Steuerwettbewerb, Finanzausgleich und Verhandlungen im öffentlichen Sektor. 24. Juni 2009

Ähnliche Dokumente
Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

Föderalismus: Gründe gegen einen föderalistischen Staatsaufbau

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

NIÖ Kap III: Neue Politische Ökonomie

Übung zu Mikroökonomik II

ü ä ä

PROF. DR. LARS P. FELD* FINANZWISSENSCHAFT I

Aufgabe 1 (23 Punkte)

Mikroökonomik II/Makroökonomik II

Mikroökonomie I Kapitel 8 Die Analyse von Wettbewerbsmärkten WS 2004/2005

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen

Externalitäten und Eigentumsrechte

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Effizienz und Handel

Kapitel 13: Unvollständige Informationen

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein

BBU 2007/ Staatsversagen

Die Analyse von Wettbewerbsmärkten

III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben. A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter

Kapitel 1: Zehn volkswirtschaftlichen Regeln

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie

Übungen X: Risikobereitschaft

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Schwerpunktbereich Macroeconomics and Public Economics. Universität zu Köln

Einführung in die Finanzwissenschaft

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft

Kap. 6 Verkehr in Städten I: Autoverkehr

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Probeklausur zur Mikroökonomik II

VO Grundlagen der Mikroökonomie

NbW / Paul Zübli VWL Zwischenprüfung Block Aufgabe 1) z.b.: Bedeutungen von Signalen, Netzmanagement (Fahrplan)

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Wie beeinflusst eine Allokation der Ressourcen den Nutzen der Konsumenten und Produzenten?

Steffen J. Roth. VWL für Einsteiger. Eine anwendungsorientierte Einführung. mit 61 Abbildungen. Lucius & Lucius Stuttgart

GRUNDWISSEN WIRTSCHAFT UND RECHT Jgst. Peutinger-Gymnasium Augsburg

3. Unter welcher Bedingung wird genau das produziert, was auch nachgefragt wird?

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc.

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

Einführung in die Mikroökonomie

I. DIE ROLLE DES ÖFFENTLICHEN SEKTORS IN EINER MARKTWIRTSCHAFT: ANALYTISCHE GRUNDLAGEN

Mikroökonomie I Kapitel 7 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot WS 2004/2005

Ricardo: Zusammenfassung

7 Innovation und Marktstruktur

Betrachten Sie im folgenden einen Monopolmarkt. Die Preis-Absatz-Funktion verlaufe

Marktversagen II - Monopol

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Prof. Frank Westermann, Ph.D. Dr. Andreas Steiner Fachgebiet Internationale Wirtschaftspolitik Rolandstraße 8, Osnabrück

Regina Müller. Besteuerung von Arbeitseinkommen unter dem Regime des Quellenlandprinzips. Probleme und Lösungen aus finanzwissenschaftlicher Sicht

Finanzwissenschaft I Finanz- und Wirtschaftspolitik

Einführung in die Mikroökonomie

Kapitel 13: Öffentliche Güter

Marktversagen II: Externalitäten, Informationsasymmetrien und Marktmacht

Kapitel 12: Öffentliche Güter

Mikroökonomie II Kapitel 17 Externalitäten und öffentliche Güter SS 2005

allgemeine Form der SWF mit Individuen i = 1, 2,...H

4 Grundzüge der Wirtschaftspolitik

Effekte von Änderungen des zukünftigen Einkommens: Effekte von Vermögensänderungen

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!!

Klausur in Finanzwissenschaft A

Mikroökonomie Allgemeine Gleichgewichtstheorie

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Kai A. Konrad. Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance

Mikro I Definitionen

Soziologie des Arbeitsmarktes. Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage: Das neoklassische Grundmodell

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5.

