KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT



Ähnliche Dokumente
KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT

I.Teil: Das Koalitions-, Tarifvertrags-und Arbeitskampfrecht 1

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII

III. Der Betriebsrat Bildung a) Zusammensetzung b) Wahl Amtszeit a) Grundsätze b) Übergangsmandat, 21a

Betriebsverfassungsrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 6 Verzeichnis der Bearbeiter Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis...

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben

VII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) I

Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I. 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abk rzungsverzeichnis Literaturverzeichnis arechte und Pflichten bei Betriebs bergang..

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Jahresplaner... 16

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Betriebsverfassungsgesetz

Vorwort zur 9. Auflage Verzeichnis der Bearbeiter der einzelnen Abschnitte Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Betriebsverfassungsgesetz 1

Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN

Gegenstand und Voraussetzungen

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe

IX. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) III

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 17

Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung: BetrVG

Arbeitszeitgestaltung als Motor des betrieblichen Gesundheitsschutzes

B. Einordnung der Betriebsverfassung in das Rechtssystem... 7

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung...23

Die Anderungskündigung

I. Eingeschränkte Geltung des 77 Abs. 3 BetrVG Gewohnheitsrechtliche Derogation... 85

Betriebsrat mehr Rechte für alle Beschäftigten

Das kollektive Arbeitsrecht in der Post-Merger-Integration

Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter. in Unternehmen der Kommunikation und Logistik. sowie in Callcentern.

Powerschulungen Programm Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen ( )

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Kapitel 2

Vorwort Arbeitsrecht und Personalmanagement 17

Mitbestimmung im Qualitätsmanagement. Referent: Wilhelm Linke

Was man vom Arbeitsrecht wissen sollte

Die elektronische Kommunikation in der Betriebsverfassung

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung... 11

Abkürzungsverzeichnis... 15

Arbeitspapier 4: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten I

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht

Inhaltsverzeichnis. Druckerei C. H. Beck ... Schoof, Rechtsprechung zum Arbeitsrecht von A Z. Revision

Dr. Knut Müller Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, München. Die Sozialauswahl im Kündigungsrecht

Intensivschulungen Programm

Professor Dr. Reinhard Richardi Wintersemester 2006/2007. Mitbestimmungsrecht GLIEDERUNG

1. gesetzliche Pflicht zur Bildung eines Betriebsausschusses

Betriebsverfassungsgesetz

Praxisbezogene Erläuterung und vollständige Textausgabe inklusive Wahlordnung

Alternde Belegschaften Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen

Inhalts- und Stichwortverzeichnis der Merkblätter. I. Inhaltsverzeichnis. (Ausgabe April 2015)

Interessenausgleich und Sozialplan

Stoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft des. Berufsfeldes Arbeits- und Sozialrecht. gemäß 58 Abs. 3 Nr. 5 JAPO. (Teil Arbeitsrecht)

Arbeitsrecht kompakt für Vorgesetzte

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare

Die Geschäftsführung des Betriebsrates

Arbeitsrecht und Sozialversicherung

Die Betriebsräte werden im Zeitraum 01. März bis zum 31.Mai neu gewählt.

VIII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) II

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie

Inhalt. Forum 6: Beteiligung, Mitwirkung oder Mitbestimmung? - Der Werkzeugkoffer des Betriebsrats gem. BetrVG

AbkÅrzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 19

Die Personalvertretung

Das Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb

Betriebsratswahl 2010

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. Neue Rechtsprechung

Burnout erkennen und begrenzen. Holzminden,

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Seite Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis...

