Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz

Ähnliche Dokumente
Ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland

BMI-Tagung Fachkräftestrategien Ostdeutschland am 9. April 2013 in Berlin

Die Integration jüngerer Zugewanderter durch Bildung und die Kosten ihrer Nicht- Integration von von Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz, Essen

Willkommens- und Anerkennungskultur - Die Rolle der Migrantenorganisationen

Apl. Prof. Dr. Peter Schimany Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Migration im demographischen Wandel

Neue Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration

Studentische Vielfalt als Auftrag für Hochschule und Wissenschaft

Wanderer, kommst du nach D

Demografischer Wandel und Erwerbspersonen

Fachkräftepotenziale von internationalen Studierenden

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen

Migration und Integration im demographischen Wandel

Zukünftige Integrationsschwerpunkte des BAMF. Folie 1

WILLKOMMENS- UND ANERKENNUNGSKULTUR ALS HERAUSFORDERUNG FÜR EUROPAS STÄDTE VORTRAG VON PD DR. UWE HUNGER, UNIVERSITÄT MÜNSTER/UNIVERSITÄT SIEGEN

Stadt-Umland Wettbewerb ESF: Zuwanderung und Vielfalt als Chance. Birgitta Berhorst

Die Attraktivität Deutschlands für Fachkräfte aus dem Ausland: Wieso ist sie wichtig und wie kann sie gesteigert werden?

Forschungsaufenthalte in Deutschland

FORUM Zugang zu beruflicher Bildung für Zuwandernde: Chancen und Barrieren

Modellprojekt "Ausländerbehörden -Willkommensbehörden Hintergründe und Ziele

Herzlich willkommen im Forum Europa

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Andrea Mack-Philipp, Referentin. Grußwort zur Fachtagung jung.vielfältig.engagiert. der aej am

Berufliche Aus- und Weiterbildung mit Perspektive!

Demographische Entwicklung, Migration, Willkommenskultur Claudia Walther, Bertelsmann Stiftung

MIGRATION UND ARBEITSMARKT

Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Hohenheimer Tagung Klaus Pester

Arbeitsmarktintegration statt Sammellager: Was erfordert der neue Umgang mit Flüchtlingen?

Kreis Steinfurt wie der demografische Wandel Leben, Wohnen und Arbeit im Kreis Steinfurt verändern wird

EINWANDERUNG TROTZ ARBEITSLOSIGKEIT?

Die Entwicklung spezieller Integrationsmaßnahmen für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte in Österreich

Demografischer Wandel: Gehen uns die Fachkräfte aus?

Kosten der Einwanderung 2015 bis heute. Analyse der Fakten und Prognose Dr. Dirk Spaniel

Arbeitsmarktzugang von internationalen Studierenden und Absolventen aus Drittstaaten

Zügig nach Deutschland?

Bundesministerium des Innern Berlin, 13. Juni Aktuelle und geplante Gesetzesänderungen im Aufenthaltsgesetz

Bachelorarbeit. EU-Osterweiterung Migration von Beschäftigten aus Osteuropa nach Deutschland. Die Auswirkungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Alltag Migration. Ein Kommentar aus der Praxis

Thorsten Nappe Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit Rostock Quo vadis Arbeitsmarkt MV 2020

Vom Gastarbeiterland zum Magneten für Migranten: Wie viel Wilkommenskultur braucht Deutschland?

Mobilität in Zeiten des Fachkräftemangels

Gliederung der 3. Übung

Wie sich die Lücke schließen lässt

Jahrhundertchance Zuwanderung. Prof Dr. Henrik Müller Frankfurt am Main, 21. April 2015

Die Bedeutung der Zuwanderung für Deutschland

Fachkräftemangel im Mittelstand Ein lösbares Problem?

Dr. Andreas Siegert Zentrum für Sozialforschung Halle e.v. (ZSH) Projektlaufzeit: 11/2014 bis 11/2015. Gefördert durch: Unterstützt durch:

Von der nachholenden zur vorbereitenden Integration Die Integrationspolitik der Bundesregierung

Wie verändert der Demografische Wandel den Arbeitsmarkt?

