Wenn wir uns die Gesetze anschauen, so ist die Lage klar und eindeutig:

Ähnliche Dokumente
Selbstbestimmung und Partizipation

Stellungnahme vom Netzwerk Selbstvertretung Österreich zum 1. Staatenbericht

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Modelle persönlicher Assistenz

Gesundheit von Menschen mit Behinderung Die Menschenrechtsperspektive. Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1

Wider den Etikettenschwindel!

Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden.

Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung

Gehalt statt Taschengeld Forum Kloster in Gleisdorf 9. Juni 2011

Inklusion im Landkreis Waldeck-Frankenberg

Auswertung der quantitativen Projektergebnisse

Teilhabe aus Perspektive der Behinderungsforschung

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Empfehlung zum Persönlichen Budget vom 28. Februar 2018

BTHG. Mehr möglich machen! Einzelheiten zum neuen Bundes-Teilhabe-Gesetz. Bundesteilhabegesetz

Erster Zwischenbericht in Leichter Sprache

Die Umsetzung des VN-Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. - Aktionsplan der Bundesregierung-

Sechs gemeinsame Forderungen zum Bundesteilhabegesetz

Wege zur Inklusion. Dialogpapier der Lebenshilfe Österreich in leichter Sprache

Inklusion von Kindern mit (drohender) Behinderung in die Kinder- und Jugendhilfe

Unterstützte Kommunikation

Sehen Urteilen Handeln

Wie sich der demografische Wandel auf das Leben von Menschen mit lebenslanger Behinderung auswirkt

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Die Komponente Aktivitäten und Partizipation ist ein zentrales Element des Modells der Funktionalen Gesundheit.

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE

Bedeutungen und Sinnzusammenhänge von Teilhabe

Berufsbild und Ausbildungsinhalte. Landesarbeitsgemeinschaft der Fachschulen für Sozialwesen Fachrichtung Heilerziehungspflege Baden-Württemberg

Beruf und Beschäftigung bei chronischer Erkrankung. Hilfe zur Entwicklung von Genesungspotentialen

Studie Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung

Leben im Quartier für alle! Utopie oder realistische Perspektive?

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

ICF : Bezugsgröße für Teilhabe?

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Deutscher Caritasverband

Was macht Beratung unabhängig? Vortrag Barbara Vieweg Unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderungen Anspruch und Erwartungen

Symposium Unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderung Anspruch und Erwartungen. Peer Counseling

Individuelle Förderung und Integration: Herausforderung für ganztägige Schulen. Ausnahmslos Pädagogik!

Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung vom «Wirkungsbericht Behindertenpolitik» des Kantons St.

Die UN-Konvention und deren Umsetzung in Schleswig-Holstein Inklusion MSGWG

Gliederung Kurze Vorstellung des Landkreises Auf- und Ausbau der Vernetzungsstruktur zwischen Leistungserbringern und Leistungsträger in der gemeindep

Die UN-Behindertenrechtskonvention. Relevant für die Wohnunglosenhilfe?

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

ITP Thüringen. Infoblatt 5 Was ist ITP: Integrierte Teilhabe-Planung? Menschen mit Behinderungen wollen teilhaben. Teilhabe heißt:

Assistierte Freiheit. Gleiche Würde und gleiche Rechte für Menschen mit Behinderung? Sigrid Graumann

Krankheitsbilder und Behinderungen Geistige Behinderung

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Inklusion und barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten eine Herausforderung?

Umwelt & Partizipation

Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf

Angebote für erwachsene Menschen mit Behinderung im Kanton St.Gallen: Bedarfs analyse und Planung für die Periode 2018 bis 2020

Der Lüner Dialog. Auf dem Weg zur Inklusion in Lünen. - Inpulsreferat Roland Borosch, MAIS NRW -

MyHandicap. Bewerbung für den Medizin-Management-Preis Forum

Das System des individuellen Bedarfs als Grundlage für ein kantonales Behindertenkonzept

Die barrierefreie Arztpraxis

Basismodul Diagnostik und Evaluation

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Jahresbericht 2013 und 2014

Neue Beratungs stellen

Blaues Kamel. Wahlen zum Berliner Abgeordneten-Haus am Fragen an die Politiker

Wege in Beschäftigung

Assistenz im Kranken-Haus: Wie war das bei Ihnen?

Neue Entwicklungen im Schwerbehindertenrecht

alle zu einem Leib getauft, geschrieben im 1. Brief des Paulus an die Korinther in Kapitel 12 Vers 13 im Neuen Testament

Auf dem Weg zu einem inklusiven Leben Öffnung von Sozialräumen durch Zukunftsplanung. Am Beispiel von Melanie Spähn

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf

Teilhaben und selbstbestimmt leben

Wie bekomme ich Leistungen zur Teilhabe? Neue Regelungen nach dem Bundes-Teilhabe-Gesetz

Elternselbsthilfe für Kinder. Erfahrungen der Organisation Lobby4kids Mag. pharm. Dr. Irene Promussas Innsbruck 2012

Inklusion und Integration. Ein Beitrag zur Begriffsklärung

Ambulant Betreutes Wohnen

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz (BTHG) wird ab dem 1. Januar 2017 gelten.

