Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Hohenheimer Tagung Klaus Pester

Ähnliche Dokumente
Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Demografischer Wandel und Erwerbspersonen

Schaubilder zum Beitrag Integration und Migration im Spiegel harter Daten von Prof. Dr. Herwig Birg

Bildungskonferenz 2011: Fachkräfte.Machen.Zukunft.

Menschen mit Migrationshintergrund in Rheinland-Pfalz

Integrationsmessung mit dem Mikrozensus

Partizipation von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt

Bericht zur Arbeitsmarktlage: Menschen mit Migrationshintergrund in Bremen

Arbeitsmarkt im demografischen Wandel: Entwicklung der Beschäftigungsmöglichkeiten

Einwanderungsstadt Fulda? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung und kommunale Integrationsstrategien im Hinblick auf Familienbildung in Fulda

Bevölkerung mit Migrationshintergrund III

Arbeitsmarkt und Migration in der amtlichen Statistik

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Integration mit Zukunft: Erwerbsperspektiven für Mütter mit Migrationshintergrund

Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg

Zuwanderung und Integration in den ostdeutschen Ländern Ergebnisse des Mikrozensus

Bevölkerung nach Erwerbsstatus

Steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren: Kann damit der demografische Effekt auf das Erwerbspersonenpotenzial kompensiert werden?

Zukünftiger Fachkräftebedarf in Sachsen bis 2020

IV 212 Ingo Röske-Wagner 13. Juni 2013

Integrationsmonitoring Stand und methodische Probleme

Statistisches Bundesamt

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt

Situation von Einwanderern auf dem Arbeitsmarkt: Sind Migranten in ähnlicherweise integriert wie Deutsche?

Armutsgefährdungsquoten von Migranten (Teil 1)

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Personen mit Migrationshintergrund in Bayern. Eine Vorausberechnung auf Basis des Mikrozensus

Bevölkerung mit Migrationshintergrund II (Teil 2)

Die Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern und deren Kindern in Österreich

Der Arbeitsmarkt in Schleswig- Holstein - Chancen zur Integration von Migrantinnen und Migranten

Kompetenzzentren Frau und Beruf Mu lheim, Essen, Oberhausen

I Rathaus Aalen I Fachgespräch Azubi statt ungelernt

1/5. Junge Menschen mit Migrationshintergrund bleiben häufiger ohne beruflichen Abschluss

Cornelia Sylla. Bildungschancen und Migration

Lebensweltliche Rahmenbedingungen für Menschen mit Fluchthintergrund. ein Modellprojekt. Fachforum

A8 Junge Erwachsene ohne abgeschlossene Berufsausbildung

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen

Arbeitsmarktintegration Chancen im Gesundheitswesen

Kommunale Flüchtlings- und Integrationspolitik. Ausgewählte Ergebnisse einer Online-Befragung von Städten, Landkreisen und Gemeinden

Integration in Nürnberg. Anmerkungen zu Gelingen und Misslingen Reiner Prölß

Alter(n)sgerechte Erwerbsarbeit - Arbeiten bis zur Rente und darüber hinaus?

Bevölkerung mit Migrationshintergrund im Saarland

MIGRATION UND ARBEITSMARKT

Arbeitslose und Arbeitslosenquoten

Bevölkerung mit Migrationshintergrund in der amtlichen Statistik

Eine Sonderauswertung zum Internetnutzung und Migrationshintergrund in Deutschland

Alleinerziehende im SGB II in NRW

Alleinerziehende im SGB II in NRW

Dr. Reiner Klingholz Direktor des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung

Kreis Steinfurt wie der demografische Wandel Leben, Wohnen und Arbeit im Kreis Steinfurt verändern wird

Anforderungen des Arbeitsmarktes an das Arbeitskräftepotential Herausforderungen für das Bildungssystem

Agentur für Arbeit Bautzen I Thomas Berndt I Die Zukunft gemeinsam gestalten bringt weiter.

