Helden der Arbeit? Burnout im Spannungsfeld zwischen. Persönlichkeitsstruktur und Organisation. B. Sprenger. Berlin-Weissensee, 13.

Ähnliche Dokumente
Selbstfürsorge und Burn-out-Prophylaxe für Therapeuten

Arbeit - Burnout - Depression Was kann der Arbeitgeber tun?

Arbeit, Arbeitslosigkeit und Gesundheit

Gesund und leistungsstark

Arbeit und Gesundheit. Gesund bleiben im Pflegeberuf

Moderne Führungsansätze für Stationsleitungen im Krankenhaus

Führungskompetenz und Gesundheitsmanagement. 38. Lehrerbesprechung der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften in Bayern

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der HSH Nordbank. Unternehmenserfolg planen Gesunde Mitarbeiter gesundes Unternehmen

Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Gesundheitsförderung

Gruppenbericht. Test GmbH Mustergruppe

Königswinter, 14. Oktober 2004

Folgen einer Übernahme im DL-Bereich für die. Dr. Ralf Schweer

Gesundheitsorientiert führen. Workshop für die Diakonie Ruhr Bochum

2. BVA Symposium Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben , Krems an der Donau Workshop 2 - Dr.

MMI- Fachtagung Gesundheitsförderliche Kita- für Kinder und Erwachsene

Burnout-Prävention - ein Element des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Führungskompetenz als Wettbewerbsfaktor!? 1

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen. FH Südwestfalen, 23.

Fehlzeitenmanagement Krankenstand, Burnout und innere Kündigung

Engagiert und ausgebrannt Burnout-Prävention

Stress bei der Arbeit / Stress in der Schule Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz

Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe

AUSWIRKUNGEN VON FÜHRUNGSVERHALTEN AUF WOHLBEFINDEN UND GESUNDHEIT

Gesundheit ist keine Privatsache

Netzwerk Betriebe am 2. Juni 2014 Stress lass nach Umgang mit Stress?!

Klausur medizinische Terminologie und Epidemiologie 9:00 bis 11:00 Uhr im Hörsaal Rubenowstraße 2b

Motivation, Stress und Unfallrisiko

Umgang mit Stress und Angst im beruflichen Kontext. Definitionen Modelle - Bewältigung

Stressmanagement Tobina Brinker Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5.

Die psychosozialen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt für das Individuum

Arbeitest du nur oder lebst du auch? Burnout und Burnout-Bewältigung. Dr. med. Hannes Strebl

Führen. Prof. Dr. Wolfgang Schlicht SoSe 2003

Der Arbeitsbewältigungsindex ABI Work Ability Index WAI

Stressmodelle. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 S.S. Klief, Der Anti-Stress-Trainer für Lehrer, DOI / _2

Vorwort 11. Stress früher, Stress heute 26

Personal- und Organisationsentwicklung in der Kita

Was bringt alter(n)sgerechtes Arbeiten: Kosten-Nutzen und Wirkung. Brigitta Geißler-Gruber

Das Haus der Arbeitsfähigkeit Ein Modell zur Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz Fachforum Hauswirtschaft 11. Mai 2017 in Walsrode

Da Live-Webinar startet um 11:00 Uhr!

COACH PROFIL. Fragen an den Coach

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Schulleiter als Führungskräfte

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Mathias Lohmer Bernd Sprenger Jochen von Wahlert. Gesundes Führen. Life-Balance versus Burnout im Unternehmen

Wenn der Druck steigt. Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche

ein Gewinn für alle Beteiligten

oder: Was hat gelingende Führung mit Marshmallows zu tun hat!? Führen mit emotionaler Kompetenz

Workshop 6 Innere Kündigung, was nun?

Wege aus der Fehlzeitenfalle - Von den Gesund(et)en lernen. Torsten Bökenheide

Rücken und Streß Psychosomatik / Arbeitsmedizin

Gesund bleiben im Betrieb - Gesundheitliche Prävention in der Arbeitswelt. Herausforderung Arbeiten Die Gesundheit mitdenken

W 5 Gesundheitsförderndes Führen

Trainingsinhalte Burnout Prävention

Unternehmen und Achtsamkeit - ein Widerspruch?

