x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

Ähnliche Dokumente
53 Die Parsevalsche Gleichung

(c) Ein inneres Produkt (Skalarprodukt) auf H ist eine positiv definite hermitesche Form auf H.

3 Vektorräume abstrakt

10 Hilberträume. (b) λx,y = λ x,y für x,y X, λ K. (c) x, y = y, x für x, y X (Komplexe Konjugation nur im Falle K = C)

also ist Sx m eine Cauchyfolge und somit konvergent. Zusammen sagen die Sätze 11.1 und 11.2, dass B (X) ein abgeschlossenes zweiseitiges

72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel

Differentialgleichungen und Hilberträume Sommersemester 2014 Übungsblatt 11

17. Orthogonalsysteme

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume

Ferienkurs Analysis 3. Ari Wugalter März 2011

Kapitel I. Hilberträume. 2. Orthogonalität und der Darstellungssatz von Riesz.

α + x x 1 F c y + x 1 F (y) c z + x 1 F (z) für alle y, z M. Dies folgt aus

Einführung in die Grundlagen der Numerik

45 Hilberträume. v = 2 <v, v>.

Kompakte Operatoren in Hilberträumen

Wiederholung. Wir wiederholen einige Begriffe und Sätze der Analysis, die in der Maßtheorie eine wichtige Rolle spielen.

Satz 2.3. Jeder lineare normierte Raum wird durch Einführung einer Metrik

i=1 i=1,...,n x K f(x).

$Id: hilbert.tex,v /06/21 13:11:01 hk Exp hk $

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung

= ( n x j x j ) 1 / 2

42 Orthogonalität Motivation Definition: Orthogonalität Beispiel

8 Euklidische und unitäre Vektorräume. Skalarprodukte Orthogonalität Matrizen

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Inhaltsverzeichnis. 6 Topologische Grundlagen. 6.1 Normierte Räume

3 Bedingte Erwartungswerte

Aufgaben zu Kapitel 20

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1).

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

L 2 -Theorie und Plancherel-Theorem

Zusammenfassung Analysis 2

Skalarprodukt, Norm & Metrik

8.1. DER RAUM R N ALS BANACHRAUM 17

Unter einem reellen inneren Produktraum verstehen wir einen Vektorraum V über

Aufgabe 1.1 (Hilberträume). Sei H ein Hilbertraum und V H ein beliebiger Unterraum. Kreuzen Sie an, welche der folgenden Aussagen zutreffen:

Vollständiger Raum, Banachraum

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

4.3 Reelle Skalarprodukte, Hermitesche Formen, Orthonormalbasen

Höhere Funktionalanalysis WS2016/17 Übungsblatt

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen

Bezeichnungen und Hilfsmittel aus der Analysis

Riesz scher Darstellungssatz und Duale Räume

Schwartz-Raum (Teil 1)

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

1 Euklidische und unitäre Vektorräume

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

31: Normierte Vektorräume

30 Metriken und Normen

Kapitel 5. Vektorräume mit Skalarprodukt

Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 2009

Klausur zur Höheren Mathematik IV

Funktionalanalysis. Martin Brokate. 1 Normierte Räume 2. 2 Hilberträume Das Prinzip der gleichmäßigen Beschränktheit 31

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Von Skalarprodukten induzierte Normen

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 8. Übung

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

9 Metrische und normierte Räume

6 Räume integrierbarer Funktionen

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C.

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

2.3 Basis und Dimension

(1+x 2 )x α D β f C 0 ( α,β (f)+ α+2,β (f)).

6. Normale Abbildungen

r i w i (siehe (3.7)). r i v, w i = 0.

Vorlesung Lineare Funktionale LINEARE FUNKTIONALE 69

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n)

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

43 Unitäre Vektorräume

Variante A. Hinweise

Schauderbasen und das Beispiel der Riesz-Basen auf Hilberträumen

2 Die Dimension eines Vektorraums

3.3 Skalarprodukte 3.3. SKALARPRODUKTE 153

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss.