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 14)

11. Institutionen und Entwicklungsstufen

Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe

Wie der Euro Europa spaltet

Das Modell spezifischer Faktoren

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Haushalts- und Konsumökonomie

Prof. Dr. P. Bernd Spahn Mikroökonomie I SS 97. Übungsblatt 2. (Haushaltstheorie: Theorie des Konsumentenverhaltens)

Einführung in die Finanzwissenschaft Wohlfahrtsökonomische Referenzwelt

Wirtschaftspolitik. Übung 2 - Marktversagen

Fiskalwettbewerb und Föderalismus in Deutschland und Europa

5. Arbeitslosenversicherung. OECD Länder: I.d.R. staatliche Arbeitslosenversicherung. Kaum private Versicherung. Warum?

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Umweltökonomie. Marktversagen als Ursache für Umweltprobleme (2) Gerald J. Pruckner. Universität Linz. Gerald J. Pruckner Umweltökonomie 1 / 22

Sprechstunde : Mi. 10:00 12:00 könnte sich noch einmal verändern bleibt aber am Mittwoch.

Richtig oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil)

STAATSVERSCHULDUNG: GRUNDLAGEN Staatliche Budgetbeschränkung (1)

VWL für Ingenieure. Programm Termin 4. Kernpunkte. Programm Termin 4. Programm Termin 4. Kernpunkte. Karl Betz. Komparative Statik 2 Anwendungen

Neue Politische Ökonomie: Comparative Politics

6. Einheit Wachstum und Verteilung

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren

Anwendung: Zwischenstaatlicher Handel

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil...

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06

Übung zur Kommunalökonomie

Transkript:

Steuerwettbewerb, Finanzausgleich und Verhandlungen im öffentlichen Sektor 24. Juni 2009

1 Das Modell Grundlagen Wohlfahrtsmaximierende Steuersatzwahl 2 Steuerwettbewerb Steuerwettbewerb symmetrischer Regionen Steuerwettbewerb asymmetrischer Regionen 3 Steuerwettbewerb und Finanzausgleich Interaktion Steuerwettbewerb und Finanzausgleich Finanzausgleich des zenralen Planers 4 Verhandlungen und Finanzausgleich FA als Verhandlungsgegenstand Entscheidung über den Finanzausgleich 5 Zusammenfassung

Das Modell - Grundlagen I Eine Föderation hat zwei Regionen i = 1, 2, jede bestehend aus......einem privaten Sektor, in dem je ein......einwohner Land l i und Ersparnisse s i dem Markt anbietet...unternehmen mit Kapital k i und Land l i entsprechend der quadratischen Produktionstechnologie f (k i, l i ) ein homogenes Gut produziert...einem öffentlichen Sektor, in dem eine benevolente Regierung...... Kapitaleinsatz mit einer Steuer τ i belegt... ein öffentliches Gut g i bereitstellt

Das Modell - Grundlagen II Es wird angenommen, dass......k i zwischen den Regionen mobil ist, wobei k 1 + k 2 = s 1 + s 2 gilt...l i immobile ist und l 1 = l 2 = l gilt. Es folgt f (k i, l i ) = f (k i ), d.h. der Output wird nur durch den Kapitaleinsatz variiert. Für den Kapitalmarkt folgt: f (k i ) = r + τ i φ(r + τ i ) = k i φ (r + τ i ) < 0, r τ i = 1 2

Das Modell - Grundlagen III Nutzenfunktion des repräsentativen Einwohners der Region i: u i = u i (c i, g i ) = c i + b(g i ) c i = f (k i ) f (k i )k i + s i r privater Konsum f (k i ) f (k i )k i Rente für den immobilen Produktionsfaktor l i s i r Zinseinkünfte b(g i ) Nutzen aus dem Konsum des öffentlichen Gutes

Wohlfahrtsmaximierende Steuersatzwahl Als Referenzpunkt gilt die Allokation, die ein zentraler Planer wählen würde. Sein Entscheidungskalkühl lautet Lösung: max τ i u 1 + u 2 s.t. τ 1 k 1 + τ 2 k 2 = g 1 + g 2 b (g 1 ) = b (g 2 ) = 1 τ 1 = τ 2 = τ, sodass k 1 = k 2 = k

Steuerwettbewerb I Die Regionen wählen ihren Steuersatz und maximieren dabei ihren Nutzen. Dieser hängt nicht nur von ihrem eigenen Steuersatz ab, sondern auch von dem der anderen Region. u i (τ i, r(τ i, τ j )) Im Gleichgewicht antizipieren die Regionen jeweils die Steuersatzwahl der anderen Region und treffen dann ihre Steuersatzentscheidung.

