Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins!

Ähnliche Dokumente
herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

- seit Das Studioerlebnis in Wengerohr. Schon ab 15,00 Euro im Monat! Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten

Trainingsplan. Polizei-Sportverein Wengerohr e.v. Alle Gruppen und Trainingszeiten im Überblick!

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

KURSPROGRAMM. TV 1890 Mengede e.v. Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede

Sorge dich gut um deinen Körper.

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl

Brunch. Beim TV Mengede schwitzen Sie immer in der ersten Reihe! TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

Eiche-Programm Herbst 2017

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

Kursprogramm ab Januar 2018

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

1354 Gesundheitsflyer te.qxp :10 Seite 1. Präventionsangebote.

Kursprogramm. ab Januar Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018

KIT Sport-Club 2010 e.v.

Mitgliedsdaten aktuell männlich weiblich Familienname Vorname. Das SEPA Lastschriftmandat ist ausgefüllt und unterschrieben beigefügt!

KURSPLAN REHASPORT VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Kursübersicht für Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

*61004 AKTIV FIT 17:00-17:45 G. v. Papp 43,00. *61020 AKTIV FIT :45-18:30 G. v. Papp 43,00

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich.

TV Gut-Heil 1865 e.v.

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019:

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

2016/2017

(4-Tage Camp)

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr.

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

Polizei-Sportverein Wengerohr e.v. der REHA - SPORTVEREIN im Raum Wittlich REHASPORT. Herzsport Krebsnachsorge Lungensport Neurologie Orthopädie

Kursangebot ab Januar 2018

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928

Weserstars Bremen e.v.

Veranstaltungsprogramm. Oldenburg August - Dezember Dein Treffpunkt in Oldenburg und Osnabrück

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Fit durch den Herbst 2013!

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Vital-Services Sport & Gesundheit

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

Anmelden & aktiv sein!

Firmenfitness Gesunde Mitarbeiter für ein starkes Unternehmen

Anmeldung: Leichtathletik-Abteilung

Aufnahmeantrag in den Reitclub Emscherquelle e.v.

Fit und Gesund durch den Frühling -Wir zeigen Wie-

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Turnverein Liebenburg 2004 e.v.

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

Gesundheitssport. Ein starker Rücken wird nicht zwicken! Rückenschmerzen sind ein ständiges wachsendes Problem.

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung:

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso.

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV für die Sommersaison 2019:

Bewegung macht gute Laune

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Ambulante Dienste Freizeitbereich

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

Kurs Programm. Kurs- programm zum Download. Gesundheits- & Rehasport

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

Rehabilitationssport- und Präventionsangebote 2017

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club 2010 e.v.

Transkript:

Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins! Das Jahr 2016 war ein überaus erfolgreiches Sportjahr für den WTV. 19 Aktive wurden Rheinlandmeister, Rheinland-Pfalz-Meister, deutscher Vizemeister oder gar Deutscher Meister. Mehrere Nachwuchsspieler aus der Basketballjugend des Vereins wurden in die Auswahl des Rheinland-Pfalz-Kaders berufen. Zwischenzeitlich haben es drei von ihnen in die Jugend-Basketball- Bundesliga (JBBL) geschafft. Eine starke Bilanz! Allen Aktiven meinen herzlichsten Glückwunsch an dieser Stelle. Mein besonderer Dank gilt aber auch den Trainern und Trainerinnen, die Woche für Woche mit einem qualitativ hochwertigen Training nicht nur den Grundstein für diese Erfolge gelegt haben, sondern für die kontinuierliche Entwicklung der Sportler verantwortlich sind. Die sportlichen Erfolge beflügeln uns, stärken unser Selbstvertrauen und sind nicht zuletzt auch das Ergebnis eines guten Miteinanders im Verein. Dieses positive Miteinander spiegelt sich nicht zuletzt in der sozialen Verantwortung, die unser Verein übernimmt. Dabei zählt nicht nur die sportliche Leistung. Vielmehr geht es darum, die soziale Kompetenz des Einzelnen und in der Gruppe zu fördern. Motivation und Mut zur Innovation waren auch im Jahre 2005 die Triebfeder, ein vereinseigenes Fitnessstudio zu eröffnen. Mit dem Umzug ins Haus der Vereine Ende 2005 begannen die Planungen. Im Juni 2007 konnten wir dann die Studioeröffnung feiern. Im Laufe der Jahre haben mehr als 900 Aktive das Studio besucht. Eine tolle Bilanz, die uns zeigt, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben. 10 Jahre Fitnessstudio - ein Grund zu feiern. Am 11. Juni 2017 wird im Rahmen des kleinen Jubiläums ein Sommerfest stattfinden, zu dem ich Sie bereits jetzt einladen möchte. Näheres dazu finden Sie im Innenteil. Ich wünsche uns allen und unserem Verein ein erfolgreiches Jahr 2017! Thorsten Meienbrock 1. Vorsitzender Diese Aufgabe ist Herausforderung und Motivation zugleich.

