausgezeichnet zu Schokolade getrunken werden kann. Il Fiore Das Logo des Anwesens Serra dei Fiori besteht aus einer Blüte, die ebenfalls als zwei Augenpaare der beiden Eigentümer interpretiert werden kann, welche einen optimistischen Blick auf den Weinberg werfen. Das Firmenzeichen kann ebenfalls als Kreuzsymbol einer Spielkarte ausgelegt werden. Kreuz ist Trumpf! Bezeichnung: Langhe Bianco D.O.C. Sorte: Chardonnay 70% und Nascetta 30% (heimische piemontesische semi-aromatische Rebsorte mit langer Lebenszeit). Rebflächen: Serra dei Fiori, Gemeinde Trezzo Tinella. Rebfläche auf 400 m ü.m. mit Südausrichtung. Pflanzungsdichte von 4.100 Stöcken pro Hektar, Bogenschnitt, natürliche Dauerbegrünung, mäßige organische Düngergaben. Gärung und Ausbau: Die ganzen Trauben werden in den Pressen sanft gekeltert. Nach dem Klären und Dekantieren wird der Most in Stahltanks geleitet, wo er bei einer Temperatur von 19 bis 22 C vergoren wird. Daraufhin wird der Wein ungefähr vier Monate in Stahltanks ausgebaut, bevor er weitere drei Monate in Flaschen reift. Merkmale: Strohgelbe Farbe. Süffiger Wein von hervorragender Frische und Eleganz. Das lebhafte, blumige Bukett entfaltet sich in frischer Mineralität. Angenehm reiner, nachhaltiger und komplexer Geschmack. Die geduldigsten Kenner werden nach zwei Jahren Flaschenreifung mit besonderen Eindrücken belohnt.besonders geeignet zu fettarmen Vorspeisen, delikaten Nudelgerichten und Fischgerichten der südländischen Küche. Serviertemperatur 10-12 C. Re di Fiori Der Name gründet sich auf dem Renommee der Riesling-Traube, die als königliche Rebsorte bezeichnet wird. Bezeichnung: Langhe Bianco D.O.C. Sorte: Sortenreiner Rhein-Riesling. Rebflächen: Serra dei Fiori, Gemeinde Trezzo Tinella. Weinberg mit besonders günstiger Südwest-lage. Gärung und Ausbau: Die Trauben werden, nachdem sie per Hand gelesen und sorgfältig ausgewählt wurden, sanft gekeltert. Der Most gärt anschließend in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur, in denen er bis zur Abfüllung reift. Mindestens sechs Monate Flaschenreifung. Merkmale: Intensiv und einnehmend, hat in jungem Alter ausgeprägte Fruchtnoten von Zitrusfrüchten und grünem Apfel; nach etwas Flaschenreifung kommen deutlich mineralische Nuancen zutage. Der Geschmack ist frisch, dank der markanten Säure, die durch die Höhenlage erhalten werden kann, würzig und konzentriert. Anregender, saftiger und mineralischer Abgang. Ideal zu Fischgerichten, von rohem Fisch bis hin zu raffinierten Speisen. Serviertemperatur 12-14 C. Asso di Fiori Das As ist wie im Kartenspiel das Spitzen-produkt des Weingutes Serra dei Fiori. Bezeichnung: Langhe Chardonnay D.O.C. Sorte: Chardonnay, Spätlese. Rebflächen: Serra dei Fiori, Gemeinde Trezzo Tinella. Gärung und Ausbau: Aus der sanften Kelterung der Trauben in Pressen wird nur der Vorlaufmost verwendet. Der geklärte und dekantierte Most wird anschließend in Barriques gefüllt, in denen er die Gärung abschließt und ungefähr acht Monate verbleibt, bis er die gewünschten Merkmale erworben hat. Weitere acht Monate Flaschenreifung. Merkmale: Ein vollmundiger Wein, der zur gleichen Zeit elegant und lang-anhaltend im Abgang ist. Der junge Wein präsentiert sich mit ausladendem Bukett und zeigt intensive reife Fruchtnoten von Zitrus- und Steinfrüchten am Gaumen, gepaart mit qualitativ hochwertigem Holz. Süße Würze und Vanilletöne verwöhnen den Weinliebhaber und das Eichenholz verleiht butterige und nussige Noten. Die geduldigen Trinker werden durch vertiefte Komplexität und vielschichtige Konzentration belohnt. Üppig und großzügig am Gaumen mit einer eleganten Balance zwischen Frucht- und Holztönen. Ideal zu Vorspeisen und Fisch, weißem Fleisch und Frittiertem. Serviertemperatur 12-14 C.

Projekte Grappa gereift in Eichenholzfässern Zwanzig Jahre nach der Markteinführung des Barbera entstand das Projekt, aus seinem Trester ein Destillat zu erzeugen. Dieser Grappa wird nach der klassischen, diskontinuierlichen Methode gewonnen und anschliessend 3 Jahre in jenen Barriquefässern gereift, in denen zuvor der Barbera als Wein ausgebaut wurde. Flasche 70 cl. Alk.-Gehalt 45. Die Verkostung ist ein erhebender Moment: Sein herbes und zugleich elegantes sensorisches Profil verrät die Abstammung von der Barbera-Traube und die Essenz des. Der Aufsteller in den der Grappa verpackt ist, verwandelt unser Produkt in einen modernen Bilderahmen, der nach den fortschrittlichsten Verpackungs- und Nachhaltigkeitskriterien entwickelt wurde, um den verwendeten Materialien einen neuen Wert zu verleihen. 0,375 l Vigna Senza Nome 0,75 l Grignolino d Asti della Bigotta Ai Suma Vigna Senza Nome Brachetto d Acqui Il Fiore Re di Fiori Asso di Fiori 1,5 l della Bigotta Ai Suma 3 l della Bigotta Ai Suma 5 l 12 l

1961. Erste Lese von. 1972. A tavola alle 7 : Erster Auftritt von Giacomo im Fernsehen. 1982. : Die Revolution der Barbera-Traube. 1985. Erste Lese von della Bigotta. 1988. Erwerb des Weingutes Serra dei Fiori in Trezzo Tinella. 1989. Erste Lese von Ai Suma. 1990. Erste Lese von Vigna Senza Nome. 1991. Premio Vinarius der Associazione Enoteche Italiane (Verband der italienischen Weinhandlungen). 1994. Erste Lese von. 1995. Erste Lese unserer Weißweine im Anbaugebiet Langa. 1996. Neuer Weinkeller am ursprünglichen Geschäftssitz in der Via Roma 94. 1999. Geburt von Greta Bologna. 2000. Erste Ausgabe des Giacomo Bologna gewidmeten Preises. 2001. Erster Jahrgang von. 2002. Geburt von Giacomo Bologna jr. 2005. wird von den Sommeliers auf der Vinitaly zum Legendären Wein gewählt. 2006. Anna Bologna erhält die Auszeichnung Premio Cangrande. 2007. Geburt von Riccardo Reinisch Bologna, Eröffnung des neuen Weinkellers im Ortsteil Ciappellette, Rocchetta Tanaro. 2008. Erzeugung des fassgelagerten Grappa invecchiata. Strada Provinciale 27, n 9 14030 Rocchetta Tanaro (Asti) Piemonte, Italia Telefono +39 0141 644113 Fax +39 0141 644584 www.braida.it S G A