EMASplus Integriertes Nachhaltigkeitsmanagement für nachhaltiges Wirtschaften W U Q M. Tina Heinemann WUQM Consulting,

Ähnliche Dokumente
Das Projekt MIT Drei

Überblick über Managementsysteme

Sparkasse Saarbrücken. EMAS-Umweltmanagement bei der Sparkasse Saarbrücken

Grundlagen Umweltmanagement

TOURCERT FÜR EINEN NACHHALTIGEN TOURISMUS HUSUM, 07. APRIL 2017 DR. PETER ZIMMER GESCHÄFTSFÜHRENDER GESELLSCHAFTER TOURCERT KÖLN

Corporate Social Responsibility & Qualitätsmanagement

CSR-Berichtspflichten in der Praxis Was ist die CSR-Berichtspflicht? Wann kommt sie und was hat sie überhaupt mit mir zu tun?

DPVT Siegel ZERTIFIZIERT. Das Zertifikat in der Veranstaltungsbranche. Deutsche Prüfstelle für Veranstaltungstechnik GmbH

PUTZIER. CSR - Corporate Social Responsibility. 1. Verhaltenskodex

Nachhaltiges Handeln in der Bildungseinrichtung umsetzen das Qualitätsmodul vhs goes green

Ulmer Netzwerk Verantwortung im Mittelstand (ISO 26000)

CHARTA. Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit

ISO Die Norm zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen Dr. Annette Kleinfeld

INHALT EMAS ECO-MANAGEMENT AND AUDIT SCHEME ZUR PERSON UMWELTGUTACHTERAUSSCHUSS

Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4.

Nachhaltigkeit und CSR-Reporting im ZDF

TourCert. Kriterienkatalog für Reiseveranstalter. Juni 2015

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Instrumente für den Mittelstand: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Birgit Riess. Salzburg, 23. April 2015

Als Team zum Ziel. Wir begleiten Sie von der Idee bis zur Umsetzung

Herausforderungen integrierter Berichterstattung für die GIZ

Vorstellung Initiative Corporate Governance und Ansatzpunkte für die Immobilienwirtschaft in Österreich

1. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Agenda 21, EMAS - Verordnung und DIN ISO Neue Anforderungen an den Umweltschutz in Hochschulen?

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland

CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY (CSR) SCHAFFT EINE BALANCE ZWISCHEN ÖKONOMIE, ÖKOLOGIE UND SOZIALEM... MitbewerberInnen. Unternehmen.

CSR-Beratungsprozesse in KMU

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter in Leidersbach / Volkersbrunn

Bombardier Geschäftskodex für Lieferanten

Umwelterklärung. Für den Betrachtungszeitraum 2012 bis 2014*

Was haben Betriebsräte mit Ressourceneffizienz zu tun?

MERKBLATT CSR-BERICHTSPFLICHT. Was ist die CSR-Berichtspflicht?

Instrumente für den Mittelstand: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex. Salzburg, 23. April 2015

Welche Schritte führen zu einem nachhaltigen Lieferkettenmanagement?

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung

Und was tut sich bei privaten institutionellen Beschaffern? Ansätze sozial-ökologischen Einkaufs bei Kirchen, Umweltverbänden und Gewerkschaften

MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH. bmlfuw.gv.at ERFOLG DURCH CSR MODERN WIRTSCHAFTEN MIT CORPOR ATE SOCIAL RESPONSIBILITY

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

DER DEUTSCHE NACHHALTIGKEITSKODEX (DNK)

MZ-2, Mai 2016 OEM NACHHALTIGKEITSFRAGEBOGEN - ANFORDERUNGEN DER BMW GROUP AN LIEFERANTEN

Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten

TÜV Rheinland CSRGuide Corporate Social Responsibility für den Mittelstand

Dürfen wir für ein paar Minuten um Ihre Aufmerksamkeit bitten.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Arbeitswelt im Wandel- Abbau von Barrieren am Arbeitsplatz und in den Köpfen

