Ludwig-Maximilians-Hochschule München (LMU) Trägerhochschule Straße, Nr. Geschwister-Scholl-Platz 1 Postleitzahl, Ort München

Ähnliche Dokumente
Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Immunologie

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Comprensión Auditiva C1

Universität Regensburg, Universitätsklinikum Regensburg Trägerhochschule Straße, Nr. Franz-Josef-Strauss Allee 11 Postleitzahl, Ort Regensburg

Unterrichtsmethoden im Fach Politische Bildung (Sozialkunde)

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Modelle im Chemieunterricht

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

1. Beteiligte Hochschulen: Konsortialführende Hochschule Name der

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern. Koreanisch für Anfänger: Lesekurs Niveau A1-A2

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Einführung in das Online-Marketing

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern. Didaktik der Analysis Online

Spanische Phonetik: online Tutorium zur Phonetik des Spanischen mit Übungen zur Transkription und zur korrektiven Phonetik

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Geographiedidaktisch Forschen

Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Trägerhochschule Straße, Nr. Oettingenstr. 67

Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisationen

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg (FAU) Trägerhochschule Straße, Nr. Schloßplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Examensvorbereitung Differentialgleichungen für Lehramt Gymnasium

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern. Öffentliches Recht für Nichtjuristen II

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Trägerhochschule Straße, Nr. Hetzenrichter Weg 15 Postleitzahl, Ort Weiden

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Fälle zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht

Fundamentals of Business Administration for IT and Engineering Students

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Europäisches Prozessrecht

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule NCT, Lehrstuhl für Technologiemanagement

Fakultät/Department Präsidentin / Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Telefon-Nr Fax-Nr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

CAD CAM in der Zahnerhaltung

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. ItaliaNet B2

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Fallübung zum Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Endodontie 4.0: weiterführende Endodontie

Patientenmanagement in der Klinik: Von der Aufnahme bis zur Entlassung

Fakultät/Department Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Institut für Philosophie Telefon-Nr Fax-Nr.

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2012-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-III der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Logik und Psychologie der Irrtümer

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-III der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Verwaltungsprozessrecht

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Schlüsselqualifikation "IT-Kompetenz" für sprach-, literatur- und medienwissenschaftliche Fächer

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Schulpädagogik-Profi

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Einführung in Governance, Risk und Compliance

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

Der Zahnengstand - fallbezogene Diagnose und Therapie

Hochschule 2 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

Spiritual Care Emergency Care Palliative Care (SEPCare)

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Ludwig-Maximilians-Universität München Trägerhochschule Straße, Nr. Geschwister-Scholl-Platz 1 Postleitzahl, Ort München

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

2. Titel des zu realisierenden Lehrangebots: Internetkompetenz: Sicherheit im Internet II

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Parodontologie - strategische Behandlungs- / Therapieplanung

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Medizin und Physiotherapie in der Rehabilitation

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Finanzmanagement und Finanzanalyse

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 7. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Inklusion und Medien im Unterricht der Grundschule

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Einführung in die Public Relations / Introduction to Public Relations

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2012-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Fakultät/Department Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften Telefon-Nr Fax-Nr. -

Transkript:

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt wird, sind bei jedem Punkt sämtliche eventuellen Varianten aufzuführen. 1. Titel des zu realisierenden Lehrangebots: Genetik ggf. Untertitel: Basiswissen mit Anwendungsbeispielen aus Klinik und Forschung 2. Beteiligte Hochschulen: Konsortialführende Hochschule der Ludwig-Maximilians-Hochschule München (LMU) Trägerhochschule Straße, Nr. Geschwister-Scholl-Platz 1 Postleitzahl, Ort 80802 München Verantwortlicher Ansprechpartner/Verantwortliche Ansprechpartnerin der Bedarfsanmeldung Dr. Kathrin Dethleffsen Prof. Dr. Heinrich Leonhardt Telefon-Nr. 089 2180 75525 089 2180 74232 Fax-Nr. 089 2180 75530 089 2180 74236 k.dethleffsen@lmu.de h.leonhardt@lmu.de Studiengangsverantwortlicher/Studiengangsverantwortliche Prof. Dr. Michael Meyer Fakultät/Department Medizinische Fakultät / Zelluläre Physiologie Telefon-Nr. 089 2180 71566 Fax-Nr. 089 2180 75349 michael.meyer@med.uni-muenchen.de Hochschule 2 der Technische Universität München (TUM) Trägerhochschule Straße, Nr. Arcisstr. 21 Postleitzahl, Ort 80333 München Verantwortlicher Ansprechpartner/Verantwortliche Ansprechpartnerin der Bedarfsanmeldung s.o. (der vorklinische Abschnitt wird für TUM und LMU gemeinsam über die LMU veranstaltet) Telefon-Nr. Fax-Nr. Studiengangsverantwortlicher/Studiengangsverantwortliche Fakultät/Department Telefon-Nr. Fax-Nr. s.o. (der vorklinische Abschnitt wird für TUM und LMU gemeinsam über die LMU veranstaltet) Hochschule 3 der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2016-I - 1 -

Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort 91054 Erlangen Verantwortlicher Ansprechpartner/Verantwortliche Ansprechpartnerin der Bedarfsanmeldung PD Dr. Dieter Engelkamp Telefon-Nr. 09131 85 25034 Fax-Nr. 09131 85 25037 dieter.engelkamp@fau.de Studiengangsverantwortlicher/Studiengangsverantwortliche Prof. Dr. Hans Drexler. Fakultät/Department Medizinische Fakultät Telefon-Nr. 09131 85 22312 Fax-Nr. 09131 85-22317 hans.drexler@fau.de 3. Art des Lehrangebots: (Online-Vorlesung, -Seminar, -Übung, -Praktikum) Online-Übung 4. Umfang des Lehrangebots: Zahl der SWS:4 Leistungspunkte nach ECTS:4 5 Inhalt des Lehrangebots: (Welchen Inhalt, welche Gliederung und welche Prüfungsanforderungen soll der Kurs haben?) Das Online-Angebot Genetik für Mediziner richtet sich an Medizinstudenten des 1. und 2. Semesters und soll in die Veranstaltungen der Biologie für Mediziner (Vorlesungen und Praktika) eingebunden werden. Es soll wesentliche Grundlagen der Genetik unter Berücksichtigung fachspezifischer Inhalte des Gegenstandskatalogs für das 1. Staatsexamen aufgreifen und diese an klinische Inhalte koppeln. Dadurch soll bereits in der Vorklinik ein fächerübergreifendes Denken, wie in der Approbations- und der Studienordnung aufgeführt, angeregt werden. Anhand von Fallbeispielen und klinischen Exkursen soll die medizinische Relevanz der Thematik herausgestellt werden. Zusätzlich soll durch das Erarbeiten von Anwendungsgebieten molekularbiologischer Standardmethoden deren Relevanz im Bereich von medizinischer Forschung, therapeutischen Ansätzen und Diagnosestellungen verdeutlicht werden. Durch das Einbinden von Beiträgen aus aktuellen Forschungsansätzen soll der Erwerb von wissenschaftlichen Kompetenzen gefördert und unterstützt werden (gefordert z.b. durch Studienordnung und Wissenschaftsrat 2014). Darüber hinaus soll das Online-Angebot eine Brücke zum Fachbereich der Biochemie / Molekularbiologie schlagen und den Einstieg dorthin wesentlich erleichtern, dies schließt bereits bestehende vhb-kurse der Biochemie mit ein. Soweit sinnvoll soll auf diese Kurse verwiesen werden. Das Online-Angebot soll in vier Hauptkomponenten (I, II, III und IV) aufgeteilt werden, denen eine Einführung vorangestellt ist (0). Im ersten Teil sollen die essentiellen Grundlagen der Genetik erarbeitet werden. Der zweite Teil soll die Anwendungsmöglichkeiten im Praktikum verwendeter molekularbiologischer Methoden in medizinischen Bereichen aufgreifen. Im dritten Teil sollen die Grundlagen der Humangenetik thematisiert werden. Im vierten Teil sollen die Studierenden Einblick in aktuelle Forschungsgebiete erhalten. Die Hauptkomponenten sollen aus Modulen mit interaktiver Gestaltung aufgebaut werden. Die Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2016-I- 2 -

