Entwicklungspolitik als globale Herausforderung

Ähnliche Dokumente
Die Entwicklungsländer in der Weltwirtschaft

Ralf Antes. Nachhaltigkeit und. Eine wissenschafts- und. institutionentheoretische Perspektive

Nachhaltigkeit und Betriebswirtschaftslehre

Geographische Entwicklungsforschung

Inhaltsverzeichnis. TEIL I: Theoretischer Rahmen 21. Danksagung Zusammenfassung Abkürzungsverzeichnis Abbildungs-/ Box- und Tabellensverzeichnis

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Nachhaltige Ökonomie

Globale Strukturpolitik?

Ringvorlesung Entwicklungspolitik

Detlef Jahn. Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Grundzüge der Soziologie

ENTWICKLUNGSLAND DEUTSCHLAND?

Das umwelt(völker)rechtliche Prinzip der gemeinsamen, jedoch unterschiedlichen Verantwortlichkeit und das internationale Schuldenmanagement

Klimawandel und Gerechtigkeit

Ethik im internationalen Marketing

Entwicklungsländer ENTWICKLUNGSTHEORIE RENTENKAPITALISMUS

Wirtschaftsgeographie der Entwicklungsländer

Messung von Globalisierung in Entwicklungsländern: Zur Analyse und Gestaltung der Globalisierung

Hans-Werner Wahl Vera Heyl. Gerontologie - Einführung und Geschichte. Verlag W. Kohlhammer

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft

Wirkungszusammenhänge zwischen absoluter Armut und dem Bevölkerungswachstum in den Entwicklungsländern

Europäische Entwicklungspolitik zwischen gemeinschaftlicher Handelspolitik, intergouvernementaler Außenpolitik und ökonomischer Effizienz

Tourismus in der Dritten Welt

Strategische Unternehmensplanung und Balanced Scorecard

Einführung und Begriffe. 1 Die Planetarische Zirkulation Die Passatzirkulation Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation 7

Organisationstheorien

Theorien der Erziehungswissenschaft

Identitätstheorie bei Erikson und Freud

Die Geschichte der entwicklungspolitischen Bildung. Zur pädagogischen Konstruktion der Dritten Welt"

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Leistungsfähigkeit und Politikgestaltung von Nicht-Regierungs-Organisationen im Rahmen der internationalen Wirtschafts- und Entwicklungszusammenarbeit

3 PPP als innovativer Ansatz im Kampf gegen HIV/AIDS in Südafrika: Der konzeptionelle Rahmen 62

Management von Kundenfeedback

Von der Theorie zur Empirie: Das Nord-Süd-Verhältnis

Das System der Vereinten Nationen

Nutzwertanalyse, Bewertungstheorie und Planung

Ethik der Entwicklungspolitik

Werner J. Patzelt. Einführung in die Politikwissenschaft Grundriß des Faches und studiumbegleitende Orientierung

Wilfried Röhrich Politik und ökonomie der Weltgesellschaft

Gesellschaftslehre Jahrgang 8

Die soziale Entwicklung in den Nord-Süd-Beziehungen

Die politische Kultur und ihre Beziehung zum Abstimmungsverhalten

Jessica Naundorf. Kritische Analyse von. Employer Awards im Kontext. des Employer Branding

Entwicklungs- und Schwellenländer in den Lehrplänen verschiedener Schularten

Facetten der Globalisierung

Max Ruhwinkel. Nachhaltigkeit im. Customer Relationship. Management

Theorie der strategischen Unternehmensführung

Stakeholdermanagement in der Unternehmenskrise

Einführung in die Politikwissenschaft

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I

Urheberrecht an der Taiwan-Straße

Entwicklungszusammenarbeit mit Schwellenländern strategisch neu ausrichten

Volkswirtschaftslehre für Sozialwissenschaftler

DIE ZUKUNFT DER WELT ( )

Inhaltsverzeichnis. Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Diagrammverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 25

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12

Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie

Demokratie und Umweltschutz in Brasilien

Werner Müller Bürgertum und Christentum

WTO-Recht und Entwicklungsländer"

Interne Kundenorientierung des Controllerbereichs

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... VII. Einleitung.. Erster Teil 7

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien"

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Sozialstruktur. Deutschlands. 2., überarbeitete Auflage

Vereine - Zivilgesellschaft konkret

Planung und Steuerung der Post Merger-Integration

Peter Meyns. Konflikt und Entwicklung im Südlichen Afrika

Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenzufriedenheit

Institutionenökonomik

Wie können Schüler politisch urteilen?

Vertrauensgestaltung in der Beziehung zwischen Nonprofit-Organisation und Spender

Moralisches Handeln von Unternehmen

Christiane Gerlach. Lebenslanges Lernen. Konzepte und Entwicklungen 1972 bis BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen

Marina Melanie Strecker. Organisationale. Unterstützung zur. Vereinbarkeit von. Familie und Beruf. Eine Untersuchung zentraler.

