Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Curie-Paramagnetismus ( =30 Punkte, schriftlich)

Ähnliche Dokumente
Theoretische Physik F: Zwischenklausur SS 12

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Übungsblatt 12: Ferromagnet

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 4 Lösung. P + a )

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 08. ds + dv + dn = TdS pdv + µdn. w α ln(w α )

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Theorie der Wärme Musterlösung 11.

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Vorbereitung zur Diplomprüfung Theoretische Physik

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem

Kapitel 3. Statistische Definition der Entropie. 3.1 Ensemble aus vielen Teilchen

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Notizen zur statistischen Physik

8 Das klassische ideale Gas

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 12

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 11

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2016/2017

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie

ẋ = v 0 (t t 1 ). x(t) = x 1 + v 0 (t t 1 ). t 1 t 2 (x 2 x 1 ) 2 (t 2 t 1 ) 2. m (x 2 x 1 ) 2. dtl = = m x 2 x 1

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell

10.6 Mehratomige ideale Gase

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2016/2017

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

3.7 Das magnetische Feld in Materie

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Thermodynamik und Statistische Physik

Das ferromagnetische Curie Weiss Modell 1

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Elektromagnetische Induktion: (3+3+4=10 Punkte)

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014

Blatt 11.4: Deltafunktion und Fourierreihen

Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator

E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3

1 Innere Rotation von Alkanen

u v w v = 1 w u w u v schon in der Mathematik gesehen?

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

Molekulare Bioinformatik

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

Symplektische Geometrie

5 Bose-Einstein-Kondensation. Suprafluidität

Die ausgefrorene freie Energie des Sherrington Kirkpatrick Modells 1

Theorie der Phasenübergänge: Eine Einführung

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

IV.2 Kanonische Transformationen

Statistik und Thermodynamik

6 Der Harmonische Oszillator

Theorie von Phasenübergängen Die Landau-Theorie

Lernhilfe zur Diplomprüfung Thermodynamik

Seminar für Fragen der Festkörpertheorie. P.N. Racec

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

1 Massenwirkungsgesetz

Klausur zur Statistischen Physik SS 2013

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Beschreibung von Phasenübergängen und kritischen Phänomenen im Rahmen von Thermodynamik und statistischer Physik

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 4

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

Differentialformen. Lie-Ableitung von Differentialformen und Poincaré-Formel. Differentialform dp dx und ihre Invarianz bzgl. Hamiltonischer Flüsse.

Aufgabe 4 3. Hauptsatz* Beschreiben Sie in einem Satz die Aussage des dritten Hauptsatzes der Thermodynamik.

Kapitel 5. Kanonisches Ensemble. 5.1 Herleitung 1; E 1 =? 2; E 2 =?

Thermodynamik und Statistische Physik

1 falls x 2. falls x = 1 und. 0 falls x > 1. eine Lebesgue-integrierbare Majorante. Somit können wir den Satz von Lebesgue anwenden:

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Phasenübergänge und kritische Phänomene. Landau-Theorie. für Phasenübergänge 2.

(dφ) 2 + (dz) 2. φ 2 dφ mit z=z(φ).

Blatt 05.2: Green sche Funktionen

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie

TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1. Dr. M. Herrich SS 2017

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Kapitel 4. Thermodynamisches Gleichgewicht zwischen zwei Systemen. 4.1 Systeme im thermischen Kontakt 1; E 1 =? 2; E 2 =?

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06

Moderne Theoretische Physik III

Thermodynamik un Statistische Mechanik

Blatt 05.3: Green sche Funktionen

[A] = c(a) in den Einheiten mol/l (1) Eine tiefgestellte Null wie bei [A] 0 zeigt an, dass es sich um eine Anfangskonzentration

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

10. und 11. Vorlesung Sommersemester

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Musterlösungen zu Blatt 14

Thermodynamik und Statistische Mechanik

Institut für Theorie der Kondensierten Materie. Universität Karlsruhe

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen

7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten

5. Vorlesung Wintersemester

5 Fehlerfortpflanzung

Transkript:

Karlsruher Institut für echnologie Institut für heorie der Kondensierten Materie Übungen zu Moderne heoretischen Physik III SS 06 Prof. Dr. A. Shnirman Blatt 5 PD Dr. B. Narozhny, P. Schad Lösungsvorschlag. Curie-Paramagnetismus 0+5+530 Punkte, schriftlich amiltonoperator der Spin-J-eilchen mit Magnetfeld in z-richtung: Ĥ µ N Ĵ i µ N Ĵz. a Die Mikrozustände sind charakterisiert durch {α} {m, m, m 3,..., m N } mit Quantenzahlen m i { J, J +,..., J, J}. Die zugehörigen Energien sind E α µ N m i. i Wir bestimmen die kanonische Zustandssumme. Für unabhängige Spins faktorisiert die Zustandssumme mit Spin-Spin-Wechselwirkung ist das im Allgemeinen nicht mehr der Fall: Z tr e βĥ {α} e βeα {α} N e βµm i N +J m i J e βµm i Z N, 3 Die einzelnen Zustandssummen sind alle identisch, Z i Z, es reicht deshalb die Zustandssumme eines Spins Z zu berechnen. Dazu schreiben wir die Summe als geometrische Reihe: Z +J m J e βµm e βµj J+µ µ J e βµ p e βµj eβµj+ e βµ 4 Für den Spezialfall J kann man mit der Formel x x cosh x das evtl. bekannte Ergebnis Z cosh µ ableiten. Aus der Zustandssumme erhalten wir die freie Energie: J+µ k F, k B ln Z Nk B ln Z Nk B ln B µ J + µ Nk B ln ln µ. 5

b Die Entropie können wir aus der freien Energie berechnen: S F finden wir J+µ k S k B N ln B k µ B N J + µ J + µ coth k B + k B N µ µ coth k B N [ ln J+µ µ + µ coth µ. Mit Gl. 5 ] J + µ J + coth Man kann überprüfen, dass diese Entropie für 0 verschwindet, in Übereinstimmung mit dem dritten auptsatz. Die Magnetisierung erhalten wir aus M α. Es ist M x M y 0, nur F α die Komponente in Richtung des äußeren Magnetfelds ist ungleich null: M M z µn J + µ J + coth coth µ Die Magnetisierung M µn m kann auch über eine Ableitung, m Z, Z βµ direkt aus der Zustandssumme berechnet werden. Für die Wärmekapazität c S µ c Nk B µ erhalten wir manche erme kürzen sich 6 7 J +. 8 J+µ Für die Wärmekapazität c M verwenden wir das auf Blatt, Aufgabe 3 hermodyn. Antwortfunktionen erhaltene Zwischenergebnis Gl. 38 des Lösungsvorschlags zu Blatt c M c S M χ. 9 Um diese Relation zu erhalten wurde das totale Differentiale dm, benutzt, um ds, als Differential ds, M zu schreiben Alternativ diese Relation auch mit den auf Blatt, Aufgabe 3, gezeigten Identitäten erhalten werden. Wichtig ist hier, c M so auszudrücken, dass wir die oben abgeleiteten Ergebnisse S, und M, benutzen können. Die Magnetisierung M, Gl. 7, hängt nur vom Verhältnis µ k B ab, deshalb gibt es einen einfachen Zusammenhang der Ableitungen nach und : M M χ M χ. 0 Wir brauchen also noch S. Auch im Fall von S, gibt es einen Zusammenhang zwischen den Ableitungen: S S c.

Wir setzen jetzt 0 und in 9 ein und finden c M c c 0 Das ist das erwartete Ergebnis, da die Energie, Gl., direkt mit der Magnetisierung zusammenhängt. Bei fester Magnetisierung kann sich auch die Energie des Systems nicht ändern, deshalb erwarten wir c M 0. c Kleine Felder µ/k B : Wir nähern coth x + x. Aus Gl. 7 erhalten wir x 3 damit M µn µ 6k B J + JJ + Nµ 3k B Für die Nullfeld-Suszeptibilität erhalten wir daraus das bekannte Curie-Gesetz M χ lim C JJ + Nµ mit C. 4 0 3k B Große Magnetfelder µ /k B : wir nähern coth x ± für 0, damit 3 M µnjsign. 5 Für große Felder ist das Spin-System gesättigt, alle Spins sind entlang des äußeren Feldes ausgerichtet.. Reißverschlußmodell eines DNA-Moleküls 0+00 Punkte, schriftlich a Die Mikrozustände sind eindeutig festgelegt durch die Anzahl p offener Bindugnen: {α} {p} mit p 0,,,..., N. Die Energie eines Mikrozustands ist E α E p N pω. Wir berechnen die Zustandssumme, die sich mit der geschlossenen Formel für geometrische Reihen vereinfachen lässt: Z α e βeα e βn pω e βnω e βω p e βnω eβωn e βω 6 und damit b Die mittlere Zahl p offener Bindungen ist Z e βωn. 7 eβω p Z p α e βeα Z α p e βn pω 8 Der Mittelwert p kann als Ableitung der Zustandssumme dargestellt werden. Dazu erweitern wir mit ±N: p Z p Ne βn pω + N Z e βn pω Z Z βω + N 9