Steuerwettbewerb II Nutzenmaximierung der Region i im Steuerwettbewerb ohne Koordinierung: max τ i c i + b(g i ) s.t. g i = τ i k i Lösung: b (g i ) = k i (s i k i ) r τ i k i + τ i φ (r + τ i )(1 + r τ i )

Symmetrischer Steuerwettbewerb (s 1 = s 2 ) Wenn die Regionen symmetrisch sind, dann gilt s i = k i und der Grenznutzen des öffentlichen Gutes ist b (g i ) = k i k i + τ i φ (r + τ i )(1 + r τ i ). die fiskalische Externalität ist positive (der Ausdruck τ i φ (r + τ i )(1 + r τ i ) ist negativ) der Steuersatz τ i wird zu niedrig festgesetzt es kommt zu einer Unterversorgung mit g i

Gleichgewichtige Steuersatzwahl für s 1 = s 2 Im Steuerwettbewerbsgleichgewicht gilt τ 1 = τ 2 < τ k 1 = k 2 = k g 1 = g 2 < g ū 1 = ū 2 < ui

Asymmetrischer Steuerwettbewerb (s 1 > s 2 ) Wenn s 1 > s 2, dann entspricht der Grenznutzen b (g i ) = k i (s i k i ) r τ i k i + τ i φ (r + τ i )(1 + r τ i ). Die Steuersatzwahl wird beeinflusst durch eine... positive fiskalisch Externalität der Steuererhebung (τ i )... zusätzlich pekuniäre Externalität der Steuererhebung positive für Region 1 als Kapitalexporteur (τ 1 ) negative für Region 2 als Kapitalimporteur (τ 2 ) es kommt zu einer Unterversorgung mit g 1, die Höhe von g 2 ist unklar

Gleichgewichtige Steuersatzwahl für s 1 > s 2 Im Steuerwettbewerbsgleichgewicht gilt τ 1 < τ 2, sodass k 1 > k 2 folgt ḡ 1 < ḡ 2 ū 1 > ū 2 für kleine Unterschiede in s i

Der Finanzausgleich Der Finanzausgleich wird definiert über... die Abschöpfungsquote ϑ i vom Kapital k i... den Beitrag zum FA ϑ i k i... den Pauschaltransfer y i Das Budget des Finanzausgleichs lautet ϑ 1 k 1 + ϑ 2 k 2 = y 1 + y 2

Steuerwettbewerb und Finanzausgleich Nutzenmaximierung einer Region im Steuerwettbewerb bei FA: Lösung: max τ i c i + b(g i ) s.t. g i = (τ i ϑ i )k i + y i b (g i ) = k i (s i k i ) r τ i k i + (τ i ϑ i )φ (r + τ i )(1 + r τ i ) Durch den FA besteht ein Anreiz die Steuersätze zu erhöhen (τ i ), da die Kosten der Steuererhebung reduziert werden.

Der zentrale Planer Wie gestaltet der zentrale Planer den FA aus? Entscheidungskalkül des zentralen Planers: Lösung: max τ i,g i w = u 1 + u 2 s.t. τ 1 k 1 + τ 2 k 2 = g 1 + g 2 b (g 1 ) = b (g 2 ) = 1 τ 1 = τ 2 = τ, sodass k 1 = k 2 = k

FA des zentralen Planers Die Instrumente unterscheiden sich je nach der Anfangsverteilung des Kapitals: Wenn s 1 = s 2, dann gilt τ 1 = ϑ 1 = τ 2 = ϑ 2 Wenn s 1 > s 2, dann gilt τ 1 ϑ 1 = (τ 2 ϑ 2 ) mit τ 1 < ϑ 1 und τ 2 > ϑ 2.

