Biografieforschung und arbeit mit ErzieherInnen

Ähnliche Dokumente
Die Qualitative Sozialforschung und die Methode der Biographieforschung

Biografiearbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Biographieforschung. Vorlesung im WS 2002/03: Einführung in die Erwachsenenbildungsforschung Prof. Dr. Heiner Barz

Unterschiede in der Lesemotivation bei Jungen und Mädchen in der Grundschule

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

& QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN. Roland Bässler

Qualitative Sozialforschung

Soziale Steuerung virtueller Unternehmen

Qualitative Sozialforschung

Die Bedeutung des gesellschaftlichen Wissensvorrates für das Individuum in der Alltagswelt

Was es heißt, (selbst-)bewusst zu leben. Theorien personaler Identität

Qualitative Sozialforschung

Methoden der strategischen Planung und Steuerung der IT

Beratung für Menschen mit geistiger Behinderung

Kolloquium: Europa-Studien

Möglichkeiten biografisch orientierter Unterrichtsarbeit in der Schule

Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld

Auswertung von ethnografischen Interviews

ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT DANKSAGUNG 1. EINFÜHRUNG 1

Zwischen Schule und Beruf

Burkhard Fuhs Qualitative Methoden in der Erziehungswissenschaft

Analyse der Tagebücher der Anne Frank

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin

Inklusion - nur ein Märchen?

Geisteswissenschaft. Silke Piwko

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Seung-Nam Son Wilhelm Dilthey und die pädagogische Biographieforschung

Theorien der Erziehungswissenschaft

Wege und Vorgehen Forschungsvorhaben

Kreatives Schreiben: Theorie und Konzepte zur Umsetzung in der Grundschule

Das Phänomen der Familienformen im Wandel: Ist die Familie ein Auslaufmodell?

Karteikarten im Sachunterricht der Grundschule

Qualitative Sozialforschung

Die Auswirkungen alternierender Telearbeit auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten

Die Opfer schreiben - Tagebücher aus der Holocaustzeit

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann

INHALT Teil A Die Bedeutung des Lernens in realen Situationen anhand des Konzeptes Schülerinnen und Schüler leiten eine Station...

Qualitative Politikanalyse

Prozessual-systemische Sozialarbeit nach S. Staub-Bernasconi und ihre Umsetzung in der Behindertenhilfe

Dank des Autors 11. Vorwort 13. Einleitung Gleichgeschlechtliche private Lebensformen zwischen Heteronormativität und Pluralisierung 23

Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft Liegt die Antwort bei den Adressaten selbst?

Bewusstsein nach Freud,Adler und Jung

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Vorwort von Silvia Käppeli Vorwort von Hartmut Remmers Danksagung... 25

Geschlecht und Kriminalität

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Konflikte in Organisationen

Ressourcenorientierte Biografiearbeit

Empirisches wissenschaftliches Arbeiten

QUALITATIVE INTERVIEWS

Beobachtung und Dokumentation in Kindertageseinrichtungen

Feld, T. C. (2007): Volkshochschulen als lernende Organisationen. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

3. Nicht standardisierte Erhebungsverfahren

Der Sozialisationsfaktor in der Erklärung der Autoritären Persönlichkeit

Identitätstheorie bei Erikson und Freud

Geisteswissenschaft. Rosa Badaljan. Pierre Bourdieu. Studienarbeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Der normative Ansatz in der Stakeholder-Theorie

Die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse im Praxistest

Objektive HERMENEUTIK

Landschaft und Windturbinen. Ein Vorgehen für die gesamte Schweiz Yves Leuzinger / bureau Natura

Inhaltsverzeichnis. TEIL I: Theoretischer Rahmen 21. Danksagung Zusammenfassung Abkürzungsverzeichnis Abbildungs-/ Box- und Tabellensverzeichnis

Düfte - Eine Untersuchung zu Patrick Süskind: Das Parfum

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven

Rassismus in der Gesellschaft

Die Bedeutung von Sprache in Peter Handkes "Wunschloses Unglück"

Öffentlichkeitsarbeit als Querschnittsaufgabe in der Sozialen Arbeit

Bernd Schorb, Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft eine notwendige und problematische Verbindung.

