Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag (GInA). Beobachtungs- und Reflexionsbogen

Ähnliche Dokumente
Bewertungskriterien zu den entsprechenden Leistungsziele Fachbereich Kinder VPA 2017

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern

Gefühl und Mitgefühl

Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten

Zwei aktuelle Forschungsprojekte. Gliederung. Hintergrund und Zielsetzung des Projekts GInA

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas

Praxisaufgabe: Eine Interaktionssituation mit einem Menschen mit Demenz gestalten und reflektieren

1. Definitionen Teamfähigkeit

Aufgabengruppe 2.1 Beobachten (offen)

Marte Meo. Kindergarten

KOMPETENZANALYSE PROFIL AC RHEINLAND-PFALZ

Bewertung der Praktischen Ausbildung

Fachschule für Sozialpädagogik

Forum 2. Entwicklung einer Gesprächskultur in der Einrichtung

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Moderierung und Dokumentation früher Bildungsprozesse in Eltern Kind Gruppen

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Selbsteinschätzung im Vergleich

Sprachförderung an der Evangelischen J.-H.-Wichern- Kindertagesstätte in Heppenheim

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching:

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause

Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken

Gemeinsames Soll-Profil für Führungskräfte des Universitätsklinikums Leipzig AöR und der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig

lernwerkstätten forscherräume.de

Workshop Mit Kindern unter drei Jahren feinfühlig kommunizieren

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht

Betrachtung zur sozialen Kompetenz

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Reflexionsbogen schulisches Berufsfeldpraktikum Ziel 1

Tagung des DialogWerks Braunschweig: Sprachbildung evaluieren und nachhaltig gestalten am 16. März 2016

Beurteilungsbogen für Schülerinnen und Schüler der Fachschule Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik 1. Blockpraktikum vom bis

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Wir Erleben Großartiges!

Transitiver, intransitiver und reflexiver Bildungsbegriff

Fragebogen zur Umsetzung der Inklusion von Kindern mit Behinderungen in Kindertagesstätten

Die Qualität in der Kindertagesbetreuung: Worauf kommt es an?

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei

ELDiB. Entwicklungstherapeutischer/ entwicklungspädagogischer Lernziel- Diagnose- Bogen. Diagnoseverfahren zur sozialen und emotionalen Entwicklung

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Der Work Design Questionnaire (WDQ)

Die Berufspraktikantin/ Der Berufspraktikant. erfüllt die Anforderung nicht. erfüllt die Anforderung im Allgemeinen

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»

Zielsetzung der Materialien

1. Angaben zum Antragsteller/in (Kind): 2. Angaben zur Kindertagesstätte: Familienname. Vorname(n) PLZ, Wohnort. Straße, Hausnummer.

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Die Kita als einen Bildungsort des Wohlfühlens gestalten.

SIG: II-Vo Übergang Kindergarten-Grundschule Einverständniserklärung der Eltern

BILDUNGS- UND LERNGESCHICHTEN. Astrid Glückstein Erz.10

Tagesablauf. Eingewöhnung

Studierende/r:... Lerngruppe... Schule/Kindergarten:... Stufe:...

Die PS Uttwil achtet und fördert die physische Gesundheit aller Beteiligten.

Beurteilungsbogen für Praktikantinnen und Praktikanten im Arbeitsfeld Tageseinrichtungen für Kinder/Schulkinder/Jugendliche

Qualitätsstandards für Kindertageseinrichtungen im Salzlandkreis

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1

... der Mensch sagt und ist stolz darauf, ich gehe in meinen Pflichten auf doch bald nicht mehr so munter, geht er in seinen Pflichten unter *

BAUSTEIN 2 / THEMENEINHEIT 4 Verbale Sprache und Körpersprache

PRAXISELEMENTE IN DEN STUDIENGÄNGEN MASTER OF EDUCATION Bergische Universität Wuppertal

Beurteilungsbogen für Studentinnen und Studenten des Hauptpraktikums (Stand Feb. 2011)

Bildungsstandards Deutsch

Kriterien für die Planung und Reflexion von Projekten und Aktivitäten

Qualitätsstandards für die Beurteilung von Lehrveranstaltungen

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Auf dem Weg zu einer Feedbackkultur. Rupert-Neß-Gymnasium Wangen i.a. Dagmar Wolf

Kitas Elternbefragung

zu überprüfen und zu präzisieren. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund:

Mögliche Probleme. distanziert und wenig zugänglich. Ist möglicherweise schüchtern, kühl oder wortkarg

Indikatorenkarten zu den Kompetenzanforderungen im Halbtagespraktikum (Jan. 2015)

Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover

PARTIZIPATION MIT KINDERN VON 0-3 JAHREN. Fachtagung Feldkirch 2017, Susi Meier

Inklusion in der Kitapraxis

PARTIZIPATION. Leitgedanken

1. Oberstufen Praktikum

Musterfall Steuerberatung nur Treuhand

Wie kann Kommunikation unter Schülern gefördert werden? Das Dialogische Lernmodell

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Mit Arbeiter Gespräche???

