Lineare Zusammenhänge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lineare Zusammenhänge"

Transkript

1 Kapitel 2 Lineare Zusammenhänge Ein linearer Term mit einer unbekannten Variablen ist von der Form m x+b, wobei m und b jeweils Zahlen oder Parameter sind und x für eine Variable steht, deren Wert noch nicht festgelegt ist. 1 Als typische ökonomische Anwendung beschreibt beispielsweise 0,06 x + 9,99 die Kosten eines Telefontarifs mit 6 Cent pro Minute und 9,99 e Grundgebühr, 2 wobei die Variable x die Minutenzahl angibt. 2.1 Lösen linearer Gleichungen Bei einer linearen Gleichung stehen rechts und links des Gleichheitszeichens jeweils lineare Terme. Diese können nach der Unbekannten x aufgelöst werden, indem zunächst alle Terme mit der Unbekannten x auf eine Seite der Gleichung und alle Terme ohne x auf die andere Seite der Gleichung gebracht werden. Im nächsten Schritt wird die Gleichung durch den Vorfaktor der unbekannten Variablenxgeteilt. 3 Beispiel (4x 3)=3x+15 ergibt 12x 9 = 3x+15. Wird auf beiden Seiten 3x und +9 gerechnet, so ergibt sich 9x = 24. Teilen durch den Vorfaktor 9 führt zu dem Ergebnis x = 24 9 = 8 3 = 2, 6. Probe: 3(4 83 3)=23 gleich = 23. Aufgabe Lösen Sie nach x auf: a) 6x + 4 = 3 ( 2 5(x + 2) ) c) 3x + 3(4 + x)=8 + 5x b) 3 5(x 4)=3 + 7x d) 6x 5 = 3 3(2 x) Rechnen Sie jeweils eine Probe (im Kopf und mit Taschenrechner). 1 Ein linearer Term lässt sich als lineare Funktion auffassen und grafisch als Gerade darstellen (siehe Abschn. 6.1). Dann ist m die Steigung und b der y-achsenabschnitt. 2 Achtung: Entweder 6 Cent in 0,06 e umwandeln oder mit 6 x in Cent rechnen. 3 Bei einem Bruch kann mit dem Kehrwert multipliziert werden (siehe Abschn. 1.3). Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 T. Pampel, Arbeitsbuch Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Springer-Lehrbuch, DOI / _2 21

2 22 2 Lineare Zusammenhänge Lösung Mit geeigneten Umformungen ergeben sich hier folgende Lösungen: a) 6x+4 = 3 ( 2 5(x+2) ) 6x+4 = 6 15x 30 21x = 28 x = 4 3. b) 3 5(x 4)=3 + 7x 3 5x + 20 = 3 + 7x 20 = 12x x = 5 3. c) 3x + 3(4 + x)=8 + 5x 3x x = 8 + 5x 4 = 5x x = 4 5. d) 6x 5 = 3 3(2 x) 6x 5 = x 3x = 2 x = 2 3. Die Proben ergeben jeweils rechts und links die folgenden gleichen Werte: a) 4 b) 44 3 = 14,6 c) 12 d) 1 Wenn beim Umformen die Unbekannte entfällt, weil die Vorfaktoren auf beiden Seiten gleich sind oder nach passender Umformung der Vorfaktor 0 ist, dann gibt es entweder keine Lösung (die Konstanten rechts und links sind ungleich), oder jeder Wert x löst die Gleichung (auch die Konstanten rechts und links sind gleich). Beispiel Für 4x+3 = 2(2x 5) gilt 4x+3 = 4x 10 3 = 10, was nicht möglich ist. Es gibt somit keine Lösung. Für die Gleichung 4x 10 = 2(2x 5) gilt 4x 10 = 4x 10, was für alle x-werte gilt. Somit löst jedes x die Gleichung. Aufgabe Geben Sie an, ob es Lösungen x gibt und wenn ja, welche: a) 4(3 2x)=12 8x b) 4(3 2x)=12 8x c) 4(3 2x)= 12 8x d) 4(3 2x)=4x 12 Achtung, die Aufgaben sehen sehr ähnlich aus, bitte genau arbeiten! Lösung a) 4(3 2x)=12 8x x = 12 8x 16x = 24 x = 1,5. b) 4(3 2x)=12 8x 12 8x = 12 8x gilt immer = jedes x löst dies. c) 4(3 2x)= 12 8x 12 8x = 12 8x 12 = 12 = keine Lösung. d) 4(3 2x)=4x x = 4x 12 4x = 0 x = 0.

3 2.3 Kleine lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungen mit Parametern Wenn die Gleichung Parameter enthält, dann ist die Lösung abhängig von den Parameterwerten. Außerdem muss sichergestellt werden, dass nicht durch 0 geteilt wird. Diese Fälle müssen gesondert untersucht werden. Beispiel px = 15+4x px 4x = 7 (p 4)x = 7 ergibt x = 7 p 4, sofern p 4 ist. Bei p = 4 ist die Gleichung wegen (p 4)x = 0 x 7 nicht lösbar. Aufgabe Lösen Sie nach x auf. Geben Sie an, für welche Parameter p es keine Lösung gibt oder jedes x die Gleichung löst: a) 8p + 2x = x b) 9x = 50 + px Geben Sie jeweils die Lösungen für p = 3 an. c) xp 4 = 10 2px d) 2p + 3x = px + 6 Lösung Beim Auflösen nach x sind die Lösungen zunächst abhängig von p. In die Lösungsformel wird dann p = 3 eingesetzt. Spezielle p-werte, bei denen eine 0 im Nenner auftritt, werden gesondert untersucht. a) 8p + 2x = x 8p 24 = 2x x = 4p 12 ist für alle p möglich. Bei p = 3 ist die Lösung x = = 0. b) 9x = 50+ px (9 p)x = 50 x = für p 9, also x = 9 p 3 bei p = 3. Bei p = 9 gibt es keine Lösung, da dann (9 p)x = 0 50 ist. c) xp 4 = 10 2px 3px = 14 x = für p 0, also x = 3p 9 bei p = 3. Bei p = 0 gibt es keine Lösung, da dann 3px = 0 14 ist. d) 2p + 3x = px + 6 (3 p)x = 6 2p x = 6 2p 2(3 p) = = 2 für 3 p 3 p p 3. Die Lösung x = 2 ist unabhängig von dem Parameterwert p 3. Ist p = 3, dann ist (3 3)x = 0 x = 0 = für alle x. Damit löst jedes x die Gleichung, wenn p = 3 ist. 2.3 Kleine lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme sind mehrere lineare Gleichungen mit mehreren Variablen (Unbekannten). In diesem Abschnitt werden kleine Gleichungssysteme 4 mit zwei Gleichungen und zwei Unbekannten oder drei Gleichungen und drei Unbekannten betrachtet. 4 Eine systematische Methode, die auch für andere Fälle und größere Systeme geeignet ist, wird in Kap. 17 und Kap. 18 behandelt.

