Prozessidentifikation mit Sprungantworten

Ähnliche Dokumente
70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols

Übung 5 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen totzeitbehafteten technischen Prozess

ÜBUNG 2 ZUR VORLESUNG PROZESSSTEUERUNG (ERSATZLEHRVERANSTALTUNG FÜR SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK )

Einführung in Signale und Systeme

Einführung in die Regelungstechnik

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik FH Jena

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Ausarbeitung Regelungstechnik

Kybernetik LTI-Systeme

5. Fourier-Transformation

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Versuchsanleitung MV_5_1

Struktur eines Regelkreises mit Mikroprozessor als Regler:

Frequenzgang und Übergangsfunktion

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie?

Digitale Regelung. Vorlesung: Seminarübungen: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di Uhr

Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen

Einführung in die Regelungstechnik

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Herbert Bernstein. Regelungstechnik. Theorie und Praxis. mit WinFACT und Multisim. Elektor-Verlag, Aachen

Dynamisches Routing in der Logistik

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs :

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Ergänzung zur Regelungstechnik

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN

Einführung in die Regelungstechnik II - Reglerentwurf und diskrete Systeme -

Übung 1 zur Vorlesung GEBÄUDESYSTEMTECHNIK

Grundlagen der Regelungstechnik Theorie, elektronische Regelungen, digitale Regeleinrichtungen, Fuzzy-Regelung

Mechatronik Grundlagen

Laplace-Transformation

PRAKTIKUMSVERSUCH ADM 1

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

Zeitfunktionen. Kapitel Elementarfunktionen

Optimierung. 1. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit.

Fourierreihen periodischer Funktionen

Band I: Analyse und Synthese. lechnischs? Hochschule Oarmstadfl.FACHBEREICH INFORMATIK B 1 B L I O T H E K

Autonome Mobile Systeme

1 Lambert-Beersches Gesetz

Versuchsanleitung: Computersimulation und Optimierung einer Raumheizungsregelung

GRT Laborbericht Realisierung einer Drehzahlregelung

3. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort

Differentialgleichungen sind überall!

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang

Moderne Regelungssysteme

Mathias Hinkel, WS 2010/11

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

4. Empirische Momente von ZR. 4. Empirische Momente von ZR. 4. Empirische Momente von ZR. 4. Empirische Momente von ZR

Frequenzgangmessung, Entwurf eines PID-Reglers nach dem Frequenzkennlinienverfahren

Kritik der Regler-Dimensionierung nach Ziegler und Nichols

Übung 1 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-,SW-CODESIGN

Fachhochschule Köln Fakultät IME - NT Bereich Regelungstechnik Prof. Dr.-Ing. R. Bartz. DSS Diskrete Signale und Systeme.

Dynamische Temperaturmessung Teil 1

Grundlagen der Regelungstechnik

60 Minuten Seite 1. Einlesezeit

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Regelungstechnik II. Übung 1

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn )

Einführung in die Robotik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / mohamed.oubbati@uni-ulm.de

Taschenbuch der Regelungstechnik

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung

Umdruck RT: Grundlagen der Regelungstechnik. 1 Grundbegriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik. 1.2 Regelung

Hauptseminar zum Thema:

Mathematik I für Chemie

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Differentialgleichungen

Betrachtetes Systemmodell

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

Einleitung Einführung in die Aufgabenstellung der Regelungstechnik Beispiel einer Wasserstandsregelung 5

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation

Regelungs- und Systemtechnik 3

Einstieg in die Regelungstechnik

Einführung in Simulink

Übung 11 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2

Aktive Schallreduktion / Active Noise Control (ANC)

Theory Swiss German (Liechtenstein) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst.

Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2

Funktionen mehrerer Variabler

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern. Labor Mechatronik Versuch BV-5 analoge Regelung

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1

Zentralabitur 2007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min

Inhalt. Fliehkraftregler. Regelungen in der Biologie. Regelung der Körpertemperatur. 1 Einführung. Fliehkraftregler von James Watt 1788

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch Unterschied zwischen Steuerung und Regelung Reglereinstellung mittels Schwingversuch

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Versuchsanleitung Zweipunktregelung. Versuch. Zweipunktregelung. Kennenlernen typischer Eigenschaften und Berechnungsmethoden von Zweipunktregelungen

Informationsveranstaltung zum Lehrprogramm des Fachgebiets Regelungs- g und Systemtheorie. Wintersemester 2009 / 2010

Transkript:

Fakultät Informatik, Institut für angewandte Informatik, Professur für technische Informationssysteme Hauptseminar Technische Informationssysteme Dresden, 27. April 2012

Überblick 1. Motivation und Begriffe 2. Grundsysteme 3. 4. Anwendungsgebiet Regelungstechnik 5. Zusammenfassung und Ausblick Folie Nr. 2 von 27

