Inhalt.

Ähnliche Dokumente
Studienbrief MARKTWERTERMITTLUNG. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von THORE SIMON. 4. Auflage. Stand: März 2015

Das neue Wertermittlungsrecht in Deutschland

Wertermittlung für ein Doppelhaushälfte. Workshop am in Zrenjanin

Kurzgutachten. Wertermittlungsstichtag: 1. Juli 2008

VERKEHRSWERT-BERICHT. Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Hauptstraße Troisdorf. Wertermittlungsstichtag: 27.

Qualitätsmanagement Handbuch. Gutachtenanforderungen. Beispielhafter Aufbau einer Liegenschaftsbewertung

Schnellübersicht. Seite. So schätzen Sie professionell 13. Was Sie vorher wissen sollten 15. Auf dem Prüfstand: Methoden der Wertermittlung 33

Rechte und Belastungen bei der Verkehrswertermittlung. Grundstücken

Verkehrswertgutachten

Wertermittlung. Inhaltsübersicht 1)

Inhaltsübersicht. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis...

Verkehrswertermittlung. Grundstücken

M a r k t w e r t e r m i t t l u n g

3. Anforderungen an Gutachten

Exposé zur Zwangsversteigerung

Expertise. zum Objekt: Musterstr Musterstadt. Expertise Nr. E 01/ 04. Die Expertise umfasst 7 Seiten

Grundlagen der Raumplanung und Immobilienbewertung

Immobilienbewertung nach der Ertragswertberechnung

Marktwertreport Lottstetten, Laubschochenstraße 3. Stichtag:

KURZBESCHREIBUNG. Grundbuch: Lensahn Blatt: 1233 Nr. 1 Kataster: Gemarkung Lensahn, Flur 9, Flurstücke 82, 77 Größe: m²

- kurze Vorstellung Herbert Schlatt

Grundstücksbezogene Rechte und Belastungen in der Wertermittlung

Expose. Die postalische Bezeichnung ist Brauhausstraße 8 in Barby.

Wertermittlung. Stichtag: Ausfertigung des Sachverständigen Atilla Akcay

Bewertung von Resthöfen aus praktischer Sicht

Wettbewerbsanalyse Ihrer Immobilie

Verkehrswertermittlung

F o r m u l a r g u t a c h t e n

Wertermittlungsrichtlinien Anlagen 12-22

Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Kölner Straße Troisdorf

Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Musterstraße Saarbrücken

Marktwertermittlung. für das mit einem Einfamilienhaus bebaute Grundstück in Kurort Oberwiesenthal, Emil-Riedel-Straße 16 c. Marktwert 214.

VERKEHRSWERT-BERICHT. Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Vor dem Voigtstor Rheinbach. Wertermittlungsstichtag: 14.

hsp immowert Ermittlung

Mindestumfang der Kaufpreissammlung

Kaufpreisaufteilung und AfA nach 7 Abs. 4 S. 2 EStG

Zeitgemäße Grundstückswertermittlung gemäß neuer Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)

Online-Wertermittlung

Immobilien-Wertschätzung

Indikative Werteinschätzung

Marktwertreport. schepp Dortmund, Musterweg XY Stichtag

12 Bewertung Erbschaftsteuergesetz

Bestellnummer:

Fragenkatalog 100 offene Prüfungsfragen zur Stoffreflexion

Schriftliche Zertifizierungsprüfung 10. November Immobilienbewertung, Wohnen und Gewerbe (W+G)

BODENRICHTWERTE 2016

Was ist meine Immobilie wert?

V e r k a u f s w e r t e r m i t t l u n g

1 Einleitung 1. 2 Erbbaurecht Erbbaurecht nach WertR Zusammenfassende Gegenüberstellungen zum Erbbaurecht

VERKEHRSWERT-BERICHT

Auftakt-Workshop Belgrad, Dr. Otmar Schuster Öffentlich bestellter und vereidigter Vermessungsingenieur Mühlheim an der Ruhr

Expos zur Zwangsversteigerung. für das Grundstück in Freyburg Kleine Brückenstraße 4

Sachverständigenbüro Gehastraße 4 Dipl.-Ing. Ingo Jonas. Muster-Wertexpertise. Musterstraße 1, Musterstadt. Muster WEX 001/2007 /

Zertifizierung zum Sachverständigen Immobilienbewertung

K U R Z G U T A C H T E N

Entwurf Richtlinie zur Ermittlung des Vergleichswerts einschließlich der Ermittlung des Bodenwerts Vergleichswertrichtlinie VW-RL

VERKEHRSWERT-BERICHT. Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Musterstraße Troisdorf. Wertermittlungsstichtag: 01.