4 24 2 Lineare Zusammenhänge Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten können mit einer der folgenden Methoden auf eine Gleichung mit einer Unbekannten reduziert werden: Eine Gleichung wird nach einer Variablen aufgelöst und das Ergebnis in die andere Gleichung eingesetzt. Beide Gleichungen werden nach der gleichen Variablen aufgelöst. Die Ergebnisse werden gleichgesetzt. Zu einer Gleichung wird ein geeignetes Vielfaches der anderen Gleichung addiert bzw. subtrahiert. Dadurch entsteht eine Gleichung mit einer Unbekannten, die bestimmt wird. Das Ergebnis wird in eine der ursprünglichen Gleichungen für die Unbekannte eingesetzt, sodass wieder eine Gleichung mit einer Unbekannten (der zweiten) entsteht und nach dieser zweiten Unbekannten aufgelöst werden kann. Beispiel Folgendes Gleichungssystem wird gelöst: 3y 6 = 9x I 4 = 4x 2y II Gleichung I nach y auflösen ergibt y = 3x + 2. Eingesetzt in Gleichung II gilt: 4 = 4x 2(3x + 2)= 2x 4 2x = 8 x = 4. Der Wert x = 4 wird in Gleichung I bzw. in y = 3x + 2 = 3 ( 4)+2 = 10 eingesetzt. Die Lösung ist somit x = 4, y = 10. Auflösen beider Gleichungen nach y ergibt y = 3x + 2 und y = 2x 2. Gleichgesetzt hat 3x + 2 = 2x 2 die Lösung x = 4 und wie zuvor y = 10. Umgeschrieben ergibt sich y 3x = 2 I und y 2x = 2 II. Da die Vorfaktoren vor dem y gleich sind, entsteht x = 4 aus der Differenz der Gleichungen I und II, denn 3x ( 2x)= x und 2 ( 2)=4. Damit gilt auch hier x = 4 und y = 10. Die verschiedenen Verfahren ergeben somit die gleichen Lösungen. Als Probe gilt: 3 ( 10) 6 = 36 = 9 ( 4) und 4 ( 4) 2 ( 10)= = 4. Aufgabe Lösen Sie die linearen Gleichungssysteme nach x und y auf: a) 3x = 9 2x 3y = 4 b) 3x + 2y = 1 2x y = 4 c) 2x 6y = 3 3x 2y = 8 Rechnen Sie jeweils eine Probe. Lösung Zu jedem Gleichungssystem wird exemplarisch ein Lösungsweg angegeben. Andere Lösungswege müssen dasselbe Ergebnis liefern. a) 3x = 9 I 2x 3y = 4 II

5 2.3 Kleine lineare Gleichungssysteme 25 Hier bietet es sich an, x = 9 3 = 3 aus Gleichung I direkt zu bestimmen. Einsetzen von x = 3 in Gleichung II ergibt 2 ( 3) 3y = 4 10 = 3y. Lösung: x = 3, y = 10 3 = 3,3. Probe: 3 ( 3)= 9 und 2 ( 3) 3 ( 10 3 )=4. b) 3x + 2y = 1 2x y = 4 I II Auflösen von Gleichung II nach y ergibt y = 2x 4. Wird y = 2x 4 in die Gleichung I eingesetzt, dann ist 3x + 2(2x 4)= 1 7x = 7 x = 1 und y = 2x 4 = = 2. Lösung: x = 1, y = 2. Probe: ( 2)= 1 und 2 1 ( 2)=4. c) 2x 6y = 3 3x 2y = 8 I II Hier kann von Gleichung I, 2x 6y = 3, das Dreifache von Gleichung II, also 9x 6y = 24, abgezogen werden. Das ergibt 7x = 21 x = 3. Einsetzen von x = 3 in Gleichung I ergibt 2 3 6y = 3 3 = 6y y = 1 2. Lösung: x = 3, y = 1 2. Probe: = 3 und = 8. Bei drei Gleichungen mit drei Unbekannten wird das Gleichungssystem zunächst auf zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten reduziert und dann das System mit zwei Gleichungen und zwei Unbekannten gelöst. Beispiel Folgendes Gleichungssystem wird gelöst: 2x y + 2z = 3 I 2x + y z = 1 II 3x + y + z = 3 III Addieren der Gleichungen I und II ergibt 4x+z = 2, und Gleichung III minus Gleichung II ergibt x + 2z = 4, beides ohne y. Es verbleibt folgendes Gleichungssystem mit den beiden Variablen x und z: 4x + z = 2 I x + 2z = 4 II Wird z = 2 4x aus Gleichung I eingesetzt in Gleichung II, dann ergibt das x + 2(2 4x)=4 7x + 4 = 4 x = 0 und z = = 2. Einsetzen von x = 0 und z = 2 in eine der Orginalgleichungen ergibt y = 1. Lösung: x = 0, y = 1, z = 2. Probe: = 3, = 1 und = 3.

6 26 2 Lineare Zusammenhänge Aufgabe Lösen Sie die linearen Gleichungssysteme nach x, y und z auf: a) 2x 3y + z = 4 4x + y 2z = 16 3x + 2y + z = 7 Rechnen Sie jeweils eine Probe. b) 2y + z = 7 4x + 5y + 8z = 0 x + y + 3z = 2 Lösung Zu jedem Gleichungssystem wird ein Lösungsweg angegeben: a) b) 2x 3y + z = 4 I 4x + y 2z = 16 II 3x + 2y + z = 7 III Zuerst werden zwei Gleichungen mit den zwei Unbekannten x und y bestimmt: 8x 5y = 24 I aus 2 Gleichung I + Gleichung II 10x + 5y = 30 II aus 2 Gleichung III + Gleichung II 18x = 54 durch Addition I + II ( 5y + 5y = 0 entfällt) x = 3. Einsetzen von x = 3inI ergibt: 8 3 5y = 24 5y = 0 y = 0. Wird x = 3 und y = 0 in Gleichung I eingesetzt, dann ist z = 4 und somit ist z = 2. Insgesamt lautet die Lösung: x = 3, y = 0, z = 2. Probe: ( 2)=4, ( 2)=16 und ( 2)=7. 2y + z = 7 4x + 5y + 8z = 0 x + y + 3z = 2 Aus Gleichung I kann z = 7 2y in die Gleichungen II und III eingesetzt werden. Das ergibt die beiden Gleichungen 4x + 5y + 8(7 2y)=4x 11y + 56 = 0 und x + y + 3(7 2y)=x 5y + 21 = 2. Es bleibt zu lösen: I II III 4x 11y = 56 I x 5y = 23 II Mit x = 5y 23 aus II in I eingesetzt gilt: 4(5y 23) 11y = 56 9y = 36 und somit y = 4. Ferner ist x = = 3 sowie z = = 1. Lösung: x = 3, y = 4, z = 1. Probe: = 7,4 ( 3) ( 1)=0, ( 1)= 2. Auch hier ist jeweils ein möglicher Lösungsweg angegeben. Je nach Aufgabe können unterschiedliche Lösungswege sinnvoll sein. Lösungsmethoden, die auch Gleichungssysteme mit mehreren Gleichungen und mehreren Unbekannten systematisch lösen können, finden sich in Abschn und Abschn (Gauß-Verfahren) sowie in Abschn (Cramer sche Regel).

