Dr. Klaus Kossen Rechtsanwalt

Ähnliche Dokumente
Gestaltung von Praxisübergabevertrag Beendigung der Haftung aus Arbeitsverträgen, Praxismietvertrag sowie Gemeinschaftspraxisvertrag

Rechtliche Empfehlungen zur Praxisübernahme

Das Kleingedruckte in Praxiskauf-, Gesellschafts-, Arbeits- und Mietverträgen

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht Verträge I

Prof. Dr. jur. Uwe H. Schneider Wiss. Mitarbeiter Ass. jur. Stefan Holzner, LL.M.

Recht und Pflichten von Hundehaltern. Jörg Bartscherer Geschäftsführer und Justiziar

Kaufvertragsrecht. Kaufgegenstand: Sachen ( 433 Abs. 1 BGB) und Rechte ( 453 BGB) und sonstige Gegenstände ( 453 BGB)

Tierschutzgesetz / Tierschutz-Hundeverordnung

Das 1x1 des Unternehmenskaufs Existenz 2018, 10. November 2018 RAin Miria Dietrich

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Der Praxisübergabevertrag

Rechte des Käufers bei Mängeln der Kaufsache

Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen

Aspekte, die es zu beachten gilt! Zeitpunkt. Eigentum. Von Prof. Dr. Bischoff & Partner SEITE 1 DIE PRAXISABGABE

Begleitkolleg zum Grundkurs II bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter

Muster: Kaufvertrag bei Pächterwechsel

Privatrecht II. Ass.jur. Ch. Meier. Übung Privatrecht II

Fall 6 Sachverhalt. Welche Rechte hat K? Tutroium WIPR II. Jana Bonß-Wolf, Louisa Hohmann

Vierzehntes Kapitel - Besonderer Teil des Schuldrechts

195 Regelmässige Verjährungsfrist. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

Neues Recht des Pferdekaufs

Frage 1: K verlangt von V Reparatur - Anspruch des K gegen V gem. 437 Nr. 1, 439 I 1.Alt. BGB 1

HAFTUNG FÜR MÄNGELANSPRÜCHE BEIM KAUFVERTRAG

In welchen Fällen man von einem Sachmangel spricht, ergibt sich aus 434 BGB.

Literatur zum Kaufrecht

0Das Verhältnis des Besonderen Leistungsstörungsrechts zum Allgemeinen Leistungsstörungsrechts

Prof. Dr. Franz Dorn WS 2008/09. Vertragliche Schuldverhältnisse Vorlesungsübersicht

Prof. Dr. Franz Dorn Januar Verletzung der Herstellungspflicht aus 631 I (Haftung für Sach- und Rechtsmängel des Werkgegenstands)

Rechtliche Aspekte der Praxisübergabe. Stefan R. Rohpeter Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Health Care Manager

Ist eine Kaufsache mangelhaft, so kann der Käufer unterschiedliche Rechte geltend machen => Zentralnorm: 437

Reklamationen beim Kauf

Übersicht über die Rechte des Käufers bei Vorliegen eines Mangels ( 437 BGB)

Unfallwagen. H möchte wissen, ob und in welcher Höhe er Schadensersatzansprüche. Lösung:

Unfallwagen. H möchte wissen, ob und in welcher Höhe er Schadensersatzansprüche

V Schlechtleistung Gewährleistung / Kaufrecht

Rechtslage nach Beendigung des Vorrangs der Nacherfüllung

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Erfüllungstauglichkeit und Verwendungsrisiko des Bauwerks Vortrag bei den 12. Weimarer Baurechtstagen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Einleitung Teil: Deutsches Recht...

Privatrecht II. Ass.jur. Ch. Meier. Übung Privatrecht II

A. Anspruch K G, Beseitigung Fahrwerksdefekt, 437 Nr. 1, 439 I Fall 1. Prüfungsschema der Gewährleistungsrechte aus 437 ff:

Schuldrecht BT Inhalt

Privatrecht II. Ass.jur. Ch. Meier. Übung Privatrecht II

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Literaturverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis 17

Informationen zum Kaufrecht

V könnte gegen U einen Anspruch auf Nacherfüllung in Form der Lieferung eines neuen Kanus aus 437 Nr. 1, 439 BGB haben.