Ethik und Nachhaltigkeit in der Markenführung schaffen Vertrauen

! " # $!%# & '(() ,-. -/ 0 1- # *-- 2 # * + Jens Clausen, Thomas Loew

ECTS Beschreibungen AkademischeR CSR ManagerIn

KWS Dialogforum bei der KWS SAAT AG

TRENDS UND TENDENZEN DER CSR-/ NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit als Herausforderung in Wertschöpfungsketten und Logistik

OPTIMIERTE UNTERNEHMEN. Integrierte Managementsysteme. Einstieg Ideenmanagement

CSR Berichtspflicht. Nr. 186/16

Informationen zur Zertifizierung Stand Januar 2014

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften

DQS. The Audit Company. Nachhaltigkeitszertifizierung

Ergebnis Umweltmanagementsysteme was ist sinnvoll und was nicht?

Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit So profitieren auch Sie! Was ist CSR und wie kann mein Betrieb davon profitieren?

Normrevision DIN EN ISO 14001:2015. Seite: 1

Umweltfreundliche Produktion Umstellung und Weiterentwicklung in einer Druckerei

Beratungsdienstleistung zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen. Consulting service for Corporate Social Responsibility

1 Vom ÖKOPROFIT zum Öko-Management Ma rtin Möller-Rost. Intro

Schulungen und Workshops

Verschärfter Wettbewerb und gesellschaftliche Verantwortung Chance oder Widerspruch?

Kriterien eines Nachhaltigkeitssiegels im Tourismus

Herzlich Willkommen im Gewerbeaufsichtsamt der Regierung von Oberbayern

Wege zur Nachhaltigkeit in KMU Bedarfsgerechte und passgenau Instrumente

ENHANCE. EMAS ERFA Telfs, 3. Oktober 2017

Unternehmens Handbuch

Praxiswissen Umweltmanagement Martin Myska, Ralph Meß

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Lieferketten verantwortlich gestalten Über Nachhaltigkeit berichten

PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes

1.1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Wegweiser Aktuelle Informationen 1 Verzeichnisse. 2 System der Arbeitssicherheit. 3 Organisation des Arbeitsschutzes

Menschenrechte als Thema für Unternehmen

Eine Marke von. Externe betriebliche Gesundheitsvorsorge - Lösungen für Unternehmen mit dezentralen Strukturen

Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Interne und externe Organisation. der Medizinprodukt-Aufbereitung. - mal anders -

Nachhaltigkeit lohnt sich das? Nachhaltigkeit im Konflikt der Stakeholder / Anspruchsgruppen? Prof. Dr. Anja Grothe

Praxis-Workshop CSR Kommunikation

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung

Umweltschutzkonzept. Konzept. zum. Umweltschutz. an der. Fachhochschule Köln

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brötchen backen um 4 Uhr früh? Das komplette Material finden Sie hier:

Viel Neues: Die RLT-Richtlinien des RLT-Herstellerverbandes. Herstellerverband RLT-Geräte e.v. Christoph Kleine. Copyright cci Dialog GmbH

CSR Akademie. Zum Profi für Nachhaltigkeit. Ein Bildungsprogramm für Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit. MAnagementkurse

Betriebssicherheitsverordnung 2015 und Technische Regeln für Betriebssicherheit in der Elektrotechnik richtig umsetzen

Der Ehrbare Kaufmann. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Geschäftsbereich Recht Steuern Oliver Baumbach. 16.

Die WEG als Arbeitgeber. Rechtsanwalt Bernd Fritz

Nachhaltigkeit in Unternehmen

Richtlinie. Nachhaltigkeitsmanagement EMAS plus. Elemente und Anforderungen eines Nachhaltigkeitsmanagements auf der Grundlage von EMAS und ISO 26000

Wesentlichkeitsanalyse in Bezug auf Nachhaltigkeit

MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH. bmlfuw.gv.at ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG UMSETZUNG DES BESTBIETERPRINZIPS MIT CSR

DIENSTLEISTUNGSPARTNER FKC Mit Sicherheit einen Schritt voraus

Transkript:

EMASplus Integriertes Nachhaltigkeitsmanagement für nachhaltiges Wirtschaften W U Q M Tina Heinemann WUQM Consulting, 03.06.2016