7 2.4 Ökonomische Anwendungen mit linearen Zusammenhängen Ökonomische Anwendungen mit linearen Zusammenhängen Die Beschreibung von Telefonkosten in Abhängigkeit von der Minutenanzahl ist eine Anwendung mit linearen Termen. Telefontarife können verglichen werden, indem eine lineare Gleichung gelöst wird. Beispiel Bei der Suche nach einem neuen Telefonanbieter haben Sie folgende (ansonsten identische) Tarifangebote erhalten: Tarif 1: Grundgebühr 15 e, Minutenpreis 4 Cent, Tarif 2: Grundgebühr 9 e, Minutenpreis 8 Cent. In diesem Zusammenhang werden zwei Fragen beantwortet: Welcher Tarif ist bei 225 Minuten günstiger? Tarif 1 kostet = 2400 Cent, Tarif 2 kostet = 2700 Cent, demnach ist Tarif 1 günstiger. Für welche Minutenzahl ist Tarif 1 günstiger, als Tarif 2? Ist x die unbekannte Minutenzahl, dann lassen sich die Kosten der Tarife als lineare Terme (in Cent) darstellen. Durch Gleichsetzen der Terme kann der kritische Wert bestimmt werden. Tarif 1: x und Tarif 2: x sind gleich, wenn x = x ist. Das ist der Fall, wenn 600 = 4x ist, also bei x = 150 Minuten. Dann sind in der Tat die Kosten beider Tarife 2100 Cent oder 21 e. Bei mehr als 150 Minuten ist Tarif 1 günstiger, was im Fall von 225 Minuten schon festgestellt wurde. Das gleiche Ergebnis zeigt sich mit folgenden Umformungen von Ungleichungen: } x < 900 {{}} + 8x 600 < 4x 150 < x. {{} Tari f 1 Tari f 2 Aufgabe Fahrradverleiher 1 bietet ein Fahrrad für eine Pauschale von 10 e und eine Tagesgebühr von 3 e an. Die Tagesgebühr bei Verleiher 2 beträgt 4,50 e (keine weiteren Kosten). Ab wie vielen Tagen (ganzzahlig) lohnt es sich, bei Verleiher 1 zu mieten? Lösung Ist x die Ausleihzeit in Tagen, dann sind die Kosten bei beiden Verleihern gleich, wenn x = 4,5x 10 = 1,5x ist, d. h bei x = 6, 6 Tagen. Mit Ungleichungen ist x 4,5x x 6,6. Damit ist Verleiher 1 günstiger, wenn das Fahrrad mehr als 6,6 Tage ausgeliehen wird. Da ein Fahrrad nur ganze Tage ausgeliehen werden kann, ist Verleiher 1 ab 7 Tage günstiger. Bis 6 Tage ist Verleiher 2 günstiger. Diese Fragestellungen sind bei allen Anwendungen interessant, bei denen sich die Kosten aus Fixkosten und konstanten variablen Stückkosten zusammensetzen.

8 28 2 Lineare Zusammenhänge Sind Angebot und Nachfrage nach einem Gut linear vom Preis abhängig, dann lässt sich das Marktgleichgewicht als Lösung einer linearen Gleichung bestimmen. Beispiel Die Nachfrage nach einem Gut in Abhängigkeit vom Preis p wird beschrieben durch p (sofern dies positiv ist, sonst ist die Nachfrage 0), und das Angebot wird beschrieben durch 12p 2760 (sofern dies positiv ist, sonst ist das Angebot 0). Im Gleichgewicht stimmen die Nachfrage und das Angebot überein. Damit gilt p = 12p = 18p und p = = 320 für den Gleichgewichtspreis. Die Gleichgewichtsmenge ist = 1080 (Nachfrageseite) bzw = 1080 (Angebotsseite). Aufgabe Die Milchnachfrage ist durch p beschrieben (sofern positiv, sonst 0) und das Milchangebot durch 4000p 1600 (sofern positiv, sonst 0). Bestimmen Sie den Gleichgewichtspreis und die Gleichgewichtsmenge. Lösung Die Gleichgewichtsbedingung p = 4000p 1600 ergibt 2700 = 4500p. Somit erhält man als Preis p = = 3 5 = 0,6. Die nachgefragte Menge ,6 = 800 stimmt genau überein mit der angebotenen Menge , = 800. Angebot und Nachfrage werden in Abb. 2.1 als Geraden grafisch dargestellt. Der Schnittpunkt entspricht dem Gleichgewicht. Die grafische Darstellung von linearen Zusammenhängen als Geraden wird in Abschn. 6.1 ausführlich behandelt Abb. 2.1 Angebot 4000p 1600 ( ) und Nachfrage p (- --) mit dem Gleichgewichtspunkt (0,6; 800)

9

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen Gleichungsarten Quadratische Gleichungen Normalform: Dividiert man die allgemeine Form einer quadratischen Gleichung durch a, erhält man die Normalform der quadratischen Gleichung. x 2 +px+q=0 Lösungsformel:

Mehr

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 -

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 - - Seite von 7 -. Wie lautet die allgemeine Geradengleichung? (Mit Erklärung). Ein Telefontarif kostet 5 Grundgebühr und pro Stunde 8 cent. Wie lautet allgemein die Gleichung für solch einen Tarif? (Mit

Mehr

Basistext Lineare Gleichungssysteme. Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=%

Basistext Lineare Gleichungssysteme. Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=% Basistext Lineare Gleichungssysteme Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=% Mit zwei Unbekannten gibt es die allgemeine Form:! #+% '=( Gelten mehrere dieser Gleichungen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Anna Heynkes 4.11.2005, Aachen Enthält eine Gleichung mehr als eine Variable, dann gibt es unendlich viele mögliche Lösungen und jede Lösung besteht aus so

