Physik in der Schule? Eine Bildungsdebatte Alexander Strahl, TU Braunschweig, IFdN, Abt. Physik und Physikdidaktik

Ähnliche Dokumente
Bezug: Demokratische Lernziele Thema: Interkultureller Pädagogik

MATHEMATIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

Begriffsdefinitionen

Religionsunterricht wozu?

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

CURRICULUM AUS SOZIALWISSENSCHAFTEN Anthropologie, Psychologie, Soziologie, Forschungsmethoden 1. Biennium SOGYM

Psychologie für die Praxis

SUBJEKT UND IDENTITÄT. Einführung in die Literaturtheorie silkehorstkotte.wordpress.com

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN

Seminar 12. Fachgebiet Didaktik der Informatik Bergische Universität Wuppertal. d48a5e :38

Semantische Aspekte des Formelverständnisses Fragebogen zum Formelverständnis

Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Prof. Dr. Friedrich W. Busch WiSem 2003/04. Korczak / Makarenko / Montessori: Über den Umgang mit Kindern und Jugendlichen (dienstags Uhr)

Teilstudiengang. Kunst für das Lehramt an Gymnasien. Studienheft

Digitale Medien in der Bildung: Interaktionen

BILDUNG IST VIELFALT. Willkommen. BG/BRG Ried

Bildnerisches Gestalten

Vortrag von Melanie Mendikowski und Boie Thomsen

Italienisch. Stundentafel Kurzgymnasium (Oberstufe) Bildungsziele. Richtziele

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis... XI. Tabellenverzeichnis... XIII. 1 Einleitung... 14

Kritik der Urteilskraft

Das WSG-S am TLG. Informationen zur Zweigwahl

Kritische Psychologie. Eine Einführung

Schule und bürgerliche Gesellschaft

9 Wege, Gott zu finden und zu lieben 4. Teil

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften

Organisation Inhalt Entscheidung

Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen

Kulturelle und ästhetische Bildung in der frühen Kindheit Eine Investition für die Zukunft?

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule. Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier/ TDS Daun

Buch- Präsentation: Markus Lorber. Train the Trainer Seminar 2009/2010

Religionskunde und Ethik (RE)

Informationen zum Unterrichtsfach Pädagogik / Erziehungswissenschaften

Pädagogische Epochen

Neue Wege in der Physikvermittlung: Physics made by Hollywood

Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule. Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier/ TDS Daun

Seminar: Schönheit Erhabenheit Genie. Einführung in Kants Kritik der ästhetischen Urteilskraft

Entdeckungen im Alltag! Bildungsarbeit mit Mädchen und Jungen im Kindesalter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturwissen Evangelische Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre

und auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu reagieren.

Frühkindliche Bildung. In der offenen Kinder- und Jugendarbeit


Evangelische Religionspädagogik, Religion

Aufwärmübungen fürs Gehirn

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19

Qualitätsdimensionen für Sportunterricht ein Entwurf auf fachdidaktischer Grundlage. Petra Wolters

Berufsmatura / Deutsch Seite 1/18. Deutsch BM 1 SLP 2005

Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule

Netzwerkplenum Bremen 22. / 23. Oktober. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

9 Wege, Gott zu finden und zu lieben 2. Teil

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten. in der Vorschule

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Liselotte-Funcke-Schule

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik. Baustein 2: Didaktische Entscheidungen

Das Fach Religion stellt sich vor. Fachschaftsvorsitzende: Elisabeth Scholz, StR

Karl Marx ( )

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Sozialwissenschaften CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Geographie 1/5

Fachberatertag Geographie Lehramt

Gernot Böhme: Atmosphären, Atmosphärisches / Die schöne Natur und die gute Natur

Profilkurs. Schulinternes Curriculum Philosophie. Einführung in das Philosophieren

Spiel, Sinnlichkeit und Kreativität in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort

Pädagogische Epochen

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele

Walter Herzog Zeitgemäße Erziehung

Das Fach Philosophie/Ethik im Studiengang Lehramt an Gymnasien (nach GymPO)

Dr. Ekkehard Brümmer Wirtschaftsingenieur Maschinenbau Abteilungsleiter Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie

Fachliche Bildung. Kognitive Entwicklung am Beispiel sozialer, instrumenteller und natürlicher Zusammenhänge

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere.

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 11. Jänner 2017 Mag.

Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie

Questonnaire for perception study (German)

Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK DER MENSCH AUS GEIST, SEELE UND LEIB EINE ZUSAMMENFASSUNG UND ENTSPRECHENDE ERLEBNISSE

Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Die Bildung und die Sachen

GS-Info. Schuljahr 2015/16. Die vier Gymnasien in Ludwigsburg

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

Allgemeinbildende FachlehrerInnen

Unser Bild vom Menschen

Geschichte, Geografie, Politische Bildung

Leitbild der Universität Leipzig

Menschenbild und Ordnung der Sozialen Marktwirtschaft

Die Welt ist rund und bunt

Fachberatertag Geographie Lehramt

ARBEITSFÄHIGKEIT, ARBEITSWILLE UND DREIGLIEDRIGER SOZIALER ORGANISMUS

Standards für die Berufsoberschule in den Fächern Deutsch, fortgeführte Pflichtfremdsprache, Mathematik

Humanistisch. Nachhaltig. Handlungsorientiert. Eine öffentliche Universität für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts

Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe

Inhaltliche Akzente des Vorhabens Frauen und Männer der Bibel Martin Luther King Albert Schweitzer Mutter Theresa

Auf die Haltung kommt es an!

Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart

Transkript:

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Duisburg-Essen 05. Juli 2011 Physik in der Schule? Eine Bildungsdebatte Alexander Strahl, TU Braunschweig, IFdN, Abt. Physik und Physikdidaktik von: www.strahl.info (ebenfalls als Flash - Präsentation online)

Placemat oder Rakete Placemat oder Dreh-Schreib-Schweig Gespräch 1. Einzelarbeit mit Notizen zu wichtigen Gedanken in einem Segment auf den Platzdeckchen 2. Sichtungsrunde das kommentarlose Lesen der Notizen anderer Gruppenmitglieder 3. Gesprächsrunde in der Gruppe (mit Konsensbildung) 4. Visualisierung der gefundenen Punkte 5. Ergebnispräsentation Rakete Vier Raketenstufen: 1. Einzelarbeit zur Frage (Aktivierung von Vorwissen) 2. Partnerarbeit zu Ergebnissen (Erweiterung des Vorwissens) 3. Nachbarschaftsgruppen zu Ergebnissen (Sortierung und Kategorisierung) Präsentation der Ergebnisse Frage: Warum trägt Physik in der Schule zur Allgemeinbildung bei? 5. Juli 2011 Alexander Strahl Physik in der Schule? Eine Bildungsdebatte Seite 2

Begriffseinführung Bildung (althochdeutsch BILDUNGA Schöpfung, Bildnis, Gestalt ) liegt dem PAIDEIA (gr. Bildung, Erziehung) nahe, was die Ausbildung der ARETE bedeutet. ARETE (gr. Fähigkeiten, Tauglich sein, Kanon an Tugenden) Ins Deutsch durch ECKHART VON HOCHHEIM (1260-1328) eingeführt: abgeleitet von der Genesispassage (Bibel, 1. Buch Mose, 26): Abbildung des Menschen nach dem Abbild Gottes. J.A. COMENIUS: Hinführung zur Gottähnlichkeit Im 17. Jahrhundert entsteht die heutige Bedeutung des Begriffs. J.W. VON GOETHE (1749-1832): Das Leben bildet. (aus: Wilhelm Meisters Lehr- und Wanderjahren) Nach W. KLAFKI (1927-): Aneignung der den Menschen gemeinsam angehenden Frage- und Problemstellungen ihrer geschichtlich gewordenen Gegenwart und der sich abzeichnenden Zukunft und als Auseinandersetzung mit diesen gemeinsamen Aufgaben, Problemen, Gefahren. 5. Juli 2011 Alexander Strahl Physik in der Schule? Eine Bildungsdebatte Seite 3

5. Juli 2011 Alexander Strahl Physik in der Schule? Eine Bildungsdebatte Seite 4

Materieller Bildungsansatz Bildung Kampf um die Naturwissenschaften P R O Naturwissenschaften sind wichtiger Bestandteil der Bildung Adorno: Wem die (humboldtsche) Bildung fehlt, der ist zur Halbbildung verdammt. Hegel: Zucht und Disziplin sind der Ausgangspunkt von Bildung. Bildung hebt den Menschen vom Tier ab. Kant: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? Humboldt & Nietzsche: Sprache ist die Bedingung für Bildung. Lager Humboldt allgemeine Bildung verbessert die Gesellschaft Erst durch wissenschaftliche Bildung lernt der Mensch denken und befreit sich dadurch aus den Abhängigkeiten seiner Gefühle. Lager Pestalozzi Kerschensteiner: Probleme lösen und logisches Denken fördern durch Beobachten und Experimente die Welt erkunden Fischer: Fenster sein Fähigkeit zur Kommunikation 5. Juli 2011 Alexander Strahl Physik in der Schule? Eine Bildungsdebatte Seite 5 Schwanitz: statt Spiegel Nietzsche: Fähigkeit zum kritischen Denken und künstlerischen Schaffen. Ausbildung Bildung Für Bildung ist die Naturwissenschaft nicht wichtig C O N T R A Formaler Bildungsansatz

