DTB-Service-Paket Akademie vor Ort 2016

Ähnliche Dokumente
Standardisierte und evaluierte Programme Pluspunkt Gesundheit - Präventionsgeprüft

Turnverband der Region Krefeld e.v.

Förderung von Gesundheitssport

Qualitätsgesicherte Bewegungsangebote im Gesundheitssport Präventionsangebote Hiltrud Gunnemann

Turnverband Rechter Niederrhein e.v. Verband für Spitzen-, Breiten-, Gesundheits- und Freizeitsport im Rheinischen Turnerbund

Fitness- und Gesundheitssport

Vorständetagung TG Schwarzwald Pluspunkt Gesundheit

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

Turnverband der Region Krefeld e.v.

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

Fitness und Gesundheit Einstieg in die Ausbildung - Ziele - Abgrenzung

Kurs- und Dauerangebote im Bereich Breiten-, Freizeit- und präventiven Gesundheitssport

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

Weitere Information und Anmeldung unter

Das Markenkonzept im Turner-Bund

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Informationen über KAHA

Kursportfolio BARMER, Stand

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Zirkel Training. Inhalt der Übungen ist: Den eigenen Körper und/oder Gegenstände bewegen, halten und kontrollieren.

Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit 1

Sport in der Prävention

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Fit durch den Herbst 2013!

Lehrgänge 2015 J A N U A R

Sport in der Prävention. Die Beantragung von SPORT PRO GESUNDHEIT- Angeboten über die DOSB-Serviceplattform

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

Kursangebot Herbst 2015

11.BTG FITNESSTAG 2016

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Angebote zur Primärprävention nach 20 SGB V

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Inhalt. 1 Vorwort 11 2 Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik mit Geräten 18

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

TuRa Rüdinghausen e.v.

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

1 Einleitung FT Functional Training Koordinationstraining... 15

Eiche-Programm Herbst 2017

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, , Uhr Dauer: 11 Treffen

Kursangebot Herbst 2016

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg

E.L.A.N. Dauerhafter Erfolg in 10 Schritten von jetzt an ein Leben lang. Ernährungsbasics erlernen & Alltagstauglich Nutzen

11.BTG FITNESSTAG 2016

Kursportfolio IKK Südwest, Stand

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Gesundheitsangebote Schwäbisch Gmünd Herbst 2017

KICKERWorld Berlin Kleine Eiswerderstraße 1, Berlin

Seite 3 Qualitätskriterium 1 Zielgruppengerechtes Angebot und Rahmenkonzept. Rahmenkonzept mit inhaltlichem Schwerpunkt der einzelnen Stunden.

Gesundheitssport. Ein starker Rücken wird nicht zwicken! Rückenschmerzen sind ein ständiges wachsendes Problem.

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Gesundheit am Arbeitsplatz

Nach der LZV ist die Lizenz wieder für weitere vier Jahre gültig.

Fit durch den Herbst 2014!

Kurskonzept Ich beweg mich - Fit im Alltag

Kursangebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Aus - und Fortbildungskalender 2015

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

INHALT. Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7. Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Fidelio - Initiative für Gesundheit und Lebensfreude ab 50

Ein altersgemäßes Athletiktraining im Schüler- und Jugendbereich

Workshop. Fachtagung "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" 26. bis 28. August 2016 Sport- und Tagungszentrum in Hachen

Antragsteller/in bzw. Institution: Ansprechpartner/in: Straße: Ort: Telefon/Fax: Internetadresse: Titel der Maßnahme.

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM.

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Das Projekt >>>SPORT PRO GESUNDHEIT Budomotion <<< wurde erfolgreich erweitert

Inhalt. hintergrund inhalt. Kursprogramm... 56

C-Trainer-Ausbildung. Gymnastik. Formen und Einsatzmöglichkeiten. Folie 1

EMS Grundkurs beim GluckerKolleg

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

Fit für den Alltag! BEL. Bewegung neu erleben. Für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2. Einfache, auch im Alltag leicht umsetzbare Übungen

Kinder kennen und verstehen

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Gymnastik und Fitness

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

Dein Mini Workout für den Sommer-Béatrice Drach

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden. Stundenlanges Sitzen im Bürosessel, das Heben von schweren

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Weitere Information und Anmeldung unter


Welche Angaben werden für die Kursprüfung benötigt?

Funktional Training. Natürliche Bewegungen für einen gesunden Körper

Sixpack Bei diesem Workout steht die Körpermitte im Vordergrund und wird mithilfe verschiedener Bauch- und Rumpfübungen trainiert.

Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle!

Mehr Gesundheit in ihrem Unternehmen

Gymnastik. Bewegung. Gymnastik/Bewegung:

Transkript:

DTB-Service-Paket Akademie vor Ort 2016 Für Turngaue und Landesturnverbände Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2 2. DTB Tages Specials 4 3. DTB Pluspunkt Specials - Standardisierte Kursprogramme 14 4. Hinweise für Ausrichter 31 4.1 Was benötigt der Ausrichter für die DTB Tages Specials? 31 4.2 Was benötigt der Ausrichter für eine DTB Kursprogramm Schulung? 32 Unsere Partner 34 Seite 1 von 34

1. Vorwort Liebe Turnfreundinnen, liebe Turnfreunde, der Katalog 2016 der Akademie vor Ort mit aktuellen und interessanten Themen ist da. Euch erwartet eine Vielfalt neuer Aspekte und Inspirationen! Tages Specials Wellness/Fitness/Gesundheitssport/Ältere Diese vier Begriffe stehen hoch im Kurs bei den Angeboten im Verein. Verschiedene Programme stellen die Vielfalt der Aktivitäten im Verein dar und bringen neue Informationen und Anregungen für den eigenen Unterricht. Folgende Themen mit jeweils 8 LE stehen in 2016 zur Auswahl: Best of Rücken, Bauch & Figur NEU: Bodyworkout meets Functional Training ELAN - Ernährungsbasics erlernen & Alltagstauglich Nutzen NEU: Workout Mix NEU: Happy Dance Day Power und Schwung mit Musik Mit beiden Beinen fest im Leben gesund trainieren 50plus NEU: Rundum fit Best Age NEU: Relax Day Bewegt in Balance NEU: Rückentraining meets Pilates & Yoga DTB Pluspunkt Specials Standardisierte Kursprogramme Ein Schwerpunkt des DTB, um die Qualität der Vereinsangebote zu sichern, ist die Entwicklung, Einführung und Schulung von standardisierten Kursprogrammen. Die Programme zeichnen sich dadurch aus, dass sie wissenschaftlich überprüft wurden und im Rahmen der neuen Gesetzgebung zur Förderung der Prävention ( 20, SGB V) von den Spitzenverbänden der Krankenkassen anerkannt werden. Sie unterstützen die Vereine bei der Gewinnung neuer Mitglieder und sind für Endverbraucher ein interessantes Einstiegsangebot. Die meisten standardisierten Kursprogramme dieser Ausschreibung werden von der ZPP (Zentralen Prüfstelle Prävention) anerkannt. Weitere Informationen zu den Programmen und den entsprechenden Schulungen sowie zur ZPP erhalten Sie unter www.pluspunkt-gesundheit.de. Seite 2 von 34