Führung und seelische Gesundheit als Schlüssel für Betriebliche Prävention

Auswirkungen der Arbeitsbelastung auf das Krankheitsgeschehen. Dr. Albrecht Schumacher, Leitender Psychologe Warnemünde,

Burnout: ausbrennen oder standhalten? KFA Salzburg Dr. Bodo Kirchner 2011

07. November Gesund arbeiten: was braucht die Psyche? Was kann der Betrieb tun? Was hält gesund?

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen

Führung gehen. LIFT Qualifizierung von Frauen in & für Führungspositionen aktueller Stand und Perspektiven. Annett Lazay / Lysan Escher

DIE OPTISCHE INDUSTRIE IN THÜRINGEN OPTIK. Auszüge aus der Geschäftsführerbefragung 2009

AKADEMIE GESPRÄCHE 2010 Was motiviert uns gute Ärztinnen und Ärzte zu sein? Persönliche Motivationsfaktoren Berufserfahrungen Arzt Patienten Beziehung

Mit Hilfe des Tools wird individuell erfasst,

Psychische Belastungsfaktoren bei der Arbeit

Gesundheitspotenziale von Frauen

Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund. Vortrag zum Thema: Stress

VORGEHEN IM COACHING

Motivation. Intensität und Ausdauer, mit der bestimmte Zustände angestrebt oder gemieden werden.

Achtsam und gelassen im Job

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie

Wie kann Gesundes Führen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen beitragen? Wie kann Gesundes Führen gelingen?

Mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement zu mehr Erfolg

Psychischer Stress Das teure Tabu

Burnout Volkskrankheit der Zukunft? Barbara Belschner

Ein Beispiel aus der Praxis. Risikoscreening für psychische Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern

Beziehung in der Schule Die 4 Werte nach Jesper Juul

Wertschätzung von Mitarbeitern (Umfrageergebnisse)

Burnoutprophylaxe, Vermeidung sekundärer Traumatisierung und Stressprävention

Burnout-Prophylaxe. Resilient bleiben Kraftquellen finden

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Ursachen des Burnouts. 1 Einleitung: Relevanz des Themas 3

Gesundes Führen im Demografischen Wandel

Individuelle Risikofaktoren

Mehr Spielraum im Umgang mit Stress 13. Der alltägliche Stress mit dem Stress 25

Belastung durch (chronischen) Stress. Beiträge aus dem DAK-Gesundheitsreport

IBO Initiative Burnout

PETRA JANSING FÜHRUNGSAUFGABE GESUNDHEIT. ManpowerGroup Solutions HR-Trendbuch 2018

Mitarbeiter im Burnout Arbeitsfähig? Was ist zu tun? Das psychotherapeutische Gutachten

KARRIERETYPEN & KARRIEREWEGE

Alternsgerechtes Arbeiten: Wie kann Arbeitsfähigkeit im Alter von den Unternehmen gefördert werden?

Implementierung von Sicherheit und Gesundheit in Unternehmensstrategien

Konferenz Qualität der Arbeit. Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Zukunft der Arbeitswelt: Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Beschäftigter. Dr. Dorothee Karl, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Agenda. Stress, Erschöpfung, Burnout. Herausforderungen im modernen Arbeitsalltag. 1. Aktualität der Thematik

GUY BODENMANN CHRISTINE KLINGLER. STARK gegen STRESS. Mehr Lebensqualität im Alltag. Beobachter. edition EIN RATGEBER AUS DER BEOBACHTER-PRAXIS

Krankenstände durch schlechte Führung Die Macht der Kränkung in der Arbeitswelt

8. Arbeitstagung der Rechtsträger der Unternehmen in der Caritas

Transkript:

Berlin-Weissensee, 13. Oktober 2014 Helden der Arbeit? Burnout im Spannungsfeld zwischen Persönlichkeitsstruktur und Organisation B. Sprenger

Spannungsfeld Individuum und Organisation Bildquelle: sueddeutsche.de J. Fischer, ehem. Aussenminister "Die Verwandlung des Amtes durch den Menschen dauert etwas länger als die Verwandlung des Menschen durch das Amt." (zitiert nach F.A.Z. E-Paper vom 06.08.2014)

