Resonanz Versuchsvorbereitung

Ähnliche Dokumente
Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

AUSWERTUNG: SCHWINGUNGEN, RESONANZVERHALTEN 1. AUFGABE 1

M 10 Resonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung

MR Mechanische Resonanz

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems (M10)

I I I I I I I I I I I I tr) -i) rri. (n*itlohne) Fehlerrechnung. Fehlerrechnung: ja. Handzeichen:,fu. t,, \\is fl l V.

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

Elektromagnetische Schwingkreise

9. Periodische Bewegungen

4.3 Schwingende Systeme

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 3: Drehschwingungen. Durchgeführt am Gruppe X

Erzwungene Schwingungen

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1

6. Erzwungene Schwingungen

1 Wechselstromwiderstände

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Fakultät Grundlagen. Februar 2016

RE Elektrische Resonanz

Drehpendel. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

5. Vorlesung Wintersemester

S4 Erzwungene Schwingung Protokoll

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen III

Versuch 14 Wechselstromwiderstände

PP Physikalisches Pendel

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 354

Schwingungen & Wellen

Ausarbeitung Pohlsches Rad / Chaos Autoren: Simone Lingitz, Sebastian Jakob

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Resonanz (R) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 6

A02 Schwingung Resonanz Dämpfung

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Serienschwingkreis (E16)

Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung

Physikalisches Grundpraktikum Abteilung Mechanik

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907

2. Schwingungen eines Einmassenschwingers

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Robert-Bosch-Gymnasium

17. Wechselströme. me, 18.Elektromagnetische Wellen. Wechselstromtransformation. = = (gilt bei Ohm schen Lasten

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 05. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen II

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Einführung in die Physik

Versuch M3b für Physiker Erzwungene Schwingung / Resonanz

2. Freie gedämpfte Schwingungen

Vorbereitung zum Versuch

5 Schwingungen und Wellen

Versuch dp : Drehpendel

3. Übertragungsfunktionen

Das führt zu einer periodischen Hin- und Herbewegung (Schwingung) Applet Federpendel (

Experimentalphysik E1

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Drehprüfung. Biophysikalische Grundlagen. Stefan Langenberg

Versuch e - Lineares Pendel

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Nicht so schnell (10 Punkte) Ein kleiner

M 1a Freie und erzwungene Schwingungen

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

POHLsches 1 Drehpendel

Übungen zur Experimentalphysik 3

3. Erzwungene Schwingungen

Lösungen Aufgabenblatt 11

2.7. Pohlscher Resonator

Auswertung. Resonanz. Versuchsdatum:

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 12 Gekoppelte Pendel

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel

Elektrische Messverfahren

1.4. Stehwellenresonatoren. LEMMA: Resonanz und Güte

Versuch: Drehpendel. Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik. Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Dipl.-Phys. Michael Bauer

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2.

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Trägheitsmoment (TRÄ)

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Gekoppelte Schwingung

Der Pohlsche Resonator

Übungsaufgaben Physik II

PS1. Grundlagen-Vertiefung Version

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Komplexe Zahlen ( = 35 Punkte)

PS1. Schwingungen I Version vom 12. April 2016

Thema: Schwingung eines Hohlkörpers

Drehschwingungen, Elektrische Schwingungen, Dämpfung

Erzwungene Schwingung, Resonanz, Selbstgesteuerte Schwingungen

Praktikum Mikro- und Nanosysteme (Mikrosystemtechnik) Versuch MST7 Dämpfung

Resonanz und Dämpfung

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

Erzwungene Schwingung, Resonanz, Selbstgesteuerte Schwingungen

Dieter Suter Physik B3, SS03

Erzwungene Schwingungen

ÜBUNGSAUFGABEN PHYSIK SCHWINGUNGEN KAPITEL S ZUR. Institut für Energie- und Umwelttechnik Prof. Dr. Wolfgang Kohl UND WELLEN.