Systeme und Signale Ein System ist ein natürliches oder künstliches Gebilde, das (mindestens) ein Eingangssignal entgegennimmt und (mindestens) ein Ausgangssignal abgibt. Ein Signal ist er zeitliche Verlauf x(t) einer (physikalischen) Größe, welcher Informationen in sich trägt. Folie Nr. 3 von 27

Unbekannte Systeme Typischer Fall: Signalarten eines Systems bekannt, Systemverhalten unbekannt Wie findet man heraus, was das System genau macht? Kann man die Reaktion eines Systems auf ein zuvor nicht getestetes Eingangssignal vorhersagen? Folie Nr. 4 von 27

Überblick 1. Motivation und Begriffe 2. Grundsysteme 3. 4. Anwendungsgebiet Regelungstechnik 5. Zusammenfassung und Ausblick Folie Nr. 5 von 27

Proportional-System Gleichung: Folie Nr. 6 von 27

Integral-System Gleichungen: yt () = K x( τ) dτ dy dt I = K I t xt () Folie Nr. 7 von 27

Differenzial-System Gleichung: Folie Nr. 8 von 27

Totzeit-System Gleichung: Folie Nr. 9 von 27

Verzögerungssystem 1. Ordnung Gleichung: Folie Nr. 10 von 27

Überblick 1. Motivation und Begriffe 2. Grundsysteme 3. 4. Anwendungsgebiet Regelungstechnik 5. Zusammenfassung und Ausblick Folie Nr. 11 von 27

Typischer Fall: Signalarten eines Systems bekannt, Systemverhalten unbekannt Vorgehen: Experimentelle Analyse des dynamischen Systemverhaltens Anregung des Systems durch Testsignale Ziel: (Mathematisches) Modell des Systems Folie Nr. 12 von 27

Testsignale (Einheits-)Impuls für t = 0 δ () t = 0 für t 0 (Einheits-)Sprung 1 für t 0 σ () t = 0 für t < 0 Impulsantwort = Gewichtsfunktion g(x) eher für mathematische Berechnungen Sprungantwort = Übergangsfunktion h(x) eher für experimentelle Analysen Beide beschreiben LTI-System eindeutig: lassen Rückschlüsse auf das Verhalten bei jedem anderen Eingangssignalverlauf zu Weitere typische Testsignale: Schwingungen Folie Nr. 13 von 27

LTI-System LTI-System = linear, zeitinvariant, kausal System ist linear, wenn das Verstärkungsprinzip gilt: das Überlagerungsprinzip gilt: f( a x ) = a f( x ) 1 1 f( x + x ) = f( x ) + f( x ) 1 2 1 2 System ist zeitinvariant, wenn das Verschiebungsprinzip gilt d.h. die Systemantwort hängt nicht vom Zeitpunkt der Anregung des ruhenden Systems ab System ist kausal, wenn die Antwort des Systems zu einem Zeitpunkt ausschließlich vom bisherigen Verlauf des Eingangssignals abhängt Folie Nr. 14 von 27

Modellbildung Für Modell oft Beschränkung auf LTI-Systeme: alle technischen Prozesse sind kausal alle technischen Prozesse sind zeitinvariant, wenn Drift sowie Verschleiß und andere Langzeitveränderungen nicht berücksichtigt werden bei vielen technischen Prozessen sind Nichtlinearitäten im Modell vernachlässigbar, solange keine Überlastung auftritt Kenntnis innere Systemwirkung nötig z. B. für: Fehlerdiagnose und Reparatur Erweiterung oder funktionsgleicher Nachbau Regelung eines unveränderbaren Systems Automatisierung Folie Nr. 15 von 27

Verfahren Wahl abhängig von bekannten Teilen des Systems und gewünschter Genauigkeit d. Modells Nichtparametrische Modelle Modellgewinnung am Systemverhalten insgesamt Mustererkennung in Gewichts-/Übergangsfunktion Frequenzganganalyse, z. B. mit Bode-Diagramm Parametrische Modelle Modellgewinnung durch Ermittlung endlich vieler Parameter einer vorgegebenen Modellstruktur Kennwertermittlung Parameterschätzung durch Fehlerminimierung z.b. Methode der kleinsten Fehlerquadrate künstliche neuronale Netze Folie Nr. 16 von 27

Überblick 1. Motivation und Begriffe 2. Grundsysteme 3. 4. Anwendungsgebiet Regelungstechnik 5. Zusammenfassung und Ausblick Folie Nr. 17 von 27

Regler Einsatz von Reglern zur Beeinflussung eines Systems (Strecke) mit nicht veränderbaren inneren Wirkungsplänen Messen des Istzustandes und Ermitteln der aktuellen Abweichung zur Sollvorgabe Regelung = Übermittlung der Stellgrößen, die zur Minimierung der Abweichung führen Heute fast ausschließlich: Regler aus P-, I- und D-System Folie Nr. 18 von 27

