Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten"

Transkript

1 Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten von helmut hinder gießen

2 Lineare Gleichungssysteme mit 2 Unbekannten Problem: Die Dekorationsabteilung eines Kaufhauses bestellt beim Fachhandel 50 Kunstblumen, die sowohl in Draht (80 g) als auch in Plastik (30 g) lieferbar sind. Der Lieferant möchte die Sendung durch die Post zustellen. Wie viele Drahtblumen dürfen dabei sein, damit das zulässige Höchstgewicht für das Päckchen von 2 kg ausgenutzt, aber nicht überschritten wird? Lösung: Annahme: x Anzahl der Drahtblumen y Anzahl der Plastikblumen Lineare Gleichung (I) für die Stückzahl: x + y = 50 Lineare Gleichung (II) für das Gewicht: 80x + 30y = 2000 Welche Lösungswege gibt es? 1. zeichnerisch 2. rechnerisch helmut hinder, gießen

3 1. Zeichnerische Lösung Erklärung: Wir tragen die erhaltenen Punkte beider Gleichungen in ein Koordinatensystem ein. Da, wo sich die beiden Geraden schneiden, sind beide Gleichungen Stückzahl und Gewicht erfüllt. x (Anzahl der Drahtblumen) und y (Anzahl der Plastikblumen) lassen sich nun im Koordinatensystem annähernd genau ablesen. Vorgehensweise: 1. Beide Gleichungen werden jeweils nach y aufgelöst. 2. Für jede Gleichung wird eine Werttabelle angelegt. 3. Die erhaltenen Punkte werden in das Koordinatensystem eingetragen. 4. Die beiden Graphen werden gezeichnet. 1. Beide Gleichungen nach y auflösen. Gleichung Stückzahl Gleichung Gewicht x + y = 50 -x 80x + 30y = x y = 50 - x 30y = x :30 y = x Wertetabellen: 3. und 4. Punkte in Koordinatensystem eintragen und Graphen zeichnen: Stückzahl : x y = 50 - x Gewicht : x y = x , , , helmut hinder, gießen

4 Ergebnis: Aus der grafischen Darstellung erhält man folgende Koordinaten für den Schnittpunkt S der beiden Geraden: S(10;40). x = 10 y = 40 Antwort: Die Postsendung muss aus 10 Drahtblumen und 40 Plastikblumen bestehen, damit das Transportgewicht ausgenutzt, aber nicht überschritten wird. Frage: Gibt es mehr Lösungen? NEIN, weil die beiden Geraden keine weiteren Schnittstellen haben helmut hinder, gießen

5 2. Rechnerische Lösung (I) x + y = 50 (II) 80x + 30y = 2000 Wie kann man ein System aus 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten rechnerisch lösen? Es gibt insgesamt 3 Lösungsverfahren: A. Gleichsetzungsverfahren B. Einsetzungsverfahren C. Additionsverfahren helmut hinder, gießen

6 A. Das Gleichsetzungsverfahren Beide Gleichungen des Gleichungssystems nach derselben Variable auflösen und die erhaltenen Terme gleichsetzen. Beide Gleichungen nach x auflösen: Genauso gut hätten wir entscheiden können, beide Gleichungen nach y aufzulösen (I) x + y = 50 -y x = 50 y (II) 80x + 30y = y 80x = y :80 x = y 80 Berechnung von y (Plastikblumen): (I) = (II) 50 - y = y (50 - y) = y y = y y 2000 = 50y :50 40 = y (Plastikblumen) Berechnung von x (Drahtblumen): Einsetzen von y in Originalgleichung (I) (I) x + 40 = x = 10 (Drahtblumen) Ergebnis: [10;40] ist die Lösung des gegebenen linearen Gleichungssystems. Lösungsmenge: L = {(10;40)} Antwort: Die Postsendung muss aus 10 Drahtblumen und 40 Plastikblumen bestehen, damit das Transportgewicht ausgenutzt, aber nicht überschritten wird helmut hinder, gießen

7 B. Das Einsetzungsverfahren Eine beliebige Gleichung des Gleichungssystems nach einer beliebigen Variablen auflösen und den erhaltenen Term für diese Variable in der anderen Gleichung einsetzen. Gleichung (I) nach x auflösen: (I) x + y = 50 -y x = 50 y (II) 80x + 30y = 2000 (I) in (II): (II) 80(50 - y) + 30y = y + 30y = y = y = 50y : = y (Anzahl Plastikblumen) Berechnung von x (Drahtblumen): Einsetzen von y in Gleichung (I) (I) x + 40 = x = 10 (Anzahl Drahtblumen) Probe: Einsetzen von x und y in beide Gleichungen (I) und (II) (I) = 50 (II) 80 * * 40 = = = = 2000 Ergebnis: [10;40] ist die Lösung des gegebenen linearen Gleichungssystems. Lösungsmenge: L = {(10;40)} Antwort: Die Postsendung muss aus 10 Drahtblumen und 40 Plastikblumen bestehen, damit das Transportgewicht ausgenutzt, aber nicht überschritten wird helmut hinder, gießen

8 C. Das Additionsverfahren Eine Gleichung des Gleichungssystems durch Umformen so geschickt erweitern, dass sich bei der Addition der beiden Gleichungen eine Unbekannte aufhebt. In diesem Fall entscheiden wir, dass x wegfallen soll: Genauso gut hätten wir entscheiden können, dass y wegfallen soll (I) x + y = 50 (-80) - 80x - 80y = (II) 80x + 30y = 2000 Berechnung von y (Plastikblumen): (I) + (II) - 80x + 80x 80y + 30y = y = : (-50) y = 40 (Plastikblumen) Berechnung von x (Drahtblumen): Einsetzen von y in Originalgleichung (I) (I) x + 40 = x = 10 (Drahtblumen) Ergebnis: [10;40] ist die Lösung des gegebenen linearen Gleichungssystems. Lösungsmenge: L = {(10;40)} Antwort: Die Postsendung muss aus 10 Drahtblumen und 40 Plastikblumen bestehen, damit das Transportgewicht ausgenutzt, aber nicht überschritten wird helmut hinder, gießen

9 Übungen zu Linearen Gleichungssystemen mit zwei Unbekannten Wichtig: Die folgenden Übungen sind in Form eines Stationentrainings zu absolvieren. Die Reihenfolge der zu bearbeitenden Aufgaben obliegt dir. Einige Stationen enthalten Aufgaben mit besonderer Hilfestellung (blauer "Kopf"). Hier ist jeweils der vollständige Lösungsweg dokumentiert. Im Selbstdiagnosebogen notierst du, welche Aufgaben du schon erledigt hast. Den Selbstdiagnosebogen selbst ("Sdb-Aufgaben") solltest du bearbeiten, wenn du dich an allen Stationen hinreichend sicher gefühlt hast. Und nun ganz viel Spaß beim Bearbeiten der Aufgaben helmut hinder, gießen

10 Station Grafisches Lösungsverfahren helmut hinder, gießen

11 9R Üben M Station 1 / Graf. Lösungsverfahren 1-3 Nr. 1 Bestimme grafisch die Lösung des Gleichungssystems, indem du die zugehörigen Graphen zeichnest und ihren Schnittpunkt bestimmst. Mache die Probe, indem du die Koordinaten des Schnittpunktes in beide Gleichungen einsetzt. a) (I) y = 2x - 1 b) (I) y = 1,5x - 4 c) (I) y = -0,5x - 5 (II) y = -x + 5 (II) y = -x + 6 (II) y = x - 2 Nr. 2 Gegeben sind die beiden Gleichungen (I) 3x - y = -4 (II) 2y - 3 = x Beschreibe die Schritte, wie du grafisch zur Lösung dieses linearen Gleichungssystems kommst. Nr. 3 Löse die linearen Gleichungssysteme grafisch. Mache die Probe. a) (I) x + y = 2 b) (I) 4x + 2y = 6 c) (I) 3x + 4y = -8 (II) -2x + y = -1 (II) 4x - 2y = 6 (II) 2y + x = -2 Nr. 4 Löse die linearen Gleichungssysteme grafisch. a) (I) 4y - 4 = 8x b) (I) 3y + x = 6 c) (I) y = 1 + x (II) y - 2x = 1 (II) 2x + 6y = 18 (II) y - x = 2 Woran erkennst du die Anzahl der Lösungen? helmut hinder, gießen

12 9R Lösung M Station 1 / Graf. Lösungsverfahren 1-3 Nr. 1 Drei der angegebenen Lösungen sind richtig. {4 2}; {2 5}; {2 3}; {1 3}; {4 5}; {5-3}; {-2-4} Nr Löse beide Gleichungen nach y auf. 2. Lege jeweils eine Wertetabelle an. 3. Trage die Punkte in ein Koordinatensystem ein. 4. Zeichne die Graphen. 5. Bestimme die Koordinaten des Schnittpunktes. L = {(-1; 1)} Nr. 3 a) b) c) L = {(1; 1)} L = {(1,5; 0)} L = {(-4; 1)} Nr. 4 a) b) c) L = unendlich viele Lösungen L = {} L = {} Schneiden sich die beiden Grafen in einem Punkt, gibt es eine Lösung. Verlaufen sie parallel (liegen aber nicht aufeinander), so gibt es keine Lösung. Liegen die beiden Grafen exakt übereinander, gibt es unendlich viele Lösungen helmut hinder, gießen