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Transkript:

Versuche P1-1,, Resonanz Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 0.1.010 1

1 Vorwort Im Praktikumsversuch,,Resonanz geht es um freie und erzwungene Schwingungen. Das Resonanzverhalten eines Drehpendels und eines Serienschwingkreises werden dabei bezüglich Amplitude und Phase untersucht. Zur Messergebnisserfassung wird,,cassy verwendet werden. Der Fokus dieser Versuchsvorbereitung liegt auf der Herleitung der benötigten funktionalen Zusammenhänge, und der Bestimmung von benötigten unbekannten Größen die sich aus den Versuchsaufbauten ergeben. Gedämpfter harmonische Oszillator Der gedämpfte harmonische Oszillator kommt in der Physik sehr häufig vor, da für kleine Auslenkungen die entstehende Rückstellkraft in vielen Systemen in erster Näherung als linear angenommen werden kann. Desweiteren wird eine Dämpfungskraft linear zur Änderung der Auslenkung berücksichtigt. ẍ + β ẋ + ω 0 x = 0 (1) Durch einen Exponentialansatz kann diese DGL gelößt werden, es ergibt sich dabei eine Fallunterscheidung: Schwingfall: β < ω 0 x(t) = e β t (c 1 e iωt + c e iωt) x(t) = e β t A cos (ωt + φ) ω = ω0 β Es handelt sich dabei um eine exponentiell abfallende Schwingung.ω 0 bezeichnet dabei die Kreisfrequenz der Schwingung. Die Dämpfungskonstante β ergibt sich deshalb aus dem Logarithmus des Verhältnisses zweier Auslenkungen im Abstand einer Periodendauer T : β = 1 ( ) x(t) T ln () x(t + T ) Der Kehrwert der Dämpfungskonstanten wird auch als Relaxationszeit bezeichnet, die Zeit die die Schwingung braucht um auf 1 e der ursprünglichen Amplitude abzufallen. Kriechfall: β > ω 0 x(t) = e β t (c 1 e ωt + c e ωt) x(t) = e β t A cosh (ωt) ω = ω0 β Es findet keine Schwingung statt, die Auslenkung geht langsam zurück in die Ruhelage

Aperiodischer Grenzfall: β = ω 0 x(t) = A (1 + B t) e β t Für diesen Fall findet ebenfalls keine Schwingung statt, die Dämpfung ist in diesem Fall insofern optimal, dass das System auf dem schnellsten Weg zurück in die Ruhelage kommt. Für die im Praktikum betrachteten Systeme: Drehpendel und Serienschwingkreis ergibt sich das obige DGL jeweils wie folgt: Drehpendel Gemessen wird der Winlel φ, das Trägheitsmoment Θ ist dabei der Widerstand gegen die Beschleunigung, die Winkelrichtgröße D gibt die Stärke der Rückstellkraft an. Die Dämpfungskonstante β = bleibt zunächst unbestimmt. Es ergibt sich: γ Θ Θ φ = D φ γ φ φ = D Θ φ γ Θ φ Serienschwingkreis Beim Serienschwingkreis wird der Strom I betrachtet, der durch das System fließt. Der Kondensator mit der Kapazität C läd sich mit dem fließenden Strom immer weiter auf C = I dt U C, und erzeugt eine Gegenspannung U C. Die Induktitität L der Spule hingegen erzeugt eine Induktionsspannung entgegen der Stromänderung U L = L I. Der ohmsche Widerstand R des Schwingkreises wird wie eine Dämpfung für den fließenden Strom und erzeugt einen Spannungsabfall nach dem ohmschen Gesetz: U R = R I.Mithilfe der Kirchhoffschen Maschenregel, die besagt dass die Summe aller Spannungsabfälle Null ergeben muss, ergibt sich nach zeitlicher Differentation die DGL für den Serienschwingkreis: LÏ = 1 C I R I Ï = 1 LC I R I 1 Für die Kreisfrequenz ergibt sich ω 0 = LC ( R. L) 3 Periodisch getriebener gedämpfter harmonischer Oszillator Wird der Auslenkung x des Systems eine äußere periodische Kraft angelegt F = k cos (Ω t), so wird die homogene DGL des gedämpften harmonischen Oszillators, um eine Inhomogenität erweitert. Die homogene Lösung bleibt die gleiche wie im oben beschriebenen Fall des 3

