Kombinatorik: Abzählverfahren (Teschl/Teschl 7) Summenregel. Allgemeiner

Ähnliche Dokumente
Wahrscheinlichkeitsräume (Teschl/Teschl 2, Kap. 26)

Kombinatorik: Abzählverfahren (Teschl/Teschl 7) Summenregel. Allgemeiner

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 3: Kombinatorik (3)

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 3: Kombinatorik (1)

Frage 1. Wie viele Möglichkeiten gibt es, ein Element aus einer Menge M auszuwählen? n = M

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 3: Kombinatorik (4)

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6

von Zahlenfolgen, die bei Gebietsteilungsproblemen

Binomialkoeffizient. Gymnasium Immensee Stochastik, 5. Klassen. Bettina Bieri

Kombinatorik - kurz. Ronald Balestra CH Zürich

Sachrechnen/Größen WS 14/15-

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Kombinatorik. 1. Permutationen 2. Variationen 3. Kombinationen. ad 1) Permutationen. a) Permutationen von n verschiedenen Elementen

5 Kombinatorik. 5.1 Permutationen. Übungsmaterial 1

Kombinatorik. Jörn Loviscach. Versionsstand: 31. Oktober 2009, 17:22. 1 Begriff Kombinatorik; Zahl aller Teilmengen

Kombinatorik. Je nachdem, ob diese Randbedingungen erfüllt sein müssen oder nicht, lassen sich 6 Grundaufgaben unterscheiden: Wiederholung

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum. Kombinatorik. Dr. Thomas Zehrt. Inhalt: 1. Endliche Mengen 2. Einfache Urnenexperimente

KAPITEL 2. Kombinatorik


Berechnung von Teilmengen

2. Grundbegriffe der Mengenlehre und Kombinatorik

Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt)

1 Begriff Kombinatorik; Zahl aller Teilmengen

Kombinatorische Abzählverfahren

Wiederholung: Laplace scher W.-Raum

3. Kombinatorik Modelltheoretische Wahrscheinlichkeiten Regeln der Kombinatorik

Wiederholung. Operationen auf Mengen. Relationen, Abbildungen/Funktionen. Beweistechniken: Landau-Notation A B, A Å B, A B, A \ B, P(A)

Die Schreibweise x M bedeutet, dass das Objekt x in der Menge M liegt. Ist dies nicht der Fall, dann schreibt man

3. Kombinatorik Modelltheoretische Wahrscheinlichkeiten Regeln der Kombinatorik

3. Anwendungen aus der Kombinatorik

Kombinatorik. Kombinatorik

Ausgewählte spezielle Verteilungen

Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA

Kombinatorik: Einführung. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester Ziehen aus Urnen. Ziehen aus Urnen

Stetige Funktionen, Binomischer Lehrsatz

II Wahrscheinlichkeitsrechnung

Hallo Welt für Fortgeschrittene

Kombinatorik. smo osm. Thomas Huber, Viviane Kehl. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. Dezember 2015 vers Divide and Conquer 2

2 Kombinatorik. 56 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Wahrscheinlichkeitsrechnung

WS 2014/15 Diskrete Strukturen Kapitel 3: Kombinatorik (2)

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

Technische Universität München. Kombinatorik. Christian Fuchs

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung

Kombinatorik. Additions- und Multiplikationsgesetz

4. Kombinatorik *) In der Kombinatorik werden drei wichtige Symbole benötigt: o n! o (n) k o

Beispiel 2 ([1], Ex ) Sei jxj = m, jy j = n. Wieviele Funktionen f : X! Y

Kombinatorik kompakt. Stochastik WS 2016/17 1

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

Kombinatorik: Einführung. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester Ziehen aus Urnen. Ziehen aus Urnen

Kapitel 2. Kapitel 2 Zählen (Kombinatorik)

1 Grundlagen Wahrscheinlichkeitsrechung

Kombinatorik. Matthias Bayerlein Matthias Bayerlein Kombinatorik / 34

Aufgabe 1a. htw saar 1

Zufallsauswahlen aus endlichen Grundgesamtheiten

Kombinatorik. Hallo Welt Philip Kranz. 12. Juli Philip Kranz () Kombinatorik 12. Juli / 47

Kombinatorik. Cusanus-Gymnasium Wittlich Permutationen. Wie viele Möglichkeiten gibt es 10 Personen in eine Reihe auf 10 Sitze zu setzen?

