Rechnernetze und Organisation

Ähnliche Dokumente
Rechnernetze und Organisation

Aufgabe 1: Diskutieren Sie die Unterschiede bzw. die Vorteile und Nachteile der Mealy- und Moore- Zustandsmaschinen.

1. Grundlagen der Informatik Digitale Systeme

Aufbau und Funktionsweise eines Computers

Aufgabe 1: Diskutieren Sie die Unterschiede bzw. die Vorteile und Nachteile der Mealy- und Moore- Zustandsmaschinen.

Struktur der CPU (1) Die Adress- und Datenpfad der CPU: Befehl holen. Vorlesung Rechnerarchitektur und Rechnertechnik SS Memory Adress Register

Zustand eines digitalen Systems. FB Technologie und Management. Negation, Disjunktion, Konjunktion. Datenverarbeitung 1 (Kapitel 4 Boolesche Algebra)

Digitaltechnik. 3 Sequenzielle. Schaltungen. Revision 1.1

Rechnernetze und Organisation

3 Sequenzielle. Digitaltechnik. Schaltungen. Definition (Transitionssystem) Definition (Berechnung) Transitionssysteme

>1 z. a b. a b. a b. log. 0. a b. Übung 3: Schaltnetze. VU Technische Grundlagen der Informatik


4 Prozessor-Datenpfad

4 Prozessor-Datenpfad

1KOhm + - y = x LED leuchtet wenn Schalter x gedrückt ist

Technische Informatik 2

Was ist die Performance Ratio?

Datenpfad einer einfachen MIPS CPU

Pipelining. Die Pipelining Idee. Grundlagen der Rechnerarchitektur Prozessor 45

i)((a + b) + (ā b)) + c ii ) (a c) + ((b + 0) c) iii) (a c) (ā + c) (b + c + b) iv ) (ā + (b c)) + (c (b + c))

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Die Mikroprogrammebene eines Rechners

Computer-Architektur Ein Überblick

Prozessorarchitektur. Kapitel 1 - Wiederholung. M. Schölzel

Datenpfad einer einfachen MIPS CPU

Digitaltechnik und Rechnerstrukturen. 2. Entwurf eines einfachen Prozessors

Datenpfad einer einfachen MIPS CPU

Schaltnetze. Inhaltsübersicht. Aufbau von Schaltnetzen anhand wichtiger Beispiele. Codierer, Decodierer und Codekonverter. Additionsschaltnetze

Pipelining for DLX 560 Prozessor. Pipelining : implementation-technique. Pipelining makes CPUs fast. pipe stages

Teil 2: Rechnerorganisation

Rechner Architektur. Martin Gülck

Arithmetik, Register und Speicherzugriff. Grundlagen der Rechnerarchitektur Assembler 9

Datenpfad einer einfachen MIPS CPU

Rechnern netze und Organisatio on

Rechnerarchitekturen und Mikrosystemtechnik

Auch hier wieder. Control. RegDst Branch MemRead MemtoReg ALUOp MemWrite ALUSrc RegWrite. Instruction[31 26] (also: das Opcode Field der Instruktion)

Assembler am Beispiel der MIPS Architektur

Rechnerorganisation. (10,11) Informationskodierung (12,13,14) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU. IHS, H.- D. Wuttke `09

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences HSD RISC &CISC

Instruktionssatz-Architektur

Informatik 12 Kapitel 3 - Funktionsweise eines Rechners

Technische Informatik - Eine Einführung

Mikroprozessoren Grundlagen AVR-Controller Input / Output (I/O) Interrupt Mathematische Operationen

Kap.3 Mikroarchitektur. Prozessoren, interne Sicht

Datenpfaderweiterung Der Single Cycle Datenpfad des MIPS Prozessors soll um die Instruktion min $t0, $t1, $t2 erweitert werden, welche den kleineren

2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise

N Bit Binärzahlen. Stelle: Binär-Digit:

Mikrocomputertechnik

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten

Integrierte Schaltungen

Die HAM. Die Hypothetische Akku-Maschine

Kapitel 4. Minimierung. Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann. Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik

Laborübung 3. Latches, Flipflops, Counter

Rechnernetze und Organisation

Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller

!!! Der Mikroprozessor ist überall!!!

Lösung zur Bonusklausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (45 Minuten)

Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise eines Prozessors

Rechnerorganisation. 1. Juni 201 KC Posch

Kontrollpfad der hypothetischen CPU

4.1 Vom zu lösenden Problem abhängige Schaltung Vom zu lösenden Problem abhängige Schaltung

Kontrollpfad der hypothetischen CPU

Kap 4. 4 Die Mikroprogrammebene eines Rechners

Neue Prozessor-Architekturen für Desktop-PC

Rechnerarchitektur Zusammengetragen vom Marc Landolt

Rechnerorganisation. H.-D. Wuttke `

14.3 Kontrollogik. Allgemeines: Kontrollogik wird in 3 Stufen realisiert: Clock - Erzeugung. 2 Uhrzeit. PALs. /ck. Kontrollsignale.

