Kognitives Training bei MS: Hintergrund & Praxis

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der evidenzbasierten neurologischen Rehabilitation

Kann lebenslanges Lernen das Demenzrisiko verringern?

Kognitive Reserve, Bewegung und Demenz

Demenz Behandlung und Versorgung

Klinisch psychologische Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH

Multiple Sklerose und ihre Begleiterkrankungen

Demenz Wie halte ich mich geistig fit? Vortrag Demenz Christian Koch 1

Nicht alles ist Alzheimer: Neurokognitive Störungen bei Multipler Sklerose und deren therapeutische Relevanz

Interventionsstudien

Leichte kognitive Beeinträchtigung (mild cognitive impairment) und Differentialdiagnosen

Kognitive Defizite bei der bipolaren Störung

MS Basistherapie: Noch aktuell? Was sagen die Langzeitstudien über 20 Jahre? Ms katte Pat FB

Hannah Gattermann, ASS Ambulanz Uniklinik Köln

Faktenblatt: Traditionelle Chinesische Medizin. (Siehe auch: Mind-Body-Therapien und Medizinische Pilze) Methode/Substanz

Aktuelles zur Therapie der MS

Aktuelle Behandlungsprinzipien der Alzheimer-Demenz

Alzheimer Demenz. Demenz - Definition. - Neueste Forschungsergebnisse - Neuropathologie der Demenz n=1050. Alzheimer Krankheit: Neuropathologie

Telemedizinische Rehabilitation nach Schlaganfall. Prof. Dr. Stefan Hesse, Medical Park Berlin Humboldtmühle Christopher Tomelleri

1.1 Studientitel: XY 1.2 Studienleiter: XY 1.3 Medizinischer Hintergrund

Chronische Schmerzen - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Multiple Sklerose Aktuelle Behandlungskonzepte. Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie

Einfluss von Aufmerksamkeit auf die auditive Verarbeitung

Eine neue Zukunft in der Epilepsie-Behandlung Wirksamkeit und Sicherheit. Von Anfang an mit KetoCal!

Rehabilitationspflege findet überall statt

Vom Musiker-Ehrenamt zur professionellen, evidenzbasierten Intervention

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten

BrainCoach. Dr. phil. Panagiota Mistridis Memory Clinic, Universitäre Altersmedizin Felix-Platter-Spital, Basel

"Ich bilde mir den Schmerz doch nicht ein!"

Verbesserte Lebensqualität für Brustkrebspatientinnen unter Chemotherapie

Gesundheit Institut für Pflege. Rehabilitationspflege macht einen Unterschied Mobilitätsfördernde Pflegeintervention (RCT) Bild 28.

MS-Seilschaft. Seilschaft. Eine deskriptive Studie zum Klettern für Patienten mit Multipler Sklerose

Über den aktuellen Stand der Demenzforschung. Prof. Dr. phil. Andreas U. Monsch Leiter Memory Clinic Universitäre Altersmedizin Basel

2.1 Acetylcholinesterase-Inhibitoren Sonstige Wirkstoffe Nootropika 23

Hyperbare Sauerstofftherapie beim Hörsturz

DEMENZ EIN LEITFADEN FÜR DAS ARZT- PATIENTEN-GESPRÄCH

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Borwin Bandelow: Medikamentöse Therapie der generalisierten Angststörung

Willkommen zum 4. Lüdenscheider Tag der MS

PEG in der Geriatrie. Dr. S. K. Gölder III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg

Einführung in die evidenz-basierte Logopädie/Sprachtherapie

Behandlung der Multiplen Sklerose Betaferon (Interferon ß-1b) Tradition mit Zukunft

Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz

Therapeutisches Klettern mit Multiple Sklerose (TKMS)

Multiple Sklerose. Priv.-Doz. Dr. med. Zaza Katsarava Oberarzt Neurologische Universitätsklinik Essen

Können wir die Nervenzellen mit Medikamenten reparieren?

