6 Pragmatik. Kerstin Schwabe (& Hubert Truckenbrodt) WS 2009/10 1

Ähnliche Dokumente
Pragmatik. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Pragmatik I. Deixis Anapher Implikatur Die 4 Grice'schen Maximen. Pragmatik 1 1

Modul 7.2: Pragmatik I Semantik vs. Pragmatik

Einführung in das Studium der romanischen Sprachwissenschaft Französisch Pragmatik

2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation

Semantik. Semantische und pragmatische Bedeutungsaspekte

2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation

Sprechakte. Einführung in die Pragmatik. Universität Potsdam. Tatjana Scheffler

Semantik: Einleitung. Bm1d: Einführung in die Semantik M. Zimmermann Uni Potsdam, SoSe 2009

Einführung in die Pragmatik

> propositionaler Gehalt. Was ist der Verwendungszweck in einer bestimmten Situation? > kommunikative Funktion

TEXTPROSEMINAR John L. Austin Performative Äußerungen SS 2013

Einführung in die Linguistik Butt & Co.

Pragmatik. _kommunikativer Sinn (im Sinne von 1.3; vgl. Löbner) 2. Theorie der Präsuppositionen und Implikaturen. Sprechakttheorie: der Ansatz

Übung zur Vorlesung Pragmatik (Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft)

Implikatur. - Implikatur = pragmatische Schlussfolgerung / erschlossene Gesprächsandeutung

Inhalt. Vorwort.

Austin ( )und Searle(*1932): Kommunikationstheorie als Sprechakttheorie

Pragmatik II. Sprechakte Satztyp und Illokution. Pragmatik 2 1

Pragmatik I. Gerrit Kentner

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Di. 12:15-13:45 Do.! 12:15-13:45 Fr.! 12:15-13:45

Pragmatik I Implikaturen

Konversationelle Implikaturen. Einführung in Pragmatik und Diskurs. Implikaturen. Sommersemester Motivation. Bedeutung

Wichtiger Hinweis. 1/29/13 Ivana Kruijff-Korbayová: Pragmatik (Einführung Allgemeine Sprachwissenschaft)

Sprachphilosophie. SS 2009 Einführung in die Theoretische Philosophie 173. Verstehen vs. Verstehen

Sprechakte. Was sind Sprechakte? Sprechakt-Theorie. Sprechakte: Frege

Semantik und Pragmatik

Pragmatik III. Implikatur. Gerrit Kentner

Sprechen und Handeln; Einführung in die Sprachphilosophie unter pragmatischem Aspekt Martine Nida-Rümelin Sommer 06 Vorlesung 6

Mensch - Computer - Interaktion

Semantik & Pragmatik. 17. Januar 2008

Übungen zur Klausurvorbereitung Musterlösung

Übungsaufgaben Serie 1 Musterlösung

Einführung in die Pragmatik und Diskurs: Vorlesung 8: Präsuppositionen 1

Einführung in die Pragmatik und Diskurs: Sprechakte

TU Berlin > Fakultät I > Institut für Sprache und Kommunikation. Linguistiktutorien > Pragmatik > Implikaturen. Implikaturen.

SEMANTIK. Bild 1: Neuron

Überblick: Neuere Entwicklungen zur Implikaturtheorie

Judgements and Acts. Sprechakte. (zum Großteil übernommen von Manfred Krifkas Folien zum HS Sprechakte und Satztypen, SoSe 2007, HU Berlin)

Gesprächslinguistik. Kommentar

Konstative Performative A. Umstände

12 Sprechakte Äußerungen als Handlungen Äußerungen als Handlungen Direkte Sprechakte Indirekte Sprechakte

Christian Nimtz //

Christian Nimtz //

Wahrheitswertesemantik Einführung Aussagenlogik

Präsuppositionen. Vorlesung: Linguistische Pragmatik Prof. Dr. M. Krifka und PD Dr. U. Sauerland

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten

Pragmatik und Diskurs

11 Implikaturen und Präsuppositionen

2.2.4 Logische Äquivalenz

3 Aspekte der Ausdrucksbedeutung

Der Kapitän n ist heute nüchternn

Kontraktionen von Präposition und bestimmtem Artikel. Maria Cieschinger NLK07,

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt.

