Übungen zur Linearen Algebra 1

Ähnliche Dokumente
Übungen zur Linearen Algebra 1

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

In diesem Kapitel wird der Vektorraumbegriff axiomatisch eingeführt und einige grundlegende Begriffe erläutert, etwa. Unterraum,

Musterlösung Serie 8

Kapitel II. Vektorräume

Übungen zur Linearen Algebra 1

Mathematik I. Vorlesung 11. Lineare Unabhängigkeit

3 Die Strukturtheorie der Vektorräume

2.3 Basis und Dimension

Lineare Algebra I. - 9.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Korrektur: 2. Klausurtermin:

Übungsklausur zur Vorlesung Lineare Algebra und Analytische Geometrie I

2.3 Basis und Dimension

Für die Matrikelnummer M = Dann sind durch A =

[5], [0] v 4 = + λ 3

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I MUSTERLÖSUNG 15. Dezember 2007

Lineare Abhängigkeit

Lineare Algebra I. Probeklausur - Lösungshinweise

Lineare Algebra I. Lösung 9.2:

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra 2015/2016: Lösungen

11. BASIS, UNTERRAUM, und DIMENSION

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 2012/13 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Gegeben sei eine Menge V sowie die Verknüpfung der Addition und die skalare Multiplikation der Elemente von V mit reellen Zahlen.

0, v 6 = , v 4 = 1

Mathematik für Anwender I

4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen

U = U, v i λ i = o und (z.b.) λ 1 0. i=1 1 = i=2. i=2

Lösung zu Serie 24. a ij b i b j. v = j=1. v = v j b j.

HM II Tutorium 1. Lucas Kunz. 24. April 2018

Blatt 10 Lösungshinweise

Mathematik für Informatiker 1 Wintersemester 2013/14 Heimarbeitsblatt 14

2 Die Dimension eines Vektorraums

( 1) k k 2. k=0. n n(n + 1) ( 1) k k 2 + ( 1) n+1 (n + 1) 2. k=0. + ( 1) n+1 (n + 1) 2 n(n + 1) + (n + 1) 2 )

m 2 m 3 m 5, m m 2

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

4 Vektorräume. 4.1 Definition. 4 Vektorräume Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 48. Sei K ein Körper.

Lösungen der Aufgaben zu Abschnitt 5.4

Musterlösung. 1 Relationen. 2 Abbildungen. TUM Ferienkurs Lineare Algebra 1 WiSe 08/09 Dipl.-Math. Konrad Waldherr

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow

2. Isotropie. Beweis: (i) (ii): β U ist nicht ausgeartet. U U = {0} (ii) (iii): β U ist nicht ausgeartet. Da β nicht ausgeartet ist, gilt U = U:

Aufgabe 1. Die ganzen Zahlen Z sind ein R-Vektorraum bezüglich der gewöhnlichen Multiplikation in R.

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Vektorräume. Kapitel Definition und Beispiele

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Mathematik III. Henri Léon Lebesgue ( ) Das Borel-Lebesgue-Maß auf R.

Einführung in die Mathematik für Informatiker

02. Vektorräume und Untervektorräume

Vektorräume und lineare Abbildungen

Definitionen. b) Was bedeutet V ist die direkte Summe von U und W? V ist direkte Summe aus U und W, falls V = U + W und U W = {0}.

technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 4

Musterlösung zur Probeklausur Lineare Algebra I

Basis und Dimension. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

5. Abgabeblatt - Lösungen. Aufgabe 17 Aufgabe 18 Aufgabe 19 Aufgabe 20 Summe:

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 8. Aufgabe 8.1. Dr. V. Gradinaru T. Welti. Herbstsemester 2017.

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 6. Aufgabe 6.1. Dr. V. Gradinaru K. Imeri. Herbstsemester 2018.

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 13. Übungsblatt

2.1 Vektorräume. 1. für alle x, y U ist x + y U und. 2. für alle x U und alle λ R ist λx U. O V (= O U) U, und dass ( 1) x U, also x U.

Aufgaben zu Kapitel 15

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Semestrale Lineare Algebra 1 Prof. Dr. F. Roesler

Lösungsskizze zur Hauptklausur Lineare Algebra I

Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 2009

Die Dimension eines Vektorraumes

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

6.5 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension

Höhere Mathematik 1. Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: 3. Gruppenübung zur Vorlesung. Wintersemester 2016/17

Satz 7. A sei eine Teilmenge des nichttrivialen Vektorraums (V,+, ). Dann sind die folgende Aussagen äquivalent.