Inhalte und Wirkungen psychosozialer Interventionen

MRT zur Früherkennung einer Alzheimer-Demenz

Die Mistel bringt Lebensqualität in die Onkologie

Neuropsychologische Leistungen bei Manie und Depression

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Mobilität und Bewegung: Auf Spiele setzen

Ein umfassendes Konzept für mentales Wohlbefinden

Demenz Bewertung der medizinischen Therapieoptionen

Wissenschaftliche Studien über QI GONG

Jüngere Menschen mit Demenz Medizinische Aspekte. in absoluten Zahlen. Altersgruppe zwischen 45 und 64 Jahren in Deutschland: ca.

Förderung exekutiver Funktionen. 08. und 09. Juni 2011 Laura Walk, Dipl. Sportwissenschaftlerin

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining. Donnerstag, 9 bis 17 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining

Chronische Rückenschmerzen in der Praxis: Therapieoptionen

Faktenbox Bewegung und Sport bei Depressionen

Forschung bei Prostatakrebs. Was können die Betroffenen tun?

Aufmerksamkeits- Defizits- Hyperaktivitäts- Syndrom und Gehirnfunktion

3 DemTect nach J. Kessler u. P. Calabrese, 2000

Inhalt. Vorwort (Thomas Henze) 1

Langfristiger Nutzen nicht belegt

Stress & kognitive Flexibilität (Aufgabenwechsel) Luca Spliethoff

Programm Demenz-Prävention

Einfache Bewegungsstörung im komplexen Alltag. wie können wir ihr begegnen. Ida Dommen Nyffeler, Ltg. Therapien Rehabilitation

Neuropsychologie des Hydrocephalus. Dr. Michael Lingen

Das Stepped Wedge Design

Das psychologisch begleitete Online Selbsthilfe Programm gegen Burnout, Angst & Depression. Katrin Bermbach

Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin

Aktuelle Behandlung bei M. Parkinson: Update Früh - bis Spätphase. Prof. Dr. J. Kassubek Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ulm

06 Lernen mit Text, Bild, Ton

Pädiatrische Studien aus Sicht der Forschungsförderung

Was kann man erwarten?

Multiple Sklerose: Symptome besser erkennen und behandeln Henze

Evidence-based Medicine und klinische Ökonomik

Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen?

AscoTop Nasal erhält Zulassung für die Behandlung von Cluster-Kopfschmerz

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN

Fatigue Management. Den Alltag meistern trotz chronischer Müdigkeit. Referent: Heiko Lorenzen Ergotherapeut (MSc. OT)

Greater occipital nerve block using local anaesthetics alone or with triamcinolone for transformed migraine: a randomised comparative study

Die Wirksamkeit einer Intervention zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei Patienten mit chronischen muskuloskelettalen Erkrankungen

Vorlesungsergänzung. 1. konträre Forschungspositionen zu Wirkung von Bildern auf Lernerfolg kennenlernen

Die Weiterentwicklung und Anwendung der Forschungspyramide in der Physiotherapie

mental moving integra Stefan Eidenschink

Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung

Die Wirksamkeit kardialer Rehabilitation in Deutschland: Eine systematische Literaturübersicht [1]

Was Ärzte sehen und worunter Betroffene leiden: welche Auswirkungen haben gestörte Wahrnehmung und Aggressivität auf das Verhalten

Alter in Bewegung? Bewegung im Alter!

Gerontopsychiatrie. Dr. medic. Ligia Comaniciu Leyendecker

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Demenz: Diagnostik und Therapie im klinischen Alltag

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie

Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann) Depression und Partnerschaft

bessere <5% <5%

Transkript:

Veranstaltung «Kognitive Symptome» Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft Samstag, 14. März 2015, Zürich Kognitives Training bei MS: Hintergrund & Praxis Dr. phil. Tobias Pflugshaupt Leitender Neuropsychologe Zentrum für Neurologie & Neurorehabilitation Luzerner Kantonsspital