Arbeitsmarkt im demografischen Wandel: Entwicklung der Beschäftigungsmöglichkeiten

Zuwanderung nach Deutschland: Zahlen Daten Fakten

Der Arbeitskreis Fachkräftesicherung in Chemnitz seit September 2014

Fachkräfte in den IT-Berufen zur Umsetzung der Digitalisierung in Baden-Württemberg

Demografischer Wandel

Den demografischen Wandel durch Migration gestalten: Potenziale für die Fachkräftegewinnung

Freizügigkeitsmonitoring: Migration von EU-Bürgern nach Deutschland

Potenziale der Migration aus Indien

Personen mit Migrationshintergrund in Bayern. Eine Vorausberechnung auf Basis des Mikrozensus

Willkommen in FrankfurtRheinMain Welcome to FrankfurtRhineMain

Migrationsfakten im Nordosten Deutschlands. Sitzung der LAG Berlin/ Brandenburg/ Mecklenburg-Vorpommern der ARL am

ankommen-willkommen Projekt: 24. September Uhr bis Uhr 5. Workshop

Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs

Delmenhorst - eine Stadt mit Integrationserfahrungen

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit

Migration: Potential und Effekte für den deutschen Arbeitsmarkt

Das neue Anerkennungsgesetz des Bundes und das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"

Erstes Netzwerktreffen 05. und 06. Juni 2013 in Göttingen

Auswanderung als Herausforderung für die Europäischen Wohlfahrtsstaaten

Der ESF im Rahmen der Lissabon-Strategie

Arbeitsmarkt für Flüchtlinge und Anerkennung von Abschlüssen

Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016

Workshop Mehr Konkurrenz am Arbeitsmarkt & im Betrieb solidarische Antworten

Die demografische Entwicklung Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns

Zuwanderung nach Deutschland nach Hamburg und in die Region

Asylbewerber und Flüchtlinge - Chancen für den Dresdner Arbeitsmarkt

Globale Migrationsbewegungen und ihre Auswirkungen auf Deutschland

Task Force für Arbeit Region Düsseldorf Bergisch Land Seite 2

Bildungskonferenz 2011: Fachkräfte.Machen.Zukunft.

Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen

Fachkräftezuwanderung und Arbeitsmarktintegration in Hessen

Die Position der Region Braunschweig im wirtschaftlichen und demographischen Wandel

Ausländer als Arbeitskräfte Möglichkeiten und Grenzen

Zukunftscoaches für die Metropolregion Nürnberg

Internationaler Migrationsausblick 2012

Präsentation: Struktur und Schwerpunkte der ESF-Förderung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Migration & Integration

Neue Ost-West-Migration nach Deutschland? - Zuwanderung im Kontext von Freizügigkeit und Wirtschaftskrise am Beispiel Bulgariens und Rumäniens

Demografischer Wandel Herausforderungen für den Arbeitsmarkt

Rekrutierung internationaler Fachkräfte

Wachsen durch wen? Zuwanderung als Ansatz der Stadtentwicklung

Fachkräfteengpässe in Deutschland und die Potenziale der Migration. Internationale Konferenz, Berlin, 23. November 2012 Prof. Dr.

Zukünftiger Fachkräftebedarf in Sachsen bis 2020

Author/Filename. 12. Deutscher Präventionstag in Wiesbaden am 18./ 19. Juni 2007

Workshop Zukunftsprogramm Arbeit. Die neue ESF-Förderperiode in Schleswig-Holstein

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung

MINT-Herbstreport 2015 Regionale Herausforderungen und Chancen der Zuwanderung

Bericht zur Arbeitsmarktlage: Menschen mit Migrationshintergrund in Bremen

Weniger, bunter, Auswirkungen und Chancen des demografischen Wandels im ländlichen Raum

Transkript:

Zuwanderung von Wissenschaftlern und Forschern nach Deutschland Vortrag von Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz Referatsleiter der wirtschaftswissenschaftlichen Migrations- und Integrationsforschung im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) beim Tag der Offenen Tür am 11. Oktober 2013

Einführung Lissabon-Prozess 2000 und EU-Forscherrichtlinie von 2007 Forschungs- und Evaluationsbedarf hat seitdem zugenommen Diesen hat der Beirat für Forschungsmigration an die Forschungsgruppe des Bundesamtes adressiert Daraufhin wurde ein Projekt zur Analyse des deutschen Arbeitsmarktes für Forscherinnen und Forscher durchgeführt und Ende 2012 abgeschlossen