Was finde ich wo? Gesundheitskurse Seite 4-6 Fitnesskurse für Erwachsene... Seite 6-7 Kurse für Kinder und Jugendliche.. Seite 7-11 Rehabilitationssport.... Seite 12 Betriebliche Gesundheitsfürsorge. Seite 13 Fitnessstudio.... Seite 15 Trainingsplan der Sportabteilungen. Seite 16-19 Beitrittserklärung. Seite 21 Beitragsinfo.. Seite 22 Erfolgreiche Sportler 2016..... Seite 23-26 Termine zum Vormerken....... Seite 27 Unsere Angebote für Sie.... Seite 28 WTV-Geschäftsstelle im Haus der Vereine, Kasernenstraße 37 in Wittlich Wittlicher Turnverein 1883 e.v. Fitnessstudio Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr: 9.00 12.00 Uhr 16.00 21.00 Uhr (mi ab 16.15 Uhr) Di: 16.00 21.00 Uhr Do: 10.00 12.00 Uhr 16.00 21.00 Uhr Sa: 15.00 18.00 Uhr Kasernenstraße 37 Tel.: 06571/1469209 Wittlicher Turnverein1883 e.v. Sportbüro Öffnungszeiten Mo, Mi, Do und Fr: 9.00 12.00 Uhr Dienstag 15.00 18.00 Uhr Kasernenstraße 37 Tel.: 06571/96565 Impressum Herausgeber: Wittlicher Turnverein 1883 e.v. Redaktion: Petra Thetard Verlagsanschrift: Kasernenstr. 37, Haus der Vereine, 54516 Wittlich Bankverbindung: Sparkasse EMH IBAN : DE84587512300060022407 Tel./Fax: Büro: 06571/96565 Fax: 06571/96567 Studio: 06571/1469209 Email: info.wtv@t-online.de Homepage: www.wittlicher-tv.de Druck: Firma Jeske-Heckelmann, Rudolf-Diesel-Str. 19, 54516 Wittlich

Gesundheitskurse Viele Gesundheitskurse des WTV sind mit den Qualitätssiegeln Pluspunkt Gesundheit des Deutschen Turnerbundes sowie Sport pro Gesundheit des Deutschen Sportbundes ausgezeichnet. Pluspunkt Gesundheit und Sport pro Gesundheit sind Auszeichnungen für besondere Gesundheitssport-Angebote, welche festgelegte Qualitätskriterien erfüllen. Hierzu gehört neben einem ausgewählten Sportprogramm u. a. auch die Qualifikation der Übungsleiter worauf wir in Ihrem Interesse besonderen Wert legen. Bei unseren Kursen ist eine Bezuschussung durch die Krankenkassen grundsätzlich möglich. Aquapower Für alle die sich mal so richtig auspowern, den Bewegungsapparat dabei aber schonen wollen! Rhythmische Bewegungen zu fetziger Musik, sowie Elemente aus dem Aquajogging sind Teil des Programms. Ein Ganzkörpertraining das den Kalorienverbrauch ankurbelt und das Herz-Kreislaufsystem trainiert. Ideal für Jedermann. Ob gesund, bei Gelenkschmerzen oder nach Verletzungen, wir machen Sie fit! Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl findet das Training in entspannter und familiärer Atmosphäre statt. (10 Kurseinheiten) Leitung: Katja Hilla (staatl. gepr. Sportlehrerin) Ort: Vitelliusbad (Hallenbad) Kosten: 95, Mitglieder 70 Kursnummer: 8017 Zeit:Montag 18.30 19.15 Uhr Kursnummer: 8027 Zeit:Mittwoch 18.30 19.15 Uhr Kursnummer: 8037 Zeit:Mittwoch 19.15 20.00 Uhr

Body Balance durch Pilates Sanftes Ganzkörpertraining nach der Pilates Methode, welches darauf ausgerichtet ist, die Körpermitte, den Rücken und davon ausgehend die Muskeln des gesamten Körpers zu kräftigen. Ein zertifiziertes Gesundheitssportangebot des Wittlicher Turnvereins in Kooperation mit der Begegnungsstätte des Caritas Verbandes Wittlich im Haus der Vereine. Lernen Sie Ihre Schwachpunkte kennen und eingefahrene Bewegungsmuster zu korrigieren. Durch gezielte Übungen kräftigen Sie Ihre Muskulatur, schulen Ihre Haltung und verbessern Ihre Herz-Kreislauftätigkeit. Gymnastik nach der Pilates- Methode für Anfänger, aber auch für diejenigen, die schon nach Pilates trainiert haben. (10 Kurseinheiten) Leitung: Christa Grünewald (Diplom-Sportlehrerin) Zeit: Mittwoch 18.00 19.00 Uhr Ort: Haus der Vereine Kosten: 80, Mitglieder 50 Kursnummer: 8047 Gesundheitssportangebot Generation 60plus Immer mittwochs wird ein vielfältiges und lebhaftes Programm angeboten, das Spaß und Freude an der Bewegung vermittelt und die Gesundheit fördert. Bewegungs-konzepte aus den Bereichen Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Sport bei Osteoporose, Sturzprophylaxe, und Nordic Walking bilden die Schwerpunkte. Leitung: Katja Hilla (staatl. gepr.sportl.) Zeit: Mittwoch 10.30 bis 11.30 Ort: Haus der Vereine Kosten 90, Mitglieder 60 oder Zusatzbeitrag Rehasport Dauer: Januar bis Juli 2017 Kursnummer: 8047 Präventives Haltungs- und Bewegungstraining Rückenleiden sind die Volkskrankheit Nr. 1 tun Sie etwas dagegen! Ein Großteil der Rückenbeschwerden ist auf Fehlbelastungen im Alltag und Berufsleben zurückzuführen. Oftmals fehlt hierzu ein gesunder Ausgleich. Ziel des Kurses ist, das Bewusstsein für eine gesunde Haltung im Alltag zu entwickeln und die wichtigsten Muskeln zu dehnen bzw. zu kräftigen mit Elementen aus der neuen Rückenschule. Durch gezielte und professionelle Anweisung sind auch Ungeübte in der Lage ihre Beschwerden zu lindern. Leitung: Chaibou Hassane/Katja Hilla (liz. Übungsleiter - Rückenschule) Zeit: Donnerstag 18.00 19.00 Uhr Ort: Gymnastikhalle Clara-Viebig-Realschule Plus Kosten: 120, Mitglieder 60 Dauer: Januar bis Juli 2016 Kursnummer: 8057