Freiwilliges Engagement von Personen mit Migrationshintergrund Statement zu Befunden des Deutschen Freiwilligensurveys 2014

Wanderer, kommst du nach D

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums

Übergänge von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Ausbildung

Die Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern und deren

Arbeitsmarkt für Frauen und Männer (Monatszahlen)

Migranten und Ehrenamt

Leben in Bayern. IV. Arbeitsmarkt: Gute Bedingungen in Bayern. Grafiken. Anteil der ALG II-Empfänger in Bayern am geringsten

Fachkräftezuwanderung und Arbeitsmarktintegration in Hessen

Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in Österreich

Herausforderungen in der Integration junger erwachsenen Migrantinnen und Migranten

Fachkräftebedarf und Attraktivität von Berufsbildung und Studium

Zweiter Integrationsindikatorenbericht

Demografischer Wandel: Gehen uns die Fachkräfte aus?

Qualifikation und Erwerbsbeteiligung von jungen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

Tagung Beschäftigung ausländischer Hochschulabsolventen

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

ohne berufsqualifizierenden Bildungsabschluss ohne Schulabschluss 3,8 Bevölkerung 9,2 7,4 10,9 1,6 1,8 1,4 insgesamt Männer Frauen

Qualifizierung von An- und Ungelernten

Bisherige und künftige Entwicklungen des Arbeitsmarktes - ein Überblick

Harald Schomburg und René Kooij

Ältere Migrantinnen und Migranten in Deutschland Lebenssituationen, Unterstützungsbedarf, Alternspotenziale

In aller Kürze. Aktuelle Berichte Effekte der Flüchtlingsmigration auf das Erwerbspersonenpotenzial Von Johann Fuchs und Enzo Weber 22/2016

Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Erfahrungen aus Forschungs-Praxis-Projekten

ZENSUS 2011: Informationen zu den Ergebnissen

Fachkräftemangel Stärkung der kompetenzbasierten Beruflichkeit!

Das deutsche Anerkennungsgesetz:

Personen mit Migrationshintergrund in den Statistiken der BA

Stadt Kirchheim unter Teck Herzlich Willkommen zum Zukunftsdialog 2014

Prof. Christina Gathmann, Ph.D. Alfred-Weber-Institut Universität Heidelberg. Workshop im BM Finanzen 7. Dezember 2016

Wie geht die deutsche Gesellschaft mit Vielfalt um?

DEMOGRAPHISCHER WANDEL UND FACKKRÄFTEENTWICKLUNG Johann Fuchs

Der Bericht untersucht die Wirkungen der Flüchtlingszuwanderung auf das Erwerbspersonenpotenzial.

Vielfalt im Ländlichen Raum Plädoyer für eine neue Willkommenskultur

Wir werden. immer weniger, bunter und älter!

Potentiale von selbstständigen Migrantinnen und. Migranten in Deutschland: Ein Überblick. Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)

Datenreport 2016 ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Statement von Dr. Mareike Bünning (WZB)

Akademiker auf dem Arbeitsmarkt immer noch am besten aufgestellt

ARBEITSMARKTINTEGRATION VON MIGRANT/-INNEN

Erster Gleichstellungsbericht des Bundes. Arbeitsmarktsituation von Frauen in der Region Köln-Bonn. Eva Pohl

Arbeitsmarkt für Frauen und Männer (Monatszahlen)

Apl. Prof. Dr. Peter Schimany Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Migration im demographischen Wandel

Arbeitsmarkt für Frauen und Männer (Monatszahlen)

Grafiken zur Exemplarischen Auswertung und Interpretation der Daten für Freiburg aus dem Projekt Geschlechterdifferenzierende Arbeitsmarktanalyse

Arbeitsmigration als Stimulus des Sozialstaates?

Inhalt 1 Das Merkmal Migrationshintergrund Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund Hessen im Vergleich der Bundesländer...

Transkript:

Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland Hohenheimer Tagung 29.01.2011 Klaus Pester

8. Lagebericht I. Integrationspolitik in der 16. Legislaturpriode Querschnittsaufgabe Integration Strukturdaten und Ausgangslage Integrationsmonitoring II. Integration Bildung Arbeitsmarkt 2.1 Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials 2.2 Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2.3 Erwerbstätigkeit der Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2.4 Selbstständigkeit von Migrantinnen und Migranten 2.5 Migrantinnen und Migranten nach Qualifi kation, Wirtschaftszweigen und Stellung im Beruf 2.6 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von Ausländerinnen und Ausländern 2.7 Weitere Beschäftigungsformen 2.8 Erwerbslosigkeit und Arbeitslosigkeit 2.8.1 Erwerbslosigkeit von Migrantinnen und Migranten nach Mikrozensus 2.8.2 Daten zur Arbeitslosigkeit von Ausländerinnen und Ausländern 2.8.3 Verbesserung der Beschäftigungschancen von Personen mit Migrationshintergrund 2.8.4 Stärkung des Arbeitskräfteangebots von Personen mit Migrationshintergrund 2.8.5 Förderung des Arbeitskräfteangebots und Arbeitsförderung 2.9 Resümee Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen und Qualifikationen Kommunale Integrationspolitik und Stadtentwicklungspolitik des Bundes Bürgerschaftliches Engagement und Rolle der Migrantenorganisationen