Die DTB Kursprogramme im Überblick: NEU: ATP Das Alltagstrainingsprogramm Appetit auf Bewegung Ernährung und Kinderfitness Cardio-Aktiv Herz-Kreislauf-Training für Jung und Alt Fit bis ins hohe Alter Fit und gesund das Gesundheitssportprogramm für die Halle M.O.B.I.L.I.S. light Mehr bewegen. Gesünder essen. Nordic Walking Optiwell mit Strategie zu mehr Fitness und Wohlbefinden PowerMOVES für fitte Kids Rücken-Aktiv Bewegen statt schonen Rückentraining sanft und effektiv Safari TurnKids auf Entdeckungstour Standfest und Stabil Walking und mehr Schritt für Schritt zur Fitness HINWEISE: Um die Planung zu erleichtern, haben wir nach jeder Maßnahme folgendes Symbol Hinweisen für die jeweiligen Ausrichter hinzugefügt. Dort könnt ihr entnehmen: Zielgruppe für diese Veranstaltung Ausstattung vor Ort/ vom Ausrichter zu stellende Materialien von Partnern bereit gestellte Geräte mit Unter Punkt 4. dieses Service-Pakets findet ihr alle Informationen, die ihr benötigt, um eine Tagesveranstaltung in Zusammenarbeit mit der DTB-Akademie vor Ort zu organisieren. Frühbucher Für alle Tages und Pluspunkt Specials, die bis zum 31. Oktober 2015 gebucht werden, zahlt ihr als Ausrichter 30,- weniger: Tages Special 510,- statt 540,- Pluspunkt Special 500,- statt 530,-. AUSNAHME: ATP Das Alltagstrainingsprogramm Der Ausrichter hat keine Organisationsgebühr an den DTB zu entrichten. Eventuell anfallende Organisationskosten vor Ort (Hallenmiete, Verpflegung etc.) werden nach vorheriger Beantragung und Genehmigung durch den DTB übernommen. Die Teilnehmergebühren von max. 20 pro Teilnehmen verbleibt beim Ausrichter. Bei Absage der Veranstaltung seitens des Ausrichters ist eine Pauschale von 50,- zu zahlen, ab zwei Wochen vor der Veranstaltung werden dem Ausrichter zusätzlich 50,- in Rechnung gestellt. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen! Das DTB-Akademie vor Ort-Team6 Seite 3 von 34

2. DTB Tages Specials (8 LE) Die DTB Tages Specials sind gezielte Fortbildungen für Übungsleiter, Trainer und Lehrer, die als Tagesveranstaltungen mit 8 LE (jeweils Samstag oder Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr) durchgeführt werden können. Der DTB empfiehlt seinen Landesturnverbänden die folgenden Tages Specials mit 8 LE zur Lizenzverlängerung anzuerkennen. Best of Rücken, Bauch und Figur (8 LE) Ein Programm, welches die besten Übungen aufzeigt, erläutert und zum eigenen Trainieren und Ausprobieren motiviert. Es werden an diesem Tag Programme und Modellstunden durchgeführt, die gefüllt sind mit Best of-übungen, entwickelt und entstanden aus den Erkenntnissen und Erfahrungen der letzten Jahre, verglichen und diskutiert mit den neuesten Trends. Aber was versprechen Best of-programme? Übungen, die Spaß in der Gruppe bereiten, Übungen mit großem Motivationsfaktor, Übungen, die effizient und sinnvoll für den jeweiligen Teilnehmer sind, Übungen, welche ein Wohlgefühl vermitteln und Übungen, die passend ausgewählt und somit gut umgesetzt werden können. Zum Thema Rücken werden die Best of-übungen zu Beweglichkeit, Kraft, Stabilität, Haltungsverbesserung und natürlich zum Entspannen erarbeitet. Das Best of Bauch beinhaltet die Schulung von Kraft und Stabilisation, Bauchtraining zur Unterstützung für Haltung und Rücken sowie das Einsetzen der Atemmuskulatur. Beim Best of Figur werden Übungen zu Figurformung und -straffung gezeigt, die sich um die sogenannten Problemzonen bemühen. Am Ende des Tages Specials werden die Teilnehmer eingeladen und motiviert die eigenen Best of-übungen zu erstellen. Diese Fortbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit.DTB, DTBAerobic/Step-Trainer Basic, DTB-Trainer GroupFitness, DTB-Trainer GeräteFitness und DTB-Rückentrainers anerkannt. Das Tages Special richtet sich an Übungsleiter und Trainer Aerobic, Fitness, Gesundheitssport, Gymnastik und Wellness, die neue Anregungen für ihre Arbeit suchen. Benötigte Ausstattung vor Ort: 1 Matte pro TN, Musikanlage mit CD Player, Flipchart. Seite 4 von 34

Bodyworkout meets Functional Training (8 LE) In diesem Tages Special wird eine klassische Workout-Stunde mit Functional Training Elementen ergänzt. Die Fortbildung bietet neue Anregungen, um die Teilnehmer weiterhin zum Training zu motivieren, um die Figur zu formen und den allgemeinen Fitnesslevel zu erhalten bzw. zu steigern. Die Workout-Stunde behält ihr Format, wird aber bereichert mit einer neuen Vielfalt an Übungen. Trainiert wird in erster Linie ohne Geräte oder mit den Kleingeräten, die vor Ort vorhanden sind. Das Tages Special vermittelt die theoretischen Grundlagen vom Functional Training. Diese werden anschließend in der Praxis in der Gruppe geübt und in Kleingruppen vertieft. Der Übungsleiter ist nach der Fortbildung in der Lage die neuen Elemente sicher in die eigene Kursstunde zu integrieren. Trainingsziele sind Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Es handelt sich um ein Ganzkörper Training zur Musik, überwiegend in der Kraftausdauer Methode. Zielgruppe sind Gesundheits- und Fitnesssportler. Das Tages Special richtet sich an Übungsleiter und Trainer Aerobic, Fitness, Gesundheitssport, Gymnastik, Wellness, die neue Anregungen für ihre Arbeit suchen. Ausstattung vor Ort: Sporthalle inkl. Musikanlage mit CD-Player, 1 Matte pro TN, nach Verfügbarkeit vor Ort 1 Kleingerät pro TN (wie Kleinhanteln, Tubes, Step, Powerband o.ä.) Seite 5 von 34

ELAN Ernährungsbasics erlernen & Alltagstauglich Nutzen (8 LE) (def. Duden: innerer Schwung, Spannkraft; Begeisterung) Tages Special Ernährung: Nur Wissen schafft Erfolg Unsere Antwort auf alle Konzepte im Bereich Ernährung, die sich an strickten Plänen, Punkten, Pulvern oder undurchsichtigen und überteuerten Untersuchungen orientieren. ELAN ist ein völlig neu entwickeltes Konzept und vermittelt, in einem Tagesworkshop, fundiertes und erprobtes Praxiswissen aus und für alle Bereiche unserer modernen Ernährung. Basierend auf der einfachen, aber durchaus revolutionären Idee, dass ein Ernährungskonzept sich in unser alltägliches Leben integrieren muss, anstelle es für ein paar wenige Wochen im Jahr und ohne dauerhaften Erfolg, zu bestimmen. Mit ELAN schaffen wir genau dies, und zwar für Teilnehmer in jedem Alter, fitnesszustand, Vorbelastungen oder Erkrankungsbild. Auf wissenschaftlich basierenden Grundlagen werden hier die neuesten Erkenntnisse und das know how vermittelt, um auf die wesentlichen Fragen und Problematiken ihrer Teilnehmer Auskunft geben zu können. Ziel des Tagesworkshops ist es, in 10 auf einander aufbauenden Schritten, ein Fundament zu legen, welches die Grundlegenden Fragen beantwortet und Sicherheit in der Argumentation mit Teilnehmern bietet. Mit ELAN - von jetzt an ein Leben lang! Das Tages Special richtet sich an alle Übungsleiter, Trainer und Ausrichter jeglicher Gesundheitssport Angebote. Ausstattung vor Ort: Seminarraum, Sitzmöglichkeiten, Beamer, Leinwand, Flipchart. Seite 6 von 34