Textilreinigungsgewerbe. Abschluss: gültig ab: Laufzeit bis: TARIFVERTRAG ÜBER ARBEITSPLATZ- UND VERDIENSTSICHERUNG

VIII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) II

RECHTSANWÄLTE & N OTARE L EGAL C ONSULTANTS LEITFADEN. Betriebsverfassungsrecht

Mitbestimmungsgesetz aa) Erfasste Unternehmen... 44

Gewerkschaft 87 I. dreigliedriger Kollektiwereinbarungen 87 II. Rechtliche Wirksamkeit dreiseitigen Vereinbarung... 88

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Die Abmahnung im Arbeitsrecht als Vorstufe zur Kündigung

beck-shop.de Inhaltsverzeichnis VII Vorwort... Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

BUNDESARBEITSGERICHT Beschluss vom , 1 ABR 21/12

I n ha l ts v er z ei ch ni s

Die außerordentliche arbeitgeberseitige Kündigung bei einzel- und tarifvertraglich unkündbaren Arbeitnehmern

Recht Aktuell. Abmahnung. Ratgeber für Arbeitnehmer und ihre Interessenvertretung. Bearbeitet von Peter Gerhardt, Ariane Mandalka

Die Rechtsstellung des Betriebsrats

Die Rechtsnatur und Abdingbarkeit betrieblicher Ubungen, arbeitsvertraglicher Einheitsregelungen und Gesamtzusagen

Betriebsverfassungsgesetz. Handkommentar. begründet von. Prof. Karl Fittingt Ministerialdirektor a. D. 20., neubearbeitete Auflage

Rechtsschutz vor dem Betriebsrat

Annexbedingungen und Koppelungsgeschäfte im Anwendungsbereich des 87 I BetrVG

Inhaltsverzeichnis. Vorwort V. Abschnitt A Das Pflegezeitgesetz 1

99 Kündigung Personelle Angelegenheiten. 100 Aufhebung, Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin. Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats

Werkstätten für behinderte Menschen als Tendenzbetriebe. Besonderheiten der Mitbestimmung des Betriebsrates. Fachvortrag am 09.

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum...

Die Kündigung ordentlich unkündbarer Arbeitnehmer

Abkürzungsverzeichnis 6. Teil 1: Arbeitszeitrecht Einleitung 13

Vedat Laciner. Befristete Arbeitsverträge im türkischen und deutschen Arbeitsrecht

Ute Teschke-Bährle. Arbeitsrecht. Schnell erfasst. Fünfte, aktualisierte Auflage. Springer

Transkript:

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT 2015 Günter Marschollek Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbh & Co. KG 48143 Münster, Alter Fischmarkt 8, 48001 Postfach 1169, Telefon (0251) 98109-0

Marschollek, Günter Kollektives Arbeitsrecht 5. Auflage 2015 Verlag Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG, Münster Die Vervielfältigung, insbesondere das Fotokopieren, ist nicht gestattet ( 53, 54 UrhG) und strafbar ( 106 UrhG). Im Fall der Zuwiderhandlung wird Strafantrag gestellt. Zitiervorschlag: Marschollek, Kollektives Arbeitsrecht, Rn.

