Umgang mit herausforderndem Verhalten. Stuttgart, den Stefan Teich

Ähnliche Dokumente
Stress - Was ist Stress und wie entsteht Stress? Coping - Stressbewältigung Low Arousal SPELL-Rahmenkonzept

Meet The Expert - Bewältigungsstrategien. DGBS Jahrestagung Sep. 2017

Gelassenheit in Balance bleiben. Silke Woit, Dipl. Psychologin

Wenn der Druck steigt. Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche

GEW Tag der beruflichen Bildung Forum Ausbrennen im 45-Minuten-Takt Burnout am Arbeitsplatz Schule (Dr. Barbara Breidenbach)

Entspannter Umgang mit Stress

Umgang mit Stress und Angst im beruflichen Kontext. Definitionen Modelle - Bewältigung

Womit beschäftigt sich Resilienz?

Herzlich willkommen. Kinder und Jugendliche im Umgang mit Stress stärken. 14. März 2017 Cornelia Meierhans und Susanne Anliker

Themenabend am : Aggression was tun? Referentin: A. Sewing. Definition Ursachen/ Auslöser Vorbeugung Deeskalation

Erfolgreicher Widerstand. Alarmreaktion Widerstandsphase Erschöpfungsphase

Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund. Vortrag zum Thema: Stress

43% der Bachelor-Studierenden empfinden die Belastung im Studium als hoch. 18% empfinden die Belastung als zu hoch

Stressbewältigung im Spitzensport: auf den Spuren der inneren Strategien

Prävention und Deeskalation im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Förderung psychosozialer Ressourcen durch sportliche Aktivität und ihre Bedeutung im Verlauf der Krankheitsbewältigung bei Krebs

Psychische Widerstandskraft (Resilienz) - Was hilft Menschen, Krisen zu bewältigen?

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

U M G A N G M I T S T R E S S U N D P R Ü F U N G S AN G S T

Ich bin stark, wenn. Fachtagung "Nächste Stunde: Prävention!" der AOK Nordost am 03. Mai Stefanie Schopp. Stefanie Schopp

MMI- Fachtagung Gesundheitsförderliche Kita- für Kinder und Erwachsene

Netzwerk Betriebe am 2. Juni 2014 Stress lass nach Umgang mit Stress?!

Stress! Wie Sie Ihr Kind stärken und begleiten können.

Kein Stress mit Diabetes

Die Lebensqualität und die Alltagsbewältigung im Blick: Implikationen für Forschung und Praxis

Ich bin stark, wenn. Resilienz. Stefanie Schopp

Psychologische Stress-Modelle für Bearbeitung des Stromausfalls

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 STRESS. und psychische Belastung.

Resilienz. Ein anderer Blick auf Verlustreaktionen. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

Wie kann ich mit meiner Lebererkrankung umgehen? Wie können Sie Ihre Kompetenz zur Bewältigung steigern?

Fortbildung Stressbewältigung Herzlich Willkommen!

Stressmodelle Informationsmaterial

alle SpreCHen von StreSS relief MaCHt ihn MeSSBar! WaS ist relief?

Process-experiential psychotherapy

Bewertung und Bewältigung von Zeitdruck

Burnout-Prophylaxe. Resilient bleiben Kraftquellen finden

AUTISTENHILFE FÜR KINDER 6 10 JAHRE DACHVERBAND ÖSTERREICHISCHE AUTISTENHILFE KOMPETENZ- UND THERAPIEZENTRUM FÜR DAS AUTISMUS-SPEKTRUM

Stress. Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Wie bewältigt man Stress? Dipl.-Psych. Heike Stüttgen

27. ALZEYER SYMPOSIUM 08. November Julia Riedel und Daniela Eckhardt

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 STRESS. und psychische Belastung.

Bleib aufrecht Psychologische Risiko- und Schutzfaktoren bei Rückenschmerz. Mag. Helene Mallinger

Persönlicher Umgang mit Wandel!

BURNOUTPROPHYLAXE DURCH GUTE STRESSBEWÄLTIGUNG UND ERHOLSAMEN SCHLAF

Stressmanagement Bauen Sie sich ein Haus, in dem Stress keine Chance hat!

PSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN VON SCHMERZ

Krankheitsbewältigung aus psychologischer Sicht

Kursangebot RelaxKids

Psychologisches Grundwissen für die Polizei

DAS GESUNDHEITSTRAINING

ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE & SOZIALISATION. Mädchenschachpatent 2015 in Nußloch Referentin: Melanie Ohme

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

«Darüber reden hilft!»

UMGANG MIT KRISEN & NEGATIVER KRITIK

Angst und Atemnot in der Palliativpflege

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

FACHSCHAFT SPORT UNIVERSITÄT FREIBURG pro memoria

Aggression und Gewalt

Ressourcen aktivieren in Verlustsituationen

2 Stress was ist das eigentlich? Wissenschaftliche Stresskonzepte... 11

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3

Stress und Partnerschaft

Einführung in die Sportpsychologie

Stress und seine Folgen für unsere Gesundheit U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

LWL-Klinik Herten - Pflegefachtagung 2016

Sicherheit im Krankenhaus: Wer schützt wen vor wem? Deeskalation

Sich in seiner Haut wohl fühlen. auch eine Frage der Psyche!