Struktur 1. Die Richtlinie EMASplus 2. CSR-Definition 3. Das Plus bei EMAS plus 4. EMASplus bei der WUQM 2

Wie ist EMASplus entstanden? Europäisches Projekt Sustainable Churches von 2004 2006 auf Basis von EMAS wurde das zertifizierbare Nachhaltigkeitsmanagementsystem EMASplus entwickelt 20 kirchliche und sozialwirtschaftliche Unternehmen in Deutschland, Österreich, Frankreich und Spanien wurden von unabhängigen Gutachtern validiert 2007 wurde der diakonische Träger Dienste für Menschen (DfM) flächendeckend mit dem EMASplus-Siegel ausgezeichnet 2011 führte die Ev. Kreditgenossenschaft (EKK) heute Ev. Bank eg EMASplus in 13 Filial-Standorten in Kassel ein Leitfaden Ethisch Wirtschaften EMASplus am Beispiel einer Genossenschaftsbank von Ev. Bank & kate entwickelt 3

EMAS plus - Grundwerte und Philosophie Wir werden ein neues System schaffen müssen, das nicht nach Geld und Reichtum strebt, sondern nach Werten, die vom Herzen kommen. Paulo Coelho, brasilianischer Autor

EMAS plus - Grundwerte und Philosophie Ethisches Handeln als Führungsaufgabe Integriertes Managementsystem - Wirtschaftliche, ökologische und soziale Wirkungen bewerten und optimieren - Lernende Organisation und Paradigmenwechsel - Systemischer Ansatz Integrierter Mehrwert Due Diligence für Gesetze, Menschenrechte, etc.

Das Verhältnis von CSR zu Nachhaltiger Entwicklung Gesellschaft Nachhaltige Entwicklung Unternehmen Beitrag des Unternehmens Corporate Social Responsibility Social Responsibility (nach Loew et. Al. 2004) 6

CSR-Definition Die Verantwortung einer Organisation für ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt. Nur wenn die geltenden Rechtsvorschriften und die zwischen Sozialpartnern bestehenden Tarifverträge eingehalten werden, kann diese Verantwortung wahrgenommen werden. Die Organisation muss ein Verfahren (Nachhaltigkeitsmanagement) und ein transparentes und ethisches Verhalten in der gesamten Organisation verankern und in ihren Beziehungen leben, das zur nachhaltigen Entwicklung und dem Gemeinwohl beiträgt, die Erwartungen der Anspruchsgruppen berücksichtigt, gemeinsame Werte für Eigentümer, Stakeholder und die gesamte Gesellschaft schafft Integrierte Definition aus ISO 26000 und EU-Strategie für CSR (2011) 7

Richtlinie EMAS plus Grundlage ist die EMAS- VO (EG) Nr. 1221/2009 kompatibel mit der ISO 14001:2015 Sechs Managementelemente nach EMAS PLUS = Sieben Kernthemen der ISO 26000 Wesentlichkeitsanalyse Nachhaltigkeitsbericht mit integrierter Umwelterklärung Internes und externes Audit Compliance Umwelt- und Nachhaltigkeitsprüfung Leitbild Verbesserungsprogramm Aufbau des Managementsystems 8

Das PLUS bei EMAS plus W U Q M 9

Stakeholder-Dialog 10

ISO 26000 Sieben Kernthemen Ganzheitlicher Ansatz 6.8 Einbindung und Entwicklung der Gemeinschaft 6.7 Kundenanliegen 6.3 Menschenrechte 6.2 Organisationsführung 6.4 Arbeitspraktiken 6.5 Umwelt 6.6 Faire Betriebsund Geschäftspraktiken 37 Handlungsfelder wechselseitige Abhängigkeit 11

12

+ Einhaltung der Menschenrechte Regionale Beschaffung von Büromaterialien, Einrichtungsgegenständen, technisches Equipment Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen wie Kinderarbeit oder Ausbeutung von Beschäftigten Beschaffungsrichtlinie definiert Mindestkriterien, Labels und Siegel Beauftragung von externen Dienstleistern aus der Region Zukünftig wird mit einer Lieferantenbewertung die Einhaltung von Menschenrechten überprüft 13