Beendigung der vertragsärztlichen Tätigkeit aus juristischer Sicht

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte. Wiss. Mitarbeiter Dr. iur. Thomas Habbe

Vorwort 5 Inhaltsübersicht 7 Literaturverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis 17. Rechtliche Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit der Praxisübertragung

oder 535 I BGB Gewährung des Gebrauchs der Mietsache 535 II BGB Zahlung des Mietzinses

Fragen Übung 10. Wie werden hier Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft(e)

Fit für die Betriebsübergabe. Alles was Recht ist!

Fragen Übung Wieviele Verpflichtungsgeschäfte fanden statt? - Wieviele Verfügungsgeschäfte fanden statt?

A könnte gegen B einen Anspruch auf Rückgewähr des gezahlten Kaufpreises in Höhe von 250,- Euro gem. 437 Nr.2, 1.Alt., 434, 323, 346 BGB haben.

281 Schadensersatz statt der Leistung wegen nicht oder nicht wie geschuldet erbrachter Leistung

Pferdekaufvertrag. zwischen. und. wird folgender Pferdekaufvertrag geschlossen: ... Name des Pferdes

Der Kauf eines PKW und die Geltendmachung von Mängelrechten

Pferdekaufvertrag (Der den Regelungen des Verbrauchsgüterkaufs unterliegt)

Fall 2: Auslaufmodell

Frage 1 Ein Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises könnte nach 433 II BGB bestehen, wenn ein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen ist.

Klimaanlage. Kann K von V die Rückzahlung des Kaufpreises verlangen?

2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) 3. Rücktritt nach 326 Abs. 5, 323 BGB (bei Unmöglichkeit) a) Allgemeines

Rechtslage nach Beendigung des Vorrangs der Nacherfüllung

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung Grundlagen A. Vertragstypen...2. B. Kein Typenzwang...

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 25

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

Aufbau- und Prüfungsschemata zum Privatrecht II

Kanzlei am Steinmarkt RAe Kuchenreuter, Dr. Stangl & Alt Rundschreiben / Ausgabe 05/2005

Zweithaar Mangel oder Kaufreue?

13. Nordrheinischer Praxisbörsentag Möglichkeiten des Vorgehens bei einer Praxisabgabe

- Due Diligence Checkliste -

Inhaltsverzeichnis. Kommentar a BGB. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 25

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Das neue Kaufrecht: Von Gewährleistungsrechten bis hin zu Garantien!

CHECKLISTE Kaufvertrag über Wohnhausgrundstück

Kaufvertrag bei Pächterwechsel

Blank/Börstinghaus. Miete. Kommentar von. 3., völlig neubearbeitete Auflage. 4! ms ...

Fit für die Existenzgründung -

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht

(1) Levent Balkan wird zur Herstellung des versprochenen Werkes, der Besteller zur Entrichtung der vereinbarten Vergütung verpflichtet.

GCCSI. Ihr Dienstleister in:

Juristisches Repetitorium hemmer

Checkliste für die Gründung von Kooperationen, Praxisgemeinschaften, Gemeinschaftspraxen, Medizinische Versorgungszentren

Hinweis zum Muster-Kaufvertrag:

3. Typ: Überlassungsverträge

Stand: 06/2016. I. Zahlung

Vortrag am 17. Januar 2002

Das Gewährleistungsrecht 36

V. (ZDK) Stand: 05/2008. I. Zahlung

Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts im Internationalen Kunsthandel

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler

Die Schuldrechtsklausur

Konkrete Vorgehensweise bei der Gründung eines MVZ

Fall 10. A. Anspruch K./. V auf Zahlung von 6000 EUR aus 437 Nr. 3, 280 I, III, 281 BGB

Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters. 3. Kein Ausschluss 4. Spezifische Voraussetzungen einzelner Mängelrechte

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht

Transkript:

Dr. Kossen Anwaltskanzlei 1 Gestaltung von Praxisübergabevertrag und Beendigung der Haftung aus Arbeitsverträgen, Praxismietvertrag sowie Gemeinschaftspraxisvertrag 8. Gemeinsamer Info-Tag für Existenzgründer und Praxisabgeber 18. Juni 2016, Bad Segeberg Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein Dr. Kossen Anwaltskanzlei 2 Dr. Klaus Kossen Rechtsanwalt Fachanwalt Medizinrecht, Arbeitsrecht + Versicherungsrecht Vorsitzender von Schiedsgericht + Schlichtungskommission II Ärztekammer Schleswig-Holstein Wissenschaftlicher Leiter Arzt und Recht Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung Ärztekammer Schleswig-Holstein Dr. Kossen Anwaltskanzlei 3 Rechtliches bei Praxisabgabe Genehmigung der Übertragung des Vermögens Familie Vermieter Kassenärztliche Vereinigung Verkäufer Kollegen Zulassungsverzicht Praxis(anteils)- verkauf Ende der Kooperation Übertragung / Ende Praxis-Mietvertrag Kreditinstitute Verwendung Verkaufserlös Krankenhaus Ende der belegärztlichen Tätigkeit 1

Dr. Kossen Anwaltskanzlei 4 Verfahren bei Praxisabgabe Unterlagenbereitstellung 1) Wirtschaftliche Angaben Steuerliche Abschlüsse bzw. betriebswirtschaftliche Auswertungen der letzten drei Jahre Inventarlisten Liste der beschäftigten Arbeitnehmer mit Angabe von Beschäftigungsbeginn, Bruttoarbeitsvergütung pro Jahr und pro Monat, Sonderleistungen, Elternzeit, etc. 2) Angaben zur Leistungsstruktur der Praxis Häufigkeitsstatistik aus den KV-Abrechnungen der letzten 4-8 Quartale Leistungsstatistik der privatärztlichen Tätigkeit, hilfsweise Privatabrechnungen der letzten 4-8 Quartale Aufstellung der bestehenden besonderen Abrechnungsgenehmigungen Angaben über Besonderheiten der Praxisstruktur, z.b. besondere Patientengruppen, Aufstellung der überweisenden Ärzte bei überweisungsabhängigen Fachgruppen, Belegarzttätigkeit, etc. Dr. Kossen Anwaltskanzlei 5 Verfahren bei Praxisabgabe Unterlagenbereitstellung Due Dilligence Kaufprüfung, Prospektangabenprüfung Welches Wissen hat der Käufer? Welche Beratung benötigt der Käufer? Vorgelegte Unterlagen und hergegebene Informationen müssen richtig sein! Dr. Kossen Anwaltskanzlei 6 Verfahren bei Praxisabgabe Unterlagenbereitstellung 3) Mit der Praxis bestehende Vertragsverhältnisse Mietverträge Leasingverträge Versicherungsverträge Arbeitsverträge Gemeinschaftspraxis-/Praxisgemeinschaftsvertrag Apotheker-Belieferungsvertrag Zeitungsbezugsverträge Energielieferverträge Telefoneinzelanschluss- und Telefonanlagenverträge 4) Aufstellung eventuell anhängiger sozialrechtlicher Widerspruchs- oder Gerichtsverfahren (z.b. Wirtschaftlichkeitsprüfungsverfahren, etc.) 2

Dr. Kossen Anwaltskanzlei 7 Erste Schritte 3. Ermittlung des Kaufpreises Ärztekammer-Methode Kombinationsverfahren Steuerberater, Kreditinstitute, Sachverständige Bewertung nach dem Ertragswertverfahren BGH-Rechtsprechung seit 2011: Gewinn vor Steuern (übertragbarer Umsatz abzgl. praxisbedingte Kosten = Gewinn ) abzgl. fiktivem Arztjahresgehalt = 74.000 Euro Ergebnis multipliziert mit 2,0 bei Einzelpraxis bzw. mit 2,5 bei Praxis in BAG Dr. Kossen Anwaltskanzlei 8 Verfahren bei Praxisabgabe Die geputzte Praxis Abgeber stellt Attraktivität der Praxis heraus! Räumliche Organisation der Praxis Ausbildungsstand und Kenntnisse des Personals sowohl über medizinische Themen als auch bezüglich Organisation bis hin zum Praxismarketing (Telefonservice) Zustand der Buchhaltung und Rechnungswesen Bestellsystem für Patienten, etc. Personal über Praxisabgabe informieren? Dr. Kossen Anwaltskanzlei 9 Verfahren bei Praxisabgabe Genehmigungen / Kenntnisgabe Überprüfung der medizintechnischen Geräte mit aktuellen Zulassungen (TÜV, apparatebezogene Prüfungen) Ehegatte des Abgebers wegen erforderlicher Einwilligung nach 1365 BGB Mitgesellschafter im Rahmen einer gemeinschaftlichen Berufsausübung Krankenhaus, KV, Landesverbände der Krankenkassen im Falle einer belegärztlichen Tätigkeit Vermieter zwecks schriftlicher Zustimmung zur Nachfolge Gesetzliche Unfallversicherungs-Dachverbände wegen evtl. BG-Zulassung 3