3 Aspekte der Ausdrucksbedeutung

Proseminar. Implikaturen

Begriffe der Semantik

2.2. Implikatur und Präsupposition

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Pragmatik II. PD Dr. Alexandra Zepter

Pragmatik Konversationsmaximen

10 Referenz, Textualität, Informationsstruktur

Die konklusiven Sprechhandlungen

Einführung in die Pragmatik


(10) x 1[FRAU(x 1) RENNT(x 1)] Keine Frau rennt.

DIE HABERMAS SCHE THEORIE DER SPRECHAKTE (EIN BEITRAG ZUR PRAGMALINGUISTIK)

Semantik III. Argumentstruktur/Theta-Rollen Typen von Extensionen/Valenz Wahrheitswerte Proposition. Semantik 3 1

Einführung in die Logik

Prof. Christian Nimtz // erlangen.de

Hauptseminar Information, Struktur, Bedeutung WS 2007/2008

Aussage / Satz. Christoph Lumer. (In: Hans Jörg Sandkühler (Hg.): Enzyklopädie Philosophie. Bd. 1. Hamburg: Meiner S

Einführung in die germanistische Linguistik

Textstruktur und Pragmatik oder: Wie kann man Texte planen? oder: Dr. Oetkers Pragmatisches Kochbuch

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik

Einführung in die Linguistik. Lösung: Semantik/Sprachkontakt

Konzeptuelle Bedeutungsverschiebungen im Kontext. Eine Gegenüberstellung der Theorien von Bierwisch, Pustejovsky und Nunberg

Einführung in die Semantik, 10. Sitzung Generalisierte Quanto

7 Bedeutung und Logik

Ebenen der Bedeutung. Einführung in die Pragmatik. Universität Potsdam. Tatjana Scheffler

DGm 04 Semantik Universität Athen, SoSe 2010

Einführung in die Pragmatik

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen

QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Lutzeier, Peter Rolf Lexikologie. Tübingen: Stauffenburg, S

Phraseologie der deutschen Gegen warts sprache

Germanistische Linguistik

10 Referenz, Textualität, Informationsstruktur

Verwendung von Methoden der formalen Logik in der Linguistik

Erinnerung 1. Erinnerung 2

Einführung 1: Präsuppositionen

Sprachliche Kommunikation und konversationale Koordination

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1

Was es gibt und wie es ist

Subjekt- und Objekt-Sätze

Literaturhinweise. Koordinaten

Expliziter vs. impliziter Gehalt einer Äußerung. Das Problem der Unterscheidung von Semantik und Pragmatik

11 Implikaturen und Präsuppositionen

Transkript:

Kerstin Schwabe (& Hubert Truckenbrodt) WS 2009/10 1

6.1 Gegenstand Gegenstand/Abgrenzung Semantik Pragmatik 3 Auffassungen, die sich überschneiden. Was Pragmatik genau zu untersuchen hat, ist umstritten. I. Die Pragmatik untersucht das Verhältnis von Zeichen und Zeichenbenutzern (Morris 1938) II. Die Pragmatik untersucht die Aspekte der Bedeutung, die nur kontextabhängig bestimmt werden können, d.h. unter Bezugnahme auf Sprecher, Hörer, Zeit, Ort, Sprechsituation allgemein. Gestern hat er an dieser Stelle mit deiner Tante gesprochen. Vor zehn Minuten habe ich hier Maria getroffen. Sie hatte kurz davor ihr Buch abgegeben. ich, du,..., hier, dort,..., gestern, jetzt,... er, sie,..., der, die,..., dieser, diese,..., davor, dahinter,... deiktische (indexikalische) Ausdrücke WS 2009/10 anaphorische Ausdrücke 2

