Maxwell- und Materialgleichungen. B rote t. divb 0 D roth j t divd. E H D B j

Ähnliche Dokumente
Maxwell- und Materialgleichungen. B rote = t. divb = 0 D t. j=σ E+ E H D B j

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung

Wellen und Dipolstrahlung

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Kapitel 1. Licht in Materie. 1.1 Makroskopische Maxwell-Gleichungen Antwort der Materie

6.4 Wellen in einem leitenden Medium

Elektromagnetische Wellen

Optische Systeme (3. Vorlesung)

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel

7. Elektromagnetische Wellen (im Vakuum)

in Molekülen: möglicherweise unterschiedliche Polarisierbarkeiten in verschiedenen Richtungen p = ᾱ E

Teil VI. Das elektromagnetische Feld in Materie. 13. Makroskopische Felder. f( x, t) = d 3 ξ dτ f( x + ξ, t + τ) (13.1) E + B t = 0 (13.

ELEKTRODYNAMIK GERNOT EDER BIBLIOGRAPHISCHES INSTITUT MANNHEIM / WIEN / ZÜRICH. 4 ^'Infi VON. O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT Gl ES Sfe«

16 Elektromagnetische Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Elektromagnetische Felder (TET 1) Gedächtnisprotokoll

Wechselwirkung von Strahlung mit Materie 1. Einleitung. 2. Dipolstrahlung KAPITEL H

Glanz und Farbe der Metalle

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 14. Vorlesung

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie

Höhere Experimentalphysik 1

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Elektrodynamik eines Plasmas

Elektromagnetische Eigenschaften von Metallen, Potentiale

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

Wellen und Dipolstrahlung

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Anregungen in Materie und Kopplung an Licht

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Wintersemester 2011/2012. Das Spektrum der elektromagnetischen Wellen

Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen

Prüfung. Prüfung: mündl min, Termin nach Absprache ( )

Experimentalphysik 2

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

Fragen zur Vorlesung Licht und Materie

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

V. Optik in Halbleiterbauelementen

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung

3.7 Das magnetische Feld in Materie

Experimentalphysik 3

Felder und Wellen Übung 13 WS 2018/2019

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Wintersemester 2012/2013. Das Spektrum der elektromagnetischen Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Herbst

Die Maxwell Gleichungen

Klausur TET A. 1. August Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Prüfungsnr.: Aufgabe HÜ Summe. Punkte

20 Elektrodynamik in Materie

Klassische Elektrodynamik

6.7 Zusammenfassungen zu Kapitel 6

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen

Energietransport durch elektromagnetische Felder

Elektrodynamik (T3p)

Physik I TU Dortmund SS2018 Götz Uhrig Shaukat Khan Kapitel 1

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

Mit 184 Bildern und 9 Tabellen

Klausur Theoretische Elektrotechnik A LÖSUNGSVORSCHLAG. 04. März Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Prüfungsnr.: Aufgabe HÜ Summe.

6. Erzwungene Schwingungen

E = ρ (1) B = ȷ+ B = 0 (3) E =

Ferienkurs Theoretische Elektrodynamik Mittwoch, Statische elektromagnetische Felder in Medien

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XI

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Gültigkeit Magnetohydrodynamik sonstige abhängig vom Typ der Welle, z.b. welche Teilchensorte kann sich bewegen, ist das Plasma kalt oder warm?

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306

Kristallstruktur 1 Tetraederwinkel Die Millerschen Indizes Die hcp-struktur Bravais-Gitter 3

Elektrische und magnetische Materialeigenschaften

V. Führung und Speicherung elektromagnetischer Wellen

Festkörperphysik. Aufgaben und Lösun

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Felder und Wellen Übung 11 WS 2018/2019

A. Erhaltungsgrößen (17 Punkte) Name: Vorname: Matr. Nr.: Studiengang: ET Diplom ET Bachelor TI WI. Platz Nr.: Tutor:

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

1.12. MAKROSKOPISCHE ELEKTROSTATIK 87. In den vorangegangenen Abschnitten hatten wir die beiden Grundgleichungen der Elektrostatik.