Das "Haus der Arbeitsfähigkeit" nach Juhani Ilmarinen Laut Ilmarinen wird die Arbeitsfähigkeit zu etwa einem Drittel durch individuelle Grafikquelle: www.integrata.de Faktoren und zu zwei Dritteln durch die Arbeitsanforderungen selbst beeinflusst

Das "Haus der Arbeitsfähigkeit" nach Juhani Ilmarinen Was ist 'Privatsache' und was gehört in die Führungsverantwortung? "klassisch" Grafikquelle: www.integrata.de

Das "Haus der Arbeitsfähigkeit" nach Juhani Ilmarinen Was ist 'Privatsache' und was gehört in die Führungsverantwortung? "moderner" Grafikquelle: www.integrata.de

Das "Haus der Arbeitsfähigkeit" nach Juhani Ilmarinen Innerhalb des blauen Feldes hat das Führungsverhalten den grössten Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeiter: Gutes Führungsverhalten beeinflusst die Arbeitsfähigkeit doppelt so stark wie vermehrter Sport Grafikquelle: www.integrata.de

Zur Erinnerung: wie entsteht Burnout? Chronischer Distress + Erfahrung von Machtlosigkeit oder Nichtveränderbarkeit = Burnout

Eustress und Distress Stärke der Belastung Grafik: www.stressbearbeitun g.de Zeit Chronisch zu geringe Chronisch zu hohe Belastung Belastung Optimum

Stressoren Lärm Hunger, Müdigkeit Ein Stressor ist der auf den Organismus einwirkende Faktor, der das Gleichgewicht stört das kann ein äusserer oder ein innerer Faktor sein! bildquelle:www.wissen.de Leistungsanforderung (von aussen / eigene Maßstäbe) usw. Ärger in der Beziehung

Stressantwort Hunger, Müdigkeit Lärm Mit "Stressantwort" wird die Reaktion des Organismus (physiologisch und psychologisch) auf den Stressor bezeichnet bildquelle:www.wissen.de Leistungsanforderung usw. Ärger in der Beziehung

Burnoutprophylaxe muss sich am individuellen Stressmuster orientieren Stress kein Thema Arbeit wird als Eustress erlebt ernsthaft über Burnoutprophylaxe nachdenken grundsätzliches Problem der Lebenszufriedenheit Bild: Lindenmeyer, Lieber Schlau als blau

Burnout - wen trifft es? Leistungsfähige und leistungswillige Menschen - mit besonders hohem Anspruch an sich selbst und im Beruf - häufig: zu wenig Anerkennung für berufliches Engagement - oft Berufe mit viel Kontakt zu Menschen - subjektives Wohlbefinden nur bei perrmanenter Höchstleistung - oft nach Überschreitung des Karrierehöhepunkts

Burnout wen trifft es, wen nicht? Risikofaktoren - fragile Ich-Struktur: Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung Fähigkeit zur Selbststeuerung Fähigkeit zur Abwehr Fähigkeit zur Wahrnehmung des Anderen Fähigkeit zur Kommunikation Fähigkeit zur Bindung - Perfektionismus - fragiles Selbstwertgefühl - zwanghafte Züge - geringe Frustrationstoleranz - hohe Ansprüche (an sich und andere) - geringe soz. Unterstützung

Perfektionismus als Zeitideal? Quelle: www.brandfellas.com Quelle: www.space-boosters.co.uk Quelle: www.orghandbuch.de

Burnout wen trifft es, wen nicht? Resilienzfaktoren - Ich-Struktur gut integriert - gute Wahrnehmung von Grenzen - realistisches Selbstbild, gute Einschätzung eigener Stärken und Schwächen - Frustrationstoleranz hoch - gute Strukturierungsfähigkeit - gute Teamkultur (insbes. Fehlerkultur!) - Quellen für das Selbstwertgefühl auch ausserhalb der Arbeit - hohe soziale Unterstützung

Modell beruflicher Gratifikationskrisen (J. Siegrist, 1996) - Anforderungen - Verpflichtungen Extrinsische Komponenten - Lohn, Gehalt - Aufstiegsmöglichkeiten - Arbeitsplatzsicherheit - Wertschätzung Verausgabung Belohnung individualpsychologische Parameter: z. B. übersteigerte Verausgabungsneigung kulturelle Parameter: z. B. Sozialprestige einer Tätigkeit Intrinsische Komponenten

