Infoblatt für die Sendung am Dienstag, 28. Oktober Unser Abschlussbild Sendung von Montag, 27. Oktober 2014

Ähnliche Dokumente
Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

Kochstudio

Einmal durch die Jahreszeiten

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Gulaschrezepte der Sendung

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

Cremige Rosmarin-Polenta

Rezepte & Kurzanleitungen EDG 6550

RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

Rezepte für Temperament Nr. 2 Trocken-kalt)

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

REZEPT VON MANU Sendung vom

Chochete vom 13. Januar 2015 ***************************************************************** AMERICAN DINER

VALENTINSTAG-SPECIAL EINKAUFSLISTE. VALENTINSTAG-BUNDLE. + 1 romantischer Kerzenleuchter gratis

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Kochstudio

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

Rezepte & Kurzanleitungen EKDG 6550

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

Gebackener Myzithra / Feigen / Rucola /

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Plan: Vegetarische Woche. Rezepte für deine Vegetarischen Woche

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.)

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Reis-Kürbis-Suppe Für 4 Personen. Entdecker-Küche Die Reise geht weiter...

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

KETAO. SPEISEPLAN. Zwiebelbrot mit Majoran und Piment

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

Rezept des Monats Juli 2017

Hier kommt Berlin Rezepte

Rindersteak in Barbecue- Marinade

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

Was wird gekocht? 1. Empanadas mit Hackfleisch Empanadas mit Kartoffeln ( V )

HIRSCHBRATEN MIT MARONENPÜREE UND ROTKOHL

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin, Nik Jäger und Assistent, mobile Pizzabäcker.

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

Rezept des Monats Juni 2017

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen

Von links nach rechts: Karin Niemeyer, Gastgeberin; Rosa Stark, verteilt täglich Komplimente; René le Riche, Gastgeber.

Stadt, Land, Lecker vom 9. Februar 2019 Rezept von Günther Lobiser

Kochstudio

Gazpacho Andaluz. Zutaten für 4 Portionen:

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Bordsalate. (Zutaten jeweils für 5-6 Personen) Standardvinaigrette:

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013

16. Risi Bisi Reis mit Erbsen und Blattsalat

Kartoffel- Ravioli. S t a d t l o h n. Zutaten:

Die Küchenschlacht - Menü am 09. Februar 2015 Leibgerichte Johann Lafer

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** HIRSCHCARPACCIO REH - HAMBURGER GEFÜLLTE BIRNEN UND POLENTA ROTWEIN - STEINPILZ - SAUCE APFELROULADE

Rezepte (für jeweils 4 Personen)

Kochstudio

2. Kaschke Bademjan Warme Vorspeise mit Auberginen, Knoblauch, Quark, Minze, Walnuss

REZEPT VON PATRICK Sendung vom

REZEPT VON NADINE Sendung vom

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

CHOCHETE vom 7. März Bier-Crostini

Hier soll mal gezeigt werden, dass das Kochen auch ohne Fertigpulverpäckchen-Tüten wunderbar klappt!!!

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus!

REZEPT Gegrilltes Lamm mit Chimichurri. Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 min Garen ca.: 12 min Wartezeit ca.: 2 h 10 min Schwierigkeitsgrad: leicht

Jeden Moment genießen in

Kochstudio

Kochstudio

Menü Kochen - Club

«Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex»

Schnell Abnehmen Deutschland. Das Rezeptbuch

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Lachstatar mit Frischkäse. Zutaten für 4 Personen:

Chochete vom 6. März 2017

Kochstudio

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel:

Rezepte. Gourmettreff. Kurs 43/2. Dr. Georg Dippel Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans

Rezepte: Fürst von Metternich-Festtagsmenü

Zutaten Zubereitung Arbeitsgeräte. 1 kg Kartoffeln gründlich waschen, der Länge nach halbieren und durch Salzwasser ziehen

SCHWEINERÜCKEN IN GRÜNER PFEFFER-ESTRAGON MARINADE

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Menü vom 2. September Zander mit Lauch Heu in Biersüppchen

Rezepte zur Sendung Öl, Butter oder Margarine

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

REZEPT VON REGULA Sendung vom

Püree aus Brokkoli-strunk

Das Südpol-Weihnachtsmenü für Kurzentschlossene

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche

Rheinischer Sauerbraten

Transkript:

Infoblatt für die Sendung am Dienstag, 28. Oktober 2014 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild Sendung von Montag, 27. Oktober 2014 Foto: WDR Von links nach rechts: Luis Pereyra, Tangotänzer und Ehemann von Nicole Nau; Eva Assmann, Gastgeberin; Nicole Nau, Tangotänzerin; Stefan Pinnow, Gastgeber. 28. Oktober 2014 daheim + unterwegs WDR 2014 Seite 1 von 6

