Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. unter Verwandten...

Ähnliche Dokumente
Unterhaltspflicht von Kindern 7. Unterhaltsansprüche 9. Auskunftspflicht des Unterhaltsschuldners 17. Leistungsfähigkeit und Bedürftigkeit 21

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. unter Verwandten...

1. Einleitung. 2. Gesetzliche Grundlage

Haufe TaschenGuide 134. Elternunterhalt. Wenn Kinder zahlen sollen. von Michael Baczko. 3. Auflage 2008

Inhalt. Kapitel 1 Grundlagen des Eltern unterhaltsrechts. Abkürzungen...16

Vorwort zur 5. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Einleitung Teil A: Das Unterhaltsrecht...

Die Unterhaltspflicht

Kapitel 1 Welche Unterhaltsansprüche gibt es?

Elternunterhalt + Sozialhilferegress

ELTERNUNTERHALT NACH DER NEUESTEN RECHTSPRECHUNG DES BGH. Sozialdienst Katholischer Männer SKM Kurzvortrag am

NomosPraxis. Nomos. Der Rückgriff gegen Angehörige von Sozialleistungsempfängern. Müller Wersig

Zu einem niedrigeren Unterhalt mit einem höheren Selbstbehalt können folgende Personen herangezogen werden (normal unterhaltspflichtig):

Kinder haften für ihre Eltern

Elternunterhalt. Kinder haften für ihre Eltern. Dr. Verena Mertens, Kanzlei Knoch & Mertens, Fasanenweg 4, Köln

Alle Inhalte dieses ebooks sind urheberrechtlich geschützt.

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. unter Verwandten...

Merkblatt 1 Elternunterhalt/Sozialregress

Band 10. Ein Deutschland in Europa Ehe nein, Lebenspartnerschaft ja (2001)

Fassung BT-Drucks. 16/1830 modifizierte Fassung vom Grundsatz der Eigenverantwortung

Wichtig: Der Voraus wird gesetzlich wie ein Vermächtnis behandelt (siehe Kapitel 7 Das Vermächtnis ).

Unterhaltspflicht von Kindern 7. Unterhaltsansprüche 9. Auskunftspflicht des Unterhaltsschuldners 17. Leistungsfähigkeit und Bedürftigkeit 21

Bestellnummer:

Schnellübersicht III VII. Findex 8. Seite Wer ist anspruchsberechtigt? 11. Rechte und Pflichten 19. Leistungen der Grundsicherung 27

Was brauchen die Eltern oder: Die Frage nach dem Unterhaltsbedarf

Unterhaltspflicht in der Sozialhilfe und bei ambulant betreutem Wohnen im SGB XII und BTHG

Die Unterhaltspflicht erwachsener Kinder gegenüber ihren Eltern

Müssen Kinder für ihre Eltern zahlen oder Eltern für ihre Kinder?

zum Gesetz zur Neuregelung des bundesstaatlichen Finanzausgleichssystems ab dem Jahr 2020 und zur Änderung haushaltsrechtlicher Vorschriften

NomosPraxis. Nomos. Der Rückgriff gegen Angehörige von Sozialleistungsempfängern. Müller Wersig

Inhalt. Einführung in das Familienrecht. Lektion 1: Überblick über das Familienrecht 7

ANGEHÖRIGENUNTERHALT NACH DER NEUESTEN RECHTSPRECHUNG DES BGH

Elternunterhalt nach SGB XII

Informationen zum Thema "Elternunterhalt"

Fachanwältin für Familienrecht

Checkliste Elternunterhalt

Das gesetzliche Erbrecht, das Erbschaftsteuerrecht und das Pflichtteilsrecht begünstigen eigene Kinder als nahe Verwandte.

Register des Ratgebers "Elternunterhalt"

Das Stiefkind im Unterhaltsrecht

Das Wichtigste zum Elternunterhalt

Der Rückgriff gegen Angehörige von Sozialleistungsempfängern

Empfehlungen und Stellungnahmen. Empfehlungen für die Heranziehung Unterhaltspflichtiger in der Sozialhilfe (SGB XII)

Bestellnummer:

Im Namen des Volkes. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Schoppe und der Fraktion DIE GRÜNEN - Drucksache 10l1703 -

Leitfaden zum Elternunterhalt

Repetitorium Familien- und Erbrecht am :

Erläuterungen zum Berechnungsbogen Unterhalt 2005

Durch die Unterhaltsrechtsreform geänderte Gesetzesbestimmungen: (Bürgerliches Gesetzbuch und Übergangsvorschrift)

Unterhalt für die Vergangenheit und Verfahrensrecht

Verliebt, verlobt, verheiratet 7. Warum einen Ehevertrag schließen? 9. Was in Ihrem Ehevertrag stehen könnte 13 Mit Muster-Formulierungen

Anpassung des Unterhaltes an veränderte Einkommensverhältnisse

hilfesuchenden,-bedürftigen Person der Bedarfsgemeinschaft >> Grundlage für die Begrifflichkeit im SGB II Meyer-Höger 2

Verwandte in gerader Linie

5. Bedürftigkeit. 6. Leistungsfähigkeit. aus eigenen Mitteln decken kann oder bedürftig im Sinne des Unterhaltsrechts ist.

