1 Einleitung. 1.1 Problemdarstellung

Ähnliche Dokumente
Konventionen. Anfertigung wissenschaftlicher Papiere. Michaela Meier - Christopher Pietsch. Richtlinien Ausarbeitung (5.

Management Reporting

Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld

Grundsätze zum wissenschaftlichen Arbeiten Prof. Thomas Dreiskämper Wissenschaftliches Arbeiten

Digitale Demokratie: Chancen und Herausforderungen von sozialen Netzwerken. Bachelorarbeit

Wie motiviere ich meine Mitarbeiter?

IT-Projektmanagement

2 Geschäftsprozesse realisieren

1 EINLEITUNG MESSKONZEPTE UND IHRE EIGENSCHAFTEN... 7

Hinweise zum Anfertigen von Belegen und Diplomarbeitem

Yuzhu Zhang. Management chinesischdeutscher Geschäftsbeziehungen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Textilindustrie

ITIL Practitioner Prüfungsübersicht und Lehrplan für Kandidaten. AXELOS.com. März 2017 VERTRAULICHE INFORMATIONEN

Konzeption von Kommunikation

Teilstandardisierter Fragenbogen

Design eines Vorgehensmodells zur Entwicklung komplexer Dashboards

Testverfahren im Rahmen der Personalbeschaffung

Publikationsanalyse zur Corporate Governance - Status Quo und Entwicklungsperspektiven

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Justus-Liebig-Universität Gießen Professur für landwirtschaftliche Betriebslehre

Definition: Ursachen der Kleinen Eiszeit:

Kochs. Kaufmännische Organisation und Rationalisierung

Shared Services: Grundlegende Konzeption und konkrete Umsetzung im Bereich Human Resources

Die Geschäftsmodell-Dimensionen sind den Geschäftsmodell-Elementen übergeordnet.

Konzepte - Erfahrungen - Entwicklungen

Kurzzusammenfassung der Master These

Inhaltsverzeichnis. 1 Definiton, Added Value von Controlling Aufbereitung der Basisdaten... 37

Summary Kapitel 1. Der Schlüsselkunde Kapitel 3. Fitnessanalyse zum Key Account Management Kapitel 4. Das KAM-Konzept

6 Zusammenfassung und Ausblick

Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten. Peter Altenbernd - Hochschule Darmstadt

Berichtsgestaltung Teil 2

Bachelorarbeit. Was ist zu tun?

und Fallstudien innovativer Unternehmen

Karin Hohmann. Unternehmens Excellence Modelle. Das EFQM-Modell. Diplomica Verlag

Die Theorie des sozialen Lernens nach Bandura und der pädagogische Einfluss auf die Entwicklung von Gewissen und Urteilsfähigkeit

Erfolgsfaktoren des Stadtmarketing

5 Management der Informationswirtschaft

Soziale Kompetenzen als strategischer Erfolgsfaktor für Führungskräfte

Lineare Gleichungssysteme

Controlling für die tägliche Praxis

Ganzheitliches IT-Projektmanagement

Studienbrief (Auszug) Verpflegungsbetriebswirt. Controlling in der GV. Bild: mordeccy - fotolia.com

Interkulturelles Marketing - Werbesprache in Deutschland und Frankreich

Daniel Fischer. ISI 2000, Best Student Paper Award

Häufige Fehler* in Seminarund Abschlussarbeiten

Integriertes Tumaround-Management

Controlling in Sportverbänden

Lineare Zusammenhänge

Reporting Vom Zahlenberg zum Steuerungsinstrument

Bitte geben Sie jeweils an, welche Aussage am ehesten auf Ihre Arbeitstätigkeit zutrifft!

Betriebswirtschaftliche Schwerpunkte der Unternehmensgründung I

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 8 2 VERTRIEB Persönlicher Verkauf - Außendienst Distanzpersönlicher mediengestützter Verkauf 17

Vorwort (zur vierten Auflage) Vorwort (zur dritten Auflage)

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Jessica Naundorf. Kritische Analyse von. Employer Awards im Kontext. des Employer Branding

0 Einleitung Zielsetzung und Aufbau der Arbeit

Arbeitstechniken in der Mathematik

GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit

1.4 Liquiditätsmanagement

4.4 Ergebnisse der qualitativen Untersuchung Verknüpfung und zusammenfassende Ergebnisdarstellung Schlussfolgerungen für eine

Von Studienprofessor Alfred Wittig, Stuttgart. IV, 93 Seiten, 77 Abbildungen Paperback. DM 6,40 (Best.-Nr. 0811).

