Einführung in Maschensatz und Knotenpunktsatz

Ähnliche Dokumente
Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik 1" 1etv3-5

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Gleichstromtechnik. Vorlesung 8: Knoten- und Maschenregel. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Lineare Gleichungssysteme: Ein Beispiel aus der Elektrotechnik

Versuch 2 Kirchhoff'sche Gesetze (Bilanzgesetze)

Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen

QUADRATISCHE GLEICHUNGENN

Grundlagen der Elektrotechnik I (W8800) Seite 4.1 Lösungen zu Übungsaufgaben

22. Netzwerke II. 4. Maschenstromanalyse 5. Knotenpotentialanalyse

Gleichstromtechnik. Vorlesung 18: Analyse von Operationsverstärkerschaltungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Netzwerkberechnung. (mittels des Ohm schen Gesetzes und der beiden Kirchhoff schen Gesetze) GRUNDLAGEN der ELEKTROTECHNIK I

Grundlagen. Stromkreisgesetze. Andreas Zbinden. Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern. 1 Ohmsches Gesetz 2. 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6

Fall 1: Diode D1 sperrt (u D1 < 0), Diode D2 leitet (i D2 > 0) Fall 2: Diode D1 leitet (i D1 > 0), Diode D2 sperrt (u D2 < 0)

3 Lineare elektrische Gleichstromkreise

1. Kurzarbeit aus der Physik * Klasse 7a * * Gruppe A

PS II - Verständnistest

Satz über implizite Funktionen und seine Anwendungen

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

1. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik

Technische Grundlagen: Übungssatz 1

Teil 1 Gleichungen und Ungleichungen

1 Elektrotechnik. 1.1 Schaltungsbeispiele mit idealen Spannungs- und Stromquellen zur Vereinfachung oder Komplexitätserhöhung von Aufgaben

1. Grundlagen! 2. Netzwerke bei Gleichstrom. 2.2 Bezugspfeile. 2.3 Passive Zweipole Ohmsches Gesetz: 2.4 Aktive Zweipole. Stromstärke: Spannung:

1. Gleichstrom 1.4 Berechnungsverfahren für die Netzwerke Überlagerungsprinzip Maschenstromverfahren Knotenpotenzialverfahren Zweipoltheorie

NTB Druckdatum: ELA I

2.) Grundlagen der Netzwerkberechnung / Gleichstrombetrieb

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra 2015/2016: Lösungen

Elektronik, Übung, Prof. Ackermann

Grundstromkreis. Praktikum. Grundlagen der Elektrotechnik. Versuch: Versuchsanleitung. 0. Allgemeines

Übung 2 Einschwingvorgänge 2 Diode Linearisierung

Lineare elektrische Netze

Ein- und Ausschaltvorgang am Kondensator ******

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

2.6.3 Die Kirchhoffschen Sätze in der Netzwerkberechnung

Stand: 4. März 2009 Seite 1-1

Fragenausarbeitung TPHY TKSB, WS 2001/2002

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Gleichstromnetzwerke. Prof. Dr.-Ing. Schmidt November 2017 Bearb.: Dr.-Ing.

I. Bezeichnungen und Begriffe

Aufgabe: Berechnung der Spannungen und Ströme in einem beliebigen Netzwerk, das mit Gleichspannungen und/oder Gleichströmen gespeist wird.

3. Anwendungen Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + +

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 1 6. Semester ARBEITSBLATT 1 DIFFERENTIALRECHNUNG

Zusammenfassung v09 vom 28. Mai 2013

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 4. Semester ARBEITSBLATT 5 WURZELGLEICHUNGEN

Vororientierung zur Kurseinheit 7

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Prof. Dr.-Ing. Rainer Ose Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen 4. Auflage, Fortsetzung. Probe zur Lösung der Berechnungsbeispiele BB_5.

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7 6. Semester ARBEITSBLATT 7 UMKEHRAUFGABEN ZUR KURVENDISKUSSION

Die Parallelschaltung elektrischer Widerstände

Kirchhoffsche Gesetze Anwendung der Kirchhoffschen Gesetze zur Berechnung der Spannungen und Ströme in elektrischen Netzwerken Beispiel:

zugelassene Hilfsmittel : Taschenrechner, 40 Seiten eigene Formelsammlung, 10 Seiten sonstige Formelsammlung

Gleichstromtechnik. Vorlesung 13: Superpositionsprinzip. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Klausur Elektrotechnik I 2. Teil: Beispiele

Musterlösungen Lehrbrief 01 Technik (Mathematische Grundlagen) Seite 1 von 7

Laden und Entladen eines Kondensators

Elektrische Stromkreise Elektrische Schaltungen

Grundlagen der Elektrotechnik I

1.1.2 Stabkräfte berechnen

Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung

Lineare Gleichungssysteme

Entladung eines Kondensators

= Dimension: = (Farad)