Burnoutprophylaxe Verhaltensprophylaxe Verantwortung des/der Mitarbeiter/in - Umgang mit Stressoren - persönliches Zeitmanagement - Organisation eigener sozialer Ressourcen - Ernährung, Bewegung, Schlaf - Umgang mit Genussmitteln Verhältnisprophylaxe Verantwortung des Unternehmens - Organisation: Ablaufoptimierung, Org'Entwicklung, Abwesenheitsmanagement - Führung: Ziele setzen und vermitteln, Teamzusammenhalt fördern - Parztizipation: die/der richtige Mitarbeiter/in am richtigen Platz, Delegation - Konfliktmanagement: konstruktive Gespr.Führung, Mobbing-Prophylaxe - Krankheitsfördernde Arbeitsbedingungen verändern

Diagnostische Hinweise für Organisationen: Vorsicht, Burnoutgefahr! o Eine bestimmte Position muss in kurzer Zeit immer wieder neu besetzt werden o Hoher Krankenstand (Benchmark: Branchendurchschnitt) o Hohe Fluktuation (Benchmark: Branchendurchschnitt) o häufige "we and -them" Dynamik in Gesprächen über das Unternehmen o Vorgesetzte machen häufig "Charakter" oder "Persönlichkeit" von MA für Misserfolge verantwortlich o "Dienst nach Vorschrift" und wenig Bereitschaft zur Flexibilität o Betriebsklima von Angst und/oder Misstrauen geprägt o Geringe Identifikation der MA mit den Unternehmenszielen

Burnoutfördernde Eigenschaften von Organisationen Dysfunktionale Organisation, z.b. - mangelnde Organisationsentwicklung - schlechtes Abwesenheitsmanagement - ungenügendes Schnittstellenmanagement - strukturell verankertes double-bind Ungeeignete Führungskräfte fachlich oder persönlich Häufige Restrukturierungen in kurzer Folge Hohe Fluktuation und hoher Krankenstand Verantwortungsdiffusion Intransparenz von Entscheidungen / mangelnde Kommunikation nach innen Willkür (keine Systematik bei Entscheidungen oder Veränderungen erkennbar)

Worauf muss in der Organisation geachtet werden zur Burnoutvermeidung? overschleisspunkte: worüber gibt es immer wieder Klagen? omitarbeitereinsatz: chronische Überforderung/Unterforderung? oorganigramm: sinnlose Zuordnungen, strukturelles Double-bind? okonflikt und Fehlerkultur oführung

Führung "Ich habe wegen des guten Rufs dieses Unternehmens angeheuert und wegen der Person wieder meines Chefs gekündigt." (Coachee F. K., 43, Ingenieur) "Eine gute Führungskraft ist ein Segen für die Organisation, eine schlechte ein Fluch." (K. Stauss) Das Erlernen von technischen Fähigkeiten, die zur Führung gebraucht werden und die Persönlichkeitsentwicklung einer Führungskraft können nicht getrennt voneinander betrachtet werden

Das Burnout - Prophylaxe Kreuz Ziele: - persönliche Ziele - Ziele des Systems Objektive Arbeitsbelastung: - Arbeitsumfang - Arbeitsdichte - Innovationstempo - Flexibilitätsanforderung Burnoutprophylaxe Persönlichkeitsfaktoren: - Selbstwahrnehmung: - Stärken/Schwächen - emotionales Profil - Grundbedürfnisse - Stresscoping - Selbstwertbalance Sinn: - persönliche Sinnhaftigkeit - persönliche Werte - Werte des Systems, in dem man arbeitet

Fazit: Burnoutprophylaxe - die organisationale Perspektive o Wer ist für welches Problem zuständig? Falsche Attribuierung vermeiden! o Massnahmen nach Verhaltens- und Verhältnisprophylaxe unterscheiden! o Klar benennen, wer wofür verantwortlich ist: Verhaltensprophylaxe ist Sache der MA, Verhältnisprophylaxe ist Sache des Unternehmens! o Investieren Sie in gute Führung!

Vertiefende Literatur