Naturschutz (-bildung) und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Ähnliche Dokumente
Lernen und Lehren nachhaltig gestalten. Holger Mühlbach, LISA Halle

BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Bildung für nachhaltige Entwicklung Erwerb von Gestaltungskompetenz durch Kooperation mit außerschulischen Lernorten

Landkreis Limburg-Weilburg Fachdienst Wasser-, Boden- und Immissionsschutz

Schule N Fair in die Zukunft!

Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE

BNE - (Tot-)Schlag-Wort für alles und nichts oder zeitgemäßer Prozess?

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Wald- und Naturkindergarten. Anspruch Wirklichkeit - Möglichkeit

Aktuelle Diskussionen und Forschungsergebnisse zum Lernort Bauernhof

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN. Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge

Prof. Dr. Ute Stoltenberg, Universität Lüneburg

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine Chance für die Weiterbildung

Nachhaltige Lernorte gestalten

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Weltdekade der Vereinten Nationen

vorgelegt von Markus Denk Meister-Veits-Gäßchen Augsburg 0821/ Matrikelnummer:

FRÜHBLÜHER IN WALD UND GARTEN. Autorin: Heike Rösgen

Vertragsnaturschutz zur Kompensation von. Straßenbauprojekten

Wie wird Heimat als Natur und Lebensraum heute im Geographieunterricht vermittelt?

Hessisches Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Hessisches Naturschutzgesetz - HeNatG)

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama

Die Bedeutung von Parkanlagen für die biologische Vielfalt am Beispiel von Flora und Vegetation des Park an der Ilm zu Weimar

BNE-Workshop Lange Nacht der Nachhaltigkeit

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Globale Zusammenhänge

Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen

» Gabriela Oberholzer

Entwicklung, Inhalte und Ziele des Comenius Regio Projektes Biodiversität

Samira Bouslama FORUM Umweltbildung

E-Learning in der politischen Bildung

Umweltschulen in Europa Internationale Agenda 21 Schule ein BNE Konzept der NLSchB & des MK

Fortbildung zum Schulwettbewerb Wald-Ideen-Reichtum gesucht

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Thomas Ködelpeter ANU FG Schule + Nachhaltigkeit

Stadtteilschule MEIENDORF

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit

Dokumentation World-Café

Wo stehen wir, wohin gehen wir? Herausforderungen für die Waldpädagogik

Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung

Kernaussagen zu zeitgemässer. Umweltbildung. Fachkonferenz. Umweltbildung

Umwelterziehung Umweltbildung Umweltpädagogik Nachhaltigkeitsbildung

ErlebnisAusstellung jahreszeithamburg

Studiengang Umweltbildung Belegbogen (Stand 02/2016)

Titel. Markenzeichen BNE. Im Projektbeispiel Meine Region im 21. Jahrhundert handelt es sich um formelle Umweltbildung. Camp Reinsehlen 20.

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Biosphärenreservaten in Deutschland

Das Expertennetzwerk Nachhaltige Ernährung (ENE)

Bernd Overwien. Nachhaltigkeit in der Erwachsenenbildung ein Ausblick

Klimaschutzsymposium Forum IV: Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen!

Operationalisierung und Messung von Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit

Beratungsstelle Umweltbildung

Perspektive Gesellschaft

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei

Gelsenkirchen - Lernende Stadt

Mit Umwelt Schule machen WinWin für alle. Helmke Schulze Schulleiterin des Dathe-Gymnasium, Berlin

Zukunft mit und in der Gesellschaft gestalten

Die Media. Landeskonzept

LANDSCHAFTSPLANUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg

Qualitätsrahmen Berufsorientierung. Praxismaterial. Qualitätsdimension 1: Unterrichtliche Aktivitäten. Kap. 3.2

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung in NRW. Jürgen Hollmann MUNLV NRW, Referent für Umweltbildung, Lokale Agenda 21

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln

Arbeitsplätze der Zukunft

Modul 1 Einführung in die Abfallentsorgung

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

BLK-Modellversuch SESEKO

Klimanetze lernende nachhaltige Region

Implementationskonzept BNE in Baden Württemberg

Übersicht Masterstudiengang Bildung & Nachhaltigkeit ab WS 2015/16

Dieser Ausdruck berücksichtigt:

Elemente Nachhaltiger Entwicklung

Kommunale Bildungs- und Kultureinrichtungen und Schulen sind Bildungspartner in NRW. Gemeinsame Erklärung - Erweiterung

BilduNg für NAcHHAlTigE ENTwickluNg

Modul 3 Geschichte des Mülls/ Abfall global

Partizipation in Bildungsprozessen. Grundlagen und Methoden

unesco- projekt- schulen

H o h e H e i d e Wald Wirtschaft Wissen. Lebendig. Inklusiv. Zukunftsfähig.

Gestaltungskompetenz ein zentrales Ziel der Bildung für nachhaltige Entwicklung

WELTHAUS BARNSTORF VERKNÜPFT KCS MIT DEM GLOBALE LERNEN

BNE-Kompetenzmodell für die Lehrer/innen-Bildung das CSCT-Modell (Comenius-Projekt) Esther Bäumler FHNW, Barbara Gugerli-Dolder PHZH

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Die Welt in der Weiterbildung verankern

Neue Wege in der Waldpädagogik:

Globales Lernen in Botanischen Gärten und ähnlichen Einrichtungen

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis

Kernaussagen zu zeitgemässer. Umweltbildung. Fachkonferenz. Umweltbildung

Sächsische Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung Arbeitsstand und bisheriger Prozess

BNE-Qualitätskriterien für Bildungsangebote außerschulischer Anbieter/innen im Land Brandenburg

Das Projekt MaP. Aiso Heinze IPN Kiel

Die Diversität der Talente erkennen und wertschätzen:

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis

NATURA 2000 Artenvielfalt der Bergwälder Gerald Gimpl 21. November 2017, Oktogon am Himmel

Das Netzwerk Naturpark-Schulen

Eröffnung der Ausstellung Was geht der Müll in Afrika uns Europäer an. Samstag, , 19:30 Uhr Pädagogische Hochschule Heidelberg

Fachtagung Ländliche Neuordnung in der Kulturlandschaft, , Thum

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach

BNE was heisst das für meinen Unterricht?

Transkript:

Naturschutz (-bildung) und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Hintergrund 1972 Umweltkonferenz Stockholm - dass zu einer dauerhaften Verbesserung der Lebensverhältnisse aller Menschen vor allem die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten sind und eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit nötig ist. Bericht des Club of Roms und Die Grenzen des Wachstums 1987 Brundtland-Definition zielt ab auf: einen gerechten Ausgleich zwischen den Staaten des Nordens und des Südens sowie zwischen den Generationen

Ziele Natur- und Umweltziele genießen in der Bevölkerung ein hohes Ansehen. Aber: Die in der Umweltbildung vermittelten Kompetenzen sind nicht angekommen! Lt. Naturschutzgesetz 1: Die Bewahrung der biologischen Vielfalt ist eine tragende Säule!

Ziel des Naturschutzes Natur und Landschaft sind auf Grund ihres eigenen Wertes und als Lebensgrundlagen des Menschen auch in Verantwortung für die künftigen Generationen im besiedelten und unbesiedelten Bereich so zu schützen, zu pflegen, zu entwickeln und, soweit erforderlich, wiederherzustellen, dass 1. die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts, 2. die Regenerationsfähigkeit und nachhaltige Nutzungsfähigkeit der Naturgüter, 3. die Tier- und Pflanzenwelt einschließlich ihrer Lebensstätten und Lebensräume sowie 4. die Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie der Erholungswert von Natur und Landschaft auf Dauer gesichert sind. Erhalt der Biodiversität!