Funktionelles Training für einen gesunden Rumpf Ein spezielles Ganzkörpertraining an Studiogeräten Unter professioneller Anleitung werden wichtige Muskelgruppen (Rücken-, Bauch-, Bein-, Po- und Oberschenkelmuskeln) aufgebaut, die zu einer Verbesserung von Beweglichkeit und Bewegungssicherheit (insbesondere der Wirbelsäule) führen. Förderung durch die Krankenkasse möglich.. (10 Kurseinheiten) Leitung: Raisa Titz, Physiotherapeutin Kosten: 70, Mitglieder 40, Mitglieder mit Studiovertrag frei Zeit: Donnerstag 10.00 11.00 Uhr Ort: Fitnessstudio WTV Kursnummer: 8067 Bodystyle-Step-fit Fitnesskurse Ein effektives Ganzkörpertraining für eine tolle Figur - straffe Arme und Beine, feste Pomuskeln und ein flacher Bauch. Der Kalorienverbrauch wird richtig angekurbelt so fällt auch das Abnehmen leichter. Durch das Auf und Ab auf dem Steppbrett wird ein gelenkschonendes Stufentraining absolviert, bei dem der ganze Körper im Einsatz ist. Keine Altersbegrenzung! (10 Kurseinheiten) Leitung: Larissa Graf (Dipl. Fitnesstrainerin) Zeit: Donnerstag 18.00-19.00 Uhr Ort: PWG Halle Kosten: 65, Mitglieder 35 oder Zusatzbeitrag Superfit! Kursnummer: 8077 Outdoorfitness Outdoorfitness Sport und Bewegung im Freien so heißt das Angebot im Wittlicher Turnverein. Training sowohl mit dem eigenem Körpergewicht als auch an Outdoor- Fitnessgeräten, Zirkeltraining, Walking und Laufen bilden die Grundlagen des Kurses. Ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm im Stadtpark oder Stadion für Jeden und jedes Fitnesslevel. Zielsetzung ist neben dem Spaßfaktor die Verbesserung von Kondition, Koordination, Kraft und Ausdauer. (10 Kurseinheiten ab April/Mai) Leitung: Katja Hilla (staatl. gepr. Sportl.) Zeit: Mittwoch 18.30 19.30 Uhr Ort: Stadtpark/Stadion Kosten: 65 ; Mitglieder 35 oder Zusatzbeitrag Superfit Kursnummer: 8087

Bauch-Beine-Po Flacher Bauch, feste Oberschenkel und ein knackiger Po ein Wunschtraum? Tun Sie was dafür! Die Übungsauswahl in diesem Kurs ist auf Gewebestraffung und Kräftigung spezieller Bereiche des Körpers ausgerichtet. Hinzu kommt die Fettverbrennung durch Kraftausdauertraining. Ein ganzheitlicher Fitnesskurs, der nicht nur dem körperlichen und seelischen Wohlbefinden dient, sondern auch der Optik. (10 Kurseinheiten) Leitung: Larissa Graf (Dipl. Fitnesstrainerin) Zeit: Montag 18.00-19.00 Uhr Ort: PWG Halle Kosten: 65, Mitglieder 35 oder Zusatzbeitrag Superfit! Kursnummer: 8097 Multi-Kulti-Fit - Das neue Angebot beim Wittlicher Turnverein Fatma Emhmed ist seit kurzem neue Übungsleiterin beim Wittlicher Turnverein. Sie wurde in Libyen zur Sportlehrerin ausgebildet und spricht mehrere Sprachen, darunter deutsch und arabisch. Beste Voraussetzungen für ein sportliches Multi-Kulti-Angebot. Arabische Tänze, Allround-Gymnastik oder Zirkeltraining stehen auf dem Programm. Die Gruppe trifft sich montags, 19.00 bis 20.00 Uhr in der Turnhalle der Friedrichstraße. Frauen aller Kulturen, die Spaß an Sport, Spiel und Tanz haben, sind herzlich willkommen. Einfach vorbeischauen und mitmachen. Mit diesem Angebot setzen wir unsere Integrationsarbeit fort. Ziel des sportlichen Mitmachprogramms ist das gemeinsame Sporttreiben von Einheimischen, Migrantinnen oder Flüchtlingen. Kurse für Kinder und Jugendliche Erste Bewegungserfahrungen für Kleinkinder ab 12 Monaten In der Zeit ab dem 12. Lebensmonat werden Kleinkinder zunehmend mobiler. Kinder entdecken ihre Welt durch Bewegung. Sie lernen durch angeleitete Bewegungserfahrungen sich und ihren Körper besser kennen und bekommen so Vertrauen in ihre eigenen körperlichen Fähigkeiten. Durch einfache motorische Fertigkeiten wie Krabbeln, Laufen, Klettern oder Rutschen im Bewegungsparcours, mit Kleingeräten oder Alltagsmaterialien lernen die Kinder Raum- und Körpergrenzen kennen. Für Eltern und Kinder eine spannende und schöne Interaktion. (10 Kurseinheiten)

