Das Märkische Viertel in Berlin

Ähnliche Dokumente
Workshop Wohnungswirtschaft, Energie und Weiterbildung Herausforderungen, Ziele, Lösungen

Internationaler Nachhaltigkeitskodex. Christian Wilkens "Nachhaltigkeit in der Quartiersentwicklung" ein Praxisbericht. Hamburg, 09. März 2016.

5.000 Wohnungen im Märkischen Viertel modernisiert Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer: Alle Ziele erreicht

Umweltfreundliche Wohnungsverwaltung in Berlin und Brandenburg

Auszeichnung für das Märkische Viertel als Ausgewählter Ort im Land der Ideen

Sanierungsbeispiele aus dem Wohnungsbau

Warmmietenneutralität: Fiktion oder erreichbares Ziel?

Energetische Sanierung von 60er-Jahre-Hochhäusern in Freiburg-Weingarten Projektleitung, Dipl. Ing. Renate Bräu Freiburg, 10.

Ökologisch Wohnen. Standards und Suffizienz im Wohnungsbau. Passivhausversuch Weidenborn. Referent: Thomas Keller.

Energetische Modernisierung

Aufwertender Stadtumbau am Plattenbaustandort Dresden-Gorbitz. Dr. Jürgen Hesse, EWG Dresden eg

"Energieeffizienz - Lösungen in

Energetische Quartierskonzepte in der Praxis. Claudia Wolf FB Planen und Bauen Stadt Spremberg

Wohnen für alle. 21. Oktober 2014

Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath

Fachdialog Solarthermie Herzlich willkommen!

verwalten betreuen wohnen Berliner Energietage Seite 1

EnergieEinsparVerordnung Martin Mende Freier Architekt Dipl.Ing. Energie-Effizienz-Experte

Entscheidungsprozesse bei der Auswahl zu modernisierender Heizungsanlagen aus kaufmännischer Sicht

Welchen Beitrag leisten Wohnungsgenossenschaften für die Energiewende?

Pressemitteilung 18. Oktober Größte energetische Sanierungsmaßnahme abgeschlossen

Gemeinsame Fachveranstaltung des MIL und des BBU

Contracting in den Landesliegenschaften Baden-Württembergs

I D E A L E R S T A N D A R D?

Energiebewusst Bauen mit der SWSG.

Klimaschutz im Bestand K E B A. ombinierte. nergiespar-und. eschäftigungsprojekte. erlin KEBAB ggmbh Hugo Starken

Fachtagung Zuhause im Quartier 4. Mai 2015 Philharmonie Essen

Erhöhung der Energieeffizienz bei Wohnimmobilien im Bestand - eine Wirtschaftlichkeitsanalyse

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS

Märkisches Viertel: GESOBAU feiert den Abschluss des größten energetischen Modernisierungsprojektes in Deutschland

Prima Klima? Für noch ökologischere Berliner Gebäude

KlimaQuartier Zur Flügelau

Schäffler_Architekten

Praxisvergleich. Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus

Richtig Energetisch Sanieren

Ein Jahr RWE Zukunftshaus: Präsentation Zwischenbilanz

Energetisches Strukturkonzept SAGA GWG SAGA GWG Gutes Klima für Hamburg

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite zum Konzept:

Energetische Gebäudesanierung Dienstleistung aus einer Hand. Garching, Andreas Class

Die Wohnungswirtschaft Deutschland

Energetische Sanierung von Großwohnsiedlungen als Beitrag zur Sozialen Stadtentwicklung

CHECKLISTE FÜR GEBÄUDEVERWALTER / -EIGENTÜMER GROBCHECK FÜR ENERGETISCHE MODERNISIERUNGEN VON MEHRFAMILIENHÄUSERN

Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2011

Passivhäuser im Bestand

Klimakonferenz 2016 Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) Wie geht es weiter?

