Anreize für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen

Ähnliche Dokumente
ELEKTROMOBILITÄT: MARKTENTWICKLUNG & EINSATZMÖGLICHKEITEN IN UNTERNEHMEN UND IM BERUFSVERKEHR

Elektromobilität (Umweltbonus) Förderung elektrisch betriebener Fahrzeuge

ELEKTRISCH UNTERWEGS IN UNTERNEHMEN

Förderrichtlinie des Bundes: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Aktuelle Förderungsstrategien für Elektromobilität. Möglichkeiten rechtlicher Steuerung zur Überwindung des Akzeptanzproblems

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

Förderprogramm Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland. Bund-Länder-Besprechung am 22. Juni 2016 im BMVI

Rechtsfragen autonomer Fahrzeuge. IT-T h e m e n a b e n d, 1 5. M ä r z 2018

Netze für neue Energie und Mobilität. Gehrden, Frank Glaubitz Avacon AG

Gesetz zur Bevorrechtigung der Verwendung elektrisch betriebener Fahrzeuge. (Elektromobilitätsgesetz - EmoG)

Förderungen und Elektromobilität im Alltag. Dr. Bingchang Ni Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität

Informationsveranstaltung Elektrische Nutzfahrzeuge Plattform Elektromobilität 10. November

FAQ-Information für die neue Dienstwagenregelung

Stromtankstellen Wie sieht die Zukunft aus? Nico Friedmann

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Förderung Elektromobilität (Umweltbonus) Referent: Patrick Oschatz (BAFA)

Kommunen beraten Kommunen: Workshop Elektromobilität Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur und Entwicklung der Elektromobilität auf Bundesebene

Neuigkeiten aus dem Mobilitätsbereich:

12. Kommunal-Börse. Aktuelles Förderprogramm des Bundes für mehr Elektromobilität in Kommunen. Saarbrücken,

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

2 Agenda 1. Umsetzung der EU-RL über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFID) 2. Laufende Aktivitäten 3. Marktanreizpaket Elekt

Smart Advisor (HWK) unterstützen Kommunen mit E-Mobilitätskonzepten beim Klimaschutz

Bestand an reinen Elektro-PKW in Deutschland

Durchblick durch den Förderdschungel Aktuelle Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

Elektromobilität in Schleswig-Holstein Aktuelle Rahmenbedingungen und Marktentwicklungen

E-Mobilität. für Einsteiger. Ein Service Ihrer IHK. Voraus für die Wirtschaft.

Förderung Elektromobilität durch den Bund

Elektromobilität in Kommunen Vom Tun, Dulden und Unterlassen

Aktuelle Förderprogramme von Bund und Land für die E-Mobilität und E-Ladeinfrastruktur in Unternehmen

Gesetz zur Bevorrechtigung der Verwendung elektrisch betriebener Fahrzeuge

Zukunftsforum Energiewende Elektromobilität in Kommunen Programme des Bundes zur Förderung der Elektromobilität

Elektromobilität in Kommunen

STATUS QUO UND PERSPEKTIVE ELEKTROMOBILITÄT IN DEUTSCHLAND. envia Mitteldeutsche Energie AG Dr. Sven Haase April 2018

Fördermöglichkeiten zur Steigerung der Elektromobilität im Fuhrpark von Kommunen und Unternehmen

Zertifikatsstudium IT-Recht und Rechtsinformatik. I n f o r m a t i o n s v e r a n s t a l t u n g J u l i

Informationen zu Fördermöglichkeiten des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI)

Elektromobilität in Deutschland: Status Quo, Vorhaben und Strategien. Claus Fest Mitglied NPE Redaktionsteam Sherpa AG IKT

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa

Fachgespräch zur Ladeinfrastruktur öffentliches Laden

Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland

Kongress Neue Mobilität Flächendeckender Aufbau von Ladeinfrastruktur Strategien und Fördermöglichkeiten des BMVI

Klimafreundliche Mobilität auf die Straße bringen: E-Mobilität in der Metropolregion Rhein-Neckar