Zur Bedeutung der Körpersprache in der Lehrer-Schüler-Interaktion

Wissenschaftstheorie für Pädagogen

Geisteswissenschaft. Kevin Francke. Adorno - Freizeit. Studienarbeit

Definition: Ursachen der Kleinen Eiszeit:

Die 'sensiblen Phasen' - Die Entwicklungstheorie Maria Montessoris und deren konkrete pädagogische Realisation in Montessori-Einrichtungen

Entwicklung des Parameters Erzählerpräsenz in der russischen Prosa

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder

ABKÜRZUNGEN UND BEGRIFFLICHE ERLÄUTERUNGEN.XVII ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX TABELLENVERZEICHNIS XXIII 1 EINLEITUNG

Kompetenzen zur Übergangsgestaltung: ein neues Profil pädagogischer Fachkräfte

Christina Schenz. Lehrerinnenbildung und Grundschule Pädagogisches Handeln im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Person

Inhalt. Vorwort Einleitung... 15

Qualitative. Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. von. Aglaja Przyborski. und. Monika Wohlrab-Sahr. 4., erweiterte Auflage. Oldenbourg Verlag München

Pädagogik mit Schwerpunkt Lernkulturen

Computerspielabhängigkeit als unwahrscheinlicher Weg

Vorwort... Begriffsdefinitionen Was sind»werte«? Werte-Komposita wertende Kompositionen?...

2 Entstehungsgeschichte und Verlauf der Studie Interkulturelle Kompetenz zwischen Theorie und Praxis...35

Motorische Förderung von Kindern im Schulsport

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS

Die Simpsons.Analyse der Serie

Vorwort Vorwort zur dritten Auflage Inhaltsverzeichnis Einleitung... 15

Kunsttherapeutische Aspekte in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen

Kompetenzfeststellung als Chance zur Selbstreflexion

Bachelorarbeit. Zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im

Inhaltsverzeichnis. Lernort Schule

Probleme und Perspektiven der Wunderdidaktik in der Grundschule

Problemdarstellung Leitragen/Kern Forschungsvorhaben. Zwischenergebnisse. Maria Kondratjuk Jahrestagung GFHF - Wittenberg

Transkript:

Geisteswissenschaft Katharina Spohn Biografieforschung und arbeit mit ErzieherInnen Examensarbeit

Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen, Fachrichtung Sozialpädagogik Thema: Biografieforschung und -arbeit mit ErzieherInnen angefertigt im Prüfungsfach: Sozialpädagogik Kandidatin: Katharina Spohn Bearbeitungszeitraum vom 18.08.2007 bis 13.12.2007 ORIGINAL Für jeden der erzieht, ist die biografische Reflexion des eigenen Erzogenseins Voraussetzung für eine bewusste Gestaltung von Erziehung. (Stiller 1999, S. 192)

Inhaltsverzeichnis Einleitung 1-2 1. Womit beschäftigt sich die Biografieforschung 3-8 2. Geschichtlicher Hintergrund 8-12 1.0 Ansätze der Biografieforschung 13-14 1.0 Verbindung zu anderen Forschungsrichtungen 14-16 3. Methoden der Biografieforschung 17-19 3.1 Das narrative Interview 19-25 3.2 Leitfadeninterview 25-26 3.3 Objektive Hermeneutik 26-28 3.4 Grounded Theory 29-31 4. Auswertungsmethodik 31-33 4.1 Triangulation 34-35 4. Biografizität 35-36 5.1 Biografiearbeit 36-39 5.2 Biografisches Lernen 39-40 4. Biografieforschung und Biografiearbeit mit ErzieherInnen 6.1 Biografieforschung und Biografiearbeit in der ErzieherInnenausbildung 41-44 44-47 5.1 Biografiearbeit und Biografieforschung mit Kindern 47-52 6.3 Biografiearbeit mit Kindern im Kindergartenalter 53-57 4. Resümee 58-59 Literaturverzeichnis 60-70