Faszientraining to go (8 LE) Das Tages Special rund um das hochaktuelle Thema Faszien. Im Mittelpunkt stehen Praxisangebote, die in unterschiedlichen Trainings- bzw. Übungsstunden umgesetzt werden können. Schwerpunkte sind u.a.: Bewegtes Faszientraining eine Modellstunde Faszientraining und Stretching: ein Beweglichkeitstraining mit fließenden und variantenreichen Bewegungen, die das Körperbewusstsein fördern. Faszien und Kräftigung: Gemeinsamkeiten und Spezifika des faszialen Trainings und des muskulären Trainings wahrnehmen. Faszientraining mit der Rolle: Umsetzung des Prinzips der Rehydration spüren. Der Tag wird begleitet mit theoretischen Hintergründen aus der Faszienforschung. Das Tages Special richtet sich an alle Übungsleiter, Trainer und Ausrichter jeglicher Gesundheitssport Angebote. Ausstattung vor Ort: Sporthalle inkl. Musikanlage mit CD-Player, Flipchart und Stifte, 1 Matte pro TN, 1 Black Roll pro TN, 1 Bodybones pro TN sowie 1 Beispielrolle Actiroll Die Actiroll, die Black Rolls sowie Bodybones können gegen eine Transport-Pauschale von der Firma TOGU zur Verfügung gestellt werden. Seite 7 von 34

Workout Mix (8 LE) Functional Training, Athletic Training, CrossTraining, Bodyweight-Training oder Outdoor FitCamps sind die großen Trends in den Studios und Vereinen. Trainiert wird dabei z. B. in so genannten WOD s (Workouts of the day), Functional Circuits oder Tabatas. Es ist ein hochintensives, athletisches Training für Männer und Frauen. Diese Fortbildung liefert viele Ideen und zeigt die Vielfalt des 4XF Trainings und vermittelt die Grundlagen, die hinter dieser neuen Idee des Trainings stecken! Begeisternde neue und kreative Workoutformen und WOD s, abwechslungsreiche Warm Ups, Anregungen für Tabata-Trainings, funktionelle Zirkel sowie fesselnde Team-Workouts und Challenges lassen keine Wünsche offen und machen diesen Fortbildungstag zu einem besonderen Erlebnis. Inhalte: Tough Class (Neuer Mix: Functional Training meets GroupFitness) 4XF CrossTraining (neue und kreative WODs die jeden an seine Grenze bringen) Tabata-Training und HIIT-Training (effektives und hochintensives Intervalltraining) Team-WODs und Fun Workouts (Gruppen-Workouts/Challenges mit Spaß-Quäl-Faktor) Functional Circuit (FT Zirkeltraining und mehr) Bodyweight-Training (Fit ohne Geräte - nur mit eigenem Körpergewicht) Tough Running (spannende Kombination aus Laufen & Workouts) Damit die genannten Inhalte mit einfachsten Mitteln überall (auch Outdoor) umsetzbar sind, liegt der Schwerpunkt auf einem Training unter Verwendung üblicher Studio- und Sporthallengeräte, ohne zusätzliche und teure Hilfsmittel. Neben vielen praktischen Beispielen und Übungen für die Trainingspraxis und den entsprechenden theoretischen Hintergründen wird auch die Frage geklärt, wie unterschiedliche Teilnehmer zielgerichtet motiviert werden können, damit das Training für jeden ein Erfolgserlebnis wird. Diese Fortbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit.DTB, DTB- Aerobic/Step-Trainer Basic, DTB-Trainer GroupFitness, und DTB-Rückentrainers anerkannt. Das Seminar ist grundsätzlich für drinnen und draußen geplant. Sollte absolut keine Möglichkeit draußen zur Verfügung stehen, kann auch ganztätig drinnen gearbeitet werden. WICHTIG: Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt. Ausstattung vor Ort: Sporthalle inkl. Musikanlage mit CD-Player (sollte auch draußen zur Verfügung stehen), Beamer, Leinwand, Turnhalle mit Ausstattung (Sprossenwand, Langbänke, kleine & große Kästen, Matten), Außengelände, bitte unbedingt im Vorfeld mit dem DTB in Verbindung setzen, damit wir die Bedingungen klären können. Weitere benötigte Kleingeräte können gegen eine Transport-Pauschale vom DTB zur Verfügung gestellt werden. Dazu setzen wir uns mit Ihnen vor der Veranstaltung in Verbindung. Seite 8 von 34

Happy Dance Day mit Power und Schwung den Tag genießen Bewegen nach Musik beflügelt die Menschen, ist sehr beliebt und lässt immer wieder neue Motivationen zu. Besonders sind es die Frauen, die dieses Phänomen Musik und Bewegung mögen und nutzen. Das Konzept des Happy Dance Day baut auf diesem Wissen auf und bietet drei unterschiedliche Stundenprofile (Dancefeeling Best Age, Easy Aerobics, Moves im ¾ Takt) an. Alle Programme verfolgen folgende Ziele bzw. Anliegen: Training des das Herz/Kreislauf- Systems Verbesserung der Körperhaltung und der Körperwahrnehmung Ansprechen von Koordination und Rhythmus Förderung von Kommunikation unter den Teilnehmern und folglich dürfen Spaß und Freude nicht zu kurz kommen. Dancefeeling Best Age das Fitness-Training nach Schlagermusik und Latin-Klängen. In 2016 liegt der besondere Fokus auf ABBA Songs, Rumba, Salsa. Einfache, leicht erlernbare Choreografien werden jeweils auf Strophe und Refrain getanzt und können so relativ schnell vom Teilnehmer umgesetzt werden. Eine Masterclass mit Power und Gefühl. Das Trainingsprogramm Easy Aerobics folgt dem Trend zurück zu den Basics. Klassische Schritte und Methoden des Aerobic-Trainings werden mit unterschiedlichen Gruppenformationen und Raumformen verbunden. Besonderer Wert wird auf die Förderung der Kommunikation gelegt. Moves im ¾ Takt, eine subtile Herausforderung zwischen Spannung und Gelöstheit. Zur Auswahl stehen Elemente aus dem AROHA- Programm oder/und ein ¾ Dance-Programm. Zum Tagesabschluss erleben alle ein wohlverdientes Cool Down. : Das Tages Special richtet sich an Übungsleiter, Trainer und Interessierte, die Anregungen für Ihre Stunden suchen. Die Teilnahme von tanzinteressierten Gruppen- oder Vereinsmitgliedern ist möglich. Ausstattung vor Ort: Sporthalle mit normalen Sportboden, Musikanlage mit Headset und 1 Matte pro TN. Seite 9 von 34

Mit beiden Beinen fest im Leben - Gesund trainieren 50plus (8 LE) Der achtsame Umgang mit unserem Körper, mit positivem und negativem Stress, Spannung und Anspannung ist ein wichtiges Unterpfand für die Gesundheit der Zielgruppe 50+. Das DTB Tages Special beschäftigt sich deshalb mit den Schwerpunkten: Rücken und Nacken beweglich halten Redondoball und Tennisball ein starkes Team Einführung in das Faszientraining Partnertraining gesellig und kommunikativ Mit ¾ Dance einen Wohlfühlflow genießen. Diese Fortbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit.DTB, DTB- Aerobic-Trainer Basic, DTB-Trainer GroupFitness und DTB-Trainer Wellness und Gesundheit anerkannt. Das Tages Special richtet sich an Übungsleiter und Trainer, die mit älteren Menschen Sport treiben. Ausstattung vor Ort: Flipchart, Overhead-Projektor, Leinwand, Musikanlage CD-Player, 1 Matte pro TN, 1 Tennisball pro TN, Weitere Geräte: 1 Redondoball pro TN Redondobälle können gegen eine Transport-Pauschale von der Firma TOGU zur Verfügung gestellt werden. Seite 10 von 34

