Anbau Badezimmer. Erweiterung. Objektübersicht

Ähnliche Dokumente
Einfamilienhaus, Passivhaus

Einfamilienhaus, Carport Effizienzhaus 40

Einfamilienhaus Effizienzhaus 55

Kindertagesstätte (6 Gruppen) (90 Kinder) Mobile Jugendarbeit

Einfamilienhaus Büro KfW 60

Mehrfamilienhaus (3 WE) Effizienzhaus 70. NUF /m2. BGF /m2. NE /NE m2 Wohnfläche. Objektübersicht

M6.1 Bauwirtschaft Ü03 WS Kostenkennwerte & Kostenberechnung NF fix - verschiedene Baukörper

Testat M6.1 Bauwirtschaft TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG. Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences

PROF. DIPL.-ING. KLAUS LEGNER Bauwirtschaft und Baumanagement Construction industry / Construction management

buch_nk3.book Seite 51 Montag, 2. April :11 14 Erläuterungen 51

Erläuterungen. Musterseiten Objektdaten Nutzungskosten NK2 37

Testat M6.1 Bauwirtschaft TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG. Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences

a) b) c) d) e) f) Musterseiten BKI Objektdaten Neubau N14

a) b) c) d) e) f) Musterseiten BKI Objektdaten Neubau N15

NK5.book Seite 35 Samstag, 17. Januar :44 19 Erläuterungen 35

1 2 a) 3 b) c) d) e) f)

BKI IR1.book Seite 19 Freitag, 27. November :41 09 Erläuterungen

Verwaltungsgebäude. 14 /m 3 BRI*a 42 /m 2 BGF*a 61 /m 2 NF*a von 9 bis 16 von 28 bis 53 von 39 bis /Arbeitspl.*a von bis 2.

BKI Objektdaten Neubau N13

Kostenbewusst planen... Kostensicher realisieren

BKI A8.book Seite 27 Donnerstag, 7. Februar :51 14 Erläuterungen

BKI N10.book Seite 29 Mittwoch, 23. Februar :43 11 Erläuterungen

PROF. DIPL.-ING. KLAUS LEGNER Bauwirtschaft und Baumanagement Construction industry / Construction management

Summe 52,88 53,28 0,00 106,16 Summe

Summe 67,69 66,75 0,00 134,44 Summe

Kostenbewusst planen... Kostensicher realisieren

01 - Projekt 01 Projektdaten

PROF. DIPL.-ING. KLAUS LEGNER Bauwirtschaft und Baumanagement Construction industry / Construction management

BKI A9.book Seite 25 Donnerstag, 11. Dezember :45 11 Erläuterungen

Normengerechtes Bauen

LEGENDE VARIANTE 5. KIGA Schule Betreuung Hort+VGS Kinderkrippe Gemeinsame Nutzung ( Gymnastik+Küche )

DREI ARCHITEKTEN STADT- & KONGRESSHALLE VALLENDAR. Vorstellung Stadtrat Entwurf. 03. März DREI ARCHITEKTEN vertreten durch.

2 Kostenkennwerte für Bauwerkskosten (Kostengruppe nach DIN 276) bezogen auf:

Testat 04 Kostenberechnung

2 Kostenkennwerte für Bauwerkskosten (Kostengruppe nach DIN 276) bezogen auf:

Yogastudio. Umbau. Objektübersicht

BRI 9 /m 3 *a BGF 29 /m 2 *a NF 57 /m 2 *a

Testat 04 Kostenberechnung

Kostenberechnung nach DIN 276 (2008)

Benutzerhinweise. Einführung

BKI E6.book Seite 37 Mittwoch, 10. Juni :45 15 Erläuterungen 37

Benutzerhinweise. Einführung

Freianlage Kindertagesstätte

Normengerechtes Bauen

Lebenszyklusorientiertes Planen und Bauen bewertet Kosten / Nutzen und Umweltwirkung vom Projektstart bis zum Abriss und Entsorgung eines Gebäudes.

4. SEMESTER, B.A. ARCHITEKTUR MODUL G.4.2 BAUBETRIEB, BAUMANAGEMENT, BAURECHT

Kostenbewusst planen... Kostensicher realisieren

Benutzerhinweise. Einführung

Statistische Kostenkennwerte. Erläuterung nebenstehender Tabellen und Abbildungen

Dipl.-Ing. Stefan Rohr. Kostenplanung

2 Kostenkennwerte für Bauwerkskosten (Kostengruppe nach DIN 276) bezogen auf:

BKI A10.book Seite 23 Dienstag, 22. November :57 13 Erläuterungen

BKI S2.book Seite 78 Montag, 7. August : a) b) 3 c) d) e) f)