Zwischenfazit - FA und Steuerwettbewerb Zwischenfazit: 1. Die Regionen empfinden durch den FA ihre Bemessungsgrundlage als unelastisch und setzten daher einen effizienten Steuersatz fest. 2. Wenn s 1 > s 2, dann braucht Region 1 einen stärkeren Anreiz um die Steuern auf ein effizientes Niveau anzuheben. Die Abschöpfungsquote ϑ 1 übersteigt dann den Steuersatz τ 1. Der Anreiz für die Region 2 ist geringer (ϑ 1 > ϑ 2 ), da sie von sich aus einen höheren Steuersatz wählt.

Wieso wird über den FA verhandelt? Der FA ist Gegenstand von Verhandlungen, weil...... oftmals eine Einbindung der betroffenen Gebietskörperschaften in den Entscheidungsprozess institutionell vorgeschrieben ist.... der Transfer wichtiger Bestandteil der lokalen Einnahmen ist und die lokalen Entscheidungsträger daher das System zu ihrem Vorteil verändern wollen....es politisch schwer vorstellbar ist, dass eine solche Entscheidung ohne die Zustimmung der betroffenen Regionen beschlossen wird.

Verhandlungen über den FA - Ablauf Ablauf der Verhandlungen 1. Die Regionen verhandeln über einen Finanzausgleich und beschließen... die Abschöpfungsquoten ϑ i, i = 1, 2... die Pauschalzuweisungen y i, i = 1, 2 2. Regionen legen jeweils den Steuersatz τ i fest 3. Unternehmen entscheiden über den Kapitaleinsatz k i

Verhandlungen über den FA - Entscheidungskalkühl Das Entscheidungskalkühl der Verhandlung lautet max n = (u 1 ū 1 )(u 2 ū 2 ) τ i,g i s.t. τ 1 k 1 + τ 2 k 2 = g 1 + g 2 ū i ist der Nutzen der Region i im Drohpunkt maximiert wird das Produkt der absoluten Verbesserung der Regionen

Verhandlungen über den FA - Lösung Für s 1 > s 2 wird folgende Allokation implemtiert: b (g 1 ) < b (g 2 ), sodass g 1 > g 2 u 1 ū 1 < u 2 ū 2 τ 1 < τ 2, sodass k 1 > k 2. Sowohl der private als auch der öffentliche Sektor bleiben ineffizient. Im Vergleich zum Zustand ohne Finanzausgleich nimmt die Wohlfahrt jedoch zu.

Zeichnung

Zusammenfassung I 1. Wenn s 1 > s 2, dann bedeutet die vollständige Internalisierung des STW Umverteilung zugunsten der armen Region. 2. In einer Kooperation verlangt die reiche Region daher Entschädigung, sodass sie einen Pauschaltransfer erhält. 3. Dadurch sinkt (steigt) der Grenznutzen des öffentlichen Gutes in der Region 1 (in der Region 2) mit b (g 1 ) (b (g 2 ) ). 4. Die Regionen überdenken ihre Steuersatzwahl und die reiche ( arme ) Region senkt (erhöht) ihren Steuersatz, sodass τ 1 (τ 2 ) 5. Es folgt k 1 > k 2.

Zusammenfassung II 1. Bei Kooperationen bleiben Ineffizienzen im privaten und im öffentlichen Sektor bestehen, jedoch... 2.... wird eine Wohlfahrtverbesserung gegenüber dem unkoordinierten Wettbewerbsgleichgewicht erzielt. 3. Kooperationen führen zu einer Abmilderung des Steuerwettbewerbs, jedoch wird er nicht vollständig internalisiert.

Zusammenfassung III 1. Dem zentralen Planer und der Kooperation stehen die gleichen Instrumente zur Verfügung,... 2....jedoch muss die Verhandlungslösung einer gewissen Verteilungsdimension gerecht werden. 3. Da die Verhandlungen also mehr Ziele verfolgt als der zentrale Planer, reicht die gleiche Anzahl an Instrumenten nicht aus um ebenfalls ein effizientes Ergebnis zu erzielen.