Schwanenwall 11, Dortmund Postfach , Dortmund

Liegenschaftszinssätze Bebaute Grundstücke

Gutachten über den Verkehrswert der Besitzung Breslauerstraße 8/ Bad Salzdetfurth

5 Kontrollen und Analysen

Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach

G U T A C H T E N. über den Verkehrswert (i.s.d. 194 Baugesetzbuch) des / Miteigentumsanteil an dem Grundstück

Gebäudebewertung direkt

6.0. Gebäudebeschreibung:

Lehrbuch zur Immobilienbewertung

Epp-Immobilienbewertung

Verkehrswertgutachten

M a r k t w e r t e r m i t t l u n g

Die ImmoWertV. Vergleichende Übersicht der ImmoWertV und der WertV. Synopse zur Novellierung der ImmoWertV

Marktwertreport Musterstadt, Musterstraße 14

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum

M a r k t w e r t e r m i t t l u n g

Die Wertermittlungsrichtlinie 2006 (WertR 2006)

VERKEHRSWERTGUTACHTEN

DataCubis Analysen, Planungsrechnungen, Checklisten Managementwerkzeuge für Ihren Unternehmenserfolg. Gebäudebewertung. Grundstückseigentümer

IMMONETWORX Verkehrswertgutachten Seite 1. Wohnungsrecht an einer Erdgeschosswohnung. Adresse: weg Neuried

Verkehrswertermittlung von Grundstücken in der steuerlichen Praxis

im Rahmen von Erbschaft und Kriterien für die Einholung eines

Lehrbuch zur Grundstückswertermittlung

Einfamilienhaus (freistehend) Musterstadt, Musterweg 1. Kundennummer 789

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung.

Wolfram W. Wiedenbeck 0221 / Paul-Nießen-Straße Köln Datum: Auftrag

Lehrgang Sachverständige(r) für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

M a r k t w e r t e r m i t t l u n g

von der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger

GUTACHTERAUSSCHUSS FÜR GRUNDSTÜCKSWERTE FÜR DEN BEREICH DER STADT TRIER

Gutachten über den Verkehrswert

Die Amtliche Immobilienbewertung in Deutschland

GUTACHTEN. Geschäftsnummer: X F XX/08

M a r k t w e r t e r m i t t l u n g

Sachwertfaktoren 2017

Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung

5) Welche drei gesetzlich normierten Wertermittlungs-Verfahren gibt es? Nennen Sie je mind. ein Anwendungsgebiet.

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Schwerin

Bewertungsgrundlagen für die Besteuerung. Workshop am in Valjevo

Was ist meine Immobilie wert? Kreissparkasse Heilbronn

Sachwertfaktoren 2016

Transkript:

Inhalt Abgabenrechtliche Situation 1 Abriss - Aufzählung der Gründe 1 1 Abriss - Aufzählung der Gründe 2 2 Abriss - Gewerbeobjekt 3 Abriss - Nebengebäude 4 Abriss - Relation Verkehrswert/Bodenwert 4 Abriss - Unterhaltungsrückstände und Schäden 5 Abriss - Wartezeit 5 Abriss - Wohngebäude 6 Abrisskosten 6 Abweichung von der Baugenehmigung 7 Alterswertminderung - Berechnung 7 Alterswertminderung - Modellkonformität 8 Alterswertminderung - Trennung von Alterswertminderung und Schäden 8 Alterswertminderung - Warum wird sie angesetzt 8 Altlasten bei Gewerbegrundstücken 9 Altlasten bei Truppenübungsplatz 9 Altlasten sind nicht vorhanden 9 Altlasten sind vorhanden 9 Altlastenkataster - Risikoabschlag 10 Altlastenverdacht - auch ohne Eintragung im Altlastenkataster 11 Altlastenverdacht bei einer KFZ-Werkstatt 12 Altlastenverdacht bei einer ehemaligen Tankstelle 13 Anstehende Renovierungsmaßnahmen 14 Asbest 15 Aussalzungen im Holzdachstuhl 15 Außenbereich - genehmigte Gebäude 16 Außenbereich - nicht genehmigte Gebäude 16 Barwertfaktor 17 Bauakte ist nicht vorhanden 17 Baubeschreibung - Vorbemerkung 18 Bauerwartungsland - Vorgeherisweise bei der Wertermittlung 18 Bauerwartungsland - Wertanteil an Baureifem Land 18 Baugenehmigung für DG-Wohnung nicht vorhanden 20 Baugenehmigung vorhanden 20 Baulast ohne Grunddienstbarkeit 20 Bebauungsplan 21 Beseitigungskosten für Rückstände und Schäden 21 Bestandsschutz 22 Betriebsleiterwohnung 1 23 Betriebsleiterwohnung 2 23 Bewirtschaftungskosten Gewerbeobjekt 23 Bewirtschaftungskosten Wohnung 25 Bodenbeschaffenheit 25 Bodenwert - Außenbereich 26 http://d-nb.info/1018044566