gedämpften harmonischen Oszillators, bei der Untersuchung des Resonanzverhaltens ist außerdem nur der Schwingfall von Interesse. Über eine Fouriertransformation ergibt sich eine partikuläre Lösung des Systems. Nach einer gewissen Einschwingzeit wird der exponentiell gedämpfte homogene Teil jedoch verschwinden, sodass im folgenden nurnoch die partikuläre Lösung von Interesse ist. Das System schwingt dabei mit der Frequenz der anregenden Kraft, ist jedoch zu dieser Phasenverschoben, die Amplitude hängt stark von der Nähe der anregenden Frequenz w zur Resonanzfrequenz des freien gedämpften harmonischen Oszillators ω 0 ab. x part (t) = A cos (Ω t + ψ) k A = 4 Ω β + ( ω0 Ω) ( ) β Ω ψ = arctan ω0 Ω Die maximale Amplitude wird dabei bei Ω = ω0 β erreicht. Je nach Stärke der Dämpfung nimmt die Energie des Systems bei jeder Schwingung um einen Faktor ab, ein Maß für den Energieverlust pro Schwingung ist der Gütefaktor des System Q = ω 0 β, die Breite der Resonanzkurve beträgt ω = β = ω 0 Q. Entsprechende Schaubilder zur Resonanzkurve (Amplitude in Abhängigkeit von der Frequenz der anregenden Kraft) und zur Phasenverschiebung (Phasenverschiebung zwischen Schwingung und anregender Kraft) stehen bereits in der Vorbereitungshilfe. 4 Aufgaben 4.1 Drehpendel, freie Schwingungen Für das Trägheitsmoment eines Drehpendels kann man das Trägheitsmoment eines Zylinders annehmen: Θ = m r 1 + r (3) Die Speichen und das Getriebe wird dabei vernachlässigt, der Drehkörper besteht ihm wesentlichen aus einem dünnen Zylinder mit r 1 = 0.075m, r = 0.095m, d = 0.00m und ρ = 8.96 10 3 kg m. Das Trägheitsmoment beträgt also: Θ = m r 1 + r = ρ d π (r r 1) r 1 + r = 1.4 10 3 kgm (4) Ohne Wirbelstrombremse wird es dennoch im System Reibungskräfte geben. Diese sind im Gegensatz zur Dämpfung unabhängig von der Geschwindigkeit hängen jedoch von der der Amplitude der Schwingung ab, in erster Näherung kann man diese Kräfte als lineare Abnahme um einen Betrag A pro Schwingung beschreiben. 4