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (

Regionales Energie- und Klimaschutzkonzept (REKK) Oberlausitz-Niederschlesien

WBG-Unternehmensgruppe

Revitalisierung und Grundstücksentwicklung: erfolgreiche Quartiersversorgung durch dezentrale Versorgungslösungen

Soziale Wohnraumförderung

Gemeinde Langerwehe. Eine neue Halle für Langerwehe

Gemeinsam im Verbund 26. Oktober 2010, Münster

Hier Bild einfügen. Wohnungsmarktkonzept Norderstedt. Anhang D: Datenabfrage Wohnungsunternehmen - Ergebnisse Eigentümerbefragung

Dezentrales Energiemanagement

Schlehenstraße 8 Dipl.-Ing. Thomas Schiling

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung

Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Simone Raskob,

Klimaschutz in der räumlichen Planung - Gestaltungsmöglichkeiten der Raumordnung und Bauleitplanung. Vorstellung des UBA Projekts

Energetische Sanierung Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz.

GdW WohnZukunftsTagdas degewo Zukunftshaus

Informationsbesuch Initiative Reinickendorf, 20. April 2017

Allgemeine städtebauliche Analyse

Quartiere des Ruhrgebiets im Wandel - Praxisbeispiel: Projekt Uferviertel in Essen-Altendorf

Nachhaltigkeitsstrategie Hessen CO 2 -neutrale Landesverwaltung. Lernnetzwerk. 7. Lernnetzwerk-Treffen 15. Juli 2014

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte

Sehr geehrte Damen und Herren,

WBG Aufbau Strausberg eg

Unfairteilung der Energiewende? Ursachen steigender Energiepreise. 1 Strompreise. 2 Wohnpreise. 3 Soziale Alternativen

Wohnen auf Kohle Zukunftsperspektiven für BergbauQuartiere 22. Februar BergBauQuartier Schievenfeldsiedlung

Die Hattendorffstraße. Neues Wohnen in alten Gebäuden

Fachtagung "Passivhaus-Schulen" 17. Mai Hannover. Grußwort

Zentrale Ergebnisse der Evaluation. des Programms Stadtumbau Ost

Pilotprojekt Stadtumbau West Bremen Osterholz - Tenever

Klimafreundlich wohnen in großen Wohnungen?

"Land geht auf dem Weg in die Energiezukunft Vorarlberg voran: Energiebilanz der Landesgebäude weiter verbessert"

alsecco Objektbericht. Rückbau-Projekt Ahrensfelder Terrassen in Berlin Marzahn

40% Energie-/Ressourcenverbrauchs. 40% Abfallaufkommens. 40% CO2-Ausstoß. 60% Transportaufkommens. Bauwirtschaft verursacht

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels.

Kurzberichte über die aktuellen Projekte

1. PREIS DER JURY. Umbau und Sanierung, Wangen. Vorher. Veranstalter. Mit freundlicher Unterstützung von

ADLERSHORST Baugenossenschaft eg. ADLERSHORST Immobilien GmbH. ADLERSHORST Baukontor GmbH

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. Modernisierung Bornheide und

Masterplan Daseinsvorsorge Teilbaustein Wohnen. Studie Gebäudetypologie Kreis Nordfriesland

Nachhaltige Quartiersentwicklung am Beispiel der Berliner Großsiedlung Märkisches Viertel

Energieberatungsbericht

Die Energiewende findet im Quartier statt - wirtschaftliche und klimaschonende Wärmeversorgung

Wohnungsmarktbarometer 2014 der Stadt Witten Expertenbefragung - 1 -

Energie- und Klimaschutzkonzept für Hochschulen und andere landeseigene Liegenschaften

Bund Länder - Dialog. Ein Ziel, verschiedene Wege: Mehr Sanierungen im Gebäudebestand. Berlin,

Bastian Stenzel, , Berlin

Energetische Gebäudemodernisierung

Wohnungsmarktbarometer 2015

Energetische Quartiersentwicklung. Chancen für Stadtwerke

Praxisbericht Energetische Gebäudesanierung

Fassadensanierung mit vorgefertigten Holztafelelementen

Energetische Sanierung Sanierung einer WEG-Wohnsiedlung in Darmstadt mit KfW-Förderung. Wurden die Einsparziele erreicht?

Entwicklung des Wärmebedarfs in Deutschland was sind die Auswirkungen auf die KWK-Ziele?