Mehr

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung Rechentipps und Lösungsstrategien mit Beispielen zu allen Prüfungsthemen Mathematik Baden-Württemberg Mathematik-Verlag Vorwort: Sehr geehrte Schülerinnen und

Mehr

F u n k t i o n e n Gleichungssysteme

F u n k t i o n e n Gleichungssysteme F u n k t i o n e n Gleichungssysteme Diese Skizze ist aus Leonardo da Vincis Tagebuch aus dem Jahre 149 und zeigt wie sehr sich Leonardo für Proportionen am Menschen interessierte. Ob er den Text von

Mehr

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen Klasse 8 Algebra.3 Steigung von Funktionsgraphen. Funktionen y Ist jedem Element einer Menge A genau ein E- lement einer Menge B zugeordnet, so nennt man die Zuordnung eindeutig. 3 5 6 8 Dies ist eine

Mehr

Gleichungen und Gleichungssysteme 5. Klasse

Gleichungen und Gleichungssysteme 5. Klasse Gleichungen und Gleichungssysteme 5. Klasse Andrea Berger, Martina Graner, Nadine Pacher Inhaltlichen Grundlagen zur standardisierten schriftlichen Reifeprüfung Inhaltsbereich Algebra und Geometrie (AG)

Mehr

Lösen von linearen Gleichungssystemen mit zwei Unbekannten:

Lösen von linearen Gleichungssystemen mit zwei Unbekannten: Lösen von linearen Gleichungssystemen mit zwei Unbekannten: 1. Additions- und Subtraktionsverfahren 3x = 7y 55 + 5x 3x = 7y 55 7y 5x + 2y = 4 3 5 werden, dass die Variablen links und die Zahl rechts vom

Mehr

Lineare Gleichungen mit 2 Variablen

Lineare Gleichungen mit 2 Variablen Lineare Gleichungen mit 2 Variablen Lineare Gleichungen mit 2 Variablen sind sehr eng verwandt mit linearen Funktionen. Die Funktionsgleichung einer linearen Funktion f(x) = m x+q m: Steigung, q: y Achsenabschnitt

Mehr

Terme und Gleichungen

Terme und Gleichungen Terme und Gleichungen Rainer Hauser November 00 Terme. Rekursive Definition der Terme Welche Objekte Terme genannt werden, wird rekursiv definiert. Die rekursive Definition legt zuerst als Basis fest,

Mehr

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13 4. Lineare Gleichungssysteme Ein lineares Gleichungssystem ist ein System aus Gleichungen mit Unbekannten, die nur linear vorkommen. Dieses kann abkürzend auch in Matrizenschreibweise 1 notiert werden:

Mehr

Grundwissensblatt 8. Klasse. IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 1. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen

Grundwissensblatt 8. Klasse. IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 1. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen Grundwissensblatt 8. Klasse IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen Alle linearen Gleichungen der Form a + by = c (oder auch y = m + t) erfüllen:

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium Gruber I Neumann Erfolg in VERA-8 Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium . Zahlen Zahlen Tipps ab Seite, Lösungen ab Seite 0. Zahlen und Zahlenmengen Es gibt verschiedene Zahlenarten, z.b. ganze

Mehr

2. Schulaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise

2. Schulaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise 2. Schulaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise Gruppe A (a) Allgemein ist eine Geradengleichung in der Form g(x) = m x+b gegeben, wobei m die Steigung der Geraden und b der y-achsenabschnitt, also

Mehr

Seiten 6 / 7 Gleichungen und Ungleichungen. Lösungen Mathematik 3 Dossier 7 Gleichungen. 1 a) x a) (x + 5) ( x 12) = 0 HN (12)

Seiten 6 / 7 Gleichungen und Ungleichungen. Lösungen Mathematik 3 Dossier 7 Gleichungen. 1 a) x a) (x + 5) ( x 12) = 0 HN (12) Seiten / 7 Gleichungen und Ungleichungen Lösungen Mathematik Dossier 7 Gleichungen 1 a) x 4 1 - x = 4 x 1 2 2x = 48 x 1 = 48 x = x = 7 b) x - 19 1 c) x 18 = x - 12 10 18x 114 x = 9x 108 1x - 114 = 9x -

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme Basis

Lineare Gleichungssysteme Basis Lineare Gleichungssysteme Basis Graphische Lösung von Gleichungen Regel Gegeben sind zwei Gleichungen von zwei Funktionen. Die Lösung dieses Systems ist gleich dem Schnittpunkt beider Graphen. Verlaufen

Mehr

Mathematik 1, Teil B. Inhalt:

Mathematik 1, Teil B. Inhalt: FH Emden-Leer Fachb. Technik, Abt. Elektrotechnik u. Informatik Prof. Dr. J. Wiebe www.et-inf.fho-emden.de/~wiebe Mathematik 1, Teil B Inhalt: 1.) Grundbegriffe der Mengenlehre 2.) Matrizen, Determinanten

Mehr

1.5 lineare Gleichungssysteme

1.5 lineare Gleichungssysteme 1.5 lineare Gleichungssysteme Inhaltsverzeichnis 1 Was ist ein lineares Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Unbekannten? 2 2 Wie lösen wir ein lineares Gleichungssystem mit zwei Unbekannten?

Mehr

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok Kurs über Lineare Gleichungssysteme PD Dr. Karin Halupczok Mathematisches Institut Albert-Ludwigs-Universität Freiburg http://home.mathematik.unifreiburg.de/halupczok/diverses.html karin.halupczok@math.uni-freiburg.de

Mehr

Lösen linearer Gleichungssysteme

Lösen linearer Gleichungssysteme Lösen linearer Gleichungssysteme W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Die beschriebenen Verfahren 2 2 Einsetzungsverfahren 3 3 Additions-/Subtraktionsverfahren 5 4 Gleichsetzungsverfahren 8

Mehr

Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren

Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren oder: Wie rechnet eigentlich der TI 84, wenn lineare Gleichungssysteme gelöst werden? Hier wird an einem Beispiel das Gaußsche Verfahren zum

Mehr

2. Schularbeit Mathematik 3 10./11. Dezember 2015

2. Schularbeit Mathematik 3 10./11. Dezember 2015 2. Schularbeit Mathematik 3 10./11. Dezember 2015 Name: Klasse: Wichtige Anmerkungen: Rechne OHNE Taschenrechner! Schreibe alle Rechenwege oder Nebenrechnungen übersichtlich auf! Ergebnisse ohne Nebenrechnung,

Mehr

AB2 Lineare Gleichungssysteme (LGS)

AB2 Lineare Gleichungssysteme (LGS) AB2 Lineare Gleichungssysteme (LGS) 1) An der Kinokasse 2) In der Kneipe Wie hoch ist der Preis für die Kinokarte eines Erwachsenen, wie viel Dollar kostet die Kinderkarte? Schreibe deinen Lösungsweg auf.