Rundum Fit Best Age (8 LE) Gesund und fit bleiben im Alter ist für die meisten Menschen ein elementares Grundbedürfnis. Von großem Interesse ist immer wieder die Frage, mit welchen Bewegungsangeboten lässt sich eine nachhaltige Motivation für diese große Zielgruppe erreichen. In diesem Tages Special werden drei unterschiedliche Angebote präsentiert, die sich an den Kernkompetenzen des Alltags orientieren und sich erfolgreich im Training umsetzen lassen. Starke Muskeln und bewegliche Gelenke ein Ganzkörperworkout mit dem eigenen Körpergewicht und dem Redondoball Plus Die Kraft der Ruhe Einführung in ein Übungsprogramm Yoga Späteinsteiger - wie Yogaelemente das Training bereichern können. Aerobic und Rhythmus neu entdecken. Einfache Aerobicschritte werden mit rhythmischen Impulsen mittels der Drumsticks verbunden und sind eine spannende Herausforderung für Koordination und Kommunikation. Alternativ zu den Drumsticks können auch kleine Poolnudeln eingesetzt werden. Eine Theorie-Einheit zu aktuellen Fragen des Trainings mit älteren Menschen ergänzt diesen Fortbildungstag. Teilnehmerinfos: Jeder TN benötigt ein pers. Handtuch Dieses Tages Special richtet sich an Übungsleiter und Trainer, die mit älteren Menschen Sport treiben. Ausstattung vor Ort: Musikanlage mit CD-Player, Flipchart und Stifte, 1 Matte pro TN, 1 Redondoball Plus pro TN Die Redondobälle Plus können gegen eine Transport-Pauschale von der Firma TOGU zur Verfügung gestellt werden. Seite 11 von 34

Relax Day Bewegt in Balance (8 LE) Relax Day ist ein Tages Special mit Wohlfühlcharakter. Die Teilnehmer erleben und genießen ausgewählte Body Mind-Programme. Ziel dieser Programme ist das Spüren und Verbessern der persönlichen Wahrnehmung. Die Programme sind als Ganzes, aber auch in einzelnen Sequenzen für unterschiedliche Übungsstunden nutzbar. Mit Rückentraining im Flow werden Gelenke fein mobilisiert, die Muskeln und Faszien elastisch gehalten. Verschiedene Kurzentspannungsformen sowie einfache Massagetechniken vermitteln Tipps zur Selbstregulierung und können in vielen Stundenmodellen umgesetzt werden bzw. sind dort eine wertvolle Ergänzung. Das neue BodyMind-Workout KAHA fördert eine gesunde Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität. Es setzt sich aus Elementen aus dem Tai Chi, Yoga und dem Haka( traditionelle Bewegungen der neuseeländischen Ureinwohner) zusammen. Mit dem Redondoball Plus (Durchmesser ca. 38 cm) eröffnet sich eine weitere faszinierende Form des Trainings mit einem anschmiegsamen Ball. Ausgewählte Theoriebeiträge zum Thema Entspannung werden die persönliche Motivation der Teilnehmer unterstützen. Das Tages Special richtet sich an Übungsleiter, Trainer und Interessierte, die Anregungen aus dem Bereich des Wohlfühltrainings und der Entspannung suchen. Die Teilnahme von interessierten Vereinsmitgliedern an diesem Wohlfühltag ist möglich. Ausstattung vor Ort: eine ruhige Halle, Musikanlage,Gymnastikmatten und 1 Redondoball Plus pro TN. Die Redondobälle Plus können gegen eine Transport-Pauschale von der Firma TOGU zur Verfügung gestellt werden. Seite 12 von 34

Rückentraining meets Pilates & Yoga (8 LE) Ziel des Tages Specials ist in eine klassische Rückentraining-Stunde mit Yoga- und Pilates Übungen abwechslungsreicher zu gestalten. Dadurch wird das Training interessanter, moderner, effektiver und setzt neue Impulse. Bei der Übungsauswahl werden gezielt solche Yoga- und Pilates Elemente ausgesucht, z. B. aus dem Training der Körpermitte (Core), die sich optimal in das Rückentraining-Stundenkonzept integrieren lassen. Trainingsziele sind Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Stabilisation, Stressabbau und Entspannung. In dieser Fortbildung werden die Yoga- und Pilates Prinzipien und deren Unterschiede vermittelt, die Übungen gemeinsam in der Praxis erarbeitet. Die bewusste Atmung und die Tiefenentspannung haben eine bedeutende Rolle in dem Kurskonzept. Die neuen Übungen mit Flow und großen Bewegungsamplituden bieten den Übungsleitern und Trainern eine größere Auswahl, auf die sie in ihrer Rückenstunde zurückgreifen können. Es fließt so nicht nur der typische Charakter von Pilates und Yoga in das Rückentraining ein, auch die Übergänge zwischen den einzelnen Übungen werden fließender und harmonischer gestaltet. Somit bekommt das Workout ein neues sanftes Body & Mind-Feeling. Durch die neuen Anregungen werden von den Teilnehmern auch die bewährten Übungen konzentrierter und genauer durchgeführt und infolgedessen wird die eigene Körperwahrnehmung erhöht und die Übungsintensität/Qualität gesteigert. Gleichzeitig wird der Übungsleiter auf Rückenerkrankungen /Beschwerden sensibilisiert. Nach dem Tages Special ist der Übungsleiter in der Lage selbständig die neuen Elemente sinnvoll in eine Rückentraining Stunde einzubauen. Das Tages Special richtet sich an Übungsleiter und Trainer Aerobic, Fitness, Gesundheitssport, Gymnastik, Wellness, die neue Anregungen für ihre Arbeit suchen. Ausstattung vor Ort: 1 Matte pro TN, Musikanlage mit CD-Player. FRÜHBUCHER Bei allen Tages Specials, die bis zum 31. Oktober 2015 gebucht werden, beträgt die Organisationsgebühr 510,-!!! Seite 13 von 34

3. DTB Pluspunkt Specials Standardisierte Kursprogramme Standardisierte Gesundheitssportprogramme Der Deutsche Turner-Bund (DTB) als Fachverband für Gesundheitssport hat sich zum Ziel gesetzt, der erste Ansprechpartner für hochwertige, standardisierte und qualitätsgesicherte Gesundheitssportprogramme im Verein zu sein und bietet deshalb seit geraumer Zeit Kursprogramme an, die konsequent an den Kernzielen des Gesundheitssports orientiert und wissenschaftlich überprüft sind. Was ist ein standardisiertes Programm? Standardisierte Programme sind Kursprogramme, bei denen der Kursablauf und die einzelnen Stunden inhaltlich genau vorgeschrieben sind. Diese einzelnen Stunden sind in entsprechenden Kursleitermanuals festgehalten. Somit laufen die jeweiligen Kurse überall in Deutschland gleich ab. Die Programme zeichnen sich durch bewährte Inhalte sowie durch einen strukturierten Ablauf aus. Obgleich sicherlich jeder Teilnehmer der Schulungen auch für sich noch neue Inhalte entdecken kann, versuchen die Programme nicht primär trendige bzw. vielfältige Variationen zu vermitteln, mit denen Übungsleiter ihren Unterricht abwechslungsreicher gestalten können. Der DTB hat eigene, standardisierte Programme für verschiedene Bereiche und Zielgruppen. Um ein solches standardisiertes Programm anbieten zu können, ist eine Einweisung der Übungsleiter (in Form einer DTB-Schulung) in das Programm erforderlich. Evaluiert und standardisiert Die standardisierten Programme des DTB wurden auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt und werden wissenschaftlich evaluiert. Das heißt, es wird überprüft, ob das jeweilige Programm beim Teilnehmer auch die gewünschten Gesundheitseffekte bewirkt. Zielgruppen Es handelt sich um Einsteiger-Programme, mit denen die Sporteinsteiger bzw. Wiedereinsteiger an einen aktiven Lebensstil und ein dauerhaftes Sporttreiben herangeführt werden sollen. Die Programme sind nicht für bereits lange bestehende Gruppen konzipiert. Die Bezuschussung der Krankenkassen, in Form einer anteiligen Kostenrückerstattung von Teilnehmergebühren für Gesundheitssportkurse, ist nicht für bereits regelmäßig Sport treibenden Personen vorgesehen, sondern es handelt sich um eine Anschubfinanzierung und Zugangserleichterung für Personen, die sich bisher nicht regelmäßig bewegt haben. D. h. die Angebote zielen nicht auf bereits regelmäßig sportlich Aktive ab, sondern haben den Charakter eines Einsteigerangebotes, mit dem Ziel des Aufbaus von Bindung an gesundheitssportliche Aktivität. 13 Seite 14 von 34

