Versäulung und Entsäulung Kontinuität in der politischen Kultur der Niederlande

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Politikwissenschaft. - Vergleichende Regierungslehre I: Typen von Demokratien. Di

Politisches System Schweiz

Norbert Lepszy Wichard Woyke. Belgien. Niederlande. Luxemburg. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft Grundwissen-Länderkunden Band 2

Zwei Konkordanz-Szenarien

Interessenvertretung durch Verbände eine Sonderrolle? Basanta Thapa

Proseminar für Studierende im Grundstudium Universität Koblenz-Landau Medien im europäischen Vergleich

Cleavages Stein Rokkan

Das politische System der Schweiz

Das politische System der Schweiz

Konfliktforschung II Gegenwärtige Konflikte im Verlauf Woche 7: Die Rolle von Institutionen nach (und vor) Konflikten

Forschungsperspektiven zu "Constitutional Change"

T abellenverzeichnis 15. Abbildungsverzeichnis 19. Abkürzungsverzeichnis 23. Abkürzungsverzeichnis der Schweizer Kantone 25

Teil 1: Dual Choice Fragen Sind die folgenden Aussagen richtig oder falsch? Berichtigen Sie falsche Aussagen.

Der Korporatismus in den Niederlanden

12. Sitzung: Afghanistan III: Aufbau demokratischer Strukturen

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013

Der Wandel des deutschen Parteiensystems seit 1949

Südafrika auf dem Weg zur Demokratie

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Die Jelzinsche Verfassung von 1993: Verfassungswirklichkeit

ALLGEMEINE ZIELE / LEITIDEEN THEMENSCHWERPUNKTE / ZIELE UND INHALTE 2. ARBEITS- UND DENKWEISE AUSBILDEN 3. HALTUNGEN ENTWICKELN

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Herzlich willkommen zum Vortrag von. Prof. Dr. Friedrich Schweitzer Universität Tübingen

Essay. WiSe 2004/ Oktober 2004

Interessengruppen. Dr. Uwe Kranenpohl Lehrstuhl für Politikwissenschaft I. Interessengruppen

Die Rückkehr der Religion in die Politik

Auswahlverfahren für die Richter des Bundesverfassungsgerichts

Politikwissenschaft. Oldenbourg Verlag München. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher

Ihr Empfang bietet eine gute Gelegenheit zum Gedankenaustausch zwischen Vertretern von Kirche und Politik.

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Volkssouveränität und parlamentarisches System - Ideologiegeschichtliche Wurzeln einer aktuellen Debatte

Rede zu den Verträgen mit den muslimischen und alevitischen Religionsgemeinschaften 13. Juni 2013, Bürgerschaft

Der Bundesrat - ein Blockadeinstrument der Opposition?

Mehrheits- und Konsensdemokratien

Das politische System der Schweiz verstehen

Stabilität und Wandel von Parteien und Parteiensystemen

Abbildungsverzeichnis 15. Tabellenverzeichnis 17. Abkürzungsverzeichnis Einleitung 21

Good Governance - Erfolgsfaktoren und Stolpersteine - Roland Scherer Wien, den 26. September 2005

Das Politische System Deutschlands

Konkordanz und Konfliktlinien in der Schweiz, 1945 bis 2003

Das Politische System Deutschlands

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz

Interessengruppen und Parteien. Armin Glatzmeier, M.A.

Thomas Meyer. Was ist Demokratie? Eine diskursive Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Soziologie der Internationalen Beziehungen

Souveränität (nach Stephen Krasner)

Tagung Partizipation als Kultur. Konzeptentwicklung in der Partizipation. Beatrice Durrer Eggerschwiler Projektleiterin

Sonderwegs-These

Lobbyarbeit was ist das eigentlich?

Religionsgeschichte Deutschlands in der Moderne

Die Entstehung der deutschen Parteien nach dem Cleavage-Modell

Die Europäische Union

Publiek, media en politiek

Politische Bildung Mehr(-)Wert als Zahlen? Fachtagung der NABIBB am im Heinrich-Pesch- Haus/Ludwigshafen

Politik. Dennis Steffan. Die Watergate-Affäre. Ein amerikanischer Alptraum. Studienarbeit

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008

Individualisierung bei Max Weber. Steffi Sager und Ulrike Wöhl

Religionsunterricht wozu?

Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft

Recht und andere gesellschaftliche Systeme oder Normengefüge

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Der organisationstheoretische Ansatz der Außenpolitikanalyse

Schweiz in der Zwischenkriegszeit

Dawisha, Adeed (2005): The New Iraq. Democratic Institutions and Performance. Journal of Democracy. Vol 16. No. 3:

R onald Ingleha rt. Kultureller. Umbruch. Wertwandel in der westlichen Welt. Aus dem Englischen von Ute Mäurer. Campus Verlag Fran

Impulsreferat Prof. Dr. Nikolaus Werz KAAD- Jahresakademie 2016

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 2. Vorlesung 20. Oktober Politik und Politikwissenschaft

Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft

Poverty Reduction Strategies (PRS)

2. Typologien politischer Systeme. Typologie besteht aus spezifischer Zahl an Typen

Das Parteiensystem der USA - Ein Überblick

Who cares? Who pays? Zur Frage der frühkindlichen Erziehung im modernen Welfare State.

Konfliktgemeinschaft Kirche

Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM)

Verfassungsperspektiven und Legitimation des Rechts der Welthandelsorganisation (WTO)

Die Extreme Rechte in den Niederlanden

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Die Gruppe "Jugendfragen" hat dem beigefügten Wortlaut des oben genannten Entschließungsentwurfs einstimmig zugestimmt.

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 9. Vorlesung 15. Dezember Politische Kommunikation 2: Wahlen

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen

Ist das Amt des Bundespräsidenten entbehrlich?

Darf die DDR als totalitär bezeichnet werden? - Chronik einer kontroversen deutschen Diskussion

Parlament und Regierung

Abstimmungsverfahren im Bundesrat

Idealtypische Merkmale von Mehrheits- und Verhältniswahl

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Das Präventionsgesetz - Ablauf eines politischen Entscheidungsprozesses in Deutschland

Grundzüge der VerhandlungsfQhrung

Christian E. Erbacher. GrundzQge der Verhandlungsführung

Landerbericht Frankreich

Pluralisierte Partnerschaften. Der Wandel der Parteien- Gewerkschafts-Beziehungen. Dr. Christian Neusser WSI-Herbstforum

Frankreich: Die politische Machtfrage im Zeichen der cohabitation - Die Effizienzanalyse eines Ausnahmezustandes

Wollte Deutschland den Ersten Weltkrieg?

1. Der Begriff des Rechts eine erste zarte Annäherung

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

Transkript:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2.Juni 2004 Hauptkurs Kleine Demokratien, SoSe 2004 Dozent: Dr. Nils Bandelow Verfasser: Patrick Klingen BA Sozialwissenschaften, 4. Semester Matrikelnr.: 1586387 1 Versäulung und Entsäulung Kontinuität in der politischen Kultur der Niederlande Das politische System der Niederlande galt lange Zeit und gilt auch heute noch als Vorbild für eine funktionierende Verhandlungsdemokratie, deren politische Strukturen unter Beteiligung der politisch und gesellschaftlich relevanten Gruppen, recht erfolgreiche Problemlösungsstrategien hervorbringt. Die vorliegende Ausarbeitung stellt die auch auf (partei-) politischer Ebene lange Zeit dominierende Säulenstruktur der niederländischen Gesellschaft und die mit ihr verknüpften Charakteristika der politischen Kultur der Niederlande dar, die ihrerseits entscheidend zum Erfolg der niederländischen Verhandlungsdemokratie beiträgt. Die Darstellungen sollen zur Beantwortung der Frage, warum sich konkordanzdemokratische Strategien in den Niederlanden der Nachkriegszeit entwickeln konnten, beitragen sowie die Frage nach der Stabilität dieser konsensorientierten Strukturen, die trotz des weitgehenden Entsäulungsprozesses seit Ende der 1960er Jahre und einer Polarisierung der gesellschaftspolitischen Sphäre virulent blieben und im Rahmen des Poldermodells der 1990er Jahre endgültig neu etabliert wurden, behandeln. Einleitend werden die weithin bekannten und miteinander verwandten Konzepte der Konkordanz- und der Konsensdemokratie kurz skizziert. Konkordanzdemokratie Schon der Wortursprung Konkordanz bedeutet Übereinstimmung impliziert die Ideen, die dem Konzept der Konkordanzdemokratie zugrunde liegen. In diesem speziellen Demokratietypus, der sinngemäß eher einer Verhandlungs- als einer Übereinstimmungsdemokratie zuzuordnen ist, bedient man sich verschiedener Strategien der Kompromissfindung, um bei Themen allgemeiner Relevanz Konsens zwischen den gesellschaftlich und politisch relevanten Gruppen herzustellen. Das heißt, dass innerhalb einer Konkordanzdemokratie verschiedene Verhandlungsmechanismen und Entscheidungsmaximen des gütlichen Einvernehmens (Schmidt, S.328) zur Lösung bzw. Regelung von Konflikten angewandt werden. Die Ergebnisse solcher Verhandlungsprozesse werden anstelle der Mehrheitsentscheidung maßgeblich für politisches Handeln. Die Anwendung solcher Verfahren führt zur Einbindung von Minderheitspositionen in politische Entscheidungsprozesse, was sich beispielsweise anhand der Beteiligung oppositioneller Parteien an der Regierung zeigen kann. Aus den genannten Prinzipien ergeben sich vier grundlegende Kennzeichen eines konkordanzdemokratisch geprägten Gemeinwesens, die für die verschiedenen gesellschaftlichen Segmente gleichermaßen gelten: 1) Machtteilung, 2) Autonomie, 3) proportionale politische Repräsentation, 4) gesicherte Vetorechte.