13 Station Gleichsetzungsverfahren helmut hinder, gießen

14 9R Üben+H M Station 2 / Gleichsetzungsverfahren 1H Nr. 1H Löse folgendes Gleichungssystem mit dem Gleichsetzungsverfahren: (I) y = 3x - 7 (II) y = 2x helmut hinder, gießen

15 9R Lösungsweg M Station 2 / Gleichsetzungsverfahren 1H Nr. 1H (I) y = 3x - 7 (II) y = 2x + 3 Gleichsetzen der beiden rechten Seiten: 3x - 7 = 2x + 3-2x x - 7 = x = 10 Zur Berechnung von y wird das Ergebnis in die Originalgleichung (I) oder (II) eingesetzt. Einsetzen in (II): y = y = 23 L = {(10; 23)} helmut hinder, gießen

16 9R Üben+H M Station 2 / Gleichsetzungsverfahren 2H Nr. 2H Löse folgendes Gleichungssystem mit dem Gleichsetzungsverfahren: (I) 2y - 8x = 4 (II) 2y + 50 = 20x helmut hinder, gießen

17 9R Lösungsweg M Station 2 / Gleichsetzungsverfahren 2H Nr. 2H (I) 2y - 8x = 4 (II) 2y + 50 = 20x Beide Seiten nach 2y auflösen: (I) 2y - 8x = 4 +8x 2y = 4 + 8x (II) 2y + 50 = 20x -50 2y = 20x - 50 Gleichsetzen der beiden rechten Seiten: 4 + 8x = 20x x = 12x : 12 4,5 = x Zur Berechnung von y wird das Ergebnis von x in die Originalgleichung (I) oder (II) eingesetzt: Einsetzen in (II): 2y + 50 = 20 4,5 2y + 50 = y = 40 : 2 y = 20 L = {(4,5; 20)} helmut hinder, gießen

18 9R Üben+H M Station 2 / Gleichsetzungsverfahren 3H Nr. 3H Löse folgendes Gleichungssystem mit dem Gleichsetzungsverfahren: (I) 2x + 7y = 13 (II) 7y = 3x helmut hinder, gießen

19 9R Lösungsweg M Station 2 / Gleichsetzungsverfahren 3H Nr. 3H (I) 2x + 7y = 13 (II) 7y = 3x - 2 Gleichung (I) nach 7y auflösen: (I) 2x + 7y = 13-2x 7y = 13-2x (II) 7y = 3x - 2 Gleichsetzen der beiden rechten Seiten: 13-2x = 3x x = 5x : 5 x = 3 Zur Berechnung von y wird das Ergebnis von x in die Originalgleichung (I) oder (II) eingesetzt: Einsetzen in (II): (I): 7y = y = 7 : 7 y = 1 L = {(3; 1)} helmut hinder, gießen

20 9R Üben M Station 2 / Gleichsetzungsverfahren 1 Nr. 1 Löse folgende Gleichungssysteme mit dem Gleichsetzungsverfahren: Führe eine Probe durch. a) (I) y = 2x + 9 b) (I) x = 6 - y c) (I) 3 = x + y (II) y = 7x - 6 (II) x = 4y + 1 (II) 3 = x - 2y d) (I) y = 3x - 7 e) (I) 8y = 2x - 6 f) (I) 3x + 7y = 22 (II) y = -3x + 8 (II) 8y = -3x - 1 (II) 5x + 7y = helmut hinder, gießen

21 9R Lösung M Station 2 / Gleichsetzungsverfahren 1 Nr. 1 a) L = {(3; 15)} b) L = {(5; 1)} c) L = {(3; 0)} d) L = {(2,5; 0,5)} e) L = {(1; -0,5)} f) L = {(0; 22 7 )} helmut hinder, gießen

22 Station Einsetzungsverfahren helmut hinder, gießen

23 9R Üben+H X Station 3 / Einsetzungsverfahren 1H Nr. 1H Löse folgendes Gleichungssystem mit dem Einsetzungsverfahren: (I) x - 9y = 2 (II) 3x - 3y = helmut hinder, gießen

24 9R Lösungsweg X Station 3 / Einsetzungsverfahren 1H Nr. 1H (I) x - 9y = 2 (II) 3x - 3y = - 10 Gleichung (I) nach x auflösen: (I) x - 9y = 2 +9y (I') x = 9y + 2 Einsetzen von x in Gleichung (II): (II) 3(9y+2) - 3y = y + 6-3y = y + 6 = y = - 16 : 24 y = Einsetzen von y in Gleichung (I ): x = 9 (- 2 3 ) + 2 x = - 4 L = {(-4; )} helmut hinder, gießen

25 9R Üben+H X Station 3 / Einsetzungsverfahren 2H Nr. 2H Löse folgendes Gleichungssystem mit dem Einsetzungsverfahren: (I) 2x + 4y = 16 (II) x - 3y = helmut hinder, gießen

26 9R Lösungsweg X Station 3 / Einsetzungsverfahren 2H Nr. 2H (I) 2x + 4y = 16 (II) x - 3y = - 17 Gleichung (II) nach x auflösen: (II) x - 3y = y (II ) x = 3y - 17 Einsetzen von x in Gleichung (I): 2(3y - 17) + 4y = 16 6y y = 16 10y - 34 = y = 50 : 10 y = 5 Einsetzen von y in Gleichung (II ): x = x = -2 L = {(-2; 5)} helmut hinder, gießen

27 9R Üben+H X Station 3 / Einsetzungsverfahren 3H Nr. 3H Löse folgendes Gleichungssystem mit dem Einsetzungsverfahren: (I) 8x - 2y = 0 (II) 2x + 14y = helmut hinder, gießen

28 9R Lösungsweg X Station 3 / Einsetzungsverfahren 3H Nr. 3H (I) 8x - 2y = 0 (II) 2x + 14y = 76 Gleichung (II) nach x auflösen: (II) 2x + 14y = 76-14y (II ) 2x = 76-14y : 2 (II ) x = 38-7y Einsetzen von x in Gleichung (I): (I) 8 (38-7y) - 2y = 0 (I') y - 2y = 0 (I') y = y (I') 116 = 58y : 58 (I') y = 2 Einsetzen von y in Gleichung (II ): (II') x = x = 24 L = {(24; 2)} helmut hinder, gießen

29 9R Üben M Station 3 / Einsetzungsverfahren 1-2 Nr. 1 Beschreibe, wie du die Lösungsmenge eines Gleichungssystems (I) 5y - 9x = 24 (II) -y = 3x mit Hilfe des Einsetzungsverfahrens bestimmen kannst. Nr. 2 Bestimme jeweils die Lösungsmenge der Gleichungssysteme mit Hilfe des Einsetzungsverfahrens. Mache bei nind. zwei Aufgaben die Probe. a) (I) y = 9 b) (I) 11x = 3y + 6 c) (I) -9 = 9y - 7,5x (II) 3x - 42 = -2y (II) 2y = 4 + 6x (II) 6y = 4x d) (I) 5y = x e) (I) 2y 4x = 12 f) (I) 7x -2y = 1 (II) 12 = 2y - 4x (II) 17x 5y = -9 (II) 3y + 9x = helmut hinder, gießen

30 9R Lösung M Station 3 / Einsetzungsverfahren 1-2 Nr Ich nehme Gleichung (II) mit -1 mal und erhalte: (II') y = -3x 2. Ich setze y in Gleichung (I) ein und erhalte: 5 (-3x) - 9x = Ich löse Gleichung (I) nach x auf und erhalte: x = x setze ich in Gleichung (II') ein und erhalte: 5. y = 3 6. Ich notiere die Lösungsmenge: L = {(-1; 3)} Nr. 2 a) L = {(8; 9)} b) L = {(6; 20)} c) L = {(6; 4)} d) L = {(3; 12)} e) L = {(3; 12) } f) L = {(1; 3)} helmut hinder, gießen

31 Station Additionsverfahren helmut hinder, gießen

32 9R Üben+H X Station 4 / Additionsverfahren 1H Nr. 1H Löse folgendes Gleichungssystem mit dem Additionsverfahren: (I) 2x - 2y = 2 (II) 2x + 2y = helmut hinder, gießen

33 9R Lösungsweg X Station 4 / Additionsverfahren 1H Nr. 1H (I) 2x - 2y = 2 (II) 2x + 2y = 4 (I) + (II) 4x = 6 : 4 x = 1,5 Einsetzen von x in Gleichung (I): 2 1,5-2y = 2 3-2y = y = -1 : (- 2) y = 0,5 L = {(1,5/0,5)} helmut hinder, gießen

34 9R Üben+H X Station 4 / Additionsverfahren 2H Nr. 2H Löse folgendes Gleichungssystem mit dem Additionsverfahren: (I) 4x - 2y + 2 = 0 (II) 9x - 12y - 18 = helmut hinder, gießen

35 9R Lösungsweg X Station 4 / Additionsverfahren 2H Nr. 2H (I) 4x - 2y + 2 = 0 (-6) (II) 9x - 12y - 18 = 0 (I ) -24x + 12y - 12 = 0 (II) 9x - 12y - 18 = 0 (I ) + (II) -15x - 30 = x = 30 : (- 15) x = - 2 Einsetzen von x in Gleichung (I): 4 (-2) - 2y + 2 = y + 2 = y = y = 6 : (- 2) y = - 3 L = {(- 2; - 3)} helmut hinder, gießen