Mehr

Tim und Tom und die Mathematik Klasse 9

Tim und Tom und die Mathematik Klasse 9 Tim und Tom und die Mathematik Klasse 9 Hallo, ich bin Tom. Ich bin nicht gerade eine Leuchte in Mathematik. Aber das ist gar nicht so schlimm. Ich habe nämlich einen guten Kumpel, den Tim. Der erklärt

Mehr

1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt

1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt Version vom 4. Januar 2007 Gleichungen von Geraden in der Ebene 1999 Peter Senn * 1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt In dieser Form lautet die Gleichung der Geraden wie folgt: g:

Mehr

GLEICHUNGEN MIT PARAMETERN

GLEICHUNGEN MIT PARAMETERN Mathematik-Olympiaden in Rheinland-Pfalz GLEICHUNGEN MIT PARAMETERN Fortgeschrittene Die Aufgaben auf diesem Arbeitsblatt haben alle eine elegante Lösungsidee. Bei vielen Gleichungen ist nach Anwenden

Mehr

Grundwissen Mathematik Klasse 8. Beispiel: m= 2,50 1 = 5,00. Gleichung: y=2,50 x. Beispiel: c=1,5 160=2,5 96=3 80=6 40=240.

Grundwissen Mathematik Klasse 8. Beispiel: m= 2,50 1 = 5,00. Gleichung: y=2,50 x. Beispiel: c=1,5 160=2,5 96=3 80=6 40=240. I. Funktionen 1. Direkt proportionale Zuordnungen Grundwissen Mathematik Klasse x und y sind direkt proportional, wenn zum n fachen Wert für x der n fache Wert für y gehört, die Wertepaare quotientengleich

Mehr

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten Polynomgleichungen Gesetzmäßigkeiten Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable x nur in der 1. Potenz, so spricht

Mehr

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

A2.3 Lineare Gleichungssysteme A2.3 Lineare Gleichungssysteme Schnittpunkte von Graphen Bereits weiter oben wurden die Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit den Koordinatenachsen besprochen. Wenn sich zwei Geraden schneiden, dann müssen

Mehr

Zusammenfassung: Stichworte: Stellen Sie Ihre optimale Schriftgröße ein: Größere Schriftzeichen. 2x + 3 = 7. (1)

Zusammenfassung: Stichworte: Stellen Sie Ihre optimale Schriftgröße ein: Größere Schriftzeichen. 2x + 3 = 7. (1) 1 von 5 21.05.2015 14:30 Zusammenfassung: Eine Ungleichung ist die "Behauptung", dass ein Term kleiner, größer, kleiner-gleich oder größer-gleich einem andereren Term ist. Beim Auffinden der Lösungsmenge

Mehr

Vektorgeometrie. Inhaltsverzeichnis. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

Vektorgeometrie. Inhaltsverzeichnis. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) fua3673 Fragen und Antworten Vektorgeometrie (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) Inhaltsverzeichnis Vektorgeometrie im Raum. Fragen................................................. Allgemeines..........................................

Mehr

Anleitung für dengleichungsrahmen

Anleitung für dengleichungsrahmen Anleitung für dengleichungsrahmen - 1 Einerstab +1 linke Seite der Gleichung - 10 Zehnerstab +10 Gleichheitszeichen - rechte Seite der Gleichung -1 Einerstab +1-10 Zehnerstab +10 Mit den roten Kugeln und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Gleichungssysteme ohne Schwierigkeiten lösen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Gleichungssysteme ohne Schwierigkeiten lösen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Dr. Beate Bathe-Peters, Berlin Käseteller Muffins backen Fotos im gesamten

Mehr

Vorbereitungskurs Mathematik

Vorbereitungskurs Mathematik Vorbereitungskurs Mathematik Grundlagen für das Unterrichtsfach Mathematik für die Fachhochschulreifeprüfung Zweijährige Höhere Berufsfachschule Berufsoberschule I Duale Berufsoberschule Inhalt 0. Vorwort...

Mehr

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen.

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen. Download Michael Franck Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Basics Mathe Gleichungen

Mehr

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.3. Algebra Gleichungen

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.3. Algebra Gleichungen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.3 Algebra Gleichungen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn 055-654 1 87 Ausgabe: Februar 009

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Algebra: Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Algebra: Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lineare Algebra: Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema: Lineare Algebra:

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Grundlage für das Lösen von Quadratischen Gleichungen ist die Lösungsformel, auch als p-q-formel bekannt. Diese Formel bezieht sich auf die Quadratische Gleichung in Normalform:

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten von helmut hinder gießen 2012-15 Lineare Gleichungssysteme mit 2 Unbekannten Problem: Die Dekorationsabteilung eines Kaufhauses bestellt beim Fachhandel 50

Mehr

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Aufgabe : Veranschauliche alle Lösungen der Gleichung 3x + 5y = 0 in einem Koordinatensystem. Bestimme zwei Lösungspaare der Gleichung. Aufgabe : Bestimme rechnerisch

Mehr

Dimensionen. Mathematik. Grundkompetenzen. für die neue Reifeprüfung. Stand April 2012

Dimensionen. Mathematik. Grundkompetenzen. für die neue Reifeprüfung. Stand April 2012 Dimensionen Mathematik 5 GK Grundkompetenzen für die neue Reifeprüfung Stand April 2012 Inhaltsverzeichnis Buchkapitel Inhaltsbereiche Seite Zahlen und Rechengesetze Funktionen Gleichungen Lineare Gleichungssysteme

Mehr

Lösungen. fw53hj Lösungen. fw53hj. Name: Klasse: Datum:

Lösungen. fw53hj Lösungen. fw53hj. Name: Klasse: Datum: Name: Klasse: Datum: 1) Welches Zahlenpaar ist eine Lösung der linearen Gleichung mit zwei Variablen? Ordne richtig zu. 2x + y = 2 5x 2y = 11 2x + y = 10 A(2 6) A(1,2 0) A(1 5) -x 2y = 4 A(0,5 1) 5x 0,6y

Mehr

6 Gleichungen und Gleichungssysteme

6 Gleichungen und Gleichungssysteme 03.05.0 6 Gleichungen und Gleichungssysteme Äquivalente Gleichungsumformungen ( ohne Änderung der Lösungsmenge ).) a = b a c = b c Addition eines beliebigen Summanden c.) a = b a - c = b - c Subtraktion

Mehr

Formelsammlung Mathematik Grundkurs Inhalt

Formelsammlung Mathematik Grundkurs Inhalt Formelsammlung Mathematik Grundkurs Inhalt Inhalt...1 Trigonometrie Grundlagen... Vektoren...3 Skalarprodukt...4 Geraden...5 Abstandsberechnungen...6 Ebenen...7 Lineare Gleichungssysteme (LGS)...8 Gauß'sches

Mehr

Mathematik Analytische Geometrie

Mathematik Analytische Geometrie Mathematik Analytische Geometrie Grundlagen:. Das -Dimensionale kartesische Koordinatensystem: x x x. Vektoren und Ortsvektoren: a x = x x ist ein Vektor, der eine Verschiebung um x -Einheiten in x-richtung,

Mehr

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte.