1 Mio. Elektromobilität. Elektrofahrzeuge bis zum Jahr 2020

Interkommunale Beschaffung v. E Fahrzeugen u. Ladeinfrastruktur

der Abgeordneten Stephan Kühn (Dresden), Stefan Gelbhaar, Oliver Krischer, Daniela Wagner und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Positionen des VDIK zur Bundestagswahl 2017 TOP 10

Furgy Kongress Fachforum: Elektromobilität in der Grenzregion Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Matthias Machnig Staatssekretär

des VSHEW Verband Schleswig-Holsteinischer Energie- und Wasserwirtschaft

Charge up in Public! Bayern startet Förderung

1. Zu dem Gesetzentwurf allgemein 1.1. Reglungsinhalt

Neues aus der Kommunalrichtlinie und Fördermittel-Übersicht

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV

Konferenz Mobilität Wageningen, Michael Pieper ElektroMobilität NRW

CASE: Elektroautos für Deutschland

Auswirkungen der Elektromobilität auf den Bundeshaushalt

Presseinformation Seite 1 von 5

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Steuerliche Förderung der Elektromobilität Deutscher Bundestag WD /18

Elektromobilität Klimaschutzmanager Pascal Stocké 1

GEMEINSAM FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT ZAHLEN DATEN FAKTEN

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Fragen zu Elektroautos Deutscher Bundestag WD /17

EMiS-Nutzerbefragung I

Integration der Elektromobilität in die kommunale Verkehrsplanung

11. Mitteldeutsches Energiegespräch

Fachkräfteweiterbildung für Projektentwickler, Hersteller, Banken und Investoren Frankfurt, 12.Oktober 2017

E-Mobility im Handel am Beispiel REWE

INFORMATIONEN ZU DEN FÖRDERPROGRAMMEN DER LANDESHAUPTSTADT MÜNCHEN UND DER BUNDESREGIERUNG. Was hat die Landeshauptstadt München beschlossen?

Schwerpunkte des BMVI zur Förderung der Elektromobilität, Umsetzung des Elektromobilitätsgesetzes

Elektromobilität: Umweltaspekte, Marktentwicklung und Perspektiven

Nächstes Auto. E-Auto!

Elektromobilität im Fuhrpark der Polizei Niedersachsen

Umsetzungsstand der Elektromobilität im Schaufenster Deutschland

Elektromobilität: Marktentwicklung & Einsatzmöglichkeiten

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zum

Warum ist E-Mobilität ein Thema für Gewerbetreibende Der Fahrzeugmarkt für E-Fahrzeuge

Forschungsprojekt Elektromobiles Thüringen in der Fläche (EMOTIF) Erfurt, 4. Juli 2014 Prof. Dr. Matthias Gather

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

FINANZAMT TRIER Steuerliche Förderung der Elektromobilität

Sprechzettel. für Herrn Staatsminister Prof. Dr. Bausback. zum

Klimaschutzfonds Elmshorn Anpassung der Förderrichtlinien

Überblick Modellregion Rhein-Ruhr. Dr.-Ing. Bingchang Ni Projektleitstelle Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr

MEHR BEWEGEN. MIT STROM. ZAHLEN DATEN FAKTEN

ElektroMobilität NRW Ihr zentraler Ansprechpartner für eine effiziente und klimaschonende Mobilität der Zukunft in NRW

Elektromobilität für Unternehmen: Umweltvorteile, Marktentwicklung, Perspektiven

Rechtliche Aspekte der Elektromobilität und Rahmenbedingungen auf kommunaler Ebene

Regierungsprogramm Elektromobilität Bislang umgesetzte Maßnahmen

Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET. Stephan Laske 23. Mai 2014 Dresden 3. Sensibilisierungsworkshop

Erfahrungen von Stadtwerken und Kommunen mit Erdgas- und Elektrofahrzeugen

Energieversorger mit 125 Jahren Erfahrung und breitem Lösungsangebot

Kommunale Initialberatung Effiziente Mobilität und Bundes-Förderprogramme Mobilität