Alexander Ziegler Technische Universität München Perlenseminar Was beinhaltet das Harvard-Konzept?

Eignungsabklärung Höhere Fachschule HF Bildungsgang: HF Operationstechnik Schritt 2: Eignungspraktikum / Fremdbeurteilung

Klassenführungstraining Methodenmodul B PERSÖNLICHER BEOBACHTUNGSAUFTRAG. U Unterrichtsfluss

Informationen zur Praxisaufgabe Interaktion mit Menschen mit Demenz gestalten und reflektieren

Umgang mit chronisch kranken Patienten in der Apotheke

Leistungsbewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I. Grundlegende Bewertungskriterien

Aufbau reflexiver Kompetenzen durch die Theorie-Praxis-Verzahnung in Unterricht, Praktika und Praxisbegleitung. Tobias Kämper, Ute Weber

Geplante Anleitung in der praktischen Altenpflegeausbildung

Unser Bild vom Menschen

Perspektiven muslimischer Eltern auf Bildung und Schule wahrnehmen Elternbeteiligung stärken

Welche Themen des dritten Moduls entdecke ich in meinem Arbeitsalltag? 1

Workshop Fallbesprechung

Update. Kompetenzprofil eines Coaches

UMGANG MIT SCHWIERIGEN SCHÜLERN. Lösungsvorschläge aber keine Betriebsanleitung

Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung

Weiterentwicklung der Förderung und Begleitung von Kindern mit Behinderung

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Wiesbadener Erklärung

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Elternbefragung. Liebe Eltern,

ein IchbinIch begreifen Wie viel Andersartigkeit verträgt eine Gesellschaft?

Transkript:

Dörte Weltzien Pädagogik: Die Gestaltung von Interaktionen in der Kita Merkmale Beobachtung Reflexion ISBN 978-3-7799-2999-4 Anhang Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag (GInA). Beobachtungs- und Reflexionsbogen 1

Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag (GInA) Beobachtungs- und Reflexionsbogen Vorbemerkung: Ziel des GInA Bogens ist es, die systematische Auseinandersetzung mit Interaktionen zwischen einer Fachkraft und Kindern zu unterstützen. Dazu werden videographierte Interaktionssequenzen mit einer Länge von 4-6 Minuten verwendet. Es geht nicht darum, eine abschließende Bewertung der zu beobachtenden Fachkraft- Kind-Interaktionen vorzunehmen. Ziel ist es vielmehr, über die intensive Beobachtung und Reflexion von Interaktionen im pädagogischen Alltag die eigenen Handlungskompetenzen für die Gestaltung solcher Gelegenheiten zu erweitern. Dafür wurden auf der Basis aktuellen Fachwissens über die Bedeutung und die Wirkungen von Interaktionen Kriterien entwickelt, die eine solche Auseinandersetzung strukturieren und leiten können. Der GInA Bogen besteht aus drei Skalen, die sich jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen. In der Skala Gesprächsbereitschaft werden 7 Merkmale zusammengefasst, die die grundsätzliche Haltung zu Interaktionen und Gesprächen in den Blick nehmen. Die Skala Gestaltung der Interaktion mit 10 Merkmalen bezieht sich darauf, wie eine Interaktion durch die Fachkraft gestaltet wird. In der Skala Aktivierung von Fachwissen mit 11 Merkmalen geht es darum, ob und in welcher Weise theorie- und erfahrungsbasiertes Fachwissen der Fachkraft in der Interaktion zum Ausdruck kommt. Für die Anwendung empfiehlt es sich, die drei Skalen nacheinander anzuwenden und alle jeweils aufgeführten Merkmale einzuschätzen, weil nur in dieser Verknüpfung die Vielfalt und Komplexität von Interaktionen erfasst werden kann. Bei allen Merkmalen wird von einer positiven, wertschätzenden Grundhaltung gegenüber den beteiligten Kindern ausgegangen, die sich auf Anerkennung von Vielfalt und Recht auf Teilhabe begründet. Die Einschätzungen basieren ausschließlich auf den Beobachtungen der videographierten Interaktionen (nicht auf Vermutungen oder Hintergrundwissen). Auch die Signale/Bemerkungen, die für jedes Merkmal angeführt werden, beziehen sich nur auf das, was in der Sequenz beobachtet wird. Dabei ist eine Grundregel besonders wichtig: Die aufgeführten Merkmale sind nicht als allgemeine Kompetenzen der Fachkraft und schon gar nicht als generelle Persönlichkeitsmerkmale zu verstehen. Um es deutlich zu sagen: Niemand ist jederzeit ein geduldiger Zuhörer und anregender Gesprächspartner! Eine Interaktion hängt von vielen Rahmenbedingungen und Einflüssen ab (nicht zuletzt von der Tagesform aller Beteiligten). Auch wenn Sie die Fachkraft sehr gut kennen (es vielleicht sogar selbst sind), können neue Erkenntnisse nur dann gewonnen werden, wenn die Bereitschaft besteht, eine alltägliche Situation mit einem offenen und differenzierten Blick anzuschauen. Hierfür hat sich der GInA Bogen in der pädagogischen Praxis, in der Aus- und Weiterbildung und in Forschungsprojekten als geeignetes Instrument erwiesen. Er wurde im Rahmen eines dreijährigen Praxisforschungsprojekts im Zeitraum 2011-2013 gemeinsam mit städtischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Pforzheim entwickelt und erprobt. 2