Benutzerhinweise. Kosten abgerechneter Objekte

BKI E7.book Seite 32 Freitag, 2. Juni : a) b) 3 c) d) e) f)

GEMEINDE NORDHEIM Az.: Sitzung des Technischen Ausschusses am Sitzung des Gemeinderates am

Baubetriebslehre II. Vorlesung. Nur zu Lernzwecken. Sommersemester Flächenermittlung

DIN 276 (2008) Kosten im Bauwesen

Benutzerhinweise. Einführung

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen

Kostenbewusst planen... Kostensicher realisieren

Modernisierungsgutachten Haus des Kurgastes

Ihre Architektur-Präsentation in der BKI Baukosten-Datenbank

Berliner Straße Hohen Neuendorf Tel: / Fax:

Einführung. Unterstützt werden Kostenermittlungen nach DIN 276 in den frühen, für die Kostenentwicklung

ERWEITERUNG KARL-FRIEDRICH-FRIESEN-GRUNDSCHULE

Benutzerhinweise. Übersicht Gebäudearten nach 1. und 2. Ebene DIN 276

BKI Baukosten Altbau 2015 Gebäude

Einführung. Unterstützt werden Kostenermittlungen nach DIN 276 in den frühen, für die Kostenentwicklung

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung Instituts- und Laborgebäude 128

Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI Baukosten Neubau

Grundflächen und Rauminhalte nach DIN 277

Summe 68,28 67,66 0,00 135,94 Summe

V03 Kostenermittlungsverfahren Teil 02: belastbare Kosten. Kostenbewusst planen... Kostensicher realisieren

FEUERWEHR IN BAD BELZIG. Machbarkeitstudie Sanierung / Erweiterung / Neubau der Feuerwehr in Bad Belzig

PRÄSENTATION LABORRUNDE - 2. KONFERENZ

DIN 277. Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken im Hochbau. Ein Wettbewerbsvorteil. Wettbewerb: St. Johannes, Duisburg 2

Neubau eines Doppelfamilienhauses in Henstedt-Ulzburg

Kostenschätzung DIN 276, Brutto-Preise Objekt : Stadtarchiv und Pfarrheim Dinslaken

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen

Gemeinderatsvorlage Nr. 117/2013

Kostenermittlung nach DIN 276

Neue BKI Dokumentationen Frühzeitige Ermittlung der Baunebenkosten bei der Gebäudeplanung

76 ausgewählter Gebäudearten Abkürzungsverzeichnis 96 Gliederung in Leistungsbereiche nach STLB-Bau 98

Baubeschreibung Inhalt

Kostenschätzung nach DIN 276 KOSTENERMITTLUNG NACH DIN KOSTENSCHÄTZUNG

Alle Kosten und Kostenkennwerte ohne Mehrwertsteuer. Kostenstand 2.Quartal 2006.

8 Klassenzimmer Container Kaufkosten ( Aufstellkosten + Versicherung Klassenzimmer Container , ,00 0,00 0,

BKI Baukosten 2016 Neubau Teil 1. Statistische Kostenkennwerte für Gebäude

Bauherrengruppen Altkönigblick Kennwerte und Kosten

Umbau und Erweiterung der KT Ohmstraße 24 Beschreibung

Effizienzpreis Bauen und Modernisieren. Landeswettbewerb Baden-Württemberg. Objektblatt. allgemeine Objektdaten. Bauweise/Materialien

Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH. Pressemitteilung Neuerscheinung BKI BAUKOSTEN 2009 Teil 1-3

Transkript:

3.578 /m 2 WFL Architekt: puschmann architektur Jonas Puschmann Canisiusstr. 10 45665 Recklinghausen Objektübersicht 863 /m 3 BRI 2.717 /m 2 BGF 3.578 /m 2 NF Kennwerte bis 1.Ebene DIN 276 Bauzeit 8 Wochen Bauende 2010 Standard unter Durchschnitt Bundesland Nordrhein-Westfalen Kreis Bochum m 3 BRI 51 m 2 BGF 16 m 2 NF 12 1

Zeichnungen 6100-0848 Ansicht Ost B A Ansicht Nord B A Erdgeschoss Schnitt B-B Schnitt A-A 2