Rechtliche Aspekte der Elektromobilität

Elektromobilität Zukunftstechnologie heute

Aktuelle Fördermöglichkeiten im Themenfeld Elektromobilität

Reform des Dienstwagenprivilegs

Betriebliche Nutzung von Elektromobilität. Osnabrücker Unternehmen im Fokus

MEHR BEWEGEN. MIT STROM. ZAHLEN DATEN FAKTEN

Das Institut für Rechtsinformatik

Elektromobilität Mobil mit Batterie und Brennstoffzelle

Intelligente Energielösungen

Transkript:

Anreize für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen S m a r t E n e r g y 2 0 1 6 2 7. O k t o b e r 2 0 1 6 Gefördert durch das

Das Institut für Rechtsinformatik 3 juristische Lehrstühle, darunter: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsinformatik, deutsches und europäisches Wirtschaftsrecht sowie Rechtstheorie (Prof. Dr. Georg Borges) juris-stiftungsprofessur für Rechtsinformatik (Prof. Dr. Christoph Sorge) Forschungsschwerpunkte IT-Recht Datenschutz IT-Sicherheit IT-Regulierung ejustice, egovernment Rechtsinformatik 2

Projekt SecMobil SecMobil = Secure emobility Rechtsfragen sicherer Dienste der Elektromobilität technik-neutraler Ansatz Förderung durch das BMWi Gefördert durch das Rechtsfragen Vertragsrecht Haftungsrecht Beweisrecht Datenschutzrecht Energierecht 3

Agenda I. Überblick II. Status quo III. Wirksamkeitsanalyse IV. Fazit und Ausblick 4

Überblick Perspektiven der Elektromobilität Bundesregierung: 1 Mio. E-Fahrzeuge bis 2020 Zulassungen aktuell (Stand: 1.1.2016): ca. 30.000 E-Fahrzeuge, ca. 130.000 Hybride Umfangreiche, interdisziplinäre Begleitforschung Technologie Usability Rechtlicher Rahmen Akzeptanz Frage: Sind die ergriffenen Maßnahmen erfolgversprechend? 5

Agenda I. Überblick II. Status quo III. Wirksamkeitsanalyse IV. Fazit und Ausblick 6

Status quo Öffentliche Ladesäuleninfrastruktur Ladesäulen in Deutschland (Stand: August 2016, Quelle: statista) ca. 5.400 öffentliche Ladestationen, ca. 15.000 Anschlüsse 1 Ladestation für 6 Elektrofahrzeuge unterschiedliche Nutzungskonzepte 7

Status quo Bisherige staatliche Maßnahmen: Überblick Gesetzgebung Privilegierung von Elektrofahrzeugen im Straßenverkehr Fahrerlaubnisrecht Steuerrechtliche Anpassungen und Privilegierungen Digitalisierung der Energiewende (Energierecht) Wirtschaftsförderung: Umweltbonus 8

Status quo Bisherige staatliche Maßnahmen: Elektromobilitätsgesetz Busspuren-Nutzung für Elektrofahrzeuge Befreiung von Durchfahrtverboten Parkflächen für Elektrofahrzeuge Nutzung öffentlicher Ladesäulen Befreiung von Parkgebühren Bevorrechtigung in verkehrsgünstigen Lagen Maßnahmen stehen im Ermessen der Kommunen 9

Status quo Bisherige staatliche Maßnahmen: Fahrerlaubnisrecht Problem: Die Fahrerlaubnisklasse B erlaubt das Führen von Kfz bis zu einer zulässigen Gesamtmasse bis einschließlich 3,5 to Die Fahrzeugklasse bis 3,5 to: überdurchschnittlich viele (Neu-)Zulassungen hoher Anteil an Nutzfahrzeugen Nutzlast ist bedeutsam Lösung des Gesetzgebers: Fahrerlaubnisklasse B mit Schlüsselzahl 192 erlaubt das Führen von Elektrofahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis einschließlich 4,25 to 10