36 9R Üben+H X Station 4 / Additionsverfahren 3H Nr. 3H Löse folgendes Gleichungssystem mit dem Additionsverfahren: (I) 5x + 5y = - 8,5 (II) 20x - 9y = - 135, helmut hinder, gießen

37 9R Lösungsweg X Station 4 / Additionsverfahren 3H Nr. 3H (I) 5x + 5y = - 8,5 (-4) (II) 20x - 9y = - 135,5 (I ) - 20x - 20y = 34 (II) 20x - 9y = - 135,5 (I ) + (II) - 29y = - 101,5 : (- 29) y = 3,5 Einsetzen von y in Gleichung (I): 5x + 5 3,5 = - 8,5 5x + 17,5 = - 8,5-17,5 5x = - 26 : 5 x = - 5,2 L = {(- 5,2; 3,5)} helmut hinder, gießen

38 9R Üben M Station 4 / Additionsverfahren 1-3 Nr. 1 Beschreibe, wie du du die Lösungsmenge des Gleichungssystems (I) -2y+3x = 5 (II) 2y + 4x = 44 mithilfe des Additionsverfahrens bestimmen kannst. Nr. 2 Löse folgende Gleichungssysteme mit dem Additionsverfahren. a) (I) 3x + y = 25 b) (I) 7x + 4y = 9 c) (I) 2x - 3y = 4 (II) 4x - y = 17 (II) x - 4y = 79 (II) x + 3y = 11 d) (I) -4y + x = 1 e) (I) 3x = 5-2y f) (I) 14x + 2y = 24 (II) -6y - x = 37 (II) 2y = 21-7x (II) 2x + 2y = 0 Nr. 3 Löse die Gleichungssystem mit dem Additionsverfahren. a) (I) 2x + 5y = 6 b) (I) 2x + 3y = 12 c) (I) 4a + 12b = 10 (II) -3x + 2y = 10 (II) 3x - 2y = 5 (II) 3a - 8b = -26,5 d) (I) 3x = y e) (I) 5x - 3y = 6 f) (I) 8x + 10y = 24 (II) 6-5y = 4x (II) 4y = -8-4x (II) 5x + 6,25y = helmut hinder, gießen

39 9R Lösung M Station 4 / Additionsverfahren 1-3 Nr Addiere die Gleichungen (I) und (II). -2y + 2y + 3x + 4x = Fasse zusammen. 7x = Löse nach x auf. x = 7 4. Setze x in Gleichung (II) ein. (II) 2y = Fasse zusammen und löse Gleichung (II) nach y auf. (II) 2y + 28 = y = 16 : 2 y = 8 6. Notiere die Lösungsmenge. L = {(7; 8)} Nr. 2 a) L = {(6; 7)} b) L = {(11; -17)} c) L = {(5; 2)} d) L = {(-14,2; -3,8)} e) L = {(4; -3,5)} f) L = {(2; -2)} Nr. 3 a) L = {(-2; 2)} b) L = {(3; 2)} c) L = {(-3,5; 2)} d) L = {(9; -6)} e) L = {(0; -2)} f) L = {} helmut hinder, gießen

40 Station 5 - Auswahl eines günstigen Verfahrens helmut hinder, gießen

41 9R Üben M Station 5 / Günstiges Verfahren 1 Nr. 1 Löse die Gleichungssysteme. Führe jeweils eine rechnerische oder eine zeichnerische Probe durch. a) (I) x + y = 2 b) (I) 2x - y = -5 c) (I) y = 2x + 1 (II) y = -2x - 1 (II) -x + y = 4 (II) x = y + 2 d) (I) -2y = 4x - 4 e) (I) 4x + 2 = 2y f) (I) y = 2x + 1 (II) -2y = -3x - 4 (II) 3y = 3x - 6 (II) x = y + 2 g) (I) x + 2y = 10 h) (I) 1 3 a = b i) (I) 1 4 y = 8x - y (II) y = 2x + 3 (II) a - 1 = 3b (II) y + 2 = 2 3 x helmut hinder, gießen

42 9R Lösung M Station 5 / Günstiges Verfahren 1 Nr. 1 a) L = {(-3; 5)} Probe: x und y in Gleichung (I): (-3) + 5 =2 w b) L = {(-1; 3)} Probe: x und y in Gleichung (II): -(-1) + 3 = 4 w c) L = {(-3; -5)} Probe: x und y in Gleichung (II): -3 = w d) L = {(0; 2)} Probe: x und y in Gleichung (I): (-2) 2 = (-3) 0-4 w e) L = {(-3; -5)} Probe: x und y in Gleichung (I): 4 (-3) + 2 = 2 (-5) w f) L = {(-3; -5)} Probe: x und y in Gleichung (II): -3 = w g) L = {(0,8; 4,6)} Probe: x und y in Gleichung (II): (-2) 0,8 + 4,6 = 3 w h) L = {} i) L = {( ; )} Probe: x und y in Gleichung (I): (- ) = 8 (- ) -( ) ( ) = ( ) ( ) = ( ) w helmut hinder, gießen

43 Station Einfache Sachaufgaben helmut hinder, gießen

44 9R Üben+H M Station 6 / Einfache Sachaufgaben 1H Nr. 1H Löse folgende Aufgabe, indem Du ein Gleichungssystem mit 2 Unbekannten aufstellst: Die Summe zweier Zahlen beträgt 197. Ihre Differenz 59. Wie heißen die beiden Zahlen? helmut hinder, gießen

45 9R Lösungsweg X Station 6 / Einfache Sachaufgaben 1H Nr. 1H Die größere Zahl ist x, die kleinere y. (I) x + y = 197 (II) x - y = 59 Lösung mit dem Additionsverfahren: (I) + (II) 2x = 256 : 2 x = 128 x einsetzen in (I): y = y = 69 Antwort: Die Zahlen sind also 128 und helmut hinder, gießen

46 9R Üben+H X Station 6 / Einfache Sachaufgaben 2H Nr. 2H Löse folgende Aufgabe, indem Du ein Gleichungssystem mit 2 Unbekannten aufstellst: Addiert man zur Summe zweier Zahlen noch 527, so erhält man genau 1000, subtrahiert man von ihrer Differenz dagegen nochmal 59, so erhält man 100. Wie heißen die Zahlen? helmut hinder, gießen

47 9R Lösungsweg X Station 6 / Einfache Sachaufgaben 2H Nr. 2H Die größere Zahl ist x, die kleinere y. (I) x + y = (II) x - y - 59 = (I ) x + y = 473 (II ) x - y = 159 Lösung mit dem Additionsverfahren: (I ) + (II ) 2x = 632 : 2 x = 316 x einsetzen in (I ): y = y = 157 Antwort: Die Zahlen sind 316 und helmut hinder, gießen

48 9R Üben+H X Station 6 / Einfache Sachaufgaben 3H Nr. 3H Löse folgende Aufgabe, indem Du ein Gleichungssystem mit 2 Unbekannten aufstellst: Subtrahiert man vom Sechsfachen der größeren von zwei Zahlen das Vierfache der anderen Zahl, so erhält man 182: Außerdem ist bekannt, dass das Achtfache der größeren Zahl viermal so groß ist wie das Sechsfache der kleineren Zahl. Wie heißen die beiden Zahlen? helmut hinder, gießen

49 9R Lösungsweg X Station 6 / Einfache Sachaufgaben 3H Nr. 3H Die größere Zahl ist x, die kleinere y. (I) 6x - 4y = 182 (II) 8x = 4 6y (II ) 8x = 24y : 8 x = 3y x einsetzen in (I): 18y - 4y = y = 182 : 14 y = 13 y einsetzen in (II ): x = 3 13 x = 39 Antwort: Die Zahlen sind 13 und helmut hinder, gießen

50 9R Üben M Station 6 / Einfache Sachaufgaben 1-4 Nr. 1 Eine Ferienpension hat 20 Zimmer. In den Zweibett- und Vierbettzimmern stehen insgesamt 52 Betten zur Verfügung. Wie viele Zweibett- und wie viele Vierbettzimmer hat die Pension? Nr. 2 Ein Hotel hat 18 Doppel- und Einzelzimmer mit insgesamt 30 Betten. Wie viele Doppel- und Einzelzimmer hat das Hotel? Nr. 3 Greta kaufte gestern sechs helle Brötchen und vier Körnerbrötchen und bezahlte dafür 4,10. Heute kauft sie fünf helle und sieben Körnerbrötchen und bezahlt 5,80 Wie viel kostet ein Brötchen der jeweiligen Sorte? Nr. 4 Ein Rechteck hat einen Umfang von 28 cm. Verkürzt man die längere Seite um 1 cm und verlängert die kürzere Seite um 2 cm, so entsteht ein Rechteck, das einen um 8 cm2 größeren Flächeninhalt hat, als das ursprüngliche Rechteck. Wie lang sind die beiden Seiten des ursprünglichen Rechtecks? Nr. 5 Die Kosten für die Internetnutzung setzen sich aus einer Grundgebühr und den Kosten für die Onlineminuten zusammen. Herr Marx erhält eine Rechnung über 50. Er weiss, dass er 50 Stunden gesurft hat. Seine Nachbarin hat denselben Tarif gewählt.. Sie erhält für 12 Onlinestunden eine Rechnung in Höhe von 15,80. Wie hoch sind die Grundgebühr und Minutentarif des Anbieters? helmut hinder, gießen