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

5 Teilmengen von R und von R n

8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN

Analysis. Lineare Algebra

Tutorium 7. Definition. Sei V ein C-Vektorraum. Eine Abbildung, : V V C heißt komplexes Skalarprodukt : det F k > 0 mit F k := (f i,j ) C k k

8 Euklidische und unitäre Vektorräume

1. Übungsblatt zur Vorlesung Hilbertraummethoden

Projektionen auf abgeschlossene konvexe Mengen

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 10. Aufgabe ETH Zürich D-MATH. Herbstsemester Dr. V. Gradinaru D.

Lösungsvorschlag zur Klausur

4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma

HM II Tutorium 1. Lucas Kunz. 24. April 2018

10 Unitäre Vektorräume

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme

Fourierreihen. Die erste dieser Aussagen folgt direkt aus der Definition. Für die zweite bemerken

Merkblatt zur Funktionalanalysis

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

9 Vektorräume mit Skalarprodukt

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Das Bang-Bang-Prinzip

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Kapitel 5 KONVERGENZ

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion

Wie in der reellen Analysis üblich notiert man Folgen f in der Form

Transkript:

5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x, y = y, x ; 3) x, y + z = x, y + x, z ; 4) x, αy = α x, y. Die Eigenschaften 3), 4) sagen also, dass ein Skalarprodukt linear im zweiten Argument ist. Zusammen mit ) folgt, dass ein Skalarprodukt im ersten Argument antilinear ist, d.h., αx, y = α x, y und x + y, z = x, z + y, z. Satz 5.1. a) x := x, x definiert eine Norm auf H. b) x, y x y (Cauchy-Schwarz-Ungleichung) c) In b) gilt Gleichheit genau dann, wenn x, y linear abhängig sind. Beweis. Wir beweisen zunächst b) und c). Seien x, y H. Für alle α C ist (5.1) 0 αx + y, αx + y = α x + y + α y, x + α x, y. Falls x = 0, so gilt die Cauchy-Schwarz-Ungleichung mit Gleichheit. Falls x 0, so können wir α = x,y x setzen. Dann liefert (5.1) 0 x, y x + y, und dies ergibt nach Umformung die Cauchy-Schwarz-Ungleichung. Gleichheit gilt somit genau dann, wenn x = 0 oder αx + y = 0, also genau dann, wenn x und y linear abhängig sind. Wir kommen jetzt zum Beweis von a). Die erste Normeigenschaft folgt direkt aus 1) aus Definition 5.1. Ferner gilt αx = αx, αx = α x, und schließlich zeigt die Cauchy-Schwarz-Ungleichung, dass x + y = x + y, x + y = x + y + Re x, y x + y + x y = ( x + y ). Eine wichtige Folgerung aus der Cauchy-Schwarz-Ungleichung ist Korollar 5.. Das Skalarprodukt ist stetig: Wenn x n x, y n y (bezüglich der durch das Skalarprodukt wie in Satz 5.1a) erzeugten Norm), so konvergiert auch x n, y n x, y. Aufgabe 5.1. Beweise Korollar 5.. Definition 5.3. Ein Raum H mit Skalarprodukt heißt Hilbertraum, wenn H mit der vom Skalarprodukt erzeugten Norm vollständig ist (also ein Banachraum). Die Räume l und L (Ω, µ) sind Hilberträume mit den Skalarprodukten x, y = x ny n bzw. f, g = Ω f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die 5

