Neue Nutzungskonzepte in der Innenstadt Lebensstilen hinterherlaufen oder attraktive Angebote für Kundengruppen

Ähnliche Dokumente
Lebenswelten in Deutschland

Potenziale der Region Bonn/Rhein-Sieg. R. Andreas Domschke Creditreform Bonn Domschke KG

WIE FUNKTIONIERT EIGENTLICH BIO?

Sinus Milieus Der aktuelle gesellschaftliche Wandel

Analyse und Bewertung von innerstädtischen Einkaufszentren. anderen Magneten. DSSW-Dokumentation

Die Sinus-Milieus ein sozialwissenschaftliches Instrument für die pastorale Arbeit

Die Sinus-Milieus ein sozialwissenschaftliches Instrument für die soziale Arbeit

Die Sinus-Milieus für ein verändertes Österreich. Statistiktage 2016 der Österreichischen Statistischen Gesellschaft

Verteilung der neuen Sinus-Milieus

Volkshochschule Salzburg Strategie-Entwicklung

Milieu des Glücks Glück des Milieus Über den Wandel gesellschaftlicher Glücksvorstellungen und seine Gründe. Heiner Barz

Die Menschen erreichen!

Chancengerechtigkeit im Gesundheitssystem

Wie sind die Jugendlichen? Einblicke in Lebensmilieus von Jugendlichen

Branchendurchmischung in der Praxis Beispiele für Nutzungskopplungen. Vorstellung der DSSW-Projektergebnisse

Zielgruppenorientierte Nachhaltigkeitskommunikation

Consumer Safari. Consumer safari -1-

Milieumarketing im Bildungsbereich

Was ist sozialer Wandel?

Kulturwandelgang Milieus und Engagement

Soziale Milieus als Zielgruppen für die Nachhaltigkeitskommunikation

Die Sinus-Milieus in der Schweiz

Bio-Konsum: Forschungsergebnisse - Trends

Agrobiodiversität im gesellschaftlichen Bewusstsein

Lebenswelt und Kulturinteresse Soziale Voraussetzungen kultureller Beteiligung

Erwartungen der Konsumenten

Jugendwahn im Altersheim Die neuen Marketingzielgruppen

Öffentlicher Raum, Baukultur und Verkehr

Nachhaltig geht! Rückschlüsse des Bio-Booms für den Non-Food Bereich. Berlin, 27. Februar 2007 SINUS SOCIOVISION

Die Milieu-Landschaft in Deutschland-West Anfang der 80er Jahre

Fremde Welt. eine virtuelle Reise in die SINUS -Milieus. Reiseveranstalter: Katholischer Erziehungshilfeverbund Bonn

Urbanisierung, (Globalisierung,) demografischer Wandel

Milieuspezifische Angebotsplanung

Eltern unter Druck. Selbstverständnisse, Befindlichkeiten und Bedürfnisse von Eltern in verschiedenen Lebenswelten

KURZBESCHREIBUNG MILIEUS UND LEGENDE MILIEUABKÜRZUNGEN. vhw 2012

Übung Betriebswirtschaftslehre I Grundlagen des Marketing. Sinus Milieus

Studie: Bio-Käufer in den Sinus-Milieus

Wer kauft eigentlich Bioprodukte?

Haben Sie von der aktuellen Debatte über Sexismus in Deutschland bereits gehört?

Haltung zu Gesundheit und Rauchen in den Sinus-Milieus

9. Erweiterungen: Lebensstile und soziale Milieus 1. Lebensstile: Definition 2. Lebensstile im historischen Wandel 3. Lebensstile und soziale

Kompetenz-Center Stiftungen

Kurz- Einführung in die Sinus- Milieus

6. Soziale Milieus 6.1. Soziale Milieus und soziale Netzwerke Der Begriff des sozialen Milieus zielt auf die soziale Umwelt von handelnden Personen

Einstellung zu Institutionen in den Sinus-Milieus

Einsatz der Sinus-Milieus als Marketinginstrument bei der smart gmbh

Workshop 6 Milieumarketing im Praxistest

Informelles Lernen in der beruflichen Bildung, in der Erwachsenen- und Medienbildung

Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Alterspezifische Wohnungsnachfrage heute und morgen

Was ist Weiterbildung wert? Normative, wissenschaftstheoretische und empirische Perspektiven

Neue Zielgruppen für das Museumsmarketing

WBG-Unternehmensgruppe Augsburg. Edgar Mathe Geschäftsführer WBG-Unternehmensgruppe Augsburg Dipl.-oec. (Univ.) Steuerberater Syndikus

Kinder- und Jugendbücher Bedeutung und Verbreitung in unterschiedlichen Lebenswelten

Soziale Milieus als Zielgruppen, milieuspezifische Erkenntnisse zu Klimawandel und Klimaschutz

Ergebnisse des FuE-Vorhaben 'Repräsentative Umfrage zum Naturbewusstsein in Deutschland' (Naturbewusstseinsstudie)

Erfolgs-Schlüssel: Zugang finden, Themen platzieren Marketingknigge für radfreundliche Mobilität

Jugendliche in der (digitalen) Medienwelt

Milieus älterer Migrantinnen und Migranten Ergebnisse aus der Sinus-Studie: Die Milieus der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland

Profile microgeographischer Daten in dem PLZ-Gebiet PRO POTSDAM GmbH

microm Geo Milieus Das psychografische Zielgruppen- Modell für Sie lokalisiert

Elternschaft heute Milieus wandeln sich von Sinus zu Delta-Milieus

Eltern unter Druck. Selbstverständnisse, Befindlichkeiten und Bedürfnisse von Eltern in verschiedenen Lebenswelten

Wohnverhältnisse in einer wachsenden Stadt Ergebnisse der Leben in Köln -Umfrage 2016

Sinus-Geo-Milieus. Das psychografische Zielgruppen- Modell für Sie lokalisiert

ARGE Fachtagung 2006 Ritten bei Bozen 23. November Welche Zielgruppen werden wie erreicht? Gesundheitsbildung und Milieu

Werthaltungen, Lebensstile und Gesundheitsverhalten anhand der Sinus-Milieus

Sinus-Milieus in der Schweiz Basis für strategische Zielgruppen. Sinus

Selbstverständnisse, Befindlichkeiten und Bedürfnisse von Eltern in verschiedenen Lebenswelten

Eltern unter Druck Die wichtigsten Ergebnisse der Studie... 1 Christine Henry-Huthmacher

Familiäre Leitbilder für f Erziehung, Bildung und Betreuung

Carsten Wippermann, Norbert Arnold, Heide Möller-Slawinski, Michael Borchard, Peter Marx: Chancengerechtigkeit im Gesundheitssystem

Zur Zukunft des sozialen Wohnungsbaus in Hannover

Unterstützung der Marzahner Promenade bei der Entwicklung zum besonderen Stadtteilzentrum

Die Digitale Avantgarde: Eine neue transnationale Leitzielgruppe. TV-Wirkungstag 2014 Manfred Tautscher

INTEGRAL - IAB Trendmonitor Innovationen. Studie Nr. 4714; 3. Quartal 2013

Was bedeutet es, nachhaltig zu leben?

Lebenswelten und Milieus der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland

Delmenhorst - Migranten und Wohnungsmarktstrategie

Sinus-Milieus. Erstelldatum: / Version: 1. Methoden der Marktsegmentierung

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe Veranstaltung. SOZIALSTRUKTUR-BEGRIFFE II Lebensstile, soziale Milieus, soziale Mobilität

Images, Einstellungen & Nichtteilnahmemotive AG 1: Warum kommen sie denn nicht?

Familie und Elternschaft in der Moderne

Eltern unter Druck Schulerfolg und kein Ende?

Leben im Lebensraum: Aktivitäten

Guten Morgen. Westfälische Hochschule Institut für JPR WS 2014 Visuelle Kommunikation

Sharing, Leasing und Wiederverwendung Was taugen alternative Nutzungskonzepte?

