Steuerliche Gestaltungsmöglichkeit beim Praxisverkauf. Michael Hanke Dipl.-Kfm. / Steuerberater Geschäftsführer

Ähnliche Dokumente
Im Moerser Feld Moers

Die Besteuerung des Verkaufs einer heilberuflichen Einzelpraxis

STEUERLICHE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN BEIM PRAXISVERKAUF 19. NORDRHEINISCHER PRAXISBÖRSENTAG KÖLN, 14. OKTOBER 2017

Steuerliche Aspekte der Betriebsübergabe innerhalb der Familie. von Dipl. Kfm. Gunther Formhals Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten. beim Praxisverkauf. VPmed 09. Mai 2015

Einkommen- und erbschaftsteuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Besteuerung des Veräußerungsgewinns bei Praxisverkauf

Veräußerung des Unternehmens ( 16 I EStG)

lich Willkommen zu Der Praxisbeendigung ins Auge blicken 8 Jahre Finanzdienst 27 Jahre in der Steuerberatung Mitinhaber und Geschäftsführer

Praxisabgabe aus steuerlicher Sicht

Steuerliche Folgen der Unternehmensnachfolge

Steuerliche Auswirkungen der Zahnarztpraxisabgabe

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis 1. Einkommensteuer. Bearbeitet von Prof. Stephan Schmidt, Prof. Jörg-Thomas Knies, Christiane Dürr

Sicherung der Unternehmensfortführung und Vorbereitung der Unternehmensnachfolge

PRAXISABGABE AUS STEUERLICHER SICHT STEUERLICHE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN BEIM PRA XISVERKA UF

STEUERLICHE GESTALTUNGSANSÄTZE FÜR PRAXISÜBERTRAGUNG UND PRAXISUMSTRUKTURIERUNG

Meine Praxis und ich trennen sich- Aufgabe/Nachfolge/Verpachtung/Veräußerung

Die Praxisabgabe Strategie, Steuer- und betriebswirtschaftliche Aspekte

Praxisübertragung aus wirtschaftlicher und steuerlicher Sicht

Übertragung von Mitunterunternehmeranteilen im Einkommensteuerrecht. 6 Abs. 3 EStG 16 EStG 24 UmwStG

Was Sie in rechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht bei Ihrer Unternehmensnachfolge bedenken sollten

Verschonung der Besteuerung stiller Reserven trotz Realisationsakt

Robert-Perthel-Str. 77a, Köln, Telefon 0221/ ,

Erbschaftsteuerreform und Veräußerungsgewinnbesteuerung Ausblick und Handlungsalternativen

Die Praxisabgabe aus strategischer und steuerrechtlicher Perspektive - Veranstaltung Kreissparkasse Köln - 8. November 2016

Nachfolge Steuerliche Aspekte der Betriebsübergabe

Unternehmensnachfolge. Steuerliche Aspekte. Handwerkskammer Dortmund Ardeystraße Dortmund

I. Unentgeltliche Übertragung von Sachgesamtheiten ( 6 Abs. 3 EStG) Anlage 1

Altersentlastungsbetrag sinkt

Personengesellschaften aus unternehmensrechtlicher und steuerlicher Sichtweise - Teil 2

Steuergestaltung durch Rechtsformwahl, SS 2015, neue PO Musterlösung

Als Veräußerung gilt nach 16 Abs. 3 EStG auch die Aufgabe eines Betriebs/Teilbetriebs/Mitunternehmeranteils.

Unternehmensnachfolge Steuerliche (und sonstige) Folgen bei den Beteiligten

5. Besondere Sachverhalte bei Gewinneinkunftsarten

Veranstaltung am 20. Oktober 2011

Unternehmensverkauf und -nachfolge

Steuergestaltung durch Rechtsformwahl, WS 2014/2015, neue PO Musterlösung

Steuerberaterin München informiert zum Thema: privates Veräußerungsgeschäft bei Immobilien

StB Dipl.-Wirtsch.-Ing. Egon Schawe Die optimierte Gestaltung der Transaktion Steuereffizienz mit Extrarendite!