6 CHRISTIAN REMLING Eigenschaften aus Definition 5.1 gelten, und wir wissen bereits, dass diese Räume vollständig sind. Im Folgenden sei H immer ein Hilbertraum. x, y H heißen orthogonal, wenn x, y = 0 (Notation: x y). Für eine Teilmenge M H definieren wir das orthogonale Komplement M durch M = {x H : x, m = 0 m M}. Satz 5.. a) M ist ein abgeschlossener Teilraum von H. b) M = L(M) = L(M) Hierbei bezeichnet L(M) die lineare Hülle von M, also die Menge der (endlichen) Linearkombinationen von Vektoren aus M. Beweis. a) Seien x, y M, α, β C. Dann gilt für alle z M z, αx + βy = α z, x + β z, y = 0, also αx + βy M und M ist ein Teilraum. Wenn x n M, x H, x n x, so ist wegen der Stetigkeit des Skalarprodukts für alle z M also x M und M ist abgeschlossen. z, x = z, lim n x n = lim n z, x n = 0, b) Da M L(M) L(M), gilt L(M) L(M) M. Sei nun x M. Dann ist z, x = 0 für alle z M. Wegen der (Anti-)Linearität des Skalarprodukts gilt dies aber auch noch für alle z L(M) und wegen der Stetigkeit sogar für alle z L(M). Also ist x L(M). Satz 5.3. Sei M ein abgeschlossener Teilraum von H und x H. Dann gibt es ein eindeutiges m M mit minimalem Abstand zu x: Es gibt genau ein m M, so dass x m = inf x y. y M Beweis. Für beliebige x, y H gilt die Parallelogrammgleichung (5.) x + y + x y = x + y. Aufgabe 5.. Beweise (5.). Setze d = inf y M x y und bestimme y n M mit x y n d. Aus (5.) folgt, dass y m y n = y m x (y n x) = y m x + y n x y m + y n x = y m x + y n x 4 1 (y m + y n ) x Die ersten zwei Terme im letzten Ausdruck konvergieren jeweils gegen d. Da 1 (y m + y n ) M, ist 1 (y m + y n ) x d. Zu beliebig vorgegebenem ɛ > 0 können wir daher ein n 0 N finden, so dass y m y n d + ɛ + d + ɛ 4d = ɛ, falls m, n n 0. Also ist y n eine Cauchyfolge, und y := lim n y n existiert. Es ist y M = M und x y = d, d.h., y ist die gesuchte beste Approximation.

HILBERTRÄUME 7 Wenn y ein zweiter Vektor mit diesen Eigenschaften ist, so zeigt das Argument von oben, dass also y = y. y y = 4d 4 1 (y + y ) x 4d 4d = 0, Satz 5.4 (Projektionssatz). Sei M ein abgeschlossener Teilraum von H. Jedes x H hat genau eine Darstellung der Form x = y + z mit y M und z M. Beweis. Bestimme nach Satz 5.3 ein y M mit x y = d := min x m m M und setze z = x y. Wir zeigen jetzt, dass z M. Sei w M, w 0. Für beliebiges α C ist dann d x (y + αw) = z αw = z + α w Re α z, w. Wir setzen α = w,z w und benutzen, dass z = d. Wir erhalten die Ungleichung w, z 0, also w, z = 0. Da w M beliebig war, ist z M, wie gewünscht. Zum Beweis der Eindeutigkeit nehmen wir an, dass x = y + z = y + z mit y, y M, z, z M. Dann ist aber also y = y und z = z. y y = z z M M = {0}, Satz 5.4 gibt uns die Möglichkeit, den Hilbertraum durch Projezieren in kleinere Bestandteile zu zerlegen und umgekehrt den ganzen Raum wieder aus die- sen Bestandteilen aufzubauen. Dieses wichtige Instrument fehlt in allgemeinen Banachräumen. Für einen abgeschlossenen Teilraum M von H führen wir die (orthogonale) Projektion P M auf M ein durch P M x = y, wobei y M wie im Projektionssatz bestimmt wird. Wir ziehen einige wichtige Folgerungen aus dem Projektionssatz: Korollar 5.4. a) P M B(H), P M = P M und falls M {0}, so ist P M = 1. b) Für beliebige Teilmengen A H gilt A = L(A). In a) schreiben wir kurz B(H, H) = B(H). Beweis. a) Die Linearität von P M ist leicht zu sehen. Wenn x = y + z wie in Satz 5.4, so ist y = y + 0 eine Zerlegung von y in Vektoren y M, 0 M. Daher ist P M = P M. Schließlich ist x = y + z = y + z, y + z = y + z, also P M x = y x. Das sagt, dass P M B(H) und P M 1. Für x M ist jedoch P M x = x, also P M 1, falls M {0}. b) Nach Satz 5.b) ist A = L(A) L(A). Ist x A, so können wir gemäß Projektionssatz zerlegen in x = y + z mit y L(A), z L(A) = A. Dann ist aber auch y A und folglich Also ist x = y L(A). z = x y A A = {0}.