51 9R Lösung M Station 6 / Einfache Sachaufgaben 1-4 Nr. 1 Die Pension hat 6 Vierbettzimmer und 14 Zweibettzimmer. Nr. 2 Das Hotel hat 12 Doppel- und 6 Einzelzimmer. Nr. 3 Ein Körnerbrötchen kostet 0,65, ein helles Brötchen 0,25. Nr. 4 Die kürzere Seite war 6 cm lang, die längere Seite 8 cm. Nr. 5 Der Minutentarif liegt bei 1,5 ct und die Grundgebühr bei helmut hinder, gießen

52 Selbstdiagnosebogen zu Linearen Gleichungssystemen mit zwei Unbekannten Beachte: 1. Der Selbstdiagnosebogen wird dir helfen, zu erkennen, wie dein Lernstand ist. 2. Suche dir ein Teilthema (Spaltennr. 1) aus. 3. Bearbeite die in Spaltenr. 7 angegebenen Aufgaben und kontrolliere sie selbstständig. 4. Wenn du der Meinung bist, dass du das entsprechende Teilthema (Spaltennr. 1) hinreichend gut verstanden hast, bearbeite zum Test die zugehörigen Sdb-Aufgaben und kontrolliere sie. 5. Fülle daran anschließend die Spaltennr. 3-6 des Rasters aus. 6. Überlege dir, ob du weitere Übungen zu deinem Teilthema bearbeiten willst. Gerne berate ich dich hierbei 7. Wähle dir nun ein anderes Teilthema (Spaltennr. 1). Nun wiederholen sich die Punkte helmut hinder, gießen

53 8. Wenn du alle Teilthemen bearbeitet und verstanden hast bist du am Ziel helmut hinder, gießen

54 Selbstdiagnosebogen Klassen 9R1 Name:... Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten Ich kann... Aufgaben (siehe nachfolgende Seiten) Das kann ich anderen erklären, hier fühle ich mich sicher Hier fühle ich mich fast sicher, mache nur selten Fehler Hier muss ich noch üben Hier brauche ich Hilfe von anderen Übungsaufgaben (S Nr) die Lösungsmenge einer Gleichung bestimmen. Sdb-Aufgabe 1 Wiederholung: siehe die Lösungsmenge eines Gleichungssystems grafisch ermitteln. Sdb-Aufgabe 2 Station 1: Nr. 1-3 die Lösungsmenge eines Gleichungssystems mit Hilfe des Gleichsetzungsverfahrens ermitteln. Sdb-Aufgabe 3 Station 2: Nr. 1H, 2H, 3H, 1 die Lösungsmenge eines Gleichungssystems mit Hilfe des Einsetzungsverfahrens ermitteln. Sdb-Aufgabe 4 Station 3: Nr. 1H, 2H, 3H, 1-2 die Lösungsmenge eines Gleichungssystems mit Hilfe des Additionsverfahrens ermitteln. Sdb-Aufgabe 5 Station 4: Nr. 1H, 2H, 3H, 1-3 für das Lösen eines Systems ein günstiges Verfahren auswählen. Sdb-Aufgabe 6 Station 5: Nr. 1 Sachaufgaben lösen. Sdb-Aufgaben 7-10 Station 6: Nr. 1H, 2H, 3H, helmut hinder, gießen

55 Sdb-Aufgabe 1 Löse die Gleichungen: a) 19-3x = 4 b) 8y - 12y + 10 = 6 + 2y + 36 c) 12(a + 2) = 8a d) 1 2 (1 3y)= 3 2 ( x+y+1) Sdb-Aufgabe 2 Löse die Gleichungssysteme grafisch. a) (I) y = 3x - 4 (II) y = 2x - 2 b) (I) 3y - 6x = 12 (II) 2y = 2x + 2 c) (I) 6x = -3y + 9 (II) 8 = -8x - 4y Sdb-Aufgabe 3 Löse die linearen Gleichungssysteme mithilfe des Gleichsetzungsverfahrens. Überprüfe dein Ergebnis mit einer Probe. a) (I) y = 3x - 4 (II) y = -x + 16 b) (I) x = 3y + 4 (II) x = 2y + 6 c) (I) 6x + 2y = 2 (II) 4x + 2y = 16 d) (I) 1 2 x 1 4 y=8 (II) 2 5 x 32 5 =1 5 y Sdb-Aufgabe 4 Löse die linearen Gleichungssysteme mithilfe des Einsetzungsverfahrens. a) (I) 4x + 2y = 8 (II) x = y - 4 b) (I) y + 2x = 7 (II) x + 5 = 2y - 4 c) (I) 2y = 4x + 6 (II) x 2 +y=3 d) (I) 3y - 2x = 9 (II) 2y - 2x = helmut hinder, gießen

56 Sdb-Aufgabe 5 Überprüfe, ob das Additionsverfahren richtig angewandt wurde. Berichtige ggf. und löse die Gleichungssysteme korrekt. a) (I) 7x + 2y = 34 (II) x + 2y = 22 (I) + (II): 8x = 56 b) (I) -5x + 6y = 16 (II) -5x + y = -14 (I) - (II): 5y = -30 c) (I) 7x + 4y = 72 (II) 2x + 2y = 30 (I) - 2 (II): 5x = 42 Sdb-Aufgabe 6 Löse die linearen Gleichungssysteme mit einem günstigen Verfahren. a) (I) 4y = 3x - 4 (II) 4y = 5x - 20 b) (I) 6x - 10 = 2y + 2 (II) x = 6 c) (I) 18x + 6y = 84 (II) 14 = y + 3x d) (I) 3x - y = 1 (II) x= 1 2 y+7 e) (I) 26x - 50y = 29 (II) -25y = 77-13x Sdb-Aufgabe 7 Löse die Zahlenrätsel. a) Die Summe zweier Zahlen ist 50, ihre Differenz ist 42. b) Das Produkt zweier Zahlen vermehrt um 14 ist 150. Das 39-fache der ersten Zahl weniger 12 ist helmut hinder, gießen

57 Sdb-Aufgabe 8 Die Klasse 9c plant eine Kanutour. Welches Angebot sollte sie wählen? Angebot 1 (pro Kanu): Grundgebühr: Angebot 1 (pro Kanu): 9,00 Preis Grundgebühr: pro Stunde: 1,50 9,00 Preis pro Stunde: 1,50 Angebot 2 (pro Kanu): Angebot 2 (pro Kanu): Grundgebühr: 6,00 Grundgebühr: 6,00 Preis pro Stunde: 2,20 Preis pro Stunde: 2,20 Sdb-Aufgabe 9 Berechne jeweils die Seitenlängen. a) Ein gleichschenkliges Dreieck hat einen Umfang von 40 cm. Jeder Schenkel ist länger als die Basis. b) Ein Rechteck hat einen Umfang von 80 cm.verdoppelt man die längeren Seiten, so hat das entstandene Rechteck einen Umfang von 128 cm. Sdb-Aufgabe 10 Ein PKW startet um 9.00 von Hamburg nach Berlin. Seine Durchschnittsgeschwindigkeit auf der 284 km langen Strecke beträgt 130 km/h. Um 9.30 Uhr startet in Berlin ein zweiter PKW mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 110 km/h in Richtung Hamburg. Wann und wo begegnen sich die beiden Fahrzeuge? helmut hinder, gießen

58 Lösungen Selbstdiagnosebogen - Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten - zu L-Sdb-Aufgabe 1 a) x = 5 b) y = c) a = -38 d) x = zu L-Sdb-Aufgabe 2 a) L = {(2; -2)} b) L = {(-3; -2)} c) L = {} zu L-Sdb-Aufgabe 3 a) L = {(5; 11)} b) L = {(10; 2)} c) L = {(-7; 22)} d) unendlich viele Lösungen zu L-Sdb-Aufgabe 4 a) L = {(0; 4)} b) L = {(1; 5)} c) L = {(0; 3)} d) L = {(-6; -1)} zu L-Sdb-Aufgabe 5 a) (I) -(II) b) (I) -(II) c) (I) -(II) 6x = 12 5y = 30 3x = 12 L = {(0; 4)} L = {(4; 6)} L = {(4; 11)} zu L-Sdb-Aufgabe 6 a) L = {(8; 5)} b) L = {(6; 12)} c) unendl. viele Lös. d) L = {(-13; -40)} e) keine Lös. zu L-Sdb-Aufgabe 7 a) 4 und 46 b) 8 und 17 c) Alle zwei Zahlen, deren Summe 23 ist. zu L-Sdb-Aufgabe 8 Ab 5 Stunden Paddeln ist Angebot 1 günstiger. zu L-Sdb-Aufgabe 9 a) Basis: 10 cm; Schenkel: 15 cm b) Seitenlängen: 16 cm und 24 cm. zu L-Sdb-Aufgabe 10 Um etwa 10:25 Uhr treffen sie die beiden Fahrzeuge 100,37 km von Berlin entfernt helmut hinder, gießen

Lineare Gleichungssysteme Basis

Lineare Gleichungssysteme Basis Lineare Gleichungssysteme Basis Graphische Lösung von Gleichungen Regel Gegeben sind zwei Gleichungen von zwei Funktionen. Die Lösung dieses Systems ist gleich dem Schnittpunkt beider Graphen. Verlaufen

Mehr

Übungsaufgaben zu linearen Gleichungssysteme. Löse das lineare Gleichungssystem mit dem Einsetzungsverfahren! a)

Übungsaufgaben zu linearen Gleichungssysteme. Löse das lineare Gleichungssystem mit dem Einsetzungsverfahren! a) Übungsaufgaben zu linearen Gleichungssysteme Aufgabe 1: Löse das lineare Gleichungssystem mit dem Einsetzungsverfahren! a) 1. 2x 2y = 4 2. 5x + y = 11 b) 1. 2x y = 18 2. 6x + 3y = 22 c) 1. x = 5 + 6y 2.