Aus: Peter Fischer Phänomenologische Soziologie. Oktober 2012, 144 Seiten, kart., 12,50, ISBN

Die Liga der arabischen Staaten

Rußland und der Westen

Herausforderungen im globalen Bergbau und die Rolle Europas - Kurze Einführung -

Holger Voss. Life Cycle Logistics. Der Weg zur produktlebenszyklusorientierten <«" Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien

Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur

Ulrike Burrmann. Vygotskij und Piaget Eine notwendige Verbindung für die Gestaltung effektiver Unterrichtsprogramme

Persönlichkeit und Entwicklung

Außenpolitik. Grundlagen, Strukturen und Prozesse. Dr. Andreas Wilhelm. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

Bildung anders denken

Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power?

Sozialstruktur Deutschlands

Personalmanagement und Kreativität von Unternehmen

Management der touristischen Servicekette

Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien

Postkoloniale Perspektiven auf weltwärts

Wachstum und Entwicklung

Neue Theorie der Schule

Sterben,Tod und Trauer

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1

Einführung in das Studium der Zeitgeschichte

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Yuzhu Zhang. Management chinesischdeutscher Geschäftsbeziehungen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Textilindustrie

Transkript:

Johannes Müller Entwicklungspolitik als globale Herausforderung Methodische und ethische Grundlegung Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln

Vorwort 10 Abkürzungsverzeichnis ll 1 Armut als weltweite Herausforderung 12 1.1 Zugänge zu Armut und "Unterentwicklung" 12 1.1.1 Unterschiedliche Blickwinkel und Sichtweisen 12 1.1.2 "Unterentwicklung" als Mangelzustand 13 1.1.3 Grundzusammenhänge der Armut 14 1.2 Terminologische Probleme ^ 17 1.2.1 Begriffsvielfalt und ihre Geschichte 17 1.2.2 Gemeinsamkeiten versus wachsende Unterschiede... 18 1.2.3 Untergliederungen der Dritten Welt 19 1.3 Armut und Unterentwicklung als quantitatives Problem 21 1.3.1 Methodologische Probleme 21 1.3.2 Indikatoren für Armut und Unterentwicklung 23 1.3.3 Kombinierte Entwicklungsindikatoren 26 1.3.4 Empirischer Tatbestand 28 2 Das wachsende Nord-Süd-Gefälle 31 2.1 Wechselvolle Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen 31 2.1.1 Koloniales Erbe der Entwicklungsländer 31 2.1.2 Entwicklungsoptimismus der nachkolonialen Zeit 33 2.1.3 Die siebziger Jahre als gescheitertes Wendemanöver... 34 2.1.4 Die achtziger Jahre als "verlorenes Jahrzehnt" 35 2.1.5 Chancen und Risiken der neunziger Jahre 37 2.2 Strukturelle Abhängigkeit der Entwicklungsländer 40 2.2.1 Wirtschaftliche Abhängigkeit 40 2.2.2 Politische Abhängigkeit 43 2.2.3 Sozio-kulturelle Abhängigkeit 45

2.3 Wachsende weltweite Interdependenzen 47 2.3.1 Gemeinsame Probleme der Industrie- und Entwicklungsländer 47 2.3.2 Nord-Süd-Konflikt versus globale Partnerschaft 49 Entwicklungstheorien im Überblick 53 3.1 Zur Entstehungsgeschichte der Entwicklungstheorien 53 3.1.1 Konzeptioneller Hintergrund 53 3.1.2 Wissenschaftsgeschichtlicher Hintergrund 54 3.2 Modernisierungs- und Wachstumstheorien 56 3.2.1 Theorien "naturbedingter" Unterentwicklung 56 3.2.2 Ökonomisch-demographische Theorien 57 3.2.3 Soziologische Modernisierungstheorien 58 3.2.4 Sozialpsychologische Modernisierungstheorien 61 3.2.5 Entwicklungsökonomische Theorien 62 3.2.6 Außenwirtschaftliche Entwicklungstheorien 64 3.3 Imperialismus-und Dependenztheorien 66 3.3.1 Klassische Imperialismustheorien 66 3.3.2 Marxistisch-leninistische Entwicklungstheorien 68 3.3.3 Marxistische Neoimperialismustheorien 69 3.3.4 Lateinamerikanische Dependenztheorien 69 3.3.5 Theorien globaler struktureller Abhängigkeiten 71 Probleme und Aspekte entwicklungspolitischer Theoriebildung 74 4.1 Methodologische Kritik der Entwicklungstheorien 74 4.1.1 Entwicklungstheorien zwischen Anspruch und Wirklichkeit 74 4.1.2 Terminologische und methodische Mängel 76 4.1.3 Versteckte Wertprämissen und Vorurteile 77 4.1.4 Monokausale Erklärungsmuster 79 4.1.5 Wissenschaftstheoretische Sackgassen 80 4.1.6 Theorielastigkeit 81 4.2 Historische Ursachen von Entwicklung und Unterentwicklung. 82 4.2.1 Historischer Tatbestand 82