Präventionsgeprüft Der Deutsche Turner-Bund hat ein Prüfzeichen für standardisierte Kursprogramme im Gesundheitssport entwickelt: Mit dem Prüfzeichen werden ausschließlich qualifizierte, standardisierte und evaluierte Gesundheitssportprogramme ausgezeichnet. Die Übungsleiter, die diese Kurse anbieten, müssen im Besitz einer 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention sein und die Teilnahme an einer DTB-Schulung zur Einführung in das Kursprogramm (z. B. Rücken-Aktiv, Cardio-Aktiv, Fit bis ins hohe Alter, M.O.B.I.L.I.S. light, Walking und mehr, etc.) mit einem DTB- Zertifikat nachweisen können. Präventionsgeprüft signalisiert den Krankenkassen, dass es sich bei dem ausgezeichneten Angebot um ein standardisiertes, anerkanntes und evaluiertes Gesundheitssportprogramm handelt, das bezüglich der anteiligen Kostenrückerstattung für Teilnehmer keiner genaueren Einzelfallprüfung mehr bedarf. Präventionsgeprüft muss nicht gesondert beantragt werden, sondern wird mit dem Pluspunkt Gesundheit.DTB verliehen. Die meistern standardisierten Kursprogramme dieser Ausschreibung werden von der ZPP (Zentralen Prüfstelle Prävention) anerkannt. Für die Registrierung standardisierter Programme in der ZPP ist keine Stundenausarbeitung bei nötig. Es gibt aktuell eine automatische Datenweitergabe der Qualitätssiegel-Angebote an die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) über den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Weitere Informationen zu den Programmen und den entsprechenden Schulungen sowie zur ZPP erhalten Sie unter www.pluspunkt-gesundheit.de rechte Spalte News. Neben der Vermittlung fachlicher Inhalte, der Information über die Kursstrukturen und zur Vernetzung und Zusammenarbeit mit Partnern, erhalten die Übungsleiter umfangreiches Material (Kursleitermanual, Teilnehmerunterlagen, Anträge und Anschreiben) zur Planung, Organisation und Umsetzung des Kurses sowie zur Kooperation mit den Krankenkassen. Die Veranstaltungen finden Samstag und/oder Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr statt. Wir empfehlen die Anerkennung zur Lizenzverlängerung Sport in der Prävention mit 8 LE. Diese DTB-Schulungsmaßnahmen sind für Übungsleiter konzipiert, die eine Lizenz auf der 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention besitzen. Es ist sicherzustellen, dass diese Eingangsvoraussetzung erfüllt ist. Eine Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist ansonsten nicht möglich. Eine Ausnahme stellen professionelle Ausbildungen dar (Sportlehrer, Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Motopäden und Gymnastiklehrer). Um eine entsprechende Teilnahmebescheinigung (das Zertifikat) erstellen zu können, benötigen wir im Vorfeld der Veranstaltung eine namentliche Meldung sowie einen Nachweis über die benötigten Qualifikationen der Übungsleiter an: akademievorort@dtb-online.de Seite 15 von 34

Übersicht der standardisierten DTB-Programme Standardisiertes Programm Appetit auf Bewegung ATP Das Alltagstrainingsprogramm Cardio-Aktiv Fit bis ins hohe Alter Fit und gesund M.O.B.I.L.I.S. light Nordic Walking Optiwell PowerMOVES für fitte Kids Rücken-Aktiv Rückentraining - sanft und effektiv Safari TurnKids auf Entdeckungstour Standfest und stabil Walking und mehr Voraussetzungen 2. Lizenzstufe "Sport in der Prävention" 2. Lizenzstufe "Sport in der Prävention" 2. Lizenzstufe "Sport in der Prävention" 2. Lizenzstufe "Sport in der Prävention" 2. Lizenzstufe "Sport in der Prävention" 2. Lizenzstufe "Sport in der Prävention" 2. Lizenzstufe "Sport in der Prävention" 2. Lizenzstufe "Sport in der Prävention" 2. Lizenzstufe "Sport in der Prävention" 2. Lizenzstufe "Sport in der Prävention" 2. Lizenzstufe "Sport in der Prävention" 2. Lizenzstufe "Sport in der Prävention" 2. Lizenzstufe "Sport in der Prävention" 2. Lizenzstufe "Sport in der Prävention" LE Bezuschussung durch die Krankenkassen 8 Programme für Kinder bis zu 6 Jahren werden vom Leitfaden Prävention nicht berücksichtigt. 8 Die Anerkennung wird nach Einführung beantragt; das Programm wird den Qualitätskriterien des Leitfadens Prävention entsprechen. 8 Von der ZPP anerkannt. 8 Von der ZPP anerkannt. 8 Von der ZPP anerkannt. 8 Von der ZPP anerkannt. 8 Von der ZPP anerkannt. 8 Als Geräte-abhängiges Programm eingestuft und vom Leitfaden Prävention nicht berücksichtigt. 8 Programme für Kinder bis zu 6 Jahren werden vom Leitfaden Prävention nicht berücksichtigt. 8 Von der ZPP anerkannt. 8 Von der ZPP anerkannt. 16 Von der ZPP anerkannt. 8 Von der ZPP anerkannt. 8 Von der ZPP anerkannt. Seite 16 von 34

Das Pluspunkt Special ATP wird erst ab September 2016 durchgeführt. Termine sind ab sofort buchbar! ATP - Das Alltagstrainingsprogramm Gemeinsam mit der BZgA, der DSHS Köln, dem DOSB und dem LSB NRW entwickelt der DTB derzeit ein neues Trainingsprogramm für Menschen ab 60 Jahren. Ziel des zwölf Kurseinheiten umfassenden ATP-Programms ist es, für den Alltag wichtige Fähigkeiten, wie z. B. Ausdauer, Gleichgewicht, Kraft und Beweglichkeit auch möglichst alltagsnah zu trainieren. Des Weiteren soll es die Teilnehmer dafür sensibilisieren und sie aktivieren, den Alltag drinnen und draußen als Trainingsmöglichkeit zu verstehen und dadurch ein effektives Mehr an Bewegung in das tägliche Leben einzubauen. Der Kurs ist so angelegt, dass er ohne große Vorbereitung und ohne den Einsatz von Fitnessgeräten direkt umgesetzt werden kann. Gleichzeitig wird erlernt, wie durch Gehen die Ausdauerdurch die bewusste Anwendung von Gehvarianten die Gleichgewichtsfähigkeit verbessert werden kann Orte bzw. Situationen im persönlichen Alltag effektiv für Kräftigungs-, Mobilisations- und Dehnübungen genutzt werden können Zielgruppe des ATP sind Männer und Frauen ab 60 Jahren, die beginnen wollen ihren Alltag nachhaltig bewegungsaktiver zu gestalten. Ab 2017 beginnt die bundesweite Implementierung des Programms in allen interessierten Vereinen. KOSTEN: Der Ausrichter hat keine Organisationsgebühr an den DTB zu entrichten. Eventuell anfallende Organisationskosten vor Ort (Hallenmiete, Verpflegung etc.) werden nach vorheriger Beantragung und Genehmigung durch den DTB übernommen. Die Teilnehmergebühren von max. 20 pro Teilnehmer verbleiben beim Ausrichter. In diesem Pluspunkt-Special werden neben zahlreichen Praxisbeispielen vor allem der Aufbau und die Kursstruktur des Alltagstrainingsprogramms (ATP) vermittelt, welches sich an den Qualitätskriterien des Siegels PLUSPUNKT GESUNDHEIT.DTB / SPORT PRO GESUNDHEIT, der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) und somit der Krankenkassen orientiert. Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Einführung in die verschiedenen Stundensequenzen des Alltagstrainingsprogramms. Die Übungsleiter erhalten ein umfangreiches Kursleitermanual, welches neben den Grundlagen des ATP auch Stundenbilder und Unterrichtsmaterial für den Kursleiter, Teilnehmerunterlagen sowie Formularvordrucke zur Organisation und Umsetzung des Kurses bzw. zur Kooperation mit Krankenkassen enthält. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Übungsleiter ein Zertifikat. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden. Diese Fortbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit.DTB und der 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention anerkannt. Teilnahmevoraussetzung 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention oder professionelle Ausbildung (Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer und gleichwertige Ausbildung) mit nachweislich gesundheitsorientierter Ausrichtung. Diese DTB Kursprogramm Schulung richtet sich an Übungsleiter der 2. Lizenzstufe im Gesundheitssport, die das Kursprogramm bzw. dessen Inhalte in ihrem Verein umsetzten wollen. Ausstattung vor Ort: Musikanlage CD-Player, Beamer, Leinwand, Turnhallenausstattung, 1 Matte pro TN. Seite 17 von 34

