Die quadratische Funktion

Ähnliche Dokumente
Nullstellen. Somit ergibt sich x = 4 oder x = -4, da das Quadrat beider Zahlen 16 ergibt. Man schreibt

Einfache quadratische Funktionen und Gleichungen. x y Wertetabelle. y-achse

Quadratische Funktionen Arbeitsblatt 1

Quadratische Funktionen Der Funktionsbegriff

Kurs 9 Quadratische und exponentielle Funktionen MSA Vollzeit (1 von 2)

Gleichsetzungsverfahren

Quadratische Funktion

Parabeln - quadratische Funktionen

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen

Klassenarbeit Mathematik Bearbeitungszeit 90 min. Di SB22 Z Gruppe A NAME:

Einführung der quadratischen Funktionen

Thomas Wilkens Seite

Quadratische Funktionen Die Normalparabel

Quadratische Funktionen

Wiederholung Quadratische Funktionen (Parabeln)

Vorbereitung auf die erste Klassenarbeit

Mathematik 9. Quadratische Funktionen

Die Quadratische Gleichung (Gleichung 2. Grades)

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

Realschule Schüttorf Arbeitsblatt Mathematik Klasse 10d Dezember 2006 Quadratische Funktionen

Wertetabelle : x 0 0, ,5 1. y = f(x) = x 2 0 0, ,25 1. Graph der Funktion :

A3.2 Quadratische Funktionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Quadratische Funktionen & Gleichungen... Kinderleicht

und schneidet die -Achse im Punkt 0 3. Berechnen Sie die Koordinaten der Schnittpunkte von und. Lösung: 4 1;2 4

Aufgabenpool zur Quereinstiegsvorbereitung Q1

Realschule Schüttorf Arbeitsblatt Mathematik Klasse 10d Dezember 2006 Quadratische Funktionen

1 Lineare Funktionen. 1 Antiproportionale Funktionen

2.3 Quadratische Funktionen

Funktionsgraphen (Aufgaben)

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010

Quadratische Funktion

m und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3).

Inhalt. Vorwort 4. Quadratische Funktionen Einführung in das Thema 5-6. Ergänzung von Werten in Wertetabellen 9-10

Ich kenne den Nullproduktsatz und kann ihn anwenden, um Gleichungen in faktorisierter Form (wie (2x+5) (7 5x)=0 ) zu lösen.

Quadratische Funktion - Übungen

Abbildungen und Funktionen Lösung:

y x oder y 3x. Nenne eine Gleichung einer Parabel, die den Scheitelpunkt im Ursprung hat und nach oben geöffnet ist.

Realschulabschluss Funktionen (Pflichtteil) ab 2010 Lösung P5/2010 Lösungslogik Erstellung der Graphik. Die Parabel ist nach unten geöffnet, breiter u

Graphen quadratischer Funktionen und deren Nullstellen

Einführung in die Quadratischen Funktionen

R. Brinkmann Seite Klassenarbeit für Nachschreiber Mathematik Bearbeitungszeit 90 min.

1. Selbsttest Heron-Verfahren Gleichungen

Verschiedene Varianten von Aufgaben zu Parabeln

1 Benenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Graphen und gib die zugehörigen Funktionsgleichungen an.

Bei den Parabeln gibt es eine Grundfigur: Die Normalparabel, sie hat die

Quadratische Funktion

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Lineare Funktionen Arbeitsblatt 1

Quadratische Funktionen

Grundwissen 9. Sabine Woellert

Bestimme dazu die Nullstellen, Scheitelpunkt und Schnittpunkt mit der y-achse und ergänze evtl. einige Punkte durch eine Wertetabelle.

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel

Beide Geraden haben die Steigung 2, also sind sie parallel zueinander.

c) Die Parabel ist nach oben geöffnet, der Scheitelpunkt liegt auf der x Achse und ist somit auch die einzige Nullstelle.

Formelsammlung Mathematik 9

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5

QUADRATISCHE FUNKTIONEN (Funktionen des 2 e Grades)

( ) sind. Für einen einzelnen. ( ) berechnet werden: ( )

x 0 0, , Die Quadratfunktion ist für x 0 streng monoton fallend und für x 0 streng monoton steigend.

2 063,4,. % 7. : ,4 26,6 Die Innenwinkel des Dreiecks *) betragen 63,4, 26,6 und :90.

d) Die Parabel verläuft symmetrisch zur Achse durch die Punkte ( 1 0,5) und (2 5,5).

Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

lineare Funktion: Graph: Gerade mit der Steigung a und dem y-achsenabschnitt b. quadratische Funktion: Graph: Parabel, sofern a 0

M 9.1. Quadratwurzeln. Wie bezeichnet man die Zahl unter der Wurzel? Für welche Zahlen ist die Wurzel definiert? Berechne: Carina Mittermayer (2010)

M 9.1. Quadratwurzeln. Wie bezeichnet man die Zahl unter der Wurzel? Für welche Zahlen ist die Wurzel definiert? Berechne: Carina Mittermayer (2010)

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen

Schritt 1: Koordinaten in die allgemeine Funktionsgleichung einsetzen

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

PARABELN. 10. Klasse

Als Untersuchungsbeispiel diene die Funktion: f(x) = x 6x + 5

Vorbereitungsmappe. Grundlagen vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS

Fördermappe. Quadratische Funktionen

Trainingsheft Analysis Schaubilder schnell zeichnen

Mathematik Nachhilfe Blog. Mathematik Nachhilfe: Aufgaben zu quadratischen Funktionen, Teil 2. Mathe so einfach wie möglich erklärt

- G1 - Grundlagen der Mathematik - Bruchrechnen - MSS Böblingen. Einstiegsaufgaben: Merke: a) Addieren von Brüchen. b) Subtrahieren von Brüchen.

Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Ü b u n g s a r b e i t

Mathe > Digitales Schulbuch > Funktionen > Quadratische Funktionen > Funktionsterm > Vermischte Aufgaben

, 1,52,251,75, 1,5 4, 1,52

Aufgabe W2a/2005 Eine Parabel hat die Gleichung 4 1. Durch den Scheitelpunkt der Parabel und durch den Punkt %6 5 geht die Gerade. Berechnen Sie die G

Mathematik Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die 3. Klausur Lösung. 1. Formen Sie die Scheitel(punkt)form der quadratischen Funktion

Bedeutung von Parametern in quadratischen Funktionen

Verschiebung/Streckung von Funktionsgraphen. Verwenden von Schablonen zum Zeichnen von Funktionsgraphen. Idee der Koordinatentransformation

Quadratische Funktionen und Gleichungen Mathematik Jahrgangsstufe 9 (G8) Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid. Friedrich Hattendorf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geraden & Parabeln - Was mache ich, wenn?

Quadratische Funktionen

a) Der Graph von g entsteht durch Verschiebung des Graphen von f um nach. Es gilt also: g(x) = f(x)

Klassenarbeit Quadratische Funktionen

Übungsaufgaben zu quadratischen Gleichungen und Parabeln

Wiederholung. Diese Fragen sollten Sie ohne Skript beantworten können:

Skript Quadratische Funktionen

Quadratische Funktionen

Mathe - Lernzettel: Nullstellen, Monotonie und Ableitungen

7 Geraden mit der Funktion f 2 (x) in den Punkten P 1 und f1. 7 verläuft eine zweite Gerade mit der Funktion f 3 (x)

Aufgabe Welche Bedingungen müssen für die Koeffizienten der Funktion f(x) = x 2 + a 1 x + a 0 erfüllt sein, damit f(x) keine Nullstellen besitzt?

Eine Gerade hat die Gleichung 22. Eine zweite Gerade hat die Steigung und schneidet die -Achse im Punkt

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

Theorie: Quadratische Funktionen

1 Intervallschachtelung von Quadratwurzeln Umformen von Quadratwurzeln Wurzelgleichungen... 18

Transkript:

Die quadratische Funktion In einem Labor wird die Bewegung eines Versuchswagen aufgenommen. Es werden dabei die folgenden Messreihen aufgenommen: Messreihe 1 Messreihe 2 Messreihe 3 x in s 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 y in m 0,0 0,25 1,0 2,25 4,00 x in s 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 y in m 0,0 1,25 5,0 11,25 20,00 x in s 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 y in m 0,0 0,0625 0,25 0,5625 1,00 Wenn man die erste Messreihe ansieht, dann erkennt man, dass y immer gerade identisch ist mit x 2 Daher kann man den Ort y als Funktion der Zeit beschreiben. Die Funktionsgleichung lautet: f : x y = x 2 Vergleicht man die zweite Messreihe mit der ersten Messreihe, dann erkennt man, dass jeder y- Wert 5 mal so groß ist wie bei der ersten Messreihe. Man kann daher die zweite Messreihe mit der folgenden Messreihe beschreiben als: f : x y = 5x 2 c 2007 12 31 by Markus Baur using L A TEX Seite: 1