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Technische Universität Berlin Fakultät VII Wirtschaft und Management. Quiz zum richtigen Zitieren

Controlling in jungen Unternehmen

Quadratische Gleichungen

Der neue LehrplanPLUS Bayern Passgenaue Lehrwerke von Oldenbourg

Kundenerwartungen gezielt kennen

Ihren Erfolg im Fokus

Bewerbungs anschreiben

Universität für Bodenkultur Wien. Institut für Alpine Naturgefahren und Forstliches Ingenieurwesen

Controlling in Nonprofit- Organisationen

7 Hypothesendiskussion

extensible Business Reporting Language Status des Promotionsvorhabens und Ausblick

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

TabellenverzeichnLs-..._.._.._. _...«..-..._..._._...XXI Abkürzungs-und Akronymverzeichnis._._.._...«..._... _XXI1I

Bernd Marcus & Jane Hergert. Berufsleistung und Leistungsbeurteilung

1.1 Ziel dieses Buches oder: Willkommen auf dem Planet der Ressourcen, Stärken und Möglichkeiten!

Projektleitstand Leitfaden zum Management von Großprojekten

Führung und Mikropolitik in Projekten

Rechenschaftsbericht zum SAGA-Modul Konformität de.bund 5.1.0

Management von Unscharfen in der Produktentstehung

Prof. Dr. Andreas Glöckner. Sprache, Denken, Urteilen, Entscheiden und Bewusstsein. kultur- und sozialwissenschaften

Hans-Ulrich Krause. Ganzheitliches. Reportingals. Management- Instrument. Ein kennzahlenbasierter Ansatz zur Nachhaltigkeits-Implementierung

Beschwerdeinformationen und ihre Nutzung

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

Bilingual im Kindergarten Was passiert mit Kindern, die nicht so weit sind?

in international tätigen Unternehmen

Checkliste für die formale Bewertung der Hausarbeit im MSM durch die Methodiker/in

Beurteilungsbogen für schriftliche Hausarbeiten. Form:

Betriebswirtschaftliche Forschung zum Scheitern von Start-ups Attributionstheorie als Rahmen der Untersuchung... 75

WS 20013/14. Diskrete Strukturen

Einführungsprozess eines PDM/PLM Systems in KMU Betrieben

1. Schulaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise

Persönliche Korrespondenz im Beruf. Anlass

Kriterien zur Bewertung von Geschäftsmodellen der Industrie 4.0. Bachelorarbeit

Der pragmatische Ansatz von Watzlawick unter Einbeziehung des Teufelskreismodells nach Schulz von Thun

Begründungsansätze für ein Führungssystem

Transkript:

Problemdarstellung 1 1 Einleitung Bevor der Leser auf die Reise in die Tiefen und Untiefen des Management Reporting geführt wird, gilt es zunächst zu klären, ob diese Reise überhaupt notwendig ist (Ist Management Reporting überhaupt wert, näher betrachtet zu werden?) und welche Stationen diese Reise aufweist. Wer sein Ziel und den Weg dorthin bereits am Beginn der Reise kennt, wird diese schließlich bewusster aufnehmen und einen größeren Nutzen daraus ziehen können. 1.1 Problemdarstellung Was gibt es einfacheres, als einen Bericht über etwas bereits Geschehenes oder selbst Vollbrachtes zu schreiben? Schließlich sind die Fakten ja alle bekannt, man muss es nur mehr aufschreiben und anderen zugänglich machen. Lohnt das Berichtswesen überhaupt die vertiefende Betrachtung sowohl aus einem theoretischen als auch einem praktischen Blickwinkel? Die Antwort lautet: Ja! In Unternehmen müssen fortlaufend Entscheidungen getroffen, Alternativen verglichen, Maßnahmen identifiziert, Ergebnisse bewertet oder Pläne erstellt und wieder revidiert werden. Unternehmerisches Handeln ist wesentlich von der Qualität und der Vollständigkeit der verfügbaren Information abhängig. Asser stellt deshalb völlig zu Recht fest, dass der einfachste und wirkungsvollste Weg, Management-Aktionen zu beeinflussen, der ist, den Strom der Informationen zu kontrollieren, der den einzelnen Positionen zufließt. Das heißt, die Information ist ein Faktor, der bestimmt, was ein Manager tun kann und was er nicht tun kann, welche Entscheidungen er zu treffen vermag, welche Pläne er aufstellen und welche korrektiven Maßnahmen er einleiten kann. 1 Die Informationsversorgung wird in dieser Sichtweise zu einem zentralen Erfolgsfaktor im Unternehmen: Ein Individuum ohne Information kann keine Verantwortung übernehmen, ein Individuum, das Informationen bekommt, kann nicht anders, als Verantwortung zu übernehmen. 2 Eine wesentliche (wenn nicht sogar die wesentlichste) Informationsquelle für die meisten Führungshandelnden stellt dabei häufig das interne Berichtswesen dar: In regelmäßigen Abständen und bei Bedarf auch dazwischen erhalten die mit Führungsaufgaben betrauten Unternehmensmitglieder (Geschäftsführung, Bereichs- oder Abteilungsleiter, Projektmanager, Key Account Manager, etc.) Berichte über wesentliche Ereignisse, Vorkommnisse und Entwicklungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Auf Grund seiner großen Bedeutung ist das interne Berichtswesen 3 in der Praxis ein Hauptaufgabengebiet des Con- 1 Asser 1974, S. 655 2 Peters 1991, zitiert nach Waniczek 2002, S. 13 3 Eine genauere begriffliche Eingrenzung und definitorische Klassifikation der verschiedenen Bezeichnungen erfolgt in Kapitel 3.1.1. A. Taschner, Management Reporting, DOI 10.1007/978-3-8349-3823-7_1, Springer Fachmedien Wiesbaden 2013

2 Einleitung trolling als typischer Unterstützungsfunktion der Unternehmensleitung. Löst das Controlling die Aufgabe der Informationsversorgung gut (schlecht), so werden auch die Informationsempfänger ihre Aufgaben tendenziell besser (schlechter) erfüllen können. Die Versorgung des Managements (auf allen Ebenen) mit Information ist ein zentraler Erfolgsfaktor und das Berichtswesen nimmt hier wiederum eine zentrale Position ein. 4 Die Erfüllung dieser Aufgabe ist aber selbst alles andere als trivial. Das Management Reporting birgt eine Reihe von unterschiedlichen Problemen, welche die Informationsversorgungsfunktion beeinträchtigen oder sogar gänzlich scheitern lassen können: 5 falsche oder qualitativ schlechte Information, unpassende Analysen der Information und/oder falsche Schlussfolgerungen, mangelhafte Darstellung und Aufbereitung der Information, unpassende Weiterleitung und Kommunikation der Information, falsches Timing, etc. Diese beispielshafte Auflistung ist keineswegs vollständig. In Verlauf des Buches wird eine Vielzahl möglicher Probleme und Schwierigkeiten (und natürlich auch Ansätze zum Umgang mit diesen) behandelt werden. Zunächst ist es wichtig, sich eine Tatsache vor Augen zu halten: Man kann im Management Reporting vieles falsch machen mit gravierenden Folgen für den Erfolg des Unternehmens insgesamt. Man kann aber auch vieles richtig machen dabei will dieses Buch den Leser unterstützen. 1.2 Aufbau des Buches Das Management Reporting ist ein theoretisch durchaus anspruchsvolles und in der Praxis äußerst facettenreiches Betätigungsfeld. Das Buch gliedert das Thema deshalb entlang der großen Gestaltungsdimensionen des Berichtswesens: Kapitel 2 - Information und Unternehmen : Hier wird der Informationsbegriff selbst in seinen verschiedenen Ausprägungen beleuchtet und der Informationsprozess allgemein beschrieben. Außerdem wird detailliert aufgezeigt, welche Rolle Information allgemein in Unternehmen spielt. Kapitel 3 Management Reporting als Teil des Informationsmanagements : Neben einer Begriffsabgrenzung wird der Leser mit den wesentlichen Gestaltungsdimensionen des Management Reporting kurz vertraut gemacht. Diese Gestaltungsdimensionen bilden die Struktur für die nachfolgenden Kapitel. Kapitel 4 Wozu : Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Berichtszwecke und daraus abgeleitete Arten von Berichten. Der Hauptzweck jeder Information (und damit 4 Vgl. Weber/Schaier/Strangfeld 2005, S. 9 5 Vgl. dazu auch Waniczek 2009, S. 18ff.