Status quo Bisherige staatliche Maßnahmen: Steuerrecht Anpassung geldwerter Vorteile bei Dienst-Kfz (2013): Kompensation höherer Anschaffungskosten Ausklammerung der Kosten für verbaute Energiespeicher Steuerbefreiung / -erleichterung (2015 / 2016) Befreiung von der Kfz-Steuer (5 bzw. 10 Jahre) anschließende Ermäßigung der Kfz-Steuer um 50 % Steuerbefreiung für Ladevorgänge beim Arbeitgeber (in Planung) 11

Status quo Bisherige staatliche Maßnahmen: Umweltbonus Zuschuss für den Erwerb von Elektrofahrzeugen reine Elektrofahrzeuge: 4.000 Euro Hybridfahrzeuge: 3.000 Euro Kostentragung durch Bund / Hersteller jeweils zur Hälfte staatliches Fördervolumen: 1,2 Mrd. Euro 300.000 Fahrzeuge Voraussetzungen: Antrag beim BAFA Fahrzeug steht auf der Liste förderfähiger Elektrofahrzeuge Netto-Listenpreis 60.000 Euro staatliches Fördervolumen noch nicht ausgeschöpft 12

Agenda I. Überblick II. Status quo III. Wirksamkeitsanalyse IV. Fazit und Ausblick 13

Wirksamkeitsanalyse Bisherige Erkenntnisse zur Wirksamkeit wenige bis keine belastbaren Untersuchungen journalistische Aufbereitung Recherche des Bayerischen Rundfunks (2016) Möglichkeiten zur Bevorrechtigung von Elektrofahrzeugen werden von Kommunen kaum genutzt Auswertung des Antragsstandes zur Umweltprämie 1.791 Anträge am 4.8.2016 4.451 Anträge am 30.9.2016 14

Wirksamkeitsanalyse Bisherige Untersuchungen zur Nutzerakzeptanz diverse Untersuchungen seit geraumer Zeit verfügbar Argumente gegen die Anschaffung von Elektrofahrzeugen (zu) hoher Anschaffungspreis (zu) wenige Lademöglichkeiten (zu) geringe Reichweite 15

Wirksamkeitsanalyse Fehlende Kongruenz von Handlungsziel und Maßnahmen Handlungsziel: Verbreitung von Elektrofahrzeugen Maßnahmen überwiegend Nachteilsausgleich vereinzelt: echte Besserstellung / Subvention mangelnde Koordinierung der Maßnahmen größeres Potenzial: Unternehmer / Nutzfahrzeuge zentraler Adressat beim Umweltbonus: eher Privatnutzer Akzeptanzhindernisse Reichweite und Ladeinfrastruktur werden durch die bisherigen Maßnahmen kaum behoben 16

Agenda I. Überblick II. Status quo III. Wirksamkeitsanalyse IV. Fazit und Ausblick 17

Fazit und Ausblick Anschaffung von Elektrofahrzeugen Umweltbonus Fördervolumen: 1,2 Mrd. Euro Laufzeit: 2016 2019 flankierende Maßnahmen seit 2013 Ziel: bundesweit 1 Mio. Elektrofahrzeuge bis 2020 Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur Förderprogramm in Planung für 2017 Fördervolumen: 300 Millionen Euro Laufzeit: 2017 2020 Ziel: bundesweit 15.000 Ladesäulen 18

Fazit und Ausblick Folgerungen aus rechtlicher Sicht beschränkt auf Bewertung des gesetzgeberischen Handelns teilweise richtige Ansätze, um Fehlanreize zu vermeiden innere Logik der Maßnahmen überzeugt nur bedingt Folgerungen für Energiewende und Smart Energy Sachverhalte sind technisch und rechtlich hochkomplex technische und rechtliche Forschung sind ohne Unterstützung durch andere Disziplinen keinesfalls ausreichend harte Gesetzgebung ohne use-cases ist nur wenig sinnvoll Rückgriff auf andere Regelungsmechanismen zielführend 19

Fragen? Andreas Sesing wiss. Mitarbeiter andreas.sesing@uni-saarland.de 20