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte. Lineare Gleichungssysteme. Einleitung Lineare Gleichungssysteme sind in der Theorie und in den Anwendungen ein wichtiges Thema. Theoretisch werden sie in der Linearen Algebra untersucht. Die Numerische

Mehr

Lineare Gleichungen Lösungen

Lineare Gleichungen Lösungen 1) Welches Zahlenpaar ist eine Lösung der linearen Gleichung mit zwei Variablen? Ordne richtig zu. 2x + y = 2 5x 2y = 11 2x + y = 10 A(2 6) A(1,2 0) A(1 5) -x 2y = 4 A(0,5 1) 5x 0,6y = 6 6x 3y = -9 A(3

Mehr

MATHEMATIK Grundkurs 11m3 2010

MATHEMATIK Grundkurs 11m3 2010 MATHEMATIK Grundkurs 11m3 2010 Städtisches Gymnasium Leichlingen Zusammenfassende Informationen zum Unterricht ab 29. Oktober 2010 Für jede Doppelstunde ein Kapitel 2 Kapitel 1 Doppelstunde 29.10.2010

Mehr

1 Das Einsetzungsverfahren

1 Das Einsetzungsverfahren 1 Das Einsetzungsverfahren Es wird empfohlen, das Dokument über das Gleichsetzungsverfahren gelesen zu haben, bevor dieses Dokument gelesen wird. Zur Erklärung dieses Verfahrens benutzen wir das gleiche

Mehr

Lösungen zum 5. Aufgabenblatt

Lösungen zum 5. Aufgabenblatt SS 2012, Lineare Algebra 1 Die Lösungen wurden erstellt von: Isabel Voigt, Vanessa Lamm und Matthias Rehder Hinweis: Eine Liste der zur Bearbeitung verwendeten Literatur ist unter www.mathematiwelt.com

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 14

Aufgaben zu Kapitel 14 Aufgaben zu Kapitel 14 1 Aufgaben zu Kapitel 14 Verständnisfragen Aufgabe 14.1 Haben (reelle) lineare Gleichungssysteme mit zwei verschiedenen Lösungen stets unendlich viele Lösungen? Aufgabe 14.2 Gibt

Mehr

= * 281 = : 25 = oder 7x (also 7*x) oder (2x + 3) *9 oder 2a + 7b (also 2*a+ 7*b)

= * 281 = : 25 = oder 7x (also 7*x) oder (2x + 3) *9 oder 2a + 7b (also 2*a+ 7*b) GLEICHUNGEN Gleichungslehre Bisher haben Sie Aufgaben kennen gelernt, bei denen eine Rechenoperation vorgegeben war und Sie das Ergebnis berechnen sollten. Nach dem Gleichheitszeichen war dann das Ergebnis

Mehr

7.1 Matrizen und Vektore

7.1 Matrizen und Vektore 7.1 Matrizen und Vektore Lineare Gleichungssysteme bestehen aus einer Gruppe von Gleichungen, in denen alle Variablen nur in der 1. Potenz vorkommen. Beispiel Seite 340 oben: 6 x 2 = -1 + 3x 2 = 4 mit

Mehr

Grundwissen. 8. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 8. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 8. Jahrgangsstufe Mathematik Grundwissen Mathematik 8. Jahrgangsstufe Seite 1 1 Proportionalität 1.1 Direkte Proportionalität Eigenschaften: y Quotientengleichheit Bei kommt immer das Gleiche

Mehr

Stundenplanung Verfahren zum Lösen von linearen Gleichungssystemen

Stundenplanung Verfahren zum Lösen von linearen Gleichungssystemen Stundenplanung Verfahren zum Lösen von linearen Gleichungssystemen Das graphische Lösen von linearen Gleichungssystemen hat in der Praxis einige Nachteile, deshalb verwendet man hier eher die rechnerischen

Mehr

12 Lineare Gleichungssysteme

12 Lineare Gleichungssysteme 12 12.1 Einführung Ein lineares Gleichungssystem besteht aus mehreren linearen Gleichungen, die verschiedene Variablen enthalten können. Wir werden uns im Wesentlichen auf Gleichungssysteme mit zwei Variablen

Mehr

Teil I.2 Lösen von Bestimmungsgleichungen

Teil I.2 Lösen von Bestimmungsgleichungen Brückenkurs Mathematik Teil I.2 Lösen von Bestimmungsgleichungen Staatliche Studienakademie Leipzig Studienrichtung Informatik Dr. Susanne Schneider 12. September 2011 Bestimmungsgleichungen 1 Reelle Zahlen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Poelchau-Oberschule Berlin A. Mentzendorff September 2007 Lineare Gleichungssysteme Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 2 Das Lösungsverfahren von Gauß 4 3 Kurzschreibweise und Zeilensummenkontrolle 6 4

Mehr

Direkt und indirekt proportionale Größen

Direkt und indirekt proportionale Größen 8.1 Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 8 Direkt und indirekt proportionale Größen Direkte Proportionalität x und y sind direkt proportional, wenn zum doppelten, dreifachen,, n-fachen Wert für x der

Mehr

TI-89. Gleichungssysteme

TI-89. Gleichungssysteme TI-89 Gleichungssysteme Hans Berger 005 Lineare Gleichungssysteme Der TI-89 kann beliebige Objekte in Variable speichern, auch ganze Gleichungen. Man kann somit beliebige Gleichungen z.b. in g1, g, g3,

Mehr

Grundwissen. 8. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 8. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 8. Jahrgangsstufe Mathematik Grundwissen Mathematik 8. Jahrgangsstufe Seite 1 1 Proportionalität 1.1 Direkte Proportionalität Eigenschaften: y Quotientengleichheit Bei kommt immer das Gleiche

Mehr

Das Lösen linearer Gleichungssysteme

Das Lösen linearer Gleichungssysteme Das Lösen linearer Gleichungssysteme Lineare Gleichungen Die Gleichung a 1 x 1 + a 2 x 2 +... + a n x n = b ist eine lineare Gleichung in den n Variablen x 1, x 2,..., x n. Die Zahlen a 1, a 2,..., a n

Mehr

1 Gleichsetzungsverfahren

1 Gleichsetzungsverfahren 1 Gleichsetzungsverfahren In diesem Dokument beschäftigen wir uns mit dem Gleichsetzungsverfahren, das wahrscheinlich erste Verfahren zum Lösen von linearen Gleichungssystemen, das man in der Schule lernt.