Objektbeschreibung Allgemeine Objektinformationen An das Bestandsgebäude einer Doppelhaushälfte wurde ein Kubus für ein Bad angebaut. Nutzung 1 Erdgeschoss Badezimmer Besonderer Kosteneinfluss Nutzung: Badanbau an eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1933) Nutzeinheiten Wohnfläche: 12m 2 Grundstück Bauraum: Beengter Bauraum Neigung: Ebenes Gelände Bodenklasse: BK 3 Besonderer Kosteneinfluss Grundstück: Bestandsgebäude ist eine DHH (Baujahr 1933). Das neue Bad wurde als Grenzbebauung anbebaut. Markt Hauptvergabezeit: 2.Quartal 2010 Baubeginn: 3.Quartal 2010 Bauende: 3.Quartal 2010 Konjunkturelle Gesamtlage: über Durchschnitt Regionaler Baumarkt: über Durchschnitt Baubestand Baujahr: 1933 Baukonstruktion Der Durchbruch zum Bestandsgebäude musste abgefangen werden. Der Anbau ist auf sechs Stahlfüßen aufgeständert, die auf Einzelfundamente gründen. Die besteht aus einer Holzkonstruktion, die mit Zellulose gedämmt wurde. 12m 2 des Bestands wurden im Zuge der Baumaßnahme ebenfalls gedämmt. Der Flachdachanbau hat eine Holzfassade. Zwei Fenster aus dem abgebrochenen Altbaubereich konnten wieder eingebracht werden. Technische Anlagen Für das Abwasser des Anbaus wurden neue Grundleitungen verlegt. Die Trinkwasser - wie auch die Heizungsinstallation, wurden an die vorhandenen Systeme im Bestand angeschlossen. 3

Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte nach DIN 277 Flächen des Grundstücks Menge, Einheit % an FBG BF Bebaute Fläche m 2 UBF Unbebaute Fläche m 2 FBG Fläche des Baugrundstücks 650,00 m 2 100,0 Grundflächen des Bauwerks Menge, Einheit % an NF % an BGF NF Nutzfläche 12,30 m 2 100,0 75,9 TF Technische Funktionsfläche m 2 VF Verkehrsfläche m 2 NGF Netto-Grundfläche 12,30 m 2 100,0 75,9 KGF Konstruktions-Grundfläche 3,90 m 2 31,7 24,1 BGF Brutto-Grundfläche 16,20 m 2 131,7 100,0 Brutto-Rauminhalt des Bauwerks Menge, Einheit BRI/NF (m) BRI/BGF (m) BRI Brutto-Rauminhalt 51,00 m 3 4,15 3,15 Lufttechnisch behandelte Flächen Menge, Einheit % an NF % an BGF Entlüftete Fläche m 2 Be- und entlüftete Fläche m 2 Teilklimatisierte Fläche m 2 Klimatisierte Fläche m 2 KG Kostengruppen (2.Ebene) Menge, Einheit Menge/NF Menge/BGF 310 Baugrube m 3 BGI 320 Gründung m 2 GRF 330 Außenwände m 2 AWF 340 Innenwände m 2 IWF 350 Decken m 2 DEF 360 Dächer m 2 DAF Kostenkennwerte für die Kostengruppen der 1.Ebene DIN 276 KG Kostengruppen (1.Ebene) Einheit Kosten /Einheit /m 2 BGF /m 3 BRI % 300+400 100 Grundstück m 2 FBG 200 Herrichten und Erschließen m 2 FBG 300 Bauwerk - Baukonstruktionen m 2 BGF 34.519 2.130,80 2.130,80 676,84 78,4 400 Bauwerk - Technische Anlagen m 2 BGF 9.491 585,84 585,84 186,09 21,6 Bauwerk 300+400 m 2 BGF 44.010 2.716,65 2.716,65 862,93 100,0 500 Außenanlagen m 2 AUF 600 Ausstattung und Kunstwerke m 2 BGF 700 Baunebenkosten m 2 BGF 3

Kostenkennwerte für die Kostengruppen der 1.Ebene DIN 276 6100-0848 KG Kostengruppe Menge Einheit Kosten /Einheit % 3+4 Bauwerk 100,0 300 Bauwerk - Baukonstruktionen 16,20 m 2 BGF 34.519 2.130,80 78,4 Erdarbeiten; Stb-Einzelfundamente (6St), Stahlstützen, Wanddurchbruch und Abfangung zum Altbau, aufgeständerter Anbau komplett als Holzkonstruktion, Zellulosedämmung (inkl. 12m 2 Dämmung im Altbau), Holz-Fassade, Holzfenster (inkl. 2St im Altbau), Bodenbelag Linoleum, Trockenbauarbeiten, Anstrich, Dachabdichtung Bitumenschweißbahnen zweilagig, Zinkverkleidung, Zinkrinne am Altbau 400 Bauwerk - Technische Anlagen 16,20 m 2 BGF 9.491 585,84 21,6 Gebäudeentwässerung, Grundleitung neu verlegt, Sanitärinstallation verlängert, Sanitärobjekte; bestehende Heizungsinstallation verlängert; Entlüftung; Elektroinstallation, Beleuchtung 4