Aufbau des Buches 3 auch eines jeden Berichts) liegt in der Beeinflussung des Verhaltens ihrer Empfänger. Deshalb wird hier dargestellt, auf welche Art und Weise Berichtsinformation das Verhalten ihrer Empfänger beeinflusst. Kapitel 5 Was : Hier wird auf die Inhalte von Management Reports eingegangen und beschrieben, mit welchen Operationen Berichtsinformation generiert werden kann und welche Eigenschaften diese Berichtsinformation aufweist. Kapitel 6 Wie : Der Abschnitt klärt, was es bei der formalen Gestaltung von Berichten zu beachten gilt, welche Rolle moderne IT-Systeme bei der Berichtserstellung spielen und welche Störungen der Faktor Mensch im Berichtsprozess auslösen kann. Kapitel 7 Wann : Diese Ausführungen gehen auf Berichtszyklen, Berichtszeitpunkte und die Dauer des Berichtsprozesses ein. Kapitel 8 Wer : Im abschließenden Kapitel werden organisatorische Aspekte der Management Reporting behandelt. Die Beteiligten und ihre Rollen werden beschrieben sowie aufbau- und ablauforganisatorische Themen behandelt. Zusätzlich wird auf die Möglichkeit eingegangen, ein Management Reporting in Form eines Shared Service Center zu organisieren. Kapitel 9 Fazit und Ausblick : Ist genau das, was die Kapitelüberschrift erwarten lässt Neben dem kapitelweise aufgebauten Text finden sich in allen Kapiteln zwei weitere Textarten: Konkret: Empirische Ergebnisse, Fallstudien und Praxisbeispiele Zur Verdeutlichung und besseren Veranschaulichung der beschriebenen Konzepte und Probleme werden im Text regelmäßig unter der Überschrift Konkret: Praxisbezüge hergestellt. Dies können Ergebnisse empirischer Untersuchungen ebenso sein wie einzelne Fallstudien und vereinfachte Praxisbeispiele. Diese Einschübe sind einheitlich im Stil dieses Absatzes formatiert, um sie auch beim raschen Durchblättern des Textes einfach auffindbar zu machen. Management Reporting-Enzyklopädie: Begriffsdefinitionen Wichtige, für das Verständnis des Management Reporting zentrale Begriffe werden jeweils in hervorgehobenen Textabschnitten erklärt. Sie bilden zusammengenommen eine kleine Management Reporting-Enzyklopädie. Allerdings sind die Begriffe nicht alphabetisch geordnet, sondern jeweils an den inhaltlich passendsten Textstellen eingefügt, sodass sie unmittelbar zum Verständnis des gelesenen Abschnittes beitragen. Das Nachschlagen einzelner Begriffe ist durch das Begriffsverzeichnis am Buchanfang ebenso einfach möglich.

4 Einleitung 1.3 Wie man dieses Buch nutzen kann Die Struktur des Buches und die Gestaltung seiner Textteile erlauben dem Leser prinzipiell drei verschiedene Arten der Nutzung: 1. Nutzung als Lehrbuch, um sich mit dem Thema Management Reporting umfassend vertraut zu machen. In diesem Falle ist das klassische Lesen Kapitel für Kapitel in der vorgegebenen Reihenfolge am zielführendsten. 2. Nutzung zur Vertiefung einzelner Problembereiche. Leser, welche bereits über praktische und/oder theoretische Kenntnisse des Management Reporting verfügen, werden konkrete Kapitel oder Abschnitte auswählen und diese durcharbeiten. Dies können die theoretischen Grundlagen (Kapitel 2 und 3) ebenso sein wie einzelne Gestaltungsdimensionen. Soweit für das Verständnis eines einzelnen Kapitels erforderlich ermöglichen Vor- und Rückverweise ein unkompliziertes Springen zu relevanten Abschnitten anderer Kapitel. 3. Nutzung als Nachschlagwerk. Hierbei können einzelne Begriffe aus der Management Reporting-Enzyklopädie gezielt nachgeschlagen werden. Bei Bedarf kann zusätzlich der die Begriffsdefinition einschließende Abschnitt durchgearbeitet werden, um den Begriff besser in seinen theoretischen und praktischen Kontext einordnen zu können.

http://www.springer.com/978-3-8349-3370-6