Leitung: Katja Hilla (staatl. gepr. Sportlehrerin) Zeit: Dienstag 16.15 bis 17.15 Uhr Ort: Gymnastikhalle Clara-Viebig-Realschule plus Kosten: 60, Mitglieder frei Kursnummer: 8107 Eltern-Kind-Turnen Eltern turnen mit ihren Kleinsten: Spiel, Spaß und erste angeleitete Übungen mit Kleingeräten, Alltagsmaterialien und Großgeräte-Aufbauten. Die Kinder im Alter zwischen 20 Monaten und 4 Jahren lernen sich und ihren Körper durch einfache motorische Fertigkeiten wie Laufen, Klettern, Schaukeln etc. besser kennen und bekommen so Vertrauen in ihre eigenen körperlichen Fähigkeiten. (10 Kurseinheiten) Leitung: Katja Hilla (staatl. gepr. Sportlehrerin) Zeit: Mittwoch 16.15 bis 17.15 Uhr Ort: Turnhalle Jahnplatz Kosten: 60, Mitglieder frei Kursnummer: 8117 Schwimmkurs Ab einer Körpergröße von 120 cm haben Kinder die Möglichkeit, Schwimmen zu lernen. Die Teilnahme erfolgt in Altersgruppen nach dem Eingang der Meldungen. (15 Kurseinheiten 2 x wöchentlich) Leitung: Katja Hilla Zeit: Montag 17.30 18.15 Uhr und Mittwoch 17.30 18.15 Uhr Ort: Vitelliusbad Kosten: 125 ; Mitglieder 90 Kursnummer: 8127

Teens Powerfit Cooles Fitnesstraining für coole Teens zwischen 13 und 17 Jahren. Power und Dynamik bestimmen diesen Fitnesskurs mit Tabata-Elementen, einem hochintensiven Intervall-Training. Ein Workout für Rücken, Bauch, Beine und Po zu fetziger Musik ein spezielles Muskelaufbautraining abgestimmt auf eure Bedürfnisse. So macht Bewegung Spaß! (10 Kurseinheiten) Leitung: Katja Hilla Zeit: Dienstag 17.30 Uhr 18.30 Uhr Ort: Turnhalle PWG Kosten: 60 ; Mitglieder 30 Euro Kursnummer: 8137 Fechten für Einsteiger (auch für Erwachsene!) Fechten - die Kunst zu treffen, ohne getroffen zu werden. Fechten ist ein attraktiver, moderner Sport für Jung und Alt, der durch seine Vielseitigkeit fasziniert. Denn neben der körperlichen Herausforderung spielt die taktische Komponente beim Fechten eine entscheidende Rolle. In diesem Einführungskurs wird allen Interessierten Einblick in diesen faszinierenden Sport gewährt. Dabei werden die Grundlagen für eine weitere Teilnahme am regulären Training in der Fechtabteilung des WTV gelegt. Begeisterung, eine lange Sporthose und ein Handschuh sind mitzubringen. (4 Kurseinheiten à 60 min) Leitung: Tobias Völkel (liz. Fach-Übungsleiter) Zeit: Mittwoch 18.00 Uhr 19.00 Uhr Ort: Gymnastikhalle Realschule Kosten: 20 ; Mitglieder frei Kursnummer: 8827 Trampolin für Einsteiger (auch für Erwachsene!) Einsteiger-Kurse für Kinder ab 5 Jahren und für Erwachsene. Die Faszination des Trampolinturnens liegt darin, das Gefühl der Schwerelosigkeit wenn auch nur für Sekunden zu erleben. Am Anfang steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. In den fünf Trainingseinheiten erhalten Kinder und Erwachsene einen ersten Eindruck über die drei wichtigsten Voraussetzungen des Trampolinturnens: Körperbeherrschung, Koordination und Konzentration. (5 Kurseinheiten) Leitung: Dorothea Mayer Kosten: 30 ; Mitglieder frei Ort: Sporthalle der BBS Zeiten: Jungen und Mädchen 6-12 J. Do 16.30-18.30 Uhr Jugendliche und Erwachsene Do 18.15-19.15 Uhr Kursnummer: 8867 Einstieg jederzeit möglich nach telefonischer Rücksprache 06571/951280 (Doro Mayer)

Inline-Skating Technikkurs Inline-Skating ist eine Trendsportart, die von vielen Kindern mit Begeisterung praktiziert wird. Um die Möglichkeiten dieses Sports richtig nutzen zu können brauchen sie allerdings die richtige Technik (Kurven fahren, Geschwindigkeiten richtig einschätzen, Bremsen, richtiges Fallen uvm.) (10 Kurseinheiten) Leitung: Chaibou Hassane (liz. Übungsleiter) Zeit: Freitag 17.00 18.00 Ort: Turnhalle Peter- Wust-Gymnasium Kosten: 65 ; Mitglieder 35 Kursnummer: 8147 (Inline-Skating Sportgruppe fr. 18.00-19.00 Uhr Peter-Wust-Gymnasium) Turnakrobatik für Kinder Das etwas andere Turnen. Akrobatische Elemente aus dem Bodenturnen - Rolle, Handstand, Rad, Pyramiden bauen und vieles mehr. Ein Programm für Kinder ab 5 Jahren, die Spaß an der Bewegung und Darstellung haben. Am Ende des Kurses könnt Ihr Euren Eltern mit einer Vorführung eine Freude bereiten! (15 Kurseinheiten) Leitung: Katja Hilla (Sportlehrerin) Ort: GS Friedrichstraße Kosten: 75,Mitglieder 45 Zeit: Montag 16.00 bis 17.00 Uhr Kursnummer: 8157