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit. Krisenintervention und psychotherapeutische Unterstützung bei Stalking-Opfern.

Entspannung «Zwischen bewusstem Nichtstun und gezieltem Auflockern»

Stress als Risiko und Chance

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Diese Untersuchung beschäftigt sich mit dem unterschiedlichen Krankheitsbewältigungsverhalten von arbeitslosen und berufstätigen Patienten und mit

ICD-10: 6 Monate Anspannung + Besorgnis (alltägliche Ereignisse), 4 vegetative Symptome, keine Panik-, phobische, Zwangs-, hypochondrische Störung.

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

Seelisches Gleichgewicht

Guter und gesunder Umgang mit Stress und Emotionen

Tinnitus. Ich höre was, was du nicht hörst! 1Copyright by HEXAL AG 2008

In guten wie in schlechten Zeiten?

Fachkraft für präventives Deeskalationsmanagement

Belastungen von Pflegenden in der Pflege von sogenannten hirntoten Patienten auf Intensivstationen

Emotionale Entwicklung

PROF. DR. MED. BARBARA WILD FLIEDNER KLINIK STUTTGART / CHEFÄRZTIN. Narrative Expositionstherapie NET als Traumatherapie

Psychologische/Psychiatrische Begleitung und Coaching von jungen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Beruflichen Rehabilitation

Herzlich willkommen! Frühe Hilfe Prävention für gesunde Eltern-Kind-Beziehungen. Psychosozialer Stress Gesundheitsräuber Nr.

1. Teil: Handeln & Zusammenarbeit zwischen ICH und WIR

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

M.Sc. Valentina Anderegg

Resilienz im Erwachsenenalter

Trainingsbuch für Peer- Mentoren

Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern?

Wenn mir frustrierende Gedanken kommen, wie zum Beispiel: So sage ich einfach

175'000'000. Stressmanagement eine Aufgabe (auch) der Gemeinden?! Treffer im Internet zum Suchbegriff Stress

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

VERHALTEN IN GEFAHRENSITUATIONEN. Verhalten in Gefahrensituationen. Deeskalation und Selbstschutz

Kognitionstraining: Kognitive Umstrukturierung

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Kognitiv-verhaltensorientierte Beratung

Reaktionszeit 4.0 Sekunden Mit weichen Faktoren erfolgreich im harten Wettbewerb

Hauen, beißen, sich vertragen

Transkript:

Umgang mit herausforderndem Verhalten Stuttgart, den 5.2.2016 Stefan Teich

Überblick Stress - Was ist Stress und wie entsteht Stress? Coping - Stressbewältigung Low Arousal

Ein autistischer Stresstag

und wie ist das bei Ihnen? Was macht Stress? Was trägt dazu bei, dass das Erregungsniveau steigt? Was fordert heraus? Was macht wütend?

Physiologisches Erregungsniveau Erregungsniveau Krise Auslösephase normaler Bereich Zeit

Stress ein transaktionales Modell Einfluss von Stressoren (Stimuli) im Zusammenhang mit Reaktionen (psychologisch und physiologisch) und Bewältigungsfaktoren psychologisch: Die wahrgenommene Bedrohung überschreitet die Fähigkeit zur Bewältigung, Erleben von Stress biologisch: ZNS-Aktivierung und/oder physiologische Reaktion

Stress physiologische Reaktion erhöhter Blutdruck schnellerer Puls eingeschränkte Durchblutung der Haut verminderte Magenaktivität, die ein flaues Gefühl im Magen zur Folge hat vermehrtes Schwitzen

Neurobiologische Aspekte allgemeine Erhöhung des Arousals (allgemeiner Grad der Aktivierung des Zentralnervensystems) Verstärkte Cortisolreaktion (Ausschüttung des Stresshormons )

Stressoren Gesundheitliche Probleme Signifikante Lebensereignisse (z.b. Trauerfall, Umzug) Neue, unbekannte Situationen, die nicht kontrollierbar sind Veränderungen von Routinen Unvorhersehbarkeit des Verhaltens von Mitarbeitenden Schwierigkeiten in Beziehungen: mit Mitarbeitenden und/oder Familie mit anderen Menschen zusammenleben, die man sich nicht ausgesucht hat

Copingressourcen als Puffer Fertig- und Fähigkeiten (z.b. analytisch, mechanisch) sozial (Menschen, die Unterstützung sein können) physisch (Gesundheit & Widerstandskraft) materielle Ressourcen (Geld) psychologisch (Selbstwirksamkeit, wahrgenommene Kontrolle) institutionell, kulturell & politisch (Behörden, soziale Gruppen) Sinnfindung

Stressbewertung Primärer Bewertungsprozess: Ist es eine Bedrohung? Potentielle Schädigung, Schaden, Verlust, Herausforderung Sekundärer Bewertungsprozess: Kann ich es bewältigen? Problemorientierte Bewältigung, emotionsorientierte Bewältigung Lazarus, R. S., & Folkman, S. (1984) Stress, appraisal & coping.