Beck kompakt. Elternunterhalt. Wenn Eltern teuer werden. von Jürgen Wabbel. 2. Auflage

Familienrecht Vorlesung 10. Familienrecht

Beck kompakt. Elternunterhalt. Wenn Eltern teuer werden. Bearbeitet von Jürgen Wabbel

Petitionsausschuss Die Vorsitzende. der Deutsche Bundestag hat Ihre Petition beraten und am beschlossen:

Sozialhilfe und Unterhalt

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Elternunterhalt. Recht-Verständlich! e.

VO Familienrecht SS 2016

Hilfe zur Pflege & Elternunterhalt. Eine Einführung

Formblatt Überprüfung der Gewährung von Beratungshilfe

Niemand muss mehr Unterhalt zahlen, als er sich leisten kann. Die eigene Altersvorsorge des Kindes, dessen vorrangige Verpflichtungen und dessen

Unterhalts recht. Rechtspraxis. 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage. von o. Univ.-Prof. Dr. iur. Michael Schwimann.

Gesetzliche Erbfolge. Unterhalt für die ersten 30 Tage Wer mit dem Erblasser bis zu dessen Tod in einem gemeinsamen Haushalt gelebt und

Humane Trennung und Scheidung - VHTS - Unterhalt wie? wann? wie viel? und wie lange? ein Überblick VHTS - München VHTS - Berlin

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Papa, Mama, Opa, Kind Unterhalt berechnen bei mehreren Unterhaltsberechtigten

Verwandtschaft und Abstammung / Verwandtenunterhalt / Gesetzliche Vertretung des Kindes. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Ein wichtiger Bereich der lebzeitigen Vorsorgemaßnahmen ist die vorweggenommene Erbfolge.

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. unter Verwandten...

anderes kann nur dann gelten, wenn der Berechtigte die Abfindung durch Verheimlichen einer unmittelbar bevorstehenden Wiederheirat erschlichen hat.

DNotI. letzte Aktualisierung: BGH, XII ZB 329/12. BGB 242, 1606 Abs. 3

42 Der Lebensbedarf 42 Unterhalt nach der Lebensstellung 44 Angemessene Heim- und Pflegekosten 47 Die Pflegestufen

DARUM IST EINE PFLEGEZUSATZ- VERSICHERUNG SINNVOLL

Die eingetragene Lebenspartnerschaft

ist mir wichtig Beste Versorgung im Pflegefall - Elternunterhalt April 2015

Elternunterhalt. Keine Frage offen. Bearbeitet von Günther Dingeldein, Martin Wahlers. 1. Auflage Buch. 192 S. ISBN

VO Familienrecht SS 2016

Prof. Dr. Armin Höland/Prof. Dr. Rolf Sethe/ Notarkammer Sachsen-Anhalt (Hrsg.) Elternunterhalt. Nomos

POLISH LEGISLATION. Familien- und Vormundschaftsgesetzbuch v Artikel 55.

Ansprüche Alleinerziehender gegen den anderen Elternteil

Wenn im Alter das Geld nicht reicht- Elternunterhalt. Veranstaltung am

Pflichten der Famillienangehörigen

Lösungshinweise. Teil A Allgemeine Aufgaben 9. Familien- und Erbrecht/Mietrecht

Die Deutsche Rentenversicherung

Eltern im Pflegeheim

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 12/2012:

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können.

Repetitorium Familien und Erbrecht (5) Vorlesung am 7. Februar Familienrecht V. Prof. Dr. Thomas Rüfner

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Unterhalt für im EU-Ausland lebendes Kind Deutscher Bundestag WD /17

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Immobilien und Vermögen vererben oder verschenken Wie können Nachteile vermieden werden?

