Rückenschmerzen: Abklärungen & Interventionen

Ähnliche Dokumente
Braucht er ein Röntgenbild? Was sollte sofort, was später abgeklärt werden? Andreas Zeller

Rückenschmerzen wie gehe ich vor? Hausärztefortbildung,

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

Management des Patienten mit Rückenschmerzen. Wann sind weitere Abklärungen angezeigt? Wann braucht es den Spezialisten und welchen?

Rückenschmerzen Diagnostik in der Praxis 2011

Chronische Rückenschmerzen Wann welche Therapie?

6. Patiententag Arthrose Deutsche Rheuma-Liga. Rückenschmerz heilen es geht auch ohne Messer und Schneiden. Bernd Kladny Fachklinik Herzogenaurach

Rückenschmerzen Nicht mit mir! Gisela Neubauer Leitende Oberärztin der Neurologie Gesundheitszentrum Glantal

Prüfungsfragen. Auswahlkriterien: Stichwort: 103a Kastenstatus: Alle Fragenart: Alle. Seite: 1

Orthopädischer Untersuchungskurs. Wirbelsäule. F. Bachelier, E. Fritsch. Orthopedic Surgery University Hospital Homburg/Saar, Germany

In diesem Workshop: Erfahrung aus der Praxis mit dem Valedo Therapiekonzept

Management des Patienten mit Rückenschmerzen. Sinnvolle Untersuchung

Rücken Hüft - Bein - Schmerz

Behandlungsschemata. Team Wirbelsäule. Klinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie. ZEP Zentrum für Ergo- und Physiotherapie

OEX-BEFUND-SCHULTER. Andere:

vom Hexenschuss zum Wurzeltod die Passion der Menschheit als Passion in der Diagnostik

Typische Ursachen. Symptomatik. Diagnostik

Resümee klinischer Erfahrungen

Dr. med Ralf Wagner Innovative Therapie und Operationsverfahren an der Wirbelsäule

Beinschmerzen und Parese aus neurologischer Sicht

Herr Doktor, ich hab ne Bandscheibe

Upright-MRI. Demonstration typischer Fälle

Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen

Golfsport und Rückenschmerz

Rückenschmerz. Volksleiden Rückenschmerz. Befindlichkeitsstörung oder Krankheit?

Die 10 wichtigsten neurologischen Untersuchungstechniken für das periphere Nervensystem

Operation bei Pseudospondylolisthese und degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen der Lenden und Brustwirbelsäule

Mögliche Schmerzursachen

RÜCKENSCHMERZ EINE SACKGASSE? Wo geht s lang? Referent: Dr. Stephan Bambach

Medizinisch bedingte Limiten bei EFL

Rückenschmerzen & Ergonomie

Stufen der Abklärung. Lokalisation. Ausstrahlung. Ausstrahlung. Dauer des unspezifischen Schmerzes. Anamnese Physikalische Untersuchung

Verletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarkes

Bandscheibenleiden Degenerative Erkrankungen F 03

Endoskopische, lasergestützte Bandscheibenoperation DR. ARNO ZIFKO Facharzt für Orthopädie orthopädische Chirurgie Rheumatologie Sportarzt

Sorgfältige Diagnosestellung Grundvoraussetzung für den Behandlungserfolg

Bildgebende Diagnostik bei Rücken- und Rumpfschmerzen

Infekte bei ADPKD. ADPKD Patientenveranstaltung Donnerstag, 22. März 2018, 18:00 Uhr

Anatomischer Aufbau der Wirbelsäule Bandscheibenvorfall

Akuter & chronischer Rückenschmerz

Indikations-Leitlinie für Wirbelsäulenorthesen nach Krämer (Robert Krämer; begründet von Jürgen Krämer)

Akute Kreuzschmerzen

Lendenwirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie

7 Bewegungsapparat. Anamnese. Inspektion

Osteodestruktionen der Wirbelsäule - Tumore/Metastasen - Spondylodiszitis Prof. Dr. med. U. Liljenqvist

Untersuchungstechniken - wäre etwas für nächstes Mal Chronische Schmerzen

Degenerative Lendenwirbelsäulenerkrankungen

Hands up! - date Neurologische Differenzialdiagnose der «eingeschlafenen Hand» ORTHOPEDICS UPDATE. «HAND» 10. Mai G.