Übersicht 1. Praktische Übung 2. Kognitives Training 2.1. Kognition 2.2. Neuropsychologische Therapie 2.3 Wissenschaftliche Evidenz 2.4 Was wie trainieren/therapieren? 2.5 Angebote im Internet 3. Praktische Übung 4. Was hilft sonst noch? 4.1. Medikamente 4.2. Nicht-medikamentöse Ansätze 5. Praktische Übungen 2

1. Praktische Übung «Ich werde Ihnen nun 12 Wörter vorlesen. Versuchen Sie bitte, sich möglichst viele davon zu merken und im Anschluss auf Ihrem Blatt zu notieren. Die Reihenfolge der Wörter müssen Sie sich nicht einprägen, verboten ist es aber auch nicht.» Liste 1 Birne Flugzeug Zange Wiese Ofen Treppe Pizza Regen Kamel Jacke Gewehr Strasse Liste 2 Stille Zinsen Freude Grenze Titel Messe Stunde Fieber Pause Sorge Leitung Nachbar Liste 3 Klingel Mädchen Kuchen Lager Note Velo Ufer Dackel Höhle Feuer Stiefel Narbe 3

1. Praktische Übung Proband/-in Liste 1 Liste 2 Liste 3 1 6 3 8 2 5 4 4 3 6 3 4 4 6 3 6 5 5 5 5 6 6 5 4 7 7 6 11 8 7 5 6 9 4 3 5 10 6 4 7 11 5 2 5 12 11 8 9 13 8 7 7 14 7 6 8 15 9 7 12 16 11 9 12 17 6 5 6 18 9 6 9 19 7 6 7 20 21 22 Mittelwert: 4

2. Kognitives Training 2.1. Kognition Kognition - lat. cognoscere: «erkennen», «erfahren», «kennenlernen» - Mentale/geistige Fähigkeiten oder Prozesse eines Individuums Zahlenverarbeitung & Rechnen Soziale Kognition Sprache Exekutive Funktionen Gedächtnis - Generell werden 5 kognitive Domänen und mehrere Nebendomänen unterschieden Praxie Aufmerksamkeit Wahrnehmung 5

2. Kognitives Training 2.2. Neuropsychologische/kognitive Therapie a) Ziel einer neuropsychologischen Therapie Beseitigung oder Verringerung von zuvor diagnostizierten Beeinträchtigung/en sowie der damit einhergehenden Aktivitäts- und Partizipationseinschränkungen (Rüsseler, 2009). b) Therapieansätze Kognitive Therapie Restitution Kompensation Spezielle Verfahren «Gehirnjogging» z.b. Einsatz von Hilfsmitteln z.b. Psychoedukation 6

2. Kognitives Training 2.3. Wissenschaftliche Evidenz a) Was ist das? Wenn in der Neurorehabilitation von wissenschaftlicher Evidenz gesprochen wird, geht es um die Frage, ob für eine bestimmte Therapieform ein wissenschaftlicher Wirksamkeitsnachweis vorliegt. b) Evidenzklassen nach Cicerone et al. (2011) Idee, Hypothese Rekrutierung zufällige Zuordnung Evidenzklasse Studientypus I II - Prospektive, randomisierte kontrollierte Studie (RCT, s. Abb.) - z.b. Prospektive, nicht-randomisierte kontrollierte Studie - z.b. Retrospektive, nicht-randomisierte Fall-Kontroll-Studie Behandlungsgruppe A Kontrollgruppe B III - z.b. Klinische Fallserien oder -studien ohne Kontrollgruppe - z.b. Deskriptive Therapiestudien ohne Inferenzstatistik A vs. B Statistische Prüfung der Wirksamkeit 7

