Haftungsbeschränkungen bei Personenschäden nach dem Unfallversicherungsrecht

Ähnliche Dokumente
Die Haftung unter Arbeitskollegen und verwandte Tatbestände

Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung?

vvw Interdependenzen von Haftung und Versicherung von Dr. Stephen Schlöpke

Der verwaltungsrechtliche Vertrag unter besonderer Berücksichtigung seiner Rechtswidrigkeit. Von. Dr. Christian Schimpf DÜNCKER & HUMBLOT / BERLIN

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers?

Die Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei der Einstellung und Kündigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern an Universitäten

Die Haftung von Experten gegenüber Dritten für Fehler im Due Diligence Report

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13

Inhaltsverzeichnis. A. Arzneimittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung... 24

Das Amt des Alterspräsidenten im Deutschen Bundestag

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Das Übergangsmandat des Betriebsrats

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung

1 Einleitung 1. I. Problemdarstellung 1 II. Gegenstand der Untersuchung 3 III. Gang der Untersuchung 4. 2 Aufrechnung 7

Formwechsel und Gesamtrechtsnachfolge bei Umwandlungen

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 15. I.Einleitung 17

Tarifvertrag und Betriebsübergang

Vorwort 3. Einleitung 9. Erster Teil: Darstellung des Strukturprinzips: Keine Sozialhilfe für die Vergangenheit" 12

6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ"

Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG

Vertragliche und gesetzliche Ansprüche des Schwarzarbeiters

Das Unrecht der Strafvereitelung ( 258 StGB)

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften

Die Bewertung landwirtschaftlicher Betriebe im Zugewinnausgleich nach der HöfeO

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Die Schweigepflicht des Betriebsrats

Auswirkungen einer Staatszielbestimmung Tierschutz" im Grundgesetz, insbesondere auf die Forschungsfreiheit

Vorwort...V. Abkürzungsverzeichnis...XIII

Das Nachbarerbbaurecht

Inhaltsverzeichnis. 1 Gang der Untersuchung 11

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Die Teilarbeitsfahigkeit aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht

Inhalt. A. Transsexualität als psychische Störung der Geschlechtsidentität 13

Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX

Normsetzung und -anwendung deutscher und internationaler Verbände

Die Verwertbarkeit heimlicher privater Tonund Bildaufnahmen im Strafverfahren

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst


Inhaltsverzeichnis. Erstes Kapitel: Die klassische Räumungsvollstreckung: Verfahrensablauf, Kosten und Haftungsverteilung 5

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung

Unterhaltsanspruche in der Insolvenz

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht

Haftungsbeschränkung bei Arbeitsunfall - Wegeunfall

XV 1 1 A. 3 I. 4 II. 6 III.

Arbeitsrecht nach der S chuldrecht sreform

Die Haftung von Arbeitnehmern, Geschäftsführern und leitenden Angestellten

Das Bergschadensrecht im System der verschuldensunabhängigen Haftung

Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder

Die lex Falcidia und das Erbrecht des BGB

Die Expansion der Leiharbeit - Bewertung und rechtliche Konsequenzen

Inhaltsübersicht. Kapitel 1. Einführung 21. II. Vergleichende Untersuchung der Tatbestände 238 Abs. 1 StGB und 1 Abs. 1 Nr. 2 lit.

Das Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland

Die rechtliche Betreuung im Spannungsfeld zwischen Hilfe und Bevormundung

Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht

1. Teil: Einleitung 1 I. Neuregelung des Informationszeitpunkts 1 II. Neuregelung der Informationsinhalte 4 III. Folgerungen (Überblick) 5

Inhaltsverzeichnis TEIL 1: EINLEITUNG... 1 A. PROBLEMSTELLUNG... 1 B. GANG DER ARBEIT... 3 TEIL 2: DIE DOPPELBEZIEHUNG DES GMBH-FREMDGESCHÄFTSFÜHRERS

2. Kapitel: Die Straftatbestände zur Korruptionsbekämpfung de lege lata Gesetz zur Bekämpfung der Korruption vom 13. August

Die Sicherungsübereignung im Umsatzsteuerrecht

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung 1

Sebastian Ulbrich. Irreführungs- und Verwechslungsgefahr im Lauterkeits- und Markenrecht. Empirische oder normative Feststellung?