1. Teil: Das Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht...1 Einführung: Von der Selbsthilfe der Arbeitnehmer zur sozialen Selbstverwaltung Der Begriff des kollektiven Arbeitsrechts...1 1. Abschnitt: Das Koalitionsrecht...2 A. Begriff der Koalitionen...2 I. Bedeutung des Koalitionsbegriffs...2 II. Der Koalitionsbegriff...3 Fall 1: Voraussetzungen einer Arbeitnehmerkoalition...3 B. Die Koalitionsfreiheit...8 I. Überblick...8 II. Die individuelle positive und negative Koalitionsfreiheit...9 Fall 2: Gewerkschaftseintritt bzw. Gewerkschaftsaustritt als Kündigungsgrund...9 III. Die kollektive Koalitionsfreiheit... 11 Fall 3: Gewerkschaftliche Werbung im Betrieb... 13 2. Abschnitt: Das Tarifvertragsrecht... 17 A. Einführung und Begriff sowie Funktionen des Tarifvertrags... 17 B. Die Arten von Tarifverträgen... 18 C. Allgemeines zum Inhalt und zur Auslegung eines Tarifvertrags... 19 D. Der Geltungsbereich des normativen Teils des Tarifvertrags... 26 I. Der zeitliche Anwendungsbereich eines Tarifvertrags... 26 II. Der räumliche Geltungsbereich eines Tarifvertrags... 30 III. Der betriebliche Geltungsbereich eines Tarifvertrags... 30 IV. Der persönliche Geltungsbereich eines Tarifvertrags... 33 E. Die Wirksamkeitsvoraussetzungen eines Tarifvertrags... 36 Fall 4: Ausschluss von Werksstudenten... 36 F. Die Grenzen der Regelungsbefugnis der Tarifvertragsparteien... 41 I. Allgemeine Grundsätze... 41 II. Wirksamkeit einzelner Tarifvertragsklauseln... 45 1. Effektivgarantieklausel, begrenzte und negative Effektivklauseln... 45 a) Effektivgarantieklausel... 45 Fall 5: Aufstockung des erhöhten Tariflohnes um übertarifliche Zulage... 45 b) Beschränkte (= begrenzte) Effektivklausel... 46 Fall 6: Ausschluss der Aufsaugung der übertariflichen Zulage... 46 2. Verdienstsicherungsklauseln... 48 3. Differenzierung nach Gewerkschaftsmitgliedschaft... 49 Fall 7: Höheres Urlaubsgeld für Gewerkschaftsmitglieder... 49 4. Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung... 51 Fall 8: Tarifliches Bündnis für Arbeit... 51 3. Abschnitt: Das Arbeitskampfrecht... 55 A. Einführung Rechtsgrundlagen des Arbeitskampfrechts... 55 I. Einführung... 55 I

II. Rechtsgrundlagen des Arbeitskampfes... 56 B. Der Begriff des Streiks; Abgrenzung zum Zurückbehaltungsrecht... 59 Fall 9: Keine Arbeit an gefährlichen Maschinen... 59 C. Die Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines Streiks, Rechtsfolgen des rechtmäßigen Streiks... 61 I. Unmittelbar bestreikter Betrieb... 61 Fall 10: Streik im Elektrizitätswerk... 61 II. Folgen des Streiks für am Streik nicht beteiligte Arbeitnehmer... 69 Fall 11: Streikunwillige Arbeitnehmer im bestreikten Betrieb... 69 III. Fernwirkungen des Streiks... 72 Fall 12: Streiks im Zuliefer- und Abnehmerbetrieb... 72 D. Ansprüche des Arbeitgebers gegen die Gewerkschaft beim rechtswidrigen Streik... 75 Fall 13: Streik um vorzeitigen Inflationsausgleich... 75 E. Individualrechtliche Folgen der Teilnahme am rechtswidrigen Streik... 76 Fall 14: Ein ganz wilder Streik... 76 F. Aussperrung... 80 I. Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen und Rechtsfolgen einer Aussperrung Streikbruchprämien... 80 Fall 15: Teilstreik im Textilbereich... 80 II. Fernwirkungen einer Aussperrung... 87 2. Teil: Das Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht... 88 1. Abschnitt: Das Betriebsverfassungsrecht... 88 A. Einleitung... 88 B. Der Geltungsbereich des Betriebsverfassungsrechts... 89 I. Überblick zur Bestimmung des Geltungsbereichs des BetrVG... 89 II. Bestimmung des Betriebsbegriffs im Sinne des BetrVG... 92 1. Allgemeines Abgrenzung Unternehmen / Betrieb... 92 2. Einheitlicher Betrieb mehrerer rechtlich selbstständiger Unternehmen... 93 Fall 16: Probleme mit Betriebsratswahlen nach Umstrukturierung... 93 3. Sonstige Probleme des Übergangsmandats des Betriebsrats nach 21 a und das Restmandat nach 21 b... 99 4. Betriebsteile und Kleinstbetriebe i.s.d. 4...101 Fall 17: Betriebsteil mit eigenem Betriebsrat?...101 C. Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG...104 Fall 18: Der Gesamtprokurist mit Stabsfunktionen...107 D. Träger der Betriebsverfassung...111 I. Überblick...111 II. Der Betriebsrat...112 1. Allgemeine Grundsätze für die Tätigkeit des Betriebsrats...112 2. Die Wahl des Betriebsrats...115 a) Allgemeine Grundsätze für die Betriebsratswahlen...115 II