Jetzt verwenden wir das Ergebnis 7 aus a, p Z und erhalten Ne βωn + eβω e βωn e βω e βω p + N Ne βωn e βωn + eβω + N, e βω N e βωn + e βω. 0 Was passiert mit dem Anteil offener Bindungen p im Grenzfall N? Das N Verhalten hängt vom Vorzeichen von Ω ab, für positives Ω folgt e βωn 0, für negatives Ω ist e βωn e βωn 0. Damit { p lim N N, Ω > 0 0, Ω < 0. 3. Ensemble harmonischer Oszillatoren 5+5+050 Punkte N unabhängige und unterscheidbare -dimensionale harmonische Oszillatoren: N p i m + mω x i. In der ersten Version des Aufgabenblatts ist im Potentialterm ein Fehler passiert, es müsste mω x i statt mωx i heißen korrigiertes Aufgabenblatt ist online. a Mikrokanonisches Ensemble im klassischen Fall: die Zustände sind charakterisiert durch Koordinaten x i und Impulse p i. Wie in der Vorlesung diskutiert ist die Entropie des mikrokanonischen Ensembles gegeben durch S k B ln ΩE weil für N- dimensionale Kugeln bei großen N der größte Anteil des Volumens an der Oberfläche sitzt. Wir bestimmen zunächst das Phasenraumvolumen ΩE: ΩE π N dx dx... dx n dp dp... dp N ΘE x i, p i 3 Wir vereinheitlichen die Variablen durch folgende Substitutionen q i { m i, i,..., N m p i N, i N +,..., N. 4 Damit wird die amiltonfunktion zu N q i, und wir sehen, dass das Integral in 3 einem Integral über eine N-dimensionale Kugel mit Radius E entspricht. Das Volumen einer n-dimensionalen Kugel ist V n πn/ R n und Γn/+ n/!. Γn/+ Damit erhalten wir ΩE π ω N dq dq... dq N ΘE N q i } {{ } πn E N N! E N N! ω N. 5

Wir setzen dieses Ergebnis in die Entropie ein und verwenden die Stirlingformel ln N! N ln N N: SE, V, N k B ln ΩE k B N ln E N ω + k BN. 6 Interessanterweise hängt die Entropie nicht vom Volumen ab. Die Erklärung dafür steckt im Potentialterm, der effektiv das Volumen der eilchen einschränkt. Man kann die Entropie auch mit S k B ln ΣE E und Σ dω oder ohne E de ausrechnen, im Limes N sind die Ergebnisse identisch. Das Ergebnis sieht auch etwas komplizierter aus, wenn man in 3 nicht mit π normiert. Im mikrokanonischen Ensemble ist die emperatur definiert als S E V,N. Mit 6 finden wir E k B N. 7 Die emperatur ist also gerade die Energie des Systems geteilt durch die Anzahl der Oszillatoren. b Kanonisches Ensemble im klassischen Fall: Statt dem Phasenraumvolumen suchen wir das Zustandsintegral: Z dx π N dx... dx n dp dp... dp n e βx i,p i N N dp e β π N m p dx e β m ω x }{{}}{{} πm β N/ und damit Z kb ω π βmω N/ Wir berechnen die gesuchten thermodynamischen Größen: F k B ln Z F Nk B ln k B ω S F N. 8 9 S Nk B ln k B ω + k BN 30 U F + S U Nk B 3 c V S U V,N c V Nk B 3 V,N Um die Entropien aus der mikrokanonischen, Gl. 6, und der kanonischen, Gl. 30, Rechnung zu vergleichen verwenden wir U Nk B E in 30: S Nk B ln E N ω + k BN. 33 Das stimmt mit dem Ergebnis 6 erhalten für N überein.

c Kanonisches Ensemble im quantenmechanischen Fall: Der amiltonoperator der -dimensionalen Oszillatoren ist Ĥ N ω ˆn i +. 34 Die Zustände sind charakterisiert durch die Besetzungszahlen der harmonischen Oszillatoren {α} {n,..., n N }, die Energien sind E α i ωn i +. Die kanonische Zustandssumme faktorisiert ungekoppelte Oszillatoren, wir berechnen zunächst die Zustanssumme eines einzelnen harmonischen Oszillators mit der geometrischen Reihe: Z tr e βĥ n 0 e β ωn+/ e β ω/ e. 35 β ω ω Damit erhalten wir Z α e βeα Z N ω N. 36 Wir berechnen wieder die thermodynamischen Größen: F Nk B ln ω 37 S Nk B ln ω ω ω + Nk B coth 38 U N ω ω coth 39 ω c V Nk B ω 40 Grenzfälle: : Für hohe emperaturen findet man die klassischen Ergebnisse: U Nk B, c V Nk B. 4 0: Die quantenmechanischen harmonischen Oszillatoren haben eine Nullpunktsenergie: U ωn. 4 Die endliche Nullpunktsenergie äußert sich als Energielücke in der spezifischen Wärme: ω c V Nk B e ω k B mit einer Energielücke ω. N e /k B, 43