Bodenwert - Eckgrundstück 26 Bodenwert - Immissionen sind im Bodenwert enthalten 27 Bodenwert - Ist höher als der Verkehrswert des bebauten Grundstücks 1 28 Bodenwert - Ist höher als der Verkehrswert des bebauten Grundstücks 2 28 Boden wert - Korrektur wegen der Grundstückstiefe 28 Bodenwert - Korrektur wegen Lärm 28 Bodenwert - Normalfall 29 Boden wert - Mehrere Boden werte vorhanden 30 Bodenwert - Sensitivitätsanalyse 30 Bodenwert - Schätzung bei ungeeignetem Bodenrichtwert 30 Bodenwert - Vorderland und Hinterland 31 Brutto-Grundfläche 32 Dach 32 Dachdämmung 1 33 Dachdämmung 2 33 Dachgeschoss - Ausbaumöglichkeit 1 33 Dachgeschoss - Ausbaumöglichkeit 2 33 Dachgeschoss - Keine ausreichende Standhöhe 34 Dachgeschossausbau - Genehmigungsfähigkeit wird unterstellt 34 Dachgeschossausbau - Keine Berücksichtigung eines möglichen Ausbaus 34 Dachgeschossausbau - Keine Berücksichtigung in der Wohnfläche 35 Dachgeschossausbau - Ohne Baugenehmigung 36 Denkmalschutz 1 36 Denkmalschutz 2 37 Durchgeführte Renovierung 38 Eigentümererbbaurecht 38 Einfacher Bebauungsplan 39 Einfamilienhaus - Miteigentumsanteile 39 Einfamilienhaus - Unterhaltungsrückstände 39 Einfamilienhaus - Wertminderung wegen Vermietung 40 Einliegerwohnung - Innerfamiliäre Nutzung 41 Einliegerwohnung - Keine baurechtliche Genehmigung 41 Einzelwerte in der Zwangsversteigerung 41 Energetische Qualität 42 Energieausweis nicht vorhanden 42 Energieausweis vorhanden 43 Erbbaurecht in der Zwangsversteigerung 43 Erbbaurechtliche Eintragungen in Abt. II des Grundbuchs 44 Erbbaurechtsvertrag 44 Erhaltungssatzung 45 Erschließung nicht gesichert 45 Erschließungsbeitrag ist noch zu zahlen 46 Ertragsfaktor liegt über dem üblichen Wert 46 Ertragswert unter Berücksichtigung von Unterhaltungsrückständen 47 Ertragswertermittlung mit zwei Phasen 47 Fachwerkhaus - Besonderes Ambiente 48 Fertighaus mit Schadstoffbelastungen 48 Feststellungen zur Bausubstanz 49