16.15 Uhr Ihr Thema: Hinter Gittern Rechte: WDR/ dpa Einblicke in eine verschlossene Welt Die Häftlinge träumen von dem Tag, an dem Sie in den Himmel ohne Gitterstäbe schauen können. Was passiert mit den Inhaftierten im Gefängnis? Wann ist eigentlich Sühne getan? Ändern sie sich? Nutzen sie ihre Chance, ein neues Leben zu beginnen? Mit allen diesen Fragen setzte sich Michael Skirl während seines Berufsalltags auseinander und hat darüber auch ein Buch geschrieben. 15 Jahre lang leitete er die JVA Werl. Seit August 2014 ist er im Ruhestand. Heute gibt er erstmals im Fernsehen spannende Einblicke in das Leben hinter den Mauern. JVA Werl Die JVA Werl ist eines der größten Gefängnisse Deutschland, mit rund 900 Plätzen für Häftlinge. Dort sitzen Verbrecher mit so genannter negativer Prognose, im Volksmund schwere Jungs genannt. Das sind meist Wiederholungstäter oder Schwerverbrecher, die zu einer langen oder lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt wurden. Einer der bekanntesten Inhaftierten der JVA Werl ist Dieter Degowski. Er hatte 1988 einen Linienbus gekapert und ein Kind erschossen. 2013 stellte er einen Antrag auf eine vorzeitige Entlassung, 2015 soll er Freigang bekommen. 16.32 Uhr unterwegs: Per Anhalter im Flugzeug Sechs Wochen war der Dortmunder Holger Steffens per Anhalter unterwegs - allerdings ausschließlich im Flugzeug. Die Regeln: kein Geld zu Beginn der Reise, keine Kreditkarte, kein bezahlter Flug. Wegen der Sicherheitsbestimmungen konnte er fast ausschließlich auf kleinen Flugplätzen "trampen". In Iserlohn ist er gestartet, war in Deutschland, Frankreich und Spanien unterwegs. Bis nach Barcelona ist er gekommen - dann ging es zurück nach Dortmund. Heute ist Holger Steffens zu Gast bei d+u. 28. Oktober 2014 daheim + unterwegs WDR 2014 Seite 2 von 6

Hundezählung in Bergkamen Im Auftrag der Stadt Bergkamen werden die Hunde in der Stadt gezählt. Später werden die Zahlen dann mit den tatsächlichen Steueranmeldungen verglichen. Die kleine Kommune erhofft sich davon, nichtangemeldete Hunde zu finden und die Steuersünder zur Kasse zu bitten. http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-ausdortmund/videohundezaehlunginbergkamen100_size-l.html?autostart=true (Der Beitrag als Video) Kiwi-Ernte bei Traumwetter Sie wachsen normalerweise in China und Neuseeland. Seit ein paar Jahren aber auch in Grevenbroich. Denn hier am Niederrhein gefällt den Kiwis wohl unser ganz spezielles Klima. Man nennt sie auch "Chinesische Stachelbeere". Ralf Heiligmann züchtet sie schon seit vielen Jahren. In diesem Jahr können er und Sohn Samuel so viele ernten wie noch nie. http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-ausduesseldorf/videokiwierntebeitraumwetter100_size-l.html?autostart=true#banner (Der Beitrag als Video) Bier auf Wein Ein schönes Glas Rotwein passt natürlich gut zu einem Braten. Und danach: Vielleicht ein kühles Blondes um den Abend ausklingen zu lassen? Aber genau da kommt die altbekannte Frage auf: Passt das zusammen? Bier auf Wein - lass das sein, heißt es doch immer. Wir sind genau dieser Frage nachgegangen. Der Tatort-Reiniger Wenn in einer Wohnung ein Toter gefunden wird, kommt irgendwann der Tatortreiniger. Er beseitigt alle Spuren, die der Tote hinterlassen hat. Kein Job für Menschen mit schwachen Nerven. http://www.ardmediathek.de/tv/lokalzeit-aus-k%c3%b6ln/der-tatortreiniger/wdr- Fernsehen/Video?documentId=20590756&bcastId=7293596 (Der Beitrag als Video) Fachärzte: monatelanges Warten auf einen Termin Patienten, die bei einem Facharzt einen Termin vereinbaren wollen, müssen je nach Region und Fachrichtung oft bis zu drei Monate und sogar länger auf einen Termin warten. Nach dem Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Herrmann Gröhe sollen gesetzlich Versicherte künftig nicht länger als vier Wochen warten müssen. Diese Termingarantie klingt gut, aber was wird sie wirklich bringen? 28. Oktober 2014 daheim + unterwegs WDR 2014 Seite 3 von 6