Grundlagen der Kombinatorik

9. Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung

Grundlagen der Kombinatorik

Binomischer Lehrsatz. Gymnasium Immensee Vertiefungskurs Mathematik. Bettina Bieri

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Biometrieübung 3 Kombinatorik

Lösungen zu Übungs-Blatt 7 Klassische Wahrscheinlichkeit in Glücksspielen und bedingte Wkt

Wahrscheinlichkeit (Teschl/Teschl 2, Kap. 26)

Vorlesung. Prof. Janis Voigtländer Übungsleitung: Dennis Nolte. Mathematische Strukturen Sommersemester 2017

Mathe K2 Stochastik Sj. 16/17

Kapitel 4 MATHEMATISCHES RÄTSELRATEN

Wahrscheinlichkeitstheorie

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

Kombinatorik. Worum geht es in diesem Modul?

Lösungsskizzen zur Präsenzübung 05

Prinzip der Inklusion- Exklusion

Das Urnenmodell. Anatoli Maier; Gregor Steinschulte; Mussie Mengstab; Robert Grendysa; Stephane Kom Djike / / / /

KOMPETENZHEFT ZUR KOMBINATORIK

$Id: mengen.tex,v /11/16 20:09:23 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v /11/16 20:12:23 hk Exp hk $

Bei der Berechnung von Laplace-Wahrscheinlichkeiten muss man die Mächtigkeit von Ergebnisräumen und Ereignissen bestimmen.

Vorlesung 2a. Diskret uniform verteilte Zufallsvariable. (Buch S. 6-11)

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie

Definition: Ein endlicher Ergebnisraum ist eine nichtleere Menge, deren. wird als Ereignis, jede einelementige Teilmenge als Elementarereignis

3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit

Hilfsmittel aus der Kombinatorik, Reelle Zahlenfolgen, Vollständige Induktion

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 7. Übung SS 16: Woche vom

Biostatistik, Winter 2011/12

2. Zufallsvorgänge und Wahrscheinlichkeiten

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 8. Übung SS 16: Woche vom

Kombinatorik. Matthias Wirth Matthias Wirth Kombinatorik / 46

Kombinatorik & Stochastik Übung im Sommersemester 2018

Die ABSOLUTE HÄUFIGKEIT einer Merkmalsausprägung gibt an, wie oft diese in der Erhebung eingetreten ist.

Vorlesung 2a. Diskret uniform verteilte Zufallsvariable

Kombinatorik. Simon Rainer 21. Juli Simon Kombinatorik 21. Juli / 51

Permutation = Anordnung aller Elemente einer Menge, Kombination = Auswahl von einigen aus vielen Elementen, Variation = Auswahl und Anordnung.

Transkript:

Kombinatorik: Abzählverfahren Teschl/Teschl 7 Fragestellung: Wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es, Elemente auszuwählen, z. B. Anzahl verschiedener möglicher Passwörter, IPAdressen, Zahlenkombinationen beim Lotto... Summenregel Zahl der Möglichkeiten der Auswahl aus zwei disjunkten Mengen ist gleich Summe der Anzahlen der Elemente: #A B = #A + #B, wenn A B =. Allgemeiner #A B = #A + #B #A B. kombinatorik13.pdf, Seite 1

Produktregel #A B = #A #B bzw. #A 1 A 2... A n = #A 1 #A 2... #A n. Beispiele Zahl der Wörter der Länge 3 aus Kleinbuchstaben und Ziern, die mit einem Buchstaben anfangen, ist gleich 26 36 36 = 33696. Zahl der Wörter aus Kleinbuchstaben der Länge 3, 4 oder 5 ist gleich 26 3 + 26 4 + 26 5 = 12 355 928. Zahl der Wörter aus 3 Kleinbuchstaben, die mit einem Vokal a,e,i,o,u anfangen oder einem Vokal enden ist gleich 5 26 2 + 26 2 5 5 26 5 = 6110. kombinatorik13.pdf, Seite 2

Permutationen Zahl der Möglichkeiten, n Elemente anzuordnen, ist gleich n n 1... 2 1 = n! n Fakultät. Beispiel: Traveling Salesman Problem Geschäftsreisender besucht nacheinander n Orte n! mögliche Reiserouten. Geordnete Auswahl Zahl der Möglichkeiten, k von n Elementen auszuwählen, mit Beachtung der Reihenfolge, ist gleich n n 1... n k + 1 = n! n k!. kombinatorik13.pdf, Seite 3