+ Empowerment - Gute Arbeitspraktiken Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes wird in internen und externen Audits überprüft dazu gehören: Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) Mutterschutzgesetz (MuSchG) Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) Berufsgenossenschaftliche Vorschriften (DGUV) 14

Mitarbeiterentwicklung und -motivation Flexible Arbeitszeiten unbefristete Verträge Home-Office Arbeit Halbjährliche Mitarbeitergespräche Jährliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahme von bis zu 3 Tagen Höhenverstellbare Tische Geschlechtergerechtigkeit 15

+ Konsumentenanliegen Schulungen für Führungskräfte, um sie vor betrieblichen Haftungsrisiken und persönlichen Konsequenzen zu schützen Umsetzung von Datenschutz und IT- Sicherheit Interne Audits zur Einhaltung von arbeitsschutz- und umweltrechtlichen Vorgaben Empfehlungen für sozialund umweltverträgliche Produkte und Dienstleistungen Schulungen zur Umsetzung der aktuellen gesetzlichen Vorschriften sowie Unternehmerpflichten 16

+ Einbindung und Entwicklung der Gemeinschaft Teilnahme an innovativen Pilot- und Förderprojekten DBU-Projekt EMAS easy - Vereinfachtes Umweltmanagementsystem für KMU nach europäischem Vorbild (2006-2007): Methodentraining-Seminare für Multiplikatoren Verbändeprojekt des VNU EMAS easy in der Land- und Ernährungswirtschaft (2009 2010): Einführung und Zertifizierung von EMAS in 5 Betrieben aus der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette Leonardo-Projekt BE SMARTER (2008 2010): Aufbau einer internetbasierten E-Learning- Plattform + Training, Tutoring und Evaluation von ca. 100 EMAS easy-beraterinnen in 5 europäischen Ländern; DBU-Projekt zur Entwicklung und Erprobung von integrierten CSR-Managementmodellen zum nachhaltigen Wirtschaften für Unternehmen, ausgewählte Branchen sowie eine Region (2012-2014): u.a. Entwicklung von branchenspezifischen Eco-Cockpits und CSR-Managementmodellen auf Basis einer webbasierten Software (www.avanti-greensoftware.org). 17

Auszug aus dem Verbesserungsprogramm Langfristige Sicherung der Kundenzufriedenheit Entwicklung eines Feedbackbogens für Projekte Obligatorische Abfrage der Kundenzufriedenheit nach Abschluss eines Projektes / Auftrags Konzeptionierung einer jährlichen Kundenveranstaltung zum Erfahrungsaustausch Organisation und Durchführung von nachhaltigen Seminare, Workshops im eigenen Haus Unterzeichnung der Unterstützungserklärung FAIRPFLICHTET Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungsbranche Regelmäßige Berichterstattung über den Fortschritt der Umsetzung der Leitlinien FAIRpflichtet beim Ausdrucken von Skripten auf papiersparendes Format achten bzw. papierlose Dokumentation 18

+ Ganzheitliche Transparenz Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts mit integrierter Umwelterklärung Eintragung ins EMAS-Register - Registrierungsurkunde von der zuständigen IHK - Compliance Abgleich mit der zuständigen Umweltbehörde Integrierte Umwelterklärung alle drei oder vier Jahre in konsolidierter Form zu revalidieren Zertifizierung des integrierten Nachhaltigkeitsmanagements durch erfahrene Umweltgutachter Aktualisierte Umwelterklärung jährliche Updates mit Zahlen, Daten und wesentlichen Änderungen 19

Referenzbranchen Kirchliche Verwaltung und Bildung - Projekt Sustainable Churches Sozialwirtschaft Dienste für Menschen Banken - Ev. Bank eg Tourismus CSR-Zertifizierung über TourCert Reiseveranstalter Reisebüros Hotels Destinationen Stadtreiniger Würzburg Personalberatung Unternehmensberatung 20

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Nachhaltigkeitsbeauftragte: Tina Heinemann Tel: 0931 / 780 970 25 E-Mail: tina.heinemann@wuqm.de W U Q M