Europäische versus nationale Verfahren der Kompetenzermittlung eine Beurteilung aus pädagogischer und ökonomischer Perspektive

Ähnliche Dokumente
Multiperspektivisches Management

VIII. 1. Einleitung, Problemstellung Vorgehensweise... 4

Das europass. Kompetenzen in Europa! NA beim BIBB

Der europass - berufliche Qualifikationen transparent gemacht. Referat Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Europa

Grundlagen und Konzepte der Kompetenzorientierung Chancen für sozial Benachteiligte?

Institutionen und Interaktionen auf dem Ausbildungsmarkt - eine institutionenökonomische Analyse und theoretische Neubestimmung der Berufsorientierung

Transaktionskosten bei Bauverträgen

Die Bedeutung informellen Lernens in der Berufsausbildungsvorbereitung. Wege der Anerkennung

Unterstützung regionaler Vorhaben zur Nachqualifizierung zu Fragen der Zulassung zur Externenprüfung

Kompetenzen im Kontext europäischer Berufsbildung

Multiperspektivisches Management

Einführung in den Bologna Prozess. Geschichte - Ziele - Umsetzung

Vergleichbarkeit & Anrechenbarkeit beruflicher Aus- und Weiterbildung

HRK Der europäische Qualifikationsrahmen Ziele und Bewertung aus Hochschulsicht

Institutionenökonomik: Einführung. Sitzung vom

Mobilität als Chance in der beruflichen Bildung: Neue Wege der Einbindung von Austauschmaßnahmen in die Berufsausbildung

Relevanz informell erworbener Kompetenzen für Unternehmen

Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen und Studierendenauswahl

Verfahren zur Anerkennung und Sichtbarmachung von Kompetenzen Markus Bretschneider/Katrin Gutschow (BIBB)

Kompetenz und Kompetenzerfassung

THEORETISCHE PERSPEKTIVEN DES PERSONALMANAGEMENTS

Validierung non-formalen und informellen Lernens aktuelle Situation und Perspektiven in Deutschland

Anforderungen an die Erarbeitung von Kompetenzprofilen bei älteren Arbeitslosen Nutzen und Ertrag für Betriebe

Bedeutung der Kompetenzfeststellung für die Zulassung zur Externenprüfung

Anerkennung informell erworbener Kompetenzen der DQR als Schrittmacher?

Europäisierung der beruflichen Bildung: Mehr Transparenz und Durchlässigkeit

Qualifications Frameworks Qualifikationsrahmenwerke für den Europäischen Hochschulraum (EHR) und für Lebenslanges Lernen Stefan Vogtenhuber, IHS Wien

Organisatorische Gestaltung Virtueller Unternehmen

Die Institutionenökonomische Theorie der Unternehmung

firl SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG Götz Thiemo Scherle Schutz elektronischer Dokumente für den Wissenstransfer in F&E-Kooperationen

CH-Q Kompetenzmanagement System

KOMPETENZINSTRUMENTARIUM

Validierung von Kompetenzen und Anerkennung von Lernergebnissen Nationale Ansätze zur Umsetzung europapolitischer Ziele

Ein Model zur Bestimmung der Reife des Softwaremarktes

Nationaler Qualifikationsrahmen (NQR)

Erfassung und Dokumentation von Kompetenzen in betrieblichen Zusammenhängen aus arbeitnehmerorientierter Perspektive

Informations- und Anreizprobleme im Krankenhaussektor

Weiterkommen mit ehrenamtlichem Engagement Erfassen und Anerkennen von informellen Lernergebnissen

Europäischer Qualifikationsrahmen: Konsequenzen für die berufliche Bildung in Deutschland

Anerkennung informellen und nichtformalen. Erhöhung von Durchlässigkeit und Chancengleichheit im Bildungssystem? Steyr, 9.

Instrumente der Kompetenzerfassung in der Weiterbildung

Evaluierung des ERASMUS-Projekts 2011/2012

Programmatischer Text

EEC Z e r t i f i z i e r u n g von Instituten und Lehrgängen

Externe Qualitätssicherung an Schweizer Hochschulen. Berlin, 19. November 2010

Renata Decewicz, PL NA Frankfurt/Oder, Oktober 2017

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis... VII. Abbildungsverzeichnis... XII. Tabellenverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis...

Folkmar Kath Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn

Qualität der Weiterbildung: Was leisten Weiterbildungstests?