Gliederung des Vortrags 1. Ausländische WissenschaftlerInnen und ForscherInnen in Deutschland insgesamt 2. Ausländische WissenschafterInnen und ForscherInnen in der Wissenschaft 3. Ausländische WissenschafterInnen und ForscherInnen in Unternehmen und Betrieben 4. Forschungsmigration und Integration 5. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Gliederung des Vortrags 1. Ausländische WissenschaftlerInnen und ForscherInnen in Deutschland insgesamt

1. Ausländische WissenschaftlerInnen und ForscherInnenin Deutschland insgesamt Quelle: Eigene Zusammenstellung auf der Grundlage der BAMF-Working Paper 44, 48, 50.

Gliederung des Vortrags 1. Ausländische WissenschaftlerInnen und ForscherInnen in Deutschland insgesamt 2. Ausländiche WissenschaftlerInnen und ForscherInnen in der Wissenschaft

2. Ausländische WissenschaftlerInnenund ForscherInnen in der Wissenschaft Der Großteil der jungen ForscherInnen im akademischen Bereich kommt aus der EU (53%), gefolgt von den Vereinigten Staaten von Amerika (32%). Sie sind zumeist als wissenschaftliche Mitarbeiter beschäftigt (81% unter Deutschen, 80% bei Deutschen mit Migrationshintergrund (MH) und 65% bei Ausländern). Die ForscherInnen sind zumeist als Naturwissenschaftler tätig (Deutsche 29%, Deutsche mit Migrationshintergrund 26% und Ausländer 32%) Regionale Verteilung

Gliederung des Vortrags 1. Ausländische WissenschaftlerInnen und ForscherInnen in Deutschland insgesamt 2. Ausländische WissenschaftlerInnen und ForscherInnen in der Wissenschaft 3. Ausländische WissenschaftlerInnen und ForscherInnen in Unternehmen und Betrieben

3. Ausländische WissenschaftlerInnenund ForscherInnenin Unternehmen und Betrieben Zwischen den Jahren 2007 und 2009 Anstieg der Beschäftigung im Bereich Forschung und Entwicklung um 8% von 5,8 auf 6,3 Mio. Selbständige ForscherInnen und Neugründungen von Unternehmen Dem aktuellen Prognos-Bericht zufolge steigt die Nachfrage nach Arbeitskräften im Bereich Forschen, Entwerfen usw. bis 2030 auf 2,1 Millionen Personen, darunter 2/3 mit Hochschulabschluss. Trotz steigender Studierendenzahlen nimmt die Nachfrage nach Forscherinnen und Forschern schneller zu als das Angebot

Gliederung des Vortrags 1. Ausländische WissenschaftlerInnen und ForscherInnen in Deutschland insgesamt 2. Ausländische WissenschaftlerInnen und ForscherInnen in der Wissenschaft 3. Ausländische WissenschaftlerInnen und ForscherInnen in Unternehmen und Betrieben 4. Forschungsmigration und Integration

4. Forschungsmigration und Integration Wie in anderen hochqualifizierten Migrationsbereichen auch bilden Forschungsmigration und Integration zwei Seiten einer Medaille (Schäuble) und erfordern die Etablierung und Entwicklung einer Willkommens- und Anerkennungskultur für die ganze Familie

Gliederung des Vortrags 1. Ausländische WissenschaftlerInnen und ForscherInnen in Deutschland insgesamt 2. Ausländische WissenschaftlerInnen und ForscherInnen in der Wissenschaft 3. Ausländische WissenschaftlerInnen und ForscherInnen in Unternehmen und Betrieben 4. Forschungsmigration und Integration 5. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

5.Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Bedarf an Forscherinnen und Forschern steigt weiter weltweit in der wissensbasierten globalisierten Wirtschaft Globaler Wettbewerb nimmt in den Industrie-und und Schwellenländern zu Fachkräftebedarf und demografischer Wandel in Deutschland und der EU Migrations-und Integrationspolitik auf Anerkennungs- und Willkommenskultur ausrichten

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Weitere Informationen unter www.bamf.de email: dr.hans-dietrich.loeffelholz@bamf.bund.de dietrich.loeffelholz@bamf.bund.de