CPU. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011

Systeme 1: Architektur

Grundlagen der Rechnerarchitektur. MIPS Assembler

Microcontroller Architectures and Examples

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Vorlesung Rechnerarchitektur. Einführung

Rechnernetze und Organisation

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung

Versuchsreihe 7. Registerfile. Registerfile + Programmzähler. HaPra Versuchsreihe 7 - Registerfile + Programmzähler. 32 Register à 32 Bit

Mikrocomputertechnik. Thema: Der Aufbau des XC888-Mikrocontrollers -Teil 1 -

Übungen zu Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation: Bonusaufgaben Übung 8 und Präsenzaufgaben Übung 9

Tutorium: Einführung in die technische Informatik

Umstellung auf neue Pipeline

DIGITALE SCHALTUNGEN II

Programmierbare Logik

Technische Informatik 1 Übung 8 Instruktionsparallelität (Rechenübung) Andreas Tretter 8./9. Dezember Bitte immer eine Reihe freilassen

Codegenerierung. Hw-Sw-Co-Design WS 2008/09. Rolf Drechsler

Mikroprozessor (CPU)

Rechner- organisa-on 2 TOY. Karl C. Posch.

5.4 CMOS Schaltungen und VLSIDesign

Rechnern netze und Organisatio on

Modul 3: Schaltnetze. Informatik I. Modul 3: Schaltnetze. Schaltnetze. Formale Grundlagen. Huntingtonsche Axiome.

Teil 1: Prozessorstrukturen

5. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag

Der Toy Rechner Ein einfacher Mikrorechner

Eingebettete Systeme

Grundlagen der Rechnerarchitektur

L3. Datenmanipulation

Transkript:

Control Unit Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit

Üersicht Motivtion Control Unit Digitle Schltungen Komintorische Logik Seuentielle Logik Finite-Stte Mchines Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 2

Motivtion Wie sind Prozessoren ufgeut? Wie funktioniert digitle Elektronik? Foto md Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 3

Prozessor Prozessor-Architektur Dtenpfd Arithmetic Logic Unit (ALU) Register Kontrollpfd: Control Unit Generelle Hrdwre-Architekturen Dtenpfd Führt Berechnungen durch Kontrollpfd Steuert Dtenpfd Control Unit Control IP Instr. pointer IR Instr. Register MAR Mem. ddr. Reg. Address Control Dtenpfd Kontrollpfd Sttus CPU MBR Mem. Buf. Reg. Dt Hrdwre EAX EAX EAX EAX Accumultor ALU Arithm. Logic Unit Systemus Input Output Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 4

Control Unit Clock Aufgen der Control Unit Steuert Prozessorläufe Architektur Mehrere Tkte für Fetch-Execute Counter Decode fetch decod oper exec store Control Unit Clk Phse Fetch IR 2 3 4 Flgs Seuencer Decode Opernd Exec next_dr Instruction Cycle Memory 5 Store ALU IR, IP Bus Registers Control signls Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 5

RISC versus CISC RISC: Reduced Instruction-Set Computer Einfche Instruktionen Move, Add, Sutrct, Shift,... Einheitliches Instruktionsformt Jede Instruktion: 32 Bit Ausführungszeit jeder Instruktion gleich Typische RISC-CPUs: MIPS, Sprc CISC: Complex Instruction-Set Computer Einfche und komplexe Instruktionen String-Vergleich, Verschiedene Instruktionsformte Byte, 2 Byte,... Instruktionen Unterschiedliche Ausführungszeit Typische CISC-CPUs: 85, 68, 8x86, Pentium Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 6

Control Unit Mikro-Progrmm Wird gereitet um Prozessor- Instruktion zureiten Erzeugt Kontrollsignle direkt us ROM-Inhlt Seuencing: Steuerung des Mikroprogrmm- Alufes Code Time t4 t5 t6 t4 t5 t6 t4 t5 t6 t4 t5 t6 Micro-opertion PC IR - - MAR IR MBR Memory AC MBR MBR AC MAR IR Memory MBR - MAR IR MBR Memory AC (AC)+(MBR) Telle r.osorne Control Signls PCL - - Red, MBR in S, MBRL Write, MBR out S - Red, MBR in S, MBRL Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 7

Digitle Schltungen Digitl-Elektronik = Synchrone Schltungen Komintorische Logik Führt Berechnungen us Jede Input Signländerung strtet Neuerechnung Seuentielle Logik Speichert Zustände Zustände ändern sich nur zur Tktflnke Glole Signle Clock: Tktsignl Reset Input Clock Reset Komintorische Logik Seuentielle Logik D R Q Clk Output Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 8

Schichtenmodell von Schltungen Architektureene Modulrer Aufu Register-Trnsfer-Eene Tktzyklen-genue Beschreiung Logikeene Boolesche Funktion Gttereene Komintorische Gtter und seuentielle Gtter Schltungseene Trnsistoren, Leitungen Architektur Register-Trnsfer Logik Gtter Schltung Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 9

Komintorische Logik Outputs hängen nur von Inputs Keine Zustände gespeichert Permnente Evluierung Input-Änderung ewirkt sofortige Outputänderung Beispiel BCD zu 7-Segment Decoder BCD: Binry coded deciml Wndelt Binärzhlen In 7-Segment-Ansteuerung Input i 3 i 2 i i Komintorische Logik 4 7 Output c d e f g 2 3 4 5 6 7 8 9 Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit

Komintorische Logik: Not, And, Or NOT AND OR & >= = not in =! = = nd = && =. = = or = = + Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit

Komintorische Logik: Weitere Gtter NAND & NOR >= XOR = XNOR = = not ( nd ) =!( && ) =. = = not ( or ) =!( ) = + = not ( == ) = ^ = = ( == ) =!( ^ ) = Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 2

Komintorische Logik Viele Inputs sind möglich u.u. Aufteilen des Gtters c d c d c d Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 3

Komintorische Logik Drstellungsrten Formel (Boolesche Ausdruck) =.s +.s Verhltenseschreiung module mux (,,, s); output ; input,, s; ssign = s? : ; endmodule Whrheitstelle Krnugh-Digrmm Symol s Schemtic s s s s =.s +.s Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 4

Komintorische Logik Multi-level Logic Digitle Logik knn mehrstufig sein Belieige Stufennzhl Summe-von-Produkten Drstellung Hilft von Whrheitstelle zu B.-Formel Beispiel = s + s + s + s Vereinfchung des Terms möglich =.s +.s NAND und NOR Elementre Gtter Können jede (!) Funktion ilden s s s Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 5

Komintorische Logik Relisierung eines NAND = Mit Schltern, Ventilen,... In Hrdwre CMOS Trnsistor-Schltung Trnsistoren reiten ls Schlter Im Regl des Elektronikshops = 74HC: Qud Nnd-2 4 Nnd-Gtter in einem Gehäuse Foto tsuku Vdd Gnd Vdd Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 6

Komintorische Logik Komintorik und Softwre AND OR XOR Eigene Instruktionen für logische Verknüpfungen Sehr schnell Nicht Verknüpfung einzelner Bits sondern gnzer Wörter Löscht estimmte Bits Setzt estimmte Bits Invertiert estimmte Bits Testen o Bits gesetzt Input AND Mske = Mske? Testen o Bits gelöscht NOT-Input AND Mske = Mske? Beispiele AND ACC = x5 = MASK = x3c = Löscht estimmte Bits AND ACC, MASK = OR Setzt estimmte Bits OR ACC, MASK = XOR Invertiert estimmte Bits XOR ACC, MASK = 4. Bit gesetzt? if (ACC & ( << 3)) 3. Bit gelöscht? If (~ACC & ( << 2)) Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 7

Seuentielle Logik Seuentielle Logik speichert Dten Flipflop speichert ein Bit Speichert ei steigender Clock-Flnke Zeitpunkt! Reset knn Ausgng zurücksetzen Reset ht Priorität Definierter Strtwert» Nch Power-Up Clock-Eingng = Systemtkt Dt in Dt out Clock Reset Dt in Clock Reset D Q Clk R Reset Norml opertion Dt out Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 8

Seuentielle Logik Wie werden Bits gespeichert? Durch positive Rückkopplung Wert leit erhlten Dt in Dt out enle Ltch Negtive Rückkopplung Würde zu Oszilltion führen Ltch Level-sensitiver Speicher Rückgekoppelter Multiplexer Flipflop Flnken-sensitiver Speicher Mster- und Slve-Ltch Dt in Clock Mster-Ltch Slve-Ltch Flipflop Dt out Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 9

Endliche Automten Finite-Stte Mchines (FSM) Seuentielle Logik Speichert Zustnd n Flipflops: 2 n Zustände möglich Komintorische Logik Berechnet folgenden Zustnd Next-Stte Logic Folgezustnd hängig von Momentnen Zustnd Inputs Input Clock Reset Komintorische Logik Seuentielle Logik D R Q Clk Output Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 2

Finite-Stte Mchine Reset Beispiel Blinklicht für Bustelle Idle Anforderungen Nch Einschlten Alle Lmpen Aus Nch Strt Luflicht Läuft immer weiter... Zustndsmschine 4 Zustände: Idle, S, S, S2 Zumindest zwei Zustndsits nötig Strt S S S2 Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 2

Finite-Stte Mchine S[2:] S2 Seuentielle Logik S D Q Output Clk R Input Strt S S Komintorische Logik Finite-Stte Mchine Clock Reset D D Q Clk R Q Clk R S S2 Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 22

Timing-Digrmm Timing-Digrmm Zeigt zeitlichen Aluf Synchrone Schltung Zustndswechsel Nur zu Clock-Flnken Glole Signle Clock, Reset Zu jedem Flipflop Strt Output Idle S S S2 S S S2 Clock Reset Input Strt S[2:] S2 S S Komintorische Logik Finite-Stte Mchine Clock Reset Seuentielle Logik S D Q D D R R R Clk S Q Clk S2 Q Clk Output Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 23

Control Unit Zusmmenfssung Kontrollpfd eines Prozessors Digitle Schltungen Sind synchrone Schltungen Bestehen us komintorischer und seuentieller Logik Litertur: Ro Willims, Computer Systems Architecture, Addision-Wesley, 2: Kpitel 4. Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit 24