Hannover, 29. Oktober 2008

Kundenstrukturanalyse. Am Beispiel der Abonnenten eines Verlags

Deutschland Die Lebenswelten der Generation 50plus. Dr. Silke Borgstedt

Sinus-Geo-Milieus Die Sinus-Milieus in der Fläche

IAB TRENDMONITOR. Zahlungsbereitschaft für Content Trendmonitor, Quartal 2017

Fachkräfte Qualitätsgaranten in den Hilfen zur Erziehung

Zu Hause ist es doch am schönsten! Wohnung, Wohnumfeld und Nachbarschaft

Die Sinus Milieus Milieubeschreibung & Senderpositionierung. Jahr 2014

Der Wandel von Lebens- und Erwerbsverläufen: Konsequenzen für Arbeitszeitwünsche und Zeitbedarfe

DSSW-Materialien. Effizienzsteigerungsmöglichkeiten. in der Geschäftsstraßenentwicklung. DSSW-Dokumentation

Milieus als Erklärungsmodelle für Wahlverhalten

Familienformen im sozialen Wandel

Transkript:

DSSW-Dokumentation Neue Nutzungskonzepte in der Innenstadt Lebensstilen hinterherlaufen oder attraktive Angebote für Kundengruppen kreieren? Vortrag gehalten auf der DSSW-Konferenz "Erfolgreiche Innenstädte. Handeln - Koordinieren - Integrieren" am 25. und 26. Januar 2006 in Berlin Ben Rodenhäuser, Z_Punkt GmbH, Essen

DSSW-Dokumentation Neue Nutzungskonzepte in der Innenstadt Lebensstilen hinterherlaufen oder attraktive Angebote für Kundengruppen kreieren? Vortrag gehalten auf der DSSW-Konferenz "Erfolgreiche Innenstädte. Handeln - Koordinieren - Integrieren" am 25. und 26. Januar 2006 in Berlin DSSW-Materialien, Berlin 2006 Herausgeber (alle Rechte vorbehalten) Deutsches Seminar für Städtebau und Wirtschaft im Deutschen Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.v. Nollendorfplatz 3 4, 10777 Berlin Tel. +49.30.24 34 60 0 Fax +49.30.24 34 60 15 E-Mail info@dssw.de Bearbeitung/Redaktion Ben Rodenhäuser Z_Punkt GmbH, Essen www.z-punkt.de/ Das Deutsche Seminar für Städtebau und Wirtschaft ist eine Beratungs- und Forschungseinrichtung für die Erarbeitung von innovativen Handlungsmöglichkeiten zur Innenstadentwicklung. Das DSSW arbeitet unter dem Dach des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e. V. und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie finanziert.

Lebensstile. Innenstadt. Einzelhandel Vortrag 25.01.2006 Berlin DSSW-Konferenz Erfolgreiche Innenstädte Ben Rodenhäuser Z_punkt GmbH

Überblick I. Lebensstile: Dynamik und Vielschichtigkeit II. Stadt: Renaissance der Innenstadt III. Handel: Innovationschancen 2 Ben Rodenhäuser

These I: Wer die Gegenwartsgesellschaft verstehen will, muss Lebensstile verstehen. 3 Ben Rodenhäuser

Lebensstile Grundsätzliches Lebensstil...... ist eine Art und Weise zu leben,... ist die grundlegende individuelle Organisation des Lebens (Otte). Lebensstile...... sind stilisiert, d. h. zu Mustern und Formen verdichtet,... sind relativ stabil, aber wandelbar,... werden nicht autonom, sondern teilautonom gewählt,... sind geprägt durch die soziodemographische Lage,... und dennoch nicht völlig von ihr determiniert,... werden beeinflusst durch soziale Netzwerke,... umfassen die Praxis der Lebensführung und Grundorientierungen. 4 Ben Rodenhäuser

Lebensstile Wichtige Dimensionen Qualitäten sozialer Beziehungen in Raum und Zeit Alltagsästhetik Biographische Offenheit Integrationsgrad Aktionsradius Geschmack Aktiver Wandel Stabil Lose Fernbereich Nahbereich Gehoben Trashig Beweglich Starr Rhythmisierung Prestigeorientierung Körperorientierung Adoptertyp Agressiv Defensiv Flexibel Starr Kultisch Nerdig Early Adopter Late Follower 5 Ben Rodenhäuser