8 CHRISTIAN REMLING Wir haben in Kapitel 4 gesehen, dass die Hilberträume l, L ihre eigenen Dualräume sind. Das gilt allgemein: Satz 5.5 (Rieszscher Darstellungssatz). Jedes F H hat die Form F (x) = y, x mit einem y = y F H. Es gilt F = y F. Umgekehrt ist klar, dass jedes y H ein F = F y H erzeugt durch F y (x) = y, x. Also ist H = H. Etwas Vorsicht ist hier geboten, denn die Abbildung y F y ist antilinear (es ist F αy = αf y ). Das führt in den Anwendungen von Satz 5.5 aber nicht zu Schwierigkeiten. Beweis. Die Behauptung ist klar für F = 0 (wähle y = 0). Da F stetig ist, ist N(F ) ein abgeschlossener Teilraum von H. Wenn F 0, so ist N(F ) nach dem Projektionssatz also nicht der Nullraum, und wir können ein z N(F ), z 0 wählen. Für jedes x H ist dann F (z)x F (x)z N(F ), also oder z, F (z)x F (x)z = F (z) z, x F (x) z = 0 F (x) = F (z) z, x = y, x z mit y = F (z) z z. Es ist y, x y x, also F y. Andererseits ist F (y) = y und somit F = y. Wie bei Banachräumen können wir auch die direkte Summe von Hilberträumen wieder mit einer Hilbertraumstruktur ausstatten. Seien also H 1,..., H n Hilberträume. Wir betrachten n H i = {(x 1,..., x n ) : x i H i } und definieren auf diesem Raum ein Skalarprodukt durch x, y = n x i, y i i. Es ist leicht zu zeigen, dass dies tatsächlich ein Skalarprodukt ist und H i vollständig ist. Die ursprünglichen Räume H i können mit abgeschlossenen Teilräumen von Hi identifiziert werden und sind dann sogar paarweise orthogonale Teilräume von H i. Wir weisen noch darauf hin, dass sich die Norm auf H i ( x = ( n x ) 1/) i i von der Norm unterscheidet, die man erhält, wenn man wie in Kapitel die Banachraum-Summe der H i bildet. Der Projektionssatz sagt, dass H = M M, wenn M ein abgeschlossener Teilraum des Hilbertraums H ist (genauer: die Abbildung (x, y) x + y ist eine Bijektion von M M auf H und erhält die Hilbertraumstruktur). Definition 5.5. Eine Teilmenge {x α : α I} eines Hilbertraums H heißt Orthogonalsystem, wenn x α, x β = 0, falls α β. {x α } heißt Orthonormalsystem (ONS), wenn x α, x β = δ αβ. Ein maximales ONS heißt Orthonormalbasis (ONB). Satz 5.6. Jedes ONS kann zu einer ONB ergänzt werden. Insbesondere besitzt jeder Hilbertraum eine ONB. Beweis-Skizze. Dies wird wie der entsprechende Satz aus der linearen Algebra (jede linear unabhängige Teilmenge eines Vektorraums kann zu einer Basis ergänzt werden) mit Hilfe des Lemmas von Zorn bewiesen, indem die ONS, die ein gegebenes ONS enthalten, durch Inklusion geordnet werden.