Vorschlag für eine Ratsempfehlung zur Validierung der Ergebnisse nicht formalen und informellen Lernens

Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf

Qualifikationsstand und Berufsverbleib nach dem DaF-Studium

Kooperationen von Handelsunternehmen

Die Transaktionskostentheorie (Kurs 41661)

Akademische Anerkennung gemäß der Lissabon-Konvention

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Kompetenzfeststellungen von der Beliebigkeit zu qualitätsgesicherten Verfahren

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Eva Nourney, BMBF

Kompetenz-Orientierung im deutschen Bildungssystem

Organisation Theorie und Praxis aus ökonomischer Sicht

Williamson (1993), Transaction Cost Economics and Organization Theory, ICC

Der Nationale Qualifikationsrahmen in Österreich

Kompetenzfeststellungsverfahren in der Praxis Bremer Weiterbildungs- und Beschäftigungsträger

Anrechnung von Kompetenzen aus der Zeitarbeit durch Leistungspunkte - eine Vision? Kerstin Mucke Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn

Betriebliches Lernen und. Karriere im Unternehmen

Anrechnungsmodelle- Ansätze zur individuellen und pauschalen Gestaltung von Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung

Menschen & Potentiale Institut für Balance, Kompetenz, Entwicklung

Kompetenzermittlung und -bilanzierung durch Weiterbildungspässe

Von Projekten zum System

C. Neo-institutionalistische Investitions- und Finanzierungstheorie I. Einführung. Literatur

Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn

Qualitative und quantitative Grundlagen der Anerkennung Was gibt den Ausschlag?

Evaluierung des ERASMUS-Projekts 2013/2014

Anerkennung von Studienleistungen aus dem In- und Ausland

Soziologie des Arbeitsmarktes. Einführung

Opportunismus und Motivation in Franchise- und Vertragshändler- Systemen

Arbeiten und Lernen so wie die Sitzung des wissen. Europapolitik es wünscht!

Was ist denn schon da? Man muss ja nicht bei null anfangen. Wie kann informell Erlerntes erfasst und anerkannt werden?

Ausgewählte Systeme und Verfahren der Anerkennung informell erworbener Kompetenzen in Europa

Bildungsstandards im Berufsbildungssystem

Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften. Simone Kaufhold, Michael Marquart

GRUNDKONZEPT UND ANWENDUNG VON ECVET IN ÖSTERREICH

Positionierung des Projektförderers zu Absichten, sowie kurz- und langfristigen Zielen

Vergütung Integrierter Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen

Warum eine anerkannte Qualifizierung im Bereich Hauswirtschaft?

Vermessung der Wirtschaftsförderung : Erste Ergebnisse

Formen der Anerkennung nonformaler und informeller Qualifikation in Bezug auf den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)

Anerkennung und Anrechnung. Möglichkeiten und Grenzen

Personalberatung und Executive Search

Kompetenzfeststellung in europäischen Unternehmen: Verfahren und Verwertung

Das Alterssicherungssystem in Deutschland im Rahmen der Neuen Institutionenökonomie

ECTS: European Credit Transfer and Accumulation System

Kompetenzfeststellung und Kompetenzentwicklung

Kooperative Entwicklung von Lernergebniseinheiten während des Auslandsaufenthaltes

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung

BEURTEILEN UND BEWERTEN IM KUNSTUNTERRICHT

Transkript:

Europäische versus nationale Verfahren der Kompetenzermittlung eine Beurteilung aus pädagogischer und ökonomischer Perspektive AG BFN Forum 2008 06. und 07. Oktober 2008, München

Gliederung 1) Analytische Grundlagen 2) Theoretische Bezüge 3) Darstellung exemplarischer Verfahren 4) Erste Einschätzung der Verfahren 5) Mögliche Handlungsempfehlungen 6) Ausblick

Methodik Überblick Analysekriterien (I) Beurteilungsmaßstab: Selbst- vs. Fremdbeurteilung; Methoden: Befragung, Beobachtung, Tests, Arbeitsproben, Beschreibungen, Portfolios Kompetenzverständnis Quellen: Theorie Abstimmungsprozess sonstige Konzepte Ziel und Funktion akteurspezifische Zielsetzungen summativ vs. formativ anforderungs- vs. subjektorientiert

Transaktionsumfeld Überblick Analysekriterien (II) Akteure: Personen und Organisationen Institutionelle Rahmenbedingungen: formelle und informelle Institutionen Institutionenökonomische Analyse Transaktionskosten Principal-Agent-Problematik Property-Rights Koordinationsmechanismen