Lebensstile Wichtige Dimensionen Qualitäten sozialer Beziehungen in Raum und Zeit Alltagsästhetik Biographische Offenheit Integrationsgrad Aktionsradius Geschmack Aktiver Wandel Stabil Lose Fernbereich Nahbereich Gehoben Trashig Beweglich Starr Rhythmisierung Prestigeorientierung Körperorientierung Adoptertyp Agressiv Defensiv Flexibel Starr Kultisch Nerdig Early Adopter Late Follower 6 Ben Rodenhäuser

Lebensstile Wichtige Dimensionen Qualitäten sozialer Beziehungen in Raum und Zeit Alltagsästhetik Biographische Offenheit Integrationsgrad Aktionsradius Geschmack Aktiver Wandel Stabil Lose Fernbereich Nahbereich Gehoben Trashig Beweglich Starr Rhythmisierung Prestigeorientierung Körperorientierung Adoptertyp Agressiv Defensiv Flexibel Starr Kultisch Nerdig Early Adopter Late Follower 7 Ben Rodenhäuser

Lebensstile Wichtige Dimensionen Qualitäten sozialer Beziehungen in Raum und Zeit Alltagsästhetik Biographische Offenheit Integrationsgrad Aktionsradius Geschmack Aktiver Wandel Stabil Lose Fernbereich Nahbereich Gehoben Trashig Beweglich Starr Rhythmisierung Prestigeorientierung Körperorientierung Adoptertyp Agressiv Defensiv Flexibel Starr Kultisch Nerdig Early Adopter Late Follower 8 Ben Rodenhäuser

Lebensstile Wichtige Dimensionen Qualitäten sozialer Beziehungen in Raum und Zeit Alltagsästhetik Biographische Offenheit Integrationsgrad Aktionsradius Geschmack Aktiver Wandel Stabil Lose Fernbereich Nahbereich Gehoben Trashig Beweglich Starr Rhythmisierung Prestigeorientierung Körperorientierung Adoptertyp Agressiv Defensiv Flexibel Starr Kultisch Nerdig Early Adopter Late Follower 9 Ben Rodenhäuser

Lebensstile Zentrale Trends Qualitäten sozialer Beziehungen in Raum und Zeit Alltagsästhetik Biographische Offenheit Individualisierung Singleisierung Zunehmende Lebensstilkämpfe Steigende Mobilität Entrhyhtmisierung der Lebensführung Wachsende Zeitknappheit Wachsende Erlebnisorientierung Kapitalisierung des Körpers Verszenung der Geschmackswelten Differenzierung von Lebensphasen Flexibilisierung Beschleunigte Innovationszyklen 10 Ben Rodenhäuser

Lebensstile Zentrale Trends Qualitäten sozialer Beziehungen in Raum und Zeit Alltagsästhetik Biographische Offenheit Individualisierung Singleisierung Zunehmende Lebensstilkämpfe Steigende Mobilität Entrhyhtmisierung der Lebensführung Wachsende Zeitknappheit Wachsende Erlebnisorientierung Kapitalisierung des Körpers Verszenung der Geschmackswelten Differenzierung von Lebensphasen Flexibilisierung Beschleunigte Innovationszyklen 11 Ben Rodenhäuser

Lebensstile Zentrale Trends Qualitäten sozialer Beziehungen in Raum und Zeit Alltagsästhetik Biographische Offenheit Individualisierung Singleisierung Zunehmende Lebensstilkämpfe Steigende Mobilität Entrhyhtmisierung der Lebensführung Wachsende Zeitknappheit Wachsende Erlebnisorientierung Kapitalisierung des Körpers Verszenung der Geschmackswelten Differenzierung von Lebensphasen Flexibilisierung Beschleunigte Innovationszyklen 12 Ben Rodenhäuser

Lebensstile Zentrale Trends Qualitäten sozialer Beziehungen in Raum und Zeit Alltagsästhetik Biographische Offenheit Individualisierung Singleisierung Zunehmende Lebensstilkämpfe Steigende Mobilität Entrhyhtmisierung der Lebensführung Wachsende Zeitknappheit Wachsende Erlebnisorientierung Kapitalisierung des Körpers Verszenung der Geschmackswelten Differenzierung von Lebensphasen Flexibilisierung Beschleunigte Innovationszyklen 13 Ben Rodenhäuser