Kriterien befördern nicht nur eine systematische Analyse, sondern weisen auch auf die Vielfalt von Interaktionen, die unterschiedlichen Aspekte von Gesprächen mit Kindern, ihren Sinngehalt und Wert für die kindliche Kompetenzentwicklung in emotionaler, sozialer, kognitiver und sprachlicher Hinsicht hin. Ein Ziel des GInA Bogens ist daher auch, die Motivation zu stärken, im häufig komplexen und herausfordernden Alltag Gelegenheiten für Interaktionen zu entdecken und auf einer hohen fachlichen und reflexiven Grundlage zu gestalten. Hinweise für die Einschätzung Jedes Merkmal wird in einer zweipoligen Ausprägung beschrieben (positive bzw. negative Ausprägung) und in einer vierstufigen Skala eingeschätzt. Grundlage für die Einschätzung ist ausschließlich die videographierte Interaktion von 4-6 Minuten Dauer. Diese Videosequenz wird einmal in voller Länge ohne Ton betrachtet ( Stummfilmmethode ), um die nonverbalen Signale in den Fokus zu nehmen. Anschließend wird die Sequenz in voller Länge mit Ton betrachtet. Erst dann wird der GInA Bogen vorläufig ausgefüllt, zur Feineinschätzung wird die Sequenz noch einmal (ggf. auch mehrfach) betrachtet. Zur Einschätzung, ob ein Merkmal eher zutrifft oder eher nicht zutrifft, wird nach der Beobachtung zunächst eine Tendenz festgelegt. Es wird eine 4 bzw. 1 angekreuzt, wenn das Merkmal während der gesamten Sequenz in der jeweiligen Ausprägung vollständig und eindeutig zu beobachten ist. Wird ein Merkmal unvollständig, nur in kurzen Momenten oder nicht eindeutig erfüllt, wird eines der mittleren Felder angekreuzt. Jede Einschätzung wird in dem letzten Feld ( Signale/Bemerkungen ) schriftlich kurz begründet. Bei der Einschätzung sind wichtige Hinweise zu beachten, die die Formulierung der Merkmale betreffen: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde häufig der Begriff Gespräch verwendet. Gemeint sind dabei alle Formen der verbalen und nonverbalen Interaktion. Ein Gespräch kann damit auch vollkommen ohne Worte verlaufen. Geht es um die verbale Sprache, wird darauf explizit in der Formulierung hingewiesen. Wenn bei den Merkmalen von dem Kind im Singular gesprochen wird, ist damit mindestens ein Kind gemeint. Ein Merkmal ist also vollständig und eindeutig erfüllt (4 bzw. 1), wenn dieses Merkmal bei der Interaktion zwischen der Fachkraft und mindestens einem der beteiligten Kinder zu beobachten ist. Eingeschlossen sind dabei auch Kinder, die indirekt an dem Geschehen beteiligt sind ( Zaungäste ), später dazu kommen, sich vorübergehend einbringen oder wieder gehen. Sind in Bezug auf die Kinder deutliche Unterschiede oder Widersprüche in dem Verhalten der Fachkraft zu beobachten, so ist dies bei der Einschätzung zu berücksichtigen (die Einschätzung erfolgt je nach Ausprägung eher im mittleren Bereich) und zu begründen ( Signale/Bemerkungen ). Einige Merkmale beinhalten eine oder - bzw. eine und -Formulierung. Bei der Einschätzung ist diese Formulierung wichtig: Enthält ein Merkmal eine und -Formulierung, müssen alle Aspekte dieses Merkmals vollständig und eindeutig beobachtbar sein, um mit einer 4 bzw. 1 ) eingeschätzt zu werden (Beispiel: wirkt warmherzig, freundlich und aufgeschlossen ). Enthält ein Merkmal eine oder -Formulierung, reicht es aus, wenn entweder der eine oder der andere Aspekt dieses Merkmals erfüllt ist (Beispiel: wirkt abweisend, distanziert, kritisch, abgelenkt, passiv, gereizt oder ungeduldig ). 3

