Sprudelkuchen-Rezept: 3 Tassen Mehl. 2 Tassen Zucker. 1 Tasse Öl (Sonnenblumenöl) 1 Tasse Mineralwasser (Sprudel) 1 Pck.

Ähnliche Dokumente
Kita Zeitung April 2014

Kita Zeitung Februar 2014

Kita Zeitung Januar 2014

Kita Zeitung Mai 2016

Copyright: Bernd Jaegers, Internetversion Dieses Rezept finden Sie unter M

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Kita Zeitung April 2016

Vanillekipferl. Zutaten:

KiTA Zeitung Oktober 2012

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

mein Schokoladenkuchen Rudolph

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

Topfkuchen. 500 g Weizenmehl 250 g Zucker 250 g Margarine 4 Eier 1 Päckchen Backpulver 2 Päckchen Vanillinzucker

Kita Zeitung September 2013

Kasimir backt. Lars Klinting. Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Wer klopft denn da an Kasimirs Fenster?

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte

FoodFighters Plätzchen Aktion!

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 1

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren

OSTERN. Kochen und Backen

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig:

FoodFighters Plätzchen Aktion!

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte:

Veganes Naschvergnügen

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser

"Dann back ich dir einen Mann" Kuchen

Käsekuchen Variationen

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate

Ein Augenschmaus. optik kempe FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! BRILLEN UND KONTAKTLINSEN

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Mandel-Nuss-Brownie (ohne Mehl)

Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit

Marmorkuchen im Weckglas

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.

Glutenfreies Mehl die Hürden. Kleine Warenkunde: Glutenfreies Mehl

Rezeptideen für ein Klassen-/Schulfrühstück

Quarkbrötchen (salzig oder süß)

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

PKU-Diät Backrezept 1

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5

Wakeup Weihnachtsplätzchen 2017

NEWSLETTER Januar 2018

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Plätzchenrezepte von StayGuest

Mandarinen-Quark-Torte mit Fondantdecke

Projekt Gesunde Ernährung

Rezeptsammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita

Inhalt und Impressum

Inhaltsverzeichnis. Seite. Einleitung

Kita Zeitung Januar 2017

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig

Zutaten (für 6 Portionen):

Cheesecake New York Style die Luxusvariante. Diese Variante kommt Maries Cheesecake New York Style am nächsten.

Piratenschiff- Torte Freitag, den 25. Januar 2013 um 21:28 Uhr

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

DOWNLOAD. Schokoladen pudding, Marmorkuchen und Waffeln. Einfaches Kochen nach Fotos, Band 1. D. Thoma-Heizmann / F. Strobel

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

In der Weihnachtsbäckerei: leckere vegane Keksrezepte

HEXEN-REZEPTE AUS DER KARLSCHULE

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren

Rezepte und Fotos: Karl Newedel

ALLES, WAS DU BRAUCHST! schnell und einfach

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

Copyright: Bernd Jaegers, Internetversion Dieses Rezept finden Sie unter A

CAPPUCCINO - MUFFINS II

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de

Hier kommt Berlin Rezepte

Kochstudio

OSTERHASEN KUCHEN KINDERSCHOKOLADE KUCHEN

Dirndl trifft Lemoncurd

Rezept. Einfach auf etwas dickerem Papier ausdrucken, ausschneiden und ankleben oder mit einer Schnur oder einem Band am Geschenk befestigen.

Anmerkungen zur BeKi-Backstube:

Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten

Hochzeitstorte in weiß-lila

Braunschweiger Apfelkuchen

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Milka Backtipps. Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch.

Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,

KITA Zeitung August & September 2014

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Low Carb Rezepte - Dessert

Brot- und Brötchenrezepte

Esborner Kochbuch. So isst Esborn...

Rosa Röschen-Creme-Torte mit rosa Elefant. Oder: Der Versuch, ein Rezept 1:1 nachzubacken

KiTA Zeitung Mai 2013

Rezepte zur Sendung Öl, Butter oder Margarine

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Kokosküchlein mit Mokkacreme

Fladen- oder Pfannenbrot Glutenfrei Vegan

Brich die Schokolade in kleine Stücke und gib sie dann in einen kleinen Topf.

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte

Schoko/Erdbeer-Torte mit Frischkäse/Quark-Füllung

Transkript:

Kita Zeitung 2014

Unser Monat März: Der Frühling ist da und wir erwachen langsam aus unserem Winterschlaf. Durch die vielen Sonnenstrahlen die uns der März brachte, konnten wir die Natur in vollen Zügen geniessen! Ein Ausflug führte uns zum Felsentäli, wo es Einiges zu entdecken gab. An den Felswänden konnten wir das nasse Moos anfassen, aber gab es auch noch ganz viele vertrocknete Blätter, die wir in die Luft werfen konnten und über uns herabfallen liessen. Als wir weiter gingen, kamen wir zum Bächli und je weiter wir ins Tal liefen, wurde das Wasser immer tiefer. Schnell haben wir einige Steine gesammelt um sie in das Wasser platschen zu lassen. Nun sammelten wir immer grössere Steine, damit das Wasser immer höher und höher spritzte, bis es uns im Gesicht kitzelte. Doch nicht nur den Wald besuchten wir sondern auch unsere Enten am Rhein. Schliesslich haben auch die Hunger und unser altes Brot schmeckt ihnen besonders gut. Also machten wir im Sonnenschein einen Spaziergang zu ihnen und so kamen sie auch schon angeschwommen. Als die ersten Brotstücke ins Wasser fliegen, schnappten sie sich eins nach dem anderen. Aber auch die frechen Möwen kamen schon angeflogen und pickten die Brotstücke den Enten aus dem Schnabel. Doch zum Glück hat es für alle Vögel gereicht. Natürlich konnten wir bei diesem warmen Wetter auch unsere Zvieris draussen im Garten geniessen. Doch damit wir zum Beispiel unser selbstgemachtes Birchermüesli herstellen konnten, durfte auch unser wöchentlicher Einkauf nicht fehlen. So machten sich Alen, Leandro und Janine auf den Weg in die Stadt um die Zutaten, die wir für unsere verschiedenen Zvieris und unser tolles Frühstücks-Buffet brauchten, zu kaufen.