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Aufgabe: Gesucht sind Zahlen mit folgenden Eigenschaften:.) Subtrahiert man vom Dreifachen der ersten Zahl 8, so erhält man die zweite Zahl..) Subtrahiert man von der zweiten

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Einzelne lineare Gleichungen mit zwei Variablen Bis jetzt haben wir nur lineare Gleichungen mit einer Unbekannten (x)

Mehr

Zahlensystem und Grundrechnen Lineare Gleichungssysteme

Zahlensystem und Grundrechnen Lineare Gleichungssysteme 1. Seite 1 bestehen aus Gleichungen mit jeweils Variablen. Im Koordinatensystem kann man im Schnittpunkt der beiden Graden die Lösung erkennen, die für beide Gleichungen zutrifft. Diese Gleichungssysteme

Mehr

Der exakte Schnittpunkt ist aus der Grafik nur schwer heraus zu lesen. Es ist daher erfordelich, Gleichungssysteme auch rechnerisch lösen zu können!

Der exakte Schnittpunkt ist aus der Grafik nur schwer heraus zu lesen. Es ist daher erfordelich, Gleichungssysteme auch rechnerisch lösen zu können! Das Problem des grafischen Lösungsverfahrens Die Lösungsmenge eines linearen Gleichungssystems in 2 Variablen lässt sich mit der grafischen Lösungsmethode nicht immer genau bestimmen. Die folgende Grafik

Mehr

Tim und Tom und die Mathematik Klasse 9

Tim und Tom und die Mathematik Klasse 9 Tim und Tom und die Mathematik Klasse 9 Hallo, ich bin Tom. Ich bin nicht gerade eine Leuchte in Mathematik. Aber das ist gar nicht so schlimm. Ich habe nämlich einen guten Kumpel, den Tim. Der erklärt

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Lineare Gleichungssysteme. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Lineare Gleichungssysteme. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse DOWNLOAD Marco Bettner/Erik Dinges Vertretungsstunden Mathematik 6 9. Klasse: Marco Bettner/Erik Dinges Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Vertretungsstunden Mathematik

Mehr

Grundwissensblatt 8. Klasse. IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 1. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen

Grundwissensblatt 8. Klasse. IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 1. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen Grundwissensblatt 8. Klasse IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen Alle linearen Gleichungen der Form a + by = c (oder auch y = m + t) erfüllen:

Mehr

Lösungen. fw53hj Lösungen. fw53hj. Name: Klasse: Datum:

Lösungen. fw53hj Lösungen. fw53hj. Name: Klasse: Datum: Name: Klasse: Datum: 1) Welches Zahlenpaar ist eine Lösung der linearen Gleichung mit zwei Variablen? Ordne richtig zu. 2x + y = 2 5x 2y = 11 2x + y = 10 A(2 6) A(1,2 0) A(1 5) -x 2y = 4 A(0,5 1) 5x 0,6y

Mehr

Mathematik Lineare Gleichungssysteme Grundwissen und Übungen

Mathematik Lineare Gleichungssysteme Grundwissen und Übungen Mathematik Lineare Gleichungsssteme Grundwissen und Übungen Stefan Gärtner 00-00 Gr Mathematik Lineare Gleichungsssteme Seite Lineare Gleichung: a + b c ( a,b R) ist eine lineare Gleichung mit zwei Variablen

Mehr

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen Klasse 8 Algebra.3 Steigung von Funktionsgraphen. Funktionen y Ist jedem Element einer Menge A genau ein E- lement einer Menge B zugeordnet, so nennt man die Zuordnung eindeutig. 3 5 6 8 Dies ist eine

Mehr

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Aufgabe : Veranschauliche alle Lösungen der Gleichung 3x + 5y = 0 in einem Koordinatensystem. Bestimme zwei Lösungspaare der Gleichung. Aufgabe : Bestimme rechnerisch

Mehr

Gleichungen und Koordinatensystem

Gleichungen und Koordinatensystem Gleichungen und Koordinatensystem Lösungshinweise: Für das Lösen der Aufgaben 6 und 7 sowie der Expertenaufgabe darfst du den Taschenrechner verwenden. 1. Ordne den Punkten im Koordinatensystem die richtigen

Mehr

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen Gleichungsarten Quadratische Gleichungen Normalform: Dividiert man die allgemeine Form einer quadratischen Gleichung durch a, erhält man die Normalform der quadratischen Gleichung. x 2 +px+q=0 Lösungsformel:

Mehr

Lernrückblick. 1 a) Wenn ich eine Zeichnung maßstabsgerecht vergrößere/verkleinere, achte ich darauf, dass

Lernrückblick. 1 a) Wenn ich eine Zeichnung maßstabsgerecht vergrößere/verkleinere, achte ich darauf, dass Überlege mithilfe des s, ob du alles verstanden hast. 1 a) Wenn ich eine Zeichnung maßstabsgerecht vergrößere/verkleinere, achte ich darauf, dass b)* Wenn ich eine zentrische Streckung durchführe, gehe

Mehr

Lineare Funktionen. Die generelle Form der Funktion lautet dabei:

Lineare Funktionen. Die generelle Form der Funktion lautet dabei: Lineare Funktionen Das Thema lineare Funktionen begleitet euch in der Regel von der 7. Klasse an und wird stufenweise erlernt. Meist beginnt es mit einfachem Zeichnen oder Ablesen einer linearen Funktion

Mehr

AB2 Lineare Gleichungssysteme (LGS)

AB2 Lineare Gleichungssysteme (LGS) AB2 Lineare Gleichungssysteme (LGS) 1) An der Kinokasse 2) In der Kneipe Wie hoch ist der Preis für die Kinokarte eines Erwachsenen, wie viel Dollar kostet die Kinderkarte? Schreibe deinen Lösungsweg auf.

Mehr

Lineare Funktionen. y = m x + n

Lineare Funktionen. y = m x + n Lineare Funktionen Das Thema lineare Funktionen begleitet euch in der Regel von der 7. Klasse an und wird stufenweise erlernt. Meist beginnt es mit einfachem Zeichnen oder Ablesen einer linearen Funktion

Mehr

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13 4. Lineare Gleichungssysteme Ein lineares Gleichungssystem ist ein System aus Gleichungen mit Unbekannten, die nur linear vorkommen. Dieses kann abkürzend auch in Matrizenschreibweise 1 notiert werden:

Mehr

Lineare Gleichungssysteme. Rätsel

Lineare Gleichungssysteme. Rätsel Kantonsschule Solothurn RYS SS13 Rätsel Tiere sind es, grosse, kleine, Dreissig Köpfe, siebzig Beine. Teils sind s Kröten, teils auch Enten, wenn wir doch die Anzahl kennten! Wieder Tiere, grosse, kleine,

Mehr

F u n k t i o n e n Gleichungssysteme

F u n k t i o n e n Gleichungssysteme F u n k t i o n e n Gleichungssysteme Diese Skizze ist aus Leonardo da Vincis Tagebuch aus dem Jahre 149 und zeigt wie sehr sich Leonardo für Proportionen am Menschen interessierte. Ob er den Text von

Mehr

Lineare Gleichungen Lösungen

Lineare Gleichungen Lösungen 1) Welches Zahlenpaar ist eine Lösung der linearen Gleichung mit zwei Variablen? Ordne richtig zu. 2x + y = 2 5x 2y = 11 2x + y = 10 A(2 6) A(1,2 0) A(1 5) -x 2y = 4 A(0,5 1) 5x 0,6y = 6 6x 3y = -9 A(3

Mehr

18 Gleichungen 1. Grades mit mehreren Unbekannten

18 Gleichungen 1. Grades mit mehreren Unbekannten Mathematik PM Gleichungen. Grades mit mehreren Unbekannten 8 Gleichungen. Grades mit mehreren Unbekannten 8. Einführung Gegeben ist die Gleichung 3x 2. Dies ist eine Gleichung. Grades mit zwei Variablen.