Wohnangebote für Personen mit einem hohen Unterstützungsbedarf: Die Situation in Österreich im internationalen Spiegel

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt

Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg. in Leichter Sprache

Lebensqualität für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v.

Wohnen, Fördern und Begleiten

Mehr Chancen für gesundes

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

WE G Pflegende Angehörige und ihre Familien. Max Moor ParaHelp, Nottwil

Das Recht des Patienten auf Patientenrechte. Umsetzung von Patientenrechten in Krankenhäusern

Soziale Kompetenzen stärken Teilhabe an Gemeinschaft und Gesellschaft ermöglichen. Karlheinz Ortmann

Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik

Empowerment. Was ist das? Ines Spilker Kerstin Wöbbeking.

Wer sind wir? Worum geht es?

Der Arbeits-Markt muss für alle offen sein

Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die

Österreichischer Zivil-Invalidenverband. Herzlich willkommen zum Training. Umgang mit Kunden und Kundinnen mit Behinderungen

Lokale Politik für behinderte Menschen in Bulgarien. Praktische Erfahrungen und Herausforderungen für die Zukunft

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Auf den Anfang kommt es an! Auf den Anfang kommt es an!

Transkript:

Prof. Dr. Andrea Erdélyi Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Podiumsdiskussion des AK für Behindertenfragen zum Thema: Assistenz Schule und Wohnen, Oldenburg 24.05.2007 I. Einleitung Gesetzeslage Wenn wir uns die Gesetze anschauen, so ist die Lage klar und eindeutig: Die Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung ist in unserem Grundgesetz verankert und findet ihre Umsetzung in zahlreichen Gesetzen und Verordnungen wie dem Bundessozialgesetz und der Eingliederungshilfe. Aber auch in internationalen Vereinbarungen wie der UN-Konvention über die Rechte der Behinderten. Herr Kroll als Experte auf diesem Gebiet hat uns dies bereits eingehend erläutert. Eigentlich wäre damit alles gesagt. Oder doch nicht? 1

II. Wissenschaft Paradigmen Was sagt die Wissenschaft dazu in diesem Fall die Heil- und Sonderpädagogik? Von Wissenschaft erwarten sicher Einige empirische Untersuchungsergebnisse. Diese werde ich Ihnen heute nicht liefern. Meine Kollegin Frau Ann-Katrin Schultz kann Ihnen so Sie dies möchten hierzu wesentlich mehr sagen, nachdem sie gerade jetzt eine Untersuchung zu Ablösungsprozessen von jungen Erwachsenen mit geistiger Behinderung von ihrer Familie durchführt. Ein anderer Aspekt von Wissenschaft sind Paradigmen. Ich möchte heute einige Grundparadigmen schlagwortartig nennen, die mittlerweile Standards der deutschen Heil- und Sonderpädagogik darstellen und nicht nur das. Das eine oder andere ist auch zum Vorbild für andere Länder geworden, wie auch andere Länder für uns zum Vorbild wurden. Integration Normalisierung Deinstitutionalisierung Empowerment Teilhabe Selbstbestimmung All dies sind Schlagwörter, doch was versteckt sich hinter den Begriffen? 2

Integration und Kooperation: zielt auf die Durchsetzung der uneingeschränkten Teilhabe und Teilnahme behinderter Menschen an allen gesellschaftlichen Prozessen, vom Kindergarten über die Schule, in der Freizeit, im Wohnen und in der Arbeit. Es gibt nach Markowetz 20 Prinzipien zur Umsetzung. Hier seien nur einige erwähnt: - der ethische Imparativ, begründet durch unser Grundgesetz, - das Prinzip der Unteilbarkeit, dass JEDER behinderte Mensch unabhängig von der Art und Schwere der Behinderung einen Anspruch auf Integration hat, oder - das Prinzip der Dezentralisierung, dass die sonderpädagogischen Ressourcen bedarfsgerecht zum Begroffenen gebracht werden, und nicht umgekehrt der Betroffene zu den sonderpädagogischen Ressourcen. Normalisierungsprinzip: Es hat seine Wurzeln im dänischen Sozialfürsorge-Gesetz von 1959, und einer entsprechenden Gesetzesänderung in Schweden von 1968. Dort wird für Menschen mit einer geistigen Behinderung gefordert: 1. normaler Tagesrhythmus 2. Trennen von Arbeit Freizeit - Wohnen 3. normaler Wochen- und Jahresrhythmus 4. normaler Lebensverlauf 5. Respektierung von Bedürfnissen 6. ein normales Leben in einer (durchschnittlich) heterosexuellen Welt 7. normale ökonomische Standards 8. normale Lebens- und Wohnumwelt 3