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XIII Literaturverzeichnis...XV

BÜRGERLICHES GESETZBUCH Scheidung durch Urteil

Examinatorium Erbrecht. Titz/Zott. Fall 1 Gesetzliche Erbfolge. Hinweis: Verhältnis von gewillkürter und gesetzlicher Erbfolge

Absicherung durch Testament, Erbvertrag oder Schenkung

Transkript:

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. Unterhaltspflicht von Kindern... 7 Abkürzungen... 8 1 Unterhaltsansprüche unter Verwandten... 9 2 3 4 5 6 Auskunftspflicht des Unterhaltsschuldners...13 Unterhaltsansprüche der Eltern gegen ihre Kinder...17 Leistungsfähigkeit des unterhaltsverpflichteten Kindes.. 21 Bedürftigkeit des Unterhaltsberechtigten...23 Herabsetzung des Unterhaltsanspruches...27 Schnellübersicht

Schnellübersicht 7 Unterhaltsumfang... 31 8 9 Rangordnung der Unterhaltspflichtigen und der Bedürftigen.... 49 Unterhaltsverzicht, Erlöschen des Unterhaltsanspruches.... 55 10 Sozialhilferegress bei den Kindern... 59 11 12 13 Sozialhilferegress bei Schenkungen und auf erbrechtliche Ansprüche... 65 Sozialhilferegress vermeiden: Gestaltungsmöglichkeiten... 81 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung.... 89 14 Gesetze, die Sie kennen sollten.... 95 Hilfreiche Adressen...110 Findex...111

Unterhaltspflicht von Kindern In der Bevölkerung ist weitgehend unbekannt, dass auch Kinder ihren Eltern gegenüber unterhaltspflichtig sind. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) sieht die Unterhaltspflicht von Kindern gegenüber den Eltern ebenso vor wie die Unterhaltspflicht von Eltern gegenüber ihren Kindern. Sicherlich ist in der Praxis der Fall seltener, dass Eltern auf ihre Kinder zugehen und von diesen Unterhalt einfordern oder diesen gar gerichtlich geltend machen. Dies liegt in der naturgegebenen und gesellschaftlich verankerten Verantwortung der Eltern gegenüber ihren Kindern und darin, dass die Bedürftigkeit der Eltern nach einem langen Berufsleben seltener eintritt als die von Kindern. Verstärkt tritt jedoch gegenwärtig und zukünftig eine Bedürftigkeit der Eltern auf verursacht durch die hohe Lebenserwartung bei dem allmählichen Scheitern des Rentensystems. Die nach wie vor hohe Arbeitslosigkeit und Hartz IV werden diese Entwicklung wohl noch beschleunigen. In aller Regel wenden sich die Eltern zunächst an das Sozialamt. Die staatlichen Kassen sind angesichts einer hohen Anzahl von Sozialhilfeempfängern leer. Das Sozialamt tritt zwar vorübergehend in der Notsituation ein, haftet gegenüber dem Kind als Unterhaltsschuldner jedoch nur nachrangig und fordert daher grundsätzlich Regress von den Kindern bzw. scheut auch nicht davor zurück, notfalls die Gerichte einzuschalten. Dies gilt nicht nur dann, wenn die Eltern zu Lebzeiten oder auch für den Fall des Todes ihren Kindern Vermögensgegenstände zugewandt haben, wodurch sie bedürftig geworden sind. Vielmehr wird auch von dem Kind Regress gefordert, welches von seinen Eltern bisher nicht bedacht wurde. Mit Einführung der sogenannten Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist zwar das Problem des Elternunterhaltes in Teilbereichen leicht entschärft, aber bei weitem nicht beseitigt worwww.walhalla.de 7

den. Der Elternunterhalt aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch besteht nach wie vor in vollem Umfang. Lediglich Kinder von Eltern, die grundsicherungsberechtigt sind, können ein wenig aufatmen. Das Problem des Elternunterhaltes besteht fort, zumal gerade in jüngster Zeit einige für Kinder negative BGH-Entscheidungen ergangen sind. Generell, aber insbesondere in den Fällen der Schenkungen unter Lebenden bzw. der vorweggenommenen Erbfolge, besteht ein legitimes Interesse daran, eine vertragliche Gestaltung zu wählen, mit welcher der Sozialhilferegress möglichst vermieden wird. Der vorliegende Ratgeber führt in die einzelnen Problembereiche des Elternunterhaltes ein, einschließlich des Sozialhilferegresses bei nicht nachgekommener Unterhaltspflicht, bei Schenkungen bzw. gegenüber Erben und macht schließlich einen Exkurs zur Grundsicherung. Finn Zwißler Prielmayerstraße 3 80335 München Tel.: 0 89/55 02 73 11 Fax: 0 89/55 02 73 13 E-Mail: kanzlei@rechtsanwalt-zwissler.de Internet: www.rechtsanwalt-zwissler.de Finn Zwißler Abkürzungen BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl. Bundesgesetzblatt BGH Bundesgerichtshof BSHG Bundessozialhilfegesetz SGB Sozialgesetzbuch 8 www.walhalla.de