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

CO2-Monitoring in der Berliner Wohnungswirtschaft

Transkript:

Das Märkische Viertel in Berlin Vom Gebäude zur Siedlung - Großsiedlungen im Wandel der Zeit Tübingen 21. September 2010 Klimaschutz und Klimaanpassung im Stadtumbau: Konzepte, Instrumente, Projekte Georg Unger GESOBAU AG Leiter Technik 1

Das Märkische Viertel......eine Großwohnsiedlung entsteht Bauzeit: 1963 1974 Städtebaulicher Masterplan für das Märkische Viertel (MV) Idee: Urbanität durch Dichte als Abkehr zur Zeilenbebauung Planung der einzelnen Gebäude durch insgesamt 22 Architekten Bauherr von rd. 90% der Gebäude: Gesellschaft für sozialen Wohnungsbau (GESOBAU AG) 2

Das Märkische Viertel......heute rd. 50.000 Bewohner rd. 17.000 Wohnungen, davon 15.200 Wohnungen im Eigentum der GESOBAU AG 18 Kindergärten, 11 Schulen sämtliche notwendige Infrastruktureinrichtungen verschiedene Freizeit- und Kultureinrichtungen, ein Hallenbad ein selbstständig funktionierender Stadtteil 3

Das Märkische Viertel......heute.aber nach 40 Jahren Hoher Sanierungs-/Modernisierungsbedarf, hohe Nebenkosten Veränderung der ausgewogenen Sozialstrukturen Demographische Entwicklung Steigende Leerstände, steigende Fluktuation Weiterhin negativen Bild von Großsiedlungen in der Öffentlichkeit 4

Qualitäten ausgewogener und vielfältiger Wohnungsmix (rd. 1.000 unterschiedliche Grundrissvarianten) sehr gutes Infrastrukturangebot großer Grünflächenanteil gute soziale Durchmischung in der Bevölkerungsstruktur sehr gute Anbindung an das Stadtzentrum (ÖPNV) hoher Freizeitwert aufgrund der Stadtrandlage geringe Kriminalitätsrate 5

Defizite keine marktgerechten Wohnungen Verbrauch aller haustechnischer Anlagen kein zeitgemäßer energetischer Standard Nicht mehr zeitgemäße Erschließung steigende Leerstandsquote/Fluktuation schwindende Identifikation mit der Siedlung 6

Chancen Mögliche Komplettmodernisierung von rd. 13.000 Wohnungen innerhalb weniger Jahre Hohes Potential an Gestaltungsmöglichkeiten im MV durch die Menge und hohe Eigentumsquote der GESOBAU Synergieeffekte aus der Größe Große Breitenwirkung in der Öffentlichkeit Schaffung eines nachhaltigen energetischen Konzepts zur Optimierung der warmen Betriebskosten Schaffung von marktgerechten Wohnungsausstattungen Umsetzung notwendiger demographischer Veränderungen Schaffung zeitgemäßer Erscheinungsbilder der Gebäude, Eingangsbereiche und Außenanlagen 7

Anforderungen an die Modernisierung Nachhaltige Investitionen Modernisierung im bewohnten Zustand Marktstabilität der derzeitigen Zahlmieten (Warmmietenneutralität) Wesentliche Dämpfung von Energiekostensteigerungspotentialen Kaufmännische Renditeerwartungen von Investitionen Projektkosten rd. 500 /m² Wohnfläche 8

Eckdaten der Komplettmodernisierung Modernisierung von rd. 13.000 Wohnungen in bewohntem Zustand Gesamtinvestitionsvolumen : rd. 480 Mio. Gesamtinvestitionszeitraum: rd. 8 Jahre, bis 2015 Beginn der ersten Arbeiten: 2007 9

Ziele Erreichung von zeitgemäßen energetischen Standards: Neubaustandard 30% (EnEV 2007) Effizienzhaus 100-85 (EnEV 2009) wesentliche Reduzierung des Endenergiebedarfs: mindestens die Halbierung von Ø 174 kwh/(m²a) auf Ø 78 kwh/(m²a) wesentliche Reduzierung des Primärenergiebedarfs von Ø 225 kwh/(m²a) auf Ø 56 kwh/(m²a) wesentliche Reduzierung der CO 2 -Emissionen: Absenken der CO 2 -Emissionen um jährlich rd. 23.000 t nach Abschluss der baulichen Maßnahmen 10