Appetit auf Bewegung Bewegungs- & Ernährungsprogramme für Grundschulkinder (8 LE) Dieses Special soll den Teilnehmern ein zusätzliches Werkzeug sein, um Grundschul-Kindern mit Bewegungsmangel, die noch keinen Zugang zum Sportverein oder zu einer Sportart gefunden haben und/oder zu Übergewicht neigen, den Einstieg in den Sport zu ermöglichen und Spaß an Bewegung zu vermitteln. Dieses evaluierte Kinderfitnessprogramm ist als Kurs in 12 Kurseinheiten gegliedert, die sinnvoll aufeinander aufbauen und die Kinder ganzheitlich schult. Das umfangreiche Kursleitermanual beschreibt die 12 Stundenbilder detailliert und liefert die benötigten Kopiervorlagen für den Elterninformationsabend. Dieses Manual wird den Teilnehmern als Buch zur Verfügung gestellt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Übungsleiter ein Zertifikat. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden. Diese Fortbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit.DTB, der 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention anerkannt. Teilnahmevoraussetzung 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention oder professionelle Ausbildung (Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer, Physiotherapeut, Ergotherapeut oder Motopäde) mit nachweislich gesundheitsorientierter Ausrichtung. Diese DTB Kursprogramm Schulung richtet sich an Übungsleiter der 2. Lizenzstufe im Gesundheitssport, die das Kursprogramm bzw. dessen Inhalte in ihrem Verein umsetzten wollen. Ausstattung vor Ort: Sporthalle inkl. Musikanlage mit CD-Player, Beamer, Leinwand, Turnhallenausstattung, 1 Matte pro TN. Seite 18 von 34

Cardio-Aktiv Herz-Kreislauf-Training für Jung und Alt (8 LE) Dieses Special dient der Einführung in das Kurskonzept Cardio-Aktiv. Dieses Kursprogramm zeichnet sich durch ein abwechslungsreiches Heranführen an ein Herz-Kreislauf-Training aus. Bewegungsformen wie Basic-Aerobic, Walking-Spiele, Zirkeltraining, Ausdauer-Bingo, Skigymnastik, Ausdauer- Spiel und Walk-Aerobic sind Inhalte des Programms, welches die Kursteilnehmer zu einer langfristigen Verhaltensänderung führen soll. Informationen zum Kursaufbau und zu den Qualitätskriterien runden den Inhalt ab. In dem Special wird neben zahlreichen Praxisbeispielen vor allem der Aufbau und die Kursstruktur des Kurskonzepts Cardio-Aktiv vermittelt, welches den Qualitätskriterien der Krankenkassen entspricht und von diesen anerkannt wird. Die Übungsleiter erhalten ein umfangreiches Kursleitermanual, welches neben den Grundlagen des Herz-Kreislauf- Trainings auch Stundenbilder/Unterrichtsmaterial für den Kursleiter, Teilnehmerunterlagen sowie Formularvordrucke zur Organisation/Umsetzung des Kurses und Kooperation mit Krankenkassen enthält. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Übungsleiter ein Zertifikat. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden. Diese Fortbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit.DTB und der 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention anerkannt. Teilnahmevoraussetzung 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention oder professionelle Ausbildung (Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer, Physiotherapeut, Ergotherapeut oder Motopäde) mit nachweislich gesundheitsorientierter Ausrichtung. Diese DTB Kursprogramm Schulung richtet sich an Übungsleiter der 2. Lizenzstufe im Gesundheitssport, die das Kursprogramm bzw. dessen Inhalte in ihrem Verein umsetzten wollen. Ausstattung vor Ort: Sporthalle inkl. Musikanlage mit CD-Player, Beamer, Leinwand, Turnhallenausstattung, 1 Matte pro TN. Seite 19 von 34

Fit bis ins hohe Alter (8 LE) Der Deutsche Turner-Bund hat gemeinsam mit Wissenschaftlern ein Kursprogramm zur Erhaltung von Selbständigkeit im Alltag und zur Verhinderung von Stürzen entwickelt. Diese Kurskonzeption basiert auf dem vier Säulen-Modell: Mobilität entwickeln, Stärke aufbauen, Sicherheit vermitteln, Beweglichkeit erhalten. Es ist speziell für Menschen ab dem 70. Lebensjahr konzipiert, die aktiv werden wollen, um die Funktionsfähigkeit von Körper und Kopf bis ins hohe Alter zu erhalten und zu verbessern. Die Übungsleiter erhalten umfangreiches Kursmaterial, welches neben den grundlegenden Informationen zum Programm Fit bis ins hohe Alter auch Stundenbilder und Unterrichtsmaterial für den Kursleiter, Teilnehmerunterlagen sowie Formularvordrucke zur Organisation/Umsetzung des Kurses und Kooperation mit Krankenkassen enthält. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Übungsleiter ein Zertifikat. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden. Diese Fortbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit.DTB und der 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention anerkannt. Teilnahmevoraussetzung 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention oder professionelle Ausbildung (Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer, Physiotherapeut, Ergotherapeut oder Motopäde) mit nachweislich gesundheitsorientierter Ausrichtung. Diese DTB Kursprogramm-Schulung richtet sich an Übungsleiter der 2. Lizenzstufe im Gesundheitssport, die das Kursprogramm bzw. dessen Inhalte in ihrem Verein umsetzten wollen. Ausstattung vor Ort: Sporthalle inkl. Musikanlage mit CD-Player, Beamer, Leinwand, Turnhallenausstattung, 1 Matte pro TN. 19 Seite 20 von 34