HILBERTRÄUME 9 Satz 5.7. Sei {x α } eine ONB. Dann gilt für jedes y H: y = α I x α, y x α, y = α I x α, y (Parseval-Gleichung) Ist umgekehrt (c α ) α I eine Folge mit α I c α <, so existiert y := α I c αx α. Hierbei definieren wir Reihen der Form α I z α wie folgt: Die Reihe existiert und hat den Wert y H, wenn z α 0 für höchstens abzählbar viele α I, und y = N lim N z α n für jede Indizierung dieser α s. Eine entsprechende Definition verwenden wir für Reihen über komplexe Zahlen mit beliebiger Indexmenge. Hier können wir auch (äquivalent, aber eleganter) α I c α = I c α dµ(α) setzen, wobei µ das Zählmaß auf I ist. Etwas abstrakter formuliert sagt Satz 5.7, dass H = l (I), wobei l (I) = {(c α ) α I : α I Ein y H wird hierbei abgebildet auf ( x α, y ) α I. c α < } = L (I, µ). Satz 5.8. Sei {x α } ein ONS. Dann gilt für jedes y H: P L({xα}) y = α I x α, y x α, y α I x α, y (Besselsche Ungleichung) Beweis von Satz 5.7 und 5.8. Wir beweisen zunächst die Besselsche Ungleichung für endliche ONS {x 1,..., x N }. Wir schreiben y H als ( ) y = x n, y x n + y x n, y x n. Eine Rechnung zeigt, dass die beiden Terme auf der rechten Seite orthogonal sind, also y N = x n, y x n + y x n, y x n N = x n, y + y x n, y x n x n, y. Die Bessel-Ungleichung für endliche ONS impliziert nun, dass {α I : x α, y 1/n} für jedes n N endlich ist. Also ist {α I : x α, y = 0} abzählbar. Sei N {α 1, α,...} eine Indizierung dieser Menge. Dann existiert lim N x α n, y und ist wegen der absoluten Konvergenz unabhängig von der Indizierung der α n s. Wir erhalten die Besselsche Ungleichung für beliebige ONS. Setze jetzt y n = n x α i, y x αi. Für m n ist dann y m y n m m = x αi, y x αi = x αi, y. i=n+1 i=n+1

30 CHRISTIAN REMLING Dies ist ein Teilstück einer konvergenten Reihe. Daher ist y n eine Cauchyfolge. Setze y = lim y n = x α i, y x αi. Wegen der Stetigkeit des Skalarprodukts ist dann für alle j N x αj, y y = x αj, y x αi, y δ ij = 0, und falls α I \ {α j }, so ist ebenfalls x α, y y = x α, y = x αi, y x α, x αi = 0. Insgesamt ist also y y {x α } = L({x α }). Da außerdem y L({x α }), gilt y = P y. Wenn nun {x L({xα}) α} wie in Satz 5.7 eine ONB ist, so muss L({x α }) = H sein, denn sonst könnten wir nach dem Projektionssatz ein größeres ONS finden. Die Parseval-Gleichung folgt nun mit der Stetigkeit der Norm: y = x αi, y x αi = x αi, y In ähnlicher Weise zeigt man, dass y = c α x α existiert, falls c α l. Beispiel 5.1. Sei e n der n-te Einheitsvektor, also e n (m) = δ mn. Dann ist {e n : n N} eine ONB von l. Aufgabe 5.3. Beweise diese Aussage. Beispiel 5.. {e inx : n Z} ist eine ONB von L (( π, π), dx π ). Tatsächlich zeigt eine einfache Rechnung, dass {e inx } ein ONS ist. Zum Beweis der Maximalität benutzt man zwei Tatsachen aus der Analysis: Die stetigen Funktionen liegen dicht in L und stetige Funktionen können gleichmäßig durch trigonometrische Polynome approximiert werden. Beispiel 5.3. Die Rademacher-Funktionen R 0 (x) = 1, { 1 x n 1 1 R n (x) = k=0 [k 1 n, (k + 1) n ) 1 sonst (Skizze!) bilden ein ONS, aber keine ONB in L (0, 1). Aufgabe 5.4. Beweise diese Aussage.