Ein Idealer Generator - Variante

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie

PS II - Verständnistest

Übungsserie 5: Diode

Reihenschaltung von Widerständen

Aufgabenanalyse Pflichtaufgabe 2 Ganzrationale Funktionen Seite 1 von 10

1. Klausur in K1 am

Leiter und Isolatoren

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 13 EBENE KOORDINATENGEOMETRIE DER ORTSVEKTOR

Gleichstromtechnik. Vorlesung 12: Lineare Quellen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

1.2 Stromkreis Stromquelle Batterie

Schaltung von Messgeräten

Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01. Musterlösung Übungsblatt 1. Hieraus läßt sich der Strom I 0 berechnen:

Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne Campus Gummersbach. Musterprüfung

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 1. Semester ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN. 1) Potenzen mit negativer Basis

ETH-Aufnahmeprüfung Herbst Physik U 1. Aufgabe 1 [4 pt + 4 pt]: zwei unabhängige Teilaufgaben

5.4 Basis, Lineare Abhängigkeit

Prüfung _1. Lösung. Seite-01. Aufgabe ET2 U Q2

Praktikum I PE Peltier-Effekt

14 Elektrische Messtechnik

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

Gleichstromtechnik. Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Elektrodynamik I Elektrische Schaltkreise

2 Elektrischer Stromkreis

Gleichstromtechnik. Vorlesung 17: Grundschaltungen mit Operationsverstärkern. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung

Elektrische Stromkreise Widerstandsschaltungen, Analyse elektrischer Schaltungen

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-8: Rechnen mit Potenzen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB. Potenzen mit negativer Basis

Autor: Nik Köppel Widnau, 28. August 2009

Schaltungen mit Operationsverstärkern

Lösungen zu Kapitel 2

Optimieren unter Nebenbedingungen

Inhaltsverzeichnis. Kräfte und ihre Wirkungen... 8

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

Transkript:

Einführung in Maschensatz und Knotenpunktsatz In den folgenden Beispielen wollen wir mit Ihnen das Prinzip von Maschensatz und Knotenpunktsatz durchtrainieren. Wir gehen davon aus, dass Sie beide Sätze kennen und auch Anwenden können, jedoch gewisse Unsicherheiten vorhanden sind. In den Beispielen kommt es weniger auf das reine Rechnen an, als vielmehr, den richtigen Ansatz zu finden. Eine weitere Schwierigkeit besteht oft darin, die entsprechenden Gesetze in den konkreten Schaltungen wieder zu finden. Die Lektion beginnt mit allgemeinen Fragestellungen und geht dann zu Aufgaben über, die die Anwendung an einfachen, aber immer wiederkehrenden Schaltungsbeispielen beinhaltet. C-1.4-00 Kreuzung Stellen Sie sich eine Kreuzung vor. Eine bestimmte Anzahl von Fahrzeugen betritt und verlässt diese Kreuzung in einer bestimmten Zeiteinheit. Welches elektrotechnische Grundgesetz wäre auf den Verkehrsstrom auf dieser Kreuzung anwendbar? a) Maschensatz b) Knotenpunktsatz C-1.4-01 Kreuzung Angenommen, ein Verkehrszähler zählt in einer Stunde 1200 Fahrzeuge, die auf die Kreuzung zufahren aber nur 900 Fahrzeuge, die die Kreuzung wieder verlassen. Wie wäre so etwas erklärbar. Dann befindet sich in der Mitte der Kreuzung: a) Dann befindet sich in der Mitte der Kreuzung eine Autoverwertung b) Dann befindet sich in der Mitte der Kreuzung eine Automobilfabrik Haben Sie den Sinn dieser beiden Aufgaben erfasst? Dann gehen wir einen Schritt weiter und hinterfragen andere Anwendungen von Maschen und Knotenpunktsatz. C-1.4-02 Warmwasserheizung Eine Warmwasserheizung ist ein geschlossenes System, durch welches vom Kessel erhitztes Wasser, von einer Pumpe angetrieben, zirkuliert. Oft besteht die Anlage aus mehreren Kreisen. Das Wasser wir dann über Verteiler oder im einfachsten Fall T-Stücke in die einzelnen Kreise. Welches Kirchhoff sche Grundgesetz ist auf diese Verteiler und T- Stücke anwendbar? a) Der Knotenpunktsatz b) Der Maschensatz C-1.4-02 Warmwasserheizung Wenn die Kirch hoffschen Gesetze auch auf eine Warmwasserheizung anwendbar sind, in der warmes Wasser zirkuliert, dass entspricht der Strom im elektrischen Stromkreis: a) Der Temperatur an den einzelnen Stellen der Heizung b) Den Massen- oder Volumenströmen in den Rohrabschnitten c) Dem Druckabfällen über den einzelnen Rohrstrecken