Feuchtigkeitsschäden im Dach 49 Feuchtigkeitsschäden im Keller 49 Feuchtigkeitsschäden im Wohnhaus 50 Gebäude ist nicht eingemessen 51 Gestaltungssatzung 51 Gewerbemietvertrag in der Zwangsversteigerung 51 Gewerbenutzung auf Wohngrundstück 51 Grundbuchbelastungen in der Zwangsversteigerung 52 Grunddienstbarkeit - keine Sicherung durch Baulast 52 Grundrissgestaltung 53 Grundstücksteilung 53 Hausschwamm 54 Hochspannungsfreileitungen 54 Hochwasser 54 Im Zusammenhang bebauter Ortsteil ( 34 BauGB) 55 Indexierung des Anfangs Vermögens 55 Informationsbeschaffung vom Auftraggeber nicht erwünscht 55 Keller - Keine ausreichende Höhe für Wohnnutzung 56 Keller - Nutzung zu Wohnzwecken 56 Kellerausbau - Ohne Baugenehmigung 56 Kellerbar 57 Kellerdecke - Statische Probleme 57 Kellergarage 58 Lärmbelastung - Berücksichtigung im Bodenwert 58 Lärmbelastung - Dämpfung durch Gebäude 59 Lärmbelastung - Gewerbegebiet 59 Lärmbelastung - Grenzwerte werden überschritten 59 Lärmbelastung - Kindergarten 59 Lärmbelastung - Nähe zur Autobahn 60 Lärmbelastung - Untersuchung zur Wertminderung 60 Lärmbelastung - Wohnungen im Gewerbegebiet 60 Leerstände - Berücksichtigung im Ertragswert 61 Liegenschaftszinssatz - Besonderheiten 62 Liegenschaftszinssatz - Gewerbe 62 Liegenschaftszinssatz - Normalfall 63 Liegenschaftszinssatz - SB-Markt 64 Liegenschaftszinssatz - Vor- und Nachteile gleichen sich aus 65 Marktanpassung - Altes Fachwerkhaus im Außenbereich 65 Marktanpassung - Besonderheiten 66 Marktanpassung - Lärmimmissionen 66 Marktanpassung - Positive und negative Objektmerkmale rr. 67 Marktanpassung - Renovierungsbedürftiges Wohnhaus 68 Marktanpassung - Tabellarische Berücksichtigung von Einzelaspekten 68 Mobilfunk 1 69 Mobilfunk 2 69 Nachtspeicheröfen 70 Nießbrauch 70 Nutzflächenfaktor 71

Nutzungsmöglichkeiten 72 Nutzungszuschlag für Keller- und Dachgeschossräume 72 Paketabschlag 73 Parkplätze 73 Plausibilitätskontrolle - Angebotspreise 74 Plausibilitätskontrolle - Ertragsfaktoren 74 Plausibilitätskontrolle - Ertragswert bei Einfamilienhäusern 74 Plausibilitätskontrolle - Preise für Eigentumswohnungen 75 Plausibilitätskontrolle - Vergleichs werte 75 Plausibilitätskontrolle - Vergleichswerte 76 Ortsbesichtigung - Einige Räume konnten nicht besichtigt werden 77 Rohbauland 77 Sanierungskosten 78 Sanierungskosten und Folgekosten 79 Reichsheimstätte 80 Renovierung bei Eigentumswechsel 80 Renovierungskosten 81 Reparaturbedingter Risikoabschlag 82 Restfertigstellungsarbeiten 83 Restnutzungsdauer - Instandhaltungsstau 84 Restnutzungsdauer - Normalfall 84 Straßenbaubeiträge 85 Swimmingpool 85 Terrasse auf Flachdach der Garage 85 Transformatorengebäude 85 Umfangreiches Gutachten 86 Umgehungsstraße 87 Urheberschutz Architekt 87 Überalterung 88 Verfahrens wähl Dreifamilienhaus 88 Verfahrens wähl Erbbaurecht 88 Verfahrenswahl Ertragswertverfahren 89 Verfahrens wähl Sachwertverfahren 90 Verfahrens wähl Vergleichs wertverfahren 90 Wasserschutzgebiet 91 Wertermittlungsstichtag in der Vergangenheit 91 Wertermittlungsstichtag und Qualitätsstichtag 1 91 Wertermittlungsstichtag und Qualitätsstichtag 2 92 Wesentliche Bestandteile 92 Wohnfläche - Berechnung 92 Wohnfläche - Berücksichtigung von Kellerräumen 94 Wohnfläche - Schätzung 94 Zustand 95 Zustand und Alterswertminderung 95 Zustand - Berechnung der Wertminderung 96 Zustand - Berücksichtigung im Ertragswertverfahren 97 Zustand - Gewerbeeinheit 97 Zustand - Kein Abriss trotz Renovierungsbedarf 98

Zustand - Keine Rückstände und Schäden 99 Zustand - Renovierungsbedarf 99 Zustand - Wohnanlage und Wohnung 99 Zustand - Wohnhaus 100 Zustand - Wohnung 100