Pflichtübung aus Finanzrecht Sommersemester 2017 Dr. Andreas Kauba. XI. Abschreibungen

Steuerliche Aspekte der Übergabe/ Übernahme Die Unternehmensnachfolge allein aus steuerlichen Gründen?

] ISV Steuervortrag Bilanz Betriebsaufgabe

IMMOBILIEN UND STEUERN Seite 1

KLAIBER-SCHLEGEL STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UNTERNEHMENSBERATUNG. KLAIBER-SCHLEGEL Steuerberatungs GmbH

Das Sonderbetriebsvermögen in der Gestaltungsberatung

Pflichtübung aus Finanzrecht, 2. Klausur am Sommersemester 2017, Dr. Andreas Kauba

Kapital- und Liquidationsgewinne inkl. Privilegierte Besteuerung der Liquidationsgewinne. 24 Nr. 1 (Steuererklärung Ziff. 2) Gesetzliche Grundlagen

STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN

Steuerliche Begünstigung von Veräußerungsgewinnen

Orientierungsätze: 1. Es liegt kein steuerbegünstigter Aufgabegewinn vor, wenn nur die im Anlagevermögen der

STEUERLICHE ASPEKTE DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE

Vertiefungsworkshop Nachfolge innerhalb der Familie

LÖSUNGEN zur NACHKLAUSUR Unternehmensbesteuerung und Umgründungen (Univ.-Ass. Mag. Martin Lehner) Lösung Beispiel 1

Gerechtigkeit Verantwortung für die Zukunft Wie viel Staat braucht der Markt? Mag. Erwin Stadler

Geplante Änderungen des Erbschaftsteuer- und Bewertungsgesetzes

Steuerrechtliche Fragen des Betriebsüberganges aus der Sicht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern

Axel Seebach. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.v.)

Bayerisches Landesamt für Steuern 23 ESt-Kartei Datum: Karte 2.1 Az München: S St32M Az Nürnberg: S St33N

Konzepte. und steuerliche Gestaltung zur Nachfolgeregelung

Steuerliche Gestaltung der Betriebsübergabe

Überblick der aktuellen Gesetzesänderungen. des Umsatzsteuergesetzes. anhand von Beispielen

Die Praxisabgabe aus strategischer und steuerrechtlicher Perspektive - Veranstaltung Kreissparkasse Köln - 9. November 2015

Besteuerung privater Grundstücksgeschäfte: Steuerfallen und Vermeidungsstrategien

Gewinnermittlungstechnik als steuerliches Entscheidungsproblem

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Erbschaftsteuer. Richtige und rechtzeitige Vermögensund Nachlassplanung. Axel Seebach Wirtschaftsprüfer - Steuerberater

Die Immobilie im Zivil- und Steuerrecht

2. Bad Honnefer Erbrechtstag. Immobilien und Steuern - steuerfreie Übertragung von Immobilien

Fallstricke und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Veräußerung einer Einzelpraxis

Checkliste Was müssen Sie bei einer Betriebsaufgabe eines Einzelunternehmens erledigen?

Steuerliche Konsequenzen bei Veräusserung einer Gesellschaft (Konferenz )

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Mag. Petra Ibounig, WKW

Unternehmensteuerreform 2008

Lösungsskizze zur 3. Klausur im Unternehmensteuerrecht vom Wiss. Mit. Dominik Ortwald

STEUER OPTIMALES ERBEN UND SCHENKEN NACH DER STEUERREFORM 2015

Abfindungen Steueroptimierte Gestaltungen bei Abfindungen - Besteuerung von Abfindungen bei Wegzug in das DBA-Ausland

Steuerliche Gefahren bei Gründung und Betrieb von Medizinischen Versorgungszentren

Preisänderung beim Unternehmensverkauf im Ertragsteuerrecht

Internationale Aspekte der Erbschaftsteuer

Inhaltsübersicht 1 Bedeutung und Wesen der stillen Gesellschaft 13

Berufungsentscheidung

Konzernrechnungslegung

Die Unternehmensnachfolge aus steuerrechtlicher Sicht

Helga und Günther unterliegen auf Grund ihres inländischen Wohnsitzes der unbeschränkten Steuerpflicht ( 1 Abs. 1 EStG).