Mehr

Inhalt. 1 Algebra-Wiederholung Funktionen Lineare Gleichungen, Ungleichungen und Gleichungssysteme... 23

Inhalt. 1 Algebra-Wiederholung Funktionen Lineare Gleichungen, Ungleichungen und Gleichungssysteme... 23 Inhalt Algebra-Wiederholung...................................... 5. Termumformungen: Rechengesetze... 6.2 Termumformungen: Ausmultiplizieren, binomische Formeln............ 8 Abschlusstest............................................

Mehr

Knackt die Box. Zum Boxenfüllen könnt ihr Streichholzschachteln. verwenden. Markiert sie mit unterschiedlichen Symbolen.

Knackt die Box. Zum Boxenfüllen könnt ihr Streichholzschachteln. verwenden. Markiert sie mit unterschiedlichen Symbolen. I Lineare Gleichungssysteme Knackt die Box In Klasse 7 hast du bereits Boxen geknackt. Jetzt wird die Ausgangssituation etwas komplizierter: Es gibt verschiedenfarbige Boxen (rot blau) außerdem sind immer

Mehr

Kapitel 7: Gleichungen

Kapitel 7: Gleichungen 1. Allgemeines Gleichungen Setzt man zwischen zwei Terme T 1 und T 2 ein Gleichheitszeichen (=), so entsteht eine Gleichung! Ungleichung Setzt man zwischen zwei Terme T 1 und T 2 ein Ungleichheitszeichen

Mehr

Terme und Aussagen und

Terme und Aussagen und 1 Grundlagen Dieses einführende Kapitel besteht aus den beiden Abschnitten Terme und Aussagen und Bruchrechnung. Die Erfahrung zeigt, dass diese Dinge zwar in der Schule gelehrt und gelernt werden, dass

Mehr

Mathematik Lineare Gleichungssysteme Grundwissen und Übungen

Mathematik Lineare Gleichungssysteme Grundwissen und Übungen Mathematik Lineare Gleichungsssteme Grundwissen und Übungen Stefan Gärtner 00-00 Gr Mathematik Lineare Gleichungsssteme Seite Lineare Gleichung: a + b c ( a,b R) ist eine lineare Gleichung mit zwei Variablen

Mehr

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild Vorkurs Mathematik Ein Übungsbuch für Fachhochschulen Bearbeitet von Michael Knorrenschild 1. Auflage 2004. Buch. 176 S. Hardcover ISBN 978 3 446 22818 4 Format (B x L): 14,6 x 21,2 cm Gewicht: 259 g Weitere

Mehr

3 a) ( 2; 3_ 2 ) ; (0; 3) ; ( 3; 3_ 4 ) b) (1; 2) ; ( 2; 8_ 3 ) ; (4; 4)

3 a) ( 2; 3_ 2 ) ; (0; 3) ; ( 3; 3_ 4 ) b) (1; 2) ; ( 2; 8_ 3 ) ; (4; 4) Schülerbuchseite 08 09 1 Lineare Gleichungssysteme 1 Lineare Gleichungssysteme Standpunkt Seite 6 Die Lösungen zum Standpunkt befinden sich am Ende des Schülerbuches. Was kostet der Führerschein? Seite

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme. Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen linke Seite = rechte Seite Grundmenge: Menge aller Zahlen, die wir als Lösung der Gleichung

Mehr

Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten 2. 4 = 6. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren

Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten 2. 4 = 6. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten Aufgabe Bestimme die Länge des Vektors x. Die Länge beträgt: x ( ) =. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren Aufgabe Es sind die Eckpunkte A(; ), B(

Mehr

Quadratische Funktionen und Gleichungen Mathematik Jahrgangsstufe 9 (G8) Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid. Friedrich Hattendorf

Quadratische Funktionen und Gleichungen Mathematik Jahrgangsstufe 9 (G8) Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid. Friedrich Hattendorf Mathematik Jahrgangsstufe 9 (G8) Lüdenscheid Friedrich Hattendorf 4. September 2014 Vorbemerkung Die Datei entsteht noch; noch nicht alles ist optimal Hinweis zum Ausdruck: (Fast) Alles sollte noch gut

Mehr

LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME. Wir besprechen hier, wie MathematikerInnen an das Lösen linearer Gleichungssysteme wie. x + y + z = 1

LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME. Wir besprechen hier, wie MathematikerInnen an das Lösen linearer Gleichungssysteme wie. x + y + z = 1 LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 1. Ein kurzes Vorwort Wir besprechen hier, wie MathematikerInnen an das Lösen linearer Gleichungssysteme wie 2 x 1 + 2 x 2 = 3 6 a + 4 b = 3 (a) (b) 4 x 1 + 3 x 2 = 8 3 a + 2

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten Wie beginnen mit einem Beispiel: Gesucht ist die Lösung des folgenden Gleichungssystems: (I) 2x y = 4 (II) x + y = 5 Hier stehen eine Reihe von Verfahren

Mehr

Gleichungen. Gleichungsumformungen

Gleichungen. Gleichungsumformungen Gleichungen Gleichungen und Terme sehen zwar sehr ähnlich aus, haben aber doch fundamentale Unterschiede. Ein Term steht für einen Wert 1, eine Gleichung für eine Aussage. Eine Gleichung vergleicht zwei

Mehr

1.7 lineare Gleichungen und Ungleichungen mit 2 Unbekannten

1.7 lineare Gleichungen und Ungleichungen mit 2 Unbekannten 1.7 lineare Gleichungen und Ungleichungen mit 2 Unbekannten Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungen mit 2 Unbekannten 2 1.1 Was ist eine lineare Gleichung mit 2 Unbekannten?..................... 2 1.2

Mehr

mindestens zweiten Grades 1. Teil:

mindestens zweiten Grades 1. Teil: mindestens zweiten Grades (Eine kompakte Darstellung zur Wiederholung). Teil: Quadratische Gleichungen Biquadratische und ähnliche Gleichungen mit und ohne Substitution Eine ausführlichere Behandlung quadratischer

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 3. Semester ARBEITSBLATT 8 TEXTAUFGABEN ZU LINEAREN GLEICHUNGSSYSTEMEN AUFGABEN ZU ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 3. Semester ARBEITSBLATT 8 TEXTAUFGABEN ZU LINEAREN GLEICHUNGSSYSTEMEN AUFGABEN ZU ZAHLEN ARBEITSBLATT 8 TEXTAUFGABEN ZU LINEAREN GLEICHUNGSSYSTEMEN AUFGABEN ZU ZAHLEN Prinzipiell kennen wir die Vorgangsweise beim Lösen von Textaufgaben bereits. Neu ist hingegen, dass wir nun immer zwei Variable

Mehr

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis Lineare Funktion Wolfgang Kippels. November 0 Inhaltsverzeichnis Grundlegende Zusammenhänge. Aufbau der Linearen Funktion......................... Nullstellenbestimmung............................. Schnittpunktbestimmung............................