Deinstitutionalisierung mit dem Ziel der Enthospitalisierung: Lange Zeit lebten behinderte Menschen überwiegend in großen Einrichtungen mit stark fluktuierendem Personal, starrem Tagesablauf. Prof. Georg Theunissen forscht und arbeitet seit langem daran, dass betroffene Menschen aus Heimen und Psychiatrien herauskommen und durch gemeindeintegriertes Wohnen normale Lebensbedingungen erhalten. Und es zeigt sich, dass viele angeblich behinderungsbedingte Verhaltensstörungen verschwinden. Grund dafür war nicht die angeborene o- der erworbene Behinderung, sondern das Umfeld. Empowerment: heißt Selbst-Bemächtigung, Selbst-Ermächtigung, und geht davon aus, dass behinderte Menschen sowie Eltern behinderter Kinder Experten in eigener Sache sind. Dass sie Stärken haben, und diese gemeinsam im Zusammenschluss nutzen können, um ihre Selbstbestimmung wiederzugewinnen. Dass sie ein Anrecht auf Selbstbestimmung, Autonomie, menschliche und politische Emanzipation haben. Selbstbestimmung: meint: Betroffene haben Kontrolle und Verfügung über die eigenen Lebensumstände. Teilhabe oder Partizipation: ist einer von drei Grundbausteinen der sogenannten Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit, herausgegeben von der Weltgesundheitsorganisation. Teilhabe ist das Einbezogensein in eine Lebenssituation. Sie beginnt beim elementaren Lernen und reicht über das Durchführen täglicher Routine bis hin zu Kommunikation, Mobilität, Selbstversorgung, häuslichem Leben, zwischenmenschlichen Beziehungen, wirtschaftlichem, staatsbürgerlichem, religiösem Leben uvm. 4

III. Ethik Empathie Ich als potentiell Betroffene Dies alles sind über Jahrzehnte gewachsene, bewährte, oft hart errungene Standards. Von diesen Standards dürfen wir nicht weichen, um nicht zurückzufallen in ein un-ethisches Kosten-Nutzen-Denken, dass in Deutschland in Bezug auf behinderte Menschen zweifelhafte Tradition hat. Nicht Wohltätigkeit ist gefragt, sondern gleiches Recht für alle, denn AL- LE kann es JEDERZEIT treffen, mich, Sie, einen lieben Verwandten. Durch - einen Unfall, - einen Schlaganfall, - ein Krebsleiden, - Krankheiten und Veränderungen durch das Alter. Was würde es für SIE bedeuten, - nicht mehr in Ihrem vertrauten Zuhause wohnen zu dürfen? - nicht an den gewohnten Arbeitsplatz gehen zu können? - sich nicht mehr mit Freunden austauschen zu können? Stellen Sie sich vor, SIE würden aus Ihrem gewohnten Umfeld herausgerissen, weil Sie nicht die notwendige Hilfe erhalten, um Ihren Alltag zuhause zu gestalten. Stellen Sie sich vor, SIE verlieren Ihre Sprache, niemand versteht Sie, und niemand hilft Ihnen, sich mit anderen Hilfsmitteln wie einem Computer oder einem Kommunikator auszudrücken. Selbst geringere Veränderungen machen uns oft krank, an Leib und Seele. Um wie viel mehr können diese Probleme zu zusätzlichen psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen führen, die weitere Behandlung erfordern. 5

IV. Imperativ Assistenz Assistenz ist ein wesentlicher Weg der Rehabilitation und der Prävention sekundärer Erkrankungen. Assistenz hat viele Gesichter Assistenz und fehlende Assistenz. Assistenz kann stattfinden in der Schule, beim Wohnen, beim Einkaufen, beim Erledigen von Amtsgeschäften. Fehlende Assistenz kann zur Einweisung in ein Heim oder eine Sonderschule führen, mit von außen fest vorgegebenem Tagesablauf, festen Programmen, fremdbestimmtem Essensplan usw.. Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen: Ich sage nicht: Schaffen wir alle Heime und Sonderschulen ab. Es wird dort mit Sicherheit hochqualitative Arbeit geleistet, und manche Menschen wünschen und brauchen den sicheren Rahmen einer Einrichtung. Aber als gleichberechtigter freier Mensch muss jeder die Möglichkeit haben, SELBST zu entscheiden, welches sein Weg ist. So wie Sie und ich. Es gibt viele Beispiele, wo dies funktioniert hier unter uns, in anderen Bezirken, anderen Bundesländern, in anderen Ländern. In der anschließenden Diskussion kann ich wenn Sie wünschen noch von einigen berichten. Selbst ein deutlich ärmeres Land wie Ungarn hat in den letzten 10-15 Jahren rund 150 neue Wohnungen und Einfamilienhäuser geschaffen, in denen Menschen mit geistiger Behinderung selbstständig mit entsprechender Assistenz leben. Wieviel mehr können und müssen wir es uns leisten?! 6