Geschlossener Regelkreis Gezielte Änderung der Sollvorgabe als Testsignal Messung der dynamischen Reaktion an der Rückführung Modellgewinnung z. B. durch Parameterschätzung Grundlage der Referenzmodelle aber meist Übertragungsfunktion G(x) = Bildfunktion von g(x) Begriffe: Fourier-, Laplace-, Z-Transformation Für kritische oder instabile Systeme, aber auch selbstregulierende Regelkreise Folie Nr. 19 von 27

Offener Regelkreis Ersetzen des Reglers durch Testsignal Messen der Reaktion des Systems am Ausgang (= an geöffneter Rückführung) Modelle oft nur sehr grob, können aber ausreichen Vorteil: Verfahren für bestimmte Ausgangssignale einfach experimentell durchzuführen Anwendungsbeispiel: Reglereinstellung im Wendetangentenverfahren Optimierungsmöglichkeiten z.b. durch Analyse des zugehörigen geschlossenen Regelkreises Folie Nr. 20 von 27

Reglereinstellung im Wendetangentenverfahren Voraussetzung: S- förmiges Ausgangssignal Ermitteln der Sprungantwort der ungeregelten Strecke und Nachbilden durch ein PT 1 T t -System Tangente an Wendepunkt der Sprungantwort liefert 2 Parameter gem. Abb.: Verzugszeit T u Ausgleichszeit T g Quelle: Wikipedia Commons (bearbeitet) Folie Nr. 21 von 27

Reglereinstellung im Wendetangentenverfahren Ermittelte Parameter liefern Werte für P-, I- und D- Anteil eines Reglers Referenzmodelle (hier: Einstellregeln) sind Ergebnis empirischer Untersuchungen Je nach Zweck verschiedene Tabellen Ausregeln von Störungen: z. B. Ziegler/Nichols Aber schlechtere Anpassung an Änderung Sollvorgabe Schnelle Anpassung an Änderung der Sollvorgabe mit Berücksichtigung erlaubtes Überschwingverhalten: z. B. Chien/Hrones/Reswick Ausreichend für Reglereinstellung bei bekanntem Verlauf Ausgangssignal und geringem Störverhalten Folie Nr. 22 von 27

Beispiel: Einstellregeln nach Ziegler/Nichols Berechnung der Regleranteile aus Sollvorgabenänderung K sowie den ermittelten Werten T u und T g Folie Nr. 23 von 27

Überblick 1. Motivation und Begriffe 2. Grundsysteme 3. 4. Anwendungsgebiet Regelungstechnik 5. Zusammenfassung und Ausblick Folie Nr. 24 von 27

Warum Sprungantworten? Günstig für grafische Darstellung und Analyse des Systemverhaltens Bei einfachen Systemen: Modell aus Graph der Sprungantwort intuitiv ablesbar (vgl. erster Teil!) Günstig experimentell zu ermitteln Anregung durch Impuls oft schwierig Regelkreis: Sichtbare Reaktion auf Impuls oft sogar unerwünscht! Allerdings nicht immer geeignet (Ggf. errechnete) Impulsantwort Grundlage für viele mathematische Ansätze Anregung z. B. durch Schwingung kann bestimmte Sachverhalte besser darstellen Folie Nr. 25 von 27

Zusammenfassung : Definiertes Vorgehen zur mathematischen Modellgewinnung aus experimentell ermittelten Daten Ein Anwendungsgebiet: Regelungstechnik Es gibt sehr viele verschiedene Modellstrukturen, Auswahl ist abhängig von Wissen über System und benötigter Genauigkeit Genaue Modelle erfordern neben Wissen über Systeme Kenntnisse der (höheren) Mathematik Einige Begriffe: Laplacetransformation, Faltungsintegral, Hilbertraum, stochastische Fehleranalyse, Folie Nr. 26 von 27

Literatur Isermann, R.: Mechatronische Systeme Grundlagen. Heidelberg: Springer 2010 Lutz, H. / Wendt, W.: Taschenbuch der Regelungstechnik Mit MATLAB und Simulink. 8. Auflage. Frankfurt a.m.: Deutsch 2010 Kemtmüller, W. / Kugi, A.:. Skript zur gleichnamigen Vorlesung, TU Wien. Online-Ressource. [http://www.acin.tuwien.ac.at/ fileadmin/cds/lehre/pid/_kapitel1.pdf, abgerufen 26.04.2012] Kabitzsch, K.: Systemorientierte Informatik. Skript zur Vorlesung Systemorientierte Informatik / Hardware-Software-Codesign, TU Dresden. Online-Ressource. [http://www.inf.tu-dresden.de/content/institutes/iai/tisneu/lehre/files/soi/soi-skript.pdf, abgerufen 26.04.2012] Stein, D.: Prozesssteuerung. Mehrteiliger Foliensatz zur Co-Vorlesung des gleichnamigen Seminars, TU Dresden. Online-Ressource. [http://www.inf.tudresden.de/index.php?node_id=1757, abgerufen 26.04.2012] Folie Nr. 27 von 27