b) Das Regelwahlverfahren nach 14 i.v.m. 1 27 WO...117 c) Das vereinfachte Wahlverfahren in Kleinbetrieben nach 14 a...118 Fall 19: Ermittlung der gewählten Betriebsratsmitglieder bei Listenwahl...119 d) Fehler bei der Wahl des Betriebsrats...122 Fall 20: Fehlerbehaftete Betriebsratswahl...122 3. Die Amtszeit des Betriebsrats...129 4. Die Geschäftsführung des Betriebsrats...131 5. Die Kosten der Betriebsratstätigkeit...133 Fall 21: Kosten der Betriebsratstätigkeit...134 6. Die persönliche Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder...137 Fall 22: Schulung zum Mobbing am Arbeitsplatz...140 7. Handlungsmöglichkeiten für den Betriebsrat Regelungsabrede und Betriebsvereinbarung...142 a) Form der Ausübung der Beteiligungsrechte...142 b) Wirksamkeitsvoraussetzungen, Rechtsnatur und Geltungsbereich einer Betriebsvereinbarung...142 aa) Einigung zwischen dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat oder verbindlicher Spruch der Einigungsstelle...142 bb) Schriftform der Einigung gemäß 77 Abs. 2...143 III. Der Gesamtbetriebsrat...146 IV. Der Konzernbetriebsrat...149 V. Die Jugend- und Auszubildendenvertretung...150 VI. Der Europäische Betriebsrat...151 VII. Überblick über den Sprecherausschuss...152 E. Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats...154 I. Überblick über die Beteiligungsrechte des Betriebsrats...154 1. Sachbereiche, die der Beteiligung des Betriebsrats unterliegen...154 2. Einteilung der einzelnen Beteiligungsrechte des Betriebsrats...155 II. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten...156 1. Erzwingbare Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten nach 87...156 a) Einleitung...156 b) Einzelne nach 87 Abs. 1 mitbestimmungspflichtige Angelegenheiten...160 aa) Ordnung und Verhalten der Arbeitnehmer im Betrieb, 87 Abs. 1 Nr. 1...160 Fall 23: Einheitliche Arbeitskleidung...160 bb) Mitbestimmung über die Lage der Arbeitszeit, 87 Abs. 1 Nr. 2 163 Fall 24: Schichtumsetzung...163 cc) Mitbestimmung über die vorübergehende Verkürzung bzw. Verlängerung der Arbeitszeit, 87 Abs. 1 Nr. 3...166 Fall 25: Freiwillige Überstunden wegen Eilbestellung...166 dd) Mitbestimmung über Zeit, Ort und Art der Auszahlung der Arbeitsentgelte, 87 Abs. 1 Nr. 4...171 III

