Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Ähnliche Dokumente
Sprachkontaktforschung

T 93/ '03? 3. Claudia Maria Riehl. Sprachkoritaktforschung. Eine Einführung. 3., überarbeitete Auflage narr VERLAG

Inhaltsverzeichnis. Danksagung. Abbildungs Verzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund... 9

Forschungsbericht Sprachkontakt

Entwicklung der Erst- und Zweitsprache im interkulturellen Kontext

Sprachentwicklung beim Kind

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Zum Wandel der Fremd- und Selbstdarstellung in Heirats- und Kontaktanzeigen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine empirische Untersuchung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 11

URIEL WEINREICH. Sprachen in Kontakt. Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung. Mit einem Vorwort von Andre Martinet

Das zweigeteilte Baskenland

Dagmar Schütte. Das schöne Fremde. Anglo-amerikanische Einflüsse auf die Sprache der deutschen Zeitschriftenwerbung. Westdeutscher Verlag

Spracherwerbstheoretische und diagnostische Frühindikatoren spezifischer Sprachentwicklungsstörungen

AVS - M 01. Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Verantwortlich:

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Anglizismen in der Werbung. Eine empirische Studie

Typologie der Innovationsbereitschaft

Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg

Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern

Lehrpersonen: Hoch belastet und trotzdem zufrieden?

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Inhaltsverzeichnis. Einleitung

Sprachentwicklung beim Kind

FRÜHER FREMDSPRACHENUNTERRICHT FRANZÖSISCH: MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER ANALYSE VON LERNERÄUSSERUNGEN UND LEHR-LERN-INTERAKTION

Referat: Typische Phänomene der Mehrsprachigkeit: Mischungen & Codeswitching

Zusammenfassung Einleitung... 9 I THEORETISCHER TEIL... 15

Wolfgang Wildgen. Kognitive Grammatik. Klassische Paradigmen und neue Perspektiven. Walter de Gruyter Berlin New York

Geleitwort. Verzeichnis des Anhangs. 1 Einleitung: Einordnung des Forschungsfeldes Online Word-of-Mouth und dieser Arbeit 1

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache

de Gruyter Studienbuch Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven Bearbeitet von Wolfgang Wildgen

Anglizismen in der Pressesprache

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 5 INHALTSVERZEICHNIS... 7 ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS... 15

Bedingungen und Folgen des Arbeitsengagements in einem Unternehmen der Automobilbranche

Teil I: Grundlagen zur Integrierten Kommunikation und zur Zusammenarbeit mit Agenturen 3

Erfolgsfaktoren für Pay-TV. Ein internationaler Vergleich von Erfolgstreibern aus Nutzersicht

Judith Hacker. Erfolgsfaktoren in der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen. WiKu

Die Konzession als strategisches Sprachspiel

Konfiguration und Koordination. Unternehmen. Philipp Michael Grosche. Eine empirische Untersuchung in der Automobilindustrie. fy.

Sandra Linke. Glück - Lebensqualität - Wohlbefinden. Tectum AR.URG 2006

Deutsch und andere Sprachen Deutsch als Zweitsprache

Begabung, Persönlichkeit und familiäre Sozialisation von Naturwissenschaftlerinnen

2.2.2 Strategien und Verarbeitungsprozesse beim Zweitspracherwerb

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft

Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten

Was wissen Kinder und Jugendliche über Gerichtsverhandlungen

Zur Konstruktion von Nationenbildern in der Auslandsberichterstattung

8.4 Daten-Analyse-Methoden Resultate Resümee und Implikationen für die Lehrevaluationspraxis 159

Physikunterricht nach dem Karlsruher Physikkurs. Ergebnisse einer Evaluationsstudie

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 13

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Tabellenverzeichnis... XV. Abbildungsverzeichnis...