3 Autonomie... 5 I. Einleitung... 5 II. Autonomiekonzept aus verfassungsrechtlicher und privatrechtlicher

Insolvenzordnung und Verfassungsrecht

Aufhebung und Zurückverweisung des Urteils des OLG Karlsruhe vom U 174/04 -

Die Anknüpfung an die einstellende Niederlassung des Arbeitgebers im Internationalen Arbeitsvertragsrecht

1. Kapitel: Die Beendigung einer GbR, OHG, KG sowie einer Gemeinschaft im Überblick...5

1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der Kündigung 8. VI. Folgen der Zweigliedrigkeit der Änderungskündigung für den Prüfungsmaßstab 17

Die Systematik der übertariflichen Zulage

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XV. Einführung...1

Vorlesung: Sozialrecht

Homosexuelle Familien: Wege in die Elternschaft (rechtliche Möglichkeiten und Grenzen) Gliederung:

Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder

Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich

3. Die Rechtsfolgen des Verstoßes gegen das Auszahlungsverbot 49

Abkürzungsverzeichnis...XVII

Die Inhaltskontrolle von Verbraucherverträgen

Das Ladenschlußgesetz - heute

Inhaltsverzeichnis.

Die Vorbelastungshaftung der Gründergesellschafter einer GmbH und die Ermittlung der Ausgleichsverpflichtung

Tarifautonomie im Spannungsverhältnis zwischen Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag am Beispiel der Tarifverträge der Metallindustrie 1984

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 15

Sorgerecht und Kindeswohl

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis

Vorwirkung von Gesetzen im Tätigkeitsbereich der Verwaltung

Die Geschäftsführerhaftung nach 43II GmbHG und die Möglichkeit privatautonomer Begrenzungen

Die interprofessionelle Zusammenarbeit von Rechtsanwálten mit Angehorigen anderer freier Berufe

Felix Baum. erbrechtlicher Ansprüche No des 197 r. flrrvpress^ setzungmitder. \/ori ährnnn Eine Auseinanderverjanrung. Abs. 1. Nr. 2, 2.

Die Haftung des Betriebsrats und der Durchgriff auf seine Mitglieder

beck-shop.de Inhaltsverzeichnis VII Vorwort... Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Gratifikationen, Anwesenheitsund Treueprämien, Tantiemen

Der Einigungsvertrag nach dem Beitritt

Die Mängelgewährleistung beim Unternehmenskauf im Wege des asset deal nach der Schuldrechtsreform

Beweislast und Beweisführung bei der Haftung des Frachtführers nach der CMR

Erholung in freier Natur

Vom Erzeuger zum Vater?

Der Schuldbeitritt zwischen Gesamtschuld und Akzessorietät

Europäisierung des deutschen Grundrechtsschutzes?

Britta Carmen Deimel. Notarielle Verbraucherverträge

Transkript:

Haftungsbeschränkungen bei Personenschäden nach dem Unfallversicherungsrecht Eine kritische Analyse der Neuregelung in 104 ff. SGB VII Von Meike Lepa Duncker & Humblot Berlin

Inhaltsverzeichnis A. Einführung 17 B. Die historische Entwicklung der Haftungsersetzung bis zum SGB VII 19 I. Die Ausgangssituation im 19. Jahrhundert 19 II. Das Reichshaftpflichtgesetz vom 7. 6. 1871 20 III. Von 95 UVG zu 898, 899 RVO 23 IV. Das ErwZulG vom 7. 12. 1943 26 V. Die Entwicklung bis zum UVNG vom 30. 4. 1963 29 1. Die Haftungsfreistellung wegen..gefahrgeneigter Arbeit" 29 2. Konflikt der Grundsätze zur gefahrgeneigten Arbeit mit der Regelung zur Haftungsersetzung nach der RVO 30 3. Das UVNG vom 30. 4. 1963 32 VI. Die Diskussion um die Verfassungsgemäßheit der Haftungsprivilegierung im UVNG 34 VII. Die Ausweitung der 636, 637 RVO in Bereichen der sog. unechten Unfallversicherung 38 VIII. Die Weiterentwicklung der Haftungsbefreiung durch 104 ff. SGB VII 39!. Die Haftungsfreistellung des Unternehmers gemäß 104 SGB VII 39 a) Fortentwicklung des Grundtatbestandes 39 b) Neue Ausnahmeregelung 40 2. Die Haftungsfreistellung anderer im Betrieb tätiger Personen gemäß 105 SGB VII 40 a) Die von der Haftung freigestellten Schädiger 40 b) Die von der Haftungsfreistellung betroffenen Geschädigten 40