2008: 15,6 Mio. (19%) der Wohnbevölkerung haben Migrationshintergrund... Deutsche mit Migrationshintergrund (10%) Ausländer (9%.) Deutsche ohne Migrationshintergrund (81%) Quelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus 2008 Statistik der Bundesagentur für Arbeit

... aber höchst unterschiedliche Migrationserfahrung Eingebürgerte mit Migrationserfahrung 20 % Ausländer ohne Migrationserfahrung 11 % Deutsche ohne 18 % Migrationserfahrung 12 % Spätaussiedler mit Migrationserfahrung 36 % Ausländer mit Migrationserfahrung 3 % Eingebürgerte ohne Migrationserfahrung Quelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus 2008 Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Die Erwerbsquote von Migranten liegt deutlich unter der von Deutschen ohne Migrationshintergrund 100,0 90,0 80,0 70,0 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 0 77,4% 75,0% 68,3% 69,1% 2005 2008 Deutsche ohne Migrationsh Personen mit Migrationshi Erwerbsquote: Anteil der Erwerbspersonen der 15-65 Jährigen an der Wohnbevölkerung der 15-65 Jährigen Quelle: Stat. Bundesamt, Mikrozensus 2005/2008, eigene Berechnungen

Erwerbspersonen (15-64 Jahre) nach Migrationshintergrund, Berufsabschluss und Geschlecht 2008 Bevölkerung mit beruflicher Ausbildung oder Berufsfachschule Meister-/ Technikerausbildu ng oder gleichwertig Fachhochschul- oder Hochschulstudium Gesamt in % in % in % in Tsd. in % Bevölkerung ohne Migrationshintergrund 61,0 9,4 18,3 31.989 100 Bevölkerung mit Migrationshintergrund 43,7 4,3 15,2 6.912 100 zugewanderte und in Deutschland geborene Ausländer/- innen 36,9 3,3 16,0 3.660 100 Gesamt 57,9 8,5 7,3 38.901 100 Quelle: Statistisches Bundesamt; Sonderauswertung des Mikrozensus 2008 für die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.

Selbständigenquote 2005/ 2008 nach Migrationshintergrund und Geschlecht (Angaben in Prozent) insgesamt Frauen 2005 2008 2005 2008 Bevölkerung ohne Migrationshintergrund 11,0 10,4 7,4 7,1 Bevölkerung mit Migrationshintergrund 9,4 9,3 6,7 6,8 Zugewanderte und in Deutschland geborene Ausländer/-innen 11,6 11,5 8,2 8,4 Gesamt 10,7 10,2 7,3 7,1 Quelle: Statistisches Bundesamt; Sonderauswertung des Mikrozensus 2005 für die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie eigene Berechnungen

Migranten sind häufiger erwerbslos 20,0 18,0 % 15,0 10,0 9,8 % 6,5 % 12,4 % Deutsche ohne Migrationshintergru Migrant/innen 5,0 18, 0% 0 2005 2008 Quelle: Stat. Bundesamt, Mikrozensus 2005/2008, eigene Berechnungen

Die Folge des Ist-Zustandes: Dysfunktionale berufliche Mobilität bei Personen mit Migrationshintergrund: Nur etwa einer von vier im Ausland erworbenen Abschlüssen ist hier anerkannt 50% aller Beschäftigten in Deutschland geben an, nicht im erlernten Beruf tätig zu sein (überwiegend funktionale Mobilität: Dreher zum Industriemeister ) 16% aller (befragten) MigrantInnen geben an, in dem im Herkunftsland erworbenen Beruf in Deutschland tätig zu sein (überwiegend dysfunktionale Mobilität: Holzfäller mit Diplom ) Quelle: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Brain-Waste-Studie, Migranet

Wanderungsbewegungen 1991-2008

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Klaus Pester