Die Merkmale sind so formuliert, dass eine Einschätzung zwischen 4 und 1 möglich sein sollte. Falls ein Merkmal während der gesamten Sequenz überhaupt nicht beobachtbar ist (weder in der positiven noch in der negativen Ausprägung), wird dies mit n.b. für nicht beobachtbar kennzeichnet und in dem Feld Signale/Bemerkungen begründet. Konnte ein Merkmal nicht beobachtet werden, sollte in einem weiteren Analyseschritt die Sequenz noch einmal gezielt auf dieses Merkmal hin analysiert werden. 4

Allgemeine Beobachtungen Filmsequenz (ID-Nr.): BeobachterIn: Datum: Anzahl der Kinder: (aktiv Beteiligte und Zaungäste, auf die sich die Einschätzung bezieht): Alter der Kinder: (für jedes Kind, ggf. geschätzt, z.b. 3; 3; 4) Kontext und Setting der Interaktion (z.b. Ort, Raum, Zeit, Situation, Beteiligte, Besonderheiten) 5

1. Skala: Gesprächsbereitschaft Die Fachkraft 4 1 Die Fachkraft Signale/Bemerkungen 1 wirkt warmherzig, freundlich und aufgeschlossen. 2 wirkt kongruent darin, wie sie sich auf das Kind einstellt und - der Situation angemessen - auf seine Bedürfnisse eingeht. 3 hält ihr Interesse und ihre Engagiertheit über den gesamten Verlauf aufrecht. 4 ist aktiv und beteiligt sich am Gespräch mit vielfältigen verbalen oder nonverbalen Äußerungen. 5 ermutigt das Kind, würdigt die Ideen und Aktivitäten angemessen oder gibt eine wertschätzende, differenzierte Rückmeldung. 6 bleibt gelassen bei Regelverstößen und - der Situation angemessen - standhaft oder kompromissbereit. 7 löst Probleme oder Konflikte konstruktiv mit den Beteiligten. wirkt abweisend, distanziert, kritisch, abgelenkt, passiv, gereizt oder ungeduldig. verhält sich teilnahmslos, ihre Signale sind widersprüchlich, verbale und nonverbale Äußerungen stimmen nicht überein (Inkongruenz). zeigt nicht oder nur zu Beginn Interesse und Engagiertheit. ist einsilbig, reagiert nur kurz auf die Signale des Kindes oder ignoriert die Äußerungen. verhält sich rigide, übt starke Kontrolle aus, äußert sich abfällig oder abwertend den kindlichen Ideen oder Aktivitäten gegenüber oder ignoriert sie. verhält sich bei Regelverstößen übermäßig streng, verärgert, abweisend oder beschämend. wirkt entweder zu dominant oder hilflos bei Problemen oder Konflikten. 6