Lebensstile Zentrale Trends Qualitäten sozialer Beziehungen in Raum und Zeit Alltagsästhetik Biographische Offenheit Individualisierung Singleisierung Zunehmende Lebensstilkämpfe Steigende Mobilität Entrhyhtmisierung der Lebensführung Wachsende Zeitknappheit Wachsende Erlebnisorientierung Kapitalisierung des Körpers Verszenung der Geschmackswelten Differenzierung von Lebensphasen Flexibilisierung Beschleunigte Innovationszyklen 14 Ben Rodenhäuser

Lebensstile Von Schichten zu Milieus Wie kann die Vielfalt und Vielschichtigkeit der Lebensstile in einem Gesellschaftsmodell abgebildet werden? Schichtmodell (Bolte 1967) Milieumodell (Sinus 2005) 15 Ben Rodenhäuser

Lebensstile Ein Gesellschaftsmodell Gehobene Ansprüche Konservativ Gehobene Liberal Gehobene Performer Mittlere Ansprüche Niedrige Ansprüche Bürgerlicher Mainstream Materialisten Hedonisten Tradit. Arbeitermilieu Konventionalisten Unterhaltungssuchende Angelehnt an Otte 2004 und Sinus 2005 Traditionell Teilmodern Hochmodern 16 Ben Rodenhäuser

Lebensstile Ein Gesellschaftsmodell Gehobene Ansprüche Mittlere Ansprüche Sinus A12 Konservative 5% Sinus A23 Traditionsverwurzelte 14% Sinus AB2 DDR- Nostalgische 6% Sinus B1 Etablierte 10% Sinus B2 Bürgerliche Mitte 16% Sinus B12 Postmaterielle 10% Sinus C12 Moderne Performer 9% Sinus C2 Experimentalisten 8% Niedrige Ansprüche Sinus B3 Konsum-Materialisten 11% Sinus BC3 Hedonisten 11% Sinus Sociovision 2005 Traditionell Teilmodern Hochmodern 17 Ben Rodenhäuser

These II: Die Innenstadt erlebt eine Renaissance. Diese beruht (auch) auf einer gestiegenen Attraktivität von Stadt für eine neue Mitte. 18 Ben Rodenhäuser

Stadt Renaissance der Innenstädte Die Anzeichen für eine Renaissance der Innenstädte mehren sich. Stadt als...... Ort einer Neuen Urbanität (Häußermann/Siebel 1987)... Quelle besonderer Produktivität und Innovationskraft (Läpple 2003)... Zentrum der Erlebniskultur und Freizeitgestaltung (Opaschowski 2005) Renaissance des städtischen... Wohnens (Difu 2005)... Arbeitens (DIW 2003)... Lebens (Opaschowski 2005) Spaltungstendenzen: Eher große Städte als kleine, eher im Westen als im Osten, eher Wachstums- als Problemregionen. 19 Ben Rodenhäuser

Stadt Renaissance der Innenstädte Lebensstil und Innenstadt: Die Renaissance der Innenstädte wird dominiert von einer neuen Mitte. 20 Ben Rodenhäuser

Stadt Renaissance der Innenstädte Lebensstil und Innenstadt: Die Renaissance der Innenstädte wird dominiert von einer neuen Mitte. NEUE MITTE 21 Ben Rodenhäuser

Stadt Der Stil der neuen Mitte Qualitäten sozialer Beziehungen in Raum und Zeit Alltagsästhetik Biographische Offenheit Performer: Viele Singles; Liberal Gehobene: Viele Familien Sehr kontaktfreudig Starkes Abgrenzungsbedürfnis Großer Aktionsradius Komplexe Zeitstress (Money Rich Time Poor) Stark erlebnisorientiert Ausgeprägte kulturelle Interessen Mein individueller Stil Lust auf Veränderung Sehr innovationsfreudig Wandel ist spannend Gelegentliche Überforderung 22 Ben Rodenhäuser

