Berufsfreiheit. Beruf: jede erlaubte, auf Dauer angelegte Tätigkeit mit der Absicht der Gewinnerzielung (Bezug zum Grundrechtszweck)

Ähnliche Dokumente
Art. 5 I GG: Meinungsfreiheit:

6: Schutz von Beruf, Arbeit und Eigentum

Arbeitsgemeinschaft zum Grundkurs Öffentliches Recht II. Fall 7: Kassenarztzulassung. Sommersemester 2016

Fall Rauchverbot mögliche Lösung. Die Verfassungsbeschwerde des A hat Erfolg, soweit sie zulässig und begründet ist.

Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

Modul 55104: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht

Das Grundrecht der Berufsfreiheit im Europäischen Gemeinschaftsrecht

Die Grundrechte Freiheits rechte

Deutsches Staatsrecht

Freiheitsgrundrechte Gleichheitsgrundrechte Teilhaberechte. Grundrechtsfunktionen

VI. Leistungs-, Teilhabe- und Verfahrensrechte. illustriert anhand von A rt. 12 I GG i.v.m. Art. 3 I GG i.v.m. A rt.20 I GG ( Sozialstaatlichkeit )

» Struktur der Grundrechtsprüfung (Freiheitsrechte)

Versammlung. Def.: Zusammenkunft mehrerer Personen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks.

Wirtschaftsspezifisches Verfassungsrecht. A. Wirtschaftsverfassungsrecht. B. Fall zum Wirtschaftsverfassungsrecht

Besprechung der Klausur zur Vorlesung Grundrechte WS 2012/2013

Grundrechtsschutz der persönlichen Freiheit

Die Berufsfreiheit Einstiegsfall ( 1. Überblick 2.Schutzbereich wahl ausübung

Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht

Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

GRUNDRECHTE Funktion Gewährleistungen Beschränkungen

Professor Dr. Reinhard Richardi Sommersemester Kollektives Arbeitsrecht I. Grundrecht der Koalitionsfreiheit

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

Eigentum. Def.: jedes vermögenswerte subjektive Privatrecht

Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Einführung B. Gang der Untersuchung... 29

Europarecht II Prüfungsschemen

Teil 1 - Fall: Die Freiexemplare. Die VerfB des VK beim BVerfG hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist.

Neues ÖbVI-Berufsrecht für Brandenburg

Novellierung des Berufsrechts der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure

Das BVerfG ist für die Verfassungsbeschwerde nach Art. 93 I Nr. 4a GG, 13 Nr. 8a, 90 ff. BVerfGG zuständig.

Fall 9: Solidarfonds Lösungshinweise. II. Beschwerdeberechtigung Jedermann i.s. des Art. 93 Nr. 4a GG und des 90 I BVerfGG A-GmbH Art.

Prof. Dr. Heintzen SoSe Grundkurs Öffentliches Recht II. Grundrechte Freitag, den 20. Mai 2005

Die Rechte auf Arbeit und Bildung der Asylbewerber in der Europäischen Union

Wirtschaftsfreiheit. Schutzbereich (Art. 27 BV) Privatwirtschaftliche, auf Erwerb gerichtete Tätigkeit

Erster Teil. Verfassungsrecht der gerechten Wirtschaftsordnung und Unternehmensfreiheit

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

2 Staatsmonopolistische Wahrnehmung von Berufsberatung, Ausbildungs- und Arbeitsvermittlung 33

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

Die Funktionen der Grundrechte

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst

Dr. Angelika Günzel, Wiss. Mitarbeiterin Sommersemester Lösung zu Fall 1

Öffentliches Recht. WS 2009/010 Bachelor- Studiengang Wirtschaft und Recht

Die Verfassungsbeschwerde der S-GmbH hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist.

Staatsrecht I Grundrechtsdogmatik

Grundkurs Öffentliches Recht II. Staatsrecht II - Grundrechte. Prof. Dr. Kyrill-A. Schwarz Vertreten von Wiss. Mit. Mario Winzek

Judith Burgmann. Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen

Die einzelnen Freiheitsrechte 3. Teil: Wirtschaftsfreiheit und Eigentumsgarantie

Propädeutische Übung Verfassungsrecht, Grundkurs II Sommersemester A. Allgemeines

Die Verfassungsbeschwerde

Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Art. 10 GG)

Erwerbswirtschaftliche Betätigung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten außerhalb des Programms Mand

Modul 55104: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht

Vorlesung Staatsrecht II

STAATSRECHT II. Grundrechte. Dr. iur. Jörn Ipsen. 9., überarbeitete Auflage. Professor an der Universität Osnabrück