Unterhaltsansprüche unter Verwandten Auf die Verwandtschaft in gerader Linie kommt es an Verwandte in gerader Linie sind verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren ( 1601 BGB). Verwandtschaft und Schwägerschaft Verwandtschaft In gerader Linie verwandt sind Personen, bei denen eine von der anderen abstammt (Eltern/Kinder). Personen, die nicht in gerader Linie verwandt sind, aber von derselben dritten Person abstammen, sind in der Seitenlinie verwandt (Geschwister). Der Grad der Verwandtschaft bestimmt sich nach der Zahl der sie vermittelnden Geburten ( 1589 BGB). Schwägerschaft Von der Verwandtschaft zu unterscheiden ist die Schwägerschaft. Schwägerschaft entsteht zwischen einem Ehegatten und den Verwandten des anderen Ehegatten. Die Linie und der Grad der Schwägerschaft bestimmt sich nach der Linie und dem Grad der sie vermittelnden Verwandtschaft. Die Schwägerschaft dauert fort, auch wenn die Ehe, durch die sie begründet wurde, aufgelöst ist ( 1590 BGB). Damit sind nicht nur Eltern gegenüber ihren Kindern unterhaltspflichtig. Vielmehr sind alle in gerader Linie miteinander Verwandten, sei es absteigend oder aufsteigend, gegenseitig unterhaltspflichtig. So sind also auch die Kinder gegenüber den Eltern unterhaltspflichtig und grundsätzlich auch gegenüber den Großeltern, wobei letztere in der Praxis aufgrund der sozialhilferechtlichen Vorschriften im Grunde ausscheiden. 10 www.walhalla.de

Unterhalt bis an das Lebensende Keine Unterhaltspflicht gegenüber Geschwistern und Verschwägerten Die Unterhaltspflicht erstreckt sich dagegen nicht auf Verwandte in der Seitenlinie, so dass es eine gesetzliche Unterhaltspflicht gegenüber Geschwistern nicht gibt. Ebenso besteht unter Verschwägerten keine Unterhaltspflicht, genauso wie z. B. auch der Stiefvater gegenüber den Stiefkindern grundsätzlich nicht unterhaltspflichtig ist. Auch hat der BGH in seiner neueren Rechtsprechung keine verschleierte Schwiegersohnhaftung begründet, indem er entschieden hat, dass bei der Inanspruchnahme einer Tochter für den Unterhalt ihrer Mutter auch das Einkommen des Ehemannes der Tochter von Bedeutung sein kann. Denn keinesfalls wurde damit entschieden, dass der Schwiegersohn an die Schwiegermutter Unterhalt zahlen müsste. Allenfalls könnte man von einer mittelbaren oder indirekten Haftung des Schwiegersohnes sprechen, da die Tochter wegen des hohen Gehaltes des Schwiegersohnes an ihre Mutter und damit die Schwiegermutter des Schwiegersohnes Unterhalt bzw. einen höheren Unterhalt bezahlen muss. Unterhalt bis an das Lebensende Die Unterhaltspflicht ist grundsätzlich von unbegrenzter Dauer, solange die Leistungsfähigkeit des Unterhaltsverpflichteten und die Bedürftigkeit des Unterhaltsberechtigten bestehen. www.walhalla.de 11

Unterhaltsansprüche unter Verwandten Bedürftigkeit und Leistungsfähigkeit Unterhaltsberechtigt ist nur, wer außerstande ist, sich selbst zu unterhalten ( 1602 BGB). Danach kommt es also darauf an, ob der den Unterhalt verlangende Verwandte bedürftig ist. Wichtig: Unterhaltspflichtig ist nicht, wer bei Berücksichtigung seiner sonstigen Verpflichtungen außerstande ist, ohne Gefährdung seines angemessenen Unterhalts den Unterhalt zu gewähren ( 1603 BGB). Beim Unterhaltsverpflichteten kommt es also auf dessen Leistungsfähigkeit an. 12 www.walhalla.de