2. Kognitives Training 2.3. Wissenschaftliche Evidenz c) Cochrane Collaboration Weltweites Netz von Wissenschaftlern und Ärzten, welche regelmässig systematische Übersichtsarbeiten (Reviews) zur Bewertung von medizinischen Therapien veröffentlichen. Gegründet 1993, Sitz in Oxford (GB). d) Cochrane Reviews zur Wirksamkeit von neuropsychologischer Rehabilitation bei MS Archibald Leman Cochrane (1909-1988) Thema (Basis) 2012 Gedächtnistraining (8 RCT) 2014 Neuropsychologische Rehabilitation (20 Klasse I-Studien) Fazit Keine Hinweise auf Wirksamkeit Methodik bemängelt, bessere RCT gefordert Restitution: Kleine positive Effekte auf Merkspanne und Arbeitsgedächtnis Zusätzlich Kompensation: Kleine positive Effekte auf Aufmerksamkeit, Merkspanne und episodisches (Langzeit-)Gedächtnis z.t. Methodik bemängelt, bessere RCT gefordert Cochrane AL. 1972. Effectiveness and efficiency: random reflections on health services. London: Nuffield Provincial Hospitals Trust. - das Nair R, et al.. Memory Rehabilitation for people with multiple sclerosis. Cochrane Database Syst Rev. 2012;3:CD008754. - Rosti-Otajärvi EM, Hämäläinen PI. Neuropsychological rehabilitation for multiple sclerosis. Cochrane Database Syst Rev. 2014;2:CD009131. 8

2. Kognitives Training 2.3. Wissenschaftliche Evidenz e) Die MEMREHAB-Studie (Chiaravalloti et al., 2013) Studiendesign: Doppelt verblindeter, placebo-kontrollierter RCT Teilnehmer: Behandlungsgruppe: 45 MS-Patienten Kontrollgruppe: 41 MS-Patienten Behandlung: Während 5 Wochen 2 Therapie-Sitzungen pro Woche «modified Story Memory Technique» à 45-60 Minuten. Ziel: Verbessertes Lernen sprachlicher Information durch Kontextbildung und bildhaftes Vorstellen. (interne Kompensationsstrategien) Nancy D. Chiaravalloti Signifikante Ergebnisse (Auswahl): - Verbesserte Testleistung beim Lernen von Wortlisten (CVLT, s. Abb.) - Verbesserte Beurteilung von Alltagsfunktionalität durch Familienangehörige - Effekte hielten 6 Monate an (follow-up) - Chiaravalloti ND et al. An RCT to treat learning impairment in multiple sclerosis: The MEMREHAB trial. Neurology. 2013;81(24):2066-72. 9

2. Kognitives Training 2.4. Was wie trainieren/therapieren? a) Durch Restitution («Gehirnjogging») verbessern lassen sich. Kognitive Verarbeitungsgeschwindigkeit Aufmerksamkeit und Konzentration Merkspanne, Arbeitsgedächtnis Wichtig: - Defizitspezifisch und hierarchisch (Einfaches zuerst) trainieren, z.b. gemäss neuropsychologischer Diagnostik oder nach Einstufungstest bei Internetangeboten - Wie oft? 2-5 Mal pro Woche während 30 Minuten, über 2-3 Monate - Mattioli F et al. RCT Comparing Specific Intensive Cognitive Training to Aspecific Psychological Intervention in RRMS: The SMICT Study. Front Neurol. 2015;5:278. - Plohmann AM et al. Computer assisted retraining of attentional impairments in patients with multiple sclerosis. J Neurol Neurosurg Psychiatry. 1998;64(4):455-62. 10

2. Kognitives Training 2.4. Was wie trainieren/therapieren? b) Durch Kompensation (interne Strategien, externe Hilfsmittel) verbessern lassen sich. Lernen Merkfähigkeit Planen, Probleme lösen, Ziele erreichen Delegation als Kompensation - Chiaravalloti ND et al. An RCT to treat learning impairment in multiple sclerosis: The MEMREHAB trial. Neurology. 2013;81(24):2066-72. 11

2. Kognitives Training 2.5. Angebote im Internet a) Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, die restitutives kognitives Training übers Internet anbieten, z.b. b) Nebst diesen kostenpflichtigen Angeboten bietet die Deutsche MS- Gesellschaft eine Gratisvariante an: http://www.dmsg.de/ms-kognition/ 12