2 Konsensdemokratie Obwohl mit ihm verwandt, ist das Modell der Konsensdemokratie nicht identisch mit dem konkordanzdemokratischen Konzept. Die Unterschiede liegen nach Lijphart in den Annahmen und Voraussetzungen, die den Konzepten zugrunde liegen. Während die Teilung politischer Macht sowie die Unabhängigkeit und Willensfreiheit der einzelnen Gesellschaftssegmente in gewisser Weise Vorbedingungen der Konkordanzdemokratie darstellen, begünstigt und strebt die Konsensdemokratie diese an. Lijpharts idealtypische Konsensdemokratie ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet: 1) Aufteilung der exekutiven Macht auf mehrere regierende Parteien, 2) formelle und informelle Machtbalance zwischen Exekutive und Legislative, 3) Existenz mehrerer Konfliktlinien, die sich in einem Vielparteiensystem ausdrückt, 4) Verhältniswahlrecht, 5) korporatistische Interessengruppensysteme, 6) föderalistische Staatsstruktur, 7) Bikameralismus mit starker zweiter Kammer, 8) eine nur schwer änderbare geschriebene Verfassung, 9) judikatorische Prüfung der Legislatur, 10) autonome Zentralbank. Versäulung und Entsäulung Der Begriff der Versäulung bezeichnet das Gesellschaftsmodell, das dem konkordanzdemokratischen Charakter der niederländischen Demokratie zugrunde liegt und vor allem in den fünfziger und sechziger Jahren die gesellschaftlichen sowie parteipolitischen Trennungs- und Konfliktlinien determinierte. Dem Säulenmodell zufolge war die niederländische Gesellschaft in vier koexistierende Lager bzw. Säulen geteilt Katholiken, Protestanten, Sozialisten, Liberale, die sich religiös und in ihren weltanschaulichen Konzeptionen voneinander unterschieden. Ralf Kleinfeld definiert eine Säule als die Gesamtheit der durch eine Konfession bzw. Weltanschauung geprägten, formal selbstständigen Einzelorganisationen (Parteien, Verbände, Vereine) in unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Handlungsfeldern (Kleinfeld, 2001). Kommunikation sowie soziale Interaktion blieben auf die Eliten der einzelnen Säulen beschränkt, deren intensive, kompromissorientierte Zusammenarbeit das tragende Fundament des niederländischen Staates darstellte. Elitäre Zusammenarbeit, Absprache und Koordination statt separatistische Bemühungen prägten somit die Säulenlandschaft, wobei anzumerken ist, dass sich die Sozialisten eher unfreiwillig in die Säulenstruktur eingliederten. Die Aufteilung der niederländischen Gesellschaft in die angesprochenen Gesellschaftssegmente ist bereits im 16. Jahrhundert zu beobachten. Auf organisatorischer Ebene konsolidierte sich das versäulte Modell jedoch erst im Zuge der Genese des auf der Versäulung fußenden Parteiensystems seit Mitte des 19. Jahrhunderts, ohne dass die weitere Entwicklung der Versäulung zu einer Dominanz eines einzelnen soziopolitischen Lagers führte. Zwar konnten die Gruppierungen, denen keine versäulte Struktur eigen war, gemeinsam ins politische Abseits gestellt und somit weitgehend von effektiven Einflussmöglichkeiten in politischen Prozessen ausgeschlossen werden. Die einzelnen Säulen und die dazuge-

