Literaturempfehlungen für BR-PR-MAV. Gesetze: Sollte jedes Mitglied haben:

Ähnliche Dokumente
Schweitzer Fachinformationen I Für Sie vor Ort. Fitting / Engels / Schmidt / Trebinger / Linsenmaier Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung

Literaturliste: (Stand )

Alle. Bücher. Frühjahr Gesamtverzeichnis für Betriebsräte und Personalräte

Institut für Bildung, Beratung und Sozialmanagement der Gesellschaft für Bildung und Soziales mbh

Mindestbestellwert 30,- versandkostenfreie Lieferung!

Arbeitsrecht in Farbe.

Vorschau FRÜHJAHR Ganz nah dran. Ihr Partner im Arbeits- und Sozialrecht. NEUHEITEN & PROGRAMMÜBERSICHT

Unsere Empfehlungen. Zeitschriften. Gesetzessammlungen

Literaturempfehlungen

Buch & Mehr. Wichtige Fachinformationen und aktuelle Neuerscheinungen. Richtig beraten. Der Online-Shop für alle Interessenvertretungen.

Literaturempfehlungen

Literaturempfehlungen

Literaturempfehlungen

Literaturliste Vorlesung Arbeitsrecht SS 2013

Frühjahr 2015 Vorschau Arbeits- und Sozialrecht Öffentliches Dienstrecht Ganz nah dran. Ihr Partner im Arbeits- und Sozialrecht.

Betriebsverfassungsgesetz

Neuerscheinungen Herbst/Winter 2008/09

Vorschau FRÜHJAHR Ganz nah dran. Ihr Partner im Arbeits- und Sozialrecht. NEUHEITEN & PROGRAMMÜBERSICHT

Personalplanung und Personalentwicklung

ver.di-online-handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung

Betriebsverfassungsgesetz

Schutzrechte für Arbeitnehmer

Der Betriebsrat informiert: Ausgabe 1 Jubi 2015

Betriebsräte. Gemeinsam. Mehr erreichen. Wegweiser für. Schnell, verständlich, rechtssicher. Lösungen für Betriebs- und Personalräte.

Februar Seminarnummer Titel Termin Ort Gebühr zzgl. MwSt. Ü/F inkl. MwSt. TP inkl. MwSt Der Branchentarifvertrag für den

Erhebung zu PraktikantInnen im Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Das System der Arbeitnehmervertretung und des Sozialen Dialogs im rumänischen Recht im Vergleich zum deutschen Recht

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 7

Betriebsverfassungsgesetz

Buchprogramm Mit großer Auswahl an Büchern und digitalen Medien für die betriebliche Interessenvertretung.

Grundschulung für Mitglieder von Betriebsräten und anderen Interessenvertretungen im Geltungsbereich des BetrVG

Volltreffer! Neuheiten Herbst 2010

herbst 2013 Vorschau Arbeits- und Sozialrecht Öffentliches Dienstrecht Ganz nah dran. Ihr Partner im Arbeits- und Sozialrecht.

Rechtliche Grundlagen des Jahresabschlusses

Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht

Befristete Arbeitsverhältnisse und Interessenvertretung

DiAG-MAV-A München und Freising

Vorschau HERBST Ganz nah dran. Ihr Partner im Arbeits- und Sozialrecht. NEUHEITEN & PROGRAMMÜBERSICHT

Der perfekte Start im Betriebsrat

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht

BetrVG Und BPersVG: Betriebsverfassungsgesetz Und Bundespersonalvertretungsgesetz (German Edition) By Verlag Groelsv

Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege

BetrVG Formularbuch. Arbeitshilfen und Erläuterungen incl. CD-ROM. 1. Auflage. Bund-Verlag

Bestellnummer:

Industriemeister Elektro/Metall Rechtsbewusstes Handeln 19. September 2005 Fachteil : Basisqualifizierung Rechtsprechung H.Böhme

Literatur für MAVen. DIAG-MAV A (Januar 2014)

Betriebs- und Personalräteseminare ver.di-bildung und Beratung ggmbh - Büro Brannenburg Teilnahmemöglichkeit nur bei betrieblicher Freistellung

Die Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z

Aus der reichhaltigen Rechtsprechung des BAG und der Instanzgerichte sind vor allem Entscheidungen zu folgenden Bereichen zu nennen:

BetrVG Und BPersVG: Betriebsverfassungsgesetz Und Bundespersonalvertretungsgesetz (German Edition) By Verlag Groelsv

Bildungsprogramm des ver.di Landesbezirkes Bayern für Betriebsrats mitglieder, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und

Personalräte BESONDERS GESCHÜTZT. Wegweiser für. Schnell, verständlich, rechtssicher. Lösungen für Betriebs- und Personalräte.