Lösungen Serie 6 (Vektorräume, Skalarprodukt)

Lineare Algebra I (WS 12/13)

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

D-MAVT Lineare Algebra I HS 2017 Prof. Dr. N. Hungerbühler. Lösungen Serie 14: Ferienserie

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra I

Summen und direkte Summen

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 9 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 16. Juni.

Kapitel 15. Aufgaben. Verständnisfragen

Klausur zur Linearen Algebra I HS 2012, Universität Mannheim, Dr. Ralf Kurbel, Dr. Harald Baum

8. Abgabeblatt Lösungen. Aufgabe 29 Aufgabe 30 Aufgabe 31 Aufgabe 32 Summe:

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Lineare Algebra und analytische Geometrie 4

Lineare Algebra 1 Prof. Dr. R. Dahlhaus Dr. S. Richter, N. Phandoidaen Wintersemester 2018/ Präsenzblatt - Lösungen

(1) In dieser Aufgabe kreuzen Sie bitte nur die Antworten an, die Sie für richtig halten. Eine Begründung wird nicht verlangt.

Aufbau der Projektiven Geometrie

Kapitel III: Vektorräume

Lineare Algebra. Wintersemester 2017/2018. Skript zum Ferienkurs Tag Claudia Nagel Pablo Cova Fariña. Technische Universität München

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Lineare Algebra und analytische Geometrie 1

5.7 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Einführung in die Algebra

Lineare Algebra I. Christian Ebert & Fritz Hamm. Gruppen & Körper. Vektorraum, Basis & Dimension. Lineare Algebra I. 18.

Affine Hülle. x x 1 ist lineare Kombination der Vektoren x 2 x 1,x 3 x 1,...,x k x 1. Tatsächlich, in diesem Fall ist λ 1 = 1 λ 2 λ 3...

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Transkript:

Übungen zur Linearen Algebra 1 Wintersemester 014/015 Universität Heidelberg - IWR Prof. Dr. Guido Kanschat Dr. Dörte Beigel Philipp Siehr Blatt 7 Abgabetermin: Freitag, 05.1.014, 11 Uhr Aufgabe 7.1 (Vektorräume über endlichen Körpern - + 1* Punkte) Sei K ein Körper mit #K = q N Elementen und sei V ein K-Vektorraum der Dimension n N. a) Bestimmen Sie die Mächtigkeit von V in Abhängigkeit von q und n. b) Wie viele Untervektorräume der Dimension 0 gibt es in V? c) Wie viele Untervektorräume der Dimension 1 gibt es in V? d) Zusatzaufgabe für alle, denen c) Spass gemacht hat: Wie viele Untervektorräume der Dimension m N 0 mit m n gibt es in V? Und wie viele mit m < n? a) In jeder der n Komponenten gibt es q Möglichkeiten. Damit ist #V = q n. b) Ist m = 0, so gibt es nur den Nullraum als Untervektorraum. c) Jeder 1-dimensionale Vektorraum besitzt eine Basis bestehend aus einem Vektor 0. Umgekehrt liefert jeder Vektor aus V \ {0} auch einen 1-dimensionalen UVR. Demnach hätte man q n 1 Untervektorräume. Das stimmt jedoch nicht ganz. Denn jeder Unterraum wird hierbei mehrfach gezählt. In jedem dieser Unterräume liegen q Vektoren, die auch in V liegen. Diese, bis auf die 0 im Unterraum, spannen ebenfalls denselben Unterraum auf. Daher gibt es Unterräume der Dimension 1. N(n, 1) = qn 1 q 1 d) Für m = n gibt es genau einen Untervektorraum und für m > n gibt es keine Untervektorräume. Für n > 1 ergibt sich die Anzahl der -dimensionalen Unterräume durch die Wahl von zwei linear unabhängigen Vektoren in V. Von diesen gibt es (q n 1)(q n 1 [q 1]) = (q n 1)(q n q) Paare. Wie im Fall der 1- dimensionalen Unterräume wurden wieder einige Räume mehrfach gezählt. Denn 1