Idealtypen als Referenzkonzept Idealtypus Zertifizierung Stark standardisierte Fremdbeurteilung Summativ Anforderungsorientiert Methoden: Test- und Prüfverfahren Organisationen bestimmen das Transaktionsumfeld Formelle Institutionen dominieren Bindung an formale Bildung Hoher Standardisierungsgrad Outputorientierung/ Ergebnisorientierung Idealtypus Beurteilung Selbstbeurteilung oder wenig standardisierte Fremdbeurteilung Formativ Subjektorientiert Methoden: Portfolio-Ansatz, Beschreibung, Beobachtung Personen bestimmen das Transaktionsumfeld Informelle Institutionen dominieren Informelle Bildung als zentraler Bezug Geringer Standardisierungsgrad Prozessorientierung

Der Institutionenbegriff System formgebundener und -ungebundener (informeller) Regeln einschließlich der Vorkehrungen zu deren Durchsetzung. (Schmoller, 1900) Zweck: Steuerung und Koordinierung individuellen Verhaltens, Ordnen alltäglicher Tätigkeiten, Verminderung von Unsicherheit menschlicher und ökonomischer Beziehungen

Transaktionskostentheorie Property-Rights- Theorie Principal-Agent- Theorie Institutionelle Rahmenbedingungen Untersuchungsgegenstand Transaktionsbeziehungen Principal-Agent- Beziehungen Untersuchungseinheit Individuum Transaktion Individuum Verhaltensannahmen individuelle Nutzenmaximierung Opportunismus, beschränkte Rationalität, Risikoneutralität moral hazard, adverse selection, beschränkte Rationalität Einflußgrößen --- Spezifität, Unsicherheit/Komplexität, Häufigkeit Asymmetrische Inform.verteilung (hidden action, information, characteristics), Risikoneigung von Principal und Agent Handlungs-, Verfügungsrechtsstrukturen Gestaltungsvariable Koordinationsmechanismus, Vertrag Vertrag Untersuchungsperspektive ex ante ex post ex ante Effizienzkriterium Summe Transaktionskosten und Wohlfahrtsverluste Transaktionskosten Agency-Kosten

Koordinationsmechanismen Koordinationstyp Markt Hierarchie (Unternehmen bzw. Staat) Netzwerk Kooperationsmittel Preis formale Regeln Vertrauen Koordinationsform spontan, spezifisch geregelt, unspezifisch Diskurs Akteursbeziehungen unabhängig abhängig interdependent Zugang offen geregelt begrenzt / exklusiv Zeithorizont kurzfristig langfristig mittelfristig Konfliktregulierung Recht Macht Verhandlung Quelle: Weyer (2000)

Kategorien der Bildungsproduktionsfunktion nach Timmermann Lernfeld Funktionsfeld objektiv Input Rahmenbedingungen und Ressourcen der Bildungsmaßnahme direkte Wirkung von Bildungsmaßnahmen Durchführung Unterrichtsformen Didaktische Konzepte Output erreichte Qualifikationen und Kompetenzen Transfer Outcome auf das Arbeitshandeln gerichteter Effekt des Outputs indirekte Wirkung von Bildungsmaßnahmen subjektiv Zufriedenheit Zufriedenheit Zunehmende Outputorientierung führt zu: Veränderung der Governance-Strukturen Stärkung der Nachfrageseite auf dem Markt Problem: Verfahren tendenziell am Output orientiert als Unterscheidungskriterium schwierig

ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System ) Informationspaket und Studienführer, bestimmte Informationen obligatorisch Studienvertrag, Credittransfer Datenabschrift dokumentiert Leistungen des Studierenden durch Aufstellung absolvierter Kurse, erworbener Credits und Noten Übereinkunft: Arbeitspensum/workload von Vollzeitstudierenden im Jahr 60 Credits (1500-1800 Stunden), Erhalt der Credits nach Beurteilung der Lernergebnisse

Einschätzung ECTS Methodik Schwerpunkt im Lernprozess Koordinationsmechanismus Formelle Institutionen Informelle Institutionen Transaktionskosten Principal-Agent-Problem Informationsasymmetrie Property-Rights Fremdbeurteilung durch aufnehmende Hochschule, summativ, anforderungsorientiert Inputorientierung (workload) Netzwerk Bologna-Erklärung, diverse Kommuniqués, Lisbon Convention Vertrauen, Wissenschaftsorientierung, Kompetenzverständnis Reduzierung durch Standardisierung der Vertragsdokumente, Kreditpunkte als standardisierte Währung Hochschulen als Agenten zwischen Hochschulen sowie zwischen Hochschule und Studierenden ECTS verbessert Property-Rights der Studierenden