Inhaltsverzeichnis. Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz

Literaturauswahl Arbeitsrecht

Vorschau. Neuheiten & Programmübersicht. Betriebsratswahl Die Bestseller-Garantie FRÜHJAHR

Zweiter Teil: Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und Konzernbetriebsrat

... durch gute Bücher! Die beste Fachliteratur für Mitarbeitervertretungen. EntscheidungsSammlung zum kirchlichen Arbeitsrecht

Die andere Demokratie

Seminare für Interessenvertretungen

Forum 8: Aktuelle Entwicklungen Novellierung»Gesetz zur Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung«Ass.jur. Doreen Lindner Rat.

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester Vorlesung Arbeitsrecht. Vorbemerkung. Hilfsmittel

Versandkostenfrei. bis zum Die größte Auswahl an Büchern und Medien für Betriebsräte! Buchprogramm 2010/2011.

ver.di-online-handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung

a) Repräsentativität versus Tariffähigkeit aa) Repräsentativität in Rumänien bb) Tariffähigkeit in Deutschland...

Literaturempfehlungen

Rahmenbedingungen für Personalmanagement und - Entwicklung. Gabriele Beger Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Frühjahr 2014 Vorschau Arbeits- und Sozialrecht Öffentliches Dienstrecht Ganz nah dran. Ihr Partner im Arbeits- und Sozialrecht.

Grundlagen der Betriebsratsarbeit

Versandkostenfrei. Die größte Auswahl an Büchern und Medien für Betriebsräte! Buchprogramm.

Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Vorwort. Bremen, Hanau, Frankfurt im November 2013 Michael Kittner Thomas Klebe Peter Wedde

Workshop Eckpunkte einer Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung

Gesamt-, Konzern- und Europäischer Betriebsrat

Arbeitsrecht in Farbe. Neuheiten Frühjahr 2012

Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt

Umsetzung des TV Arbeits-und Gesundheitsschutz im Sozial und Erziehungsdienst. Erste Schritte

HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN DES BETRIEBSRATS. zur Unterstützung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen

Teil C: Literaturliste

Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. z 16. März 2016 z 12. April 2016

Angebote der Beratungsstelle. Förderung aus dem Hamburger Haushalt. Finanzierung durch den Arbeitgeber u.a. = Vermittlung an andere

BPersVG. Kommentar für die Praxis. Lothar Altvater Eberhard Bacher Georg Hörter Giovanni Sabottig Wolfgang Schneider unter Mitarbeit von Gerhard Vohs

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 13

10. Fachtagung Arbeitsrecht 2017 / Kongress

Buchprogramm Mit großer Auswahl an Büchern und digitalen Medien für die betriebliche Interessenvertretung.

3 Gesamtinhaltsverzeichnis

Erster Teil: Allgemeine Vorschriften Errichtung von Betriebsräten Betriebsteile,Kleinstbetriebe Arbeitnehmer...

Fit für die Interessenvertretung! Neue Perspektiven entwickeln.

Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG)

Regelungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Biografie

DSA - Ausbildung zum Datenschutzassistent/in

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Geleitwort 6 Hinweise für den Leser Einführung 13

Arbeitsrecht. Loseblatt-Textsammlung

best-saarland.de Betriebliches Gesundheits - management kompakt 23. bis 27. April 2018 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst

Teil I DIE ALLGEMEINEN PERSONELLEN MASSNAHMEN

E-Learning und Betriebsrat

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz

Transkript:

Gesetze: Sollte jedes Mitglied haben: Klebe/ Ratayczak/ Heilmann/ Spoo: Betriebsverfassungsgesetz Basiskommentar mit Wahlordnung 18. Auflage 2014, Bund-Verlag, 700 S., ISBN: 978-3-7663-6325-1, 39,00 ab 05/2014 Altvater/ Baden/ Kröll: Bundespersonalvertretungsgesetz Basiskommentar mit Wahlordnung 6. Auflage 2012, Bund-Verlag, 937 S., ISBN: 978-3-7663-6168-4, 44,90 Fricke/ Dierßen/ Otte/ Sommer/ Thommes: Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz Basiskommentar 4. Auflage 2012, Bund-Verlag, 745 S., ISBN: 978-3-7663-6177-6, 44,90 Sollte im BR-PR-MAV-Büro stehen: Kittner: Arbeits- und Sozialordnung (jedes Jahr neu) Gesetzestexte der wichtigsten Arbeitsgesetze mit Einleitungstexten 39. Auflage 2014, Bund-Verlag, 1790 S., ISBN: 978-3-7663-7777-7, 26,90 Altvater/ Baden/ Berg/ Kröll/ Noll/ Seulen: Bundespersonalvertretungsgesetz Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften 8. Auflage 2013, Bund-Verlag, 2635 S., ISBN: 978-3-7663-6222-3, 189 Däubler/ Kittner/ Klebe/ Wedde: Betriebsverfassungsgesetz Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und EBR-Gesetz 14. Auflage 2014, Bund-Verlag, 2896 S., ISBN: 978-3-7663-6320-6, 98 und/oder Fitting/ Engels/ Schmidt/ Trebinger/ Linsenmaier: Betriebsverfassungsgesetz Kommentar mit Wahlordnung (gebundene Ausgabe) 27. Auflage 2014, Vahlen-Verlag, 2192 S., ISBN 978-3-8006-4707-1, 79 Lakies/ Malottke: Berufsbildungsgesetz Kommentar für die Praxis mit Kurzkommentierung des Jugendarbeitsschutzgesetzes 4. Auflage 2011, Bund-Verlag, 884 S., ISBN: 978-3-7663-6014-4, 79,90 Dielmann: Krankenpflegegesetz und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege, Kommentar für die Praxis 3. Auflage 2013, Mabuse-Verlag, 327 S., ISBN: 9783863210014, 32,90 Lakies/ Schoden: Jugendarbeitsschutzgesetz Basiskommentar mit einer umfangreichen Einleitung 6. Auflage 2010, Bund-Verlag, 394 S., ISBN: 978-3-7663-3934-8, 29,90 1

Nollert-Borasio/ Perreng: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Basiskommentar zu den arbeitsrechtlichen Regelungen 3. Auflage2011, Bund-Verlag, 290 S., ISBN: 978-3-7663-6001-4, 29,90 Zwanziger/ Altmann/ Schneppendahl: Kündigungsschutzgesetz Basiskommentar mit Nebengesetzen 3. Auflage 2012, Bund-Verlag, 387 S., ISBN: 978-3-7663-6100-4, 34,90 Berg/ Kocher/ Platow/ Schoof/ Schumann: Tarifvertragsgesetz und Arbeitskampfrecht Kompaktkommentar 4. Auflage 2013, Bund-Verlag, 944 S., ISBN: 978-3-7663-6210-0, 89,90 Heilmann: Urlaubsrecht Basiskommentar zum BurlG und zu anderen urlaubsrechtlichen Vorschriften 4. Auflage 2014, Bund-Verlag, 360 S., ISBN: 978-3-7663-6276-6, 29,90 Bräth/ Nolte/ Ulrich: Textsammlung zum Dienstrecht in Niedersachsen (Beamtenrecht) Ausgabe 2012, Carl Link/ Wolters Kluwer-Verlag, 315 S. (bei ver.di-sekretärinnen vorhanden) Bachner/ Heilmann: Handbuch Betriebsvereinbarung mit Mustervereinbarungen auf CD-ROM 2. Auflage 2014, Bund-Verlag, 550 S., ISBN: 978-3-7663-6290-2, 39,90 ab 06/2014 Warga: Handbuch Dienstvereinbarung Mit Mustervereinbarungen auf CD-ROM 2. Auflage 2014, Bund-Verlag, 538 S., ISBN: 978-3-7663-6255-1, 39,90 Böttcher: Rechte des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen Handlungshilfe für BR zu 99 BetrVG 5. Aufl. 2013, 125 Seiten, Bund-Verlag, ISBN: 978-3-7663-6231-5, 14,90 Böttcher/ Graue: Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (Basiskommentar) 4. Aufl. 2014, Bund-Verlag, 240 S., ISBN: 978-3-7663-6275-9, 24,90 Holwe/ Kossens/ Pielenz/ Räder: Teilzeit- und Befristungsgesetz (Basiskommentar) 4. Aufl. 2014, Bund-Verlag, 311 S., ISBN: 978-3-7663-6239-1, 29,90 Däubler/ Wedde/ Weichert: Arbeitnehmerdatenschutzrecht Basiskommentar zu den neuen 32 a-m BDSG 1. Aufl. 2014, Bund-Verlag, 180 S., ISBN: 978-3-7663-6087-8, 24 ab 06/2014 Ulber/ Ulber: Arbeitnehmerüberlassung Basiskommentar zum AÜG 2. Aufl. 2014, Bund-Verlag, 512 S., ISBN: 978-3-7663-6224-7, 44,90 Pieper: Arbeitsschutzgesetz Basiskommentar zum ArbSchG 6. Aufl. 2014, Bund-Verlag, 204 S., ISBN: 978-3-7663-6237-7, 24,90 2