6.1 Gegenstand III. Die Pragmatik untersucht die Aspekte der Bedeutung, die nicht durch Wahrheitsbedingungen erfasst werden (d.h. sich nicht kompositional herleiten lassen). Frank bedauert, dass Maria krank ist Frank hat die Universität gefunden. Präsupposition (keine Implikation) Maria ist krank pr Bedeutungsverschiebung Implikatur (keine Implikation) Frank ist 1.82 m groß im Er ist nicht 1.90 m goß Würdest du die Tür von außen schließen? im Hau ab! Bist du nett heute Du bist heute sehr unfreundlich. im WS 2009/10 3

6.1 Gegenstand 1. Gegenstand der Semantik i. Bedeutungsebenen: Ausdrucksbedeutung, Äußerungsbedeutung, Kommunikative Bedeutung ii. Satzbedeutung und Kompositionalität 2. Deskriptive, soziale und expressive Bedeutung i. Bedeutungen als Konzepte ii. Deskriptive Bedeutung Pragmatik iii. Deskriptive Bedeutung und Referenz iv. Kommunikative Bedeutung v. Soziale Bedeutung vi. Expressive Bedeutung vii. Konnotationen WS 2009/10 4

6.1 Gegenstand 3. Ambiguität i. Lexikoneinheiten ii. iii. iv. Lexikalische Ambiguität: Homonymie, Polysemie, Vagheit Kompositionale Ambiguität Kontextuelle Ambiguität: Interpretation im Kontext, Bedeutungsverschiebungen v. Bedeutungsverschiebungen und Polysemie 4. Bedeutung und Logik 5. Bedeutungsrelationen 6. Prädikation Pragmatik 7. Informationsstruktur WS 2009/10 5

6.2 Kontext und Referenz Kontext und Referenz Kontext Faktoren der Äußerungssituation Sprecher, Hörer, Sprechzeit, Sprechort, soziale Beziehungen zwischen Sprecher und Hörer, Sprecherintentionen, Hörerintentionen Diskurs Vorangegangene und folgende Äußerungen Hintergrundwissen Weltwissen, von Sprecher und Hörer geteiltes Wissen (Common Ground), sozio-kulturelles Wissen, Interaktionswissen Referenz WS 2009/10 6

6.2 Kontext und Referenz Referenz Referenz von deskriptiven Ausdrücken Frank ist gestern in die Universität gegangen. Dort hat er seinen Professor getroffen. Deixis Lokladeixis Hier ist es kalt Temporaldeixis Gestern war ich beim Arzt Personaldeixis Ich gehe mit dir ins Kino Objektdeixis Das ist doch heiß Anaphorik Frank ist in der UB gewesen. Dort hat er ein Buch ausgeliehen und es mit nach Hause genommen Frank freut sich darüber, dass Maria in der UB ein Buch ausgeliehen hat. Er weiß aber nicht, ob sie es lesen wird. Frank hat in der Uni seinen Professor getroffen. Er hat ihm alles Gute gewünscht. WS 2009/10 7

6. 3 Typen von Folgerungen Typen von Folgerungen Implikation (Logik, Semantik) p q Frank weiß, dass Maria kommt Maria kommt Frank weiß nicht, dass M kommt Maria kommt Präsupposition (Faktivitätspräsupposition) [Pragmatik] Frank bedauert (nicht), dass Maria kommt Frank bedauert (nicht), dass p Spr präsupponiert mit der Äußerung von p die Wahrheit von p. Dabei geht er davon aus, dass p zum Common Ground von Spr und Hr gehört, d.h. p wird als wahr vorausgesetzt Präsuppositionen werden durch bestimmte sprachliche Ausdrücke ausgelöst, z.b. bedauern, aufhören, der König,... Präsuppositionen, die nicht im Common Ground enthalten sind, sondern aus dem Kontextwissen heraus inferiert werden, werden Akkomodationen genannt. Präsuppositionen sind aufhebbar (Problem für Präsuppostionstheorien) Frank bedauert, dass Maria kommt. Sie kommt aber nicht. Implikatur WS 2009/10 8