Einleitung Jeder Mensch besitzt eine eigene Biografie, die sich aus strukturellen Daten und seiner jeweiligen individuellen Lebensgeschichte zusammensetzt. Diese kann mit Hilfe eines Lebenslaufes, mit Gesprächen über sich selbst, autobiografischer Aufzeichnung, wie zum Beispiel Tagebuch schreiben, oder auch mit Hilfe von Fotos dokumentiert und festgehalten werden. Jeder Mensch ist einzigartig. Er ist in einem bestimmten Umfeld aufgewachsen, erzogen worden und hat seine eigenen Erfahrungen gemacht. Das Wissen darüber, sich dieser Vielfalt bewusst zu sein, sie zu akzeptieren, zu nutzen und zu fördern, ist gerade für den personenbezogenen Dienstleistungsbereich von Bedeutung. Jeder, der mit Menschen arbeitet, trifft auf individuelle Lebensgeschichten. Alles, was Eltern, Erzieher, Lehrer, Ausbilder anstreben und erreichen können, wird erst wirksam im Zusammenhang einer Lebensgeschichte, also in einem Prozess, der sein Zentrum nicht im Erzieher, sondern im Heranwachsenden und Lernenden hat. 1 Ebenso besitzen Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen und Ausbilderinnen ihre eigene Lebensgeschichte, die sie und ihre Arbeit prägt. Um Biografien zu rekonstruieren und sie auf Lern- und Bildungsprozesse hin zu untersuchten 2, wird in der Wissenschaft mit der Methode der Biografieforschung gearbeitet. Diese wird daher zu Beginn dieser Arbeit näher erläutert. Ihre geschichtliche Entwicklung wird aufgedeckt und die Methoden der Datenerhebung und Datenauswertung die sich in diesem Bereich entwickelt haben, werden angesprochen. Hier wird besonders das narrative Interview von Fritz Schütze näher erläutert, da es eine der gängigsten Methoden der Biografieforschung darstellt. Um einen Überblick über die möglichen Arten der Datengewinnung und auswertung zu erhalten, werden nachfolgend das Leitfadeninterview, als Variante des 1 Schulze (2002), S. 33 2 vgl. Krüger (1997), S. 44 1

narrativen Interviews, die Objektive Hermeneutik von Oevermann und die Grounded Theorie von Glaser und Strauss vorgestellt. Nach der Auswertungsmethodik erfolgt die Auseinandersetzung mit dem Begriff der Biografizität und anschließend mit der Darstellung der Biografiearbeit. Beim Biografischen Lernen kristallisiert sich heraus, dass die Biografiearbeit einen Beitrag zur Subjektstärkung und zur Identitätsbildung bietet. Dies bildet einen Übergang zu der Frage, wie Biografieforschung und Biografiearbeit in der Aus- und Weiterbildung mit ErzieherInnen eingesetzt werden kann. In diesem Teil der Arbeit werden die Lernfelder in der ErzieherInnenausbildung auf Bereiche der Biografieforschung und -arbeit hin untersucht. Den Schluss dieser Arbeit bildet die Ausführung, wie Bereiche der Biografieforschung und arbeit mit Kindern und Kindern im Kindergartenalter durchgeführt werden können. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick in die Biografieforschung und die Biografiearbeit zu gewinnen, um die Bedeutung dieser Ansätze zu erkennen und auf die Arbeit mit ErzieherInnen zu übertragen. 2

1. Womit beschäftigt sich die Biografieforschung Die Biografieforschung ist ein Forschungsansatz der qualitativen Sozialforschung. Zum besseren Verständnis des Begriffs Biografieforschung wird zuerst der Begriff der Biografie und danach der der qualitativen Forschung näher erläutert. Bei der Literaturrecherche stößt man auf verschiedene Definitionen von Biografie. Wörtlich übersetzt bedeutet Biografie Lebensbeschreibung von dem griechischen Wort bios Leben und graphein schreiben 3. Alheit erklärt den Terminus Biografie folgendermaßen: Sie ist einerseits die soziale Hülle des Individuums, eine Art äußerliches Ablaufprogramm, ohne das eine moderne Lebensführung unmöglich geworden ist und andererseits eine ganz spezifische und intime Binnensicht des Subjekts, die Synthese einer einzigartigen Erfahrungsaufschichtung. 4 Dausien schreibt, dass Biografie ein gesellschaftliches Konstrukt im Spannungsverhältnis von Struktur und Handeln 5 ist. Ecarius sieht Biografie als autobiografische Reflexion und Konstruktion eigener Erfahrung und individueller und kollektiver Erfahrung, als Erfahrungsreservoir und Sinnhorizont für neues und für alltägliches Handeln 6. Bei Garz wird Biografie als subjektive Wahrnehmung und Erfahrung des Lebens 7 definiert. Sackmann deutet Biografie als die individuelle Geschichte jedes einzelnen, das sinnhafte Handeln eines Subjektes in einer durch einen Lebensprozess vorgegebenen Zeitstruktur 8. Zeitlich gesehen existieren drei biografische Ebenen. Die retrospektive (Vergangenheit), die aktuelle (Gegenwart) und die prospektive (Zukunft) Ebene. 9 Biografie ist eine individuelle Lebensgeschichte, die je nach gesellschaftlichem und sozialem Kontext differenziert, im Gegensatz zu 3 Wahrig (1997), S. 290 4 Alheit (1996), S. 293 5 Dausien (1996), S. 3 6 Ecarius (1998), S. 133/134 7 vgl. Garz (2000), S. 59 8 vgl. Sackmann (2007), S. 50 9 vgl Schweppe (2002), S. 200 3