1. Freier Warenverkehr

Die absoluten Diskriminierungsverbote nach Art. 3 Abs. 3 Satz 1 GG

Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

Klausur Staatsrecht II im WiSe 2008/ Lösungsfolien

Dr. Angelika Günzel, Wiss. Mitarbeiterin Sommersemester Lösung zu Fall 2

Fall 6 (Sachverhalt)

Judith Burgmann (Autor) Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein- Westfalen

Critical Parts. Teilvorhaben: Rechtliche Fragestellungen. Prof. Dr. iur. Elmar Giemulla Ass. iur. Juliane Holtz

Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Rückbau von Atomkraftwerken. Wissenschaftliche Dienste WD /12

Die VB wird Erfolg haben, wenn sie zulässig und begründet ist. A. Zulässigkeit

AG Grundrechte SS 2015, 1. Termin, , Wiss. Mit. Dominik Wedel - Einführung in die Prüfungsdogmatik der Grundrechte -

Der Schutz der Berufsfreiheit im deutschen Verfassungsrecht und im europäischen Gemeinschaftsrecht

1. Ist der Schutzbereich des Grundrechts berührt? persönlicher Schutzbereich. sachlicher Schutzbereich (geschützte Sphäre und Ansprüche)

AG Grundkurs Öffentliches Recht II Teil 2 Jennifer Ricketts, Wiss. Mit. (LS Wollenschläger) Fall 9 - Folien Wintersemester 2012/13

DIE GRUNDRECHTE. I. Einteilung der Grundrechte. 1. Freiheitsgrundrechte schützen den Einzelnen gegen staatliche Eingriffe

Der vereidigte Buchprüfer im Verfassungs- und Europarecht

Die einzelnen Freiheitsrechte 3. Teil

Kommunen, Energiewende und Hessische Gemeindeordnung Was ist erlaubt? 22. März 2012 Dr. David Rauber

Juristische Aspekte zu Tabakwerbeverboten in Deutschland

Vorlesung Staatsrecht II

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner

O. Die Versammlungsfreiheit gem. Art. 8 GG

Crashkurs Strafrecht Sommersemester 2017

2 Die Wirkungsweise der Grundrechte. 1. Welches ist der Unterschied zwischen objektivem Recht und subjektiven Rechten?

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner LL. M.

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner LL.M.

Friedhelm Hufen. Die Einschränkung des gewerblichen Geld-Gewinnspiels. Verfassungsrechtliche Maßstäbe und Grenzen. Nomos

Ausgestaltungsfragen hinsichtlich einer Bundesfernstraßengesellschaft unter Berücksichtigung der deutschen und der europäischen Schuldenbremse

Das Grundrecht auf Schutz von Leben und Gesundheit

Rechtliche Maßnahmen gegen rechtsextremistische Versammlungen

Die verschiedenen Arten von Kaufleuten

Prof. Dr. Horst Dreier Sommersemester Gliederung. Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren

19 Allgemeiner Gleichheitssatz und spezielle Gleichheitsrechte. 1. Warum wird Art. 3 Abs. 1 GG als allgemeiner Gleichheitssatz bezeichnet?

Fall 9: Die Apothekerin

Der Schutz der Unternehmerischen Freiheit" nach Artikel 16 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union

Selbstständige im SGB II ohne wirtschaftliche Tragfähigkeit

Instrumentalisierung staatlicher Auftragsvergabe fur politische Zwecke

Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance Zulässigkeit und Grenzen der Überwachung von Mitarbeitern

Prof. Dr. Christoph Engel. Kabelfernsehen. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Transkript:

Berufsfreiheit Beruf: jede erlaubte, auf Dauer angelegte Tätigkeit mit der Absicht der Gewinnerzielung (Bezug zum Grundrechtszweck) Tätigkeit: Tätigwerden gegenüber Dritten, welches berufsspezifische Risiken schafft (nicht: Verwaltung eigenen Vermögens) erlaubt: wenn die Tätigkeit ihrerseits grundrechtlich geschützt ist (zumindest: Art. 2 Abs. 1 GG) unterscheiden: Tätigkeit Berufstätigkeit (Hobbyfußball/Profifußball) ist schon die Tätigkeit verboten, kann sie nicht Gegenstand des Berufs sein (Hehler, Dealer usw.) das allgemeine Kriterium der Gemeinschaftsschädlichkeit schließt die Berufseigenschaft nicht aus auf Dauer angelegt: subjektives Merkmal (nicht nur einmal, z.b. Hausverkauf) aber => intentional (auch bei Scheitern beim ersten Versuch) Absicht der Gewinnerzielung: Spezifikum des Berufs; es ist ein nennenswerter Beitrag zum Einkommen notwendig; wem der Gewinn zufließt, ist gleichgültig => Gewinnverwendung setzt Gewinnerzielung voraus Folie 56