Module sollen sich aus Podcasts, Übungen und / oder vertiefenden Texteinheiten zusammensetzen und sollen zum Teil in thematische Abschnitte zusammengefasst werden. Zusätzlich sollen die Studierenden ihren aktuellen Wissensstand durch regelmäßig eingepflegte Übungsaufgaben und Nachtests überprüfen sowie Inhalte in Nachrichtenforen und Chats diskutieren können. GLIEDERUNG DES ONLINE-ANGEBOTS: 0 EINFÜHRUNG 1. Was ist Genetik? 2. Genetik in Medizin und Forschung I GRUNDLAGEN DER GENETIK Aufbau und Struktur von Nukleinsäuren 3. Bausteine von Nukleinsäuren 4. RNA 5. DNA 6. Verpackung der DNA im Zellkern 7. Genome im Vergleich 8. Mitochondriale DNA Vervielfältigung genetischen Materials 9. Die Replikation Vom Gen zum Protein 10. Die Transkription 11. Die Translation 12. Proteine Veränderung des genetischen Materials 13. Mutationen 14. DNA Reparatur 15. Resistenzmechanismen von Prokaryoten Epigenetik 16. Was ist Epigenetik 17. Grundlagen der Epigenetik Austausch von genet. Material bei Bakterien 18. Möglichkeiten des Austauschs II GENETIKPRAKTIKUM 19. Die PCR eine universell einsetzbare Methode 20. Diagnostische Anwendungen der PCR 21. Identifikation und Charakterisierung von Mangelmutanten 22. Nutzung von Mangelmutanten: Identifikation mutagener Substanzen 23. Antibiotikatests 24. Mutationsauslösung und Reparatur 25. Herstellung eines rekombinanten Proteins am Beispiel des Erythropoetins 26. Rekombination und Komplementation III GRUNDLAGEN DER HUMANGENETIK 27. Grundbegriffe Vererbungslehre 28. Mendel und seine Erbsen 29. Autosomale Erbgänge 30. X-chromosomale Erbgänge Pränatale Diagnostik 31. Chromosomenanalyse IV Wissenschaft und Forschung Einführung in die genetische Forschung Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2016-I- 3 -