Dr. Kossen Anwaltskanzlei 10 Verfahren bei Praxisabgabe Kaufvertrag Bis zur Zulassung des Käufers aufschiebend bedingt Übergabetermin konkret Kaufpreiszahlung / Kaufpreissicherung Übernahme des Mietverhältnisses, Entlassung aus demselben Betriebsübergang für Personal, 613a BGB Rechnungsabgrenzung, insbesondere bei Quartalspauschalen Wettbewerbsverbot Gewährleistung Dr. Kossen Anwaltskanzlei 11 Das Kaufrecht Pflichten aus dem Kaufvertrag Verkäufer übergibt Käufer die Kaufsache und verschafft daran das Eigentum Käufer nimmt die Kaufsache ab und zahlt vereinbarten Kaufpreis und: Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen. Dr. Kossen Anwaltskanzlei 12 Sachmangel Sache frei von Sachmängeln, wenn bei Gefahrübergang vereinbarte Beschaffenheit vorliegt Dann, wenn - Beschaffenheit ausdrücklich beschrieben oder - wenn Sache 1. für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet, (obj.) sonst 2. für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach Art der Sache erwarten kann. (subj.) 4

Dr. Kossen Anwaltskanzlei 13 Gewährleistung Nacherfüllung Zweimalige Andienung durch Verkäufer Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer mangelfreien Sache Nach erfolgloser Fristsetzung Rücktritt (früher:wandlung) Schadensersatz Minderung Dr. Kossen Anwaltskanzlei 14 Ausschluss von Mängelgewährleistungsansprüchen 1. Kenntnis des Käufers von Mängeln vorsätzlich grob fahrlässig (Untersuchungspflicht des Käufers) 2. Haftungsausschlussvereinbarung nur bei Privatkäufen 3. Verjährung Dr. Kossen Anwaltskanzlei 15 Verfahren bei Praxisabgabe Erklärungen gegenüber der KVSH Abgabe einer Erklärung über den Verzicht auf die Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung (aufschiebend bedingt) Rückgabe sämtlicher vertragsärztlicher Unterlagen an die KVSH 5

Dr. Kossen Anwaltskanzlei 16 Überprüfung des lfd. Mietvertrages Zustimmung des Vermieters zur Aufnahme weiterer Koop.-Partner Zustimmung des Vermieters für Eintritt von Nachfolger Vertragsdauer Detailliertes Protokoll bei Übergabe der Mietsache über den Zustand jedes einzelnen Raumes Keine Rückbauverpflichtung Entlassung aus dem Mietverhältnis Freistellung von Verpflichtungen spätestens ab Praxisübergabe Dr. Kossen Anwaltskanzlei 17 Überprüfung der Arbeitsverträge Liegen schriftliche Arbeitsverträge vor? Tätigkeitsbeschreibung Arbeitsvergütung pro Monat / pro Jahr Tarifgebundenheit Zusatzleistungen in der Vergangenheit Sonderleistungen ohne Rechtsanspruch Erstattung von Urlaubsgewährungs- + Mehrarbeitsausgleichsansprüchen Kenntnisgabe über Praxisabgabe Dr. Kossen Anwaltskanzlei 18 Gesellschaftsvertrag Kündigung der Gesellschaft, Frist! Übertragung des Vermögensanteils Abfindung materiell + immateriell Abschlussbilanz Haftungsausschluss nach Austritt Berufshaftpflicht: Nachhaftungsversicherung 6