10 Inhaltsverzeichnis 3. Die Haftungsfreistellung anderer Personen gemäß 106 SGB VII 41 a) Haftungsfreistellungen im Bereich der sog. unechten Unfallversicherung 41 b) Die Haftungsfreistellung bei Tätigkeiten mehrerer Unternehmen auf einer gemeinsamen Betriebsstätte 42 C. Die einzelnen Problemfelder der Neuregelung in 104 ff. SGB VII 43 I. Die Erweiterung des Kreises der nach 105 Abs. 1 S. 1 SGB VII von der Haftung freigestellten Schädiger 43 1. Die Rechtfertigungsgründe für die Haftungsfreistellung 43 a) Die bisherigen Rechtfertigungsgründe 43 b) Die Rechtfertigungsgründe für die Erweiterung des Schädigerkreises... 44 aa) Betriebsfrieden 44 bb) Absicherung des Unternehmerprivilegs 45 cc) Liquiditätsargument 47 dd) Betriebs- und Gefahrengemeinschaft 48 ee) Besonderes Schutzbedürfnis des Schädigers vor Haftungsrisiken... 49 2. Die Systemgerechtigkeit der Erweiterung des Schädigerkreises in 105 Abs. 1 S. 1 SGB VII 52 a) Diskussionsstand zu 637 RVO 52 b) Divergenzen von betrieblicher und versicherter Tätigkeit und deren rechtliche Relevanz 54 aa) Harmonisierung der Normanwendungsvoraussetzungen im Bereich der Wie"-Beschäftigung 55 bb) Verbleibende Divergenzen ohne rechtliche Relevanz 56 c) Neue Interpretationsprobleme 57 3. Die Auswirkungen der neuen Konzeption der Haftungsfreistellung auf die Bestimmung der Grenzen der betrieblichen Tätigkeit 59 a) Betriebliche Gemeinschaftsveranstaltungen und Betriebssport 59 b) Beschaffung von Erfrischungen 61 c) Trunkenheit 61 4. Unabhängigkeit des 105 Abs. 1 S. 1 SGB VII von den Grundsätzen der Haftungsbeschränkung im Arbeitsverhältnis 62 II. Die von 104. 105 Abs. 1 S. 1 SGB VII betroffenen Geschädigten 63 l.die Rechtsstellung der nach 2 Abs. 2 S. 1 SGB VII versicherten Wie"-Beschäftigten 64

Inhaltsverzeichnis 11 a) Der Haftungsausschluß zu Lasten kurzfristig Hilfeleistender nach 636, 637 RVO durch doppelten Versicherungsschutz" 65 b) Behandlung der Fälle des doppelten Versicherungsschutzes" nach 104, 105 SGB VII 67 aa) Regelung des 135 Abs. 1 Nr. 7 SGB VII 69 bb) Auswirkungen des 135 Abs. 1 Nr. 7 SGB VII auf den Haftungsausschluß in den Fällen des doppelten Versicherungsschutzes" 70 (1) Geltung des 135 Abs. 1 Nr. 7 SGB VII im Bereich der 104, 105 SGB VII 71 (2) Konsequenzen des Wegfalls doppelten Versicherungsschutzes" 73 2. Versicherte, die zu ihren Unternehmen in einer sonstigen die Versicherung begründenden Beziehung stehen" ( 104 Abs. 1 S. 1 Alt. 2 SGB VII) 74 III. Der Betriebsbegriff im Sinne von 105 Abs. 1 S. 1 SGB VII 78 1. Meinungsstand 79 2. Eigener Standpunkt 80 IV. Unfälle unter Beteiligung von Beamten 83 1. Das Ziel des 105 Abs. 1 S. 2 SGB VII 83 2. Der Regreß des Dienstherrn in analoger Anwendung des 110 SGB VII... 85 3. Die Anwendung des Ausnahmetatbestandes bei Wegeunfällen 86 4. Der Normenkonflikt zwischen 105 Abs. 1 S. 2 SGB VII und 46 Abs. 2 BeamtVG 87 a) Arbeitnehmer verletzt Beamten 87 b) Beamter verletzt Beamten 91 V. Der Haftungsausschluß zu Lasten des Unternehmers 92 1. Probleme der Einbeziehung des geschädigten Unternehmers in die Haftungsersetzung 92 a) Kreis der von der Erstreckung der Haftungsfreistellung betroffenen Unternehmer 92 b) Innere Rechtfertigung der Haftungsfreistellung zu Lasten des Unternehmers 95 2. Die Ausgestaltung der Rechtsposition des von der Haftungsfreistellung betroffenen Unternehmers 97 a) Die Leistungsansprüche des nicht versicherten Unternehmers 97 aa) Berücksichtigung der Grundsätze der beschränkten Arbeitnehmerhaftung 99 bb) Berücksichtigung des Mitverschuldens des Geschädigten 103