Mehr

Download. Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Otto Mar Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen Üben in drei Differenzierungsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen Üben in drei

Mehr

Stationenlernen Mathematik Steckbrief

Stationenlernen Mathematik Steckbrief Stationenlernen Mathematik Steckbrief Klasse: 9 R Thema: Lösen linearer Gleichungssysteme Phase: Übung Dauer: ca. 5 Stunden Anz. Stationen: 9 Stationentypen: 6 Pflichtstationen 3 Wahlstationen Stationenthemen:

Mehr

Mathematik-Aufgabenpool > Lineare Gleichungssysteme I

Mathematik-Aufgabenpool > Lineare Gleichungssysteme I Michael Buhlmann Mathematik-Aufgabenpool > Lineare Gleichungssysteme I Einleitung: Gleichungen bestehen aus zwei durch ein Gleichheitszeichen verbundene Terme (linke, rechte Seite der Gleichung; Term 1

Mehr

Werratalschule Heringen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung

Werratalschule Heringen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung Werratalschule Heringen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung Mathematik Einführungsphase gymnasiale Oberstufe Seite 1 Hinweise zum Umgang mit dem Aufgabenmaterial

Mehr

Fit für die Oberstufe Teil II - Gleichungen

Fit für die Oberstufe Teil II - Gleichungen Gleichungen gibt es in verschiedenen Varianten: lineare und quadratische Gleichungen. Müssen zwei Gleichungen gleichzeitig erfüllt sein, ergibt sich daraus ein Gleichungssystem. Lineare Gleichungen (1

Mehr

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit Private orlesungsaufzeichnungen Kein Anspruch auf ollständigkeit 3.4. Systeme linearer Gleichungen mit zwei ariablen 3.4.. efinition Lineare Gleichungen, die durch das Zeichen " " verknüpft werden, bilden

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Dr. H. Macholdt 7. September 2005 1 Motivation Viele Probleme aus dem Bereich der Technik und der Naturwissenschaften stellen uns vor die Aufgabe mehrere unbekannte Gröÿen gleichzeitig

Mehr

Gleichsetzungsverfahren

Gleichsetzungsverfahren Funktion Eine Funktion ist eine Zuordnung, bei der zu jeder Größe eines ersten Bereichs (Ein gabegröße) genau eine Größe eines zweiten Bereichs (Ausgabegröße) gehört. Eine Funktion wird durch eine Funktionsvorschrift

Mehr

Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen

Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem Funktionen Funktion: Eine Funktion ist eine eindeutige Zuordnung. Jedem x D wird genau eine reelle Zahl zugeordnet. Schreibweise: Funktion: f: x f (x)

Mehr

1 Geometrie - Lösungen von linearen Gleichungen

1 Geometrie - Lösungen von linearen Gleichungen Übungsmaterial Geometrie - Lösungen von linearen Gleichungen Lineare Gleichungen sind von der Form y = f(x) = 3x + oder y = g(x) = x + 3. Zwei oder mehr Gleichungen bilden ein Gleichungssystem. Ein Gleichungssystem

Mehr

VORSCHAU. Fit. ViT. Gleichungssysteme. mit. für Mathematik 8 50 Tests mit Lösungsstreifen und Notenschlüssel. Portfolio: zur Vollversion

VORSCHAU. Fit. ViT. Gleichungssysteme. mit. für Mathematik 8 50 Tests mit Lösungsstreifen und Notenschlüssel. Portfolio: zur Vollversion Fit mit ViT Lernen - Üben - Testen - Bewerten VielfachTests für Mathematik 8 5 Tests mit Lösungsstreifen und nschlüssel Portfolio: 215 Bernhard Storch erstellt mit RAGTIME EDU tools Gleichungssysteme Nutzen

Mehr

Knackt die Box. Zum Boxenfüllen könnt ihr Streichholzschachteln. verwenden. Markiert sie mit unterschiedlichen Symbolen.

Knackt die Box. Zum Boxenfüllen könnt ihr Streichholzschachteln. verwenden. Markiert sie mit unterschiedlichen Symbolen. I Lineare Gleichungssysteme Knackt die Box In Klasse 7 hast du bereits Boxen geknackt. Jetzt wird die Ausgangssituation etwas komplizierter: Es gibt verschiedenfarbige Boxen (rot blau) außerdem sind immer

Mehr

2. Mathematikschulaufgabe

2. Mathematikschulaufgabe 1.0 Lineare Funktionen: 1.1 Die Gerade g 1 hat die Steigung m 1 = - 0,5 und verläuft durch den Punkt P 1 (-1/-1,5). Bestimme die Gleichung der Geraden g 1. 1.2 Die Gerade g 2 steht auf der Geraden g 1

Mehr

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel: 1. Zahlenmengen Wissensgrundlage Aufgabenbeispiele Gib die jeweils kleinstmögliche Zahlenmenge an, welche die Zahl enthält? R Q Q oder All diejenigen Zahlen, die sich nicht mehr durch Brüche darstellen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Anna Heynkes 4.11.2005, Aachen Enthält eine Gleichung mehr als eine Variable, dann gibt es unendlich viele mögliche Lösungen und jede Lösung besteht aus so

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 1.4 a) {( 1)} b) { } c) unendlich viele Lösungen d) {(4 )} e) {( 4)} f) { } 1.7 a) x = ; y = b) x = 4; y = c) x = _ ; y = 4 1.8 Zu diesen Aufgaben gibt es jeweils viele mögliche

Mehr

Lineare Funktionen. Beispiele: y = 3x 1 y = 2x y = x 3 3. Im Koordinatensystem dargestellt erhalten wir folgende Geraden:

Lineare Funktionen. Beispiele: y = 3x 1 y = 2x y = x 3 3. Im Koordinatensystem dargestellt erhalten wir folgende Geraden: Lineare Funktionen Eine Funktion der Form x mx + b hat als Funktionsgleichung eine Gleichung der Form y = mx + b. Der Graph der Funktion ist eine Gerade mit der Steigung m und dem y-achsenabschnitt b.

Mehr

Lineare Funktionen Geraden zeichnen Lage von Geraden Geradengleichung aufstellen

Lineare Funktionen Geraden zeichnen Lage von Geraden Geradengleichung aufstellen Geradengleichungen und lineare Funktionen Lese- und Lerntext für Anfänger Lineare Funktionen Geraden zeichnen Lage von Geraden Geradengleichung aufstellen Geraden schneiden Auch über lineare Gleichungssystem

Mehr

Grundwissen Mathematik Klasse 8

Grundwissen Mathematik Klasse 8 Grundwissen Mathematik Klasse 8 1. Funktionen allgemein (Mathehelfer 2: S.47) Erstellen einer Wertetabelle bei gegebener Funktionsgleichung Zeichnen des Funktionsgraphen Ablesen von Wertepaaren ( x / f(x)

Mehr

3 a) ( 2; 3_ 2 ) ; (0; 3) ; ( 3; 3_ 4 ) b) (1; 2) ; ( 2; 8_ 3 ) ; (4; 4)

3 a) ( 2; 3_ 2 ) ; (0; 3) ; ( 3; 3_ 4 ) b) (1; 2) ; ( 2; 8_ 3 ) ; (4; 4) Schülerbuchseite 08 09 1 Lineare Gleichungssysteme 1 Lineare Gleichungssysteme Standpunkt Seite 6 Die Lösungen zum Standpunkt befinden sich am Ende des Schülerbuches. Was kostet der Führerschein? Seite

Mehr

1. Welche Zahlenpaare sind Lösungen der Gleichung 7x 4y = 3? a) (1/1) b) (3/4) c) ( 2/ 4) d) (0/ 0.75)

1. Welche Zahlenpaare sind Lösungen der Gleichung 7x 4y = 3? a) (1/1) b) (3/4) c) ( 2/ 4) d) (0/ 0.75) Lineare Gleichungs und Ungleichungssysteme 1 1. Welche Zahlenpaare sind Lösungen der Gleichung 7x 4y = 3? a) (1/1) b) (3/4) c) ( 2/ 4) d) (0/ 0.75) 2. Ergänzen Sie die fehlende Zahl, sodass sich eine Lösung

Mehr

Funktionaler Zusammenhang Beitrag 7 Lineare Gleichungssysteme 1 von 32. Trimino, Puzzle und Co. fit im Umgang mit linearen Gleichungssystemen

Funktionaler Zusammenhang Beitrag 7 Lineare Gleichungssysteme 1 von 32. Trimino, Puzzle und Co. fit im Umgang mit linearen Gleichungssystemen II Funktionaler Zusammenhang Beitrag 7 Lineare Gleichungssysteme 1 von 32 Trimino, Puzzle und Co. fit im Umgang mit linearen Gleichungssystemen Von Alessandro Totaro, Stuttgart Was darf s sein? In unserem

Mehr

R. Brinkmann Seite Lineare Gleichungssysteme mit 2 Gleichungen und 2 Variablen

R. Brinkmann  Seite Lineare Gleichungssysteme mit 2 Gleichungen und 2 Variablen R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 18.0010 Lineare e mit Gleichungen und Variablen Ein solches besteht aus zwei Gleichungen. Gesucht ist die gemeinsame Lösung beider Gleichungen. Es gibt unterschiedliche

Mehr

Lineare Gleichungen mit 2 Variablen

Lineare Gleichungen mit 2 Variablen Lineare Gleichungen mit 2 Variablen Lineare Gleichungen mit 2 Variablen sind sehr eng verwandt mit linearen Funktionen. Die Funktionsgleichung einer linearen Funktion f(x) = m x+q m: Steigung, q: y Achsenabschnitt

Mehr

1 Lineare Funktionen. 1 Antiproportionale Funktionen

1 Lineare Funktionen. 1 Antiproportionale Funktionen Funktion Eine Funktion ist eine Zuordnung, bei der zu jeder Größe eines ersten Bereichs (Ein gabegröße) genau eine Größe eines zweiten Bereichs (Ausgabegröße) gehört. Eine Funktion wird durch eine Funktionsvorschrift