32. Genetik in der medizinische Forschung 33. Modellorganismen Wissenschaftler stellen ihre Forschung vor 34. Nukleosomenpositionierung in Hefen 35. Epigenetische Mechanismen in Drosophila 36. Epigenetische Mechanismen in der Maus 6. Lern-/Qualifikationsziele: (Welche Ziele sollen für welche Studiengänge erreicht werden? Welche Kompetenzen sollen die Studierenden durch den Kurs erwerben?) Das Online-Angebot soll die Herausforderungen des Studiums (z.b. zeitliche Gestaltung, Trennung Vorklinik und Klinik, hohe Inhaltsdichte bei geringer Stundenzahl, große Gruppen), adressieren, den Erwerb der Grundlagen im Fachbereich Genetik fördern, die Verknüpfung der vorklinischen und klinischen Inhalte sichtbar machen sowie die Bedeutung wissenschaftlicher Aspekte in der medizinischen Ausbildung herausarbeiten. Zusätzlich dazu soll durch das Online-Angebot der größer werdenden Diversität der Studierenden Rechnung getragen werden. Mit den Online-Modulen besteht die Möglichkeit, sich individuell und eigenbestimmt gemäß den eigenen Lernvoraussetzungen und bedürfnissen auf die Veranstaltungen vorzubereiten bzw. die Inhalte veranstaltungsunabhängig zu erarbeiten. Mit der lernzentrierten Ausrichtung sollen die vielfältigen und unterschiedlichen Voraussetzungen der Studierenden (z.b. bezüglich der zeitlichen Möglichkeiten, der sprachlichen Fähigkeiten und der Leistungsstärken) besser berücksichtigt werden. Die Quervernetzung zu anderen Fachbereichen und das Einbeziehen von Dozenten anderer Fachbereiche in die Gestaltung soll eine engere Verzahnung und den Austausch der Beteiligten über die Fachgrenzen hinaus fördern. Das Angebot kann darüber hinaus zum Erwerb der Grundlagen der Genetik verwendet werden, die für die Nutzung der jeweiligen Fälle bereits bestehenden Angebote der vhb zur Biochemie erforderlich sind. Im Angebot "Genetik - Basiswissen mit Anwendungsbeispielen aus Klinik und Forschung" sollen die Inhalte für Studierende im 1. vorklinischen Semester aufbereitet werden. Bei der Entwicklung des Angebots sollen Inhalte der bereits bestehenden vhb-e-learning Angebote zur Biochemie berücksichtigt und, soweit sinnvoll, darauf verwiesen werden. Folgende Kompetenzen sollen die Studierenden durch den Kurs erwerben: die Fähigkeit, medizinisch relevante genetische Grundlagen zu identifizieren theoretische Hintergründe, z.b. auch der Praktikumsversuche, verstehen und erklären können genetisches Grundlagenwissen in anderen Fächern (z.b. Biochemie, Molekularbiologie und Humangenetik) abrufen und anwenden können Grundlagenwissen auf klinische und wissenschaftliche Probleme anwenden können wissenschaftliches Denken und Erkennen der Relevanz für Studium und Medizin interdisziplinäres Denken und Erkennen der Relevanz für Studium und Medizin die Fähigkeit, Wissenslücken zu erkennen und zu schließen 7. Mediendidaktische Anforderungen: (Welche Medien, die für das Lernen und Lehren notwendig sind (bspw. problemorientiertes Lernen), sollen verwendet werden? Welche Rolle sollen die Lehrenden übernehmen?) Innerhalb der Plattform Moodle, sowie durch die Verwendung der Programme Adobe Captivate und Adobe Presenter sollen verschiedene Medien das Lernen abwechslungsreich und interaktiv gestalten. Jede Hauptkomponente soll aus Modulen mit interaktiver Gestaltung aufgebaut werden. Dabei sollen jedem Modul die behandelten Lernziele vorangestellt sein. Die Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2016-I- 4 -

Module selbst setzen sich aus Podcasts, Übungen und / oder vertiefenden Texteinheiten zusammen. Zusätzlich können die Studierenden ihren aktuellen Wissensstand durch regelmäßig eingepflegte Übungsaufgaben und Nachtests überprüfen sowie Inhalte in Nachrichtenforen und Chats diskutieren. Jedes Modul soll mit einer Zusammenfassung abgeschlossen werden. Lehrende sollen in die inhaltliche und didaktische Aufbereitung des Online-Angebots sowie die Aktualisierung der Inhalte entsprechend des gültigen Gegenstandskatalogs involviert werden. Sie sollen gemeinsam mit Mitarbeitern der LMU Co.Med die Nachrichtenforen sowie Chats betreuen und für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung stehen. Inhalte des Online- Angebots sowie auftretende Fragen aus Kommunikationsmedien sollen in Vorlesung und Praktikum aufgegriffen und diskutiert werden. 8. Technische Anforderungen: (Welche Anforderungen werden an das ContentManagementSystem, die zu verwendenden Tools und das LearningManagementSystem gestellt?) Die Anforderungen, z.b. Integration von Podcasts, Animationen, Interaktivität, Einfügen von Fällen sowie diverse Lernüberprüfungsszenarien, werden durch die verwendete fakultäre Plattform Moodle sowie die Programme Adobe Captivate und Presenter erfüllt. 9. Anforderungen an die Betreuung: (Werden besondere Anforderungen an die Betreuung gestellt? Welche Qualifikation sollen die Tutoren/Tutorinnen aufweisen? Wer soll die Studierenden des Konsortiums und die Studierenden außerhalb des Konsortiums betreuen?) Das Online-Angebot soll von Lehrenden der Genetik für Mediziner, von Mitarbeitern der LMU Co.Med sowie von ausgewählten studentischen Tutoren (im Sinne des peer-teaching) gemeinsam betreut werden. Die Betreuenden sind fachlich wie didaktisch qualifiziert und mit den E-Learning Programmen sowie Moodle vertraut. Die in Moodle bereitgestellten Kommunikationswerkzeuge wie Foren, Chat oder Wiki sollen genutzt werden, um sowohl die Tutor-Student Kommunikation, als auch die Kooperation der Studiernden untereinander zu fördern. 10. Besondere Anforderungen: 11. Zeitvorgabe: (Vom Konsortium gewünschter Ersteinsatz lt. Bedarfsanmeldung) WS 17/18 SS 18 (Zutreffendes bitte ankreuzen) Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2016-I- 5 -