Beispiele Bei 10 nacheinander durchzuführenden mündlichen Prüfungen gibt es 10! = 3 628 800 Möglichkeiten für die Reihenfolge. Bei 50 anwesenden Personen sind 6 Plätze in der ersten Reihe zu besetzen. Dafür gibt es = 50 49... 45 = 11 441 304 000 Möglichkeiten. 50! 44! Es gibt 26! = 26 25... 22 = 7 893 600 aus 21! 5 Kleinbuchstaben bestehende Passwörter, in denen kein Buchstabe mehrfach vorkommt. Sollen diese Passwörter mit einem Vokal beginnen oder enden, so bleiben 5 25 24 23 22 + 5 25 24 23 22 5 4 24 23 22 Beginn Vokal + Ende Vokal doppelt gezählte = 2 793 120 Möglichkeiten. kombinatorik13.pdf, Seite 4

Verallgemeinerungen Sind die n anzuordnenden Elemente nicht alle n! verschieden, so gibt es m 1! m 2 Möglichkeiten der!... m k! Anordnung, wobei m 1, m 2,..., m k die Anzahl von jeweils gleichen Elementen angibt. Beispiel: Die Buchstaben des Wortes ANANAS können 6! aus = 60 unterschiedliche Arten angeordnet 3! 2! 1! werden. Können bei der geordneten Auswahl Elemente mehrfach vorkommen, so gibt es n k Möglichkeiten, aus n verschiedenen Elementen eine Auswahl von k zu treen. Beispiel: Es gibt 26 5 = 11 881 376 verschiedene aus 5 Kleinbuchstaben bestehende Passwörter, wenn Buchstaben mehrfach vorkommen dürfen. kombinatorik13.pdf, Seite 5

Binomialkoezienten Die Zahl der Möglichkeiten, k von n Elementen auszuwählen, ohne Beachtung der Reihenfolge Kombinationen, ist gleich n! n k! k! = n = C k n Binomialkoezient n über k. k n k ist gleich der Anzahl der kelementigen Teilmengen einer nelementigen Menge. Dabei setzt man 0! = 1 und n k = 0 falls k > n oder k < 0. Beispiel Die Zahl der Möglichkeiten beim Lotto 6 aus 49 ist 49 = 49! 49 48 47 46 45 44 = = 13 983 816. 6 43! 6! 6 5 4 3 2 1 kombinatorik13.pdf, Seite 6

Weiteres Beispiel Bestimmung der Zahl der 6stelligen Passwörter aus Kleinbuchstaben und Ziern, die mit einem Buchstaben beginnen und genau 2 Ziern enthalten: Für die Verteilung der 2 Ziern auf die 5 Stellen 2 bis 6 gibt es = 10 Möglichkeiten. Für die Auswahl der Ziern gibt 5 2 es 10 2 = 100 und für die Auswahl der 4 Buchstaben 26 4 = 456 976 Möglichkeiten. Insgesamt hat man damit 10 100 456 976 = 456 976 000 Möglichkeiten. Bemerkung Oft ist bei Abzählverfahren der Lösungsweg nicht eindeutig, jedoch müssen alle Lösungsansätze zum selben Ergebnis führen. kombinatorik13.pdf, Seite 7

Beispiel Anwesend sind 40 Männer und 10 Frauen. Wie viele Möglichkeiten gibt es, 6 Plätze der ersten Reihe mit 3 Männern und 3 Frauen zu besetzen? Antwort 1: 6 40! 3 37! 10! 7! = 20 40 39 38 10 9 8 = 853 632 000 Begründung: Zunächst wird ausgewählt, welche Plätze mit Männern und welche mit Frauen besetzt werden sollen. Dazu gibt es Möglichkeiten. Für die Besetzung der 6 3 3 Männerplätze gibt es dann 40 39 38 = 40! 37! Möglichkeiten, für die 3 Frauenplätze 10 9 8 = 10! 7!. Die Gesamtzahl der Möglichkeiten erhält man daraus mit der Produktregel. kombinatorik13.pdf, Seite 8