Doch stellten wir unsere Zvieris nicht nur selber her, sondern gönnten uns mit dem Weihnachtsgeld, welches wir von der Theateraufführung gesammelt haben, ein leckeres Eis beim Elbertin! Vielen Dank dafür, es hat uns allen sehr geschmeckt! =) Auch mussten wir uns leider von Stefanie verabschieden, die nun wieder in die Schule geht um ihr Studium ab zu schliessen. Zum Abschied backte sie gemeinsam mit den Kindern einen leckeren Sprudelkuchen. Liebe Stefanie wir wünschen dir alles Gute und viel Glück! Sprudelkuchen-Rezept: 3 Tassen Mehl 2 Tassen Zucker 1 Tasse Öl (Sonnenblumenöl) 1 Tasse Mineralwasser (Sprudel) 1 Pck. Vanillezucker 1 Pck. Backpulver 4 Eier 1 Prise Salz Fett für die Form

So wird er gemacht: Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und eine Prise Salz vermischen. Eier, Öl und Sprudel unterrühren und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 C bis 225 C ca. 40-45 Minuten backen (mit einem Holzspieß hinein stechen - wenn kein Teig mehr kleben bleibt ist der Kuchen fertig). Frühelig isch i de Luft: Winterschlööfer wached alli uf, nämäd all en tüüfe tüüfe Schnuuf. Schmöcked ihr de wunderbari Duft? Früehlig isch wieder, Früehlig isch wieder, Früehlig isch wieder i de Luft. Veieliparfüm, süesse Blüetestaub, Bärlauchblätter würzig frisches Laub, Schmöcked ihr de wunderbari Duf? Früehlig isch wieder, Früehlig isch wieder, Früehlig isch wieder id de Luft.

Agenda: - Janine hat vom 14.4.-18.4. Ferien - Vom 14. April 25. April sind Kiga-Ferien - Vom 21.4.-2..5. hat Daniela Schulferien - Yardena hat vom 28.4.-2.5. Ferien - Am Donnerstag, den 17. April schliessen wir um 16:45 - Am Freitag, den 18. April und 21. April ist die KITA geschlossen Geburtstage im April Gabriel wird am 2. April drei Jahre alt Hosanna wird am 29. April vier Jahre alt Wir wünschen euch alles Gute und freuen uns auf das Fest. Ein neues Gschpängschtli fliegt in unseren Munot: Ab dem 5. Mai kommt Ada zur Eingewöhnung. Sie wird danach jeweils am Montag und Donnerstag bei uns sein. Elternpinnwand: Haben Sie etwas, das Sie gerne verkaufen oder verschenken möchten? Suchen Sie einen Babysitter für ihr Kind? Oder haben Sie sonst etwas, dass Sie gerne inserieren möchten? Dann melden Sie sich am besten bei uns auf der Gruppe. Denn jetzt finden Sie neu in der KiTa Zeitung eine kleine Eltern Pinnwand. Hier können Sie allerhand Inserate ausschreiben und somit für die anderen Eltern ersichtlich machen. Melden Sie sich am besten bei Janine Schüfer und geben Sie den Text, den Sie auf die Pinnwand setzen möchten, ab. Oder schicken Sie Ihr Inserat direkt an die KiTa E-Mail Adresse:

Thema: Unsere Waldtage nahen und wir möchten Sie im Voraus nochmals kurz über die Abläufe informieren, damit unsere Waldtage reibungslos ablaufen können. Die Waldtage finden nur für Kinder ab 2,5 Jahre statt. Für alle Eltern die Kinder unter 2,5 Jahre haben, habe ich eine Infobroschüre auf den Infotisch gelegt, damit auch Sie einen Einblick in unseren Waldtag haben können. Im Voraus habe ich die Walddaten in Ihr Postfach gelegt. Natürlich ist es auch sehr wichtig, dass die Kinder gute Kleidung anhaben und auch der Rucksack vollständig gepackt wird. Deshalb hier nochmals eine kurze Info dazu: Wettergerechte Kleidung: Im Sommer muss dabei sein: - Ein Sonnenhut - Gute geschlossenes Schuhwerk ( Wander oder Trekkingschuhe, Turnschuhe) - Hosen/Leggings und lange Socken, die wir über die Hosen/Leggings stülpen können - Regenhose und Regenjacke Bei unter 5 Grad: - Thermounterwäsche/Strumpfhose - Faserpelz - Skihose und Ski Jacke - Winterschuhe - Skisocken/Warme Socken - Wintermütze & Schal - 2 Paar Handschuhe Bitte daran denken, dass alles dabei sein muss. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, können die Kinder nicht am Waldtag teilnehmen und müssen wieder nach Hause. Oder die Kleidung kann noch bis spätestens um 9:00 in die Kita gebracht werden. Damit wir rechtzeitig loslaufen können, packen sie die Rucksäcke ihrer Kinder selbständig mit folgendem Inhalt: - Ersatzkleider ( Je eine Hose/Leggings, Socken, Unterhose, T-Shirt und Pulli) - Regenkleider - Sonnencreme Bitte cremen Sie ihre Kinder zu Hause schon mit Sonnencreme ein! Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an uns wenden. Kerstin Camenisch