Materieller Bildungsansatz Bildung Kampf um die Naturwissenschaften P R O Naturwissenschaften sind wichtiger Bestandteil der Bildung Erst durch wissenschaftliche Bildung lernt der Mensch denken und befreit sich dadurch aus den Abhängigkeiten seiner Gefühle. Lager Pestalozzi Kerschensteiner: Probleme lösen und logisches Denken fördern durch Beobachten und Experimente die Welt erkunden Adorno: Wem die (humboldtsche) Bildung fehlt, der ist zur Halbbildung verdammt. Fischer: Fenster sein Hegel: Zucht und Disziplin sind der Ausgangspunkt von Bildung. Bildung hebt den Menschen vom Tier ab. Ab dem 20. Jahrhundert gewinnt die PRO Seite die Oberhand. Fähigkeit zur Kommunikation 5. Juli 2011 Alexander Strahl Physik in der Schule? Eine Bildungsdebatte Seite 6 Kant: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? Schwanitz: statt Spiegel Humboldt & Nietzsche: Sprache ist die Bedingung für Bildung. Nietzsche: Fähigkeit zum kritischen Denken und künstlerischen Schaffen. Ausbildung Bildung Lager Humboldt allgemeine Bildung verbessert die Gesellschaft Für Bildung ist die Naturwissenschaft nicht wichtig C O N T R A Formaler Bildungsansatz

0% 5% 10% 15% 20% 25% sehr geringe Priorität sehr hohe Priorität 1 2 3 4 5 1.1 Wissenschaftsimmanente Motivierung 6,5% 1.2 Einblick in die Arbeitswelt 1.3 Grundlagenqualifikation für Berufe 1.4 Verständnis für und Folgerungen aus naturwissenschaftlichen und technischen 1.5 Gefahren naturwissenschaftlich-technischer Entwicklungen 1.6 Vermeiden von Gefahrenquellen/Unfällen im täglichen Leben 1.7 Wohn- und Haushaltsbereich 1.8 Freizeitgestaltung 1.9 Gesellschaftlich-öffentlicher Bereich 1.10 Konsumverhalten 1.11 Emotionaler Persönlichkeitsbereich 1.12 Subjektive Befriedigung im Umgang mit Naturwissenschaften 1.13 Intellektueller Persönlichkeitsbereich 1.14 Aufklärung 11,2% 9,6% 15,6% 10,0% 10,5% 7,4% 15,2% 8,5% 8,7% 7,1% 12,5% 9,4% 21,9% Wissenschaft Beruf Kultur/Alltag Persönlichkeit Konsens Gruppe 1 intellektuelle und emotionale Persönlichkeitsentwicklung Wissenschaft Kultur/Alltag Beruf Persönlichkeit Gruppe 2 lebenspraktischer Nutzen [Häußler et al. 1980] 5. Juli 2011 Alexander Strahl Physik in der Schule? Eine Bildungsdebatte Seite 7

Die vier Fähigkeiten der Bildung Typ A ca. 20 %: - meist männlich - gute Noten in Physik - an allen Bereichen interessiert - Deutsch, Kunst und Sprachen sind eher unbeliebt => naturwissenschaftlicher Typus Typ B ca. 55 %: - männlich und weiblich - Noten im mittleren Bereich - nur an Mensch und Natur interessiert - praktisch orientiert - zu keinem Fach ein besonderes Interesse Typ C ca. 25 %: - meist weiblich - schlechte Noten in Physik - Interesse an Folgen der Naturwissenschaft für Gesellschaft - Deutsch, Kunst und Sprachen liegen im Interesse => geisteswissenschaftlicher Typus 5. Juli 2011 Alexander Strahl Physik in der Schule? Eine Bildungsdebatte Seite 8

5. Juli 2011 Alexander Strahl Physik in der Schule? Eine Bildungsdebatte Seite 9 kategorialer Bildungsansatz

Die vier Fähigkeiten der Bildung Zwei der schwersten Dinge überhaupt sind Kritik von anderen auszuhalten und Selbstkritik zu üben. [Roth 2007] [Klafki 1996] 5. Juli 2011 Alexander Strahl Physik in der Schule? Eine Bildungsdebatte Seite 10

Allgemeinbildung Als Allgemeinbildung kann verstanden werden (nach KLAFKI): Ausbildung in allen Grunddimensionen menschlichen Interesses und menschlicher Fähigkeiten eines lustvollen und verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Körper der kognitiven Möglichkeiten der handwerklich-technischen und der hauswirtschaftlichen Produktivität zwischenmenschlicher Beziehungsmöglichkeiten der ästhetischen Wahrnehmungs-, Gestaltungs- und Urteilsfähigkeit der ethischen und politischen Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit Als Bildungsziele folgen: Erwerb von intelligentem Wissen anwendungsfähigem Wissen nutzbaren Schlüsselqualifikationen Lern- und Lehrefähigkeiten Werteorientierung 5. Juli 2011 Alexander Strahl Physik in der Schule? Eine Bildungsdebatte Seite 11

Ausblick heutige OECD*-Debatte: Schule und Studium stehen zunehmend unter dem wirtschaftlichen Zwang einer Berufsausbildung zuzuarbeiten. Abkehr vom Allgemeinbildungscharakter der Schulen und Universitäten. Doch sind umfassend gebildete Menschen, die wichtige Zusammenhänge erfassen können und über den Tellerrand kurzfristiger wirtschaftlicher Entscheidungen hinausblicken können gefragter den je. Bildung Ausbildung * OECD = Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 5. Juli 2011 Alexander Strahl Physik in der Schule? Eine Bildungsdebatte Seite 12