VAE (Validation des Acquis de l'experience) Drei Gesetze: 1985 (Hochschulzugang), 1992 (Credits), 2002 (alle Qualifikationen bzw. Abschlüsse und Zertifikate) Seit 2002: Organisationen können volle Qualifikation anerkennen Bewerbung bei der die Qualifikation vergebenden Stelle und anschließend Anfertigung eines Dossiers/Portfolios Bewertung des Dossiers durch Jury, im Hochschulbereich Interview Ergebnis: volle Anerkennung, teilweise Anerkennung oder Ablehnung Empfehlungen (5 Jahre Frist)

Einschätzung VAE Methodik Schwerpunkt im Lernprozess Koordinationsmechanismus Formelle Institutionen Informelle Institutionen Transaktionskosten Principal-Agent-Problem Informationsasymmetrie Property-Rights Selbstbeurteilung durch Dossiers, Fremdbeurteilung durch Jury Tendenziell Outputorientierung Hierarchische Vorgaben Gesetz verpflichtet Hochschulen zur Einführung, ergänzende Dekrete enthalten Normen der Anwendung Normen der verschiedenen Sub- Bildungssysteme Wegen Individualisierung hoch, Suchkosten Zertifikate (signaling), Problem der adverse selection screening, durch Verfahrensausgestaltung ggf. self selection Zwischen Organisation bzw. Jury (A) und Bewerber (P), Zunächst an Organisation gebunden

Vergleichsüberlegungen ECTS ökonomischer, VAE wird eher Anforderungen des Individuums gerecht Selbsteinschätzung bei ECTS nicht berücksichtigt Verfahren schaffen Anreize: für Organisationen: Finanzierungsmodell entscheidend für Teilnehmer: Verfahrenshürden, Arbeitsaufwand Reputation der Organisation wirkt bei ECTS, schafft Vertrauen Individualisiertes Screening durch VAE

EBC*L (European Business Competence* Licence) internationaler Standard betriebswirtschaftlicher Bildung Festlegung prüfungsrelevanter Themen und Inhalte durch einheitlichen Lehrplan sowie international gültigen Lernzielkatalog Trennung von Prüfungsvorbereitung, Prüfungsdurchführung und Beurteilung Vorbereitung in akkreditierten Zentren oder durch zertifizierte Lehrmaterialien einheitliche schriftliche Prüfung in akkreditierten Prüfungszentren

Einschätzung EBC*L Methodik Schwerpunkt im Lernprozess Koordinationsmechanismus Formelle Institutionen Informelle Institutionen Transaktionskosten Principal-Agent-Problem Informationsasymmetrie Property-Rights Fremdbeurteilung durch schriftliches Testverfahren, summativ, anforderungsorientiert Starke Outputorientierung Netzwerk und Markt Akkreditierungsverfahren, Lernzielkatalog Standards der Wirtschaft, Reputation der beteiligten Akteure Eher gering, da hohe Standardisierung, international anerkannt Informationsinstrument sowie Qualitätssignal Weniger relevant Akkreditierungsverfahren räumt diese ein, durch Zertifikatsvergabe keine

NVQs (National Vocational Qualifications) Bewertungssystem mit Ziel formaler Qualifikation Akteure: sector bodies, assessment centres, awarding bodies Geleiteter Prozess der Selbsteinschätzung (Ergebnis: Portfolio) Drei Bewertungsansätze: assessor-led, candidate-led und Kombination Verschiedene Bewertungsmethoden je nach Kandidat und Zertifikat Unterscheidung zwischen fünf Kompetenzebenen in elf Berufssektoren NVQs bestehen aus mehreren units

Einschätzung NVQs Methodik Schwerpunkt im Lernprozess Koordinationsmechanismus Formelle Institutionen Informelle Institutionen Transaktionskosten Principal-Agent-Problem Informationsasymmetrie Property-Rights Beratungs- und Antragsphase: Selbsteinschätzung, Prüfungsphase: Fremdbewertung, anforderungsorientiert Starke Outputorientierung Markt Akkreditierung, formulierte Standards für NVQs bzw. NQF competency-konzept, employability- Gedanke Zahlreiche Einzelprüfungen, Suchkosten Sowohl auf Bildungs- wie auf Arbeitsmarkt Zwischen Assessor und Kandidat (assessor-led, candidate-led) Organisationen durch Akkreditierung, Zertifizierung mit Rechtsfolge für Kandidaten

Vergleichsüberlegungen Bei EBC*L reine Fremdeinschätzung, NVQs Anteile der Selbsteinschätzung NVQs formatives Element Beide Verfahren anforderungsorientiert Markt zentraler Koordinationsmechanismus (marktwirtschaftliche Ausrichtung) Defizitmodelle EBC*L ökonomisch, NVQs verursachen erhebliche Transaktionskosten Zertifikatswert beider Verfahren am Arbeitsmarkt durch Nachfrager bestimmt NVQs Wert auf Bildungsmarkt Signaling-Wirkung abhängig von Akzeptanz und Reputation