Die Qualität des Partizipativen Journalismus im Web

Leben nach Krebs. Joachim B. Weis. Belastung und Krankheitsverarbeitung im Verlauf einer Krebserkrankung

Virtuelle Unternehmen

Anglizismen in Übersetzungen anglo-amerikanischer Bestseller Ein Vergleich zwischen Frankreich und Spanien

Manuel Ladas. Brutale Spiele(r); Wirkung und Nutzung von Gewalt in Computerspielen

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Interne/externe Kontrollüberzeugung

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Einleitung und Überblick über die Arbeit 1. I. Musik in der Werbung. 1. Funktionen und Formen von Musik in der Werbung 4

Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache

Alkoholkonsum deutscher und polnischer Schüler eine vergleichende Studie

Vorwort: Vergangenheit Gegenwart Zukunft 15. Erster Teil 19

PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

Die Handhabung mobiler Erreichbarkeit

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers Danksagung Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 19

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung Sprachunterricht... 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

zwischen Real ität, Illusion und Vision

Danksagung Inhaltsverzeichnis Erster Teil Einleitung Forschungsthema Struktur Notation...

Der Deal Flow von Business Angels - Eine empirische Analyse

Moralische Sensibilität: Entwicklung in Freundschaft und Familie

Übersetzen als Problemlöseprozess

AVS - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Einführung in die Phonetik & Phonologie Einführung in die Morphologie und Syntax 2 5

Andreas Veith. Therapiemotivation. Zur Spezifizierung einer unspezifischen Therapievariablen. Westdeutscher Verlag

Kulturelle Identität, soziale Netzwerke und Kognition

Seite A. EINLEITUNG. 1. Ziele der Arbeit Aufbau der Arbeit 3 B. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN. 1. Grundlagen der nonverbalen Kommunikation 5

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13

Markus R. Friederici. Wissen und Technik. Über die Entstehung und Verwendung von (Technik-)Wissen am Beispiel des Fahrrads. LlT

Teil 1 Emotionen im Marketingkontext

0. Notierungen Mehrsprachige Aneignung, Determination und Genus...13

Inhalt. Einleitung 1

Orthographische Charakteristika Morphosyntaktische Charakteristika Morphologische Charakteristika

Ulrike Burrmann. Vygotskij und Piaget Eine notwendige Verbindung für die Gestaltung effektiver Unterrichtsprogramme

Einführung in die Übersetzungswissenschaft

Schriftspracherwerb in der Zweitsprache

Einführung in die Übersetzungswissenschaft

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

Humor und seine Bedeutung fiir den Lehrerberuf

Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 7. Abbildungsverzeichnis 11. Tabellenverzeichnis Einleitung 15

Yuzhu Zhang. Management chinesischdeutscher Geschäftsbeziehungen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Textilindustrie

Controlling in Nonprofit- Organisationen

Vorschulkinder vor dem Fernseher

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 0 Einleitung 11 0.1 Ausgangspunkt und Fragestellung 11 0.2 Aufbau der Arbeit 16 Teill Theoretische Grundlagen 1 Anglizismen im Kontest von Entlehnung 21 1.1 Entlehnung 21 1.1.1 Sprachkontakt als Grundlage für Entlehnungsprozesse 22 1.1.1.1 Sprachkontakt kollektiver Art 22 1.1.1.2 Sprachkontakt beim Individuum 23 1.1.2 Einfluss fremder Sprachen auf das Deutsche 23 1.1.2.1 Historischer Überblick 23 1.1.2.2 Entlehnungen aus dem Französischen im 17. und 18. Jahrhundert 25 1.1.2.3 Entlehnungen aus dem Englischen ab dem 19. Jahrhundert 28 1.1.3 Der Begriff Anglizismus" 29 1.1.3.1 Entlehnungsterminologie 29 1.1.3.2 Definition des Terminus Anglizismus" für die vorliegende Arbeit 32 1.2 Stand der Forschung 34 1.2.1 Arbeiten zu Anglizismen aller Art 35 1.2.2 Studien zu lexikalischen Entlehnungen aus dem Englischen 37 1.2.3 Untersuchungen zum englischen Fremdwort 38 2 Kognitive Linguistik - Bedeutung ab Konstrukt der Kognition 43 2.1 Voraussetzungen 43 2.2 Konstruktivismus als Wurzel der kognitiven Linguistik 44 2.3 Kognitive Prozesse zur Entstehung von Bedeutung 48 2.3.1 Kategorisierung 49 2.3.2 Kognitive Modelle (Schemata) 51 2.3.3 Metaphorisierung 52 2.3.4 Ikonizitit 55 2.4 Bedeutung als Kategorisierung und Gebrauch 56 Altleitner, Margret Der Wellness-Effekt 2007 digitalisiert durch: IDS Basel Bern