6. 3 Typen von Folgerungen Implikatur (Grice 1978) Bedeutungsaspekte, die nicht explizit gesagt sind. konventionelle Implikatur i. Jürgen ging zum Laden, aber er kaufte nichts ii. Jürgen ging zum Landen und er kaufte nichts. I und ii sind semantisch äquivalent. Durch aber wird aber in i ein Kontrast konventionell implikatiert. Implikaturen sind nicht aufhebbar konversationelle Implikatur Folgerungen, die nur in bestimmten Äußerungskontexten geschehen. Sie werden durch das Kooperationsprinzip gesteuert. Sie kommen zustande durch: o Einhaltung des Kooperationsprinzips o durch die scheinbare Verletzung des Kooperationprinzips o durch die offensichtliche Hinwegsetzung über das Kooperationsprinzip WS 2009/10 9

6. 3 Typen von Folgerungen Kooperationsprinzip Maxime der Qualität Sprich die Wahrheit! Maxime der Quantität Sei so informativ wie nötig Maxime der Relevanz Sage nur Relevantes Maxime der Modalität Rede klar und eindeutig. WS 2009/10 10

6. 4 Sprechakte Sprechakte Austin (1962), Searle (1969, 1976), ::: Mit Äußerungen können Handlungen vollzogen werden. Sie dienen nicht nur dazu, Sachverhalte zu beschreiben. Entschuldigung! Einen Kaffee bitte! Was für ein Trottel! keine Sachverhaltsbeschreibung, d.h. kein Ausdruck von p Ich verspreche dir hiermit, den Brief zu schreiben Hiermit erkläre ich Sie für Mann und Frau. P ist ausgedrückt, aber nicht bewertbar bzgl. "wahr" oder "falsch", sondern nur bzgl. "geglückt" oder "nicht geglückt" WS 2009/10 11

6. 4 Sprechakte Explizit performative Äußerungen (EPF) Mit der Äußerung von p wird eine sprachliche Handlung vollzogen. Auf der grammatischen Ebene geschieht das durch performative Verben wie behaupten, versprechen, verbieten, fragen, auffordern,... in der 1Pers.Sg.Präs.Ind. und explizit performative Indikatoren wie hiermit. Hiermit fordere ich Sie auf den Saal zu verlassen. Ich fordere Sie hiermit auf, den Saal zu verlassen. Ich frage dich hiermit, ob du meine Frau werden willst. Ich frage dich, ob du meine Frau werden willst. Eine EPF ist geglückt, wenn die damit verbundenen Bedingungen erfüllt sind. WS 2009/10 12

6. 4 Sprechakte Klassifikation von Sprechakten (vgl. Searle 1969, 1976, Brandt et al. 1992) Nach dem Zweck der Sprechhandlung (Sprecherintention) I. Mitteilung Sprecher will, dass Hörer p glaubt II. Frage Sprecher will, dass Hörer p antwortet III. Aufforderung Sprecher will, dass Hörer den von p beschriebenen Sachverhalt realisiert. Deklarativ Interrogativ Imperativ WS 2009/10 13

6. 4 Sprechakte. DIREKTE SPRECHAKTE INDIREKTE SPRECHAKTE Frage Interrogativ Aufforderung Imperativ Mitteilung Deklarativ Repräsentative vermuten, sagen, entgegnen,... EPFs (Deklarative) taufen, behaupten, auffordern,... Expressive danken, begrüßen, entschuldigen,... Kommissive versprechen, drohen, anbieten,... Wenn die sprachliche Form nicht mit dem intendierten Sprechakttyp übereinstimmt. Sie werden konversationell implikatiert Direktive fragen, befehlen, vorschlagen,... WS 2009/10 14

6. 4 Sprechakte Indirekte Sprechakte Ich rate dir, hier Stillschweigen zu bewahren direkt: Mitteilung indirekt: Aufforderung Hörer ist still Kannst du mir das Salz geben? direkt: Frage indirekt: Aufforderung Hörer gibt Sprecher das Salz Ich frage mich, wo die Socken sind direkt: Mitteilung indirekt: Frage Hörer sagt, wo die Socken sind bzw. Aufforderung Hörer bringt Sprecher die Socken WS 2009/10 15