Ziele Warmmietenneutrale Modernisierung für den Kunden: die erzielte Betriebskosteneinsparung muss annähernd deckungsgleich mit der Modernisierungsumlage sein Aktuelle durchschnittliche Mietenstruktur im Märkischen Viertel vor Modernisierung nach Modernisierung /qm/mtl. /qm/mtl. NKM 4,35 NKM (incl. Mod. Umlage) 5,13 Betriebskosten 3,49 Betriebskosten 2,73 Bruttowarm 7,84 Bruttowarm 7,86 11

Bauliche Maßnahmen Modernisierung der gesamten Gebäudehülle: Fassadendämmung Dachdämmung, Dämmung unterste Geschossdecke Einbau neuer Fenster 12

haustechnische Maßnahmen Modernisierung der gesamten Haustechnik: Strangsanierung neue Bäder, teilweise neue Küchen Erneuerung der kompletten Heizungsanlagen incl. der Hausanschlussstationen Erneuerung der Elektroinstallationen 13

weitere Maßnahmen Erneuerung und Erweiterung der Erschließungs- und Hauseingangsbereiche Schaffung von barrierearmen und angstfreien Zugängen Überarbeitung der Außenanlagen Leerwohnungsmodernisierung (rd. 25% der Wohnungen) Schaffung von Wohnungen mit seniorenfreundlicher Ausstattung 14

flankierende Maßnahmen Modernisierung des Fernheizwerk Märkisches Viertel : Modernisierung des Heizwerks, Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), Stromversorgung für rd. 10.000 Haushalte Biomasse als Brennstoff CO 2 -Neutralität für das MV Strom: Abschluss eines Vertrags zur Lieferung von umweltfreundlich produziertem Strom (Ökostrom) als Hausstrom für die Bestände der GESOBAU AG Pilot Smart Metering mit Vattenfall für 10.000 WE Wohnumfeld: Aufnahme des Märkischen Viertels in das Programm Stadtumbau West 15

Sicherstellung von Qualitäten Einrichten der InfoBox für die Dauer des Gesamtprojekts, zahlreiche Veröffentlichungen und Informationsmaterialien : umfangreiche Information der Mieter und der Öffentlichkeit, Präsentation der Marke MV Spezielle Mieterbetreuung vor, während und nach der Bauphase durch ein geschultes Betreuungsteam aus internen GESOBAU-Mitarbeitern und externen Mieterbetreuern: Sicherstellen eines reibungslosen Bauablaufs 16

Termine, Taktung Umsetzung des gesamten Modernisierungsprogramms bis 2015 Fertigstellung von jährlich 2.000 3.000 Wohnungen (ab 2009) Bauzeit pro Wohnung: 2 Wochen 17

Projektstand Bis Ende 2010 sind die ersten 5000 modernisierten Wohnungen fertig gestellt nach Ende der ersten Abrechnungsperiode in modernisierten Gebäuden konnten die Prognosen zur Betriebskosteneinsparung bestätigt werden nach Abschluss der ersten Projekte zeigt sich eine hohe Kundenzufriedenheit in den modernisierten Objekten in den ersten fertig gestellten Objekten konnte die Leerstandsquote spürbar gesenkt werden. Die marktgerecht hergestellten Wohnungen ziehen neue Kundenkreise an 18

Impressionen fertig gestellter Projekte 19

Energiebilanz Die Prioritätensetzung der Maßnahmen basiert auf dem Grundsatz, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln eine möglichst optimale Energieeffizienz zu erzielen und dabei ein nachhaltig markttaugliches Produkt im Wohnungsmarkt zu schaffen! mit den vorab geschilderten baulichen und technischen Maßnahmen wird eine Senkung des durchschnittlichen Endenergieverbrauchs von 174 kwh/(m²a) auf 78 kwh/(m²a) erreicht mit den vorab geschilderten baulichen und technischen Maßnahmen werden die warmen Betriebskosten halbiert in Verbindung mit den geschilderten Maßnahmen des Fernheizwerks wird eine nahezu CO 2 -neutrale Klimabilanz des Viertels erreicht! 20

Fazit Auch Großsiedlungen bieten heute bei professionellem Management und nachhaltiger Portfolio-Entwicklung in Verbindung mit ausgewogenen techn. Modernisierungsansätzen attraktive wirtschaftliche Chancen! 21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 22