Stadt Der Stil der neuen Mitte Qualitäten sozialer Beziehungen in Raum und Zeit Alltagsästhetik Biographische Offenheit Performer: Viele Singles; Liberal Gehobene: Viele Familien Sehr kontaktfreudig Starkes Abgrenzungsbedürfnis Großer Aktionsradius Komplexe Zeitstress (Money Rich Time Poor) Stark erlebnisorientiert Ausgeprägte kulturelle Interessen Mein individueller Stil Lust auf Veränderung Sehr innovationsfreudig Wandel ist spannend Gelegentliche Überforderung 23 Ben Rodenhäuser

Stadt Der Stil der neuen Mitte Qualitäten sozialer Beziehungen in Raum und Zeit Alltagsästhetik Biographische Offenheit Performer: Viele Singles; Liberal Gehobene: Viele Familien Sehr kontaktfreudig Starkes Abgrenzungsbedürfnis Großer Aktionsradius Komplexe Zeitstress (Money Rich Time Poor) Stark erlebnisorientiert Ausgeprägte kulturelle Interessen Mein individueller Stil Lust auf Veränderung Sehr innovationsfreudig Wandel ist spannend Gelegentliche Überforderung 24 Ben Rodenhäuser

Stadt Der Stil der neuen Mitte Qualitäten sozialer Beziehungen in Raum und Zeit Alltagsästhetik Biographische Offenheit Performer: Viele Singles; Liberal Gehobene: Viele Familien Sehr kontaktfreudig Starkes Abgrenzungsbedürfnis Großer Aktionsradius Komplexe Zeitstress (Money Rich Time Poor) Stark erlebnisorientiert Ausgeprägte kulturelle Interessen Mein individueller Stil Lust auf Veränderung Sehr innovationsfreudig Wandel ist spannend Gelegentliche Überforderung 25 Ben Rodenhäuser

Stadt Der Stil der neuen Mitte Qualitäten sozialer Beziehungen in Raum und Zeit Alltagsästhetik Biographische Offenheit Performer: Viele Singles; Liberal Gehobene: Viele Familien Sehr kontaktfreudig Starkes Abgrenzungsbedürfnis Großer Aktionsradius Komplexe Zeitstress (Money Rich Time Poor) Stark erlebnisorientiert Ausgeprägte kulturelle Interessen Mein individueller Stil Lust auf Veränderung Sehr innovationsfreudig Wandel ist spannend Gelegentliche Überforderung 26 Ben Rodenhäuser

Stadt Bedürfnisse der neuen Mitte Was sucht die neue Mitte? Angebotsdichte Dienstleistungen Zeitsouveränität Erlebnisse Gleichgesinnte Authentizität Teilzeit-Heimaten Quintessenz: Rückbettungskontext Stadt Neue Urbanität 27 Ben Rodenhäuser

These III: Der Handel sollte auf die Bedürfnisse der neuen Mitte mit innovativen Angeboten und Nutzungskonzepten reagieren - als Mitgestalter von Lebensstilen. 28 Ben Rodenhäuser

Handel Trenddenken vs Kontextgestaltung An Trends andocken Lebenskontexte mitgestalten Angebot Angebot Lebensstil Lebensstil 29 Ben Rodenhäuser

Handel Innovationschancen Neue Kontexte kreieren Spannungsfeld Wohnen - Leben - Arbeiten. 30 Ben Rodenhäuser

Handel Innovationschancen Aneignung ermöglichen Nicht irgendeine, sondern diese Stadt. 31 Ben Rodenhäuser

Handel Innovationschancen Entlastung schaffen Orientierung am Prozess des Stadtnutzers. 32 Ben Rodenhäuser

Handel Innovationschancen Informationsdichte erhöhen Location-based Services. 33 Ben Rodenhäuser

Fazit Der Handel kann die sich abzeichnende Renaissance der Stadt als Chance nutzen. Die neue Mitte übernimmt als dynamischer Teil der Gesellschaft eine Leitfunktion. Der Handel sollte die Lebenskontexte der neuen Mitte auf innovative Weise mitgestalten. Dabei nicht vergessen: Die Gesellschaft besteht nicht nur aus Performern. 34 Ben Rodenhäuser