3 hörigen Eliten mussten sich jedoch mit einer Art Minderheitsposition innerhalb der Interaktionsmuster zwischen den verschiedenen Säulen abfinden und einer entsprechenden Handlungslogik folgen. Die angewandten Konfliktlösungsstrategien und die mit ihnen verbundenen Regeln beruhten und beruhen in den Niederlanden auf der Repräsentation aller als entscheidungsrelevant anerkannten Gruppen (Kleinfeld, 2000, S.197). Ausgiebige Beratungs- und Verhandlungsprozesse unter Beteiligung der soziopolitisch bedeutenden Gruppierungen wurden die wichtigsten Verfahren zur Lösung politischer Konflikte. Im Rahmen der Pacificatie des Jahres 1917, die Lijphart als Beginn der so genannten Befriedungspolitik und den mit ihr verbundenen politischen Spielregeln Durch- und Ausführung sachlicher Politik durch die politische Elite, pragmatische Toleranz der anderen Säulen, gemeinsame Entscheidungsfindung im Rahmen von Spitzenverhandlungen, Proportionalität hinsichtlich der Allokation von Finanzen und Ämtern, Entpolitisierung, Geheimhaltung (vgl. Wielenga, S.40) ansah, wurde auf Grundlage der Kooperation zwischen den Säuleneliten eine Paketlösung umstrittener Fragen verabschiedet, die eine rechtliche Gleichstellung der Katholiken und Protestanten im Bildungswesen beinhaltete. Im Gegenzug stimmten die beiden christlichen Glaubensgemeinschaften der Einführung des allgemeinen Verhältniswahlrechts zu. Die Jahre 1950 bis 1965 können als Boomphase der versäulten Gesellschaft bzw. als die zeitliche Periode bezeichnet werden, in der die versäulten Organisationen (Parteien, Interessenvertretungen, Massenmedien) den Zenit ihrer politischen und gesellschaftlichen Einflussnahme erreichten. Nur die den fünf Säulen zugehörigen Parteien die Katholieke Volkspartij, die protestantische Christelijk- Historische Unie und Anti-Revolutionaire Partij, die konservativ-liberale Volkspartij voor Vrijheid en Democratie, und die sozialdemokratische Partij van de Arbeid, die während dieser Phase ununterbrochen mindestens 90 Prozent der Sitze in den Generalstaaten auf sich vereinigten, wurden in dem komplizierten, langwierigen und häufig als nicht transparent kritisierten Prozess der Regierungsbildung (siehe Lepszy, S.356) berücksichtigt. Die Verteilung der Parlamentsitze in diesen Jahren verdeutlicht das leichte gesellschaftspolitische Übergewicht, das die konfessionellen Säulen erlangten. Die ihnen zuzuschreibenden drei Parteien erhielten bis 1971 immer über 50 Prozent der Parlamentssitze. Als ein Zeichen der Verwurzelung der auf Konsens und Kompromiss gerichteten politischen Kultur der Niederlande kann die Tatsache angesehen werden, dass die drei konfessionellen auch dann mindestens eine weitere Partei an der Regierungskoalition beteiligten, wenn sie über eine absolute Mehrheit im Parlament verfügten. Ende der 1960er Jahre wurde der auch in anderen Ländern beobachtbare Normen- und Wertewandel, der über eine zunehmende Individualisierung und Säkularisierung der Gesellschaft zur Entsäulung und der damit verbundenen Umstrukturierung der politischen und gesellschaftlichen Landschaft führte, virulent. Protestbewegungen, der Ruf nach weiterreichender politischer Partizipation, Kritik an dem eli-