Eckpunkte des neuen Erbschaftsteuerrechts zur Übertragung von Betriebsvermögen

Fit für den Stabwechsel? DIHK Aktionstag Unternehmensnachfolge 21. Juni 2017

Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht

Was ist das und wozu brauchen wir es?

Lösung Übung Klausur

Die EWIV in der europäischen Wirtschaftspraxis

IMMOBILIEN & STEUERN EIN KOMPLEXES THEMA? Seite 1

Die EWIV in der europäischen Kooperationspraxis

Die Bilanz der Erbschaftsteuerreform

Übung zur Vorlesung Grundzüge der Ertragsteuern

Einnahmen Überschussrechnung versus Bilanzierung Steuerforum am 7. März 2017

Grundzüge des Rechnungswesens

Umstrukturierung/Umwandlungssteuergesetz Aktuell - Wissen auffrischen Mai Heft 1. Tino Srebne, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater, Magdeburg

Transkript:

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeit beim Praxisverkauf Michael Hanke Dipl.-Kfm. / Steuerberater Geschäftsführer

Rechtliche Grundlagen des Einkommensteuergesetzes Gem. 18 Abs. 3 i.v.m. 16 EStG ist der Veräußerungsgewinn zu versteuern (begünstigter Aufgabegewinn) Nur wenn gesamte Praxis oder gesamte Beteiligung an Gemeinschaftspraxis veräußert wird, ansonsten laufender Gewinn (alle wesentlichen Betriebsgrundlagen) Veräußerungsgewinn Begünstigter Tarif Übergang von der Einnahmen-Überschuss- Rechnung zur Bilanz ( 4 Abs. 1 EStG) Nota Bene: Wenn nicht alle stillen Reserven aufgedeckt werden: laufender Gewinn

Besteuerungssystematik Laufender Gewinn Übergangsgewinn Veräußerungsgewinn Aus bisheriger EÜR Aus Übergangsbilanz Gesonderte Ermittlung Normaler Steuersatz Normaler Steuersatz Aus bisheriger EÜR

Konsequenzen der Bilanzerstellung Warenbestände Forderungen KV (1 Abschlag und 2 Restzahlungen) Übergangsgewinn Forderungen PVS etc. Noch nicht gezahlte Verbindlichkeiten

Häufige Falle: Praxisimmobilie - Theorie Wird die Praxisimmobilie nicht mit veräußert, dann ist diese in das Privatvermögen zu überführen. Bisher getätigte Abschreibungen und stille Reserven unterliegen dem begünstigten Aufgabegewinn Vermeidung wäre nur im Vorfeld möglich, wenn der Ehepartner Eigentümer der Immobilie ist und an den Praxisinhaber vermietet (Wiesbadener Modell). Foto: Fotolia

Häufige Falle: Praxisimmobilie - Beispiel Verkehrswert Immo. 150.000,- Buchwert Immo. 50.000,- 100.000,- Verkehrswert Grund u. Boden 30.000,- Buchwert Grund u. Boden 15.000,- 15.000,- Summe 115.000,-

Aufgabebilanz zum Stichtag Aufgabebilanz Praxisabgeber (30.06.16) Aktiva Passiva Praxisimmobilie 65.000 Eigenkapital 80.000 Inventar 15.000 Darlehen 95.000 Vorräte 5.000 davon Praxisimmobilie 0 Forderungen 72.000 sonstige Verbindlichkeiten 5.000 Bankguthaben 23.000 Summe 180.000 Summe 180.000

Veräußerungs- und Entnahmegewinnermittlung Veräußerungspreis Praxisabgeber 120.000,00 abzüglich: Veräußerungskosten (Praxisbewertung, Anwalt etc.) 10.000,00 Buchwert des Praxisvermögens (ohne Immobilie) 80.000,00 = Veräußerungsgewinn Praxis 30.000,00 Zuzüglich Entnahmegewinn Immobilie: Gemeiner Wert (Verkehrswert) 125.000,00 abzgl. Buchwert 65.000,00 115.000,00 Gesamter begünstigter Veräußerungsgewinn 145.000,00 ABER: Der Gesetzgeber gewährt Rabatte auf den Veräußerungsgewinn!!!