Handlungshilfen & Praxisratgeber Sollte im BR-PR-MAV-Büro stehen wenn die jeweiligen Themen anstehen bzw. nach Bedarf: Lexikon der MAV für katholische Kirche und Caritas von A bis Z Rechte und Handlungsmöglichkeiten der Mitarbeitervertretung. Musterschreiben u.a. auf CD-ROM 1. Aufl. 2013, Bund-Verlag, 550 S., ISBN: 978-3-7663-6226-1, 49 Deppisch/ Feulner/ Jung/ Schleitzer: Die Praxis der MAV von A bis Z Das Lexikon für evangelische Kirche und Diakonie mit CD-ROM 3. Aufl. 2011, Bund-Verlag, 656 S., ISBN: 978-3-7663-6005-2, 49,90 Schoof: Betriebsratspraxis von A bis Z Das Lexikon für die betriebliche Interessenvertretung (inkl. Online-Zugriff) 11. Aufl. 2014, Bund-Verlag, 1900 S., ISBN: 978-3-7663-6318-3, 54 ab 06/2014 Deppisch/ Jung/ Schleitzer: Tipps für neu-und wiedergewählte MAV-Mitglieder Rechtliches Wissen und soziale Kompetenz (Evangelische Kirche und Diakonie) 2. Aufl. 2010, Bund-Verlag, 284 S., ISBN: 978-3-7663-3952-2, 19,90 Schwartau: Neu im Betriebsrat Richtig organisiert gut informiert Fehler vermeiden 3. Aufl. 2014, Bund-Verlag, 200 S., ISBN: 978-3-7663-6289-6, ca. 16 ab 06/2014 Hamm/ Köhn: Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates Handlungshilfe für eine erfolgreiche Interessensvertretung 4. Aufl. 2013, Bund-Verlag, 91. Seiten, ISBN: 978-3-7663-6049-6, 14,90 Esser: Effektive Interessenvertretung 5. Aufl. 2014, Bund-Verlag, 120 S., ISBN: 978-3-7663-6341-1, 14,90 Esser: Effektive Interessensvertretung Handlungshilfe für Personalräte 3. Aufl. 2014, Bund-Verlag, 100 S., ISBN: 978-3-7663-6235-3, 14,90 Faber/ Satzer: Arbeitsschutz und Mitbestimmung 1. Aufl. 2014, Bund-Verlag, 100 S., ISBN: 978-3-7663-6264-3, 14,90 Görg/ Guth: Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Basiskommentar zum TVöD mit den Überleitungstarifverträgen für Bund/ Gemeinden 5. Aufl. 2013, Bund-Verlag, 456 S., ISBN: 978-3-7663-6201-8; 34,90 3