Rehabilitationssport Die Leistung eines Rehasportangebotes kann jeder nutzen. Die Versicherten haben hierauf einen Rechtsanspruch. Vor der Teilnahme muss die Maßnahme vom behandelnden Arzt verordnet und durch den zuständigen Kostenträger genehmigt werden. Für den Versicherten entstehen keine Kosten. Es ist keine Mitgliedschaft im WTV erforderlich. Nach Ablauf der Verordnung besteht jedoch die Möglichkeit, als WTV-Mitglied am Rehasport weiter teilzunehmen. Rehasport bei Wirbelsäulen-/ Haltungsschäden des Stütz- und Bewegungsapparates Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die an Arthrose oder Osteoporose erkrankt sind oder einen Bandscheibenvorfall hatten. In diesem speziell auf sie zugeschnittenen Programm werden Übungen zur Lockerung und Dehnung der Muskeln durchgeführt. Um eine bessere Stabilität und Stärke von Knochen und Muskeln zu erreichen, gehören Kräftigungsübungen der Gesamtmuskulatur zum Trainingsprogramm. Außerdem beinhaltet das Angebot Elemente aus der Rückenschule und der Wirbelsäulengymnastik. Rehasport bei Diabetes Der Diabetes mellitus ist eine komplexe Störung des Stoffwechsels, die eine Erhöhung des Blutzuckerspiegels zur Folge hat. Zusätzlich treten Veränderungen am Blutgefäß- und Nervensystem, sowie das diabetische Fußsyndrom auf. Folgeerkrankungen können entstehen wie z.b. Herzinfarkt, Schlaganfall oder Erblindung. Amputationen und Dialysebehandlungen können erforderlich werden. Eine Veränderung des Lebensstils ist ein wichtiger Baustein um dem entgegen zu wirken. Eine Ernährungsumstellung gekoppelt an eine angemessene, regelmäßige, körperliche Belastung ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen diese Krankheit. Durch gezieltes Ausdauertraining werden Blutzucker, Blutdruck, Ruhepuls und Cholesterin LDL gesenkt und Fett abgebaut. Ein optimiertes Krafttraining baut mehr Muskelmasse auf, wodurch mehr Energie gebraucht und somit mehr Fett verbrannt wird. Die Fettverbrennung hält bis zu 24 Stunden nach der körperlichen Belastung an. Haus der Vereine, Kasernenstraße 37, Wittlich Zeit: Montag 10.30 11.30 Uhr Zeit: Mittwoch 9.15 10.15 Uhr Zeit: Mittwoch 10.30 11.30 Uhr Zeit: Donnerstag 9.15 10.15 Uhr Zeit: Donnerstag 10.30 11.30 Uhr Turnhalle Peter-Wust-Gymnasium, Koblenzer Straße, Wittlich Zeit: Dienstag 18.30-19.30 Uhr Unsere Referentinnen: Katja Hilla(staatl. gepr. Sportlehrerin) Christiane Zehringer (Diplomsportlehrerin) (REHA-Fachübungsleiterinnen Orthopädie und Innere Medizin)

Betriebliche Gesundheitsfürsorge Gesundheit und Wohlbefinden sind wichtige Voraussetzungen für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Unternehmen. Es ist daher wichtig, Gesundheitsressourcen zu schaffen, um Motivation und Leistungsfähigkeit des Mitarbeiters zu erhalten bzw. zu stärken und Fehlzeiten zu verringern. Darüber hinaus werden soziale Kontakte gefördert, die für ein gutes Betriebsklima sorgen. Aktive Minipause Die aktive Minipause lässt sich ganz unkompliziert in den Firmenalltag einbinden. Im Vordergrund stehen praktische Übungen, die sich an jedem Arbeitsplatz durchführen lassen. Angebote aus den Bereichen Rückenfitness, Bewegung und Entspannung werden von unseren fachlizenzierten Sportlehrerinnen vermittelt, deren Schwerpunkte im Gesundheitsbereich liegen. Die Dauer des Programms ist individuell vereinbar. Tag und Zeit werden abgestimmt. Möglich sind auch zwei Einheiten pro Woche. Tun Sie Ihren Mitarbeitern etwas Gutes - 500 EUR je Mitarbeiter und Jahr sind steuer- und sozialversicherungsfrei ( 3 Nr. 34 EStG).

WTV-Fitnessstudio Vereinbaren Sie einen Termin zum unverbindlichen Probetraining! Tel.: 06571/1469209 Auf 170m² Trainingsfläche finden Sportler aller Altersklassen eine breite Palette an allen erforderlichen Studiogeräten. Öffnungszeiten: Montag 9.00 Uhr 12.00 Uhr 16.00 Uhr 21.00 Uhr Dienstag 16.00 Uhr 21.00 Uhr Mittwoch 9.00 Uhr 12.00 Uhr 16.15 Uhr 21.00 Uhr Donnerstag 10.00 Uhr 12.00 Uhr 16.00 Uhr 21.00 Uhr Freitag 9.00 Uhr 12.00 Uhr 16.00 Uhr 21.00 Uhr Samstag 15.00 Uhr 18.00 Uhr Die Nutzung des Fitnessstudios setzt eine Vereinsmitgliedschaft voraus. Beiträge: Erwachsene Erwachsene Vormittagstarif Auszubildende / Studenten ab 18 Jahre Jugendliche 16-17 Jahre 29,00 monatl. (incl. 7,00 Vereinsbeitrag) 25,00 monatl. (incl. 7,00 Vereinsbeitrag) 25,00 monatl. (incl. 7,00 Vereinsbeitrag) 23,50 monatl. (incl. 5,50 Vereinsbeitrag) Die Dauer des Vertrages beläuft sich auf 3 Monate, danach verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils ein Quartal, wenn dieser nicht vorher gekündigt wird. Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Quartalsende (31. März, 30. Juni, 30. Sept., 31. Dez.) und ist schriftlich im Studio oder der Geschäftsstelle einzureichen. Unberührt hiervon bleibt die Mitgliedschaft im Verein. Daneben besteht die Möglichkeit, als Mitglied eine 10er Karte zu erwerben. Die Kosten hierfür belaufen sich wie folgt: 10er Karte Erwachsene 40,00 10er Karte Erwachsene Vormittagstarif 32,00 10er Karte Auszubildende, Studenten, Jugendl. 16-18 Jahre 32,00