jeder dieser Untervektorräume durch ein beliebiges Paar linear unabhängiger Vektoren daraus aufgespannt. Man kann (q 1)(q q) verschiedene Basisvektoren auswählen. Diese Zahl ist nichts anderes wie die Zahl der möglichen Basen des K. Für die Anzahl der -dimensionalen UVR ergibt sich damit die Formel: N(n, ) = (qn 1)(q n q) (q 1)(q q). Dieses Konstruktionsprinzip lässt sich entsprechend verallgemeinern auf 1 m n. Der Zähler der folgenden Formel ist Anzahl von Möglichkeiten m linear unabhängige Vektoren in V zu wählen. Der Nenner ist die Anzahl der Möglichkeiten eine Basis in den Unterräumen zu wählen. N(n, m) = (qn 1) (q n q)... (q n q m 1 ) (q m 1) (q m q)... (q m q m 1 ). Aufgabe 7. (Lineare Unabhängigkeit - Punkte) Zeigen Sie: 1,,, 6 sind im Q-Vektorraum R linear unabhängig. (1) Zunächst zeigen wir ein Lemma: Sei a Q \ {0}, b R \ Q, dass sind a und b linear unabhängig. Beweis. Seien λ 1, λ Q, dann gilt: λ 1 a + λ b = 0 b }{{} R\Q = λ 1a λ }{{} Q λ 1 = 0 λ = 0. Seien nun λ 1,..., λ 4 Q mit: λ 1 1 + λ + λ + λ4 6 = 0. (7.1) 1. Gleichung (7.1) lässt sich umschreiben zu: λ 1 + λ = (λ + λ4 6) (λ 1 + λ ) = (λ + λ4 6) λ 1 + λ 1 λ + λ = λ + 6λ λ 4 + 6λ 4 0 = (λ 1 + λ λ 6λ 4) 1 + (λ 1 λ 6λ λ 4 ) Da 1 und linear unabhängig sind (Lemma) gilt: λ 1 + λ = λ + 6λ 4 (7.) und λ 1 λ = 6λ λ 4 (7.)

. Analog zu 1. gilt: λ 1 + λ 4 6 = (λ + λ ) (λ 1 + λ 4 6) = (λ + λ ) λ 1 + λ 1 λ 4 6 + 6λ 4 = λ + λ λ 6 + λ Sortiert man nach 1 und 6 ergibt sich: λ 1 + 6λ 4 = λ + λ (7.4) und λ 1 λ 4 = λ λ (7.5) Auflösen von (7.) und (7.4) nach 6λ 4 λ und Gleichsetzen liefert: λ 1 λ = λ λ 1 λ 1 λ = 0 λ 1 = ± λ. Da aber Q gilt: λ 1 = λ = 0. Analog: Auflösen von (7.) und (7.4) nach λ λ 1 und Gleichsetzen liefert: λ 6λ 4 = 6λ 4 λ λ λ 4 = 0 λ = ± λ 4. Da aber Q gilt: λ = λ 4 = 0. () Eleganter mit Q( ). Seien wieder λ 1,..., λ 4 Q mit: 0 = λ 1 1 + λ + λ + λ4 6 = λ 1 + λ + (λ + λ 4 ) =: α + β. Falls β = 0, so ist ebenfalls α = 0. Nun verwendet man, dass 1 und linear unabhängig sind (Lemma). Dann folgt direkt λ 1 = λ = 0 und λ = λ 4 = 0. Falls β 0 gilt β (Q( )). Denn Q( ) ist ein Körper, also besitzt jedes Element außer 0 ein Inverses. Damit gilt: = α β Q( ). Also existieren a, b Q mit = a + b ( ). Da Q gilt b 0. Und mit Q 1 6 = = a + b gilt auch a 0. Quadriert man nun ( ), so gilt = a + ab + b. Demnach wäre rational. Dies ist ein Widerspruch und somit kann Fall β 0 nicht auftreten.