Geschützte Freiheiten aus Art. 12 GG Freiheitsrecht als Abwehrrecht: Freiheit der Wahl/Betätigung in vorhandenen Berufen/Arbeitsplätzen => kein Recht auf Schaffung von Arbeitsplätzen durch den Staat. Freier Wettbewerb mit Allen, die rechtmäßig eine Tätigkeit ausüben (das kann auch die öffentliche Hand sein; a.a.: Priorität für Träger des Grundrechts aus Art. 12 GG => Privat vor Staat) aber: Wettbewerbsbedingungen müssen hergestellt/erhalten werden, dies ist kein Eingriff in Art. 12 GG. Schutz der Berufstätigkeit, -geheimnisse, -erwerbsaussichten: Art. 12 GG schützt den Erwerb, Art. 14 GG das Erworbene Schutz des guten Rufs im Geschäft gegen unwahre staatliche Aussagen (s.o.: staatliche Öffentlichkeitsarbeit, Glykol). Kein Anspruch auf Vergabe öffentlicher Aufträge, berufliche Förderung und Subventionen. Keine Freiheit von (auch berufsbezogenen) Abgaben, Steuern, Gewerbesteuern usw. Schutz des Berufszugangs bzw. der Ausbildungsmöglichkeiten: Anspruch auf Auslastung vorhandener Ausbildungskapazitäten (BVerf- GE 33, 303 gleicher Zugang entweder in Art. 12 GG oder aber in Art. 3 Abs. 1 GG geschützt). Folie 57

Einschränkungen der Freiheiten aus Art. 12 GG Eine gesetzliche Regelung/Einschränkung setzt (nach allen Auffassungen) eine Unterscheidung voraus: Leitsatz: Berufso wahl => Entscheidung über das Ob der Berufstätigkeit: Aufnahme, Fortführung, Beendigung; Kombination von Berufen, Berufswechsel, Ausscheiden aus einem Beruf. o (der Arbeitsplatz steht systematisch zwischen Berufswahl und - ausübung): Entscheidung darüber, einen konkreten Arbeitsplatz anzunehmen, beizubehalten oder aufzugeben; Niederlassungsfreiheit für Selbständige; geschützt ist auch die Wahl des Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst (s.a. auch Art. 33 GG: soweit dieser reicht, ist er vorrangig). o ausübung => Entscheidung über das Wie der Berufstätigkeit: Umfasst ist die gesamte berufliche Tätigkeit: Gründung von Unternehmen, Beschäftigung von Arbeitnehmern, Führung von Bezeichnungen, Vertragsfreiheit, Arbeitszeit, Wettbewerb usw. Folie 58

Stufenlehre: Objektive Berufswahlbeschränkung: Kriterien, die vom Einzelnen Grundrechtsträger unabhängig sind, wie etwa Kapazität, Monopole usw. => Einschränkung nur zulässig zum höchst wahrscheinlich schweren Gefahren für ein überragend wichtiges Gemeinschaftsgut Subjektive Berufswahlbeschränkung: Kriterien, die an den einzelnen Grundrechtsträger anknüpfen, wie etwa Ausbildung, Altersgrenzen usw. => Einschränkung nur zulässig zum Schutz überragender Gemeinschaftsgüter; genauer: gesetzlich anerkannter und geschützter Güter bzw. Interessen. (Problemfall: BVerf- GE 13, 97: Meisterbrief zur Mittelstandsförderung) Berufsausübungsregelung: Eingriffe, welche die Berufswahl nicht berühren, sondern nur das Wie der Betätigung regeln => Einschränkungen zulässig aufgrund jeder vernünftigen Erwägung des Gemeinwohls (entspricht Art. 2 Abs. 1 GG). Folie 59

Alternative zur Stufenlehre: Art. 12 Abs. 1 S. 1: verfassungssystematische Schranken Art. 12 Abs. 1 S. 2: Einschränkungsermächtigung an den Gesetzgeber Gesetzesvorbehalt: Wesentlichkeit (auch für Rechtserordnungen usw.) Wahrung der Schrankenschranken (allgemein; s. Anlage 2) Übermaßverbot: Geeignetheit, Erforderlichkeit, Verhältnismäßigkeit => kann auch die jeweils betroffene Grundrechtsdimensionen (Ob, Wie) berücksichtigen Folie 60