C-1.4-03 Immer noch Warmwasserheizung Wenn die Kirch hoffschen Gesetze auch auf eine Warmwasserheizung anwendbar sind, in der warmes Wasser zirkuliert, dass entspricht der Spannung im elektrischen Stromkreis: d) Der Temperatur an den einzelnen Stellen der Heizung e) Den Massen- oder Volumenströmen in den Rohrabschnitten f) Dem Druckabfällen über den einzelnen Rohrstrecken Wenn Sie das alles richtig verstanden haben, dann müssten Sie jetzt schlussfolgern, dass die hydraulischen Verhältnisse in einer Warmwasserheizung den Gesetzen von Maschensatz und Knotenpunktsatz folgen. Nach diesem kleinen Schwenk in die Welt der Heizungen, wollen wir zu konkreten Schaltungen übergehen. Das häufigste Problem bei der Analyse derartiger Schaltungen ist die Strukturerkennung. Sie müssen aus den statischen Schaltungen die Funktion herauslesen. Das heißt in unserer Anwendung, den Fluss des Stromes und den Verlauf der Spannung. Sie wissen ja, Strom ist gelb, nur den sieht man in den Schaltungen leider nicht. So etwas lässt sich nur durch Training erreichen, dazu gibt es keine Alternative. Der Schwerpunkt der folgenden Aufgaben liegt wiederum nicht beim Rechnen, sondern in der Erkennung der Struktur und dem Ansatz zur Lösung. Gehen Sie bei der Lösung ganz formal vor. Interpretieren Sie vor allem die Richtungen und Vorzeichen nicht, sondern nehmen Sie sie so, wie sie angegeben sind. Verwenden Sie, um Unsicherheiten zu vermeiden, immer nur eine Form der Sätze. Also zum Beispiel: Die Summe, aller in einem Knoten hinein fließenden Ströme ist Null. Oder: Die Summe aller Spannungen in einer Masche ist Null. Das müssen Sie üben, bis sie es praktisch automatisch können!!! Zum Schluss beginnen Sie, eigene Aufgaben zu kreieren, Sie werden merken, dass das am meisten übt. C-1.4-04 Knotenpunktsatz Ermitteln und kennzeichnen Sie in den gezeigten Schaltungen die echten Knoten. Wie groß ist ihre Anzahl? Vereinfachen Sie die Schaltungen gegebenenfalls! Überlegen Sie, was ein Amperemeter für Eigenschaften besitzt. a) b) A B c) d) A B A B U U

C-1.4-05 Knotenpunktsatz Die in den Aufgaben gezeigten Knoten sind nur geometrisch ungefähr gleich! Untersuchen Sie die Stromverhältnisse an den gezeigten Knoten. Bestimmen Sie aus den Knotengleichungen den Strom I x als Funktion der anderen Ströme. Welche Ströme (Zahlenwerte) zeigen die angedeuteten Amperemeter an? Stellen Sie die Knoten in einer komfortableren Art (einheitliche Richtung, möglich wenig negative Vorzeichen) dar. I 1 = 5 A, I 2 = 1 A, I 3 = 2 A, I 4 = -6 A, I 5 = 3 A a) -I3 b) -I1 -I1 -Ix I2 -Ix -I4 I5 I3 I2 c) -Ix 3Ix -I1 I3 -I2 C-1.4-06 Maschensatz Stellen Sie die Maschengleichungen für die nachfolgenden Schaltungen auf. Berechnen Sie jeweils die Spannung U x. Fließt eigentlich in Schaltung c) durch den Widerstand Strom? U 1 = 5 V, U 2 = -1 V, U 3 = 2 V, U 4 = -6 V, U 5 = 3 V a) -Ux b) R U1 U2 U1 -Ux c) U2 d) -U1 U4 U3 Ux

Was haben Sie gelernt? - Sie haben verstanden, dass Knotenpunkt- und Maschensatz ganz einfache Tatsachen unseres normalen Lebens sind. - Sie verstehen es, eine einfache Schaltungsstruktur zu lesen und zu verstehen. - Sie können aus dieser Struktur formal eine mathematische Gleichung ableiten. - Sie können aus dieser Gleichung Unbekannte berechnen. - Sie können in diese gewonnene Gleichung Werte einsetzen und Ergebnisse produzieren. Sie haben diese Lektion verstanden!

Lösungen: C-1.4-04 a) 3 Knoten b) 4 Knoten c) 3 Knoten d) 3 Knoten C-1.4-05 a) 3A b) 12 A c) 2 A C-1.4-06 a) 4 V b) 5 V c) 0 V