Aufgabe 7. (Erzeugnis - Punkte) Welche Dimension hat der von den Vektoren 1 1 0, t + 1, t t + t 1 erzeugte Untervektorraum von R, wobei t R ist? Für welche Werte von t sind die Vektoren ein Erzeugendensystem von R? Die beiden Vektoren (1,, t + ) und (0, t, 1) sind für alle t linear unabhängig, daher ist die Dimension des Erzeugnisses mindestens. Der Vektor ( 1, t + 1, t) ist genau dann eine Linearkombination der anderen beiden, wenn t = 1 oder t = /. In diesen Fällen ist die Dimension des Erzeugnisses, in allen anderen Fällen ist sie. Für t R \ {1, /} sind sie ein Erzeugendensystem von R. Aufgabe 7.4 (Untervektorraum - 4 Punkte) Seien U und V Untervektorräume des K-Vektorraums W. a) Wann ist die Vereinigung U V ein Untervektorraum von W? b) Wann ist U V = U, V? c) Wann ist W \ U ein Untervektorraum? a) Behauptung: V U ist ein Vektorraum V U oder U V. Im Fall V U ist V U = U und damit offensichtlich ein Vektorraum. Der Fall U V analog. Ist V U, so ist nichts zu zeigen. Angenommen V U, zz: U V ( ). Mit dieser Annahme gibt es v V mit v U. Sei nun u U beliebig. Es bleibt zu zeigen: u V (siehe ( )). Mit u U V U und v V V U und der Voraussetzung, dass V U ein Vektorraum ist, gilt v + u V U. Fall 1: v + u W. Dann ist v = (v + u) u U ein Widerspruch zur Annahme ( ). Hier wurde verwendet, dass U ein Vektorraum ist. Fall : v + u V. Dann ist u = (v + u) v V. Analog mit V ein Vektorraum ist. Da u U beliebig gilt U V. b) Behauptung: V U = U, V U V oder V U. Sei U V, dann ist U V = V und V, U = V = V. Also ist V U = U, V. Die zweite Aussage ist in Satz 1.4.5 aus der Vorlesung. 4

Für den Fall V U analog. Nach der Vorlesung (Satz 1.4.5) ist U, V ein Untervektorraum. Nach Voraussetzung ist dann auch U V ein Untervektorraum. Nach Aufgabenteil a) folgt direkt die Behauptung. c) Für jeden UVR U gilt 0 U. Dann ist 0 / W \ U und somit kann W \ U kein VR mehr sein, also auch kein UVR. Aufgabe 7.5 (Direkte Summe - 4 Punkte) Betrachten Sie folgende Mengen: V = Abb(R, R), U = {f V : f( x) = f(x), x R}, G = {f V : f( x) = f(x), x R}. a) Zeigen Sie, dass U und G Untervektorräume von V sind. Welche Bedeutung haben die Räume U und G? b) Zeigen Sie: U G = V. Was bedeutet dies für eine Funktion f V? Hinweis: Es handelt sich hierbei um unendlich dimensionale Räume. Sie können daher keine Basis wählen, sondern müssen sich für ein beliebiges f V ein geeignetes u U und g G konstruieren. a) Zunächst gilt 0 U und 0 G (klar) und auch U, G V. Sei also u, u U, g, g G und λ R. Sei nun x R beliebig. Dann gilt: (λu + u )( x) = λu( x) + u ( x) = λ( u(x)) u (x) = (λu(x) + u (x)) = (λu + u )(x) λu + u U, (λg + g )( x) = λg( x) + g ( x) = λg(x) + g (x) = (λg + g )(x) λg + g G. Demnach sind U und G reelle Untervektorräume. b) Sei f U G und x R beliebig. Dann gilt f(x) = f( x) = f(x) und somit f = 0, da x beliebig. Also ist U G = {0}. Es bleibt noch zu zeigen, dass sich jedes f Abb(R, R) als u + g darstellen lässt. Wir definieren für ein beliebiges f Abb(R, R) folgende Abbildungen: u : R R, g : R R, x 1 (f(x) f( x)) x 1 (f(x) + f( x)) 5

Dann gilt für x R: u( x) = 1 (f( x) f(x)) = 1 (f(x) f( x)) = u(x), g( x) = 1 (f( x) + f(x)) = 1 (f(x) + f( x)) = g(x). Also ist u U und g G. Zudem gilt für alle x R: u(x) + g(x) = 1 (f( x) f(x)) + 1 (f( x) + f(x)) = f(x). Demnach ist u + g = f. Da dies für ein beliebiges f Abb(R, R) gilt, folgt somit U + G = Abb(R, R). (Genauer folgt hier eigentlich erst, dass Abb(R, R) U + G. Da es sich bei U und G um UV R handelt gilt auch.) 6