Fit & gesund Ein Allround-Gesundheitssportprogramm für die Halle (8 LE) In diesem Special wird ein Gesundheitssportkonzept vorgestellt, das gleichermaßen auf Gesundheits-, Verhaltens- und Verhältniswirkungen abzielt. Das Konzept wird an einem Programm für den Gesundheitssport im Verein konkretisiert, welches in der Zwischenzeit vielfach erprobt und auch wissenschaftlich evaluiert wurde. Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Vermittlung der verschiedenen Stundensequenzen wie Erwärmung, Ausdauer, Kraft/Dehnfähigkeit/Koordination, Entspannung, Information und Ausklang sowie deren Verknüpfung unter ganzheitlichen Gesichtspunkten. Weiterhin werden in dem Workshop auch der Aufbau und die Struktur des Kurskonzepts Fit & gesund vermittelt, welches den Qualitätskriterien der Krankenkassen im Bereich der Prävention entspricht. Die Übungsleiter erhalten umfangreiches Kursmaterial, welches neben den grundlegenden Informationen zum Programm Fit & gesund auch Stundenbilder/Unterrichtsmaterial für den Kursleiter, Teilnehmerunterlagen, sowie Formularvordrucke zur Organisation/Umsetzung des Kurses und Kooperation mit Krankenkassen enthält. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Übungsleiter ein Zertifikat. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden. Diese Fortbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit.DTB und der 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention anerkannt. Teilnahmevoraussetzung 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention oder professionelle Ausbildung (Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer, Physiotherapeut, Ergotherapeut oder Motopäde) mit nachweislich gesundheitsorientierter Ausrichtung. Diese DTB Kursprogramm Schulung richtet sich an Übungsleiter der 2. Lizenzstufe im Gesundheitssport, die das Kursprogramm bzw. dessen Inhalte in Ihrem Verein umsetzten wollen. Ausstattung vor Ort: Sporthalle inkl. Musikanlage mit CD-Player, Overhead-Projektor, Leinwand, Turnhallenausstattung,1 Matte pro TN. Seite 21 von 34

M.O.B.I.L.I.S. light Mehr bewegen. Gesünder essen. (8 LE) Jeder weiß: Wer abnehmen will, muss sich mehr bewegen und zugleich gesünder essen. Das ist kein Geheimnis. Entscheidend ist weniger das Wissen und die bei fast allen bestehende Motivation, sondern vielmehr die Umsetzung. Der Weg! Einen Erfolg versprechenden Weg haben führende Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen jetzt endlich gemeinsam erarbeitet. M.O.B.I.L.I.S. light ist keine neue Kampagne, sondern die praktische Umsetzung eines wissenschaftlich bewährten Konzepts zur Lebensstiländerung nach dem Motto: Mehr bewegen. Gesünder essen. Das M.O.B.I.L.I.S. light Bewegungs- und Ernährungsprogramm läuft über einen Zeitraum von zirka drei Monaten jeweils wöchentlich mit einer 90-minütigen Einheit. In zehn Bewegungseinheiten werden den Teilnehmern praktische Übungen für einen aktiveren Alltag vermittelt. Es handelt sich dabei um ein Outdoor-Bewegungsprogramm, das neben Walking und Nordic Walking auch die Bereiche Dehnen, Kräftigen, Koordinationstraining und Entspannung umfasst. In vier Ernährungseinheiten erarbeiten Diätassistenten bzw. Ökotrophologen mit den Teilnehmern Strategien für eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Den Einsatz der Ernährungsberater in den Vereinen koordiniert die BARMER GEK. Speziell für M.O.B.I.L.I.S. light wurde das neuartige 50+50-Punkteprogramm (Bewegung + Ernährung) entwickelt, ein Hilfsinstrument, das den Teilnehmer langfristig auf seinem aktiven Weg des gesunden Abnehmens und Schlankbleibens begleitet. Das M.O.B.I.L.I.S. light Bewegungs- und Ernährungsprogramm ist so konzipiert, dass es die Voraussetzungen zur anteiligen Kostenerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen nach 20 SGB V erfüllt. In diesem Special wird neben zahlreichen Praxisbeispielen vor allem der Aufbau und die Kursstruktur des Kurs-Konzepts M.O.B.I.L.I.S. light vermittelt, welches den Qualitätskriterien der Krankenkassen entspricht und von diesen anerkannt wird. Die Übungsleiter erhalten ein umfangreiches Kursleitermanual, welches neben den Grundlagen zum Herz-Kreislauf-Training, zum Bereich Ernährung und Bewegung auch Stundenbilder/Unterrichtsmaterial für den Kursleiter, Teilnehmerunterlagen sowie Formularvordrucke zur Organisation/Umsetzung des Kurses und Kooperation mit Krankenkassen enthält. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Übungsleiter ein Zertifikat. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden. 20 Diese Fortbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit.DTB und der 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention anerkannt. Teilnahmevoraussetzung 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention oder professionelle Ausbildung (Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer, Physiotherapeut, Ergotherapeut oder Motopäde) mit nachweislich gesundheitsorientierter Ausrichtung. Diese DTB Kursprogramm Schulung richtet sich an Übungsleiter der 2. Lizenzstufe im Gesundheitssport, die das Kursprogramm bzw. dessen Inhalte in ihrem Verein umsetzten wollen. Ausstattung vor Ort: Nordic Walking-Stöcke, Thera-Bänder, geeignete Walking-Strecke, Beamer, Leinwand, Turnhalle, 1 Matte pro TN. Seite 22 von 34

Nordic Walking (8 LE) Den Übungsleitern wird der Aufbau und die Struktur des Kurskonzepts Nordic Walking vermittelt, welches den Qualitätskriterien der Krankenkassen entspricht und von diesen anerkannt wird. Nach einer Wiederholung der zugrunde liegenden Walking-Technik stehen eine intensive Schulung der Nordic Walking-Technik und entsprechende Fehlerkorrekturen im Mittelpunkt. Neben Koordinationsübungen und Gehschule stellen auch trainingsbegleitende Dehn-, Kräftigungs-, Mobilisations- und Aufwärmübungen Schwerpunkte der Fortbildung dar. Weiterhin werden in der Schulung auch der Walking-Test sowie Fehlerkorrekturen beim Nordic Walking als wichtige Elemente zur Trainingssteuerung und -gestaltung vermittelt. Die Übungsleiter erhalten ein umfangreiches Kursleitermanual, welches neben den Grundlagen des Nordic Walking- bzw. Herz-Kreislauf-Trainings auch Stundenbilder/Unterrichtsmaterial für die Kursleiter, Teilnehmerunterlagen, sowie Formularvordrucke zur Organisation/Umsetzung des Kurses und Kooperation mit Krankenkassen enthält. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Übungsleiter ein Zertifikat. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden. Diese Fortbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit.DTB, der 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention anerkannt. Teilnahmevoraussetzung 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention oder professionelle Ausbildung (Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer, Physiotherapeut, Ergotherapeut oder Motopäde) mit nachweislich gesundheitsorientierter Ausrichtung. Teilnehmerinfos: Bitte Nordic Walking Stöcke mitbringen Diese DTB Kursprogramm Schulung richtet sich an Übungsleiter und Trainer der 2. Lizenzstufe im Gesundheitssport, die das Kursprogramm Nordic Walking bzw. dessen Inhalte in ihrem Verein umsetzten wollen. Ausstattung vor Ort: Beamer, Leinwand, ein Seminarraum, Therabänder, 1 Paar Nordic Walking Stöcke pro TN, abgemessene 2 km Walking-Strecke bzw. 400 m Rundbahn. ACHTUNG! Wenn keine Nordic Walking Stöcke vorhanden sind, können diese vom DTB gegen eine Transport-Pauschale für diese Schulungstage zur Verfügung gestellt werden. Seite 23 von 34