Auskunftspflicht des Unterhaltsschuldners Auskunftsanspruch und Auskunftspflicht Regelmäßig hüllt sich der Unterhaltspflichtige, wenn es darauf ankommt, über die Höhe seiner Einkünfte in Schweigen. Dem Unterhaltsberechtigten wäre es danach nicht möglich, die Höhe seines angemessenen Unterhaltes zu berechnen und gegenüber dem Unterhaltsverpflichteten geltend zu machen. Trotz bestehenden Unterhaltsanspruches könnte der Unterhaltsberechtigte diesen nicht durchsetzen, da der Unterhaltsberechtigte nicht einfach eine beliebige Summe in den Raum stellen kann. Achtung: Damit der Unterhaltsberechtigte seinen Unterhaltsanspruch aber dennoch durchsetzen kann, hat der Gesetzgeber den Unterhaltsberechtigten mit einem umfangreichen Auskunftsanspruch ausgestattet. Auskunftsverpflichtung unter Verwandten in gerader Linie Danach sind Verwandte in gerader Linie einander verpflichtet, auf Verlangen über ihre Einkünfte und ihr Vermögen Auskunft zu erteilen, soweit dies zur Feststellung des Unterhaltsanspruchs oder einer Unterhaltsverpflichtung erforderlich ist. Über die Höhe der Einkünfte sind auf Verlangen Belege, insbesondere Bescheinigungen des Arbeitgebers vorzulegen ( 1605 Abs. 1 Satz 1 und Satz 2 BGB). Die Auskunftspflicht besteht danach nicht nur einseitig vom Unterhaltsverpflichteten gegenüber dem Unterhaltsberechtigten, sondern auch umgekehrt vom Unterhaltsberechtigten gegenüber dem Unterhaltsverpflichteten. Dies beruht darauf, dass sowohl der Unterhaltsberechtigte als auch der Unterhaltsverpflichtete sich gegenseitig über die Einkommensund Vermögensverhältnisse Einblick verschaffen müssen, da die Einkommens- und Vermögensverhältnisse für die Höhe des Unterhaltsanspruches sowohl aus der Sicht des Unterhaltspflichtigen als auch des Unterhaltsberechtigten von Bedeutung sind. 14 www.walhalla.de

Form und Umfang der Auskunft Keine automatische Auskunftspflicht! Der Auskunftsanspruch muss grundsätzlich geltend gemacht werden. Es besteht also keine automatische Auskunftspflicht. In engen Grenzen besteht allerdings eine Pflicht zur unaufgeforderten Information, wie z. B. bei der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit durch den Unterhaltsberechtigten. Wichtig: Wird die Auskunft verweigert, so kann im Rahmen einer sogenannten Stufenklage vor dem Gericht zunächst auf Auskunft geklagt werden sowie anschließend darauf, dass die Richtigkeit der abgegebenen Auskunft an Eides statt versichert wird und schließlich auf Bezahlung des sich aus der Auskunft ergebenden Unterhaltsbetrages. Schadensersatzanspruch bei verweigerter Auskunft Eine nicht oder fälschlicherweise erteilte Auskunft kann auch zu einem Schadensersatzanspruch führen. Dies gilt insbesondere dann, wenn z. B. der Unterhaltspflichtige unaufgefordert weiter Unterhalt bezahlt; allerdings nur deswegen, weil er den Unterhaltsberechtigten um Auskunft ersuchte, welcher diese zwar erteilte, jedoch verschwieg, dass er Einkünfte aus einer nicht unerheblichen Aushilfstätigkeit erzielte. Form und Umfang der Auskunft Bedeutsam sind Form und vor allem Umfang, in welcher die Auskunft zu erteilen ist. Grundsätzlich erforderlich ist die Vorlage einer systematischen Aufstellung der bedeutsamen Angaben für die Einkünfte, welche es www.walhalla.de 15

Auskunftspflicht des Unterhaltsschuldners dem Unterhaltsberechtigten ohne übermäßigen Arbeitsaufwand ermöglicht, seinen Unterhaltsanspruch zu berechnen. Dabei ist es nicht ausreichend, wenn z. B. die Lohnsteuerkarte vorgelegt wird. Erforderlich wäre vielmehr eine detaillierte Verdienstbescheinigung des Arbeitgebers. Bei Selbstständigen sind die Bilanzen vorzulegen. Bei Angestellten kann regelmäßig Auskunft über die Einkünfte der letzten zwölf Monate verlangt werden. Bei Selbstständigen ist sogar ein Zeitraum von regelmäßig drei Jahren maßgeblich. Auskunft regelmäßig nur alle zwei Jahre Aus Gründen des Rechtsfriedens muss die Auskunft jedoch nicht stets monatlich wiederholt werden. Vielmehr ist vor Ablauf von zwei Jahren ein erneuter Auskunftsanspruch nur möglich, wenn glaubhaft gemacht wird, dass der zur Auskunft Verpflichtete später, also nachdem er Auskunft erteilt hatte, wesentlich höhere Einkünfte oder weiteres Vermögen erworben hat ( 1605 Abs. 2 BGB). 16 www.walhalla.de