1 Motivation für die faseroptische Nachrichtentechnik

Formelsammlung Werkstoffkunde

7. Elektronendynamik

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften

Aufgabe 1 ( 4 Punkte)

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Frühjahr Aufgabe 1 (3 Punkte) Aufgabe 2 (5 Punkte) k 21. k 11 H 11

Nachtrag: Elektromagnetische Welle in Materie

Funktionswerkstoffe. supraleitend. Halbleiter. Elektronische Eigenschaften - Einleitung

Höhere Experimentalphysik 1

Die Maxwell schen Gleichungen

1 Die Fresnel-Formeln

Festkorperspektroskopie

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Dezember 2016 HSD. Physik. Schwingungen

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

5. Elektrodynamik Elektromagnetische Wellen

Physik II. SS 2006 Vorlesung Karsten Danzmann

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Übungen zur Experimentalphysik 3

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Montag

Transkript:

Maxwell- und Materialgleichungen B rote t divb D roth j t divd E H D B j elektrische Feldstärke magnetische Feldstärke elektrischeverschiebungsdichte magnetische Flussdichte elektrische Stromdichte DrE BrH jej ext Materialgleichungen für isotropes Medium: rel. Permittivität r, rel. Permeabilität µ r und el. Leitfähigkeit sind Materialkennzahlen hier keine Tensoren

Wellengleichung E E E t t, Wellengleichung der elektrischen Feldstärke E, c/ r r dive E E,,,q,,q x E E e x j( tq z) z Einführung einer komplexen Brechzahl n* - Verknüpfung mit komplexer Wellenzahl q z E x E e kz c e Phase n j ( t z) c z abzuleiten aus den Maxwell-Gleichungen und Materialgleichungen für ein homogenes, isotropes Dielektrikum c Vakuumlichtgeschwindigkeit, optische Leitfähigkeit Lösung muss transversale Welle mit Feldvektor senkrecht zum Ausbreitungsvektor sein! O.B.d.A.: linear polarisiert Lösungsansatz ergibt eingesetzt in Wellenglg. () () q q z v z ph j n * mit n* n c c n jk Phasengeschwindigkeit

(3) (4) Verknüpfung elektrischer Materialgrößen mit optischen Kennzahlen Vergleich von () mit () ergibt: n k n k c Bestrahlungsstärke ist proportional (5) (6) c E x r E e r kz c a c Einführung einer komplexen dielektrischen Funktion *: * n k c j n k c n * c n reelle Brechzahl k Absorptionszahl n = r für k = und µ r = Maxwell-Beziehung k Absorptionskoeffizient

Kramer-Kronig-Dispersionsrelation ' ' ( ') ( ) P d ' ( ') ' ( ) P d ' P Cauchyscher Hauptwert des Integrales bei der Singularität = n und k wie auch und sind nicht unabhängig von einander, sondern über die Kramer-Kronig Dispersionsrelation mit einander verknüpft!

Polarisierbarkeit Die ins Material eindringende el.magn. Welle polarisiert die Atome bzw. Moleküle. Polarisation: P N p N E lok D * E E P N E p mittleres induziertes Dipolmoment N Anzahldichte der Atome bzw. Moleküle E lok lokales (mikroskopisches) el. Feld äußeres (makroskopisches) el. Feld - gute Näherung bei nicht gebundenen Elektronen komplexe Polarisierbarkeit - berechnet aus einem atomaren Modell D komplexe dielektrische Verschiebungsdichte

Polarisierbarkeit und optische Kennzahlen N * j ( ) (7) Mit µc =µ r / n k Re( nk Im( N folgt aus (5), (6) und (7) (8) N ) ) r r

Lorentz-Oszillator Lorentz-Modell anwendbar auf Halbleiter und Isolatoren quantenmechanisch verallgemeinerbar beschreibt durch elektrisches Feld E lok erzwungene Schwingung eines an ein Atom gebundenen Valenzelektrons mit Ladung e und Masse m - anstelle der reduzierten Masse kann Elektronenmasse eingesetzt werden, weil real das Elektron gegen das sehr viel schwerere Kristallgitter schwingt: d r m dt m d r dt m r ee lok beschleunigende, dämpfende, rücktreibende, antreibende Kraft Der -te Term der DGL beinhaltet den Energieverlust durch viskose Dämpfung, der 3-te Term ist gemäß dem Hookschen Gesetz. Mit E lok r( t) ( t) E ( lok () e e / m jt ) j E lok erhält man durch Einsetzen in obige DGL ( t)

Dispersionsgleichungen j m e E er p lok ) ( ) ( ) ( (9) (9) Mit (7) und (9) bzw. (7) und (8) Mit (7) und (9) bzw. (7) und (8) j m N e ) ( / * () () () () ) ( / ) ( / m N e nk m N e k n für nichtmagnetische Materialien: µ r = für nichtmagnetische Materialien: µ r =