12 Inhaltsverzeichnis b) Probleme der Verfassungsmäßigkeit der in 105 Abs. 2 S. 2 bis 4 SGB VII getroffenen Regelung 103 aa) Prüfung am Maßstab des Art. 3 Abs. 1 GG 104 bb) Prüfung am Maßstab des Art. 14 Abs. 1 GG 108 cc) Prüfung am Maßstab des Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG 110 3. Analoge Anwendung der Vorschrift auf andere Unversicherte? 111 VI. Der Haftungsausschluß nach 106 Abs. 1 SGB VII - insbesondere: der Haftungsausschluß für Schulunfälle 112 1. Die Reichweite des Haftungsausschlusses gemäß 106 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII 112 a) Meinungsstand 112 b) Eigene Ansicht 113 2. Der Begriff desselben Unternehmens" im Sinne von 106 Abs. 1 Nr. 2 und 3 SGB VII 116 3. Die Systemgerechtigkeit der Anknüpfung an die Betriebsangehörigkeit auf der Verletztenseite in S 106 Abs. I Nr. 2 SGB VII 118 VII. Der Haftungsausschluß zu Lasten Pflegebedürftiger gemäß 106 Abs. 2 Nr. 2 SGB VII 119 1. Verfassungsrechtliche Überprüfung der Vorschrift 120 2. Verfassungskonforme Auslegung 122 VIII. Die Tatbestände des 106 Abs. 3 SGB VII 122 1. Das Haftungsprivileg bei Unfällen auf einer gemeinsamen Betriebsstätte... 122 a) Der Begriff der gemeinsamen Betriebsstätte im Sinne von 106 Abs. 3 Alt. 3 SGB VII 123 aa) Meinungsstand zum Begriff der gemeinsamen Betriebsstätte vor der Entscheidung des BGH 124 bb) Auslegung des Begriffs durch den BGH 127 cc) Eigener Standpunkt 129 dd) Die noch offenen Fragen zum Begriff der gemeinsamen Betriebsstätte 132 (1) Verknüpfung durch räumliche Enge und das Erfordernis gegenseitiger Rücksichtnahme 132 (2) Rechtliche Relevanz von Absprachen 133 (3) Länger andauernde Zusammenarbeit zweier Unternehmen 134 (4) Zeitlich aufeinanderfolgendes Handeln zweier Unternehmen... 135 (5) Gemeinsame Betriebsstätte im Straßenverkehr 137

Inhaltsverzeichnis 13 b) Einbeziehung des Unternehmers als Schädiger in den Schutzbereich des 106 Abs. 3 Alt. 3 SGB VII 138 aa) Meinungsstand 138 bb) Eigene Ansicht 141 (1) Erfordernis der Tätigkeit vor Ort 141 (2) Erfordernis der Versicherteneigenschaft 142 (3) Systemkonformität des Auslegungsergebnisses 143 (4) Keine Korrekturbedürftigkeit der Norm 143 cc) Komplikationen im Fall des gestörten Gesamtschuldverhältnisses und praktische Konsequenzen für die Haftung 144 (1) Grundlagen zum gestörten Gesamtschuldnerausgleich 144 (2) Wirkung des 106 Abs. 3 Alt. 3 SGB VII im Rahmen der gestörten Gesamtschuld 146 c) Kreis der einbezogenen Geschädigten 151 d) Auffangfunktion des 106 Abs. 3 Alt. 3 SGB VII 153 aa) Haftungsbefreiung bei Leiharbeitsverhältnissen 154 bb) Haftungsbefreiung in der ARGE 157 2. Der Haftungsausschluß bei Rettungs- und Zivilschutzunternehmen 159 IX. Der Haftungsausschluß Betriebsangehöriger gegenüber Unternehmensbesuchern gemäß 106 Abs. 4 SGB VII 160 X. Der Wegfall der Haftungsfreistellung 161 1. Der Wegfall der Haftungsfreistellung bei vorsätzlicher Herbeiführung des Versicherungsfalls 161 2. Der Wegfall der Haftungsfreistellung bei Wegeunfällen 165 a) Der frühere Ausnahmetatbestand der..teilnahme am allgemeinen Verkehr" - Befund der Rechtslage vor dem Inkrafttreten des SGB VII 166 b) Der Zusammenhang von 8 Abs. 1 SGB VII und 8 Abs. 2 SGB VII nach bisherigem Verständnis 170 c) Der jetzige Ausnahmetatbestand des $ 8 Abs. 2 Nr. I bis 4 SGB VII 172 aa) Der betrieblich organisierte Weg zur Arbeit und zurück (insbes. Werkverkehr) 172 (1) Auslegung des 8 Abs. 2 Nr. 1 bis 4 SGB VII im Lichte des alten Rechts 172 (2) Unfallversicherungsrechtliche Betrachtungsweise 173 (3) Kritik an der Gesetzesfassung 174 (4) Versuch einer Lösung de lege lata 176 bb) Aufhebung des relativen Verständnisses des Ausnahmetatbestandes 180

14 Inhaltsverzeichnis cc) Fortbestand der beamtenrechtlichen Sonderregelung 182 dd) Wegeunfälle im Schulbereich 182 ee) Einschränkende Interpretation des Begriffs des Unternehmers in 104 SGB VII 184 ff) Erweiterung der Haftungsbefreiung für Betriebswege 186 D. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse 188 Literaturverzeichnis 193 Sachverzeichnis 210