Der Bandscheibenvorfall. von H. Meinig

Syndrome der oberen HWS Die Rolle der Manuellen Medizin. Dr. Gérard Hämmerle, Schulthess Klinik SAMM Kongress 2018 Interlaken

Therapie gegen Rückenschmerzen Sport gegen Rückenschmerzen? - aus Sicht des Orthopäden

Neurologie für Physiotherapeuten

Der osteopathische Check in der Fahrradberatung Der Fahrrad Physio - Check Einfluss der Beckenstellung auf den Organismus

Trauma Röntgen CT MRT..

HABEN SIE SEIT MEHR ALS 3 MONATEN RÜCKEN- SCHMERZEN?

Dr.med. Walter Kaiser, Thalwil Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin. Rheuma - Strategien im Alltag

Bandscheibenvorwölbungen. Bulging Disc. Protrusion. Bildgebung. Extrusion / Sequester

Differentialdiagnose Knie-Schmerzen

Halswirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie

Definition. Den Wirbeln der Hals, Brust- und Lendenwirbelsäule kommt die Hauptfunktion der

OMT- Patientenbefund. 1. Anamnese

Die Zahl der Wirbelsäulen-OPs steigt. Copyright SpineMED GmbH All Rights Reserved

Rückenschmerzen Wenn die Last zu gross wird

MODUL 14 PBL 7 MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT GRAZ UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR RADIOLOGIE H. SCHÖLLNAST

Seminarwoche Altern Seminarwoche Verletzung Seminarwoche Entzündung Seminarwoche Altern Seminarwoche Verletzung Seminarwoche Entzündung

Subokzpital einschiessender Schmerz. DD: myofaszial / artikulär?

Eigenstudium / Wahlcurriculum

Physiologische (normale) Gelenkbeweglichkeit:

Fachlicher Lernzielkatalog Neurochirurgie

Grundlagen. Lernerfolg. Übersicht. Klinische Untersuchung. Hirn und seine Hüllen. Gefäße. Rückenmark. Klinik für Neurochirurgie, Hüllen und Stützen

«Mein Arm schläft ein»

Das Post-Polio-Syndrom (PPS) im Alter

Erfahrungen eines spezialisierten somatischen Krankenhauses

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

Enger Spinalkanal an der Lendenwirbelsäule Spinalkanalstenose

Schmerzkonferenz. Rückenschmerz. R.Sittl. Kasuistik Rainer

Brustwirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen

Eigenstudium / Wahlcurriculum

Rückenschmerzen aus Sicht des Orthopäden

VORBERICHT EXPERTENTELEFON CHRONISCHE SCHMERZEN am

Multiple Sklerose (MS)

DIE WIRBELSÄULE. Informationsbroschüre für Patienten. AGAPLESION gemeinnützige AG Ginnheimer Landstr. 94, Frankfurt.

rheumatologische Erkrankungen

www. heilpraktikerausbildung24.de Rückenschmerzen

Klinische Herangehensweise an den Patienten mit Sensibilitätsstörungen

DR. ARZT MUSTER Facharzt für Orthopädie

Eigenstudium / Wahlcurriculum

Deutscher Kongress Orthopädie Unfallchirurgie Berlin Programmpunkt BV14: die schmerzhafte Wirbelsäule - geht es auch konservativ?

Eigenstudium / Wahlcurriculum

Lumbaler Bandscheibenvorfall - Informationen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Seminarwoche Altern Seminarwoche Verletzung Seminarwoche Entzündung Seminarwoche Altern Seminarwoche Verletzung Seminarwoche Entzündung

Rund um den Fuss. Ruth Altermatt Rheumatologie im Silberturm St. Gallen

Ein Service von

Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Sommersemester 2018 (Stand: )

Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Wintersemester 2017/18 (Stand: )

Transkript:

Rückenschmerzen: Abklärungen & Interventionen PD Dr. Stefan Schären, Wirbelsäulen- Chirurgie Orthopädische Universitätsklinik, Behandlungszentrum Bewegungsapparat, Universitätsspital Basel Dr. Thomas Vogt, Rheumatologie Universitätsspital & Felix Platter-Spital Basel

Rückenschmerzen: lokal oder ausstrahlend Meist: lumbale Rückenschmerzen, zwischen Rippenbogen und Sakrum Ausstrahlung vom Rücken über das Gesäss bis zur Kniekehle Ausstrahlung nicht mit Druck auf einen bestimmten Nerven erklärbar Keine radikulär erklärbaren Lähmungen oder Gefühlsstörungen Wirbel Bandscheibe zervikal thorakal Schmerzen 90% mechanisch davon 90% < 8 Wochen dauernd Ziel der Erstuntersuchung: Ausschluss spezifischer Ursachen Kreuzbein Steissbein lumbal