Dielektrische Funktion für Ensemble klassischer Atome mit Elektron en m / / Normale Dispersion: wachsend mit Anormale Disprsion: fallend mit im Dämpfungsbereich Dämpfungs (Absorptions)profil für / e m N ( / Lorentzprofil mit Halbwertsbreite und Dämpfungsmaximum bei ( / ) max e m N )

Verallgemeinerung auf mehrere quantenmechanische Oszillatoren Dielektrische Funktion für N i Atome provolumeneinheit mit Übergangsenergie i zwischen zwei atomaren Zuständen und relativer Übergangswahrscheinlichkeit f i (Oszillatorenstärke) Summenregel e N i fi * / m ( ) N i i f N i i i i j i

Polarisationsformen Orientierung permanenter Dipole - MW Ionengitter- Schwingungen MIR + FIR Auslenkung gebundener Elektronen NIR + VIS + UV Realteil der Polarisierbarkeit als Funktion der Frequenz: Im Bereich optischer Frequenzen, vor allem im Bereich, ist der Beitrag der Orientierungspolarisation wie auch der der Atompolarisation wegen der Trägheit der Dipole und der Atome (Ionen) klein gegen den der Elektronenpolarisation.

Spektrale Abhängigkeit der dielektrischen Funktion Beispiel: 4eV ev Ne m 6 / / Einsatz von Spektralbereich IV: /

Spektrale Abhängigkeit von Brech- und Absorptionszahl n und k berechnet aus der dielektrischen Funktion: / n ( ) / k ( ) / / Einsatz von Spektralbereich IV: n k Bereich I und IV: Medium nahezu transparent Bereich II: Medium stark absorbierend Bereich III: Medium reflektierend

Spektrale Abhängigkeit der Reflexion Fresnel-Reflexionsgrad bei senkrechtem Einfall aus Medium mit Brechzahl n= (Vakuum, Luft,..) (n ) k R (n ) k Bereich III: Weit oberhalb der Resonanzfrequenz, wo n und k relativ groß ist, starke Reflexion. Photonenenergie>Bindungsenergie der Elektronen Elektronen quasi frei, Isolator mit metallischer Reflexion. Für gute Isolatoren wie die Alkalihalogenide liegt Bereich III im VUV, für Halbleiter wie Ge und Si mit Bandkante im IR liegt Bereich metallischer Reflexion im VIS.

Diskussion des Lorentz-Modells Bereich I: / nk Wenn k / n Schwache Absorption Dielektrische Funktion und Reflexionsgrad 5 von Si; E 3eV 4,5 s Beispiele KCl: n=,5 in I, folglich hohe Transparenz im Gebiet I Si: 4 Valenzelektronen / Atom; damit folgt aus () mit unten stehender Übergangsfrequenz für / n 5, also n=3,87 tatsächlich n=3,5 im Niederfrequenzbereich Ge: n=4 im Gebiet I, wegen der großen Brechzahl wie bei Si nennenswerte Reflexion im Bereich I, obwohl keine Absorption dort stattfindet Bereich II: Hohe Absorption, aber auch nennenswerte Brechzahlen und damit auch beträchtliche Reflexion

Plasmafrequenz Bereich IV: Einsatz von IV: = bzw. n=k Für () p n k Ne m Nahezu freie Elektronen, schwache Dämpfung; Damit folgt aus () Plasmafrequenz liegt im UV oder VIS Oberhalb der Plasmafrequenz mit zunehmender Frequenz abnehmende Reflexion!

Drude-Modell der Metalle Quasifreie Elektronen im Leitungsband von Metallen Übergang vom Lorentz- Modell zum Drude-Modell durch Ansetzen der rücktreibenden Kraft gleich Null: () Ne / m Ne / m ( ) In Metallen (viskose) Dämpfung durch Stöße der Elektronen mit dem Gitter - / 4 s mittlere Zeit zwischen zwei Stößen () p / p / ( ) Metalle sollten sich optisch verhalten wie Isolatoren im Bereich IV:

Dielektrische Funktion von Metallen Im Bereich nahe der Plasmafrequenz: p / n k Insbesondere dicht oberhalb der Plasmafrequenz: n k n p Siehe folgendes Bild! p 5,5eV,, ev Bei der Plasmafrequenz verschwindet die Brechzahl, die Phasengeschwindigkeit c/n und die Wellenlänge Vak /n werden folglich unendlich groß alle Elektronen schwingen in Phase!

Optische Eigenschaften von Metallen Hohe Absorption und Reflexion unterhalb der Plasmafrequenz, meist im VIS, immer im IR!