Herausforderndes Verhalten als Panikreaktion viele Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen und herausforderndem Verhalten zeigen häufig Anzeichen von Panik es wird von Betreuenden nicht immer erlaubt, dass Menschen aus Situationen flüchten dürfen

Physiologisches Erregungsniveau Erregungsniveau Krise Auslösephase normaler Bereich Zeit

Reflexion Reflexionsmethoden sind Eckpfeiler der Strategien zum Umgang mit Verhalten Hinterfragen des eigenen Mitwirkens bei herausforderndem Verhalten Wahrnehmungen der Situation durch die Assistenten bestimmen ihre Verhaltensreaktionen

Hilfreiche Fragestellungen Welche beobachtbaren Körpersignale und Verhaltensweisen kennzeichnen und unterscheiden die einzelnen Erregungsniveaus? Welche Faktoren (Rahmenbedingungen und Aktivitäten) tragen zum Erreichen eines bestimmten Niveaus bei? Welche Faktoren aus dem Normalbereich können deeskalierend und zur Ablenkung eingesetzt werden? Copyright AUTEA

Debriefing Wichtig ist es auch den Stress wahrzunehmen, unter dem die unmittelbar am Betreuungsprozeß beteiligten Personen stehen. Eine vertrauliche Nachbesprechung, in der über Gefühle gesprochen werden kann, ohne die Situation zu analysieren, kann emotional belastende Situationen besser zu verarbeiten Achtsamkeitstraining für Assistenten hat Einfluss auf deren aggressives Verhalten (Singh et al., 2006)

Körperliche Betätigung / Entspannung regelmäßige Bewegung trägt zur Reduktion von Angst bei (Petruzello et al., 1991) Bewegung kann Cortisollevel mit der Zeit reduzieren und stabilisieren (Maccreadie & McDonnell, 2012). Systematische Reduktion herausfordernden Verhaltens bei regelmäßiger körperlicher Betätigung (McGimsey & Favell,1988) Entspannungsverfahren sind wirksame Methoden zur Reduktion von physischem Arousal und Stress

Entspannung Entspannungsverfahren sind wirksame Methoden zur Reduktion von physischem Arousal und Stress Training zu Techniken, die auf kognitiver Verhaltenstherapie beruhen, ist auch für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen sinnvoll (Dagnan & Jahoda, 2006) Jugendliche mit Autismus sind in der Lage, eine auf Achtsamkeit basierende Strategie zum Selbstmanagement von aggressivem Verhalten zu lernen und einzusetzen (Singh et al., 2011)

Was tut gut? Was trägt zu Entspannung bei? Was beruhigt? Was entlastet? Was lenkt ab? womit tun Sie sich etwas Gutes?

Grundlegende Prinzipien: Low Arousal Vorbehaltlose Wertschätzung Aufbau und Pflege von positiven, therapeutischen Beziehungen Menschen, die uns herausfordern, sind zu diesem Zeitpunkt extrem erregt. Jedes Verhalten, das noch weiter erregen kann, sollte vermieden werden eine Verminderung von Anforderungen (in Krisensituationen) kann die Häufigkeit und die Intensität von Zwischenfällen minimieren Veränderung von Verhaltensmustern braucht Zeit Bevor man ein Verhalten verändern kann, muss man damit umgehen können

Der Low Arousal-Ansatz Vermeidung von aversiven Eingreifen Strategien, die darauf abzielen, in der Krisensituation Anspannung und das damit verbundene Verhalten rasch zu reduzieren Blick auf eigenes Verhalten und Reaktion als Mitarbeiter

Was ist mein Ziel in einer Krisensituation? Sicherheit und Unversehrtheit aller beteiligten Personen Deeskalation und Spannungsreduktion

Ruhig erscheinen Blickkontakt Abstand Berührung Lärm/ Geräusche Zuhören Kommunikation Ablenkung Andere Personen aus der Situation herausführen Kein Öl ins Feuer gießen

Studio III - Kurse Kurse zum Umgang mit herausforderndem Verhalten besseres Verständnis von herausforderndem Verhalten Kennenlernen von Möglichkeiten nonverbaler, verbaler und angemessener körperlicher Techniken zum Umgang mit Krisen Sicherheit entwickeln im Umgang mit herausforderndem Verhalten in der Krise, anstatt den Schwerpunkt nur auf Verhaltensänderung zu legen

Stressor oder Copingressource?

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.autea.de www.studio3.org s.teich@sozialwerk-st-georg.de