4 tenlastigen Säulenmodell, Polarisierung und Reformbestrebungen prägten diese scheinbare Umbruchphase. Nachdem auf politisch-kultureller Ebene der Entsäulungsprozess evident geworden war, zeigten die gesellschaftspolitischen Veränderungen auch im parteipolitischen Bereich Wirkungen. Innerhalb der Parteien setzte ein Aufweichungsprozess der eingefahrenen versäulten Struktur ein (vgl. Wielenga, S.71) und vor dem Hintergrund der Entsäulung stellte sich mit der Zeit der politische Erfolg mehrerer Anti-Versäulungsparteien (Kleinfeld, 2000, S.195) ein. Die traditionellen Trennungslinien, die den Unterbau der Säulenstruktur und somit der niederländischen Form der Konkordanzdemokratie bildeten, verloren an Kraft und sind heute nahezu verschwunden. Der angesprochene Normen- und Wertewandel erschütterte die verkrustete Segmentierung der Gesellschaft und untergrub die auf der Versäulung beruhenden Macht- sowie politischen und sozialen Verhaltensmuster. Während die Entsäulungsprozesse in einigen Bereichen, wie beispielsweise im Schulwesen, im soziokulturellen Bereich oder in der Leistung wohlfahrtsstaatlicher Dienstleistungen, in denen teilweise noch heute Merkmale der Versäulung erkennbar sind, langsamer vonstatten gingen, waren sie in den politischen Parteien der Niederlande am Ende der 1980er Jahre größtenteils beendet. Trotz der angedeuteten soziopolitischen Umbrüche in den Niederlanden stellen Proporz, gemeinsame Beratung und Kompromissbildung recht stabile Komponenten der politischen Struktur und Prozesse des politischen Systems der Niederlande dar. Ralf Kleinfeld verweist auf die These, dass der beschriebene Entsäulungsprozess primär eine soziostrukturelle Entwicklung darstellte und nur begrenzt als eine politische Erscheinung angesehen werden kann (vgl. Kleinfeld, 2000, S.197). Demnach habe der Niedergang der Akzeptanz der verhandlungsdemokratischen Elemente und die Modifizierung der politischen Kultur nicht in dem lange angenommenen Ausmaß stattgefunden, so dass die Implementierung des erfolgreichen Poldermodells in den 1990er Jahren und die damit verbundene partielle Rückkehr zu den bzw. die Weiterführung und -entwicklung der Strukturen des Säulenmodells ermöglicht. Ein zweiter Erklärungsansatz für die Kontinuität der konsensorientierten politischen Kultur und dem Ausbleiben tiefer gesellschaftlicher Brüche während der durchaus konfliktreichen Umbruchphase, betont die Bedeutung der Haltung der Säuleneliten. Die soziopolitischen Veränderungen erkennend, nahmen die etablierten Eliten in der Hoffnung die unvermeidbare gesellschaftspolitische Umstrukturierung und Modernisierung steuern zu können eine offene und integrative Grundhaltung ein. Somit wurde die Auseinandersetzung zwischen den Eliten und den Protest- und Erneuerungsbewegungen nicht von Aggression und Hass, sondern von einer spielerischen Verständigung geprägt. Auf diese Weise wurde die Säulenstruktur auch von innen heraus einer Erosion ausgesetzt, die schließlich im Zerfall der politischen Dominanz der alten Eliten mündete, ohne dass die konsens- und kompromissorientierte Grundstruktur der politischen Kultur des Landes maßgeblich erschüttert wurde. Es gab zwar durchaus Konflikte, die mit harten Mitteln ausgetragen wurden. Tiefe gesellschaftliche Risse hinterließ diese Zeit des Umbruchs jedoch nicht.

5 Literatur: 1. Kleinfeld, Ralf, 2000: Legitimation durch Proporz und Kompromiß: Praxis und Defizite der Konsensdemokratie am Beispiel der Niederlande, in: Gerlach, Irene (Hrsg.): Die Metamorphosen des Leviathan. Opladen: Leske+Budrich, S.179-210 2. Kleinfeld, Ralf, 2001: Versäulung und Konkordanzdemokratie, in: Ders. (Hrsg.), Das politische System der Niederlande, http://www.politikon.org/ilias/course.php?co_id=8&co_inst=1&st_id=1531&st_inst=1, (25. Mai 2004.) 3. Lepszy, Norbert, 2003: Das politische System der Niederlande, in: Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas. Opladen: Leske+Budrich, S.349-388. 4. Schmidt, Manfred G., 2000: Demokratietheorien. Opladen: Leske+Budrich, S.325-355 5. Wielenga, Friso, 2004: Konsens im Polder? Politik und politische Kultur in den Niederlanden nach 1945, in: Wielenga, Friso & Taute, Ilona (Hrsg.): Länderbericht Niederlande. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S.13-129