Diese lineare Abnahme kann durch eine Gerade beschrieben werden: A(t) = A 0 t T A um den Parameter A zu bestimmen muss diese Gerade an die Messdaten angepasst werden. 4. Drehpendel, freie gedämpfte Schwingung Bei verschiedenen Strömen I B durch die Wirbelstrombremse wird der Winkel über der Zeit gemessen. Die Dämpfungskonstante kann wie in der vorherigen Aufgabe ermittelt werden, indem die oben hergeleitete Schwingungsfunktion an die Messdaten angepasst wird. Weiterhin kann β aus dem Dämpfungsverhältnis k gewonnen werden. β = 1 ( ) x(t) T ln x(t + T ) (5) Die oben hergeleitete Formel ergibt hier direkt β, das Dämpfungsverhältnis entspricht k = x(t) x(t+t ). Da die Dämpfung in einem frei schwingenden System kaum Einfluss auf die Kreisfrequenz des Systems besitzt: ω = ω0 β wird man auch keine I B Abhängigkeit der Periodendauer T = π ω finden. Die Dämpfung der Wirbelstrombremse ist gegeben durch deren Leistung P, die Dämpfung hängt deshalb quadratisch vom fließende Strom I ab, der fließende Strom hängt wiederum linear von dem durch die Spule fließenden Strom I B ab. 4.3 Messung der Winkelrichtgröße D Θ Um die Winkelrichtgröße experimentell zu bestimmen, wird die Periodendauer T 0 = π D bestimmt. In einer Zweiten Messung wird ein Gewicht am Penden angebracht, welches das Trägheitsmoment um Θ = m r erhöht, wieder kann die Periodendauer gemessen werden: Θ+Θ T 0 = π D. Aus der Differenz dieser beiden bekannten Zeiten kann nun die Winkelrichtgröße des Systems ermittelt werden: D = 4π Θ T 1 T 0 (6) Das Trägheitsmoment Θ kann nun außerdem mit der obigen Formel ermittelt werden, da D ja nun bekannt ist: ( ) Θ = D T0 (7) π Im vorliegenden Versuch wird jedoch ein statisches Verfahren zur Bestimmung der Winkelrichtgröße gewählt werden, die Winkelrichtgröße ist dann einfach definiert, also das Drehmoment pro Winkelauslenkung: D = D ϕ (8) 5

Das Drehmoment wird dabei durch ein kleines Gewicht erzeugt, welches mit seiner Gewichtskraft am äußeren Rand des Drehpendel angreift. 4.4 Drehpendel, erzwungene Schwingung Die Messung kann wie in der Aufgabenstellung beschrieben durchgeführt werden. Die Gütebestimmung erfolgt über die Breite der Resonanzkurve ω = ω 0 Q, wobei ω der Abstand der beiden Punkte links und rechts der Resonanzspitze ist welche eine Amplitude von 1 des Peaks besitzten. 4.5 Serienschwingkreis, erzwungene Schwingung Die Messung kann direkt wie in der Aufgabenstellung angegeben durchgeführt werden, alle für die Bewegungsgleichung benötigten Formeln wurde bereits oben im Kapitel über erzwungene Schwingungen hergeleitet. Die theoretisch vorhergesagte Resonanzfrequenz (bei vernachlässigtem ohmschen Widerstand) beträgt: ω 0 = 1 = 8.3 10 3 1 (9) LC s Impedanz Nach der Vorbereitungshilfe ist die Impedanz gegeben durch: I 0 = I 0 = U 0 Z Z = U 0 R p + (ωl 1 ωc ) R p + (ωl 1 ωc ) Güte des Schwingkreises aus der Breite der Resonanzkurve Analog zum Drehpendel lässt sich die Güte des Schwingkreises aus der Breite der Resonanzkurve ermitteln. Formel: Q = ω 0 ω Güte des Schwingkreises aus der Spannungsüberhöhung an Spule und Kondensator Im Resonanzfall (ω = ω 0 ) tritt an der Spule und am Kondensator eine Spannungsüberhöhung U L (ω 0 ) bzw. U C (ω 0 ) auf, für die gilt: U L (ω 0 ) = ω 0 U C (ω 0 ) = 1 ω 0 C L R U 0 1 R U 0 = U 0 Q = U 0 Q 6

Durch Messen der Spannungsüberhöhung an Spule bzw. Kondensator lässt sich dann die Güte des Schwingkreises Q bestimmen: Q = U L(ω 0 ) U 0 bzw. Q = U C(ω 0 ) U 0 Phasenverschiebung des Schwingkreises Die Formel für die Bestimmung der Phasenverschiebung ψ des Schwingkreises wird in [Vorbereitungshilfe] angegeben: ψ = arctan ωl 1 ωc R 7

Literatur [Aufgabenstellung] Aufgabenstellung der Versuche P1-1,, [Vorbereitungshilfe] Vorbereitungshilfe zu den Versuchen P1-1,, 8