12. Erklärungen der beteiligten Trägerhochschulen: Konsortialführende Hochschule der Trägerhochschule LMU Das oben beschriebene Lehrangebot wird nach Fertigstellung in das Curriculum des folgenden Studiengangs bzw. die Curricula der folgenden Studiengänge eingefügt (Bitte auch Grad des Abschlusses nennen): Humanmedizin - Staatsexamen Das Lehrangebot wird verankert als: Pflichtfach Wahlpflichtfach Das Lehrangebot dient als vollständiger Ersatz teilweiser Ersatz Ergänzung einer bestehenden Präsenzveranstaltung. Es handelt sich um ein neues Lehrangebot. Über den Projektfortschritt werden die Projektpartner, die Studiengangsverantwortlichen und die vhb in regelmäßigen Abständen informiert. An den im Projektplan zu vereinbarenden Projekttreffen wird für die o.g. Hochschule der/die unter Punkt 1 benannte Ansprechpartner/in teilnehmen. München, 28.06.2016 Ort, Datum gez. Prof. Dr. med. Michael Meyer und Unterschrift der/des Studiengangsverantwortlichen bzw. der Studiendekanin/des Studiendekans Hochschule 2 der Trägerhochschule TUM Das oben beschriebene Lehrangebot wird nach Fertigstellung in das Curriculum des folgenden Studiengangs bzw. die Curricula der folgenden Studiengänge eingefügt: Humanmedizin - Staatsexamen Das Lehrangebot wird verankert als: Pflichtfach Wahlpflichtfach Das Lehrangebot dient als vollständiger Ersatz teilweiser Ersatz Ergänzung einer bestehenden Präsenzveranstaltung. Es handelt sich um ein neues Lehrangebot. Über den Projektfortschritt werden die Projektpartner, die Studiengangsverantwortlichen und die vhb in regelmäßigen Abständen informiert. An den im Projektplan zu vereinbarenden Projekttreffen wird für die o.g. Hochschule der/die unter Punkt 1 benannte Ansprechpartner/in teilnehmen. Ort, Datum s.o., (der vorklinische Abschnitt wird für TUM und LMU gemeinsam über die LMU veranstaltet) und Unterschrift der/des Studiengangsverantwortlichen bzw. der Studiendekanin/des Studiendekans Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2016-I- 6 -

Hochschule 3 der Trägerhochschule FAU Das oben beschriebene Lehrangebot wird nach Fertigstellung in das Curriculum des folgenden Studiengangs bzw. die Curricula der folgenden Studiengänge eingefügt:human- und Zahnmedizin Das Lehrangebot wird verankert als: Pflichtfach Wahlpflichtfach Das Lehrangebot dient als vollständiger Ersatz teilweiser Ersatz Ergänzung einer bestehenden Präsenzveranstaltung. Es handelt sich um ein neues Lehrangebot. Über den Projektfortschritt werden die Projektpartner, die Studiengangsverantwortlichen und die vhb in regelmäßigen Abständen informiert. An den im Projektplan zu vereinbarenden Projekttreffen wird für die o.g. Hochschule der/die unter Punkt 1 benannte Ansprechpartner/in teilnehmen. Erlangen, 05.07.2016 Ort, Datum gez. Prof. Dr. med. Hans Drexler und Unterschrift der/des Studiengangsverantwortlichen bzw. der Studiendekanin/des Studiendekans Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2016-I- 7 -