Zeichnet man den Graphen dieser Funktion und zeichnet in das gleiche Diagramm nochmals den Funktionsgraphen mit der ersten Messreihe: Vergleicht man den ersten der ersten Funktion mit dem zweiten Funktionsgraph, dann erkennt man, dass der zweite steiler nach oben ansteigt. Man nennt den Graphen gestreckt. Vergleicht man nun die y W erte der dritten Messreihe mit denen der ersten Messreihe, dann stellt man fest, dass die Messwerte der dritten Reihe immer 1 der ersten Messreihe 4 sind. Deshalb kann man die dritte Messreihe mit der Funktion f : x y = 1 4 x2 beschreiben. Zeichnet man nun den Graphen der dritten Funktion und der ersten Funktion in ein Koordinatensystem, dann erhält man das folgende Bild: c 2007 12 31 by Markus Baur using L A TEX Seite: 2

Man sieht, dass der Graph der dritten Funktion langsamer ansteigt als der Graph von der ersten Funktion. Man sagt,dass der Graph der dritten Funktion gestaucht ist. Eine Funktion mit der Funktionsgleichung f : x y = ax 2 heißt quadratische Funktion. a > 1 wird Streckungsfaktor genannt. Ist a < 1 dann wird a als Stauchungsfaktor bezeichnet. Der Graph einer quadratischen Funktion heißt Parabel. Im Fall a = 1 wird die Parabel als Normalparabel bezeichnet. Bleibt nun noch die Frage zu klären, welche Konsequenz sich für den Funktionsgraphen ergibt, wenn a negativ ist. Dazu betrachtet man zunächst die Funktion f : x y = x 2 Man zeichnet den Graph dieser Funktion in ein Koordinatensystem ein und zum Vergleich zeichnet man den Graphen der Funktion in das gleiche Koordinatensystem ein: g : x y = x 2 c 2007 12 31 by Markus Baur using L A TEX Seite: 3

Vergleicht man die beiden Funktionsgraphen miteinander, dann kann man die Bedeutung eines negativen Streckungs- oder Stauchungsfaktors erkennen: Ist a < 0 bei einer quadratischen Funktion mit dem Funktionsterm f : x y = ax 2, dann wird der Graph an der x Achse gespiegelt. Von der Verschiebung der Parabel und die Scheitelform Die Verschiebung nach links und rechts Bisher hat man erkannt, dass man durch einen Vorfaktor a die Parabel stauchen oder strecken kann. Nun ist das Ziel zu erkunden, welche Veränderung des Funktionsterms notwendig ist, damit man die Parabel nach rechts, bzw. nach links verschieben kann. Beispiel 1 Wir betrachten die beiden quadratischen Funktionen f : x y = x 2 g : x y = (x 3) 2 c 2007 12 31 by Markus Baur using L A TEX Seite: 4

Dazu legt man für beide Funktionen in dem gleichen Intervall eine Wertetabelle an: x -1 0 1 2 3 y = x 2 1 0 1 4 9 y = (x 3) 2 16 9 4 1 0 Stellt man nun diese Wertetabelle in einem gemeinsamen Koordinatensystem dar, dann ergibt sich das folgende Schaubild: Wenn man nun die beiden Funktionsgraphen miteinander vergleicht, dann stellt man fest, dass der Graph der Funktion g : x y = (x 3) 2 ist gegenüber der Normalparabel um 3 nach rechts verschoben. Beispiel 2 Wir betrachten die beiden quadratischen Funktionen f : x y = x 2 g : x y = (x + 3) 2 Dazu legt man für beide Funktionen in dem gleichen Intervall eine Wertetabelle an: x -1 0 1 2 3 y = x 2 1 0 1 4 9 y = (x + 3) 2 4 9 16 25 36 c 2007 12 31 by Markus Baur using L A TEX Seite: 5