Görg/ Guth: Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder Basiskommentar zum TV-L mit dem Überleitungstarifvertrag TVÜ-Länder 3. Aufl. 2014, Bund-Verlag, 420 S., ISBN: 978-3-7663-6254-4; 34 Schlenzka: Ratgeber Nebentätigkeitsrecht Grundlagen, geringfügige Beschäftigung, genehmigungspflichtige und freie Tätigkeiten 1. Auflage 2006, Bund-Verlag, 112 S., ISBN: 978-3-7663-3629-3, 12,90 Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebs- und Dienstvereinbarungen (Buch mit CD-ROM) 1. Aufl. 2013, Bund-Verlag; 192 S., ISBN: 978-3-7663-6274-2; 12,90 Britschgi: Betriebliches Eingliederungsmanagement 3. Aufl. 2014, Bund-Verlag, 150 S., ISBN: 978-3-7663-6295-7, 19 ab 04/2014 Breisig: Betriebliche Leistungssteuerung Strategien für Betriebs- und Personalräte 1. Aufl. 2014, Bund-Verlag, 250 S., ISBN: 978-3-7663-6259-9, 34 Biermann/ Briedigkeit/ Kammradt/ Raab/ Schlenzka: Ratgeber Beamtenrecht 1. Auflage 2005, Bund-Verlag, 252 S., ISBN: 978-3-7663-3497-8, 19,90 Müller/ Dachrodt: Moderation im Beruf Besprechungen, Workshops, Sitzungen 1. Auflage 2001, Bund-Verlag, 159 S., ISBN: 978-3-7663-3194-6, 19,90 Vogl/ Nies: Mobile Arbeit, Betriebs- und Dienstvereinbarungen (Buch mit CD-ROM) 1. Aufl. 2013, 196 Seiten, Bund-.Verlag, ISBN: 978-3-7663-6271-1, 12,90 Wahl der Schwerbehindertenvertretung 2014 Handlungsanleitung Wahlkalender CD-ROM 6. Aufl. 2013; Bund-Verlag, 107 S. Din A4, ISBN: 978-3-7663-6263-6, 34 Laßmann/ Rupp: Handbuch Wirtschaftsausschuss Handlungsmöglichkeiten für eine aktive Informationspolitik 9. Aufl. 2013, Bund-Verlag, ~427 S., ISBN: 978-3-7663-6247-6, 34 Demuth/ Thannheiser: Soziale Medien in der Arbeit der Interessenvertretungen Rechtliches, Mustertexte und Tipps für die Öffentlichkeitsarbeit 1. Aufl. 2013, Bund-Verlag, ~ 180 S., ISBN: 978-3-7663-6280-3, 19 Böker/ Demuth/ Lück: Intranet und Internet für Betriebsräte, Planung, Entwicklung, Umsetzung 3. Auf. 2013, Bund-Verlag, ~ 70 S., ISBN: 978-3-7663-6236-0, 14,90 Köstler/ Müller/ Sick: Aufsichtsratspraxis Handbuch für die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat 10. Aufl. 2013, Bund-Verlag, 802 S., ISBN: 978-3-7663-6243-8, 79,90 4

Rose/ Köstler: Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) Betriebs- und Dienstvereinbarungen 2. Aufl. 2014, Bund-Verlag, 161 S., ISBN: 978-3-7663-6369-5, 12,90 Breisig: Entwicklung von Führungskräften Betriebs- und Dienstvereinbarungen 1. Aufl. 2014, Bund-Verlag, 140 S., ISBN: 978-3-7663-6324-4, 12,90 Trittin: Sicherung und Durchsetzung von Betriebsratsrechten 4. Aufl. 2014, Bund-Verlag, 54 S., ISBN: 978-3-7663-6234-6, 12,90 Jentgens/ Ulber: Arbeitszeit 1. Aufl. 2014, Bund-Verlag, 187 S., ISBN: 978-3-7663-6232-2, 14,90 Klein-Schneider: Personalplanung Betriebs- und Dienstvereinbarungen; Analyse und Handlungsempfehlungen 2001, edition der Hans-Böckler-Stiftung 47, 93 S., ISBN: 3-935145-19-5, ca. 10 5

(Fach-) Zeitschriften Sollte im BR-PR-MAV-Büro vorhanden sein( nach Bedarf): Arbeitsrecht im Betrieb (Zeitschrift für Betriebsratsmitglieder) Bund-Verlag, ca. 139,20 Jahresabogebühr (incl. online-angebot und Archiv), erscheint monatlich Der Personalrat PersonalRecht im öffentlichen Dienst Bund-Verlag, 138 Jahresabogebühr (incl. online-angebot und Archiv), erscheint monatlich Arbeit und Recht (incl. Beilage Soziales Recht) Bund-Verlag, 159 Jahresabogebühr (11 Ausgaben + 1 Doppelheft) WSI Mitteilungen Arbeit, Wirtschaft, Soziales Hans-Böckler-Stiftung, 88,20 Jahresabogebühr für 8 Printausgaben + online-zugang Mitbestimmung Hans-Böckler-Stiftung, 50 Jahresabogebühr für 10 Ausgaben Jeweils 2 Monate kostenloses Probeabo möglich! letzte Bearbeitung: 04.03.2014 Alle Angaben sind ohne Gewähr und bilden keine vollständige Aufstellung! 6