Rückenschmerzen ===> zuerst: Anamnese (ev. auch 2x!) (Vorsicht: neue Symptomatik!) Warnzeichen («red flags») Alter < 20 oder > 50 Jahre Malignom in der Anamnese Unerklärter Gewichtsverlust Adäquates Trauma Zunehmender Schmerz Dauerschmerz, keine Besserung mit Bettruhe Vorwiegender Nachtschmerz Fieber/ Entzündungszeichen Morgensteifigkeit > 1 Stunde Primäre Therapieresistenz Intravenöser Drogenkonsum Langdauernde Kortisontherapie Chronische Infektion, gleichzeitige Urin- oder Hautinfektion Blasen- und Mastdarm- Funktionsstörung (Inkontinenz) Rasch progrediente Lähmung Ergänzt nach SMF 2001, 205

Rückenschmerzen ===> dann: Untersuchung (Pat. entkleidet): Im Gehen Symmetrie, Hinken (Trendelenburg, Duchenne), Ataxie Im Stehen Haltung (Skoliose, Becken-/Beinlängensymmetrie Kyphose/Lordose, ), Klopfdolenz (punktförmig/ausgedehnt), Bewegungsschmerz, Provokation (Flexion, Extension, Rotation, Seitneigung, Quadrant), Klopfschmerz, Schober/Ott/Finger-Boden, Thoraxexkursion, Kraftprüfung (Globaltest mit Zehen-, Fersenstand &Provokation/ Kauern) Im Liegen Trophik, Kraft (Kennmuskeln), Reflexe (MER/Babinski), Sensibilität, Lasègue (+/- Bragard), Beckenkompression, Mennell, SIG-Druck, umgekehrter Lasègue Internistische Untersuchung (incl. rectal & Brust)

Radikuläre Syndrome: Nervenkompression Wurzelreizung macht Schmerzen, Parästhesien, Taubheit und Schwäche im Ausbreitungsgebiet des Nerven Symptome können mit Druck auf einen bestimmten Nerven erklärt werden Ischialgie ist nicht der Ischiasnerv Lasègue (SLR, Straight leg raising) oft positiv bei Nervenkompression Kennmuskeln L2, L3 M. iliopsoas Hüftflexion L3, L4 M. quadriceps Kniestreckung L4, L5 M. tibialis ant. Dorsalextension Fuss L5 M. ext. hallucis Dorsalextension Grosszehe S1 M. gastrocnemius Plantarflexion Fuss Muskeleigenreflexe L4 PSR M. quadriceps L5 TPR M. tibialis post. S1 ASR M. gastrocnemius

Rückenschmerzen ===> dann: Labor und Röntgen BSR / CRP Blutbild diff. Chemogramm (Ca, Krea, Transaminasen, Gamma-GT, aph, CK) TSH Röntgen bei Hinweisen (anamnestisch, klinisch, Verlauf, Labor) (je nach Befunden: EW-Immunelektrophorese, PSA, 25-OH-Vit. D, )

===> dann: Präzisierung der Diagnose Rückenschmerzen, akut oder chronisch (lumbal, thorakal, zervikal): «spezifisch» Spondylodiszitis (Infektion) (=>Spondylodiszitis) Metastasen (=>Primärtumor, metastasierend) Spondyloarthropathien (entzündlich) (=>Seronegative Spondyloarthropathie) (Osteoporose-) Frakturen (=>Osteoporose im Frakturstadium) «mechanisch» / «unspezifisch» Rückenschmerzen Radikuläre Syndrome (sensibel, sensomotorisch, motorisch: Ausfall und/ oder Schmerz) neurokompressive Diskushernie Syndrom der Cauda equina Kompression Neoplasie Enger Spinalkanal Spondylose, Intervertebralarthrose, Osteochondrose, Diskushernie, Neoplasie

Rückenschmerzen ===> dann: Behandlung entsprechend der Diagnose Physikalisch, pharmakologisch, psychosozial Aufklärung (Risikofaktoren, Dynamik) Verminderung der Risikofaktoren (Osteoporose, Yellow Flags ) Physiotherapie / aktive Bewegung Medikamente Analgetika, Steroide, Antibiotika, Osteoporosetherapie, enteral/ parenteral, lokal/ periradikulär/ peridural Chirurgisch Vertebroplastie/ Kyphoplastie Dekompression ± Stabilisation/ Bandscheibenprothese