2. Skala: Gestaltung der Interaktion Die Fachkraft 4 1 Die Fachkraft Signale/Bemerkungen 8 hört aufmerksam zu und geht auf die Themen und Anliegen des Kindes ein. dominiert das Gespräch, hört nicht zu oder unterbricht das Kind. 9 interessiert sich für die Interessen, Bedürfnisse und Themen des Kindes. zeigt kein erkennbares Interesse an den Interessen, Bedürfnissen und Themen des Kindes. 10 schafft es auch bei Störungen in Interaktion zu bleiben oder setzt sie nach Unterbrechungen aktiv fort. 11 bezieht auch andere Kinder ( Zaungäste ) in die Interaktion ein. beendet die Interaktion bei Störungen, ohne dass sie eine Erklärung gibt oder die Fortsetzung in Aussicht stellt. ignoriert andere Kinder ( Zaungäste ) oder weist sie ab. 12 akzeptiert die Ausdrucksweisen des Kindes (verbal, nonverbal) und gibt dem Kind Zeit, sich auszudrücken. besteht auf einer richtigen Sprache, verhält sich ungeduldig oder abweisend. 13 bemüht sich wertschätzend, die Äußerungen des Kindes und ihren Sinngehalt zu verstehen, geht mit Missverständnissen gelassen o- der humorvoll um. 14 stellt aktiv eine angenehme Atmosphäre (z.b. durch Nähe, Blick-/ Körperkontakt) her. lässt unverständliche Äußerungen im Raum stehen oder wertet sie ab, wirkt bei Missverständnissen irritiert oder verärgert. erzeugt durch ihr Verhalten keine angenehme Atmosphäre oder stört den Verlauf der Interaktion. 15 überlässt den Kindern (aktiv Beteiligten und Zaungästen ), inwieweit sie sich aktiv beteiligen möchten. 16 erzeugt eine anhaltend hohe Aufmerksamkeit durch Tonfall, Sprache, Mimik oder Gestik. fordert ein Kind unangemessen zur Teilnahme auf, wirkt einschüchternd, ungeduldig oder bedrängend. spricht eintönig und zeigt wenig Variationsreichtum in verbalen oder nonverbalen Äußerungen. 17 geht auf das ein, was das Kind sagen oder tun möchte, auch wenn dadurch das Gespräch einen anderen Verlauf nimmt als geplant. hält an dem ursprünglichen Thema fest, obwohl beim Kind offensichtlich andere Themen im Vordergrund stehen. 7

3. Skala: Aktivierung von Fachwissen Die Fachkraft 4 1 Die Fachkraft Signale/Bemerkungen 18 signalisiert dem Kind, dass sie Teil einer aktiven Lerngemeinschaft ist (weder belehrend, noch passiv). 19 bezieht gemeinsame Erlebnisse in das Gespräch ein, wenn sie an das Thema anschließen. 20 bezieht die familiären o- der kulturellen Lebenswelten des Kindes feinfühlig ein, wenn es sich ergibt. 21 entwickelt gemeinsam mit dem Kind Ideen oder Pläne, weckt Neugierde und Kreativität. 22 greift die im Gespräch entstehenden Initiativen des Kindes spontan auf. 23 bestärkt das Kind, sich neuen Herausforderungen zuzuwenden oder benennt Stärken und Ressourcen des Kindes, die ermutigend sind. 24 erforscht gemeinsam mit dem Kind, unterstützt aktiv Experimente oder die Entwicklung von Deutungen und Theorien. 25 begleitet die Aktivitäten sprachlich, denkt laut, bezieht das Kind in Überlegungen und Entscheidungen ein, zeigt Humor oder diskutiert engagiert und respektvoll. 26 verwendet eine gefühlvolle Sprache, spiegelt bzw. benennt die Gefühle des Kindes oder unterstützt das Kind bei Schwierigkeiten angemessen. 27 erweitert den Wortschatz kontextbezogen und angemessen, ohne belehrend zu wirken und das Gespräch verbal zu dominieren. 28 verwendet eine natürliche und lebendige Sprache, die dem Entwicklungsstand des Kindes angemessen ist und den besonderen Sinngehalt von Sprache vermittelt. verhält sich dominant, besteht auf ihren Vorhaben, setzt eigene Vorstellungen durch oder verhält sich passiv. stellt keine Verbindungen zu gemeinsamen Erlebnissen her oder geht auf entsprechende Hinweise des Kindes ein. geht nicht auf die Lebenswelten des Kindes ein, obwohl das Kind deutliche Hinweise darauf gibt oder wertet sie ab. entwickelt keine Ideen oder Pläne, obwohl dies nahe liegt, zeigt keine Ansätze von Kreativität. ignoriert oder unterbindet die Initiativen des Kindes; überlässt ihm keine Entscheidungs- oder Gestaltungsspielräume. gibt keine Impulse oder Unterstützung zur Erweiterung der bisherigen Erfahrungen o- der benennt keine Stärken und Ressourcen des Kindes, obwohl es Gelegenheiten dafür gibt. fordert zum richtigen Gebrauch von Materialien und Gegenständen auf, duldet keine eigenen Experimente o- der gibt fertige Erklärungen. verhält sich in ihren sprachlichen und Verhaltensäußerungen passiv, bezieht das Kind nicht ein oder nimmt seine Äußerungen nicht ernst. zeigt in der Interaktion keine eigenen Gefühle oder geht nicht auf die Gefühle des Kindes ein, obwohl diese deutlich erkennbar sind. macht während der gesamten Interaktion keine sinnvollen Wortschatz erweiternden Äußerungen, fragt Wissen schematisch ab oder wirkt einschüchternd. verwendet eine unangemessene oder monotone Sprache, die das Kind nicht erreicht, über- oder unterfordert. 8

Notizen zum fachlichen Austausch 9