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1. Gegeben ist das Gleichungssystem 2(x 7) = y 25 3y 2(x 7) = 35 (a) Berechne die Lösungsmenge mit einem selbst gewählten Verfahren. (b) Begründe, weshalb du gerade dieses und

Mehr

Minimalziele Mathematik

Minimalziele Mathematik Jahrgang 5 o Kopfrechnen, Kleines Einmaleins o Runden und Überschlagrechnen o Schriftliche Grundrechenarten in den Natürlichen Zahlen (ganzzahliger Divisor, ganzzahliger Faktor) o Umwandeln von Größen

Mehr

2 a) y 2 x = x

2 a) y 2 x = x Lineare Gleichungsssteme Schülerbuchseite Lineare Gleichungsssteme Auftakt Seiten 98, 99 Seite 98 Anzahl T-Shirts Firma Flockstle Firma Printa 0 00 00 00 00 0 00 000 700 0 000 900 00 00 700 9700 Welches

Mehr

Vorbereitungskurs Mathematik

Vorbereitungskurs Mathematik Vorbereitungskurs Mathematik Grundlagen für das Unterrichtsfach Mathematik für die Fachhochschulreifeprüfung Zweijährige Höhere Berufsfachschule Berufsoberschule I Duale Berufsoberschule Inhalt 0. Vorwort...

Mehr

t = 1 x- und y-werte sind direkt proportional zueinander mit dem Prortionalitätsfaktor m = y. x

t = 1 x- und y-werte sind direkt proportional zueinander mit dem Prortionalitätsfaktor m = y. x Lineare Funktionen und lineare Gleichungen ================================================================== Lineare Funktionen Eine Funktion f : x y = mx + t, D = D max, mit zwei Zahlen m und t heißt

Mehr

6 Bestimmung linearer Funktionen

6 Bestimmung linearer Funktionen 1 Bestimmung linearer Funktionen Um die Funktionsvorschrift einer linearen Funktion zu bestimmen, muss man ihre Steigung ermitteln. Dazu sind entweder Punkte gegeben oder man wählt zwei Punkte P 1 ( 1

Mehr

Lernen ist mehr als Verstehen! Wie geschieht eigentlich das Lernen? 30

Lernen ist mehr als Verstehen! Wie geschieht eigentlich das Lernen? 30 Aufgabenblätter Voraussetzung: Die Erarbeitung der vorangehenden Lehrwerke Gleichungen und Lineare Funktionen. Lernen ist mehr als Verstehen! Wie geschieht eigentlich das Lernen? 30 Du wirst die Absichten

Mehr

Lö sungen zu Wiederhölungsaufgaben Mathematik

Lö sungen zu Wiederhölungsaufgaben Mathematik Lö sungen zu Wiederhölungsaufgaben Mathematik I) Zahlenbereiche. Zu welchem Zahlenbereich (N, Z, Q, R) gehören die folgenden Zahlen: N, Z, Q, R R Q, R N, Z, Q R -7 Z, Q, R -7, Q, R 0 N, Z, Q, R i) Z, Q,

Mehr

Technische Oberschule Stuttgart. Aufgabensammlung zur Aufnahmeprüfung Mathematik 2015

Technische Oberschule Stuttgart. Aufgabensammlung zur Aufnahmeprüfung Mathematik 2015 Aufgabensammlung zur Aufnahmeprüfung Mathematik 05 Aufgabe Lösen Sie die folgenden Gleichungen möglichst geschickt. a) (x 3) (3 + x) = 0 b) x 36 = 0 5 c) x 5x 0 + = 4 d) ( x 6) (3x + 8) = 0 Aufgabe Bestimmen

Mehr

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

A2.3 Lineare Gleichungssysteme A2.3 Lineare Gleichungssysteme Schnittpunkte von Graphen Bereits weiter oben wurden die Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit den Koordinatenachsen besprochen. Wenn sich zwei Geraden schneiden, dann müssen

Mehr

Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1

Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1 Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1 Freitag,. Oktober 015 Zeit : 90 Minuten Name :!!! Dokumentieren Sie alle Ansätze und Zwischenrechnungen!!! Teil

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lineare und quadratische Funktionen und Gleichungen Schritt für Schritt verstehen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Übungsaufgaben:

Mehr

Lösungen. Aufnahmeprüfung 2014 Mathematik Name: Berufsfachschulen Graubünden. Note: Vorname: Ergebnis (bitte leer lassen)

Lösungen. Aufnahmeprüfung 2014 Mathematik Name: Berufsfachschulen Graubünden. Note: Vorname: Ergebnis (bitte leer lassen) Berufsfachschulen Graubünden Aufnahmeprüfung 2014 Mathematik Name: Vorname: - Teil A und B dauern je 45 Minuten. - Teil A ist ohne Taschenrechner zu lösen. - Teil B darf mit Taschenrechner gelöst werden.

Mehr

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge der Gleichungssysteme mit Hilfe des Additionsverfahrens: x + 4y = 8 5x y = x y = x y = Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge

Mehr

) ; (0; 3) ; ( 3; ) ; ( 2; 3) ; (0; 1) e) (3; 1) ; (1; 0) ; (5; 2) f) (1; 3) ; (0; 1) ; ( 2; 3) 1 Lineare Gleichungssysteme

) ; (0; 3) ; ( 3; ) ; ( 2; 3) ; (0; 1) e) (3; 1) ; (1; 0) ; (5; 2) f) (1; 3) ; (0; 1) ; ( 2; 3) 1 Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungsssteme Schülerbuchseite 8 Lineare Gleichungsssteme Standpunkt Seite 8 Die Lösungen zum Standpunkt befinden sich am Ende des Schülerbuches. Was kostet der Führerschein? Seite 9 Anzahl

Mehr

Schritt 1: Skizze anfertigen. Schritt 2: Volumenformel für das Prisma anwenden. M GYM K09 BY 3.KA ML Var1. Aufgabe 1

Schritt 1: Skizze anfertigen. Schritt 2: Volumenformel für das Prisma anwenden. M GYM K09 BY 3.KA ML Var1. Aufgabe 1 Aufgabe 1 Schritt 1: Skizze anfertigen Um dir besser vorstellen zu können, wie der Getränkekarton aussehen soll und wie die Abmessungen zusammenhängen, solltest du dir als allererstes eine saubere Skizze

Mehr

( 4-9 ) ( 5x + 16 ) -5x c - d - ( c - d ) 0 4. ( 3b + 4d ) - ( 5b - 3d ) 7d - 2b a - [ 5b - ( 6a + 7b ) ] 3a + 2b

( 4-9 ) ( 5x + 16 ) -5x c - d - ( c - d ) 0 4. ( 3b + 4d ) - ( 5b - 3d ) 7d - 2b a - [ 5b - ( 6a + 7b ) ] 3a + 2b Klammerrechnung Für das Rechnen mit Klammern gilt: Steht vor einer Klammer ein Minus, so drehen sich beim Auflösen der Klammern die Vorzeichen um. Distributivgesetz: Wird eine ganze Zahl mit einer eingeklammerten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Gleichungssysteme ohne Schwierigkeiten lösen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Gleichungssysteme ohne Schwierigkeiten lösen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Dr. Beate Bathe-Peters, Berlin Käseteller Muffins backen Fotos im gesamten

Mehr

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen.

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen. Download Michael Franck Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Basics Mathe Gleichungen

Mehr

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag, Lineare Funktionen Aufgabe 1: Welche der folgenden Abbildungen stellen eine Funktion dar? Welche Abbildungen stellen eine lineare Funktion dar? Ermittle für die linearen Funktionen eine Funktionsgleichung.

Mehr

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT 2014 LÖSUNGEN MATHEMATIK

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT 2014 LÖSUNGEN MATHEMATIK Berufsfachschulen Graubünden 2. April 2014 AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT 2014 LÖSUNGEN MATHEMATIK Zeitrahmen 90 Minuten (Teil 1: 45 Minuten/Teil 2: 45 Minuten) Hinweise: Löse die Aufgaben auf den beigelegten

Mehr

7.1.2 Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen

7.1.2 Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen 7.. Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen. Bestimme von den nachfolgenden Funktionsgleichungen zunächst die Schnittpunkte mit den Achsen; stelle sie danach im Koordinatensystem dar.

Mehr

Grundwissen Mathematik Klasse 8. Beispiel: m= 2,50 1 = 5,00. Gleichung: y=2,50 x. Beispiel: c=1,5 160=2,5 96=3 80=6 40=240.