Trainingsplan der Sportabteilungen BADMINTON Mo 17.15 19.30 Erwachsene Di 17.00 18.30 Kinder + Jugendl. Do 18.15 20.15 Erwachsene + Jugendl. Ort: Berufsbildende Schule Info: Alfons Schmitz Tel: 06571/93642 WTV Geschäftsstelle Tel: 06571/96565 BASKETBALL Mo 16.00 17.30 Clara-Viebig-Realschule plus Kids m+w U10 (Jg. 2007 u.jünger) Mo 17.15 18.45 BBS U14/U16m (Jg. 2001/2002 und 2003/2004) Mo 20.00 22.00 Eventum U18m (Jg. 1999/2000) 2. Herren (ab Jg. 1998) 1. Herren Mi 16.00 18.00 Eventum U12m (Jg. 2005/2006) und Mädchenteam Mi 18.00-20.00 Eventum U16/U18m (Jg. 1999/2000 und 2001/2002) Mi Fr Fr 20.00 22.00 Eventum 1. Herren 17.00 18.30 Eventum U14/U16m (Jg. 2001/2002 und 2003/2004) PWG U12 (Jg.2005/2006) 18.30 20.00 Eventum 1. und 2. Herren PWG Mädchenteam Info: Lutz Herrmann Tel: 06571/93221 Freizeitmannschaft Mi 20.00 22.00 Cusanus-Gymnasium FECHTEN Mi 18.00 19.30 Kinder u. Jgdl. 8-14 Jahre Mi 19.00 21.00 Erwachsene und Jgdl. ab 15 J. Ort: Kurfürst-Balduin Realschule plus Die Ausbildung erfolgt in Florett und Degen für Fechterinnen und Fechter. Einsteigerkurse mittwochs 18.00-19.00 Uhr (nach Absprache) s. S. 9) Info: Tobias Völkel Tel: 06574/9006416

FITNESSGRUPPEN Mo 17.00 18.00 Multi-Kulti-Fit Leitung: Fatma Emhmed Ort: Grundschule Friedrichstraße Mo 18.30 20.00 (gemischte Gruppe) Leitung: Eckhard Spiekermann Ort: Kurfürst-Balduin Realschule plus Mo 20.00 21.15 (Frauengruppe ab 50 J.) Leitung: Renate Thul Ort: Georg-Meistermann-Grundschule Info: WTV Geschäftsstelle Tel: 06571/96565 GERÄTTURNEN Mo 17.30-19.00 Mädchen Wettkampf 1 (6-8) Di 16.00-19.00 Mädchen Wettkampf 3 (9-14) Di 19.00-22.00 Jugendliche und Erwachsene Mi 16.15-17.15 allg. Mädchenturnen ab 9 J. Do 16.00-19.30 Mädchen Wettkampf 2 (8-10) Fr 14.45 16.00 Jungen und Mädchen 4-5 Jahre Fr 16.00 17.30 Jungen und Mädchen 6-9 Jahre Ort: Grundschule Friedrichstraße Info: WTV Geschäftsstelle Tel: 06571/96565 VOLLEYBALL Mo 20.00 22.00 Hobbygr. Erw. gemischt Ort: Kurfürst-Balduin Realschule plus Mi 20.00 22.00 Hobbygr. Erw. gemischt Ort: Peter-Wust-Gymnasium Info: Uwe Müller-Schausten Tel: 06571/3691 HALLENHOCKEY Fr 20.00 22.00 Uhr Hobbygruppe Ort: Cusanus-Gymnasium Info: Roman Huber Tel: 06571/2209

LEICHTATHLETIK von April Oktober (bis Herbstferien) Di Do Ort: 16.00 18.00 Leistungsgruppe 16.00 18.00 Kinder ab 6 Jahre Stadion Wittlich von Nov. März (nach Herbstferien) Di 16.00 18.00 Leistungsgruppe Ort Clara-Viebig-Realschule plus Do 16.00 18.00 Kinder ab 6 Jahre Ort Kurfürst-Balduin Realschule plus Training im Stadion Salmtal von April Oktober: Mo 16.00 19.00 Kinder ab 6 Jahre Fr 15.30 16.30 Leistungsgruppe Hoch- und Weitsprung von November März Mo 16.00 17.00 Kinder 6-7 Jahre Mo 17.00 18.00 Kinder 8-9 Jahre Mo 18.00 19.00 Kinder ab 10/Jgl. Fr 15.30 16.30 Leistungsgruppe Hoch- und Weitsprung Ort: Sporthalle Salmtal Info: Chaibou Hassane, Tel: 0160/8525452 April bis Oktober: Abnahme Sportabzeichen Freitag 18.00 20.00 Uhr Ort: Stadion Wittlich Info: Uwe Müller-Schausten, Tel: 06571/3691 WALKING Mo 8.30 9.30 Uhr (Anfänger und Fortgeschrittene) Mi 18.30 20.00 Uhr (Fortgeschrittene) Do 8.30 9.30 Uhr (Anfänger und Fortgeschrittene) Ort: Stadion Wittlich Info: Heinz-Peter Grösser Tel: 06571/7223 TRAMPOLINTURNEN Di 16.30 19.15 Wettkampfgruppe Do 16.30 18.30 Anfänger 16.30 19.15 Wettkampfgruppe Ort: Berufsbildende Schule nach Absprache: Einsteigerkurse dienstags (ab 5 7 Jahre) und donnerstags (ab 6 12 Jahre und Erw.) s.s. 9) Info: Heike Müller Tel: 06571/4448 Doro Mayer Tel: 06571/951280