Maßnahmen Zur Zielerreichung sollen entsprechend eines kooperativen und partizipativen Ansatzes folgende Schritte unternommen werden: Lebenslanges Lernen Globales Lernen Außerschulische Lernorte

Lebenslanges Lernen Begriff des lebenslangen Lernens ist sowohl im wissenschaftlichen Diskurs noch in bildungspolitischen Dokumenten eindeutig definiert. 2001 BMBF Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Stärkung der Eigenverantwortung sowie Selbststeuerung der Lernenden, Abbau der Chancenungleichheiten, Kooperation der Bildungsanbieter und NutzerInnen sowie Stärkung der Bezüge zwischen allen Bildungsbereichen

Globales Lernen Unter der BNE ist der Bereich des Globalen Lernens integriert. Das Bildungskonzept des Globalen Lernens beinhaltet eine integrierte Konzeption, die aus Weltoffenheit, Empathie und fachübergreifenden Wissensinhalten zum Thema Eine-Welt besteht. Globales Lernen vereint in sich Teile der entwicklungspolitischen Bildung und der Umweltbildung sowie der Friedenserziehung.

Außerschulische Lernorte Außerschulische Lernorte beziehen sich auf Lernumgebungen und bedingungen, die sich außerhalb von Schulen befinden. Außerschulische Lernorte zeichnen sich durch eine alltagsweltliche Ausrichtung aus und integrieren kulturelle, künstlerische, naturwissenschaftliche sowie gesellschaftspolitische Fragestellungen miteinander. Selbst organisiertes Experimentieren, Beobachten, Erleben mit allen Sinnen, Reflektieren und Kommunizieren sind wesentliche Qualitäten, durch die die Lernprozesse angeregt werden.

Wanderung Schulreise Besichtigung Ausflug Heimatgang Unterrichtsgang Lehrwanderung Unterrichtsbesuch Exkursion Synonyme zum Lernort

Was ist ein Lernort? Ein Unterrichtsgang (auch Erkundung) ist ein kurzer Besuch eines außerschulischen Lernorts. Das bedeutet, dass eine Lerngruppe (Klasse, Kurs) für eine bestimmte Zeit den Unterrichtsraum bzw. die Schule mit der Absicht verlässt, vor Ort entdeckendforschend tätig zu werden. Insofern ist ein Unterrichtsgang mehr als nur eine Besichtigung.

Ziele einer BNE Innovative Strukturen - Schülerfirmen u. nachhaltige Ökonomie - Nachhaltigkeitsmanagement - Selbstevaluation Partizipation -Schule in der Kommune -Selbstorganisiertes Lernen (SOL) zur Förderung der Gestaltungskompetenz Interdisziplinäres Wissen -System und Gruppen kompetenzen für nachhaltige Entwicklung - Vernetztes Denken Syndrome des globalen Wandels

Interdisziplinäres Wissen Waldpädagogik ist Vermittlung von fächerübergreifendem Wissen. Kombination vieler Fachbereiche, wie Biologie, Geografie, Sozialkunde, Technik, Wirtschaft, Syndrome des globalen Wandels Ansatzpunkt im interdisziplinären Arbeiten kann das Raubbausyndrom, aber auch das Massentourismussyndrom sein

Partizipation Waldpädagogik leistet einen Beitrag zur Partizipation und Kooperation. -Partizipation zwischen Schülerinnen / Schülern und Lehrkräften, z. B. während eines Jugendwaldheimeinsatzes -Neue Formen externer Kooperation, z. B. durch die Kooperation im Nachmittagsbereich von Ganztagsschulen -SOL als Möglichkeit, mit den Teilnehmenden an waldpädagogischen Aktivitäten, innovative Unterrichtskonzepte durchzuführen

Innovative Strukturen Nachhaltigkeitsmanagement Im Rahmen der Waldpädagogik wird vor dem geschichtlichen Hintergrund der Nachhaltigkeit den Teilnehmenden erklärt, wie der Begriff der Nachhaltigkeit geschichtlich gewachsen ist. Nachhaltige Schülerfirmen Die Arbeitsergebnisse eines Jugendwaldheimeinsatzes könnten beispielsweise auch die Produktpalette einer Schülerfirma vergrößern.

Ausblick Waldpädagogen und BNE -Vertiefung des erworbenen Wissens im Rahmen eines Erfahrungsaustausches -Mögliche Ansatzpunkte: -Ganztagsschule und die Verbindung von Vormittagsund Nachmittagsunterricht -Nachhaltige Schülerfirmen -Materialservice