3. Praktische Übung Lernhilfe bildhaftes Vorstellen -Idee: Durch die Verknüpfung mit einem inneren Bild können wir uns sprachliche Information besser einprägen und länger behalten, weil.. - dadurch nebst der sprachdominanten linken Hirnhälfte auch die für visuell-räumliche Verarbeitung dominante rechte Hirnhälfte involviert wird. - der Mensch von Natur aus ein visuelles Wesen ist. - Was ist wichtig beim bildhaften Vorstellen? Zusammenstellung 1 - Übung zum bildhaften Vorstellen Arbeitsblatt 1 13

4. Was hilft sonst noch? 4.1. Medikamente a) Basismedikation - Wenig bekannt - Positive Effekte auf die Arbeitsgedächtnisleistung durch Beta-Interferone (Avonex, Betaferon, Rebif ) und Natalizumab (Tysabri ) b) Symptomatische Medikamente Weinstock-Guttmann et al. 2012. AFFIRM-Studie (Natalizumab). Anteil Patienten mit Verschlechterung im PASAT um 0.5 SD - Direkte Behandlung: Keine signifikante Verbesserung durch Donepezil (Aricept ), Rivastigmin (Exelon ), Memantin (Axura, Ebixa ), Amantadin (PK Merz ), Ginkgo biloba (Symfona ). - Indirekte Behandlung über Antidepressiva oder Antifatigue-Medikation: Plausibel, aber empirisch bislang kaum erforscht. - Amato MP et al. Treatment of cognitive impairment in multiple sclerosis: position paper. J Neurol. 2013;260(6):1452-68. - Patti F et al. Treatment options of cognitive impairment in multiple sclerosis. Neurol Sci. 2010 Nov;31(Suppl 2):S265-9. - Weinstock-Guttman B, et al. Additional efficacy endpoints from pivotal natalizumab trials in relapsing-remitting MS. J Neurol. 2012 May;259(5):898-905. 14

4. Was hilft sonst noch? 4.2. Nicht-medikamentöse Ansätze Körperliche Aktivität, aerobes Training - Sandroff BM et al. Randomized controlled trial of physical activity, cognition, and walking in multiple sclerosis. J Neurol. 2014:261(2):363-72. - Sandroff BM et al. Acute effects of walking, cycling, and yoga exercise on cognition in persons with relapsing-remitting multiple sclerosis without impaired cognitive processing speed. J Clin Exp Neuropsychol. 2015:1-11. 15

5. Praktische Übungen Lernhilfe bildhaftes Vorstellen - Erinnern ohne Hilfe (engl. free recall) Aufgabenblatt 1 - Erinnern mit Hilfe (engl. cued recall) Aufgabenblatt 2 16

5. Praktische Übungen Lernhilfe Geschichtentechnik (Kontextbildung) -Idee: Durch Einbettung in einen Bedeutungszusammenhang (z.b. eine Geschichte) lassen sich Einzelinformationen besser einprägen und länger behalten, weil.. - dadurch die spontane Visualisierung gefördert wird. - dadurch automatisch hilfreiche Struktur und Vernetzung, resp. Netzwerke gebildet werden. - der Mensch seit Tausenden von Jahren gerne Geschichten hat. 17

5. Praktische Übungen Lernhilfe Geschichtentechnik (Kontextbildung) - Was ist wichtig bei der Geschichtentechnik? Je ungewöhnlicher, emotionaler und fesselnder eine Geschichte, desto einprägsamer ist sie. Wenn Sie eine Geschichte erfinden, stellen Sie sich diese gleichzeitig bildhaft vor, so als würde mental ein Film ablaufen («Kopfkino»). Dabei kann es hilfreich sein, die Augen zu schliessen. - Übung zur Geschichtentechnik Arbeitsblatt 2 - Hausaufgabe zur Geschichtentechnik 18

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 19