2.5 Sprache und Denken - ein kleiner Exkurs 57 2.5.1 Humboldts These von Sprache als Weltansicht 57 2.5.2 Die Sapir-Whorf-Hypothese 58 2.5.3 Starke und schwache Form der Relativität 61 3 Sprache und Bedeutung 65 3.1 Spracherwerb 65 3.2 Der kollektive Aspekt 66 3.2.1 Individuelle und kollektive Hypothese 66 3.2.2 Bedeutung in Abhängigkeit von der Kommunikationssituation 67 3.3 Bedeutung als soziale Konstruktion 68 3.3.1 Gemeinschaft und Gesellschaft 68 3.3.2 Kultur als Wissenshintergrund 69 3.3.3 Habitus 70 3.3.3.1 Sprachlicher Habitus - Höflichkeit 70 3.3.3.2 Sprachlicher Habitus - Anrede 71 3.4 Sprache und Identität 72 3.4.1 Sozialisation 72 3.4.2 Sprachlicher Aspekt der Identität 73 3.4.3 Soziale Rolle 75 4 Zwei Sprachen - Kontakt und Konflikt 77 4.1 Zweisprachigkeit 77 4.1.1 Zweitspracherwerb 79 4.1.1.1 Gesteuerter und ungesteuerter Erwerb 79 4.1.1.2 Vergleich zwischen Erst- und Zweitspracherwerb 80 4.1.1.3 Zusammengesetzte versus koordinierte Zweisprachigkeit 82 4.1.2 Kompetenz in der Zweitsprache 84 4.1.2.1 Zwei Erstsprachen 84 4.1.2.2 Dominanz der Erstsprache und -kultur 85 4.1.3 Mischung zweier Sprachen 86 4.1.3.1 Code-switching 87 4.1.3.2 Interferenz 89 4.1.3.3 Entlehnung 95 4.1.4 Vorübergehende Erscheinung oder Sprachwandel 98 4.2 Obersetzen als Sonderfall der Zweisprachigkeit 98 4.2.1 Zielsprachenorientierte versus ausgangssprachenorientierte Obersetzung 99 4.2.2 Die Frage der Übersetzbarkeit 100 4.2.2.1 Relativistische Ansätze 100

4.2.2.2 Universalistische Ansätze 102 4.2.3 Das Problem der Äquivalenz 104 4.2.4 Funktionale Übersetzungstheorie 106 4.2.5 Übersetzen und Bedeutung 107 Teil II Empirische Untersuchung Gebrauch von Anglizismen im Deutschen 111 5.1 Das untersuchte Korpus 112 5.2 Lexikalische Anglizismen in Form von Fremdwörtern 113 5.2.1 Presse - Redaktioneller Teil 114 5.2.1.1 Frequenz 114 5.2.1.2 Themenbereiche 118 5.2.1.3 Belege 121 5.2.2 Presse - Anzeigen 126 5.2.2.1 Frequenz 127 5.2.2.2 Belege 130 5.2.3 Anglizismen im Runkfunk 134 5.2.4 Anglizismen im Fernsehen 137 5.2.4.1 Frequenz 137 5.2.4.2 Themenbereiche 138 5.2.4.3 Belege 140 5.2.5 Werbung 141 5.2.5.1 Fernsehwerbung 141 5.2.5.2 Firmen- und Katalogwerbung 143 5.2.6 Veranstaltungen, Ankündigungen 145 5.2.7 Persönliche Gespräche und E-mails 148 5.2.8 Starten und Stoppen 150 5.2.9 Gründe für lexikalische Anglizismen 154 5.2.9.1 Sprachökonomie 155 5.2.9.2 Variation im Ausdruck 159 5.2.9.3 Lebendigkeit 160 5.2.9.4 Unübersetzbarkeit 160 5.2.9.5 Bedeutungsdifferenzierung 162 5.2.9.6 Fazit 165 5.3 Lehnbedeutungen, grammatische und soziokulturelie Entlehnungen.. 168 5.3.1 Lehnbedeutungen 169 5.3.2 Grammatische Entlehnungen 171 5.3.2.1 Morphologie 171 5.3.2.2 Syntax 172 5.3.3 Soziokulturelie Entlehnungen 174