Europass-Mobilität Persönliches Dokument zur Dokumentation von Lernaufenthalten im Ausland Angaben zu Person und Lernabschnitt: im Ausland erworbene Fertigkeiten und Kompetenzen, ggf. Hinweis auf Qualifikation Aufgaben der NECs in Mitgliedstaaten: Bekanntmachung, Bereitstellung, Verbreitung der Dokumente, Kooperation, Verwaltung, Weiterentwicklung Ausstellung gebunden an Formulierung von Qualitätskriterien im Ratsbeschluss: Europäische sowie bilaterale Programme schriftliche Vereinbarung zwischen Entsendeund Gastorganisation (Inhalte, Ziele, Dauer), sprachliche Betreuung und Mentor

Einschätzung Europass-Mobilität Methodik Schwerpunkt im Lernprozess Koordinationsmechanismus Formelle Institutionen Informelle Institutionen Transaktionskosten Principal-Agent-Problem Informationsasymmetrie Property-Rights Fremdeinschätzung durch die Organisation, eher formativ und subjektorientiert Inputorientierung durch Bezug auf Lernaufenthalt und nicht Individuum Netzwerk Ratsempfehlung, Installation der NECs, Vergabekriterien Vertrauen zwischen Organisationen Reduzierung durch Standardisierung des Vertrages und der Dokumente Informationsinstrument sowie Qualitätssignal Zwischen Teilnehmer und Organisationen sowie zwischen Organisationen NECs haben Ausgaberechte, Europass- Inhaber erhalten keine Rechte

CH-Q-Kompetenz-Management-Modell Gesellschaft CH-Q: Grundlagen, Rahmenbedingungen und Strukturen Vergabe des CH-Q-Labels: formelle Anerkennung und qualitative Betreuung Ziel: Befähigung zur Bewusstmachung, Erfassung und Nutzung von Kompetenzen für die berufliche Zukunft (Dokumentieren, Reflektieren und Realisieren) Bestandsaufnahme erbrachter Lernleistungen Erstellung eines aktuellen Kompetenzprofils Reflektieren der Lernschritte und Entwurf eines Aktionsplans Ergebnis: persönliches Portfolio und/oder Dossier

Einschätzung CH-Q Methodik Schwerpunkt im Lernprozess Koordinationsmechanismus Formelle Institutionen Informelle Institutionen Transaktionskosten Principal-Agent-Problem Informationsasymmetrie Property-Rights Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung durch Anwender, formativ und subjektbezogen Prozessorientierung Netzwerk und Markt Dachorganisation, Bestimmung von Standards sowie Akkreditierungen Vertrauen zwischen beteiligten Personen (Anwender und Prozessbegleiter) Rahmenbedingungen reduzieren Suchkosten, starke Individualisierung Informationsinstrument sowie Qualitätssignal Zwischen Anwender und Prozessbegleiter Akkreditierungen mit Rechtsfolge, auf Stufe 1 keine Rechtsfolge für Anwender

Vergleichsüberlegungen CH-Q auf Stufe 1 Selbsteinschätzung im Vordergrund, Europass- Mobilität als Bescheinigung und Fremdeinschätzung CH-Q stark subjektorientiert, Europass eher anforderungsorientiert Prozessorientierung des CH-Q, Europass-Mobilität eher Inputorientierung TK bei Europass insbesondere im Rahmen eines europäischen Programms sehr gering, CH-Q höhere TK wegen Subjektorientierung Keine Rechtsfolge für die Nutzer Akkreditierungen legen Netzwerk fest Eignung der Dokumente für signaling begrenzt

Mögliche Handlungsempfehlungen Fragmentierung der Verfahren vermeiden (Suchkosten) Stärkere Vernetzung und Konsolidierung der bestehenden Verfahren Standardisierung reduziert Transaktionskosten Europäische Entwicklungen aufgreifen und nutzen, Kompatibilität gewährleisten Institutionelle Rahmenbedingungen insbesondere für informelles Lernen verbessern Berücksichtigung der allokativen Wirkung von Verfahrensmodalitäten

Weiteres Vorgehen Detaillierte Verfahrensanalyse Expertenbefragungen Internationale Experten Experten aus der beruflichen Bildung Experten aus der Hochschulbildung Vergleich aller betrachteten Verfahren

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Mail: annen@bibb.de Tel.: 0228-107 2418