4.2.2 Grenzen einer exogenen Erklärung von Unterentwicklung 83 4.3 Historische Einmaligkeit der Entwicklungsproblematik 85 4.4 Grundkategorien jeder Entwicklungspolitik 88 4.4.1 Situationsbeschreibung und Situationsanalyse 90 4.4.2 Theorie und Methode 91 4.4.3 Wertprämissen 92 4.4.4 Politische Dimension 95 4.4.5 Verständnis und Anwendung dieser Kategorien 96 Politische Ethik der Entwicklung 98 5.1 Streit um den Entwicklungsbegriff 98 5.1.1 Grundlegende definitorische Probleme 98 5.1.2 Entwicklung zwischen Tradition und Moderne.- 99 5.1.3 Methodische Alternativen der Zielbegründung 102 5.2 Grundlegung eines integralen Entwicklungsbegriffs 103 5.2.1 Normativ-heuristische Dimension menschlichen Leides 103 5.2.2 Entwicklung als Befreiung von menschlichem Leid... 105 5.2.3 Zur Universalität von Leiderfahrung 107 5.2.4 Entwicklungspolitische Implikationen 109 5.2.5 Zur Anwendbarkeit dieses Ansatzes 112 5.3 Vergleich mit ähnlichen Ansätzen 114 5.3.1 Universale Menschenrechte 114 5.3.2 Befriedigung menschlicher Grundbedürfnisse 115 5.3.3 Autoren mit vergleichbaren Überlegungen 116 5.4 Literatur als Stimme menschlichen Leides 118 5.4.1 Theoretische Zugänge 118 5.4.2 Literarische Beispiele 119 Grundlegung eines sozio-kulturellen Entwicklungsansatzes 121 6.1 Wissenschaftstheoretische Vorbemerkungen 121 6.1.1 Wissenssoziologischer Hintergrund 121 6.1.2 Sozio-kulturelle Faktoren im Entwicklungsprozeß... 122 6.1.3 Entwicklungstheoretische Überlegungen 124

6.1.4 Aspekte einer sozio-kulturellen Theorie 125 6.2 Sozio-kulturelles Grundverständnis 126 6.2.1 Soziales Handeln versus soziales System 126 6.2.2 Die kulturelle Dimension der Gesellschaft 128 6.2.3 Grundlegende sozio-kulturelle Faktoren 131 6.3 Zur Methode einer sozio-kulturellen Analyse 134 v 6.3.1 Methodische Zugänge und ihre Grenzen 134 6.3.2 Bezugsrahmen einer kulturellen Analyse 136 6.3.3 Vergleich der javanischen mit der westlichen Kultur.. 138 6.3.4 Ambivalenz jeder Kultur 141 6.4 Strategische Rolle der sozio-kulturellen Dimension 142 6.4.1 "Brechnungseffekt" der sozio-kulturellen Wirklichkeit 142 6.4.2 Zur Strategie sozio-kulturellen Wandels 144 Entwicklungspolitik "von oben" und "von unten" 147 7.1 Grundaspekte entwicklungspolitischen Handelns 147 7.1.1 Von der Entwicklungstheorie zur Entwicklungspolitik. 147 7.1.2 Entwicklungspolitik als "Kunst des Möglichen" 148 7.1.3 Schwierigkeiten der Operationalisierung 149 7.2 Konkretisierung der Entwicklungsziele 151 7.3 Entwicklungspolitik und Entwicklungsplanung 152 7.3.1 Entwicklungspolitik und politische Akteure 152 7.3.2 Entwicklungspolitik zwischen Staat und Markt 155 7.3.3 Entwicklungsplanung zwischen Pragmatik und Ideologie 157 7.4 Entwicklungspolitik und Partizipation 159 7.4.1 Zum Verständnis echter Partizipation 159 7.4.2 Mißverständnisse und Grenzen der Partizipation... 161 7.4.3 Partizipation und "Kultur der Armut" 162 7.4.4 Ansätze und Wege zu mehr Partizipation 163 Weltweite Entwicklungszusammenarbeit 166 8.1 Entwicklungshilfe und Entwicklungszusammenarbeit 166 8.1.1 Terminologische und politische Unscharfen 166 8.1.2 Zwischen Interessenpolitik und Entwicklungsinteresse. 167

8.2 Entwicklungspolitik als globale Strukturpolitik 168 8.2.1 Handlungsfelder einer globalen Strukturpolitik 168 8.2.2 Mächtige Hindernisse und Widerstände 170 8.2.3 Notwendigkeit einer Weltordnungspolitik 171 8.3 Perspektiven sinnvoller Entwicklungshilfe 174 8.3.1 Entwicklungshilfe im Kreuzfeuer der Kritik 174 8.3.2 Hauptargumente gegen die Entwicklungshilfe 175 8.3.3 Entwicklungspolitische Bilanz 176 8.3.4 Kriterien sinnvoller Entwicklungszusammenarbeit... 177 8.3.5 Politikdialog versus politische Konditionalität 179 8.4 Zivilgesellschaft und ihre Handlungsmöglichkeiten 180 8.4.1 Zivilgesellschaft zwischen Wunsch und Wirklichkeit.. 180 8.4.2 Handlungsmöglichkeiten an der Basis 184 8.4.3 Lebensstil und Konsumverhalten 186 Literaturverzeichnis 189 Personenregister 203 Sachregister 206