6 Die Befragung - Fragestellung und Methodik 176 6.1 Fragestellung 176 6.1.1 Definitionen und Operationalisierung 176 6.1.1.1 Definitionen 177 6.1.1.2 Operationalisierung des Begriffs Bedeutung für die vorliegende Untersuchung 178 6.2 Form des Fragebogens 180 6.2.1 Abfolge der Fragen 180 6.2.2 Formulierung der Fragen und Antwortalternativen 181 6.2.2.1 Offene versus geschlossene Fragen 181 6.2.2.2 Art und Anzahl der Antwortalternativen 181 6.2.3 Begleitschreiben 183 6.3 Inhalt des Fragebogens 183 6.3.1 Auswahl der Zielwörter und Zieläußerungen 183 6.3.2 Thematische Bereiche 185 6.3.2.1 Einstellung zu Anglizismen 186 6.3.2.2 Rezeption von Anglizismen 186 6.3.2.3 Produktion von Anglizismen 190 6.4 Durchführung der Fragebogenaktion 191 6.4.1 Prätest 191 6.4.2 Stichprobe 191 6.4.3 Anzahl der Informanten, Rücklaufund Reaktionen 193 7 Auswertung des Fragebogens 194 7.1 Stichprobe 194 7.1.1 Vorsortierung 194 7.1.2 Verteilung nach Geschlecht 194 7.1.3 Verteilung nach Altersgruppen 195 7.1.4 Verteilung nach Wohnort 196 7.1.5 Verteilung nach Schulbildung 197 7.1.6 Verteilung nach Englischkenntnissen 199 7.1.7 Auswertungskriterien 200 7.2 Einstellung zu Anglizismen 201 7.3 Rezeption 208 7.3.1 Denotation 208 7.3.1.1 Fremdwörter 208 7.3.1.2 Lehnbedeutungen 237 7.3.1.3 Grammatische Enüehnungen 243 7.3.1.4 Fazit Denotation 244 7.3.2 Konnotationen 245 7.3.2.1 Lexikalische Anglizismen 245 7.3.2.2 Syntaktische Entlehnungen 259 10

7.3.2.3 Fazit Konnotationen 263 7.3.3 Assoziationen 265 7.3.3.1 Lexikalische Anglizismen 265 7.3.3.2 Grammatik: Genuszuordnung 276 7.3.3.3 Soziokulturelie Enüehnung 279 7.3.3.4 Fazit Assoziationen 281 7.4 Produktion 283 7.4.1 Konnotationen und Assoziationen zu lexikalischen Anglizismen 283 7.4.2 Grammatik: Morphologie lexikalischer Entlehnungen 288 7.4.3 Fazit Produktion 292 7.5 Ergebnis der Auswertung 293 7.5.1 Lexikalische Anglizismen 293 7.5.1.1 Denotation 293 7.5.1.2 Konnotationen und Assoziationen 295 7.5.1.3 Einstellung zu lexikalischen Anglizismen 299 7.5.2 Sonstige Entlehnungsarten 299 7.5.3 Ergebnisse zu Einzelfragen 301 7.5.4 Bewertung durch Muttersprachler 301 7.5.5 Bedeutungsveränderungen durch Anglizismen 302 8 Zusammenfassung und Schlussgedanken 304 Bibliographie 323 1. Nachschlagewerke 323 2. Literatur 323 Anhang 339 Fragebogen Deutsch Version A 340 Fragebogen Deutsch Version B 356 Fragebogen Englisch 372 11