Stellt man nun diese Wertetabellen in einem gemeinsamen Koordinatensystem dar, dann ergibt sich das nachfolgende Diagramm: Vergleicht man nun die beiden Funktionsgraphen miteinander, dann stellt man fest, dass der Funktionsgraph der Funktion g : x y = (x + 3) 2 im Vergleich zur Normalparabel um 3 nach rechts verschoben ist. Man kann nun aus diesen beiden Beispielen die folgende Feststellung ablesen : Der Graph der quadratischen Funktion f : x y = (x c) 2 ist im Vergleich mit der Normalparabel y = x 2 um c nach rechts verschoben, wenn c > 0 und um c nach links verschoben, wenn c < 0 ist. Die Verschiebung nach oben und unten Wir lassen uns mit einem Computeralgebrasystem die Graphen der folgenden quadratischen Funktionen zeichnen: f : x y = x 2 3 c 2007 12 31 by Markus Baur using L A TEX Seite: 6

g : x y = x 2 2 h : x y = x 2 k : x y = x 2 + 2 l : x y = x 2 + 3 Man erkennt aus den gezeichneten Graphen die graphische Bedeutung der Konstanten d in der Funktionsgleichung: y = x 2 + d c 2007 12 31 by Markus Baur using L A TEX Seite: 7

Eine Konstante d in dem Funktionsterm in der Funktionsgleichung f : x y = x 2 + d hat die folgende graphische Bedeutung für die Parabel: Ist d negativ, dann handelt es sich um eine Verscheibung um d nach unten verglichen mit der Normalparabel Ist d positiv, dann handelt es sich um eine Verschiebung um d nach oben verglichen mit der Normalparabel. Hat man eine Normalparabel in allgemeiner Form vorliegen, dann kann man sie sofort zeichnen, wenn man die Funktionsgleichung in der folgenden Form vorliegen hat: y = ( x c ) 2 + d Horizontalverschiebung Vertikalverschiebung Da man aus dieser Form die Scheitelkoordinaten S(c d) ablesen kann, heißt diese Form auch Scheitelform. Das Problem besteht nur in der Tatsache, dass die Funktionsgleichung im allgemeinen nicht diese Form besitz und diese man daher erst herstellen muss. Wie dies funktioniert zeigt der nächste Abschnitt: Die Scheitelform der Funktionsgleichung Man betrachtet als Beispiel die quadratische Funktion mit der Funktionsgleichung f : x y = x 2 2x 3 Um die Gleichung in die gewünschte Form zu bringen benützt man einen Trick, mit dem man in dem Funktionsterm eine binomische Formel erzeugt: y = }{{} x 2 }{{} 2x 3 a 2 2ba Man erkennt, dass die ersten beiden Summenglieder den Anfang einer binomischen Formel, genauer hier den Anfang der zweiten binomischen Formel darstellen. Damit die Formel komplett ist fehlt noch das b 2. Dies kann man aber leicht ausrechnen, da gilt: 2ba = 2x Weil x = a gilt dementsprechend: 2b = 2 c 2007 12 31 by Markus Baur using L A TEX Seite: 8

b = 1 Dieses ergänzt man dann quadratisch in dem Funktionsterm. Weil man aber nicht die Funktionsgleichung verändern darf, zieht man die Ergänzung gleich wieder ab. Dieses Verfahren nennt man mathematisch Gewinnumformung. y = }{{} x 2 }{{} 2x + }{{} 12 12 3 a 2 + 2ba + b 2 (a b) 2 y = (x 1) 2 4 Die quadratische Ergänzung in Kurzform: y = x 2 2x + 1 2 1 2 3 2 = 1 1 2 Die Quadratische Ergänzung Dividiere die Zahl vor der Variablen x durch 2. Addiere in der Funktionsgleichung das Ergebnis des vorausgegangenen Schritts im Quadrat. Subtrahiere die Ergänzung anschließend. Wende die passende binomische Formel auf die ersten drei Glieder der Funktionsgleichung an. Für unser Beispiel ergibt sich die folgende Scheitelform der Funktionsgleichung y = (x 1) 2 4 Aus dieser Gleichung lassen sich die Koordinaten des Scheitelpunkts S ablesen: S(1 4) Die Normalparabel ist also um 1 nach rechts und um 4 nach unten verschoben. Damit kann man ohne weitere Wertetabelle die Parabel zu dieser quadratischen Funktion sofort zeichnen: c 2007 12 31 by Markus Baur using L A TEX Seite: 9

c 2007 12 31 by Markus Baur using L A TEX Seite: 10