Antwort 2 zum letzten Beispiel 40 Männer und 10 Frauen besetzen 6 Plätze: Man wählt zunächst 3 Männer und 3 Frauen aus, wofür es bzw. Möglichkeiten gibt. 40 3 10 3 Diese 6 Personen verteilt man dann auf die 6 Plätze, wofür es 6! Möglichkeiten gibt. Die Gesamtzahl der Möglichkeiten ist damit wieder mit der Produktregel 40 3 10 3 6! = 40 39 38 6 10 9 8 6 6! = 853 632 000 kombinatorik13.pdf, Seite 9

Kombinationen mit Wiederholung Dürfen bei der Auswahl von k Elementen aus einer nelementigen Menge ohne Beachtung der Reihenfolge Elemente mehrfach vorkommen, so gibt es n+k 1 k Möglichkeiten. Beispiel Es gibt Gummibärchen in n = 6 Farben. Für die Auswahl von k = 4 Gummibärchen, die nicht alle verschiedenfarbig sein müssen, gibt es dann 6+4 1 4 = 9 4 = 9 8 7 6 = 126 4! verschiedene Möglichkeiten. kombinatorik13.pdf, Seite 10

Kombinatorik und Wahrscheinlichkeiten Kombinatorische Überlegungen werde oft zur Bestimmung von Wahrscheinlichkeiten benutzt. So ist z. B. die Wahrscheinlichkeit für 6 Richtige im Lotto 1 / 49 6 = 1. 13.983.816 Dabei wird vorausgestzt, dass alle Möglichkeiten gleichwahrscheinlich sind, eine LaplaceVerteilung vorliegt. Dies ist jedoch nicht automatisch immer der Fall. So gibt es z. B. beim Würfeln mit k = 3 Würfeln 6+3 1 3 = 8 3 = 56 Möglichkeiten Kombinationen mit Wiederholung. Die 1 Wahrscheinlichkeit für 3 Sechsen ist dabei, für die 216 Kombination 1, 2, 3 beträgt die Wahrscheinlichkeit dagegen 1. 36 kombinatorik13.pdf, Seite 11

LaplaceExperimente sind Zufallsexperimente, die einem Symmetrieprinzip genügen, so dass alle möglichen Ausgänge gleich wahrscheinlich sind. Bei zufälliger Auswahl liegt ein LaplaceExperiment vor bei Anordnung von n Objekten: n! Möglichkeiten Anordnung von n Objekten, von denen einige gleich sind geordneter Auswahl von k aus n Objekten ohne n! Wiederholung: n k! Möglichkeiten geordneter Auswahl von k aus n Objekten mit Wiederholung: n k Möglichkeiten Auswahl von k aus n Objekten ohne Wiederholung ohne beachtung der Reihenfolge: n k Möglichkeiten Dagegen liegt bei der Auswahl mit Wiederholung ohne Beachtung der Reihenfolge kein LaplaceExperiment vor. kombinatorik13.pdf, Seite 12

Eigenschaften der Binomialkoezienten Für Binomialkoezeineten gibt es eine Reihe von Rechenregeln. Die wichtigsten sind: n 0 = n n = 1 n 1 = n n 1 = n n 2 = n n 1 n k = n n k = n 1 2 j=1 j = 1 + 2 +... + n 1 Symmetrie: Auswahl von k aus n Objekten ist gleichbedeutend von der Bestimmung von n k Objekten, die nicht ausgewählt werden n k=0 n k = 2 n Anzahl aller Teilmengen einer nelementigen Menge n+1 k = n k + n k 1 Summationseigenschaft kombinatorik13.pdf, Seite 13

Das Pascalsche Dreieck liefert eine rekursive Berechnung der Binomialkoezienten mit Hilfe der Summationseigenschaft: Die n + 1-te Zeile enthält die Binomialkoezienten n k für k = 0,..., n. Dabei ist jeder Eintrag die Summe der beiden Einträge darüber, z. B. ist 8 3 = 56 = 7 2 + 7 3 = 21 + 35 kombinatorik13.pdf, Seite 14

Allgemeine Binomische Formel Für a, b R un n N ist Beispiel 3 + 1 2 Beweisidee a + b n = n k=0 n 4 = 3 4 + 4 3 3 1 + 6 2 32 1 2 k a k b n k 2 + 4 3 1 2 = 81 + 54 + 13, 5 + 1, 5 + 1 16 = 150 1 16. 3 + 1 4 2 a + b n = a + b a + b a + b... a + b }{{} n mal... Abzählen aller Möglichkeiten, aus jeder Klammer genau einen Summanden auszuwählen. kombinatorik13.pdf, Seite 15