Grundwissen Mathematik Klasse 8. Beispiel: m= 2,50 1 = 5,00. Gleichung: y=2,50 x. Beispiel: c=1,5 160=2,5 96=3 80=6 40=240. I. Funktionen 1. Direkt proportionale Zuordnungen Grundwissen Mathematik Klasse x und y sind direkt proportional, wenn zum n fachen Wert für x der n fache Wert für y gehört, die Wertepaare quotientengleich

Mehr

1 grafische Lösung mit Bleistift und Lineal

1 grafische Lösung mit Bleistift und Lineal Bei der Lösung von linearen Gleichungssystemen handelt es sich um ein Grundproblem in der Mathematik. Bei einem System handelt es sich immer um mehr als eine Gleichung, als linear wird es bezeichnet, weil

Mehr

Aufgabe 2 Schnittpunkte bestimmen [8]

Aufgabe 2 Schnittpunkte bestimmen [8] Mathematik 8b 2016/2017 Arbeit 3 HJ 1 NS Datum: 13.01.2017 Name: a Teil 1 ohne GTR: Schreibe alle Ergebnisse auf das Blatt, mache deine Nebenrechnungen aber ruhig im Heft. Gib das Blatt sobald du mit der

Mehr

1. Mathematikschulaufgabe

1. Mathematikschulaufgabe 1.0 Gegeben: R = {(x/y) / y = 4 - Ix+1I } Π x Π 1.1 Stelle eine Wertetabelle im Bereich x [-5; 3] Ψ auf, x=1. 1. Zeichne R in ein Koordinatensystem, 1 LE 1cm.0 Lege ein kart. Koordinatensystem (1 LE 1cm)

Mehr

Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau Grundwissen Mathematik 8 (G8)

Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau Grundwissen Mathematik 8 (G8) Grundwissen M8 1. Funktionale Zusammenhänge Proportionalität a) Direkte Proportionalität Wird dem Doppelten, Dreifachen,, k-fachen einer Größe x das Doppelte, Dreifache,, k-fache einer Größe y zugeordnet,

Mehr

Wie viel Geld hat Felix nach 7 Monaten angespart? Auf Felix Konto befinden sich bereits 250. Von seinem Taschengeld kann er pro

Wie viel Geld hat Felix nach 7 Monaten angespart? Auf Felix Konto befinden sich bereits 250. Von seinem Taschengeld kann er pro A. Frankenberger / S. Nikolaus: Lerninhalte selbstständig erarbeiten Mathematik 9 Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth Lineare Gleichungen aufstellen Lineare Gleichungen aufstellen Auf Felix

Mehr

Merksatz: Schreibe den Inhalt der Box ab und merke ihn dir.

Merksatz: Schreibe den Inhalt der Box ab und merke ihn dir. Mathematik Klasse 7 Lineare Gleichungssysteme Station 1 Einführung: Schlage das Buch auf Seite 195 auf und notiere dir Stichpunktartig deine Überlegungen zu dem Anfangsproblem "Wie oft haben die Kölner

Mehr

Fit in Mathe. August Klassenstufe 10 Lineare Gleichungssysteme

Fit in Mathe. August Klassenstufe 10 Lineare Gleichungssysteme Thema Musterlösung 1 Lineare Gleichungssysteme Zeichne die Geraden g i i=1,...6 in ein kartesisches Koordinatensystem, deren Koordinaten folgende Bedingungen erfüllen: 1) y = x 1 ) y = x 1 3) x y = 1 4)

Mehr

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente:

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente: Inhalt:. Punkte im Koordinatensstem....................................... Funktionen und ihre Schaubilder..................................... Punktprobe und Koordinaten berechnen...............................

Mehr

Lösungen - mit Lösungswegen

Lösungen - mit Lösungswegen Lösungen - mit Lösungswegen Geradengleichung 1) Umformen in die Steigungsform: 3 y = 6 x - 9 y = 2 x - 3; durch Vergleich mit y = m x + b sind direkt ablesbar: Steigung m = 2; Achsenabschnitt auf der y-achse

Mehr

Gemischte Aufgaben : Gleichungssysteme 1. Aufgabe

Gemischte Aufgaben : Gleichungssysteme 1. Aufgabe Gemischte Aufgaben : Gleichungssysteme 1. Aufgabe 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 2. Aufgabe Wie viele Hühner und Schweine besitzt Herr Müller, wenn die Tiere zusammen Beine haben? Bestimmen Sie die Lösung rechnerisch

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

1.7 lineare Gleichungen und Ungleichungen mit 2 Unbekannten

1.7 lineare Gleichungen und Ungleichungen mit 2 Unbekannten 1.7 lineare Gleichungen und Ungleichungen mit 2 Unbekannten Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungen mit 2 Unbekannten 2 1.1 Was ist eine lineare Gleichung mit 2 Unbekannten?..................... 2 1.2

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeiten Mathematik für die Klasse 8 im kostengünstigen Paket

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeiten Mathematik für die Klasse 8 im kostengünstigen Paket Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klassenarbeiten Mathematik für die Klasse 8 im kostengünstigen Paket Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema:

Mehr

1. Schularbeit R

1. Schularbeit R 1. Schularbeit 23.10.1997... 3R 1a) Stelle die Rechnung 5-3 auf der Zahlengerade durch Pfeile dar! Gibt es mehrere Möglichkeiten der Darstellung? Wenn ja, zeichne alle diese auf! 1b) Ergänze die Tabelle:

Mehr

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente:

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente: Inhalt: Punkte im Koordinatensstem Funktionen und ihre Schaubilder Punktprobe und Koordinaten berechnen Proportionale Funktionen 5 Steigung und Steigungsdreieck 6 Die Funktion = m + b 7 Funktionsgleichungen

Mehr

Grundfertigkeit 2: Lineare GleichungsSysteme (LGS)

Grundfertigkeit 2: Lineare GleichungsSysteme (LGS) Grundfertigkeit 2: Lineare GleichungsSysteme (LGS) Die Grundfertigkeit Lineare Gleichungssysteme (LGS) hast du sehr wahrscheinlich bereits in der vorigen Schule behandelt (üblicherweise werden Lineare

Mehr

Lineare Zusammenhänge

Lineare Zusammenhänge Kapitel 2 Lineare Zusammenhänge Ein linearer Term mit einer unbekannten Variablen ist von der Form m x+b, wobei m und b jeweils Zahlen oder Parameter sind und x für eine Variable steht, deren Wert noch

Mehr

Basistext Lineare Gleichungssysteme. Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=%

Basistext Lineare Gleichungssysteme. Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=% Basistext Lineare Gleichungssysteme Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=% Mit zwei Unbekannten gibt es die allgemeine Form:! #+% '=( Gelten mehrere dieser Gleichungen

Mehr

Grundwissen 8 - Aufgaben Seite 1

Grundwissen 8 - Aufgaben Seite 1 Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 1 1. Ergänze jede der folgenden Aussagen zum Rechnen mit Potenzen mathematisch sinnvoll und grammatikalisch korrekt. a) Zwei Potenzen mit gleicher Basis werden

Mehr

Thema. Lineare Funktionen. Mathematik. Lineare Funktionen. Lernlandkarte. Datei: LB-Mathe _LinFktn_03.doc.

Thema. Lineare Funktionen. Mathematik. Lineare Funktionen. Lernlandkarte. Datei: LB-Mathe _LinFktn_03.doc. Thema 1 Mathematik Lineare Funktionen Lernlandkarte Lineare Funktionen Thema: Lineare Funktionen LE 1.1: 15 min Seite 1 Ich kann beschreiben, was man unter einer Funktion versteht. Ich kann die drei Darstellungsformen

Mehr

6,5 34,5 24,375 46,75

6,5 34,5 24,375 46,75 Teste dich! - (/5) Für eine Taxifahrt zahlt man für jeden gefahrenen Kilometer,60. Zusätzlich wird eine Grundgebühr von 2,50 gezahlt. Stelle den Preis für 20 km (0 km; x km) Fahrt als Term dar. 2,5 +,6

Mehr

WADI 7/8 Aufgaben A17 Terme. Name: Klasse:

WADI 7/8 Aufgaben A17 Terme. Name: Klasse: WADI 7/8 Aufgaben A17 Terme 1 Berechne den Wert für x = -1,5. x x + x x + x 1000x c) 10. (10x) d) 100(x 2x) 2 Welche Terme sind äquivalent zu 4x? x + 2(x+1) 2 + 2x c) x + x+ x + x d) 2. (2 x) 3 Sind beim

Mehr

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil Klasse 8 Lineare Gleichungen mit einer Variablen Datei Nr. 40 Friedrich W. Buckel Dezember 005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt DATEI 40 Grundlagen und ein

Mehr

1.5 lineare Gleichungssysteme

1.5 lineare Gleichungssysteme 1.5 lineare Gleichungssysteme Inhaltsverzeichnis 1 Was ist ein lineares Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Unbekannten? 2 2 Wie lösen wir ein lineares Gleichungssystem mit zwei Unbekannten?

Mehr

Berechnen Sie, wie weit Tom und Luisa, die sich gegenüber sitzen, von einander entfernt sind (von Tischkante zu

Berechnen Sie, wie weit Tom und Luisa, die sich gegenüber sitzen, von einander entfernt sind (von Tischkante zu Prüfung zur Fachschulreife 17 127 A. Gegeben ist die Gerade g mit der Gleichung y = 2 +. 1. Zeichnen Sie die Gerade in ein Koordinatensystem 2 ( 1 10; 1 y 7). 2. Bestimmen Sie rechnerisch die Schnittstelle

Mehr

Lineare Gleichungssysteme lösen Einsetzungsverfahren

Lineare Gleichungssysteme lösen Einsetzungsverfahren Arbeitsblatt: Lineare Gleichungsssteme lösen Einsetzungsverfahren Mathematik / Terme und Gleichungen / Lineare Gleichungsssteme / Einsetzungsverfahren Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com Lineare

Mehr