Optiwell mit Strategie zu mehr Fitness und Wohlbefinden (8 LE) Ein Kursprogramm für Frauen (Neu-/Wiedereinsteigerinnen) zwischen 30 und 60 Jahren. Das persönliche Wohlgefühl zu erhalten bzw. wiederzuerlangen ist der Wunsch zahlreicher Frauen. Die Zeitspanne zwischen 30 und 60 Jahren ist dabei besonders durch vielfältige Umstellungen geprägt. Viele Frauen stellen in dieser Lebensphase für sich fest, dass die Belastungen im Beruf und Alltag dazu führen, dass Sport und Bewegung als Ausgleich zu wenig genutzt werden, dass die Fähigkeit in Balance zu kommen immer geringer wird und aufgrund des bisherigen Lebensstils das persönliche Wohlfühlgewicht sich nicht zum Vorteil verändert. Zur Bewältigung dieser Probleme, die oftmals nicht mehr im Alleingang geregelt werden können, werden Motivationen und Strategien benötigt. Das 12-stündige Kursprogramm hat den Charakter eines Motivationskurses, bei dem Körperbewusstsein, Körperwahrnehmung und Entspannung im Mittelpunkt stehen. Die Inhalte des Programms sind einfach. Zur Steigerung der physischen Ressourcen wird das Aero-Step, eine instabile Unterlage, eingesetzt, welches ein noch nicht bekanntes Körpergefühl erleben lässt. Das Special vermittelt einen detaillierten Einblick in die Bausteine des Programms und legt besonderen Wert auf den effektiven Umgang mit dem Aero- Step. Am Ende der Schulung sind die Teilnehmer befähigt, das Kursprogramm zu vermitteln. 21 Die Übungsleiter erhalten das eigens dafür entwickelte Kursleitermanual und ein Organisationshandbuch, welche neben den grundlegenden Informationen zum Programm Optiwell auch Stundenbilder und Unterrichtsmaterial für den Kursleiter, Teilnehmerunterlagen sowie Formularvordrucke zur Organisation/Umsetzung des Kurses und Kooperation mit Krankenkassen enthalten. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Übungsleiter ein Zertifikat. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden. Diese Fortbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit.DTB und der 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention anerkannt. Teilnahmevoraussetzung 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention oder professionelle Ausbildung (Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer, Physiotherapeut, Ergotherapeut oder Motopäde) mit nachweislich gesundheitsorientierte Ausrichtung. Diese Schulung richtet sich an Übungsleiter der 2. Lizenzstufe in Gesundheitssport, die das System der Kursprogramme in Ihre Vereine einführen wollen oder neue Kursprogramme suchen. Ausstattung vor Ort: Sporthalle inkl. Musikanlage mit CD-Player, Beamer, Leinwand, 1 Matte pro TN, 1 Aero-Step XL pro TN Die Aero-Steps XL können gegen eine Transport-Pauschale von der Firma TOGU zur Verfügung gestellt werden. Seite 24 von 34

PowerMOVES für fitte Kids Aufrecht & stark durch den Alltag (8 LE) 12-wöchiges Kursprogramm für Kinder von 8-12 Jahren Schulung de, Körperwahrnehmung & Sensomotorik & Haltung Förderung von motorischen Grundfähigkeiten, wie z.b. Koordination Durch die Einführung der Ganztagsschulen und das höhere Lernpensum durch das G8 Schulsystem müssen Kinder und Jugendliche immer länger sitzen. Dieser Sitzalltag wird dazu oft noch von Computer und Fernsehen verlängert und führt unter anderem zu Bewegungsmangel und damit oft zu einem mangelnden Körperbewusstsein der Kinder. Hier setzt das Kursprogramm PowerMOVES für fitte Kids. Aufrecht und stark durch den Alltag! an. In einem 12-wöchigen Kursprogramm für Kinder von acht bis zwölf Jahren werden die Körperwahrnehmung und Sensomotorik geschult und die motorischen Grundfähigkeiten sowie ihre Körperhaltung gefördert. Durch das Programm sollen die Kinder lernen, ihren Alltag durch verschiedene Bewegungsmöglichkeiten aktiver zu gestalten und stärker auf ihren Körper und die Körperhaltung zu achten. Dabei sind auch die Eltern mit eingebunden, zum einen durch eine Elternschulung sowie durch gemeinsame Durchführungen eines Motorik Tests vor und nach dem Programm und zum anderen durch gemeinsam auszuführende (Bewegungs-)Hausaufgaben. Die Kurseinheiten und die Begleitmaterialien für Kinder, Eltern und Kursleiter verfügen über einen hohen Anforderungscharakter. In dem Special wird neben zahlreichen Praxisbeispielen vor allem der Aufbau und die Kursstruktur des Kurs-Konzepts PowerMOVES für fitte Kids vermittelt, welches den Qualitätskriterien der Krankenkassen entspricht. Die Übungsleiter erhalten ein umfangreiches Kursleiter-Manual, welches neben den kompletten Stundebildern auch Unterrichtsmaterial für den Kursleiter, Teilnehmerunterlagen sowie Formularvordrucke zur Organisation/Umsetzung des Kurses und Kooperation mit Krankenkassen enthält. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Übungsleiter ein Zertifikat. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden. Diese Fortbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit.DTB und der 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention anerkannt. Teilnahmevoraussetzung Entsprechende 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention oder professionelle Ausbildung (Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer, Physiotherapeut, Ergotherapeut oder Motopäde) mit nachweislich gesundheitsorientierter Ausrichtung. Diese DTB Kursprogramm Schulung richtet sich an Übungsleiter/innen der 2. Lizenzstufe im Gesundheitssport, die das Kursprogramm bzw. dessen Inhalte in Ihrem Verein umsetzten wollen. Ausstattung vor Ort: Sporthalle inkl. Musikanlage mit CD-Player, Beamer, Leinwand, Turnhallenausstattung. Seite 25 von 34

Rücken Aktiv Bewegen statt schonen. (8 LE) Diese Fortbildung befähigt Übungsleiter zur Durchführung des neuen Einsteiger-Kursprogramms Rücken-Aktiv. Neben der Schulung einer natürlichen und gesunden Haltung und Bewegung, bei der die Wirbelsäule einen Teil eines Ganzkörper-Haltungskonzepts darstellt, stellen vor allem der Einsatz komplexer funktioneller Dehn-, Kräftigungs- und Stabilisationsübungen die Schwerpunkte des Kurskonzepts dar. Spielerisch und abwechslungsreich verpackt tragen Körperwahrnehmungsübungen, sensomotorische Elemente, Mobilisationen, Lockerungen, kleine Spiele, Entspannungsübungen sowie Informationen rund um Haltung und Rücken dem ganzheitlichen Aspekt eines Rückentrainings Rechnung. Bei alledem steht der Abbau von Bewegungsmangel, die Vermittlung von Freude an der Bewegung, sowie die Entwicklung eines aktiven und gesunden Lebensstils im Vordergrund. In dem Workshop wird der Aufbau und die Kursstruktur des Kurskonzepts Rücken-Aktiv vermittelt, welches den Qualitätskriterien der Krankenkassen entspricht und von diesen anerkannt wird. Die Übungsleiter erhalten ein umfangreiches Kursleitermanual und weiteres Kursmaterial, mit Stundenbildern, Unterrichtsmaterial für den Kursleiter, Teilnehmerunterlagen sowie Formularvordrucke zur Organisation/Umsetzung des Kurses sowie zur Kooperation mit Krankenkassen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Übungsleiter ein Zertifikat. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden. Diese Fortbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit.DTB, der 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention anerkannt. Teilnahmevoraussetzung 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention oder professionelle Ausbildung (Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer, Physiotherapeut, Ergotherapeut oder Motopäde) mit nachweislich gesundheitsorientierter Ausrichtung. Diese DTB Kursprogramm Schulung richtet sich an Übungsleiter der 2. Lizenzstufe im Gesundheitssport, die das Kursprogramm bzw. dessen Inhalte in Ihrem Verein umsetzten wollen. Ausstattung vor Ort: Sporthalle inkl. Musikanlage mit CD-Player, Beamer, Leinwand, Turnhallenausstattung, 1 Matte pro TN. 26 Seite 26 von 34