Voraussetzungen für Rabatte: Einmal im Leben Freibetrag Älter als 55 Jahre und oder Dauerhaft berufsunfähig Besonderer Steuertarif

Erste Rabattgewährung: Freibetrag Freibetrag in T 45 0 0 45 136 181 Veräußerungsgewinn in T Steuerlicher Freibetrag

Erste Rabattgewährung: Freibetrag Ermittlung des steuerpflichtigen Veräußerungsgewinns begünstigter Veräußerungsgewinn 145.000 abzüglich Freibetrag: Freibetrag ( 16 Abs. 4 EStG) 45.000,00 Kürzung: 136 T./. 145 T - 9.000,00 36.000,00 steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn 109.000,00

Zweite Rabattgewährung: Besonderer Tarif 2. Tarifbegünstigungen Einkommensteuer Ermäßigter Steuersatz ( 34 Abs. 3 EStG) Fünftelregelung ( 34 Abs. 1 EStG) Hinweis: Freibetrag und ermäßigter Steuersatz nur einmal im Leben! Steuerpflichtige unter 55 Jahre nur Fünftelregelung! Der ermäßigte Steuersatz ist meist günstiger!

Gestaltungen bei der Praxisveräußerung Strategische Überlegungen Günstigen Zeitpunkt im Folgejahr oder 02.01. (Vermeidung Zusammentreffen mit laufendem Gewinn) Vor Veräußerungsjahr zur Bilanz übergehen! Renovierungsmaßnahmen im Jahr der Veräußerung tätigen. Bei Praxis im eigenen Haus und Wiesbadener Modell (Vermietung durch den Ehegatten) rechtzeitig Rückbauverpflichtung im Mietvertrag vereinbaren Foto: Fotolia

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten Alternative Praxisveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge kann im Einzelfall sinnvoll sein. oder Ähnliches Ziel kann bei vereinbarter Rentenzahlung erzielt werden, wenn Laufzeit länger als 10 Jahre beträgt. Dann Wahlrecht: Sofortversteuerung mit Rabatt oder bei Überschreitung Kapitalkonto, dann aber keine Rabatte Nota Bene: Jeder Einzelfall birgt Gestaltungspotentiale, die es individuell und rechtzeitig zu planen gilt.

Sonderfall: Arztfamilie Unentgeltliche Betriebsübergabe Schenkung Hohe Freibeträge gem. 13b ErbStG CAVE: Nicht Schenken und Verkaufen!!! ABER: Halber Steuersatz i.d.r. günstiger Fotos: Fotolia

Oftmals weitere Tätigkeit gewünscht - Positive Gestaltungsoptionen Fortführung von der bisherigen Haupttätigkeit trennbare Nebentätigkeiten (z. Bsp. Vortragstätigkeiten, Rettungsdienst) Tätigkeit als angestellter Mitarbeiter (Überführung von freiberuflich in Angestelltenverhältnis denkbar) Fortführung innerhalb einer Geringfügigkeitsgrenze Foto: Fotolia

Oftmals weitere Tätigkeit gewünscht - Negative Gestaltungsoptionen Innerhalb von ca. 3 Jahren neue Praxis Privatpraxis wird zurückgehalten Überschreitung der o. a. 10% Grenze (Cave!!!) Hinweis: Kassen- und Privatpraxen bilden steuerlich eine Einheit und sind nicht als Teilpraxen getrennt steuerlich zu betrachten! Achtung: Bei nicht vollständiger Veräußerung der gesamten Praxis unterliegt der Kaufpreis der Umsatzsteuer mit 19%! Foto: Fotolia

Fazit Strategische Planung (2-3 Jahre) Private Ziele und Wünsche berücksichtigen Abstimmung Mandant, Bank, Berater Verträge professionell vorbereiten Berufsrechtl. Möglichkeiten nutzen Praxisexposée und Bewertung im Vorfeld erstellen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Michael Hanke Dipl.-Kfm. / Steuerberater Geschäftsführer Richardstr. 73 47445 Moers Tel.: 0 28 41/90 80 66 info@wolfarth-willems.de www.wolfarth-willems.de