SCHWIMMEN Training von Oktober bis April im Hallenbad Mo 17.00 18.30 Anfänger und Fortgeschrittene (Kinder) Mo 18.30 20.00 Leistungsgr. Jgdl./Erw. Mi 18.30 20.00 Leistungsgr. Jgdl./Erw. Fr 19.00 20.00 Leistungsgruppe Erw. Training von Mai Oktober im Freibad Mo 17.00 18.00 Anfänger und Fortgeschrittene (Kinder) Mo 18.00 19.30 Leistungsgr. Jgdl./Erw. Mi 18.00 19.00 Leistungsgr. Jgdl./Erw. Info: Eva Maria Keßler, evamkes@gmail.com JUDO Di 16.30 18.00 Fortgeschrittene Kinder Di 18.00 19.30 Jugendliche + Erwachsene Do 16.30 18.00 Kinder Anfängergruppe 2016/2017 Do 18.00 20.00 Jugendliche und Erwachsene Sa 14.00 17.00 freies Training, Kata, Prüfungs-/Wettkampfvorbereitung Ort: Georg-Meistermann-Grundschule Info: Alexander Glebsattel Tel: 0170/4815396 TRENDSPORT Breakdance Mi 17.15 18.45 Uhr Ort: Georg-Meistermann GS Fr 16.00 17.30 Uhr Ort: Cusanus Gymnasium Inliner Fun Fr 17.00 18.00 Uhr Ort: Skaterbahn Stadthaus Peter-Wust-Gymnasium Leitung: Quang Dao Tran Leitung: Chaibou Hassane Info: WTV Geschäftsstelle Tel: 06571/96565 Alle Angebote für Kinder bis 6 Jahre sind spielerisch angelegt und sollen die Basis schaffen für muskulären Aufbau, Motorik und Koordination (Bewegungserziehung). Sie sind Grundlage für späteren fachspezifischen Sport. In allen Sportarten werden 2 unverbindliche Schnupperstunden angeboten

Beitrittserklärung für den Wittlicher Turnverein 1883 e.v. Wittlicher Turnverein 1883 e.v. Kasernenstraße 37 54516 Wittlich Tel.: 06571/96565, Fax: 06571/96567 e-mail: info.wtv@t-online.de Beitrittserklärung ab dem Mitgl. Nr.: als aktives / inaktives Mitglied Vorname (männlich / weiblich) Name Straße PLZ/Ort Geb. Datum Telefon privat Telefon dienstlich E-Mail Ort/Datum Unterschrift (bei Minderjährigen Erziehungsberechtigter) Die Beitragspflicht beginnt mit dem Monat des Beitritts. Die Mitgliedschaft ist durch die Satzung geregelt. Abteilungsnummer: (siehe Rückseite) Beiträge und Fälligkeit (siehe Rückseite) Zahlungsart: jährlich halbjährlich Gläubiger-Identifikationsnummer: DE24ZZZ00000408586 Mandatsreferenz-Nummer: (Mitgliedsnummer) wird separat mitgeteilt SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige den Wittlicher Turnverein, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Wittlicher Turnverein auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kreditinstitut ( BIC) IBAN: DE (Die erforderlichen Angaben finden Sie auf Ihrem Kontoauszug) Datum und Unterschrift Name des Kontoinhabers

Beitragsinfo Mitgliedsbeiträge: Kinder ab 4 J. und Jugendl. bis 17 J. Erwachsene ab 18 Jahre Familienmitgliedschaft Inaktive Mitglieder 5,50 monatl. 7,00 monatl. 15,00 monatl. 2,75 monatl. Zusatzbeiträge: Abt-Nr. Abteilung 01 Basketball Freizeit und Kids Spielbetrieb Zusatzbeitrag 2,50 monatl. 5,00 monatl. 02 Fechten 10,00 monatl. 04 Judo pro Familie 5,00 monatl. 05 Leichtathletik Kinder 1. Mitglied 5,00 monatl. jedes weitere Mitglied 2,00 monatl. (18) Lauftreff -,-- (21) Walking -,-- 06 Schwimmen 4,00 monatl. 07 Turnen -,-- (12) Eltern-Kind-Turnen -,-- 08 Trampolin pro Mitglied 3,00 monatl. 10 Freizeitsport -,-- 16 Badminton -,-- 55 Trendsport (26) Superfit 5,00 monatl. (56) Breakdance -,-- (57) Inliner Fun 2,00 monatl. 51 Gesundheitssport -,-- 52 REHA-Sport ohne Verordnung 5,00 monatl. 03 Fitnessstudio: Erwachsene ab 18 Jahre Erwachsene Vormittagstarif Auszubildende / Studenten Jugendliche 16 bis 17 Jahre 22,00 monatl. 18,00 monatl. 18,00 monatl. 18,00 monatl. Der Einzug des Vereinsbeitrages (Mitgliedsbeitrag) erfolgt jährlich zum 5. Februar oder halbjährlich zum 5. Februar und 5. August. Der Einzug des Zusatzbeitrages erfolgt halbjährlich zum 10. Januar und 10. Juli. Der Einzug des Studiobeitrages erfolgt monatlich zum 10. eines jeden Monats. Aufnahmegebühr: Mit dem ersten Beitragseinzug wird einmalig eine Aufnahmegebühr von 10,- erhoben, für jedes weitere Familienmitglied 5,- (pro Familie max. 20,- )