16.47 Uhr Kochrezept: Sultans Entzücken Rechte: WDR/ kochdischtuerkisch.de Orhan Tançgil Lammragout mit cremigem Auberginenpüree Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für Schmorgerichte. In der Türkei gibt s was ganz Feines, weiß Orhan Tançgil: Lammragout mit einem cremigen Auberginenpüree. Der Legende nach wurde es im 19. Jahrhundert bei einem Empfang der Prinzessin Eugenie von Frankreich, der Gattin Napoleons III. serviert. Und sie war entzückt. Hört sich spannend und sehr lecker an. Orhan Tançgil erzählt uns mehr davon und zeigt wie das Gericht zubereitet wird. Orhan Tançgil Lammragout auf cremigem Auberginenpüree Das Rezept (für zwei bis vier Personen) Zutaten für das Lammragout 500g Lammfleisch (Gulasch, gewürfelt) 3EL Sonnenblumenöl 1 Zwiebel (klein gewürfelt) 2 grüne Spitzpaprika (klein gewürfelt) 1 EL Salça (eine Mischung aus Paprika- und Tomatenmark) etwa 100ml Wasser etwas Salz und Pfeffer Zutaten Auberginen-Püree 5 mittelgroße, längliche Auberginen 125g Butter 3EL Mehl 450g Milch eine Handvoll Kaşar-Käse (oder alternativ Goudakäse), gerieben 1/2 TL Salz 28. Oktober 2014 daheim + unterwegs WDR 2014 Seite 4 von 6

eine Prise Muskat Zubereitung Die Auberginen mit der Gabel anstechen und im Backofen ca. 30-40 Minuten rösten, zwischendurch wenden. (Noch besser wäre die Zubereitung auf dem Gasherd oder Holzkohlegrill, dann vorher bitte in Alufolie wickeln und langsam drehend rösten). Wenn sie innen weich sind, rausnehmen, kurz abkühlen lassen und schälen. In der Mitte längs aufschneiden, entkernen und sehr klein hacken. Tipp: Damit sich die Schale der Aubergine besser ablöst, kann man sie kurzfristig mit Frischhaltefolie einwickeln. Bitte darauf achten, dass die gesamte Schale abgeschält wird, sie schmeckt sehr bitter. Sonnenblumenöl in einer Pfanne stark erhitzen und das in Würfel oder Streifen geschnittene Fleisch kurz von allen Seiten anbraten. Zwiebeln und Spitzpaprika dazugeben und bei geringer Hitze mitbraten, bis alles glasig ist. Anschließend die Salça und das Wasser in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei geringer Hitze köcheln lassen, bis das Wasser fast vollständig verdampft, bzw. das Fleisch weich ist. In einer Pfanne die Butter schmelzen, das Mehl hinzugeben und anschwitzen. Milch langsam unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen dazugeben, bis es dickflüssiger und cremig wird. Nun die kleingehackten Auberginen damit vermengen. Auf geringer Hitze warm halten und eine Handvoll Kaşar-Käse vorsichtig unterrühren. Mit Salz und Muskat abschmecken. Zum Servieren je zwei Esslöffel vom Püree auf einem Teller verteilen und das Fleisch mit etwas Sauce in die Mitte platzieren, direkt auftischen. 17.02 Uhr Service: Zu schnell zum Skalpell? Schulterschmerzen: Physiotherapie statt OP Chronische Schulterschmerzen bis hin zur steifen Schulter können Folgen von Entzündungen, Verschleiß oder Verletzungen sein. Eine gezielte Therapie kann eine Operation verhindern. Die Kollegen von der Servicezeit gehen in dieser Woche Fällen nach, in denen unnötig operiert wurde und die Patienten dadurch dauerhaften Schaden erlitten. Bei uns bekommen Sie einen Vorgeschmack auf die heutige Servicezeit-Sendung. http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/servicezeit/unnoetige-operationen100.html (mehr Infos zur Servicezeit) Handynetze im Test Was nutzen die besten Handys wenn die Netze nichts taugen? Wir haben den Test. 28. Oktober 2014 daheim + unterwegs WDR 2014 Seite 5 von 6

Die geplanten Themen für morgen, Mittwoch, den 29. Oktober 2014: Ihr Thema Social Freezing nennt man das Einfrieren unbefruchteter Eizellen. Damit sollen sich Frauen auch in späteren Jahren noch einen Kinderwunsch ermöglichen können. Wir reden über das Für und Wider dieser Methode. unterwegs Geld oder Liebe. Die Flirt-Kultshow lebt wieder auf. Wir machen Lust auf die neue Staffel. Wenn Sie das daheim & unterwegs Infoblatt nicht mehr erhalten möchten, besuchen Sie bitte folgende Internet-Seite: http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/newsletter/index.jsp Unser Impressum finden Sie hier http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/impressum/ 28. Oktober 2014 daheim + unterwegs WDR 2014 Seite 6 von 6