ee) Mitbestimmung über allgemeine Urlaubsgrundsätze und Festsetzung der Lage des Urlaubs einzelner Arbeitnehmer, 87 Abs. 1 Nr. 5...171 ff) Mitbestimmung bei Einführung und Anwendung von technischen Kontrolleinrichtungen, 87 Abs. 1 Nr. 6...172 gg) Mitbestimmungsrecht über Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, 87 Abs. 1 Nr. 7...175 hh) Mitbestimmung bei Sozialeinrichtungen, 87 Abs. 1 Nr. 8...176 ii) Mitbestimmung bei Zuweisung und Kündigung von Wohnraum, 87 Abs. 1 Nr. 9...178 jj) Mitbestimmung bei betrieblicher Lohngestaltung, 87 Abs. 1 Nr. 10...179 Fall 26: Tariflohnerhöhung und übertarifliche Zulage...180 kk) Mitbestimmung bei leistungsbezogenen Entgelten, 87 Abs. 1 Nr. 11...185 ll) Betriebliches Vorschlagswesen, 87 Abs. 1 Nr. 12...186 mm) Mitbestimmung bei Durchführung der Gruppenarbeit, 87 Abs. 1 Nr. 13...186 2. Freiwillige Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten...187 3. Beteiligungsrechte des Betriebsrats beim Arbeits- und betrieblichen Umweltschutz, 89...187 III. Beteiligung des Betriebsrats bei Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und Arbeitsumgebung...188 IV. Beteiligungsrechte des Betriebsrats nach 92 ff. in personellen Angelegenheiten...189 1. Allgemeine personelle Angelegenheiten, 92 ff....189 2. Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Berufsbildung, 96 98...193 3. Mitbestimmung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen...194 a) Einleitung...194 b) Mitbestimmung des Betriebsrats bei Einstellung...196 Fall 27: Einstellungsprobleme...196 c) Mitbestimmung bei Versetzung...200 Fall 28: Aufgabenverkleinerung...200 d) Mitbestimmung bei Ein- und Umgruppierung...202 4. Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei einer Kündigung...203 a) Anhörung des Betriebsrats nach 102...203 b) Besonderer Kündigungsschutz betriebsverfassungsrechtlicher Funktionsträger nach 103...206 V. Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats bzw. Rechte des Wirtschaftsausschusses bei wirtschaftlichen Angelegenheiten...210 1. Bildung und Rechte des Wirtschaftsausschusses...210 2. Beteiligung des Betriebsrats bei Betriebsänderungen nach 111 ff....211 a) Überblick...211 b) Vorliegen einer Betriebsänderung i.s.d. 111 und Beteiligungsrechte des Betriebsrats...212 IV

Fall 29: Bloßer Personalabbau als Betriebsänderung...212 c) Folgen der Verstöße gegen die Beteiligungsrechte des Betriebsrats nach 111 ff....218 Fall 30: Standortverlegung ohne Beteiligung des Betriebsrats...218 2. Abschnitt: Überblick über das Personalvertretungsrecht...224 A. Einleitung...224 B. Anwendungsbereich des Bundespersonalvertretungsgesetzes...225 C. Organisation der Verwaltung, Zuordnung der Personalvertretungen und Abgrenzung der Zuständigkeitsbereiche...226 D. Wahl, Zusammensetzung und Rechtsstellung der Mitglieder der Personalvertretungen, Kosten der Personalratstätigkeit und allgemeine Grundsätze der Zusammenarbeit...229 E. Überblick über die Formen der Beteiligung und einzelne Beteiligungsrechte des Personalrats...231 I. Einteilung der Beteiligungsrechte des Personalrats...231 II. Handlungsformen bei gemeinsamen Entscheidungen der Dienststelle und des Personalrats...235 III. Überblick über einzelne Beteiligungsrechte des Personalrats...235 1. Beteiligungsrechte des Personalrats in personellen Angelegenheiten..236 2. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten...237 3. Beteiligungsrechte bei organisatorischen Maßnahmen...238 3. Teil: Überblick über die Mitbestimmung in den Unternehmensorganen...239 A. Einführung und Abgrenzung zur Betriebsverfassung...239 B. Überblick über die Mitbestimmung im Unternehmen...239 I. Rechtsgrundlagen der Unternehmensmitbestimmung...239 II. Arten der Unternehmensmitbestimmung...240 1. Mitbestimmung nach dem Montan-MitbestimmungsG von 1951...240 2. Die Mitbestimmung in Großunternehmen nach dem MitbestG 1976...241 3. Mitbestimmung nach dem Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG)...242 Stichwortverzeichnis...245 V