Unsere erfolgreichsten Sportler und Sportlerinnen 2016 Robin Schlösser Nelson da Costa Nico Jacoby Seit letzter Saison sind unsere WTV-Spieler Robin Schlösser, Nelson Da Costa im JBBL-Kader (Jugendbasketballbundesliga) der Gladiators Trier. In dieser Saison zählen sie mit zu den Leistungsträgern des Teams. Zudem hat nach der letzten Spielrunde mit Nico Jacoby ein weiterer unserer U16-Spieler den Sprung in den JBBL-Kader geschafft. Heike Feldges - Rheinlandmeisterin AK 45 100m Brust, 50m Schmetterling Georg Kaivers - Rheinlandmeister AK 65 50m Rücken, 100m Freistil, 50m Schmetterling, 50m Rücken, 100m Brust, 200m Rücken, 100m Freistil Jana Schneider - Rheinlandmeisterin AK 25 50m Rücken, 100m Freistil

Anna-Sophie Schmitt - Rheinlandmeisterin Blockwettkampf Lauf W12 Chaibou Hassane und Olaf Kartenberg - Deutsche Vizemeister Team-Meisterschaften mit der Mannschaft der LG Olaf Kartenberg Chaibou Hassane - Deutscher Meister M50 Stabhochsprung - Rheinlandmeister M50 - Rheinlandmeister M50 Weitsprung und Kugel 100m, 200m, 400m Florian Raadts und Constantin Fuchs - Rheinlandmeister U16 Blockwettkampf Lauf - Rheinland-Hallenmeister U16 Staffel - Rheinlandmeister Team (U16) Mehrkampf jeweils mit der Mannschaft der LG Bernkastel-Wittlich Florian Raadts Fuchs Constantin Fuchs - Rheinlandmeister 800m U16 - Rheinlandmeister Blockwettkampf Lauf M 14 Constantin

Maximilian Fuchs, Rafael Ritz, Jamal Hassane und Sebastian Raadts - Rheinland-Meister Team (U20) Mehrkampf mit der LG Rafael Ritz und Sebastian Raadts Rafael Ritz Jamal Hassane - Rheinlandmeister U23 4 x 100m Staffel mit der LG - Rheinland-Pfalz-Meister mj (U20) 4 x 100m Staffel mit der LG - Rheinlandmeister Hochsprung Männer Paul Lange und Florian Brahimi - Rheinland-Pfalz-Meister Synchron Nastasja Lames und Sarah Daus Jg. 2004m - Rheinland-Pfalz-Meister Synchron Jg. 2002w

Moritz Berens - Landeseinzelmeister Jg 2003 Lars Siegert und Marius Pesch - Rheinland-Pfalz-Meister Synchron Jg 2002m Lars Siegert Landeseinzelmeister Jugend B Wir gratulieren unseren Aktiven zu ihren herausragenden sportlichen Leistungen und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!

Sommerfest beim WTV Wann: So, 11. Juni 2017 11.00 bis 17.00 Uhr Wo: Haus der Vereine Kasernenstraße 37 in Wittlich Was: Schauvorführungen Mitmach-Aktionen Freies Studiotraining für Jedermann Jubiläums-Rabatte Ferien am Ort in den Sommerferien Wann: 7. bis 11. August 2017 Wo: Feuerwehrwiese im Mundwald Wer: Kids von 5 bis 11 Jahre Raus in die Natur, Walderlebnistag, Hütten bauen, Basteln, Spielen, Kochen, Besuch der Feuerwehr, Abschlussveranstaltung mit Präsentation, Sporttag und natürlich wieder jede Menge Spaß das ist Ferien am Ort mit dem WTV.

Unsere Angebote für Sie!! Bezuschussung durch die Krankenkasse Viele unserer Gesundheits- und Fitnesskurse können von der Krankenkasse bezuschusst werden. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter. Kostenlose Schnupperstunden Der WTV bietet kostenlose Schnupperstunden in allen Sportangeboten sowie in verschiedenen Kursangeboten. Einfach in der Geschäftsstelle nachfragen! Kostenloses Probetraining im Fitnessstudio Vereinbaren Sie einen Termin zum unverbindlichen und kostenlosen Probetraining in unserem Fitnessstudio Tel.: 06571/1469209. Unsere Trainer erstellen Ihnen einen individuellen Trainingsplan und weisen Sie in die Geräte ein. Erst danach treffen Sie Ihre Entscheidung! Vorteile für WTV-Mitglieder: Ermäßigte Kursgebühren bei allen Angeboten! Wer als Mitglied in Folge drei unserer kostenpflichtigen Kurse besucht, erhält ab dem 4. Kurs einen Rabatt von 10 % auf Folgekurse. Dieser Bonus hat Gültigkeit, so lange Kurse fortlaufend besucht werden. Preisvorteil Mitglieder des WTV erhalten auf das Warensortiment bei unserem Partner Sport Schmitz einen Nachlass von 20% auf die unverbindliche Preisempfehlung (ausgenommen Fitness- Großgeräte und reduzierte Ware).