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Mathematik-Dossier. Die lineare Funktion

Mathematik-Dossier. Die lineare Funktion Name: Mathematik-Dossier Die lineare Funktion Inhalt: Lineare Funktion Lösen von Gleichungssystemen und schneiden von Geraden Verwendung: Dieses Dossier dient der Repetition und Festigung innerhalb der

Mehr

Themenheft mit viel Trainingsmaterial (Siehe Vorwort!) Unabhänge Vektoren und Erzeugung von Vektoren Gauß-Algorithmus Rang einer Matrix.

Themenheft mit viel Trainingsmaterial (Siehe Vorwort!) Unabhänge Vektoren und Erzeugung von Vektoren Gauß-Algorithmus Rang einer Matrix. LINEARE ALGEBRA Lösbarkeit von linearen Gleichungssystemen Themenheft mit viel Trainingsmaterial (Siehe Vorwort!) Unabhänge Vektoren und Erzeugung von Vektoren Gauß-Algorithmus Rang einer Matrix Gleichungssysteme

Mehr

Woche 2 3. Stunde: Lineare Gleichungen mit Formvariablen

Woche 2 3. Stunde: Lineare Gleichungen mit Formvariablen Woche 2 3. Stunde: Lineare Gleichungen mit Formvariablen Es bietet sich an dieses Thema in zwei Schritten zu bearbeiten. Der erste Schritt wäre mit den SchülerInnen zu erarbeiten, wie man in gegebenen

Mehr

SS 2016 Torsten Schreiber

SS 2016 Torsten Schreiber SS 01 Torsten Schreiber 15 Ein lineares Gleichungssystem besteht immer aus einer Anzahl an Variablen und Gleichungen. Die Zahlen vor den Variablen werden in der sogenannten zusammen gefasst und die Zahlen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Mathematik

Inhaltsverzeichnis Mathematik 1. Mengenlehre 1.1 Begriff der Menge 1.2 Beziehungen zwischen Mengen 1.3 Verknüpfungen von Mengen (Mengenoperationen) 1.4 Übungen 1.5 Übungen (alte BM-Prüfungen) 1.6 Zahlenmengen 1.7 Grundmenge (Bezugsmenge)

Mehr

Quadratische Ungleichungen

Quadratische Ungleichungen Quadratische Ungleichungen W. Kippels 7. Oktober 014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 Lösungsprinzip 3 3 Verdeutlichung an zwei Beispielen 5 3.1 Beispiel 1................................... 5 3. Beispiel...................................

Mehr

Lineare Gleichungen Lineare Gleichungssysteme. Lineare Algebra 5. Ein Trainingsheft für Schüler

Lineare Gleichungen Lineare Gleichungssysteme. Lineare Algebra 5. Ein Trainingsheft für Schüler Lineare Gleichungen Lineare Gleichungssysteme Lineare Algebra Ein Trainingsheft für Schüler Manuelle Lösungen ohne Rechnerhilfen und (hier) ohne Determinanten Datei Nr. 600 Stand 8. September 04 FRIEDRICH

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester 2012 c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe 1: Berechnen Sie den Abstand d der Punkte P 1 und

Mehr

Thema aus dem Bereich Algebra lineare Gleichungen und Ungleichungen

Thema aus dem Bereich Algebra lineare Gleichungen und Ungleichungen Thema aus dem Bereich Algebra - 1.1 lineare Gleichungen und Ungleichungen Inhaltsverzeichnis 1 allgemeine Gleichungen 2 2 lineare Gleichungen mit einer Variabeln 2 3 allgemeingültige und nichterfüllbare

Mehr

Gleichungssysteme mit zwei Variablen

Gleichungssysteme mit zwei Variablen Gleichungssysteme mit zwei Variablen Eine alte chinesische Aufgabe lautet: In einem Stall befinden sich 5 Tiere, und zwar Hühner und Kaninchen. Die Tiere haben zusammen 9 Beine. Wie viele Hühner und wie

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lösungen zur Mathematik für Informatiker I

Lösungen zur Mathematik für Informatiker I Lösungen zur Mathematik für Informatiker I Wintersemester 00/03 Prof Dr H Lenzing Blatt 7 Sei M Ihre Matrikelnummer mit den Ziffern m, m, m 3, m 4, m 5, m 6, m 7 Aufgabe 6 ( Bonuspunkt): Wir betrachten

Mehr

1 Geometrie - Lösungen von linearen Gleichungen

1 Geometrie - Lösungen von linearen Gleichungen Übungsmaterial Geometrie - Lösungen von linearen Gleichungen Lineare Gleichungen sind von der Form y = f(x) = 3x + oder y = g(x) = x + 3. Zwei oder mehr Gleichungen bilden ein Gleichungssystem. Ein Gleichungssystem

Mehr

Klapptest Lineare Gleichungen I

Klapptest Lineare Gleichungen I Klapptest Lineare Gleichungen I (Lösungen als ganze Zahlen) 1. 6(x + 2)(x - 7) = x(6x + 6) - 48 1. x = -1 2. -7(x + 3)(x + 1) = x(-7x - 2) - 255 2. x = 9 3. 4(x - 7)(x + 7) = x(4x - 8) - 156 3. x = 5 4.

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Dr. H. Macholdt 7. September 2005 1 Motivation Viele Probleme aus dem Bereich der Technik und der Naturwissenschaften stellen uns vor die Aufgabe mehrere unbekannte Gröÿen gleichzeitig

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 1.4 a) {( 1)} b) { } c) unendlich viele Lösungen d) {(4 )} e) {( 4)} f) { } 1.7 a) x = ; y = b) x = 4; y = c) x = _ ; y = 4 1.8 Zu diesen Aufgaben gibt es jeweils viele mögliche

Mehr